Zum Hauptinhalt wechseln

Chronik der Elektrotechnik

Startet die Suche
Chronik der Elektrotechnik
  
Chronik der Elektrotechnik > Wiki-Seiten > GesamtChronik  

GesamtChronik

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Chronologie

01. Jahrh. Weihwasserautomat des Heron von Alexandria
50um 50 Brechung der Lichtstrahlen in der Lufthülle der Erde: Kleomedes
70Gaius Plinius Secundus (23-79), Rom, schreibt in seiner Naturgeschichte über Bernstein: „Reibt man ihn, so bekommt er die Eigenschaft, leichte Gegenstände anzuziehen“
100Lacus C. Plutarch (45-125), Rom, geht in seinen Questiones auf die Eigenschaften des Bernsteins ein
121Magnetische Kompassnadeln in chinesischem Wörterbuch erwähnt
225Diogenes Laertius, Rom, behauptet in Leben und Meinungen berühmter Philosophen: „Aristoteles und Hippias berichteten, nach Beobachtung des Magnetsteines und Bernsteines, dass auch Leblose beseelt sein könnten“
315Elektr. Eigenschaften des Bernsteins den Chinesen bekannt
530Damaskios berichtet, dass Kaiser Lucius Septimius Severus beim Reiben seines Pferdes mit der Hand elektr. Funken erzeugte
625Isidor von Sevilla (560-636), Spanien, schreibt in seiner Etymologie: „Wenn man Electrum (Agstein, Bernstein) reibt, zieht er Hälmchen an“
7007. Jahrh. Weißes Porzellan in China
950Zur Zeit des Mittelalters, in Europa gab es partikuläre städtische oder Zunftschulen (eventuell Klosterschulen), die meisten Träger der narrativen Bildung waren, insbesondere in den damals bekannten technischen und wissenschaftlichen Fächern.
961In Cordoba wurde allgemeinbildende Grundschule (Philosophie, Mathematik, Astronomie, Astrologie, Medizin, Alchemie, etc.) gegründet. Die Schule hatte eine eigene Bibliothek (ähnliche Schulen wurden in Granada, Salamanca, Sevilla, Toledo, Palermo, in sizilianischem Palermo gegründet)  In Cordoba wurde eine arabische Hochschule (Philosophie, Mathematik, Astronomie, Astrologie, Medizin, Alchemie und anderen wissenschaftliche Fächer) gegründet – ihr standen griechische, lateinische und arabische Texte zur Verfügung.
968Fadentelefon in China: Kunq Fu Whing
1000um 1000 Phosphoreszenz in Japan entdeckt
1015"Optik"="Kitab al Manazir" des Ibn al Haithan (Alhazen): Licht braucht Zeit zur Ausbreitung (vgl. 12.8.1675), Brechung und Ablenkung der Lichtstrahlen erforscht
10251. Hälfte des 11. Jahrhunderts, In Salerno wurde die älteste europäische Universität gegründet - zunächst als eine medizinische Schule
10851985-1988 Wellenenergienutzung in Toftestalen (N), 500 kW, Felsküsten-OWC [1492]
1119Die Universität in Bologna wurde gegründet – zunächst auf Rechtswissenschaften gerichtet
1160Die Universität in Paris wurde gegründet
1167Die Universität in Oxford wurde gegründet
1190A. Neckam beschreibt in England die Kompass-Magnetnadel
1195Magnetisieren von Stahl in Europa
1205um 1205 Guiot aus Provins erwähnt das Magnetisieren von im Gedicht "La bible"
1209Die Universität in Cambrid wurde gegründet
1222Die Universität in Paduage wurde gegründet
1224Die Universität in Neapel wurde gegründet
Kardinal Jacques de Vitry beschreibt den aus Indien stammenden "Adamas", der Eisen anzieht und den die Chinesen "Tsu Tschi" = Liebender Stein nennen
1225Die Universität in Salamanca wurde gegründet
1269Peregrinus spricht in Italien vom „Magnet-Pol“
Pierre de Maricourt (Petrus Peregrinus von M.) schreibt "Epistola de magneta", hinsichtlich Magnetismus erst 1558 veröffentlichte Abschrift ergänzt
Pierre de Maricourt projektiert ein Perpetuum mobile
1277vor 1277 Roger Bacon schreibt über Magnete
1348Die Universität in Prag wurde gegründet
135014. Jahrhundert, Fachliche Schriften beginnen in den Landessprachen (Lehrbücher, praktische Anleitungen - Grundlagen der Terminologie in den Landessprachen) geschrieben zu werden
Konrad von Megenberg (1309-1374), erklärt im Buch der Natur: „Wenn man den Bernstein reibt, so zeucht er hälmel an sich“
1364Die Universität in Krakau wurde gegründet
1367Die Universität in Wien wurde gegründet
1407Die Universität in Leipzig wurde gegründet
1439Nicolaus Cusanus versucht in "De staticis experimentìs" die Stärke eines Magneten zu wägen
1440N. von Kues meint, dass nur „reine“ Stoffe bei Erwärmung Licht aussenden
1451Ältester erhaltener Kompass im Ferdinandeum in Innsbruck
1457Die Universität in Freiburg wurde gegründet
1460Die Universität in Basel wurde gegründet
1467Die Universität in Bratislava – Academia Istropolitana wurde gegründet, die bald wieder schloss.
1472Die Universität in Ingolstadt wurde gegründet
1477Die Universität in Mainz, Uppsale wurde gegründet
1492Ch. Kolumbus entdeckt bei seiner ersten Amerikareise die magnetische Deklination
1500nach 1500 Rechenbrett "Soroban" in Japan
um 1500 Leonardo: Analogien zwischen Licht und Schall, Beziehungen zwischen Einfalls- und Reflektionswinkel
1519(vor 1519) Leonardo da Vinci spricht in Anlehnung an Lucretius von Atomen, die physikalisch zu verstehen sind; außerdem entwickelt er ein mechanisches Atommodell.
1530In Paris gründete man das Collège de France auf den Rat des Bibliothekar G. Bure. Des Königs François 1. Collège de France hieß ursprünglich Königliches College oder College drei Sprachen (Griechisch, Hebräisch, Latein). Sein Motto war Docet omnia. Das Collège de France ist eine besondere Institution: seine offizielle Berufung ist es, „das Wissen zu lehren, das gerade entsteht“ (Enseigner le savoir en train de se faire), modern gesagt, die Forschung und das Lernen verbinden. Es verfügt über 54 Professoren-Plätze, in fünf Bereiche aufgeteilt: 1. Mathematik, 2. Physik, 3. anderen Naturwissenschaften einschließlich Medizin, 4. Sozialwissenschaften, 5. Geschichte, Sprachen und Literatur. Das Collège de France organisiert regelmäßig Vorträge, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, hat jedoch keine registrierten Studenten, keine Studiengänge und verleiht keine Grade. Die meisten, aber nicht alle Professoren sind Franzosen, zwei Plätze werden durch Gastprofessoren besetzt. Wenn ein Platz frei wird, entscheiden die Professoren darüber, wer sie einnehmen soll. Die Professur am Collège de France in Frankreich ist einer der Höhepunkte der wissenschaftlichen Karriere.
1531Agrippa spricht in Deutschland vom „Magnetismus“
1535Magnetischer Telegraf von Kardinal Pietro Bembo erwähnt
1544Magnetisierung eines Eisenstabes durch Erdmagnetismus sowie Ungleichnamigkeit von Magnetpolen von Georg Hartmann, Nürnberg dem Herzog Albrecht von Preußen mitgeteilt
1574Zinnstein begleitet von "Wolfert" oder "Wolfram", so genannt, weil es das Zinn fraß: L. Ercker im Erzgebirge
1590G. Della Porta erkennt in Italien, dass durch Hitze Magnetkraft verloren geht
1591Giordano Bruno schreibt in „De triplici minimo et mensura“ über Atome als kleinste Körper.
1594Francis Bacon schlägt ein technologisches Museum vor
1595In Paris wird durch das Konzentrieren der Bücher-Sammlungen die Königliche Bibliothek, jetzt die Bibliothèque nationale gegründet.
1600"De Magnete": erste Beschreibung der Elektrizität: W. Gilbert, Arzt und Naturwissenschaftler in London, "Magnetsalben" sind wirkungslos
[[Elektrostatik|De Magnete, magneticisque corporibus, et de magnete tellure - erstes Buch im Zeitalter der modernen Wissenschaften, in dem die Reibungselektrizität des Bernsteins und anderer Stoffe und die elektrische Ziehkraft schon behandelt wurden William Gilbert 1663 Frühform der Reibungs-Elektrisiermaschine: drehbare Schwefelkugel mit auflegen der Hand - elektrisches Modell der Gravitation Otto von Guericke]]
Seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts, Die Grundvoraussetzung der Gründung von europäischen technischen Hochschulen wurde im 17. Jahrhundert (Wissenschaftliche Revolution) eine Verschiebung der Aufmerksamkeit von den Geisteswissenschaften zu den Natur- und Technikwissenschaften, die deutlich vor allem in Frankreich gesehen werden kann, aber auch in anderen europäischen Ländern. Seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts kann die Entwicklung der Institutionen, die sich der Natur- und technologischen Forschung in Europa widmen, beobachten. Diese Institutionen hatten eine wichtige Gemeinsamkeit: sie brachten hauptsächlich Amateur-Forscher, diejenigen, die sich ihrer Forschung als Hobby und nicht als einem Beruf gewidmet haben, zusammen. Doch die Ergebnisse ihrer Forschung hatten das Potenzial die vielen Bereiche der menschlichen Tätigkeit weit zu beeinflussen und viele Strukturen der traditionellen ständischen Gesellschaft zu brechen. Zu den charakteristischen gesellschaftlichen Phänomenen des 16. Jahrhunderts gehörte die Entstehung der wissenschaftlichen und technischen Literatur (wissenschaftliche Abhandlungen im 17. Jahrhundert hatten bereits einen Charakter von Lehrbüchern. Es entwickelte sich der Trend zur Entstehung von umfassenden enzyklopädischen Werken, die die Wissenschaft und Technik auf höchstem Niveau der Zeit, in der sie entstanden sind, dokumentieren) und die Einrichtung von Akademien. Die Umsetzung von neuem Wissen der Naturwissenschaften in einem größeren Maß in die Praxis, war jedoch ohne Bildungsstrukturen einer völlig neuen Art, die sich auf den Ausbau und die Übertragung des neuen Wissens richteten, d. h. Schulen, die Vertreter der neuen sozialen Eliten - die Ingenieure, erziehen würden, nicht denkbar. Zunächst wurden sie vor allem von Militärs und Verwaltungen gefordert, aber im Laufe der Zeit begannen die Absolventen dieser Schulen eine zunehmend wichtigere Rolle in allen Bereichen der Wirtschaft zu spielen und trugen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der europäischen Länder bei. Über die vollständige Emanzipation der Ingenieure als volluniversitätsausgebildeten Fachkräften kann man zwar erst während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sprechen, aber der Anfang dieses Prozesses ist mit der Entstehung der ersten öffentlichen Institution für technische Fachausbildung verbunden.
W. Gilbert entdeckt in London den Erdmagnetismus und führt „Elektrizität“ in die Physik ein
W. Gilbert erkennt und misst mittels Elektrometer (Elektroskop) die Anziehungskraft des Bernsteins als selbständige Naturkraft: "vis electrica"
W. Gilbert spricht in "De magnete" vom Erdmagnetismus, prägt den Begriff "vis electrica" und mißt mittels Elektroskop die Anziehungskraft des Bernsteins. Er vermutet, dass Sonne, Mond und Planeten magnetische Kräfte haben
Willam Gilbert (1544-1603), London, führt für die Anziehungskraft des geriebenen Bernsteins den Begriff „Elektrizität“ ein und entdeckt, dass auch andere Stoffe, wie Schwefel oder Bergkristall sich ähnlich verhalten.
1601Nicht veröffentlichte Brechungsgesetze des Lichtes: Th. Harriot
1602Bologneser Leuchtsteine, wahrscheinlich fluoreszierend, "Lichtmagnete" genannt des Schuhmachers V. Casciorolo ?
1612Galileo Galilei äußert sich in einer Frühschrift als Anhänger der Atomistik, Beginn seines Kampfes gegen Aristoteles
1615Idee zur Ausnutzung der Sonnenenergie für Wasserspiele: S. de Caus
1617F. Strada kommt in Italien auf die Idee der drahtlosen magnetischen Nachrichtenübertragung
vor 1617 Rechenschieber (Rechenstäbchen): J Napi er, Lord Merchiston
1619Daniel Sennert schreibt „De consensu ac dissensu chymicorum...“, Neuanfang der Atomistik in Deutschland und Erklärung chemischer Vorgänge
1620F. Bacon ist in England gegen die Existenz der Atome und des absolut leeren Raumes
Gesetz der Strahlenbrechung: W. Snell von Rojen (Snellius)
Rechenschieber mit logarithmischer Teilung: E. Gunter
1621Brechungsgesetze des Lichtes: W. Snell van Rojen (Snellius) (vgl. 1637)
1623W. Schickard: Rechenmaschine mit 4 Rechenarten und automatischer Zehnerübertragung im Addier- und Subtrahierwerk
1625Verschiebbare Stäbe zum Rechenschieber: Wingate
1629Elektr. Abstoßung in "Philosophia magnetica" des N. Cabeo in Ferrara
N. Cabeo publiziert in Italien erste Abbildung der magnetischen Linien
1635Académie française, in Frankreich gegründet, um Sprache und Literatur zu kultivieren
H. Gellibrand entdeckt in England die zeitliche Änderung der magnetischen Deklination
1637Descartes veröffentlicht die Brechungsgesetze des Lichtes (vgl. 1621)
1638Galilei: Die „Discorsi e dimostrazioni matematiche …“ zeigen den anhaltenden Einfluss von Demokritos
1639N. Cabeo entdeckt elektrische Abstoßung
1640J. Ciermans aus s'Hertogenbosch schlägt schine mit eisernen Rädern vor
R. Descartes führt in Frankreich Äther in die Naturwissenschaft ein
1641Begriff "Elektromagnetismus" in "Magnes" von A. Kircher
Pascal entwickelt seine 1645 veröffentlichte Addier- und Subtrahiermaschine, ca. 50 hergestellt
1642P. Gassendi schreibt in Italien Materie, Licht, Wärme und Magnetismus eine Teilchenstruktur zu
1643E. Torricelli macht in Italien erste Vakuumversuche
1644R. Descartes bestreitet die Existenz des Vakuums
1646"Sonnenmaschinen" in "Ars magna lucis et umbrae":A. Kircher
Johann Chrysostomus Magnien: „Democritus reviviscens“, zudem erste Abschätzung der Zahl von Atomen in einer bestimmten Masse
1648Académie Royale de Peinture et de Sculpture en France
Descartes schlägt ein technisches Museum vor
1650Beugungs- und Interferenzerscheinungen: F. M. Grimaldi
O. von Guericke baut leistungsstarke Vakuumpumpe und einfache Elektrisiermaschine
1653In "Voyage à la lune" spricht Cyrano de Bergerac von einem Mechanismus, der durch eine Nadel wie aus dem Munde eines Menschen Laute ertönen läßt
1657Die Universität in Košice gegründet
In Florenz wurde Accademia del Cimento (Akademie der Experimente) gegründet – sie bestand bis zum Jahr 1667
Zunge am Rechenschieber: S. Partridge
1659Bembos System durch Benutzung von Fernrohren verbessert: Vegelin von Clärberg in Nassau
1661Die Entstehung der Staatsbibliothek in Berlin
16621662 bis 1672 verbesserte Rechenmaschine für Addition Subtraktion: Sir Samuel Morland
Accadenia del cimento führt in Florenz elektrische und magnetische Vakuumexperimente durch
1663Académie Royale des Inscriptions et Médailles umbenannt im Jahr 1716 zu Académie des Inscriptions et des Belles Lettres, určená in Frankreich zur Unterstützung der historischen Forschung bestimmt.
1665Der Sekretär von Royal Society, H. Oldenburg, begann mit der Ausgabe von Philosophical Transactions.
In Paris entstand Journal de Sçavansals Periodikum von Académie des inscriptions et des belles lettres, später zu Journal de Savants umbenannt.
J. Glanvil spricht in England über „magnetische Energie“
Licht = Schwingungsbewegung: R. Hooke
1666Emanationstheorie des Lichtes: J. Newton
In Paris begann die Académie des Sciences mit ihrer Arbeit, deren Aufgabe es war, die Naturwissenschaften zu entwickeln. Sie wurde zum Prototyp für viele Gesellschaften der ähnlichen Art in ganz Europa (wie die Royal Society in London). Einigen Wissenschaftlern stellte sie finanzielle Mittel zur Verfügung, damit sie sich nur der Wissenschaft (z. B. Huygens) widmen können. Descartes trennte später die Wissenschaft von der Theologie und verwies auf die Praxis, in der exakte Wissenschaften in Forschungswerkstätte eintreten und die den ersten Satz der wissenschaftlichen Erkenntnisse in den französischen Enzyklopädisten bilden.
1667Accademia del Cimento (Akademie der Experimente), Florenz, veröffentlichte in Saggi auch Arbeiten betreffend elektrostatischer Versuche im Vakuum
Idee der straff gespannten Fäden: R. Hooke
J.J. Becher entwarf erste Theorie vom Wärmestoff „Phlogiston“
1668V. Leotaud entwickelt in Frankreich auf Elementarmagneten begründete Theorie des Magnetismus
1669Gesetz von der Erhaltung der Kraft: Chr. Huyghens
In Paris wurde Académie Royale de Musique gegründet.
1670Otto von Guericke baut die erste Elektrisiermaschine mit einer Schwefelkugel und weist auf die Analogie zwischen einer elektrostatischen Entladung im Laboratorium und der Blitzentladung hin.
1671In Paris wurde Académie Royale d´Architecture gegründet.
Leibniz entdeckt elektr. Funken an einer an Guericke geschickten Schwefelkugel
Leibniz schlägt ein technisches Museum vor
1672O. von Gericke bezeichnet Licht als eine Wirkkraft
O. von Guericke beschreibt in Magdeburg Lichterscheinungen bei geriebener Schwefelkugel
Otto von Guericke (1602-1686), Deutschland, beschreibt in Magdeburger Versuchen über den leeren Raum Kraftwirkungen, die durch Reibung einer Schwefelkugel hergerufen werden
167512.8.1675 G. D. Cassini weist auf Zeitverlust bei Fortpflanzung des Lichtes hin (vgl. 1015)
Der französische Astronom J. Picard entdeckt im Barometer Leuchten der Quecksilberdämpfte
J. Picard entdeckt in Paris das elektrische Leuchten des Quecksilberbarometers
Robert Boyle (1627-1691), London, publiziert Production of electricity
16760. Römer stellt aus den Verfinsterungen des Jupitermondes die Lichtgeschwindigkeit mit 309.000 km/sek. fest
1678Ch. Huygens entwickelt in Holland die Wellentheorie des Lichts
Der Holländer Ch. Huygens erklärt in „Abhandlung über das Licht“ die Wellentheorie des Lichts
1679Duales Zahlensystem in "De progressione Dyadica" von Leibniz
Grundgesetz der Elastizitätstheorie:
1682Die fachlichen Erkenntnisse ermöglichte die erste wissenschaftliche, in Latein geschriebene Zeitschrift, Acta Eruditorum, zu veröffentlichen, die in Deutschland durch den Mathematiker G. W. Leibnitz, herausgebracht wurde. Unter seine Mitarbeiter gehörten Brüder Bernoulli, I. Newton und andere.
Idee des Phonographen in "Närrische Weisheit" von J. J. Becker, der den Apparat "Strentophonium" bei dem Erfinder F. Gründler in Nürnberg sah
1686Bewegungs- und Kraftgesetze: J. Newton
I. Newton entdeckt in London das Gravitationsgesetz
1687Newton veröffentlicht die "Philosophiae naturalis principia mathematica", darin Theorie der Brechung des Lichtes
1690G. Amontons führt in Paris einen optischen Telegrafen vor
Huyghens veröffentlicht die Wellentheorie des Lichtes in "Traité de la lumiére". (vgl. 1746)
Wellentheorie des Lichtes: Chr. Huyghens
1691E. Halley entwickelt in England Hypothese von zwei rotierenden Magneten im Erdinnern
1694Leibniz vollendet die schon 1673 in London vorgeführte Rechenmaschine für 4 Rechenarten mit Staffelwalze, aber versagte ?
1695G. W. Leibniz unterscheidet „tote“ und „lebendige“ Kraft - potenzielle und kinetische Energie
1696A. de Vallemont publiziert in Frankreich erstes vollständige Magnetfeld der Erde
1698William Wall stellt die Hypothese auf: Wenn man ein genügend großes Stück Bernstein reibe, müsse es Blitz und Donner wie bei einem Gewitter geben.
17001700-1709, Berlin – Akademie der Wissenschaften ist auf der Grundlage einer Stadt, die seit 1359 ein Mitglied der Hanse war, gewachsen, seit 1486 der Sitz der Kurfürsten von Brandenburg, seit 1709 der preußischen Könige. Seit dem 17. Jahrhundert beteiligte sie sich maßgeblich an der Manufakturproduktion (Porzellanmanufakturen, Textilien, usw.), und so entwickelte sich die Industrialisierung und wissenschaftliche Arbeit. An der Entstehung der Akademie beteiligte sich Gottfried Wilhelm Leibniz (Leibniz) (Leipzig 1646 bis 1716 Hannover). Preußische Akademie der Wissenschaften (1700) - Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften (1709) in Berlin wurde am 11. Juni 1700 vom Brandenburger Kurfürsten Friedrich III. nach Leibniz Plänen als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften gegründet. Die Akademie arbeitete mit der Universität Halle (1694, Alma Mater Halensis) mit vier Fakultäten zusammen. Zum ersten Präsidenten der Akademie wurde gerade G. W. Leibniz ernannt. Die Akademie war nicht direkt vom Staat finanziert, aber sie hatte ein Monopol für die Produktion und den Verkauf von Kalendern, von dem sie ihr Bedarf zahlte. Die Preußische Akademie erforschte wie wissenschaftliche und technische Bereiche, so auch Geisteswissenschaften. Nach der Regulierung seit dem Jahr 1710 teilte sich die Berliner Akademie in zwei Felder in den wissenschaftlichen und technischen Bereichen und zwei Felder in den Geisteswissenschaften. Diese Klassifizierung wurde 1830 geändert, als zwei Klassen (Physik - Mathematik und Philosophie - Geschichte) entstanden, die die ursprünglichen vier Gruppen ersetzten. Während der Herrschaft von Friedrich II. dem Großen kam es in der Akademie zu Änderungen. Im Jahr 1744 schlossen sich der Königlichen Akademie der Wissenschaften weitere Institutionen an. Die Rolle der Akademie war es, sich nach Bedarfen der Öffentlichkeit mit ungelösten wissenschaftlichen Fragen zu beschäftigen. Nach der Lösung des Problems wurden die Experten bezahlt. Die Akademie gewann im 18. Jahrhundert eigene Forschungseinrichtungen: das Observatorium (1709), das anatomische Theater (1717), das Collegium medico - chirurgicum (1723), den botanischen Garten (1718), Labor (1753), später von der Berliner Universität übernommen.
um 1700 Brennlinsenapparat erzeugt mehrere tausend Grad um im Sonnenlicht Metalle und Mineralien zu schmelzen: E. W. Graf v. Tschirnhaus
1701Der schweizerische Mathematiker Joh. Bernoulli schreibt über den „Phosphor im Barometer“
1703G. Stahl betrachtet Wärme als Stoff, „Phlogiston“
1704"Über die Optik": I. Newton
Fluidum Theorie der Elektrizität im grundlegenden Buch der Physik "Optics" Sir Isaac Newton
I. Newton entwickelt Teilchentheorie des Lichts und führt „Spektrum“ in die Physik ein
Isaac Newton (1643-1727), London, fragt in seiner Optik: „Warum werden kleine Körper durch die elektrische Anziehung mehr bewegt als grosse“. Er reibt Glaskugel und Glaszylinder
17051705/1707/1717, Die Ständische Ingenieurschule in Prag (30.1.1705 sendete Ch. J. Willenberg /1655 oder 1676 Lehnice in Mährisch-Schlesien – 1731 Prag/ einen Antrag, an Kaiser Leopold I. zur Einrichtung einer technischen Schule, die Antwort kam erst vom Kaiser Josef I., am 18.1.1707 mit dem Reskript, das als Anstoß für die Gründung der Ständischen Ingenieurschule in Prag angesehen wird, die Subvention der Schule stellten die Mährischen Stände auf Initiative von Karl VI. auf der Grundlage des erneuten Antrags von Willenberg, vom 14.5.1717, zur Verfügung, und das seit November 1717, wo auch der regelmäßige technische Unterricht in Prag begann).
F. Hauksbee demonstriert in London vakuumelektrische Experimente mit Glaskugel
Reibungs-Elektrisiermaschine mit rotierender Glaskugel - die ersten Beobachtungen des elektrischen Lichts Francis Hauksbee
1708F. Hauksbee beweist in London Existenz des elektrischen Leuchtens in luftleeren Glasgefässen
1709Francis Hauksbee (1666-1723), London, beschreibt in Physico-Mechanical Experiments gleichfalls Versuche mit geriebenen Glaskugeln. Erste reale Elektrisiermaschine
G. Polenio in Padua beschreibt ein rechnendes Sprossenrad
1714Brit. Patent 395: Einfache Schreibmaschine, Vorläufer der Blinden-Schr.: H. Mill
1715um 1715 Leuchtsteine durch Verkohlen von Alaun mit Zucker: Homberg'sche Pyrophore: W. Homberg
1717I. Newton bestätigt in London Hauksbees Entdeckung der leuchtenden Glasgefäße
1720Dosenförmige Rechenmaschine von J. Leupold
1722Chr. Wolf berichtet in Deutschland vom elektrischen Licht
1724St. Petersburg - Росси́йская акаде́мия наyк (Rossíjskaja akadémija naúk - St. Petersburger Akademie der Wissenschaften RAN) wurde im Auftrag von Zar Peter dem Großen gegründet. Sie wurde auf der Grundlage vom 28. Januar (8. Februar) 1724 gegründet. In Russland arbeiteten mit der Akademie auch erste Gymnasien (1726), Universität in St. Petersburg (1724) und in Moskau (1755). Die Akademie wurde von dem westeuropäischen Modell gegründet. Im Gegensatz zur westlichen Akademien, die unabhängig sind, war und ist RAN deutlich vom Staat anhängig. Namensänderungen: 1747 - Kaiserliche Akademie der Künste und Wissenschaften 1803 - Kaiserliche Akademie der Wissenschaften 1836 - Kaiserliche St. Petersburger Akademie der Wissenschaften 1917 - Russischen Akademie der Wissenschaften 1925 –Seit den 25. Juli Akademie der Wissenschaften der UdSSR 1936 –Die Akademie der Wissenschaften der UdSSR zieht nach Moskau um 1991 –Seit dem 21. November Russische Akademie der Wissenschaften. Durch Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation zur höchsten wissenschaftlichen Institution Russlands ernannt. Die Russische Akademie der Wissenschaften (russisch Российская академия наук – Rossijskaja Akademija Nauk, kurz RAN) RAN bildete ein Netzwerk von wissenschaftlichen Einrichtungen, die sowohl die eigene Akademie der Wissenschaften, so auch eine Reihe von Forschungsinstituten, die in ganz Russland verteilt sind. Zu ihr gehören auch wissenschaftliche und soziale Hilfsorganisationen (Bibliotheken, Verlage und Krankenhäuser). Die Aufgabe der Akademie und der untergeordneten Institute ist die Organisation und Durchführung der Grundlagenforschung in allen Bereichen der Wissenschaft. Die RAN ist als eine zivile, selbstverwaltende und gemeinnützige Organisation, die von ihren eigenen selbstverwaltenden Organen gesteuert wird. Sie ist in 9 wissenschaftliche Felder unterteilt, 3 territoriale Niederlassungen (die Ural-Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1932, die Sibirische Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1957 und die Fernöstliche Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften) und 15 regionale Wissenschaftszentren (Wissenschaftszentrum in Kazan, Wissenschaftszentrum in Puschtschino, Wissenschaftszentrum in Samara, Wissenschaftszentrum in Saratow, Wissenschaftszentrum in Wladikawkas, Wissenschaftszentrum in Dagestan, Wissenschaftszentrum in Kabardino –Balkarien, Wissenschaftszentrum der Republik Karelien, Wissenschaftszentrum auf Kola, Wissenschaftszentrum RAN in Tschernogolowka, Wissenschaftszentrum in Sankt Petersburg, Wissenschaftszentrum in Ufa, Südliches Wissenschaftszentrum, Wissenschaftszentrum in Troizk, Wissenschaftszentrum in Perm) gegliedert. Die Akademie verfügt über viele Kollegs, Ausschüsse und Kommissionen, die für verschiedene Zwecke errichtet werden. Der Hauptsitz der Akademie ist in Moskau. Repräsentative Zeitschrift der RAN ist das Bulletin der Russischen Akademie der Wissenschaften, der im Verlag Nauka herausgegeben wird.
1725In Paris noch erhaltene Rechenmaschne von Lepine
Lochstreifengesteuerter Webstuhl: B. Bouchon in Lyon
1727Erste funktionsfähige Rechenmaschine für 4 Rechenarten: A. Braun in Wien, dort noch vorhanden
Erster Leitungsdraht: 400 Fuß langer nasser Bindfaden, an Seidenfäden aufgehängt und mit Glas isoliert: St. Gray
1728Lochkartengesteuerter Webstuhl: W. Falcon in Lyon
1729Aberration des Lichtes: J. Bradley
Die erste elektrische Leitung: die Strömung elektrischer Ladungen auf isoliert aufgehangenen Leitern - die Erschaffung der Begriffe: Leiter und Nichtleiter der Elektrizität Stephen Gray
Entdeckung des Unterschiedes zwischen elektrischen Leitern und Nichtleitern: S. Gray.
J. Th. Desagulier findet in England den Unterschied zwischen Leitern und Nichtleitern
Leiter und Nichtleiter unterschieden, magnet. Influenz: St. Gray (vgl. 1740)
Stephen Gray (1666-1736) definiert „Leiter“ und „Nichtleiter“ der Elektrizität
1730S. Savery baut in England erste künstliche Magnete
1733C. du Fay berichtet in Paris über Lichterscheinung beim Reiben von Glasröhre
C. Dufay entdeckt in Paris positive und negative Elektrizität
Charles F. de Cisternay du Fay ( 1698-1734), Paris, bestätigt und erweitert Versuche von Gray
Positive und negative Elektrizität (Glasel.): Ch. F. de Cisternay du Fay
Unterscheidung "Glas" und "Harz" Elektrizität, d.h. positive und negative Ladungen Charles Francois de Cisternay Dufay
1737Der Unterricht beginnt an der Lehrbergakademie (Schule) in Schemnitz (Banská Štiavnica).
1738Jean Th. Desaguliers (1683-1744), London, experimentiert mit Reibungs-Elektrizität, schreibt A dissertation concerning electricity, kreiert den Begriff „Isolator“
1739Granville Wheler (1701-1770), London, macht Versuche mit statischer Elektrizität
Stokholm - Swenska Wetenskaps Academien, nach der Änderung des Namens seit 1902 auf Kungliga Svenska Vetenskapsakademien (Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften) - ist eine unabhängige, nichtstaatliche wissenschaftliche Organisation, die die Unterstützung der Wissenschaft, insbesondere Naturwissenschaften und Mathematik zum Ziel hat. Die Akademie wurde 1739 von dem Naturwissenschaftler Carl (Ingemarsson) von Linné (Linn, Linnaeus, später Linné – das Prädikat hat dem Namen sein Vater gegeben, nach der Linde aus seinem Heimatdorf Råshult, 1762 wurde er geadelt) (1707-1778), dem Merkantilist, Jonas Alströmer, dem Ingenieur, Mårten Triewald und dem Politiker, Anders Johan von Höpken, gegründet. Sie wurde nach dem Vorbild der britischen Royal Society und der Französischen Akademie der Wissenschaften gebildet. Die Ausschüsse der Akademie wählen unter anderem die Preisträger der internationalen Auszeichnungen wie: Nobelpreis für Physik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften, Crafoord-Preis auf dem Gebiet Astronomie, Mathematik, geografische Wissenschaften, Biowissenschaften, einschließlich Ökologie und Polyarthritis, Rolf Schock-Preis auf dem Gebiet der Logik und Philosophie und Gregorie Aminoff-Preis der Kristallographie.
1740Bezeichnungen "Leiter" und "Isolator": J. Th. Désaguiliers (vgl. 1729)
1741A. Celsius beobachtet in Schweden Bewegung der Magnetnadel beim Nordlicht
1742Kodaň - Königlich-dänische Akademie der Wissenschaften (Kongelige danske videnkabernes selskab) - wurde am 13. November 1742 von König Christian VI. gegründet und dem Interesse für Mathematik, Physik und Naturgeschichte gewidmet. Im Jahr 1745 gab die Akademie ihre erste Veröffentlichung heraus. Im Jahr 1761 führte die Akademie eine Untersuchung von Dänemark und Schleswig-Holstein mit der Triangulationsmethode durch. Experten erstellen 24 genaue Karten der beiden Regionen. Im Jahr 1776 hat die Akademie ihre Satzung veröffentlicht. Seit dem Jahr 1866 wurde sie in zwei Klassen eingeteilt – 1. Klasse wissenschaftlich (naturwissenschaftlich und technisch) und 2. Klasse geisteswissenschaftlich. Diese Aufteilung dauert bis heute an. Im Jahr 1876 erstellte der Brauer, I. C. Jacobsen, aus der Carlsberg-Brauerei die Carlsberg-Stiftung (Carlsberg Foundation) zur Förderung der Forschung. Die Stiftung hat 5 Mitglieder aus der Akademie der Wissenschaften und der Brauerei. Seit dem Jahr 1899 haben die Akademie der Wissenschaften und die Carlsberg-Stiftung (Carlsberg Foundation) in einem Neo-Renaissance-Palast, von Wilhelm Petersen entworfen, auf dem Dante-Platz im Zentrum von Kopenhagen ihren Sitz. Im Jahr 1914 wurde ein Bestandteil der Akademie auch das Jacobsen Herrenhaus mit der Bezeichnung, Carlsberg-Akademie. Derzeit hat die Akademie 143 Mitglieder der wissenschaftlichen Klasse und 93 Mitglieder der geisteswissenschaftlichen Klasse, zusätzlich verfügt sie über 265 ausländische Mitglieder.
1743Christian A. Hausen (1693-1743) baut erste Elektrisiermaschine in Deutschland
G. L. Le Sage entwickelt in der Schweiz eine Teilchentheorie der Gravitation
1744"Electrification" für Heilzwecke: J. G. Krüger, Halle, Lähmungen durch elektrischen Schlag geheilt: Ch. G. Kratzenstein, Halle
Ch. G. Kratzenstein verfasst erste Schrift über die Anwendung der Elektrizität in der Medizin
Erde als Rückleitung: J. H. Winkler, dann vergessen, siehe 1838
J. G. Doppelmayer beschreibt in Deutschland Experimente mit elektrischem Leuchten. J. H. Winkler erkennt in Leipzig zwei Arten des elektrischen Lichts: Leuchten und Funken und erzeugt einen beständig leuchtenden Strahl
Johann G. Doppelmayer (1677-1750), Deutschland, berichtet in Neu entdeckte Phaenomena der Electrischen Kraft von den Versuchen Hauksbees, Grays und du Fays
Johann G. Krüger (1715-1759), Deutschland, beschreibt in Zuschrift von der Electricität
Johann H. Winkler (1703-1770), Deutschland, publiziert Gedanken von der Electricitaet; im Titel ist ein erstes Mal der Begriff „Electrische Maschinen“ zu sehen
William Watson (1715-1787), London, schreibt Nature and Properties of Elekctricity
17451745/46Erfindung der Leidener Flasche (Kondensator) Pieter van Musschenbroek und Ewald Jürgen von Kleist
Andreas Gordon (1712-1751), Erfurt, experimentiert mit Glaszylindern und gibt Erklärung der Elektricität heraus
Ch. F. Ludolff erklärt das Leuchten des Quecksilberbarometers
Charles F. de Cisternay du Fay (1698-1734), Paris. Seine Versuche und Abhandlungen von der Electricität aus den Jahren 1733, 1737 erschienen in Deutschland
Der Schweizer Abraham Trembley (1710-1784) sendet am 4.2. nach London einen Brief betreffend Experimenten mit elektrostatischem Energiespeicher, die in holländischem Leyden, unter Leitung von Peter von Musschenbroek (1692-1769) Andreas Cunaeus (1712-1788) und Jean N. Allamand (1713-1787) durchgeführt wurden. Ewald G. Kleist (1700-1748) erfindet am 11.10. in Cammin, Pommern, (jetzt polnisch, Kamien Pomorski) die “Verstärkungsflasche“, Vorläufer des elektrischen Kondensators. Entsprechende Nachricht sendet er am 4.11. an Johann N. Lüberkühn (1715-1759) und am 28.12. an Paul Swietlicki (1699-1756). Publiziert hat E. G. Kleist nichts.
Elektrometer mit "Goldblätgen": J. H. Waitz
J.H. Winkler beobachtet in Leipzig, dass man bei Funkenlicht in der Nacht ein Buch lesen kann.
Jacob H. S. Waitz (1698-1776), Berlin, gibt Abhandlung von der Electricitaet heraus
P. Musschenbroek erfindet in Holland den Energiespeicher „Leydener Flasche“
W. Watson erzeugt in London Funken bei Entladung des Kondensators
17461746-1751, In den tschechischen Ländern war die Olmützer Gesellschaft unbekannter Gelehrter (Societa eruditiorum incognitorum in terris Austriacis) unter der Leitung des freien Herrn Josef Petrasch (1714-1772) tätig. Petrasch war Sohn eines kaiserlichen Generals, Soldat, Reisender und Literaturautor. In seiner Bibliothek in Nové Zámky unweit von Bučovice sammelte er rund 3 500 Bände in deutscher, lateinischer, hebräischer, griechischer, englischer, ungarischer, holländischer Sprache und in slawischen Sprachen an. Er selbst studierte das Jesuiteninternat zu Olmütz und in Leuven und anschließend reiste er durch Süd- und Westeuropa, wo er mit vielen Fachleuten zusammentraf. Er war ein ausgezeichneter Organisator, ausgestattet mit einem kritischen Geist, jedoch sah er sich nicht als Wissenschaftler an. Er wollte deren Forschungstätigkeiten vermitteln. Mitglieder der Gesellschaft waren der Historiker und Sachverständige für orientalische Sprachen František Řehoř Graf Giannini, der Berater des Bischofs von Olmütz, der benediktinische Historiker Magnoald Ziegelbauer, der Salzburger Professor Anselm Design, der Fürstabt von St. Emmeram in Regensburg Johann Baptist Kraus, italienische der Reformation zugewandte katholische Theologen (z. B. Ludovico Antonio Muratori) aber auch Protestanten (Johann Christoph Gottsched, Johann David Köhler und andere). Die Gesellschaft vereinigte auch weitere inländische und ausländische Mitglieder zum Zweck der Pflege schöner Wissenschaften und freier Kunst. Der Schwerpunkt bestand in der Durchdringung neuer Gedanken in die Habsburgische Monarchie. Der Vorsitzende der Gesellschaft sollte jedes Jahr gewählt werden, und die Aufnahme neuer Mitglieder sollte per Abstimmung erfolgen. Die Gesellschaft kam einmal wöchentlich zusammen, in der Regel am Donnerstag im Palast von Petrasch. Während der Sitzung trug eines der Mitglieder einen wissenschaftlichen Vortrag vor. Die Sitzung war auch für die Öffentlichkeit zugänglich, jedoch galt die Regel, dass der Vortragende für seine wissenschaftlichen Experimente nicht schlecht gemacht werden durfte. Ab Januar 1747 gab die Gesellschaft das Journal Monatliche Auszüge alt- und neuer belehrten Sachen heraus. Das Journal wurde monatlich herausgegeben und hatte Berichtscharakter. Publiziert wurde in der Sprache des jeweiligen Autors. Die Artikelautoren wurden nicht angeführt. Ein bedeutender Teil der Arbeit befasste sich mit der Geschichte, Archäologie, Philologie, Rhetorik, Recht und Naturwissenschaften (Physik, Optik, Geografie, Zoologie und Botanik). Die Gesellschaft stieß von Anbeginn ihrer Existenz gegen den Widerstand der Olmützer Jesuiten und einiger Vertreter der mährischen Ständegesellschaft an. Das Ende der Gesellschaft kam mit dem Fortgang von J. Petrasch auf dessen Landsitz im Jahr 1751.
A. Nollet beweist in Frankreich am Spatzen, dass Elektrizität töten kann
Am 17.3. erhält die Nachricht von Kleist noch Johann G. Krüger (1715-1759), am 15.5. Johann H. Winkler (1703-1770) und am 10.4. Daniel Gralath (1708-1767), der dann den Versuch am 20.4. öffentlich vorführt. Im gleichen Jahr publiziert J. H. Winkler die Monographie: „Die Stärke der elektrischen Kraft des Wassers in gläsernen Gefässen“ und J. G. Krüger die „Geschichte der Erde“, wo er auch über die Kleistische Erfindung ausführlich berichtet. D. Gralath ist dann der Erste, der mehrere Flaschen zu einer energiestarken „Batterie“ parallelschaltet. In der gleichen Zeit setzen in Leyden die Holländer Andreas Cunaeus (1712-1788) und Peter von Musschenbroek (1692-1769) sowie der Schweizer Jean N. Allamand (1713-1787) ihre Experimente von 1745 fort. Im Januar 1746 schreibt Musschenbroek an René A. F. Réamur (1683-1757) und Allamand an den Abt Jean A. Nollet (1700-1770) in Paris. Nollet bezeichnet die Erfindung als „Leidener Flasche“ (bouteille de Leyden). Louis G. Le Monnier (1717-1799) führt entsprechende Experimente durch. In Dublin entwirft Benjamin Wilson (1721-1788) eine Theorie der Verstärkungsflasche.
Christian G. Kratzenstein (1723-1795), verfasst Theoria electricitatis
In Olomouc wurde die Gesellschaft der unbekannten Wissenschaftler (Societas Incognitorum) gegründet, in den Jahren 1746 bis 1747 veröffentlichte sie die Zeitschrift Monantliche Auszüge alter und neuer Gelehrten Sachen, die Gesellschaft erlosch im Jahr 1751
Jean A. Nollet (1700-1770), Paris, verfasst Essai sur l`électricité des corps. Experimentiert mit Elektrizität auch im Vakuum
Johann Heinrich Winkler publiziert seine Ansicht, dass die elektrische Wolkenladung die Ursache eines Gewitters sei und sich durch Blitze zur Erde entlade
L. Euler erweitert und verteidigt vergeblich die Huyghens'sche Wellentheorie gegenüber Newton's Emanationstheorie in "Nova theoria lucis et colorum". (vgl. 1690)
1747B. Franklin bringt in USA Metallstreifen durch Entladungströme zum Schmelzen und zum Leuchten
B. Franklin erkennt in USA in Blitzen elektrische Erscheinungen.
Benjamin Franklin (1706-1790) sendet am 28.7. aus Philadelphia nach London einen Brief über das „Musschenbrökischen Erschüterungsglas“. Es gelingt ihm, mit den Entladungsströmen dünne Metalle zu schmelzen und entwirft eine Theorie der Leidener Flasche. In London führen Entladungsversuche mit verbesserten Flaschen William Watson (1715-1787) und John Bevis (1695-1771) durch.
Elektrometer von J. A. Nollet
Erster Versuch zur Stromleitung über weite Strecken mittels Drähten: W. Watson und G. Graham
John Ellicott (1706-1772), London, berichtet über Laws of Electricity
1748Elektrotherapie: L. Jallabert in Genf und G. Veratti in Bologna
J. Jallabert beweist in der Schweiz, dass Elektrizität heilen kann
William Watson (1715-1787), London, gibt Collection of electrical Experiments und Measure of Velocity of Electricity heraus
1749B. Franklin schreibt von „feinsten Teilchen der elektrischen Materie“
Georg M. Bose (1710-1761), Deutschland, verfasst Electriciy of Glas
Jean A. Nollet (1700-1770), Paris, sendet nach London Certain phaenomena of Electricity
175029.07.1750 Benjamin Franklin schlägt ein einem Brief an Peter Collinson von der Royal Society London sein berühmtes Schilderhaus-Experiment vor, mit dem die Hypothese der elektrischen Natur des Gewitters bewiesen werden soll: Eine isoliert stehende Person soll sich im Gewitterfeld mit Hilfe einer Metallstange aufladen und sodann Entladungsfunken erzeugen.
B. Franklin folgert aus seinen Modellversuchen, dass Häuser, Kirchen und Schiffe mit spitzen Stangen, die über einen Draht mit Erde/Wasser verbunden werden, zu schützen sind.
B. Wilson führt in London lichtelektrische Versuche im verdünnten Luft durch
Benjamin Wilson (1721-1788), London, erklärt in A treatise on electricity, die Elektrizität als eine Art des Äthers
Goldblatt-Elektroskop: C. N. Le Cat in Rouen (vgl. 1786)
Johann G. Doppelmayr (1677-1750) stirbt nach einer Entladung der Leidener Batterie.
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, In Frankreich dienten die technischen Schulen dem Staat. Ursprünglich waren es in den meisten Fällen Ingenieur-Militär-Schulen: 1698 Ecole d´artillerie (Douai) 1718 Ecole d´ingénieurs (Paris) 1748 Ecole du génie (Mézières) 1765 Ecole des constructeurs de vaisseaux (Paris) – später Ecole du génie maritime die als école d´application diente Zu den anderen sehr wichtigen gehörten: 1747 Ecole (nationale)des ponts et chausses 1783 Ecole (nationale) des mines 1794 Ecole normale supérieure 1794 Ecole centrale des travaux publics = 1795 Ecole polytechnique (diese technische Hochschule sollte die ursprünglichen Ingenieurschule ersetzen, sie wurde zur theoretisch-praktischen Schule für Beamte, andere Schulen erhielten eine Praxisorientierung – écoles d´application) Weitere technische Schulen befanden sich in Saint-Etienne, Alès, Douai. Nicht nur zur Unterstützung der Hochschulen entstand in den Jahren 1751-1772 eine 28 -bändige Encyclopédie ou Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers, die das erste Mal in einer klaren Art und Weise auch Ergebnisse in der Entwicklung der Naturwissenschaften, Technik und Technologien zusammenfasste. Es entstanden auch private technische Schulen, von denen die wichtigste die Pariser Conservatoire national des arts et métiers – CNAM war, zu der noch andere zwei Schulen Ecole de filature et tissage du coton (sie wurde um das Jahr 1814 geschlossen) und Ecole de géométrie et de dessin kamen. Im Jahr 1819 eröffnete CNAM drei Fachgebiete: mechaniku a geometrii, industriální chemii a průmyslovou ekonomii. Roku 1803 dále vznikla Ecole des arts et métiers à l´est v Châllons-sur-Marne a Ecole des arts et métiers à l´ouest in Angers. Diese Schulen sollten „les sous-officiers de l´industrie“ vorbereiten. Im Jahr 1820 entstanden auch Cours pour les ouvriers de la ville de Metz (Tages- und Abendkurse für Arbeiter in größeren Städten). Im Jahr 1829 wurde die Ecole centrale des arts et manufactures à Paris mit 4 Abteilungen gegründet: Mechanik, Metallurgie, Chemie und Zivilbauwesen. Die Art dieser Schule übernahmen auch andere französische Städte wie Lyon (1857), Lille, Cluny , Aix -en-Provence, Paris, usw. Diese Schule hatte einen Einfluss im Ausland, denn nach ihr sind ähnliche Schulen in der Schweiz, den USA, Belgien, usw. entstanden. Nach dem 1. internationalen elektrotechnischen Kongress in Paris im Jahr 1881 begannen spezielle Schulen für Elektrotechnik und für die Anwendung von Benzin und Gas zu entstehen. Von diesen Schulen wurden spezialisierte Ingenieurschulen rekrutiert. Neue technische Hochschulen, die sich im Laufe des 19. Jahrhunderts für die französische Industrialisierung etabliert haben: 1878 Ecole supérieure de télégraphie 1894 Ecole supérieure d’électricité (SUPELEC) 1909 Ecole supérieure d’aéronautique etc. Unter die neuen technischen Schulen gehörten: städtische Schulen: die auf die Produktion der Region eng spezialisiert waren, wie Mulhouse (Alsace)
um 1750 Hufeisenmagnet: J. Dietrich in Basel
1751Barcelona – Die Universität in Barcelona wurde im Jahr 1450 gegründet und arbeitete später mit der Akademie der Wissenschaften zusammen.
175206.1752 Benjamin Franklin gelingt es während eines Gewitters aus der feuchten Schnur eines Drachens kleine Funken zu ziehen - eine weitere Bestätigung der elektrischen Natur des Blitzes.
10.05.1752 Der französische Botaniker und Physiker Thomas Francois Dalibard führt in Marly La-Ville bei Paris ein modifiziertes Experiment durch: Eine nahezu 12 m lange Eisenstange mit vergoldeter Spitze wird isoliert gegen Erde errichtet. Unter einer Gewitterwolke zieht sein auf dem Boden stehender Gehilfe Coiffer in Anwesenheit des Dorfpfarrers Raulet einige cm lange Funken aus dem Fuß der Stange. Diese Funken sind anscheinend identisch mit denjenigen aus den Reibungselektrizitäts-Experimenten: Die elektrische Natur des Gewitters gilt nun als bewiesen.
Blitzableiter, der erste praktische Anwendung der Kentnisse der Elektrostatik Benjamin Franklin
Elektroskop, um die verschiedenen Grade der Elektrizität anzuzeigen Jean-Antoine Nollet
Seit dem Altertum bekannte Heilungen durch Zitterrochenschläge von J. Walsh als elektr. Schlag wieder bekannt gemacht
William Watson (1715-1787) führt Experimente mit Leidener Flasche im Vakuum durch.
1753Ähnliche Experimente werden in "Drachen-Belvedéres" nachvollzogen, bis im August 1753 der Petersburger Physikprofessor Georg Wilhelm Richmann dabei den Tod findet. Der Stangenexperimente sind damit jäh zu Ende.
B. Franklin beweist in Frankreich die Existenz der atmosphärischen Elektrizität
Erste Idee eines elektrostatischen Telegrafen in anonymer Schrift, gezeichnet: "C. M. aus Renfrew in Schottland" = Ch. Marshall
Giambatista Beccaria (1716-1781), Italien, veröffentlicht sein erstes Werk über die Elektrizität: Dell elettricismo artificiale e naturale
Heinrich Winkler entwickelt in Leipzig Pläne für den Bau von Blitzableitern.
Korkkugel-Elektroskop: J. Canton (vgl. 1777)
1755M. Planta erfindet in der Schweiz Elektrisiermaschine mit Glasscheiben
Samuel Klingenstierna (1698-1765), Stockholm, publiziert eine der erste Werke über Elektricität in Schweden
1756Daniel Gralath (1708-1767), Danzig, beendet seine dreibändige Geschichte der Elektrizität
F.U. Aepinus entdeckt bei Turmalin die Pyroelektrizität
1757 Johan C. Wilcke (1732-1796), Rostock, veröffentlich Disputatio de electricitatibus
Elektr. Behandlung von Paralyse: Benjamin Franklin
J. C. Wilcke bestätigt in Berlin Franklins Schmelzexperimente
1758Benjamin Franklin (1706-1790), USA, schildert in seinen Briefen von der Elektrizität Experimente mit geriebenen Glasröhren und Kugeln
F. U. Aepinus spricht in Russland von Ähnlichkeit der elektrischen und magnetischen Kraft
G. B. Beccaria stellt Metalle aus ihren Oxiden durch Einwirkung statischer Elektrizität her
Giambattista Beccaria (1716-1781) führt in Italien den Begriff „Kapazität“ in die Elektrizitätslehre ein.
1759Franz U. Th. Aepinus (1724-1802) veröffentlicht in St. Petersburg „Tentamen Electricitatis“ („Essay on Electriciy“). Dort beschäftigt er sich auch mit den Verstärkungsflaschen und baut den ersten Platten-Luft-Kondensator.
Franz U. Th. Aepinus (1724-1802), St. Petersburg, stellt sein Werk Testamen theoria electricitatis vor
Für die österreichische Habsburger Monarchie in Wien wurde eine Höfische Studienkommission gegründet. Es diente als Hauptschulamt für die Habsburger Monarchie, ihr unterlagen Landesstudienkommission und sie veröffentlichte viele Bildungsreformen. Sie arbeitete bis zum 26. März 1848, als das Ministerium für Kultur und Unterricht entstand.
nach 1759 Sammlung physikalischer Apparate und mechanischer Modelle der Bayerischen Akademie der Wissenschaften "Polytechnisches Kabinett", Bestände heute zum Teil im Deutschen Museum: Gründer J. Kennedy in Regensburg
R. Symmer begründet in England dualistische Theorie der Elektrizität
Robert Symmer (1707-1763), Schottland, experimentiert mit schwarzen und weissen Seidenstrümpfen
17601760-1773 Androiden (Automaten): P. Jaquet-Droz und sein Sohn H. L. Jaquet-Droz
Der Edystone-Leuchtturm bei Plymonth erhält den ersten Franklinschen Blitzableiter Europas.
Die vermutlich erste Franklin´sche Fangstange wird auf dem Haus des Kaufmanns West in Philadelphia errichtet und hält einem Blitzschlag stand, ohne dass das Haus beschädigt wird.
Matin Planta (1727-1772), Schweiz, baut als erster eine Elektrisiermaschine mit Glasscheiben
T. Cavallo führt in Italien den Begriff „Kollektor“ in die Elektrophysik ein
17611761-67 Eisendrähte durch elektr. Strom zum Glühen und Schmelzen gebracht: B. Franklin, Kinnenley und J. Priestley
E. Kinnersley wiederholt in den USA Franklins Versuche mit elektrischem Drahtschmelzen
Ebenezer Kinnersley (1711-1778), USA, Franklins Freund, verfasst für Philosophical Transactions Artikel New Experiments in Electricity
Elektr. Luftthermometer: E. Kinnersley
Leonhard Euler (1707-1783) aus der Schweiz, beschreibt in seinem „Brief an eine deutsche Prinzessin“ die „Leydenschen Versuche“.
17621762/1772 Bergakademien – im Rahmen der Habsburger Monarchie entwickelten sich aus den Rechtswissenschaften an der Universität. Jan Thaddäus Peithner, Ritter von Lichtenfels (1727-1792, ursprünglich aus der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität von Prag) erarbeitete im Jahr 1762 einen Plan zur Gründung der ersten Bergakademie in Österreich und die Einführung des regelmäßigen Studiums der Bergwissenschaften, er wurde zum Professor dieser Wissenschaften an der Universität in Prag, von wo er im Jahr 1763 von Prag nach Banská Štiavnica/Schemnitz/Selmecz Banya wechselte, wo im Jahr 1772 die Bergakademie entstand. Im Jahr 1849 wurde die Schule für Bergbau in österreichischem Leoben und in tschechischen Příbram gegründet. An beiden Schulen wurde nach dem Vorschlag aus dem Jahr 1829 unterrichtet. Im Jahr 1865 wurde die Pribramer Ausbildungsstätte zur Akademie befördert und nach dreißig Jahren, im Jahr 1895, dann zu einer vierjährigen Hochschule (wie in Leoben). Von 1904 konnte diese Schule in Příbram den Namen Hochschule für Bergbau (Montanische Hochschule) tragen.
J. K. Wilke erfindet in Schweden „Elektrophor“, ein Gerät zur Verstärkung der statischen Elektrizität
Johann C. Wilcke (1732-1796) entwirft in Stockholm Vorläufer des Luftkondensators.
1763Elektromotor als Kuriosität: A. Gordon baut elektrisch geladenen Metallstern, der sich bei Entladung dreht
1766In Prag wurde die Gesellschaft für Pflügen und Freies Handwerk, später als Patriotisch- Volkswirtschaftliche Gesellschaft bezeichnet.
J. Priestley findet eine Oxidationswirkung elektrischer Funken auf Metallplatten
1767J. Priestley publiziert in London „History of Electricity“. Er beschreibt lichtelektrische Experimente, spricht vom „Lichtbogen“ und lässt Eisendraht glühen.
J. Pristley entdeckt in England das qualitative Strom-Wärme-Gesetz ; später von Joule bestätigt
Joseph Priestley (1733-1804) veröffentlicht in London „The History and Present State of Electricity“ (Deutsch 1772), wo er die Geschichte der Leidener Flasche ausführlich beschreibt und einige weitere Experimente durchführt. Timothy Lane (1734-1807) benützt die Leidener Flasche als elektrisches Messgerät.
Joseph Priestley (1733-1804), London, widmet in seiner History of Electricity (Deutsche Geschichte der Elektricitaet, 1772) den elektrischen Maschinen ein ganzes Kapitel
National-wirtschaftliche Gesellschaft zu Prag (Vlastenecko-hospodářská společnost v Praze) zur Unterstützung der Wirtschaftsentwicklung der tschechischen Länder im Rahmen der habsburgischen österreichischen Monarchie (Entwicklung des Weinanbaus, der Zuckergewinnung, des Obstanbaus u. ä., es entstanden einzelne Vereinigungen unter den Gesellschaften, wie z. B. die Hirtenvereinigung, Waldarbeitervereinigung, Pomologievereinigung, Naturforschervereinigung u. ä.). Die Mitglieder waren aus dem Landadel, Fachleute, Schulprofessoren, Waldarbeiter, Gärtner, Staatsbeamte u. ä.
Optischer Telegraf aus beweglichen Flügeln zwischen London und Newmarket: R. L. Edgeworth
Timothy Lane (1734-1807), London, erfindet „Elektroskop“
Vorschlag: Elektrostat. Telegraf: G. Bozzoli, publiziert von J. M. Parthenius
1769 Ebenfalls in diesem Jahr wird in der Lutherstadt Wittenberg der erste Blitzableiter auf einem Wohngebäude in Deutschland errichtet. Es ist das Haus des Professors J. D. Tietz.
1769–1774, In Prag entstand die private Gelehrtengesellschaft, die ab dem Jahr 1775 ihre wissenschaftlichen Abhandlungen in deutscher Sprache unter der Bezeichnung Abhandlungen einer Privatgesellschaft in Boehmen zur Aufnahme der Mathematik, der vaterländischen Geschichte und der Naturgeschichte herausgab. Der Initiator der Gesellschaft und Herausgeber derer Schriften, der aufgeklärte Gelehrte und das Mitglied der Freimaurerloge in Wien Ignaz von Born (1742–1791) und die Mitglieder waren nach der Auflösung des Jesuitenordens Jan Leopold Šeršník, Joseph Stepling, Jan Tesánek, weiter Gelasius Dobner, František Josef Graf Kinský und weitere. Zunächst gründete er den Learned club, der Grundlage für die Entstehung der Gelehrtenakademie wurde, die im Salon des Grafen Nostic auf der Kleinseite einkehrte. Zur Zeit der Gründung dieser Akademie trat I. Born als Privatperson auf, und er befasste sich vor allem mit der Naturwissenschaft (vor allem mit der Mineralogie und Geologie), er erfand eine neue Methode der Amalgamation von Silber- und Golderzen und im Jahr 1783 schrieb er die Satire gegen die Kirche mit der Bezeichnung Monarchologie. Ignaz Born studierte das Jesuiteninternat, jedoch verließ er den Orden vor dem Noviziat und er wechselte zum Jurastudium nach Prag. Er verteidigte seine Arbeit "Über den Sinn des Naturrechts" (1763) und drei Jahre danach studierte er bei Thaddäus Peithner. In den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts erwarb er den Großgrundbesitz Staré Sedliště bei Tachov. Im Jahr 1769 wurde er zum niederösterreichischen Hofrat. Zur damaligen Zeit war er bereits ein Montanwissenschaftler, er verarbeitete geologische Erkenntnisse aus den Karpaten und wies auf die Versteinerungen in den Gruben von Štiavnik hin. In den tschechischen Ländern führte er die Diskussion zwischen den Neptunisten (die Gebirge verdanken ihr Entstehen durch Wasser) und den Vulkanisten (die Erdoberfläche entstand aufgrund der entscheidenden Einwirkung des "unterirdischen Feuers"). Er vermittelt deshalb die Gedanken des Neptunisten des Franzosen Karl Linné und des Vulkanisten, des schwedischen Wissenschaftlers Ferber. In den Jahren 1772-1773 gab er auch deshalb die Prager gelehrte Nachrichten (Pražské učené zprávy) heraus, in denen gelehrte Differenzen, wie beispielsweise hinsichtlich der Versteinerungen oder die bornschen Ansichten hinsichtlich des Mythos des Weltuntergangs erschienen. Zusammen mit F. J. Kinský und J. W. Goethe widmete er sich der Forschung des Kammerbühls in Cheb (Eger). In den Jahren 1770-1772 war er Beisitzender im Amt des höchsten Bergmeister und Münzmeisters des Böhmischen Königreichs in Prag und er wurde Bergvogt. Er stellte die mineralogische Sammlung zusammen, die im Haus U Montágů in Prag und später in Starém Sedliště abgelegt war. Im Jahr 1775 veräußerte er diese nach England. Im Jahr 1777 ging er nach Wien, wo er im Hofkabinett der Rohstoffe arbeitete. Er wechselte Briefe mit bedeutenden ausländischen Fachleuten, z. B. mit Lavoisier. Im Jahr 1784 wurde die öffentliche Körperschaft mit eigenen Statuten und Bezeichnung Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (Česká společnost nauk) gegründet. Im Jahr 1786 erfolgte die Gründung ihrer Bibliothek.
Forciert durch J. A. H. Reimarus wird der erste "Wetterableiter" in Deutschland auf der St.-Jakobi-Kirche in Hamburg errichtet. Im selben Jahr lässt J. I. von Felbinger auf der Stadtpfarrkirche in Sagan in Niederschlesien einen Blitzschutzdraht installieren.
G. B. Beccaria erkennt in Italien, dass Leiter gegenüber dem Strom einen Widerstand ausweisen
Henry Cavendish (1731-1810) definiert die Einheit der Kapazität.
J. A. H. Reimarus veröffentlicht die erste ausführliche Ursachenbeschreibung von Blitzeinschlägen in Deutschland.
Johann G. Krünitz (1728-1796), Deutschland, gibt Verzeichnis der Schriften von der Elektricität heraus
L. Euler spricht von magnetischen Materie, die noch feiner als Äther ist
Leonhard Euler (1707-1783), Russland, beschreibt in Briefen an deutsche Prinzessin auch eine Elektrisiermaschine
National-wirtschaftliche Gesellschaft zu Brünn (Vlastenecko-hospodářská společnost v Brně) zur Unterstützung der Wirtschaftsentwicklung der Regionen der tschechischen Länder im Rahmen der habsburgischen österreichischen Monarchie, 1806 Mährische Gesellschaft zur Emporbringung der Naturforschung und Heimatkunde zu Brünn (Moravská společnost pro zvelebení orby, přírodoznalství a vlastivědu v Brně)
17701770/71, Realhandlungsakademie - Die Entstehung der ersten Realschule in der Habsburger Monarchie in Wien
A. Volta führt in Italien „Kondensator“ in die Elektrophysik ein
Erster Versuch einer elektrostatischen Uhr: J. Ferguson
Künstlicher Schachspieler: W. von Kempelen
verkündete Maria Theresia den Grundsatz, Die Schule ist und bleibt allezeit ein Politicum, d.h, die Schule ist und wird immer eine Sache des öffentlichen Interesses und der politischen Angelegenheit sein. Die Aufhebung von bestimmten religiösen Orden der Monarchie im Jahr 1773 (Jesuiten) und 1782-1783 (Reflexions- und Bettelorden: Kartäuser, Theatiner, Benediktinerinnen, Cölestinerinnen, Zisterzienserinnen, Dominikanerinnen, Franziskanerinnen, Karmeliterinnen, Klarisseninnen, Prämonstratenserinnen, usw.), durch die Nachfolge des Sohnes von Maria Theresia, Joseph 2., hat dazu beigetragen, dass einige der religiösen Bildungseinrichtungen (vor allem solche mit einem hohen Niveau und guten Organisation, wie es zum Beispiel Jesuit Institute waren) in die österreichische Schulstruktur eingegliedert wurden und die Notwendigkeit des Erlasses von gesetzlichen Maßnahmen zur Reorganisierung des Schulwesens in der Monarchie war gegeben.
William Henley (17xx 1779), London, erfindet Portable quadrant electrometer
1771Henry Cavendish (1731-1810), London, entwirft in Principal phaenomena of electricity by means of an elastic fluid neue Theorie der Elektricität
Jean Jallabert (1712-1768) beschreibt in Basel Wirkungen der „Erschütterungen“ der „Gefäße voll von elektrisiertem Wasser“.
1772J. A. de Luc untersucht in Genf das Leuchten des Barometers
Quadrant-Elektrometer: W. Henly (vgl. 1855 und 1901)
1774Auf Veranlassung der Chur-Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München stellt Ph. P. Guden Blitzschutzrichtlinien zusammen, für die er mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wird.
Elektr. Drähte in glasierten Tonrohren mit gelochten Scheidewänden aus Glas oder Ton: G. L. Lesaqe in Genf
Elektr. Telegraf mit 24 im Spektroskop endenden Drähten, 1782 in Berlin vorgeführt: G. L. Lesage in Genf, Idee später von Ampère aufgegriffen
Herzwiederbelebung durch Stromstoß durch die Brust von der Royal Human Society, London, berichtet
In Prag wurde die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) gegründet - als höchste wissenschaftliche Einrichtung in den Tschechischen Ländern mit 5 spezialisierten Klassen. Die Gelehrtengesellschaft baut auf den Tätigkeiten der früheren Akademien und Verbände auf, von denen die älteste Societas incognitorum war, sie wurde in Olomouc im Jahr 1746 gegründet oder Borns Gelehrtengesellschaft (selektiv, privat, nicht staatlich). Ignatius Born, eine führende Figur der Böhmischen Aufklärungsgesellschaft in den 60. und 70. Jahren des 18. Jahrhunderts. Er interessierte sich für Mineralogie, Metallurgie und Chemie, er erarbeitete die Amalgam-Fertigungstechnologie des Silbers, er war ein Freimaurer. Er beteiligte sich an der Organisation des wissenschaftlichen Lebens, initiierte in Böhmen die Gründung der Privaten Gesellschaft für die Förderung von Mathematik, patriotischer Geschichte und Naturwissenschaft - Gelehrtengesellschaften. Born war der Autor zahlreicher fachlicher Schriften, wie zum Beispiel Indexfossilium, Bergbaukunde, aber auch der antiklerikalen Satire, Monachologie, die zu der Zeit der Großen französisch Revolution ins Französische übersetzt wurde. Nach ihm wurde ein Mineral Bornit benannt. Societas Incognitorum erlosch im Jahr 1751, die Idee erwachte im Kreis der Gelehrten, die seit dem Jahr 1769 um die Gründung eines Konsortiums bemühten, dessen Name nach der Genehmigung durch den Kaiser Joseph II., im Jahr 1784, schließlich die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften war. Die Tätigkeiten der Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) und das subventionieren der regelmäßig ausgeschriebenen wissenschaftlichen Wettbewerben im Jahr 1790 erleichterte die Spende von Kaiser Leopold. Die Haupteinnahmequelle in den Jahren 1799-1849 war der Gewinn aus der Ausgabe des Schematismus des Böhmischen Königreichs. Dann musste sich die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) anstrengen, denn die staatlichen Zuschüsse bekam sie erst im Jahr 1885. In den 80er Jahren des 18. Jahrhundert begann die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, als eine öffentliche Institution zu arbeiten, deren Gründungsmitglieder (Bauher, Josef Dobrovský , Astronom, Antonín Strnad, Mathematiker, Jan Tesánek und andere) sich zu den Ideen der Aufklärung meldeten. Unter dem Einfluss von František Palacký stellte sich später (ähnlich wie das Nationalmuseum) in den Dienst des patriotischen Programms. In den Jahren 1861-1863 kam der bedeutende Physiologe, Jan Evangelist Purkyně, mit dem Projekt der Böhmischen Akademie als einer modernen wissenschaftlichen Einrichtung und auch unter seinen Einfluss kam es im Jahr 1891 zur Gründung der Böhmischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ČAVU). Bei ihrer Entstehung stand als ihr Schutzpatron und der erste Vorsitzende, der Bauherr, Josef Hlávka. ČAVU stellte gemeinsam mit Universitäten in Prag und Brno, die bedeutendste tschechische wissenschaftliche Institution bis zum 1945 dar. In den vier ČAVU Klassen waren vertreten: I. Geschichts- und Rechtswissenschaften, II. Mathematisch-physikalische und Naturwissenschaften einschließlich der theoretischen Medizin, III. Philologie und in der IV. Klasse die schöne Literatur, Kunst und Musik. ČAVU hatte mehr ordentliche Mitglieder (57) als KČSN und endsprechend erweiterte sie die Zahl der außerordentlichen externen und insbesondere korrespondierenden Mitglieder. ČAVU begann in ihren Beratungen mit umfassender Publikationstätigkeit und allmählich ging sie zu der Einrichtung der ersten außeruniversitären wissenschaftlichen Arbeitsstätte über. Zu der ersten Arbeitsstätte wurde, im Jahr 1911, das Büro des Wörterbuchs der tschechischen Sprache. Kurz nach der Gründung der ČAVU wurde im Jahre 1891 eine ähnliche deutsche Institution, die Gesellschaft für Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen gegründet, die nach dem Jahr 1918 ihren Wirkungsbereich auf die gesamte Tschechoslowakische Republik erweiterte und im Zusammenhang damit ihren Namen in Deutsche Gesellschaft der Wissenschaft und Künste für die Tschechoslowakische Republik änderte. Ihre Bemühung um die Umänderung in die Deutsche Akademie der Wissenschaften in Prag fand erst zur Zeit der Nazi-Besatzung im Jahr 1941 statt. Nach vier Jahren erlosch diese Akademie als einer der ersten genannten Gesellschaften. Zurzeit der Ersten Republik wurde sie durch eine Reihe von tschechischen wissenschaftlichen Arbeitsstätten sowie einige staatlichen Institutionen (Institut für Meteorologie, Institut für Geschichte, Orientalisches Institut, Institut für Slawistik, und weitere) und wissenschaftliche Gesellschaften (Masaryks Akademie Arbeit, 1920 Tschechoslowakische nationales Forscherrat 1924, usw.) erweitert. Im Vordergrund der KČSN standen in der ersten Periode des Präsidenten aus den Reihen des Adels, in der Position der "Direktoren" wechselten sich prominente Wissenschaftler, unter anderem I. Cornova, F. Gerstner, F. M. Pelcel und J. Dobrovský, später B. Bolzano, Ch. Doppler und F. Palacký. Seit dem Jahr 1867 stand an der Spitze der Gesellschaft der Vorsitzende, in dieser Position wechselten sich unter anderem V. V. Tomek, K. Vrba, J. Král und J. Janko, der letzte Vorsitzende war B. Bydžovský. Das berühmteste regelmäßig publizierte Wochenblatt waren die Prager Gelehrte Nachrichten, wo die Autoren vor allem in Deutsch ihre Beiträge leisteten. Die KČSN war und blieb in nationaler Betrachtung utraquistisch, obwohl sie die Teilung der Universität und des Technikums nach dem nationalen Prinzip teilweise beeinflusste. Die KČSN teilte sich zunächst in drei, seit dem Jahr 1868 in zwei Klassen, d. h. auf die philosophisch- historisch-philologische und mathematisch-naturwissenschaftliche. Die Gesellschaft hatte ordentliche, "externe", d. h. ausländische Mitglieder, seit dem Jahr 1849 auch korrespondierende. Für ordentliche Mitglieder wurde der Numerus Clausus festgelegt: zuerst 18, dann 30, die Hälfte für jede der beiden Klassen. Kurz vor dem 2. Weltkrieg hatte KČSN fast 400 ordentliche, außerordentliche, externe, korrespondierende und Ehrenmitglieder. Die meisten ausländischen Mitglieder waren aus Frankreich (36), Russland und Jugoslawien. Die Gesellschaft hatte ziemlich umfangreiche Außenbeziehungen, sie war auch ein Mitglied der Akademieunion in Brüssel. Im Gegensatz zu ausländischen Akademien erhielt sie keinen eigenen Palast und musste von Ort zu Ort ziehen. Die KČSN veröffentlichte deutsche Abhandlungen, seit dem Jahr 1882 auch Abhandlung, in denen auch Übersichten der Tätigkeiten, Nekrologe usw. aufgeführt waren. Seit dem Jahr 1859 Sitzungsberichte, die seit 1873 auch tschechische Bezeichnung, KČSN Bulletin hatten. Die Gesellschaft veröffentlichte auch eine wissenschaftliche Monographie und seit dem Jahr 1886 kümmerte sich um die Ausgabe des Tschechischen Archivs (Grund Ausgaben von Quellen zur tschechischen Geschichte). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde weithin die Notwendigkeit spürbar, ein modernes und effizientes System der wissenschaftlichen Arbeitsstätten zu errichten, die sich auf großzügige Forschung konzentrieren; aus diesen Gründen entstanden z. B. in Frankreich das Comité National de la Recherche Scientifique (CNRS, 1945) und in Deutschland die Max-Planck-Gesellschaft (1948). In der Tschechoslowakei startete zu Ende des Jahres 1952 die Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften (ČSAV) ihre Tätigkeit, in die sich ein erheblicher Teil der bisherigen Forschung konzentrierte. Obwohl ihre Effektivität das aufgezwungene sowjetische Modell behinderte, wurde sie jedoch von den stalinistischen Deformationen nicht so hart getroffen, wie das im Hochschulwesen der Fall war. Sie konnte daher auch einer Reihe von Persönlichkeiten, die die Universitäten verlassen mussten, wie der Literaturwissenschaftler Václav Černý, der Philosoph Jan Patočka, Asyl anbieten. Als im Jahr 1958 von der Hochschule der Chemiker Otto Wichterle rausgeworfen wurde, baute ihm die ČSAV ein neues Institut. Der Direktor des Instituts war auch der Physik-Chemiker Jaroslav Heyrovský, als er im Jahr 1959 den Nobelpreis erhielt. Die ČSAV war eng mit dem Reformprozess der sechziger Jahre verbunden, Otto Wichterle und ihre anderen Mitarbeiter standen in den Hintergrund des politischen Manifests - zweitausend Worte. Das kommunistische Regime rächte sich dafür bei der ČSAV während der Zeit der Normalisierung, wo sie einer Reihe vom repressiven Druck ausgesetzt wurde. In der Tschechoslowakei ging ČSAV nach dem November 1989 durch eine umfangreiche Transformation durch, die Zahl ihrer Mitarbeiter wurde um 50% reduziert und 22 Arbeitsplätze wurden gestrichen. Die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (AV ČR), die am Ende des Jahres 1992 am Ort von ČSAV entstand, bildet heute ein modernes System von 54 wissenschaftlichen Hochleistungsinstituten, die sich auf die wissenschaftliche Forschung im breiten Spektrum, von Wissenschaften über das Universum und die Erde, über chemische und biologische und medizinische Wissenschaften bis zu Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften spezialisieren. In ihren Instituten arbeiten 4.350 Forschungsmitarbeiter (sie stellen 58 % aller Mitarbeiter dar), deren Tätigkeit die Bibliothek, zugänglich auch für Studenten und die breite Öffentlichkeit und einige andere Service-Abteilungen, sicherstellt. Obwohl in AV ČR nur 12,5 % der tschechischen Forscher arbeiten, produziert diese Institutionen nach verschiedenen Indikatoren 34-42 % aller tschechischen wissenschaftlichen Ergebnisse. Aus der AV ČR kommt auch ein Drittel tschechischer Patente. In den AV ČR Instituten werden mindestens 1.000 Master-Diplomanden und 2.000 Doktoranden geschult. Die AV ČR Mitarbeiter leisten jährlich über 70.000 Vortragsstunden an den Hochschulen.
Maria Theresia hat die sogenannte Felbiger-Reform der Grundausbildung erlassen. Der Autor der Reform war ein Pädagoge und Theologe (ein Bischof, später Abt des Augustinerklosters in Sagen (Zahaň)), Johann Ignaz von Felbiger (1724-1778) und ihr Ausgangspunkt waren die ökonomischen Theorien von Bach und Hoernick. Die Reform ging aus der Allgemeinen Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen in sämtlichen Kaiserlich-Königlichen Ländern hervor. Sie führte die Schulpflicht von 6 bis 12 Jahren und wiederholende Sonntagsstunden für Jugendliche bis 18 Jahren ein. In den Unterricht gliederte sie praktische Fächer ein und legte höhere Ausbildung für die Lehrer (oft auch an einer philosophischen oder theologischen Universität) fest, abgeschlossen mit einer fachlichen Prüfung mit Zeugnis. Nach und nach der Reform entstanden drei Arten von Grundschulen: triviale Schulen (bei jedem Pfarrhaus), Haupt- und Normalschulen (in den Städten). Um die trivialen Schulen kümmerten sich Gemeinden, die Haupt- und Normalschulen wurden aus dem gesamt österreichischen Schul-Fonds finanziert.
Rechenmaschine mit Staffelwalze für 4 Rechenarten: Ph. M. Hahn
W. Henly beschreibt in London Versuche mit leuchtenden Vakuumröhren
W. Henly entdeckt in London Einfluss der Polarität auf die elektrische Leitfähigkeit der Vakuumrohren
William Henly (17..-1779) beobachtet bei Experimenten mit der Leidener Flasche Einfluss der Polarität.
17751775/1777, Für triviale, Haupt- und Normalschulen wurde auch Felbigers methodische dreiteilige Einleitung mit Schulregeln (sogenannte Buchstaben und Tabellen-Methode genannt), Methodenbuch, für Lehrer ausgegeben. Im Jahre 1777 wurde das Methodenbuch auch zweisprachig deutsch-tschechisch für tschechische Länder herausgegeben.
Alexander Volta (1745-1827) kreiert in Italien den „Elektrophor“; eine Art des Plattenkondensators.
Blitzableiter auf Turm des Dresdner Residenzschlosses: Zeiher aus Wittenberg
Elektrophor, um eine größere Menge von elektrischen Ladungen durch Influenz zu erzeugen Alessandro Volta
Institut und Museum für Geschichte der Wissenschaft in Florenz: F. Fontana
J. G. Sulzer beobachtet als Vorläufer Galvanis elektrochemische Effekte
1776Das Gasthaus "Schwarzer Adler" in München erhält einen Blitzableiter auf Veranlassung von P. von Osterwald.
Elektrischer Zünder, Wasserstofflampe mit elektrostatischer Zündung Alessandro Volta
William Henley (17xx-1779), London, experimentiert mit a new machine for perpetual electricity
1777Canton's Elektroskop von 1753 verbessert: T. Cavallo
Industrieklassen (Arbeitsräume) für böhmische Länder von Ferdinand Kindermann von Schulenstein (1740–1801), führten in triviale Schulen technische und wirtschaftliche Kenntnisse entsprechend den spezifischen Bereichen (z. B. Textil-, Spitzen-, Obstgarten-, Imkerei-, Wald-, Teiche-Klassen, usw.) ein.
Mit Staub entwickelten Gleitentladungen an Isolator-Oberflächen, elektrostatischer Schriftzug, Vorgangsverfahren der Xerographie Georg Christoph Lichtenberg
Tiberio Cavallo (1749-1809), London, verfasst A complet treatise of electricity
Tiberius Cavallo (1749-1809) widmet in „ Complet Treatise of Electricity“ (deutsch 1785) der Leidener Flasche ein ganzes Kapitel.
1778L. Galvani beginnt seine Froschschenkelversuche, 1791 erstmals in "De viribus electricitatis in motu musculari commentarius" veröffentlicht
Veröffentlicht G. Ch. Lichtenberg seine "Verhaltungs-Regeln bei nahen Donnerwettern".
Versuch einer Sprechmaschine: W. von Kempelen in Wien, 1791 in "Mechanismus der Sprache" veröffentlicht (vgl. 1829)
1779 Georg Ch. Lichtenberg (1742-1799), Göttingen, beschreibt neue Methode, elektrische Materie zu erforschen
A. Bennet erfindet in England das Goldblatt-Elektroskop.
Breslauer Pulvermagazin bei Blitzeinschlag durch Ableiteranlage geschützt
Joseph Weber (1753-1831), Deutschland, erfindet Luftelectrophor
17801780 - 1788 J. J. Hemmer bemüht sich mit vielen Schriften den "Wetterableiter" in Süddeutschland zu verbreiten.
ab 1780 "Funkenbad" und Elektrisierbehandlungen nach C. Steiglehner, K. G. Kühn, W. van Barneveld u.a.
Ch. G. Kratzenstein führt der Petersburger Akademie seine Sprechmaschine vor
F. L. Ehrmann publiziert in Strassburg „Beschreibung einer elektrischen Lampe“
Frosch-Elektrizität von L. Galvani zeigt Nervenreizung durch Funkenentladungen und 1786 durch zwei verschiedene Metalle
J. G. Tralles entdeckt ich der Schweiz Elektrizität der Wasserfälle
Jacob Ch. Schäffer (1718-1790), Deutschland, beschreibt Versuche mit dem beständigen Electricitätträger
Wasserstofflampe mit elektr. Zündung: F. L. Ehrmann
1781H. Cavendish weist Salpetersäure beim elektrischen Durchschlag an Luft nach
N.A. Johann Kirchhoff entwickelt eine Vorrichtung, mit der im Experimentierkabinett die Nützlichkeit des Blitzableiters vorgeführt wird.
Strohhalm-Elektroskop: Volta
1782Ansätze zur Potentialtheorie: P. S. Laplace
Jean P. Marat (1744-1793), Frankreich, der zukünftige Revolutionär, verfasst Recherches physiques sur l électricité
R. J. Hauy entdeckt am Doppelspat, daß durch Druck die Oberflächen verschiedener Kristalle elektrisch werden. Drücken = piezein: Piezoelektrizität: Hauy völlig in Vergessenheit geraten (vgl. 1880)
1783A. Volta führt in Italien „Halbleiter“ in die Elektrophysik ein
A. Volta führt in Italien den Begriff „Halbleiter“ in die Elektrophysik ein
Alexander Volta (1745-1827) publiziert in Frankreich Artikel über die Kapazität.
1784Elektrische Torsionswaage, mit der die elektrischen Anziehungs- und Abstoßungskräfte gemessen wurden, Entdeckung des "Quadratischen Abstandsgesetzes" Charles Augustin de Coulomb
H. B. de Saussure erkennt Schwankungen der atmosphärischen Elektrizität
H. B. de Saussure schreibt in der Schweiz vom „elektrischen Strom“
In „An Essay on Electricity“ von George Adams (1750-1795) wird über die Leidener Flasche und in der „Sammlung zur Physik und Naturgeschichte“ erscheint ein ausführlicher Bericht „Über des Hrn. Volta Condensator der Elektricität“.
J. H. von Müller aus Darmstadt führt in Göttingen eine 1679 begonnene Rechenmaschine mit 14 Stellen nach dem Komma in Kreisanordnung vor. Heute noch brauchbar im Hessischen Landesmuseum
Jan H. van Swinden (1746-1823), Niederlande, beschäftigt sich mit der Ähnlichkeit der Elektrizität und Magnetismus
Johann F. Hartmann (17xx-1800), Deutschland, publiziert Enzyklopädie der elektrischen Wissenschaften
Joseph Weber (1753-1831), Deutschland, veröffentlicht Theorie der Electricität
Prag (Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) – siehe weiter unter Verbänden, usw.
1785Berichtet das kurpfälzisch-bayerische Intelligenzblatt, dass bei einem heftigen Gewitter der zuvor errichtete Ableiter des Klosters in Weyern (Oberbayern) zweimal vom Blitz getroffen wurde, wobei das Kloster unbeschädigt blieb.
Ch. Coulomb entdeckt in Frankreich das Kraftgesetz für die elektrischen Ladungen
Coulombsches Gesetz und Drehwaage: Ch. A. de Coulomb
Elektrische Drehwaage zur Messung der elektrischen Ladung: Ch. A. de Coulomb
John Cuthbertson (1743-1821), Niederlande, baut für van Marum eine sehr grosse Elektrisiermaschine
Martinus van Marum (1750-1837) baut in Haarlem mit Elektrisiermaschine und einer Batterie von großen Leidener Flaschen die weltgrößte Hochspannungsanlage (300 kV).
Martinus van Marum (1750-1838), Niederlande, beschreibt die gigantische (mit Glasscheiben von fast 2m Durchmesser) Elektrisiermaschine in Description d une machine électrique. Bei den Versuchen wurden Spannungen bis zu 400.000 kV erreicht. Damit endet auch die Epoche der Hochspannung-Reibungselektrizität.
Ozongeruch nahe bei Elektrisiermaschinen bemerkt: M. van Marum
Vorversuche der elektrostatischen Berieselung Pierre Bertholon
W. Morgan berichtet in London über Leuchten der Quecksilberdämpfe in Vakuum. M. van Marum untersucht in Holland mittels grosser Elektrisiermaschine und Kondensatoren das Drahtschmelzen.
1786Froschschenkel-Experimente: L. Galvani
Goldblatt-Elektroskop: A. Bennet (vgl. 1750)
Gottlieb Ch. Bohnenberger (1732-1807), Deutschland, beschreibt eine sehr wirksame Elektrisir-Maschine
1787Abraham Bennet (1750-1799), London, berichtet über eine Maschine, die die Spannung verdoppeln kann
Versuch eines ein- oder zweidrähtigen elektr. Telegrafen: Lomond, Frankreich
1788Erster mit Glas abgedeckter Solarkollektor zur Lufterwärmung: H. B. de Saussure
Magnetischer Telegraf nach Ideen aus dem ab 1558 verfassten, 20-bändigen Werk "Magia naturalis" von G. della Porta: J. J. Barthélémy
Tiberius Cavallo (1749-1809) beschreibt im Londoner Philosophical Magazine eine Verbesserung des Kondensators von Volta.
1789A. Lavoisier beweist durch chemische Experimente in Frankreich, dass kein Wärmestoff existiert
Charles A. Coulomb (1736-1806), Paris, legt in Memoires sur l électricité mathematische Grundlagen der Elektrostatik nieder
Ein Nebenprodukt der Französischen Revolution war die Aufstellung des dezimalen metrischen Systems, das das bisherige Durcheinander der Maße und Gewichte durch ein universelles und natürliches Grundmaß der Länge ersetzen sollte, von dem die Flächen- und Raummaße sowie Gewichte abgeleitet werden konnten.
Martin Heinrich Klaproth gewinnt Uran aus Pechblende (Urandioxid).
William Nicholson (1753-1815), London, schildert in Experiments on electricity Versuche mit Glaszylinder
Zerlegung des Wassers durch statische Elektriztät beobachtet: P. van Troostwijk und J. R. Deiman in Amsterdam
1790A. Galvani entdeckt in Italien die elektrochemische Elektrizität
B. Rumford beweist in München durch mechanische Experimente, dass Wärme kein Stoff ist
Die ersten wirtschaftlichen Schulen in der Habsburger Monarchie und in den Tschechischen Ländern – wurden bereits im Jahr 1790 in Trnová und im 1801 in v Český Krumlov gegründet. Der Wirtschaftskongress in Wiener (1849) empfahl die Einführung der wirtschaftlichen Fächer an den Grundschulen (Arbeit auf den Grundstücken, in Gärten) und die Einrichtung von Bauernschulen. Sie standen unter der Schirmherrschaft der Landeswirtschaftsgesellschaften, wie zum Beispiel die Patriotisch-Wirtschaftsgesellschaft im Böhmischen Königreich (gegründet 1769), die die Bauerschulen z.B. in Liberec (1850), in Libeň in Prag (1853), in Neumětel (1860), in Chrudim und in Kadaň (beide 1862), in Hracholusky, Opocno und in Stěžerách bei Hradec Králové (1863). Seit 1864 teilten sich die Wirtschaftsschulen auf Bauern-, höhere wirtschaftliche und wirtschaftlich-industrielle und wirtschaftliche Hochschulen (Akademien) auf, seit dem Jahr 1884 dann auf die Bauernschulen, Winterwirtschaftsschulen, sekundäre Wirtschaftsschulen und höhere Landeswirtschaftsinstitute auf. Die Bauernschulen mit ganzjährigem Unterricht entstanden fast in jedem Bezirk. Die Winterwirtschaftsschulen wurden nur saisonweise geöffnet. Dreijährige sekundäre Wirtschaftsschulen wurden aus einigen Bauernschulen gegründet.
Johann C. Gütle (1747-1827), Deutschland, verfasst das erste Elektrisiermaschinen-Schulbuch
Untersuchung des Phänomens des passiven und aktiven Zustands von Metallen in oxidierenden Lösungen: J. Keir
Wurde die Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften aufgrund des Hofdekrets Leopolds 2. (1747–1792) zur Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften Královskou českou společnost nauk (KČSN) umbenannt. Die Gesellschaft teilte sich in drei wissenschaftliche Strömungen auf: 1/ Mathematik-Physik (J. Stelling, J. Tesánek, F. A. L. Herget und das Umfeld der Prager Universität), 2/ Naturwissenschaften (Johann Christian Mikan, Gebrüder Jan Svatopluk und Karel Bořivoj Presto, Kašpar Mária Graf von Šternberk) und 3/ Sprachwissenschaft und Geschichtstwissenschaften (F. M. Pelcl, J. Dobrovský, J. Jungmann, F. Palacký, Ignaz Cornova, M. A. Voigt, P. J. Šafařík u. a.). Zum Umfeld der KČSN gehörte der Arzt Jan Mayer, der Naturwissenschaftler Josef Mayer, der Geograph Tobiáš Gruber, der Mathematiker František Arošt Graf Šafgoč, der Bibliothekar Karel Rafael Invar, der Astronom Antonín Strnad, der Naturwissenschaftler Jan Josef Zauschner, der Ökonom und Politiker Karel Egon Graf Fürstenberg, der Physiologe für Gewebestrukturen Jiří Procházka, der Botaniker Tadeáš Haenke, der Rechtsanwalt Jan Antonín Riegger, der Rechtsanwalt und Sprachwissenschaftler Jan Nejedlý, der Übersetzer Antonín Jaroslav Puchmajer, der Logiker Antonín Marek und der Botaniker Maxmilián Opiz.
1791Der bayerische Kurfürst Karl Theodor erlässt die "Bayerische Allgemeine Feuerverordnung", in der gefordert wird, auf Hauptgebäuden, Kirchen, Schlössern, Klöstern, Rathäusern und dergleichen Orten Wetter-Ableiter aufzustellen und den unfehlbaren großen Nutzen von den Ortbeamten und Pfarrern dem Volk begreiflich zu machen.
Flügeltelegraf, am 22.3.1792 dem Konvent als "Sémaphore" vorgeführt: Cl. und J. U. J. Chappe
In Nürnberg erscheint „Sammlung Elektrische Spielwerke“ mit Beschreibung des leuchtendem „Ei“.
179211. Juli, Die von der französischen Nationalversammlung beauftragte Akademie der Wissenschaften unterbreitete folgenden Vorschlag für ein dezimales metrisches System: Längeneinheit mètre als der zehnmillionste Teil des Erdquadranten, Flächeneinheit are, jedoch definiert als 100 m x 100 m, dezimale Unterteilungen deci-, centi- und milli-.
Zink-Silber- und Zink-Kupfer-Element in Mineralsäuren, elektrochemische Spannungsreihe von Zink bis Kohle,
1793Spannungsreihe der Metalle: A. Volta und unabhängig: Ch. H. Pfaff
179415.8.1794 210 km Chappe-Linie Paris-Lille mit 22 Stationen fertig
Conservatoire des Arts et Métiers in Paris
Das Französische Konvent (Convention) bewilligte am 28. September 1794 die Gründung der Ecole centrale des travaux publics (ein Jahr später auf die bis jetzt aktive Ecole polytechnique umbenannt). Die Schule gab eine Fachzeitschrift Journal de l´Ecole polytechnique und später seit dem Jahr 1804 auch die Zeitschrift Correspondance sur l´Ecole polytechnique. Von den Organisationsstatut der Schulen, der von dem Mathematiker, Gaspard Monge, (1746-1818) erstellt und im Journal de l´Ecole polytechnique veröffentlich wurde, ging hervor, dass das Studium an der Ecole polytechnique dreijährig war. Im ersten Jahr wurde Mathematik, darstellende Geometrie, Physik, Chemie und Zeichnen, im zweiten Jahr Bauwesen und im dritten Jahr Mechanik unterrichtet. Zum Abschluss des Studiums musste der Zuhörer eine Abschlussprüfung ablegen. Im Journal befand sich auch der Inhalt der einzelnen Fächer. Im Jahr 1804 wurde die Ecole polytechnique von Napoleon zu einer Militärfachschule geändert.
Idee eines Telegrafen mittels Funken: H. Reußer in Genf und J. L. Boeckmann in Karlsruhe
J.A.H. Reimarus gibt die "Vorschriften zur Blitzableitung" heraus.
17957. April, Die seit 1792 erlassenen Dekrete zum metrischen System sind im Gesetz vom 18. Germinal des Jahres III (= 7. April 1795 des französischen Revolutionskalenders) in 28 Artikeln zusammengefasst worden.
Alle 5 Pariser Akademien wurden zu einer einzigen Institution mit dem Namen Institut de France zusammengelegt.
Elektrostatische Telegraph-Versuche zwischen Madrid und Aranjuez (etwa 50 km Entfernung) Francisco Salvá y Campillo
F. Salva y Campillo in Barcelona: umwickelte Drähte mit pechgetränktem Papier, verdrillte sie zum Kabel und umwickelte sie nochmals mit Papier. Er empfahl diese Konstruktion für unterseeische Telegraphie
In Paris wurde die Académie des Sciences Morales et Politiques gegründet.
T. Cavallo schlägt Pech und Leinwand als Leitungsisolation vor
Versuch eines Funkentelegrafen: T. Cavallo
1796Versuch einer Funkentelegrafen-Linie Madrid-Aranjuez, 50 km: Don Francisco Salvy y Campillo
17981708-09 Weißes Porzellan nach Auffinden von Kaolin: J. F. Böttger
1798/1803/1806 Gründung des Prager polytechnischen Instituts durch Franz Joseph Gerstner (1756-1832). Gerstner hat die bestehende Ingenieurschule in Prag in eine technische Fachhochschule umgestaltet, die den national-wirtschaftlichen Bedürfnissen der sich entwickelnden Industrie diente. Im Juli 1798 hat er begonnen, auf die Anregung der Höfischen Studienkommission für die Revision der öffentlichen Schulen, sich mit der Reorganisation der technischen Bildung in der ganzen Monarchie zu beschäftigen. Beim Entwurf seines inhaltlichen Konzepts eines neuen technischen Instituts für die Monarchie hat Gerstner aus seinen reichhaltigen wissenschaftlichen Kontakten mit Paris, Wien und auch mit den deutschen und englischen Bildungszentren geschöpft. Im Vordergrund seines Interesses standen die französischen technischen Schulen, insbesondere die Erkenntnisse über die Pariser Ecole centrale des travaux publiques (1794), besser bekannt als Ecole Polytechnique (ab 1795). Die Kenntnisse über das Studium an dieser Schule hat er in seinem Entwurf verwendet. Die Höfische Kommission hat Gerstners Plan in einem Memorandum aus dem Jahr 1798 positiv aufgenommen, aber aufgrund der Napoleonischen Kriege wurde dieser aber nicht umgesetzt. Gerstner hat im Jahr 1803 einen weiteren Entwurf eingereicht, der zwar nicht die Entstehung einer österreichweiten Fachschule im Visier hatte, sondern die Reorganisation der Prager Ständeingenieurschule, in der er zu dieser Zeit als Direktor tätig war. Seinen zweiten Vorschlag hat der damalige Vorsitzende der Höfischen Studienkommission Heinrich Ferdinand Graf Rottenhan unterstützt (1738-1809). Der Kaiser Franz I. hat durch einen Erlass des höfischen Büros vom 14. März 1803 die Resolution der Versammlung über die Gründung des dreijährigen Technischen Ständeinstituts in Prag im Königreich Böhmen (Polytechnik) bestätigt. Bei der Gestaltung des Prager Polytechnischen Instituts ist Gerstner aus seinem ursprünglichen Entwurf der Schaffung einer österreichweiten Fachschule aus dem Jahr 1798 hervorgegangen und er hat ihn für die Bedürfnisse der tschechischen Länder (z. B. für die Produktion von Leinen, Wolle, Baumwolle, Glas, Eisen, etc.) wegen der noch nicht genügend entwickelten staatlichen Sekundarschulen modifiziert. Gerstners zweiter Entwurf teilte das Studium in zwei Bereiche auf: in chemischen und mathematischen, zu den während der drei Studienjahre technische Fächer hinzugekommen sind. Im chemischen Bereich wurde die allgemeine Chemie, Herstellung von Glas und Eisen, das Bleichen und Färben gelehrt. Der mathematische (und physikalische) Bereich bestand aus den Fachbereichen für die Mechanik und Bauwesen. Es wurde die Algebra und Vermessungswesen, allgemeine und praktische Mechanik von Feststoffen, Hydraulik und Hoch- und Wasserbauunterrichtet. Im Gegensatz zu der Betonung naturwissenschaftlicher und mathematischer Bildung beim ersten Entwurf wurde beim zweiten Entwurf beim Unterricht auf Chemie, Mechanik, Bauwesen und Grundlagen von Maschinenbau Wert gelegt. Dadurch wurde das technisch-praktische Ziel des Konzepts von Gerstner unterstrichen. Der Landtag der böhmischen Länder hat am 22. August 1804 das kaiserliche Dekret und auch das modifizierte Konzept der Lehrebestätigt, der Unterricht hat aber aufgrund weiterer Kriegsoperationen erst am 10. November 1806 begonnen. Die Zahl der Studierenden an der polytechnischen Fachhochschule ist in Gerstners Zeit gewachsen: Im Jahr 1806 haben hier 106 Studenten ihr Studium begonnen, im Jahr 1810 waren es 216, fünf Jahre später 260, im Jahr 1820 bereits 371, im Jahr 1825 hat ihre Zahl 400 überschritten und im Jahr 1830 waren 388 Studenten eingeschrieben. Das Studium war relativ anspruchsvoll, so dass aus den ursprünglich Eingeschriebenen nur rund 25 % der Studenten das Studium abgeschlossen haben. Nach Gerstners Konzept wurden die technischen Fachschulen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts in ganz Mitteleuropa gegründet. Charakteristisch für alle diese polytechnischen Fachschulen ist, dass sie auf die Förderung der Industrialisierung und die Praxis ausgerichtet waren. Gründung der technischen Fachschule nach Konzept von Gerstner: 1814 Graz (1811 Museum, 1814 zunächst nur naturwissenschaftliche Fakultät, 1828 technische Fächer), 1815 Wien, 1817 Lemberg, 1823 Nürnberg, 1824 Berlin, 1825 Karlsruhe, 1828 Dresden, 1830 Kassel, 1831 Hannover, 1832 Stuttgart, 1833 Augsburg, 1835 Braunschweig, 1835 Darmstadt, 1855 Zürich u.ä.
Auffindung von galvanischen und chemischen Zusammenhängen, Spannungsreihe der Metalle: J. W. Ritter
Der Verleger Cotta stiftet F. von Schiller einen Blitzableiter für sein Anwesen.
Entdeckung des Leitungswiderstandes: A. F. de Fourcroy, L. N. Vauquelin, L. J. de Thénard und J. N. P. Hachette
Naturwissenschaftliche Sammlungen der Akademie der Wissenschaften in Berlin
1799A. Volta führt in Italien „Galvanismus“ ein. H. B. de Saussure erfindet den Magnetometer
Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859) beginnt eine vierjährige Forschungsreise durch Südamerika zum Studium von geographischen, geologischen und ethnologischen Fragen, aber auch zur Messung physikalischer Größen, wie z. B. Höhen, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Luftwärme, Schneegrenze, zusätzlich zur Erforschung des Erdmagnetismus. Die Anregung hierzu stammt vom ehemaligen Präsidenten der französischen Akademie der Wissenschaften, Jean Charles Borda (1733 - 1799), der ihn aufforderte, zu beobachten, wieviele Schwingungen eine senkrechte Magnetnadel in 10 Minuten vollbringt. Aus den relativen Messungen konnte Humboldt den Schluss ziehen, dass die magnetische Horizontalintensität vom magnetischen Äquator gegen die magnetischen Pole hin zunimmt.
Frankreich (1812 durch Napoleon I. außerkraftgesetzt); 1810 Herzogtum Baden; 1815 Luxemburg; 1816 Niederlande; 1820 Guatemala; 1836 Belgien; 1840 Frankreich (Durch Louis-Philippe erneut inkraftgesetzt); 1848 Chile; 1849 Spanien; 1853 Kolumbien; 1861 Italien; 1862 Brasilien; 1863 Serbien; 1864 (Großbritannien und Irland: Benutzung erlaubt); 1865 Ecuador; 1866 (USA: Benutzung erlaubt); 1868 Deutschland (Norddeutscher Bund), Bolivien; 1869 Peru; 1870 Portugal; 1871 Österreich, (Kanada: erlaubt); 1872 Deutschland (Deutsches Reich); 1873 (Ägypten: erlaubt); 1874 Ungarn; 1875 Schweiz.
J. Cuthbertson erkennt in London, dass doppelter Entladungsstrom vierfache Drahtlänge schmelzt
1800A. F. de Fourcroy beobachtet Erwärmen und Glühen schlecht leitender Drähte, 1802 auch Ch. A. Pfaff in Kiel und M. van Marum in Haarlem
A. Volta erfindet in Italien elektrochemische Energiequelle, die Batterie
E. G. Robertson veröffentlicht ein elektrolyt. Galvanometer
F. H. Herschel entdeckt Infrarotstrahlung
F. W. Herschel entdeckt Infrarotstrahlung
Glühen schlecht leitender Drähte beobachtet: A. F. de Fourcroy, 1801 von P. L. Simon
nach 1800 Erste Elektrolyse von angesäuertem Wasser: Davy und Ritter
Sir A. Carlisle und W. Nicholson zersetzen Wasser durch Elektrizität (Galvanolyse)
Volta-Säule: A. Volta
Wasserelektrolyse durch Berührungselektrizität: W. Nicholson und Sir A. Carlisle
18017.11 1801 Spannungsreihe von Volta in Paris veröffentlicht
ab 1801 Lochkarten- oder lochbandähnliche Gebilde zur Webstuhlsteuerung nach Ideen von Falcon (vgl. 1728): J. M. Jacquard in Lyon
Beobachtung wie Fourcroy mittels Volta-Batterie: P. L. Simon in Berlin
Dank Voltas elektrischer Batterie begann L. J. Thenard in Frankreich, H. Davy in England, J. Ch. Reinhold und J. W. Ritter in Deutschland und W. Petrow in Russland das elektrische Glühen der Metalldrähte zu untersuchen. Gleichzeitig wurde auch der elektrische Lichtbogen entdeckt.
Davy erhitzt Platindraht zur Weißglut
Identität von "Galvanismus" und "Elektrizität":W. H. Wollaston
In Paris wurde die Société d’Encouragement pour l’Industrie Nationale zur Förderung der Industrialisierung in Frankreich gegründet.
Interferenz des Lichtes: Th. Young
Versuche zur Erzeugung eines Kohlelichtbogens: H. Davy und J. W. Ritter
1802Davy bringt Platin- und Golddrähte zum Glühen
H. Davy betrachtet in London das Licht als materielle Teilchen und lehnt die Äthertheorie ab
H. Davy in England, J. W, Ritter in Deutschland und W. Petrow in Russland entdecken elektrischen Lichtbogen, d.h. stabilen starken elektrischen Funken.
Ladungssäule, Kupferplatten in Kochsalzlösungen, Möglichkeit der Wiederaufladung: J. W. Ritter
P. L. Maréchaux erfindet in Deutschland Galvanometer und P. Ermann die „Unipolarität“
Potentialdifferenzen an Voltascher Säule mittels Elektroskop gemessen: P. Erman
1803 In Paris wurde die Académie des Beaux-Arts gegründet.
Leitfähigkeit der Erde: Basse in Hameln
W. Petrow publiziert in Russland Experimente mit glühenden Drähten im Vakuum
1804P. L. Marechaux erfindet Mikro-Elektrometer
Zerlegung neutraler Salzlösungen durch elektr. Strom: J. J. Berzelius und W. Hisinger
1805 Es wurde die Gesellschaft Moskauer Naturwissenschaftler gegründet.
Die Felbiger-Reform ist in der Habsburger Monarchie ein Bestandteil des Schulischen Gemeinwesens geworden. Die Grundschulen wurden in der Monarchie im späten 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert von 3/4 der schulpflichtigen Kinder besucht, in einigen Gebieten der tschechischen Länder (Nordböhmen) war der Schulbesuch 100%. Im Jahre 1775 hat es in Böhmen um die 1.000 Dorfschulen mit 30.000 Schülern gegeben, im Jahr 1790 hat es 2.534 Schulen und 177.000 Schüler gegeben. In Mähren und Schlesien waren es 10.000 Schüler im Jahr 1775 und im Jahr 1790 insgesamt 147.000 Schüler.
Erste Theorie der Elektrolyse: Th. Freiherr von Grothuss
Erste Vergoldung durch L. V. Bruqnatelli
P. Erman entdeckt in Berlin „Unipolarität“, d.h. dass einige Stoffe Strom nur in einer Richtung leiten
18061806/07 Theorie der Elektrolyse: Davy
1808Polarisation des Lichtes durch Reflexion und Brechung: E. L. Malus
Versuche zur Metallgewinnung in elektr. Lichtbogenofen: H. Davy
180928.8.1809 Elektrochemischer Telegraf mit 27 Leitungen, Zersetzung von Wasser an 27 Elektroden, in München vorgeführt: S. Th. v. Sömmerring
5.12.1809 Sömmerrings Vorführung in Paris, Napoleons Urteil: "Idée germanique"
Kupferdrähte durch Wachs, dann Schellack, schließlich Kautschuk isoliert, verseilt und in Ton- oder Glasrohren zu verlegen: S. Th. v. Sömmering
1810Davy erzeugt einen Lichtbogen von 4 Zoll Länge
Davy versucht, nahezu erfolglos, Aluminium herzustellen
Gedanke des Telefons angesichts des Sömmerring-Telegrafen: J. W. Ritter
J. Dalton begründet in England moderne Atomtheorie
John Dalton begründet, bezugnehmend auf Newton, die neuzeitliche Atomtheorie. Demnach besitzen die chemische Elemente je spezifische Atome, in Reaktionen gehen sie feste zahlenmäßige Verbindungen ein.
1811Darstellung von Silizium (für die spätere Halbleitertechnik ein wichtiger Halbleiterwerkstoff): L. J. Gay-Lussac und L. J. de Thenard.
Ein kautschukisolierter Draht durch die Isar verlegt: S. Th. v. Sömmering und P. L. Schilling von Canstadt
Es ist zu einer Zusammenlegung des örtlichen Museums mit der örtlichen Schule gekommen und dadurch ist die technische Fachschule in Graz entstanden. Seit 1828 wurden hier auch technische Fächer gelehrt und im Jahre 1844 hat sie einen neuen Organisationsstatus erworben. Das Studium wurde in vier Fachbereiche unterteilt - Naturwissenschaften, Mathematik, physikalisch- technischer Bereich und Ökonomie und Bergbau. Im Jahre 1847 wurde die Schule den anderen technischen Schulen gleichgestellt. In den 60. Jahren des 19. Jahrhunderts wurde ein neues Organisationsstatus erarbeitet. Heute existiert die Schule unter dem Namen Technische Universität Graz.
G. J. Singer und J. G. Children experimentieren in England mit glühenden Metalldrähten
G. Schübler beobachtet Elektrizität beim Hagel
S. D. Poisson führt „Potential“ in die Elektrophysik ein
Schweiggers Vorschlag: Sömmerring-Telegraf mit nur zwei Leitungen
Silizium von Gay-Lussac und L. J. de Thénard dargestellt
Übertragung der zuerst für die Gravitation entwickelten Potentialtheorie auf die Elektrostatik: S. D. Poisson
18124.12.1812 Sömmerring-Probestrecke 1,25 km, am 15.3. 3,18 km ohne praktischen Erfolg
Schilling von Canstadt legt Zündkabel durch die Newa
Serienschaltung von cirka 2000 Volta-Elementen für Bogenlichtversuche: H. Davy
Trockene Säule (Gold-Silberpapier): G. Zamboni
1813Davy beobachtet die verschiedene Leitfähigkeit der Metalle und darum Änderung mit der Temperatur
Laplace-Poisson Gleichung der Elektrostatik Simeon Dénis Poisson
Zeichenübermittlung durch 11 km langen, in einem Teich versenkten Draht: J. R. Sharpe
1814Elektrostatisch betriebene Pendeluhr mit 2 Zamboni'schen Säulen: Sir Francis Ronalds
Gymnasiumsmuseum - Schlesisches Museum Gymnasiální muzeum (Slezské muzeum) in Opava in den tschechischen Ländern – entstanden laut dem Muster des Joanneums in Graz.
1815Desgl.: Prof. Ramis in München
Exakte Begründung der Wellentheorie A. J. Fresnel
Hypothese von William Prout: Die Elemente sind aus unterschiedlichen Anzahlen von Wasserstoffatomen zusammengesetzt.
In Wien wurde nach dem Prager Modell das Polytechnische Institut gegründet. Die Struktur der Schule war von Anfang an staatlich, der Universität gleichgestellt. An der Gründung hat sich Johann Joseph Prechtl (1778-1854) beteiligt, er leitete die Schule bis zum Ende der 40. Jahre des 19. Jahrhunderts. Mit seiner Hilfe ist die technische Schule in Brünn gegründet worden. Das Institut hatte zwei Abteilungen: Technik und Handel. In den 60. Jahren des 19. Jahrhunderts ist das System der Studienfächer entstanden. Im Jahre 1872 wurde die Schule zur Technischen Hochschule Wien umbenannt. In Österreich wurde diese Schule bevorzugt. Sie hat andere technische Schulen übertroffen, sowohl personell, als auch materiell. Im Jahr 1975 wurde sie Technische Universität Wien benannt.
181615 km lange Telegrafenlinie aus Kupferdrähten in Glasröhren, in pechgefüllte Holzrinnen gelegt: Sir F. Ronalds
In Vergessenheit geratener elektr. Telegraf mit nur einer Leitung und zwei Zeitgebern: Sir F. Ronalds
W. Wollaston lässt in England Platindrähte durch Batteriestrom glühen
1817Darstellung des Selens (für die weitere Halbleiterentwicklung in den 1920er bis 1950er Jahren ein wichtiger Halbleiterwerkstoff, z. B. für Selen-Gleichrichter und Selen-Fotodioden und Fotowiderstände): J. J. Berzelius.
Franzsches Landesmuseum in Brünn Františkovo Moravské zemské muzeum v Brně – gegründet per Dekret des Kaisers Franz I. als das Franzsche Museum am 29. Juli 1817 unter der Unterstützung des Landadels, vor allem durch Hugo Salm Reifferschaid, Josef Graf Auersperg und Bedřich Antonín Graf Mitrovský. Gegenwärtig ist das Mährische Landesmuseum die zweitumfangreichste und zweitälteste Museumsinstitution der Tschechischen Republik und parallel das größte und älteste Museum Mährens. In den Sammlungen des Museums befinden sich 6 Millionen Gegenstände verschiedener naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Fachgebiete (Anthropologie, urzeitliche und mittelalterliche Archäologie, Botanik, Theaterwissenschaften, Entomologie, Ethnografie, Geologie, Genetik, Geschichte, Mineralogie, Musikwissenschaften, Paläontologie, Zoologie; zudem bedeutendsten gehört die Venus aus Věstonice). Neben den Arbeiten zur Schaffung von Sammlungen und der wissenschaftlichen und Forschungsarbeiten veranstaltet das Museum Ausstellungen, Vorlesungen, Exkursionen und befasst sich mit der Jugendarbeit und nicht zuletzt wird eine umfangreiche editorische Tätigkeit ausgewiesen. Das Mährische Landesmuseum ist eine gemeinnützige Organisation des Kultusministeriums der Tschechischen Republik und Mitglied der Assoziation der Museen und Galerien der Tschechischen Republik. Das Mährische Landesmuseum ist eine forschende Organisation, deren Hauptzweck in der Durchführung der Grundlagenforschung, Anwendungsforschung oder der experimentellen Entwicklung und in der Verbreitung derer Ergebnisse mittels der Ausbildung, der Publikation oder der Überleitung von Technologien im Rahmen der eigenen Tätigkeiten besteht. Das Museum verfügt neben den Gebäuden in denen sich die Fachabteilungen, Depositorien und die Administration befinden (das Gebäude am Marktplatz Zelený trh, Kapucínské náměstí, in Slatina, in Rebešovice) auch über Objekte die vor allem für die eine Haupttätigkeit des Museums, nämlich den Ausstellungsaktivitäten, bestimmt sind. Es handelt sich um sechs Gebäude in der Stadt Brno (das Dietrichsteinspalais, den Biskupský dvůr, das Palais Palác šlechtičen, den Pavillon Anthropos, das Mendelianum, das Denkmal für Leoš Janáček) und vier Gebäude außerhalb der Stadt Brno - das Denkmal Památník Bible kralické in Kralice nad Oslavou, das Schloss in Jevišovice (zugängliche ethnografische Ausstellung von Volksmöbeln, der Burgküche und der Sammlungspräsentation von František Vildomec in ursprünglicher Zusammenstellung, in Vorbereitung befindet sich die historische und archäologische Ausstellung der umliegenden Region, die Ausstellung von Musikinstrumenten und die Ausstellung von Felsenmalereien), das Schloss in Budišov (zugänglich ist das zoologische Depositorium) und das Schloss in Moravice.
Gründung des Mährischen Landesmuseums in Brünn unter den Fittichen des Adligen, Geschäftsmannes in der Eisenbranche und des Sammlers mährischer Volkslieder und Märchen Hugo Salmo Reiffersheid.
Hypothese der transversalen Lichtwellen: Th. Young
In Lemberg (Lvov) wurde eine Realschule mit technischen und kaufmännischen Fächern gegründet. Im Jahre 1844 wurde sie zur Technischen Akademie umgewandelt. Der Direktor ist Florian Schindler geworden. Im Jahre 1848 wurde während der Revolution das Gebäude der Akademie zerstört und der Unterricht wurde für eine Zeit ausgesetzt. Ab 1871 wurde in der Schule in der polnischen Sprache unterrichtet. Seit 1877 hatte die Schule den Status einer Hochschule. Die technische Schule in der Ukraine gibt es immer noch unter dem Namen Lvovska Politechnika.
1818die Prager Sternwarte und das Nationalmuseum in Böhmen in Prag Vlastenecké muzeum v Čechách v Praze – die Anstrengungen für dessen Gründung hatte bereits im Jahr 1775 František Josef Kinský (1739-1803) laut dem Vorbild des Joanneum in Graz aber erst Kašpar Maria Graf von Šternberk (1761-1838) ist es gelungen. Das Museum verfügte am Anfang über fünf Hauptdisziplinen (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Botanik, Zoologie), ab 1838 bestanden 8 Bereiche - Geologie und Topografie, Mineralogie, Zoologie, Paläontologie, Sammlungen von Braun- und Steinkohle, botanische Sammlungen mit Herbarien und Samenkollektionen, archäologische und ethnografische Gegenstände, eine Bibliothek, ein Kabinett mit Münzen und ein Urkundenarchiv. Das Museum veranstaltet im Jahr 1837 in Prag den 15. Internationalen Ärzte- und Naturforscherkongress mit 7 Kongresssektionen und 495 Teilnehmern. Ab dem Jahr 1827 erfolgte die Ausgabe Muzejník (Museumszeitschrift) (in deutscher und tschechischer Sprache) und ab dem Jahr 1831 Časopis českého muzea (Zeitschrift des böhmischen Museums) nur in tschechischer Sprachversion. Der Bereich der Sozialwissenschaften des Museums führte der später bedeutende altböhmische Politiker und Historiker František Palacký (1798-1876). Ab 1848 trug das Museum die Bezeichnung České muzeum (Böhmisches Museum), im Zeitraum der Jahre 1854–1919 dann Muzeum Království českého (Museum des böhmischen Königreichs), nach 1918 Národní muzeum v Praze (Nationalmuseum in Prag). Vor der Errichtung des neuen Gebäudes auf dem Wenzelsplatz in Prag (1893) befand sich das Museum provisorisch in den Palais Šternberk (1821–1846) und Nostic (1846–1892). Das Gebäude der Neorainissance des Nationalmuseums vom Architekten Josef Schulze mit zentralem Pantheon und der Ausschmückung von Künstlern der Generation des Nationaltheaters stammt aus den Jahren 1885–1893 und es bildet die Dominante am Wenzelsplatz. Das Projekt legte vor allem auf die Monumentalität des Bauwerks wert. 1968 wurde die Museumsfassade mit den Säulen schwer durch die sowjetische Armee beschädigt. Der Zustand wurde als Memento der Besetzung unverändert belassen. In der ersten Hälfte der 1970er Jahre kam es beim Ausbau der Untergrundbahnstation Muzeum zur Beschädigung einiger Museumswände. Bisher wurde keine gesamtheitliche Rekonstruktion des Gebäudes durchgeführt. Die Rekonstruktion erfolgte erst im Jahr 2012. 2006 erhielt das Museum das gegenüberliegende Gebäude der ehemaligen Föderalen Abgeordnetenversammlung, in dem nach 1989 das Radio Free Europe tätig war. In dieses Objekt wurde ein Teil der Sammlungen verlagert. Gegenwärtig verfügt das Nationalmuseum über folgende Ausstellungen und Abteilungen: Exposition des Naturkundemuseums Exposition des Historikmuseums Exposition der Bibliothek des Nationalmuseums Exposition des Museums Naprstek Exposition des Böhmischen Musikmuseums Bestandteil des Nationalmuseums ist ebenfalls die Bibliothek. Der allgemeine Bereich der Bibliothek und die Abteilung der Handschriften befinden sich im Hauptgebäude des Museums, die einzigartige Sammlung historischer und gegenwärtiger Zeitungen und Zeitschriften befindet sich im Gebäude Místodržitelský letohrádek im Prager Park Stromovka. Die Bibliothek des NM stellt ebenfalls den Betrieb des Buchmuseums im Schloss in Žďár nad Sázavou sicher.
Mit einer öffentlichen Verkündigung wurde in Prag das Vaterländische Böhmische Museum (Nationalmuseum) geöffnet und an seiner Spitze stellte sich der Edelmann und Naturforscher Kaspar Maria Graf von Sternberg.
1819 L.W. Gilbert benützt in Deutschland erstmals den Begriff „Glühlampe“.
Dez. 1819 Zusammenhang zwischen Magnetismus und Elektrizität durch Beobachtung der Ablenkung einer Magnetnadel: H. Chr. Oersted, veröffentlicht 21.7.1820 in Schweiggers Journal
Dulong-Petit'sche Regel: Produkt aus Atomgewicht und spezifischer Wärme für (viele) feste Elemente annähernd = 6 cal/grad mol (Pierre Louis Dulong und Alexis Thérèse Petit)
Es wurde die Amerikanische geologische Gesellschaft in Yale gegründet.
J. L. Meinke aus Halle sieht, dass elektrisches Licht in der Zukunft das Gaslicht ersetzen wird
1820Ampère schlägt einen elektromagnetischen Telegrafen vor (vgl. 1774) mit 25 Magnetnadeln und 25 Doppelleitungen
Biot-Savart'sches Gesetz: J. B. Biot und F.Savart
Ch. Oersted entdeckt in Dänemark „Elektromagnetismus“
D. F. Arago beobachtet, dass Eisen durch Einwirkung von elektr. Strom magnetische Eigenschaften annimmt
Elektrodynam. Gesetze für die Wirkung des elektr. Stromes auf eine Magnetnadel, sog. Schwimmerregal: A. M. Ampère
Es wurde die Astronomische Gesellschaft in England gegründet.
F. Arago bemerkt in Frankreich, dass Strom magnetisiert Eisen
Französ. Pat.: Rechenmaschine "Arithmomètre" nach Ideen von Leibniz, bis 1878 1500 Stück hergestellt: Ch. X. Thomas (vgl. 1878)
G. de la Rive demonstriert in Genf wie Platindrähte glühen
Hydraulische Bleirohrpresse: Th. Burr in Shrewsbury
J. B. Biot und F. Savart entwickeln in Frankreich das „Biot-Savart“ Gesetz
Multiplikator zur Messung kleinster ströme:J. S. Ch. Schweigger
Unterschied von Spannung und Stromstärke: Ampére
Verstärkte Stromeinwirkung auf eine Magnetnadel mittels "Multiplikator": J. S. Chr. Schweigger
18211821 – 1836, Es wurden deutsche technische Schulen mit staatlicher Unterstützung in großen Städten gegründet, die die wirtschaftliche Realität und die Entwicklung der Industrialisierung der einzelnen Regionen widergespiegelt haben. Die Transformation zu den Technischen Hochschulen modernen Typs ist in den Jahren 1877 – 1890 verlaufen, im Jahr 1910 haben in Deutschland existiert: 11 technische Hochschulen, 3 Bergakademien, die mittleren technischen Schulen wurden nach 1900 fertiggebaut, die deutschen technischen Schulen wurden durch den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gefördert 1821 Gründung der technischen Schule Berlin 1879 Umwandlung der technischen Schule Berlin in die technische Hochschule Berlin 1825 Gründung der technischen Schule Karlsruhe 1885 Umwandlung der technischen Schule Karlsruhe in die technische Hochschule Karlsruhe 1827 Gründung der technischen Schule München 1877 Umwandlung der technischen Schule München in die technische Hochschule München 1828 Gründung der technischen Schule Dresden 1890 Umwandlung der technischen Schule Dresden in die technische Hochschule Dresden 1829 Gründung der technischen Schule Stuttgart 1890 Umwandlung der technischen Schule Stuttgart in die technische Hochschule Stuttgart 1831 Gründung der technischen Schule Hannover 1880 Umwandlung der technischen Schule Hannover in die technische Hochschule Hannover 1835 Gründung der technischen Schule Braunschweig 1877 Umwandlung der technischen Schule Braunschweig in die technische Hochschule Braunschweig 1836 Gründung der technischen Schule Darmstadt 1879 Umwandlung der technischen Schule Darmstadt in die technische Hochschule Darmstadt 1870 Gründung der technischen Schule Aachen 1880 Umwandlung der technischen Schule Aachen in die technische Hochschule Aachen 1904 Danzig (bereits als Technische Hochschule gegründet) 1910 Breslau (bereits als Technische Hochschule gegründet)
A. M. Ampère begründet die „Elektrodynamik“ und Th. J. Seebeck entdeckt die Thermoelektrizität
Ablenkung des Lichtbogens durch einen Magneten: Davy
Ablenkung des Lichtes durch einen Magneten: Davy
H. Davy entdeckt die Beeinflussung des Lichtbogens durch Magnetismus
H. Davy führt in die Elektrophysik den Begriff „Lichtbogen“ ein
Licht eine elektromagnetische Erscheinung: Oersted
R. Hare lässt in USA Platindrähte glühen und benützt sie als Wärmemesser
1822A. M. Ampère sieht Ursache des Magnetismus in um Atomen kreisenden Strömen
Allgemeine Polytechnische Sammlung in München durch König Max I., später zerstreut
Es wurde die Gesellschaft deutscher Ärzte und Naturforscher gegründet (Gründer L. Oken), die Gesellschaft hat alljährliche Versammlungen einberufen
J. B. Fourier entwickelt in Frankreich für seine Wärmetheorie die harmonische Analyse
Johann W. von Goethe (1749-1832), Deutschland, erinnert sich in Morphologie an Versuche mit einer Elektrisiermaschine aus der Kindheit
Piezometer: H. Ch. Oersted
Thermoelektrizität zwischen Wismut und Kupfer: Th. J. Seebeck
1823Ab 1812 entwickelte noch nicht arbeitsfähige Universal-Rechenmaschine "Difference Engine" mit Lochkarten: Ch. Babbage
Thermoelektr. Spannungsreihe der Metalle: Th. J. Seebeck
W. Faraday und P. Barlow bauen erste elektrische Rotationsapparate
1824Beginn der "bewussten" Solarnutzung: Sonnenbaulehre des Dr. Faust
Beispieltext… F. Arago beobachtet den "Rotationsmagnetismus", der in der Lage ist, beim Drehen einer Magnetnadel eine Kupferscheibe mitzubewegen (und umgekehrt), und legt somit die Basis für drehende elektrische Maschinen
Dominique François Jean Arago beobachtet den „Rotationsmagnetismus“, der in der Lage ist, beim Drehen einer Magnetnadel eine Kupferscheibe mitzubewegen (und umgekehrt), und legt somit die Basis für drehende elektrische Maschinen
Erster Vorschlag den Rauch durch Elektrizität zu niederschlagen J. Hohlfeld
18251825 - 1840 In Schleswig-Holstein werden Blitzableiter vorwiegend auf weichgedeckten Dächern errichtet.
W. Strugeon erfindet in England den Elektromagnet
W. Sturgeon beschreibt einen 30 cm langen, 2 cm dicken Hufeisenmagneten, in Seide gewickelt, mit 18 Windungen blanken Kupferdrahts
W. Sturgeon versieht einen Hufeisenmagneten mit 18 Kupferdrahtwicklungen
1826Ältestes erhaltenes Foto: J. N. Nièpce, Versuche ab 1814
Differential-Galvanometer: A. E. Becquerel
H. G. Dyer telegrafiert über 12,5 km auf Long Island mittels Volta-Säule und Elektrolytlösung
Im neu bearbeiteten „Physikalischen Wörterbuch“ von Johann S. T. Gehler (1751-1795) wird auch die Geschichte Elektrophors und Kondensators behandelt.
Spiegelablesung: J. C. Poggendorff
18271827-28 A. Jedlik in Ungarn zeichnet den Konstruktionsplan eines Elektromotors, 1861 als Unipolarmaschine einmal ausgeführt
Felix Savary (1791-1841) beobachtet in Paris Strom-Oszillationen bei Entladung der Leidener Flasche.
In Württemberg gibt es bereits 1253 Gebäude mit Blitzableitern, davon 392 allein in Stuttgart.
Ohm'sches Gesetz in "Die galvanische Kette" veröffentlicht: G. S. Ohm
1828Auf Einladung von Alexander von Humboldt nahm Gauss als „persönlicher Gast“ an der „7. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte“ teil, die in Berlin durch Humboldt als „Geschäftsführer“ organisiert wurde. Carl Friedrich Gauss (1777 - 1855) war Professor für Astronomie der Universität Göttingen und Direktor der dortigen Sternwarte. In Berlin überzeugte ihn Humboldt, an erdmagnetischen Messungen mitzuwirken.
G. S. Ohm entdeckt den Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Widerstand
Humboldt lässt sich in Berlin ein kleines magnetisches (d. h. eisenloses) Haus bauen, um seine früher begonnenen Messungen fortzusetzen und um gleichzeitig in Berlin, Paris und Freiberg (Sachsen) zu verabredeten Stunden die Horizontalintensität des Erdmagnetismus zu messen.
Potentialfunktion in der mathemat. Theorie der Elektrizität und des Magnetismus: G. Green (vgl. 1839)
V. Triboaillet de St. Armand schlägt einen unterirdischen Telegrafen vor
W. Ritchie spricht in England von „Atomen des elektrischen Fluidums“
1829ab 1829 Gemeinsame Arbeit von J. N. Niépce und L. J. M. Daguerre_
Eine auf Befehl des russischen Zaren unternommene Expedition im nördlichen Asien gab Humboldt Gelegenheit, seinen Plan eines Netzwerks magnetischer Observatorien mit Hilfe der russischen Akademie der Wissenschaften von Nicolajeff [jetzt Mykolajiv, Ukraine] bis Peking zu verwirklichen.
Elektromagnetischer Telegraf: G. Th. Fechner
Erste brauchbare Schreibmaschine "Typographer": W. A. Burth, Brief von 1830 erhalten geblieben
G. F. Pohl baut in Deutschland mechanischen Polaritätswender
Gründung der praktischen Schule Ecole centrale des arts et manufactures in Paris, nach ihrem Vorbild wurde in den tschechischen Ländern zum Beispiel im Jahr 1885 die Schule für angewandte Kunst in Prag gegründet.
Idee einer langen unterirdischen G. Th. Fechner, Leipzig
L. Posch verbessert Kempelens Sprechmaschine (vgl. 1778)
1830G. S. Ohm untersucht in Deutschland die Unipolarität der Stoffe
Korps zur wissenschaftlichen Weiterbildung der tschechischen Sprache und Literatur in Prag (Sbor k vědeckému vzdělávání řeči a literatury české) v Praze entstand im Nationalmuseum zum Studium der tschechischen Sprache und Literatur (Statuten aus dem Jahr 1862).
Thermomultiplikator, erster Gedanke an ein Widerstandsthermometer schon 1824/25: L. Nobili (vgl. 1836)
183119.08.1831 Faraday,M. (UK) entdeckt das Prinzip des Transformators, ein wesentlicher Schritt für die Energieübertragung [221][238][413][1375][1761]
Böhmische Mater (Matice česká) - entstand 1831 in Prag aufgrund der Initiative von František Palacký und einer Gruppe von Patrioten, die sich für die Erbauung der tschechischen Sprache und Literatur und für bessere Bedingungen zur Herausgabe tschechischer Bücher einsetzten. Rückhalt erhielten sie auch Nationalmuseum in Prag, wo ein Korps zur Weiterbildung der tschechischen Sprache und Literatur gegründet wurde. Zu diesem Korps wurde auch ein Finanzfonds mit der Bezeichnung Böhmische Mater eingerichtet, welcher zur Herausgabe wertiger tschechischer Literatur diente. Der Fond entstand aufgrund freiwilliger Beiträge und die Gönner des Gründungsbeitrags erhielten Bücher, die durch die Mater herausgegeben wurden, gratis. Die Gründung der Böhmischen Mater rief in der böhmischen Gesellschaft eine große Resonanz hervor, und deren Unterstützung wurde zu einer direkten nationalen Pflicht. Die Mater übernahm im Jahr 1832 die Herausgabe der Zeitschrift České muzeum, die unter der Bezeichnung Časopis Národního muzea (Zeitschrift des Nationalmuseums) bis heute herausgegeben wird. Zu den bedeutendsten Publikationen aus der Anfangszeit gehört der fünfteilige Wörterbuchband Tschechisch-Deutsch von J. Jungmann (1834–1839) und das Buch Slovanské starožitnosti (Slawische Altertümer)von P. J Šafařík (1836- 1837). Die Böhmische Mater gab mehrere Editionsreihen mit Erinnerungen an alte tschechische Literatur, klassische Weltliteratur und mit tschechischen wissenschaftlichen Publikationen heraus. Bedeutend war die Reihe Malá encyklopedie nauk (Kleine Enzyklopädie der Wissenschaften). In den sechziger Jahren setzte die Mater ein großes Projekt zur Veröffentlichung von Übersetzungen der Shakespeare-Dramen um. Es wurden insgesamt 37 herausgegeben. Die Böhmische Mater befasste sich mit aufklärenden Tätigkeiten, sie setzte sich für die bessere Stellung der tschechischen Sprache in den Schulen ein und arbeitete mit den Matern und wissenschaftlichen Gesellschaften slawischer Völker zusammen. Im Verlauf des 19. Jahrhundert wurde die Böhmische Mater zum größten böhmischen Verlag, der sich am meisten bezüglich der Produktion und der Erweiterung der böhmischen Literatur verdient machte. In hundert Jahren des Bestehens hat die Mater 194 Titel in allen Bereichen der Wissenschaft und beliebte Handbücher veröffentlicht.
Elektrotherapie: G. B. A. Duchenne, mit Gleichstrom = Galvanisation, mit Wechselstrom = Faradisation
Element-gespeister Glühdraht zur Zündung einer Sprengladung in Philadelphia verwendet: R. Hare
Es wurde die British Association for the Advancement of Science gegründet.
Es wurde in Prag die Matice česká gegründet - Verein zur Förderung der Herausgabe tschechischer Literatur, einschließlich der wissenschaftlichen.
Induktion: M. Faraday, fast gleichzeitig J. Henry
M. Faraday entdeckt in England die elektromagnetische Induktion
M. Faraday entdeckt Prinzip der magneto-hydrodynamischen Energiegewinnung
M. Faraday führt den Rotationsmagnetismus auf die elektromagnetische Induktion zurück, später als "Faradaysches Induktionsgesetz" bezeichnet [1]
Michael Faraday führt den Rotationsmagnetismus auf die elektromagnetische Induktion zurück, später als „Faradaysches Induktionsgesetz“ bezeichnet
Telegraf ähnlich Dyer (vgl. 1826) mit Glocke statt Elektrolyt: J. Henry
W. Faraday deutet die 1824 von D. F. Arago durchgeführten Versuche mit elektr. Rotationsapparaten als magnetelektr. Induktion
18321.10 1832 "Göttliche Eingebung" des Schreibtelegrafen (auf einer Schiffsreise): S. F. B. Morse
15. Dez. (b), Das „absolute physikalische Maßsystem“ besteht aus den Basisgrößen Länge, Masse und Zeit und den Basiseinheiten Millimeter, Milligramm und Sekunde (mm-mg-s) und wurde von Gauss zu einer Zeit gewählt, als in Deutschland die metrischen Maße noch nicht zugelassen waren. Daraus entwickelte sich später das CGS-System (cm-g-s) und das Internationale Einheitensystem SI (m-kg-s-A-K-mol-cd).
15. Dez.(a), C. F. Gauss begründet die Methode der absoluten Messung (im Gegensatz zur relativen Messung von Humboldt) und damit die Schaffung des absoluten physikalischen Maßsystems in seinem Vortrag „Die Intensität der erdmagnetischen Kraft auf absolutes Maass zurückgeführt“, den er in lateinischer Sprache am 15. Dez. 1832 vor der Königlichen Gesellschaft zu Göttingen vorlas. Der Originaltitel lautet: „Intensitas vis magneticae terrestris ad mensuram absolutam revocata“.
A. H. Pixii erfindet in Paris mechanischen rotierenden Gleichrichter
A.H. Pixii baut einen magnetelektrischen Wechselspannungsgenerator mit einem Hufeisenmagneten, der mittels Handkurbel gedreht wird und ruhende Spulen induziert. A. M. Ampère fügt später auf der Welle einen einfachen Stromwender (Kommutator) hinzu und erreicht eine pulsierende Gleichspannung [2]
Antoine Hyppolyte Pixii baut einen magnetelektrischen Wechselspannungsgenerator mit einem Hufeisenmagneten, der mittels Handkurbel gedreht wird und ruhende Spulen induziert. André Marie Ampère fügt später auf der Welle einen einfachen Stromwender (Kommutator) hinzu und erreicht eine pulsierende Gleichspannung
Bifilaraufhängung: Gauß
Es wurde die Technische Hochschule in Moskau gegründet.
Fünfnadeltelegraf: P. Schilling von Canstadt
Galvanisches Vernickeln in England
Magnetometer: Gauß
Theorie des Erdmagnetismus: C. F. Gauß
1833"Analytical engine" von Babbage mit Lochkarteneingabe von Daten und Programm, Speicherung 167.000 bit, der Vergessenheit anheimgefallen, nachdem 1842 Weiterentwicklung eingestellt
1833-34 Elektrochemische Grundgesetze: Faraday
5.4 1833 Über 1,5 km arbeitender Magnetnadeltelegraf: Gauß und W. E. Weber
Entdeckung des negativen Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes von Silbersulfid (wesentliches Merkmal von Halbleitern), Ausdehnung dieser Beobachtung auf Antimonoxid, Quecksilberjodid und auf Bleisulfid: M. Faraday.
Entwicklung von Industrieschulen in der Habsburger Monarchie – die Entstehung der Industrieschule ist zum politischen Programm der Einheit zur Förderung der Industrie in den tschechischen Ländern in den 40. Jahren des 19. Jahrhunderts geworden. In den 30. Jahren hat die Einheit handwerkliche Schulen, Aufbauschulen, oder auch einzelne Vorträge gefordert. Der Fürst Oettingen Wallerstein hat im Jahr 1825 das Anwesen Zbraslav bei Prag gekauft und auf eigene Kosten im Zentrum von Zbraslav im Jahr 1835 die erste Sonntagsaufbauschule in der tschechischen Sprache gegründet, die für die Meister und Gesellen des Stricks- und Korbhandwerks bestimmt war. Im gleichen Jahr wurde auch die deutsche Aufbauschule in Nordböhmen in Krásná Lípa gegründet und anschließend auch im Nordwestböhmen in Litoměřice, Křivoklát, Pilsen usw. In Prag wurde die provisorische Industrie-Abend-und Sonntagsschule im Jahre 1852 gegründet. Eine feste Aufbauschule wurde aber in Prag bei der böhmischen höheren Realschule erst im Jahr 1857 gegründet (die Schule wurde von dem Physiologen J. E. Purkyně feierlich eingeweiht) und anschließend in vielen Städten der böhmischen Länder. Aus einigen Aufbauschulen sind spezielle Schulen für das Handwerk (Glas, Spitze, Weben), oder bürgerliche Schulen entstanden, die später zur Grundlage spezialisierter Industrieschulen oder Realschulen geworden sind. Zu Beginn der 50. Jahre des 19. Jahrhunderts wurde in den tschechischen Ländern an 25 Realschulen unterrichtet, 5 davon waren höhere Realschulen (sechs Klassen). Im Unterricht wurden obligatorisch, gemäß der Satzung aus dem Jahre 1851, die bis dahin oft vernachlässigten Fächer gelehrt, wie die Mechanik, Chemie, Bauwesen, deskriptive Geometrie usw. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1874 sind im österreichischen Teil der Monarchie etwa 130 Handwerks- und Industrieschulen entstanden, davon mehr als 60 in den tschechischen Ländern. Um genau zu sein, es sollte festgestellt werden, dass bis zum Jahr 1866 in diesem Teil der Monarchie nur 26 Industrieschulen geöffnet wurden (davon zehn in den tschechischen Ländern), in der Zeit des industriellen Aufschwungs in den Jahren 1867 - 1873 dagegen insgesamt 88 dieser Schulen errichtet wurden (davon 46 in den tschechischen Ländern).
Faraday entdeckt den negativen Temperaturkoeffizienten von Silbersulfid
H. Lenz entdeckt in Russland den Zusammenhang zwischen Stromrichtung und Magnetfeld
In Prag wurde die Einheit zur Förderung der Industrie in den tschechischen Ländern gegründet, um die Industrialisierung des Landes nach dem Vorbild der gleichnamigen französischen Gesellschaft Société d’Encouragement pour l’Industrie Nationale (1801) zu fördern
J. J. Berzelius beschreibt in Schweden unipolare Leiter
Quantitative Gesetze der Elektrolyse und deren Grundgesetz: Faraday
S. H. Christie zeichnet in England erste Stromrichter-Brückenschaltung.
Vereinigung zur Stimulation der Industrie in Böhmen (Jednota k povzbuzení průmyslu v Čechách) und ab dem Jahr 1837 Časopis technologický (Technologiejournal) von Johann Svatopluk Presl (1791-1849), später Obzor národohospodářský (Rundschau der Volkswirtschaft). Die Vereinigung zur Stimulation der Industrie in Böhmen wurde am 1. März 1833 in Prag laut französischem Vorbild gegründet (Gesellschaft von 1801), um neue Formen der Geschäftstätigkeit in den tschechischen Ländern aufgrund der Herausgabe von Büchern und Zeitschriften, der Veranstaltung Vorträgen und Ausstellungen oder der Organisation von Sonntagskursen für Lehrlinge und Gesellen zu unterstützen. Die Gründung der Vereinigung initiierte Graf Karel Chotek (1783-1868). Ursprünglich war die Industrievereinigung von bedeutendem aristokratischen Charakter (zum ersten Generaldirektor wurde Graf J. Dietrichštejn gewählt), welcher nach 1842 aufgegeben wurde, und die Entwicklung stellten weiter die Vertreter des Bürgertums und Unternehmerschaft sicher. Deren Bedeutung als Interessengemeinschaft des aufkommenden böhmischen Bürgertums schwächte nach der Gründung der Handels- und Gewerbekammern (Obchodní a živnostenské komory) im Jahre 1850 ab. Das Ende kam zu Beginn des 2. Weltkriegs.
Vorläufer der Wheatstone'schen Brücke: S. H. Christie (vgl. 1843)
W. Ritchie baut einen rotierenden Apparat, bei dem er 7är einem Stahlmagnet einen Elektromagnet rotieren läßt. Er benutzt auch den ersten Stromwender, der in dem Elektromagnet für eine abwechselnde Änderung der Stromrichtung sorgt
1834Ampère verwendet das Wort "Cybernétique"
Beobachtung der Selbstinduktion: A. Ph. Masson und Jenkins
Ch. Wheatstone ermittelt in England die Stromgeschwindigkeit zu 400 000 km/s
Chappe-Telegrafenlinie Berlin-Koblenz, 61 Stationen: F. A. O'Etzel
Gesetz der Richtung induzierter Ströme: Lenz'sche Regel: H. F. E. Lenz
H. F. E. Lenz weist darauf hin, daß eine elektr. Maschine grundsätzlich sowohl als Generator, als auch als Motor verwendet werden kann
J. Peltier entdeckt in Frankreich, dass bei bestimmten Bimetallen der Strom Kälte erzeugt
J. Saxton baut eine rotierende elektr. Maschine ähnlich der von Ritchie (vgl. 1833)
M. Faraday experimentiert in London mit glühenden Drähten
M. Faraday führt „Anode“, „Kathode“, „Elektrode“ und „Elektrolyse“ in die Elektrophysik ein
M. Faraday führt in London Begriffe „Elektrode, Anode und Kathode“ in die Elektrophysik ein
M. H. Jacobi in St. Petersburg baut einen Gleichstrommotor nach ähnlichem Prinzip wie Ritchie (1833), jedoch mit vier ruhenden und vier beweglichen Magneten
Nomenklatur von Faraday und W. Whevell: Elektrolyse, Elektrolyt, Anode, Katode, Anion, Kathion, Ionen
Peltier-Effekt: J. Ch. A. Peltier
Th. Davenport erreicht Drehbewegungen durch Änderung der Magnetpolarität
Untersuchungen der Passivität der Metalle und erstmalige Benennung des indifferenten Zustands eines Metalls als "passiven" Zustand: C. F. Schönbein
183523.9.1835 Schillings Telegraf in Bonn vorgeführt
Erstes Papier-Negativ: W. H. F. Talbot
Fabers Sprechmaschine in Wien
Gauß und Weber schlagen Telegraphen für die Leipzig-Dresdener Bahn vor
J. B. Lindsay baut in Schottland Modell einer Vakuum-Glühlampe
J. Ch. Poggendorf erfindet in Deutschland den mechanischen Wechselrichter
Jodsilberplatte: Daguerre
O. L. Erdmann regt Bahntelegrafen an
S. Stratingh und E. Becker baut in Holland ein batteriegetriebenes Dreirad-Modell
1836A. de la Rive entwickelt in der Schweiz „Chemische Theorie der Voltasche Elektrizität“
Auf der Grundlage des mm-mg-s-Systems organisierte C. F. Gauss mit Wilhelm Eduard Weber (seit 1831 Physikprofessor in Göttingen) von 1836 bis 1841 den „Göttinger Magnetischen Verein“, einen Zusammenschluss von etwa 50 physikalischen Instituten und Sternwarten auf der ganzen Erde, die ursprünglich teilweise durch Humboldt für diese erdmagnetischen Messungen geworben worden sind.
Einnadel-Zeigertelegraf, durch Schilling von Canstadt angeregt (vgl. 1832): Sir W. F. Cooke (vgl. 1839)
Elektromagnetischer Wagen: G. D. Botto in Turin. Er schreibt über „Locomotive mise en mouvement par electromagnetisme“
Integraph (Integriergerät): G. G. Coriolis
Konstantes Zink-Kupfer-Element: J. F. Daniell
Schreibtelegraf: Morse und A. Vail, am 4.9.1837 über 16 km vorgeführt, sehr störanfällig
Thermoelement als Temperaturmesser: C. S. M. Pouillet, a. o. L. Nobili (vgl. 1830)
Versuch: Verlegung von ausgeglühtem, in Leinöl abgebranntem Eisendraht unterirdisch und in Wasser: C. A. von Steinheil
1837"Galvanische Musik" = Ultraschall: Ch. G. Page
Brit. Pat. 7390 angem.: 4- und 5-Nadeltelegraf, angeregt durch Schilling von Canstadt: W. F. Cooke und Sir Ch. Wheatstone
Ch. G. Page, USA, hört das Tönen eines Eisenstabes in einer Drahtspule, 4000 bis 6000 Schwingungen, Beginn elektromagnetischer Telefonie
Die von den magnetischen Observatorien mitgeteilten Mess-Ergebnisse und geeignete Abhandlungen erschienen als „Resultate aus den Beobachtungen des magnetischen Vereins“ von 1837 bis 1843. Die Einheit der Polstärke wurde in „mm3/2 mg1/2 s-1“ angegeben.
Idee einer Elektro-Lokomotive: Th. Davenport, Brandon in Vermont
Morse-Alphabet veröffentlicht, am 26.6.1840 patentiert
N. J. Callan baut in England Modell eines elektrischen Fahrzeugs
Schreibtelegraf München-Bogenhausen, 5 km: C. A. v. Steinheil, erster elektromagnetischer Schreibtelegraf der Welt
Solarkollektor aus Mahagoni, gegen Wärmeverluste isoliert, Temperaturen bis 120° C: Sir J. F. W. Herschel am Kap der Guten Hoffnung
Tangentenbussole: C. S. M. Pouillet
Telegraf von Cooke und Wheatstone für die Bahnlinie Easton Square-Cambden Town verwendet
Telegrafensystem neben Eisenbahnstrecken: G. Stephenson
Th. Davenport experimentiert in USA mit kleinem elektrischem Schienenfahrzeug.
US-Pat.: Elektromagnetischer Wagen: Th. Davenport in Brandon, Vermont
Wagner'scher Hammer: J. Ph. Wagner in Frankfurt/Main
1838ab 1838 Elektr. Telegraf von L. F. C. Bréguet
Brit. Pat.: Erdkabel aus 6 isolierten Drähten in Eisenrohren: Sir W. F. Cooke und Sir Ch. Wheatstone
Edwin Clarke schafft den umgedrehten Pixii-Magnetgenerator: der eher schwere Dauermagnet ruht, Spulen und Kommutator sitzen auf der Welle und laufen um
Elektr. Zeigerwerk mit Normaluhr: C. A. Steinheil (vgl. 1839)
Elektrochemischer Telegraf von Davy
Elektrolok mit Batterie fährt von Edinburgh nach Glasgow, unwirtschaftlich: R. Davidson, um 1842 vom Personal zerstört
Erde als Rückleitung: C. A. von Steinheil (vgl 1744)
In der „Allgemeinen Theorie des Erdmagnetismus“ fanden die vielfältigen, bis dahin bekannt gewordenen Beobachtungen eine allgemeingültige Darstellung in Form einer Reihenentwicklung, durch die nachgewiesen wurde, dass sich die Quellen des Magnetfeldes ausschließlich im Erdinnern befinden. Das erste und zugleich dominierende Glied dieser Reihe ist das zentrale Dipolfeld, also das Feld eines Stabmagneten im Erdmittelpunkt.
J. B. A. Jobard schlägt in Belgien vor, im Vakuum eingeschlossenen glühenden Kohlenfaden für Beleuchtungszwecke anzuwenden
J. Ph. Wagner baut einen Wagen mit Elektromotor, der 1841 in Dinglers Polytechnischem Journal beschrieben wird
M. H. Jacobi (vgl. 1834) baut einen von ihm selbst konstruierten Motor in ein Boot ein und erprobt es auf der Newa
Mit geteertem Hanf und Pech isolierter Kupferdraht durch den Medway bei Chatham gelegt: Paisley
Motorboot mit Gleichstrommotor: M. H. von Jacobi St. Petersburg
Paisley telegrafiert bei Chatham durch den Medway Fluss
Spiegelstereoskop: Sir Ch. Wheatstone
Th. Andrew entdeckt in Irland die Gleichrichterwirkung der Flamme und A. Soweljew in Russland den Elektrolyt-Gleichrichter
Versuch eines elektromagnetischen Wagens, 1840 aufgegeben, 1844 zerstört: J. Ph. Waqner
Vorläufer des Kohärers: Glasrohr mit Metallspänen, entladen verringerter Widerstand, nach Erschütterung wiederhergestellt: P. S. Munk af Rosensk,jöld (vgl. 1879)
Vorschlag: Glühende Kohlestäbchen im luftverdünnten Raum: Jobard in Brüssel (vgl. 1850)
18391. Kongress der italienischen Wissenschaftler - Congresso di dotti.
1839-42 Experimentelle Untersuchungen: kräftige Batterie mit Wasserstoff-Sauerstoff-Zellen (Platinmetall): W. R. Grove
A. E. Becquerel entdeckt in Frankreich bei Elektrolyse den photoelektrischen Effekt
Budeč - Karel Slavoj Amerling (1807-1884) hat in Prag an der Kreuzung der Straßen Žitná und Vtůních ein Institut mit dem Namen Budeč gegründet, der zur vierjährigen Volksuniversität werden sollte, die auf die Vorbereitung von Lehrern, Erzieherinnen, Müttern und Haushälterinnen und Industrieller ausgerichtet wäre. Im Gebäude waren chemische Laboratorien, Werkstätten, Hörsäle, Bibliothek und ein kleines Krankenhaus.
Ch. F. Schönbein entdeckt in Basel bei Elektrolyse des Wassers Ozon
Dielektrizitätskonstanten von Glas, Luft, Schellack, Schwefel: Faraday
Elektro-physiologischer Telegraf in Deventer vorgeführt: P. O. C. Vorssellman de Heer
Erster brauchbarer Zeigertelegraf: Wheatstone
J. P. Wagner schlägt in Deutschland ein elektrisches Schienenfahrzeug vor.
Potentialtheorie unabhängig von Green: Gauß (vgl. 1828)
Regenerierbares Zink-Element (Schwefel, Salpetersäure): W. R. Grove
Strom in mit Pech und geteertem Hanf isolierten Drähten über 2 km durch den Hooglyfluß in Indien geleitet: W. B. O'Shauqnessy
Zeitangabe elektrisch von einer Normaluhr auf beliebig viele Nebenuhr-Zeigerwerke übertragen: C. A. Steinheil (vgl. 1838)
1840Anwendung der Elektrolyse und Prägung des Begriffs "Galvanoplastik": M. H. von Jacobi
Brit. Pat. 8447: Galvanische Vergoldung: Gebr. Elkington und J. Wright in Birmingham
Es wurde die American Association for the Advancement of Science gegründet.
Französ. Pat.: Galvanische Versilberung: F. H. A. F. de Ruolz
In den 1840er bis 1880er Jahren entstand ein ganzes System von Fach- und Ständeverbänden, die die Erweiterung des Wissens und der wissenschaftlichen Forschung in den tschechischen Ländern unterstützen. Liste der Verbände: - 1848 Forstverband - 1849 Akademischer Leseclub - 1856 Vereinigung für Chemie-und Hüttenproduktion - 1862 Sokol (Vereinigung zur Körperertüchtigung) - 1862 Hlahol (Gesangsvereinigung) - 1862 Böhmische Ärztevereinigung - 1862 Verein für kostenlose Vorträge in Mathematik und Physik, ab 1869 Vereinigung der böhmischen Mathematiker - 1863 Kunstverein - 1864 Rechtsvereinigung - 1865 Vereinigung der Ingenieure und Architekten im Königreich Böhmen - 1865 Amerikanischer Club der böhmischen Damen - 1865 Vereinigung für Naturwissenschaften - 1866 ISIS - Vereinigung der böhmischen Chemiker - 1867 ZORA - Leseclub in Brno - 1867/68 Vereinigung böhmischer Philologen - 1868 VŠEHRD - Studentische Rechtsvereinigung - 1868 Vereinigung böhmischer Medizinstudenten - 1869 Slovanská lípa (Slawische Linde) - Jungböhmische Politik- und Bildungsgesellschaft - 1869 Verein der Naturwissenschaften - 1869 Gesellschaft für Physiokratie - 1869 MERKUR – Händlervereinigung - 1871 Frauenvereinigung – Fertigung - 1872 Historikclub - 1873 Polygrafische Vereinigung - 1881 Philosophische Vereinigung - 1882 Böhmische Vereinigung für Fotografie - 1889 Club der Amateurfotografen - 1908 Akademische Frauenverein - 1911 Fliegergenossenschaft
J. P. Joule entdeckt in England das Strom-Wärmegesetz
J. P. Joule entdeckt in England den Zusammenhang der Wärmeentwicklung mit dem Widerstand der glühenden Drähte. W. R. Grove versucht Glühlicht für Grubenarbeiten anzuwenden
Maschine ähnlich Wagner: W. H. Taylor, England
Mit Hanf oder Baumwolle besponnene und mit Harz oder Kautschuk getränkte Leitungen in Asphaltröhren vorgeschlagen: F. A. O'Etzel
Ozon bei Wasserelektrolyse entdeckt: Ch. F. Schönbein
Sir Ch. Wheatstone schlägt Telegrafenseekabel Großbritannien-Frankreich vor
Spiegelgalvanometer, 1846 noch verbessert: W. Weber
um 1840 Beobachtungen an Nerven-Muskel-Präparaten von Matteucci
um 1840-42 Batteriebetriebenes Fahrzeug fährt von Leipzig Connewitz: E. Stöhrer
Vorschlag: Glühlampe mit Platindrahtspiralen Stickstoff-gefüllter Glasröhre: Grove
1841Brit. Pat. 8783: Vom elektr. Strom bewegtes Uhrpendel:A. Bain
Ch. Wheastone erfindet in England den Linearmotor
Einnadel-Drucktelegraf, 1845 mit zwei bzw. drei Leitungen praktisch verwendet: Wheatstone
F. de Moleyns erhält in England das erste Patent für elektrische Glühlampe.
Farbband für Schreibtelegraf: A. Bain
Gesetze der Wärmeentwicklung durch elektr. Ströme: J. P. Joule
J. D. Colladon entdeckt in der Schweiz den Effekt der Lichtleitung in dünnen Wasserströmen
Konstantes Zink-Kohle-Element: R. W. Bunsen
W. Weber konstruiert ein Kraftmessinstrument „Dynamometer“.
18421842-44 Versuche mit Bogenlampen: Place de la Concorde: L. J. Deleuil
2,8 km Telegrafenlinie durch die Newa mit wachsumkleideten, umsponnenen Drähten in Glasröhren: M. H. von Jacobi
Es ist die finnische Akademie der Wissenschaften entstanden
Es ist die serbische Gelehrtengesellschaft entstanden
Es wurde das Smithsonian Institute, Washington, USA 5 gegründet
Joseph Henry (1797-1837) in USA beobachtet Fernwirkung bei Entladungen der Leidener Flaschen.
Kunstkohle aus Steinkohle und Koks für elektr. Elemente: Bunsen
R. Davidson stellt in Schottland an 3km langen Strecke seine Lokomotive „Galvani“ vor.
R. Mayer entdeckt das Energieerhaltungsgesetz: „Die Erhaltung der Kraft“
vor 1842 Erste Programmiererin: A. A. Countess of Lovelace, Tochter von Lord Byron, Assistentin von Babbage
1843ab 1843 Galvano-Kaustik: Schneiden mit Glühdrahtschlinge: C. A. von Steinheil, M. Heider, Crusell und Middeldorpf
Drucktelegraf mit einer Leitung: A. Bain
Emil Stöhrer baut in Leipzig eine magnetelektrische Maschine mit mehrpoligem Magnetsystem (drei feststehende Hufeisenmagnete) und erzeugt damit kräftigere Ströme
Erste photoelektrochemische Versuche: A. E. Becquerel
Erster Versuch eines Elektroofens zur Eisengewinnung: Wall
Handgeschriebene Aufzeichnungen über eine Leitung gesendet und formgetreu wiedergegeben, Vorläufer des Fernschreibers: A. Bain (vgl. 1855)
Nachweis der Spannungsunterschiede zwischen Schnittfläche und der unverletzten Oberfläche eines Muskels oder Nervs mit Galvanometer erbracht: E. Du Bois-Reymond, Begründung der Elektrophysiologie, 1864 Nachweis (experimentiell) elektr. Ströme im Gewebe
Ohm erkennt Töne als sinusförmige Schwingungen
Prinzip der elektromechanischen Bildzerlegung, (Kopiertelegraf) d.h. zeilenweiser Abtastung: A. Bain
S. Morse schlägt transatlantisches Kabel vor
Wheatstone'sche Brücke: Sir Ch. Wheatstone (vgl. 1833)
184417.5.1844 Erste, noch gescheiterte Morse-Telegrafenlinie Washington-Baltimore
1844-45 "Novolak": Phenol u. Formaldehyd (Saligenin): D. Piria und C. F. Gerhardt
Der Engländer Joule findet die Beziehung zwischen Stromdurchgang, Widerstand eines Heizleiters und erzeugter Wärme
E. Stöhrer in Leipzig baut eine Maschine mit Kommutator
Erste Telegrafenlinie mit nur einem Draht: Wiesbaden-Kastel: W. Fardely
Gesetz über die Wärmewirkungen des elektr. Stromes: J. P. Joule und unabhängig H. F. E. Lenz
Guttapercha als Kabelisolation und Kabelführung in Bleirohr vorgeschlagen: Sir Ch. Wheatstone
H. A. Archereau und L.J. Deleuil demonstrieren in Paris das Lichtbogenlicht
In Birmingham eigenes "Elektriztätswerk" der Galvanisieranstalt Elkingston & Co. (Birmingham) ausgerüstet mit Gleichstromgeneratoren mit Permanentmagneten (magnetelektrische Maschine): J. S. Woolrich /Lindner, 112/
John Stephen Woolrich baut in Birmingham eine dampfangetriebene magnetelektrische Maschine und setzt sie zur Erzeugung galvanischer Überzüge auf Metallen ein
Kurbelwecker: E. Stöhrer
Messung des Wärmeäquivalents von Strömen: J. P. Joule und unabhängig H. F. E. Lenz
Unterirdische Telegrafenlinie Washington-Baltimore: mit Baumwolle und Kautschuk überzogene Kupferdrähte in Bleirohren: Fehlschlag: S. Morse
Vorschlag: Retortenkohle: J. B. L. Foucault (vgl. 1848)
184516 km Bleikabel durch den Hudson von New York nach Fort Lee: 2 baumwollbesponnene, gummiisolierte Kupferdrähte in Bleirohren, bei Eisgang gerissen: E. Cornell
1845-49 Bréguets Telegraf (vgl. ab 1838) bei der französ. Staatsbahn in Betrieb, 1849: Zeiger-Telegraf
A. de la Rive in Genf und J.B. Boussingault in Paris schlagen vor, elektrische Beleuchtung in Gruben anzuwenden.
Brit. Pat. 10919: Glühlampe mit Kohleblättchen im Vakuum, in London ein Mast mit 26 Lampen ausgeführt: J. W. Starr
Brit. Pat.: Kabel aus baumwollbesponnenen, mit Wachs oder Pech getränkten Drähten in Bleirohren: W. J. Younq und A. Mac Nair in Paisley
Charles Wheatstone und William Fothergill Cooke bauen eine magnetelektrische Maschine, bei der statt „Stahlmagneten“ (Dauermagnete) batteriegespeiste Elektromagnete verwendet werden
Der Amerikaner E. A. King, stellvertretend für J. W. Starr, patentiert in England eine Glühlampe mit Platinfaden.
Diamagnetismus entdeckt und erklärt: Faraday
Erster Versuch drahtloser Telegrafie in London: A. Bain
Es ist eine der ersten spezialisierten Schulen in England entstanden - Royal College of Chemistry.
Gebrauchte Crusell zuerst einen glühenden Draht zum Schweißen
Mutteruhr mit Nebenuhren: A. Bain
P. Riess berichtet in Berlin „Über das Glühen von Metalldrähten durch Elektrizität“.
Polystyrol: Blyth und Hofmann (vgl. 1909)
R. Laming spricht in England über „Atome der Elektrizität“. G. R. Kirchhoff entwickelt Knotenpunktsatz
Robert Mayer (1814-1878) erwähnt Elektrophor als Beispiel für seine Lehre des Energie-erhaltungssatzes. Auguste A. de la Rive (1801-1873) schreibt in Genf über Schwingungen des elektrischen Stromes.
Sir J. F. W. Herschel und Sir D. Brewster entdecken die 1852 "Fluoreszenz" genannten Erscheinungen
Universitäten hat es in Zisleithanien in der Habsburger Monarchie nur in Prag (1348), Wien (1356), Olmütz (1573) und Lemberg (1608) gegeben.
Vorschlag: Glühlampe mit Platin-Iridium-Draht: W. E. Staite
18463,7 km Versuchslinie des Typendruck-Telegrafs F. Leonhardt, Berlin, an der Berlin-Potsdamer Bahn
Aus der Zusammenarbeit mit C. F. Gauss ergab sich Webers Hauptleistung: d. h. die Aufstellung des elektrodynamischen Grundgesetzes und Schaffung des absoluten elektrischen Maßsystems (in Analogie zum magnetischen Maßsystem von Gauss). Internationale Anerkennung erhielt Weber durch die erfolgreiche Zurückführung der Stromintensitätsmessung auf mechanisches Maß. Er konnte (gemeinsam mit Rudolf Kohlrausch) damit eine Konstante ermitteln, die sich als Lichtgeschwindigkeit im Vakuum erweist. Die Ergebnisse wurden ab 1846 unter dem Titel „Elektrodynamische Maßbestimmungen, insbesondere Zurückführung der Stromintensitätsmessungen auf mechanisches Maß“ veröffentlicht.
Brit. Pat. 11076: Kohlenstoffzylinder W. E. Staite und W. Greener
Elektrodynamometer mit Spiegelablesung: W. Weber
Erste im Meer bei New York verlegte elektr. Leitung: S. Colt
Erstes deutsches Flusskabel bei Bremerhaven: 3 mit Kautschukband umwickelte und mit Hanf überzogene Kupferleitungen in Messingrohr
Es ist die Russische Geografische Gesellschaft entstanden.
Gelochter Papierstreifen: A. Bain
Glühkörper: Platindraht in Wasserstoff: J. P. Gillard
Guttapercha-isoliertes Kabel Berlin-Großbeeren, mangels Bewehrung bald unbrauchbar: W. Siemens
Läutewerk mit Selbstunterbrechung: Wilh. Siemens
Reizstromgerät mit einstellbarer Stärke: Schlitteninduktor nach Du Bois-Reymond, s.a. H. von Helmholtz, W. von Siemens und J. G. Halske
W. Weber leitet Grundsätze für die Induktion ab: induzierter Strom ist von der Bewegung abhängig
Zeigertelegraf mit elektromagnetischer Fortschaltung und Selbstunterbrechung: W. Siemens
18477.10.1847 Preuß. Pat.: Zeigertelegraf mit Selbstunterbrechung (auch für Typendruck), 1850 Brit. Pat. 13062: W. Siemens
Bei Erklärung des Energieerhaltungssatzes gibt H. Helmholtz in Deutschland das elektrische Glühen als Beispiel an.
Elektr. Pendeluhr mit mechanischen Kontakten: M. Hipp, Neuchâtel
Elektromotor der Firma Froment in Paris
Erste unterirdische Telegrafenlinie Berlin-Großbeeren: Siemens
Erster Versuch einer Bildübertragung (Kopiertelegrafie) zwischen 2 Orten: Paris-Marseille, 800 km durch den Telegrafen: F. C. Bakewell und G. A. Caselli
Es wurde die Österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien gegründet.
Es wurde die Paläontologische Gesellschaft in London gegründet.
F. E. Neumann bearbeitet mathematisch die elektromagnetische Induktion.
Gesetz von der Erhaltung der Energie auf elektr. Energie erweitert: Helmholtz
Gesetze über die Verteilung elektr. Ströme in Leitungsverzweigungen: G. R. Kirchhoff
Gründung der "Telegraphen-Bau-Anstalt" Siemens & Halske
Guttapercha-Presse für nahtlose Umhüllungen: W. Siemens
H. von Helmholtz entdeckt das Energieerhaltungsgesetz für die Elektrizitätslehre
Heinrich Helmholtz (1821-1894) spricht in seiner wegweisenden Arbeit „Über die Erhaltung der Kraft“ von Oszillationen bei Entladung der Leidener Flaschen.
J. W. Draper untersucht in USA das Leuchten der glühenden Platindrähte
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften (Císařská akademie věd ve Vídni) wurde als Institution für Wissenschaftler in der österreichischen Monarchie gegründet. Bereits im Jahre 1713 entwarf Gottfried Wilhelm Leibniz die Akademie laut dem Vorbild der Londoner Royal Society und der Pariser Académie des sciences. Die Akademie wurde durch das Kaiserliche Patent vom 14. Mai 1847 unter der Bezeichnung Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien gegründet. In den humanwissenschaftlichen Fachbereichen der Akademie begann man mit der Forschung und Veröffentlichung wichtiger historischer Quellen Österreichs. Die Forschung in den Naturwissenschaften verfügte über eine breite Skalierung von Untersuchungen. Das österreichische Bundesgesetz von 1921 garantierte die Rechtsgrundlage der Akademie in der ersten Republik Österreich. Ab der Hälfte der 1960er Jahre wurde die Akademie im Land auf dem Gebiet der außeruniversitären Grundlagenforschung zur führenden Institution. Zu den zahlreichen Veröffentlichungen zählen z. B. das Corpus Scriptorum Latinorum Ecclesiasticorum.
M. Farmer und G. Q. Colton baut in USA ein elektrisches Schienenfahrzeug.
18481848/49 Erste europäische Morse-Linie: Hamburg-Cuxhaven
1848+1854 Absolute Temperatur: Sir William Thomson, Lord Kelvin ?
Bau der ersten elektrischen Ferntelegrafenlinie Europas, Berlin - Frankfurt a. M.
Bogenlampe: Retortenkohle und Uhrwerksnachschub: J. B. L. Foucault und Dubocq (vgl. 1844)
Durch eiserne Gelenkrohre geschützte Kabel im Rhein zwischen Köln und Deutz: W. Siemens
E. du Bois-Reymond entdeckt elektrische Ströme in Nerven
entstand in Prag der Verein Lotos als Verein von Studenten und Forschern, ohne eine endgültige Position unabhängig von der Nationalität. In den Verein kehrten ebenfalls Studenten und Lehrer des Prager Technikums ein. In der 1850er Jahren wurde der Verein, als rein deutsch reorganisiert und an der Spitze stand der Polizeidirektor Leopold Sacher-Masoch. In diesem Verein entstand auch die denselben Namen tragende und herausgegebene Zeitschrift. Ab den 1870er Jahren wurde der Verband zur führenden Prager Gesellschaft der deutschen Wissenschaft in den tschechischen Ländern.
Es wurde die Deutsche Geologische Gesellschaft in Berlin gegründet.
In Wien wurde die Gremial Handelsfachschule der Wiener Kaufmannschaft gegründet. Im gleichen Jahr ist in Prag eine deutsche private Handelsschule entstanden. Als erste private höhere Handelsschule wurde im Jahre 1856 in Prag die deutsche Handelsakademie nach dem Leipziger Vorbild gegründet und ein Jahr später die Wiener Handelsakademie. Im Jahre 1863 ist in Liberec die deutsche Handelsschule entstanden, die nach dreißig Jahren in eine Handelsakademie umgewandelt wurde. Die Handelsakademien sind auch in weiteren 11 tschechischen und mährischen Städten entstanden. Es soll vor allem die Böhmisch-slawische Handelsakademie in Prag erwähnt werden, die durch den Händlerverband Merkur in Prag im Jahr 1872 gegründet wurde, weiter die deutsche und die tschechische Handelsakademie in Pilsen. Seit Beginn der 70. Jahre des 19. Jahrhunderts sind auch neue Handelsschulen für Mädchen entstanden (z. B. in Prag, Brünn, Ústí nad Labem, Pilsen usw.). Im Jahr 1906 wurde die Wiener Handelsakademie verstaatlicht. Im Jahr 1905 wurde dann in Wien die Neue Wiener Handelsakademie errichtet. Die Handelsakademien sind auch in bedeutenden Seehäfen entstanden - in Triest und Fiume/Rijeka. Beispielsweise in Triest gab es seit 1817 die Handels- und nautische Akademie, seit 1877 die Handelsakademie, in Fiume/Rijeka seit 1912. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1904) wurde unter der Fachwelt und auch der Öffentlichkeit eine Umfrage über die finanzielle und rechtliche Grundlage für die Entwicklung von Handelsschulen und Akademien durchgeführt (Rašín von Riesenburg, Alois Pižl, Josef Řivnáč, Albín Bráf), deren indirekte Folge schließlich die Verstaatlichung der Brünner Handelsakademie im Jahr 1908 gewesen ist. Auch auf den polytechnischen Schulen in Prag und Wien wurden Handelsfächer unterrichtet.
J. B. Foucault baut in Frankreich erste Bogenlampe mit Lichtbogenregulator
Minenzündkabel mit Guttapercha-Isolierung im Kieler Hafen: W. Siemens
Nach diesem Jahr ist ein relativ dichtes Netz an spezialisierten Handelsschulen entstanden. Es bestand aus kaufmännischen Aufbauschulen (Unterricht am Abend, Nachmittag und Sonntag mit obligatorischem Besuch der Lehrlinge), zweiklassigen (Unterstufe) Handelsschulen (Ganztagsschulen). Diese mittleren Oberschulen wurden als höhere Handelsschulen oder Handelsakademien bezeichnet (vierjährig mit der Möglichkeit eines einjährigen Aufbaustudiums nach dem Abitur, es konnten noch Zweiklassenschulen und kaufmännische Schulen oder spezielle Kurse hinzukommen). Die Hochschule für Handel hat sich im tschechischen Umfeld aus den Handelsfächern an der Prager Polytechnik entwickelt.
Telegrafenlinie Berlin-Frankfurt/Main: Siemens
W. E. Staite patentiert in England eine Glühlampe mit Iridiumfaden.
1849 Exner – Bonitz–Reform für die Habsburger Monarchie. Sie wurde von zwei Universitätsprofessoren Franz Exner aus Prag (1802-1853) und Hans Bonitz aus Berlin (1814 -1888) erarbeitet. Sie haben den Entwurf der Organisation der Gymnasien und Realschulen in Österreich vorgelegt. Die Reform wurde am 16. September 1849 angekündigt und durch die kaiserliche Sanktion im Jahre 1854 verabschiedet. Gemäß der Reform ist es zur Zusammenlegung bisheriger sechsjähriger Gymnasien mit dem ersten und zweiten Jahr der philosophischen Studien an der Universität gekommen. So ist eine eigenständige philosophische Fakultät entstanden, die den anderen Fakultäten gleichgestellt wurde und ein achtjähriges Gymnasium, wo nicht mehr in Latein unterrichtet wurde, sondern in Deutsch. Bei den anderen Fächern wurde der Schwerpunkt auf die klassischen Sprachen und Sozialwissenschaften gelegt. Mit der Einführung von naturwissenschaftlichen und technischen Fächern auf diesen Typ der mittleren Schule hat man in den 30. Jahren des 19. Jahrhunderts angefangen. Nebeneinander haben dann drei Arten von achtjährigen Gymnasien existiert, die mit dem Abitur beendet wurden: klassisches (humanistisches) Gymnasium (Vorbereitung der Studierenden auf die Hochschule, mit der Ausrichtung des Unterrichts auf die klassischen Sprachen Latein und Griechisch, antike Kultur und Geschichte), Realgymnasium (Vorbereitung der Studierenden auf die technischen Schulen, oder auf die Handels- und Industriepraxis, wo die Naturwissenschaften, Mathematik, moderne Sprachen - Französisch, Deutsch und Englisch und Zeichnen bevorzugt wurden) und Oberrealschule (voll der Praxis gewidmet). Nach dem Abschluss der Grundschule konnte der Schüler entweder die städtische Schule besuchen, um den allgemeinen Lehrstoff zu vertiefen, oder eine der drei Arten von mittleren Schulen studieren. Dazu gehörten die bereits oben genannten drei Typen der Gymnasien, vierjährige Realschulen, die Vorläufer der Industrieschulen und die Handelsakademien. Die Realschulen und die Handelsakademien wurden noch als Fachschulen ohne Abitur verstanden. Mit der Einführung von naturwissenschaftlichen und technischen Fächern in diesen Typ von mittleren Schulen hat man in den 30. Jahren des 19. Jahrhunderts angefangen. Die Lehre in diesen Schulen wurde von gesellschaftlich sehr angesehenen Lehrern gewährleistet, die oft neben der Lehre auch Forschung betrieben haben.
1849/1899 In Brünn wurde die Deutsche Technik, seit 1899 die Böhmische Technik gegründet - später in der Tschechoslowakei die Technische Universität in Brünn (VUT).
Erste elektr. Bühnenbeleuchtung mit Batterie und Hohlspiegel in der Pariser Oper
Erster Freileitungs-Isolator in Glockenform von Werner Siemens für oberirdische Telegrafenleitungen /Jäger, 354f; Kerbe, 34/
Erstmals versuchsweise Metall mit elektr. Lichtbogen geschmolzen
Etwa 4 km Guttapercha-Kabel in der See bei Folkestone ausgelegt: E. V. Walker
M. H. Jacobi beleuchtet einige Strassen in St. Petersburg mit Bogenlichtlampen. In Paris wird das Bogenlicht bei Theatervorstellung angewendet.
Messung der Lichtgeschwindigkeit über kurze Strecken = 313.000 km/sek.: A. H. L. Fizeau
Selbstregulierende Bogenlampe: H. A. Archereau
Straßenbeleuchtungs-Großversuch mit Bogenlampen in Russland: M. H. von Jacobi
W. E. Staite schmilzt Metalle im Lichtbogen
W. R. Grove berichtet in England über frühere Versuche mit glühenden Metalldrähten in Gasen.
1850Bauernschulen in Rabíně auf dem Libějovice Schwarzenberger Herrengut (bei Vodňany, Unterricht in tschechischer Sprache) und im (Kurort) Libverda mit der deutschen Unterrichtssprache) auf dem Děčíner Thun-Hohenstein Herrengut gegründet. Neben der unteren Bauernschule in Libverda wurde 1856 des höheren Wirtschafts-Instituts gegründet. Durch die Entscheidung der Landesversammlung im Jahr 1864 wurde dieses Institut in Libverda zu einem dreijährigen höheren Wirtschafts- und Wirtschaftlich-industriellen Landeslehrinstitut, mit dem tschechischen Gegenstück in Tabor, transformiert. Aufgrund des Beschlusses des Landtags aus dem Jahr 1900 wurden die Institute in Libverda und Tabor zu Wirtschaftsakademien befördert. In Mähren gehörte zu der Kategorie der höheren Wirtschaftsinstitute der Landesinstitut in Přerov. In der Kategorie der Bauernschulen fanden sich in Mähren vier Schulen und in der Kategorie der Winterwirtschaftsschulen sieben Schulen. Die Böhmische Hauswirtschaftsschule für Frauen in Mähren war in Kroměříž. In Schlesien gab es nur eine deutsch-tschechische Wirtschaftsschule.
Das britische Modell des technischen Schulwesens ist aus der erfolgreichen Industrialisierung hervorgegangen, die die Ergebnisse der ersten und zweiten industriellen Revolution umgesetzt hat. Die Industrialisierung hat aber die Entstehung von technischen Hochschulen überholt. Die Ausbildung der Techniker ähnelte deshalb bis Mitte des 19. Jahrhunderts den Gilden – fand in den Labors und bei den Herstellern statt. Erst nach 1850 hat man begonnen, die britische Schulkultur aufzubauen (University Colleges, Labors – z. B. in Manchester, usw.) 1831 Gründung des King’s College, London 1839 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am King’s College, London 1828 Gründung des University College, London 1841 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am University College, London 1835 Gründung der University Durham 1838a Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften an der University Durham 1851 Gründung des Owens College, Manchester 1868 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Owens College, Manchester 1871 Gründung des Royal Indian Engineering College, London 1871 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Royal Indian Engineering College, London 1875 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften an der University Cambridge 1874 Gründung des Yorkshire College, Leeds 1876 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Yorkshire College, Leeds 1876 Gründung des University College, Bristol 1878 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Yorkshire College, Bristol 1880 Gründung des Mason College, Birmingham 1882 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Mason College, Birmingham 1884 Gründung des First College, Sheffield 1884 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am First College, Sheffield 1884 Gründung des Finsbury College, London 1884 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Finsbury College, London 1881 Gründung des Nottingham University College 1885 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Nottingham University College 1881 Gründung des University College, Liverpool 1885 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am University College, Liverpool 1885 Gründung der Central Institution, London 1885 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften an der Central Institution, London 1871 Gründung des Newcastle College of Physical Science 1891 Erster Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften am Newcastle College of Physical Science Die Zahl der Vollzeit-Studenten an verschiedenen englischen Ingenieurstudiengängen gibt die Tabelle zu Beginn dieses Kapitels wider.
de Changy, Belgien, bietet der Académie des Sciences in Paris eine Glühlampe ähnlich Jobard (vgl. 1838) an
Deutsch-Österreichischer Telegraphenverein (DÖTV) in Dresden gegründet
E. G. Shepard patentiert in England eine Kontaktglühlampe.
Foucault misst die Lichtgeschwindigkeit in Wasser
Guilleaume und Küper machen Vorschlag über Kabelarmierung [250]
Kabelfehlerbestimmung durch Widerstandsmessung: W. Siemens
Nicht bewehrtes, guttaperchaisoliertes Kupferkabel von Dover nach Calais, 41 km, verlegt, nur einen Tag in Betrieb: J. Brett und J. W. Brett (vgl. 25.-27.9.1851)
O. Seidmacher publiziert in Dresden „Die elektrische Sonne das prachtvolle Licht durch Elektricität“
Vorschlag: Kabelarmierung durch Eisendrähte: Th. Guilleaume d. Ältere
1851Amberger schlägt elektrische Bremse vor
Brit. Pat. 13660: Guttaperchaadern mit Bleimantel: J. Chatterton, Birmingham, gleichzeitiger Siemens Versuch für Berliner Feuermeldenetz
Ch. Page erreicht in USA mit elektrischer Lokomotive 30 km/St
Der Franzose Dumas versucht elektrisches Licht im Bergbau anzuwenden
Es wurde die Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden gegründet.
Galvanisches Differentialthermometer: A. F. Svanberq (vgl. 1878)
Heutige Form des Morse-Alphabets: F. C. Gerke, 1852 für den DÖTV verbindlich
Hydraulische Presse für nahtlose Bleimäntel: W. Elliot in Berlin (vgl. 1879)
J. W. Hittorf findet negativen Temperaturkoeffizienten bei kristallinem Selen
M. Faraday spricht in England von „magnetische Kraftlinien“ und „Paramagnetismus“
Neuverlegung des am 29.8.1850 gerissenen Kabels Dover-Calais, bis 1859 in Betrieb: Th. R. Crampton
Peter Th. Riess (1804-1883) schreibt in „Annalen der Physik und Chemie“ über hochfrequente Entladungsströme der Leidener Flasche.
Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit des Selens, Feststellen eines negativen Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes: J. W. Hittorf.
W. J. Sinsteden erfindet den Einphasen-Synchronmotor. Er gibt auch an, dass sich bei Unterteilung des Eisens die Verluste verringern
18526.4.1852 E. P. Smith verwendet erstmalig die Bezeichnung "Telegramm" im Albany Evening Journal
A. Meucci telefoniert innerhalb eines Hauses in Havanna, 1860 auf größere Entfernungen
Duplex-System in der Telegrafie: M. G. Farmer
Einführung einer Kopfrille am Isolator zur leichteren Befestigung eines Eisendrahtes; Vergrößerung der Halsrille und ausgekehlter unterer Glockenrand /Kerbe, 34f/
Elektr. Auflösung des Zeitballs auf dem Observatorium in Greenwich
Elektr. Feuermeldesystem in Berlin: Siemens (vgl. 1855)
Französ. Pat.: Voltasäule zum Heizen, später von Middeldorpf aufgegriffen
In Gas- oder Flüssigkeitsströmung rotierender Körper, wobei die Rotationsachse senkrecht zur Strömung verläuft, erfährt eine auf beiden Richtungen senkrechte Kraft: Magnus-Effekt: G. H. Magnus
M. J. Roberts patentiert in England eine Glühlampe in einem birnenförmigen Glasgefäss
Magnesium durch Schmelzflußelektrolyse: Bunsen
Napoleon III setzt einen Preis von 50000 Francs aus für die Nutzbarmachung der Voltaschen Säule in der Industrie, zum Heizen und Beleuchten, in der Chemie, der Mechanik oder der praktischen Heilkunde
Pat.: Mit Messingband umwickeltes Kabel zum Schutz gegen Bohrwürmer: J. Bright
South Kensington Museum in London, ab 1909 Science Museum
Th. Hall baut in USA ein kleines Schienenfahrzeug
18531853-55 Bau eines russischen Telegrafennetzes: W. und C. Siemens
Floris Nollet entwirft für die „Compagnie l’Alliance“ in Paris einen „Rotationsapparat“ mit Clarke’schen Elementen (magnetelektrischer Wechselstromgenerator) für die Speisung von Lichtbogenlampen
G. Wiedemann, R. Franz entdecken die Gleichheit der Wärme- und Stromleitfähigkeit der Metalle
Guttaperchakabel mit Drahtseilbewehrung durch die Weichsel verlegt: Felten und Guilleaume
Hippolyte Fizeau (1819-1896) benützt in Frankreich Kondensator bei Experimenten mit Funkeninduktor. Peter Th. Riess (1804-1883) beschreibt in „Reibungselektrizität“ Wirkungen der Kondensator-Entladungsströme. William Thomson (1804-1907) entwickelt in England mathematische Formel für kapazitiv-induktive Schwingkreise.
J. A. W. Roeber entwickel die Theorie des Elektrometers.
Pat.: Elektr. Schachtofen mit in der Wandung steckenden waagerechten Kohleelektroden zum Erschmelzen von Metallen, speziell Eisen: Pichon, Frankreich
Peter Th. Riess ( 1804-1883), Deutschland, gib die Lehre von der Reibungselektricität heraus
Schwingungsdauer der in Schwingungskreisen auftretenden Oszillationen: Sir W. Thomson, Lord Kelvin (?)
Telegrafisches Gegensprechen auf einer Leitung (Duplex-Betrieb): J. W. Gintl in Wien (vgl. 1854)
Untersuchungen über die Teilleitfähigkeit der einzelnen Ionenarten und ihre Wanderung bei der Elektrolyse: J. W. Hittorf
Versuch: Elektr. Straßenbeleuchtung in London
W. Thomson leitet in England eine Formel für elektrische Schwingkreise ab
1854"Telephonie electrique" in "Illustration de Paris": Ch. Bourseul, vom französischen Generalpostmeister Tür einen harmlosen Narren gehalten
Abscheidung von sehr reinem, polykristallinem Silizium: H. St.-C. Deville
Chrom durch Elektrolyse rein dargestellt: Bunsen
Erstes Patent: Drahtlose Telegrafie: J. B. Lindsay in Dundee
G. G. Stokes führt in England „Fluoreszenz“ in die Physik ein
Gassiot stellt Vacuumleuchtröhren mit Platinspitze her
Glühlampe mit Bambuskohlefaden, 42,5 V, 75 W, 70 Lumen, 400 Stunden Lebensdauer: Heinrich Goebel
Permeabilität verschiedener Stoffe im magnetischen Feld: Faraday
Sinuselektrometer: R. A. H. Kohlrausch
Telegrafisches Gegensprechen: C. Frischen und W. v. Siemens (vgl. 1853)
Unvollendete "Analytical Calculating Machine": Ch. Babbage
Versuch eines elektr. Autos: M. Davidson
Vorarbeiten für Akkumulatoren: erstmals Bleielektroden mit Schwefelsäure: W. J. Sinsteden
Vorschlag zur elektromagnet. Aufbereitung von Erzen: A. Chenot
1855"Cembalo scrivano" mit Typenhebelsystem und Farbband: G. Ravizza
"Regulator" für Bogenlampen: Jaspar
25.1.1855 Brit. Pat.: Telegraf. Verbindung fahrender Züge oder eines Zuges mit einer Station, erprobt auf den Strekken Genua-Turin und Paris-Versailles: G. Bonelli, gleichzeitig Versuche der Phelps Induction Telegraph Co. in USA
25.1.1855 Brit. Patent: Telegraf Verbindung fahrender Züge und eines Zuges mit einer Station, erprobt auf den Strecken Genua-Turin und Paris-Versailles: G. Bonelli
Aluminium-Reduktion aus Kryolith: H. Rose, gleichzeitig Perry
Bogenlicht bei der Belagerung von Kinburn durch die Engländer
Brit. Pat. 2089: Koaxial-Telegrafenkabel: W. v. Siemens und L. D. B. Gordon
Brit. Patent: Elektrische Schreibmaschine mit stehendem Typenrad: G. de Vincanti
Der Franzose Ch. F. de Changy erfindet eine Kohlenstoff-Glühlampe. Sein Landsmann der Magier J. E. R. Houdin benützt bei seinen Vorstellungen elektrische Beleuchtung
Elektr. Feuerwehr-Telegrafenanlage in Berlin
Erste aber missglückte Kabellegung von Europa nach Nordamerika: C. W. Field
J. B. L. Foucault entdeckt in Frankreich die wärmeerzeugende Wirbelströme
J. M. Gaugain entdeckt in Frankreich den vakuumelektrischen Gleichrichtungseffekt (Ventilwirkung)
Pat.: "Pantelegraph": Elektrotechnischer Kopiertelegraf, originalgetreue Handschrift-Übertragung: G. A. Caselli (vgl. 1843)
Pat.: Typendruck-Telegraf, 40 Worte pro Minute: D. E. Hughes
Quadrant-Elektrometer moderner Form: Sir W. Thomson, Lord Kelvin (vgl. 1901)
Theorie der Ladungserscheinungen in Unterseekabeln: W. Thomson (Lord Kelvin)
vor 1855 Biegsamer, fester Kohlefaden: J. W. Swan
Wellenlängen der Emissionsspektren: A. J. Angström ?
William Thomson (1804-1907) formuliert mathematische Gleichung für lange RLC Kabelleitungen.
Zur Vermeidung häufiger Bruchschäden wird vorübergehend eine eiserne Glocke mit eingekittetem Porzellankörper verwendet /Kerbe, 34f/
1856Beton wird zur Herstellung von Leitungsmasten eingesetzt [266]
Dehnungs-Meßstreifen: Sir W. Thomson, Lord Kelvin, nach 1930 praktiziert
Kurbelinduktor mit Doppel-T-Anker: W. Siemens
Quecksilberdampf-Bogenlampe: Way in England
Thomson-Effekt in der Thermoelektrizität: Sir W. Thomson, Lord Kelvin ?
Varley beschreibt in seinem engl. Pat. Nr. 3059/1856 den ersten Apparat mit geschlossenem magnetischen Kreis und stellt demnach als zuerst einen Transformator mit geschlossenem unterteilten Eisenkern und gleichzeitig den ersten Manteltransformator her [413]
Vom Froschherzen ausgehende Aktionsströme: A. von Kölliker
Werner Siemens erfindet den Doppel-T-Anker, einen Induktionszylinder aus Weich-eisen mit zwei diametral gegenüberliegenden Längs-Aussparungen für eine Drahtwicklung
1857"Phonautograph": Stimme durch Schreibstift auf rotierender, berußter Platte erkennbar: Leon Scott de Martinville, Frankreich
Borggreve-Isolator als kompakter Porzellankörper /Weicker, 3/
H. Buff legt in Deutschland Grundlagen für elektrolytische Gleichrichter
H. Geissler baut in Deutschland Gasentladungsröhre mit kalten Elektroden
H. Geissler entwickelt in Deutschland elektrische Gasentladungsröhren mit Kaltelektroden.
Kommissions-Isolator aus Glas /Weicker, 3/
Porzellan-Doppelglocke von F.A.D. von Chauvin /Jäger, 78; Weicker, 3f/
R. Clausius bezeichnet Wärme als „eine Art der Bewegung“
Theorie der elektrolytischen Dissoziation: R. E. Clausius
Werner Siemens (1816-1892) stellt bei isolierten Drähten Kapazität fest.
Zweite Transatlantik-Kabelverlegung scheitert auch: C. W. Field
1858B. Riemann bearbeitet mathematisch Schwere, Elektrizität und Magnetismus
Erste telegraf. Verbindung Deutschland-Großbritannien
Erstes Transatlantikkabel für eine Telefonverbindung zwischen Europa und USA wird verlegt; Betriebsaufnahme 1866 [238]
Geißler-Röhre: von H. Geißler für J. Plücker angefertigte mit verdünnten Gasen gefüllte Glasröhren zur Untersuchung von Glimmentladungen und Gasspektren; bei seinen Versuchen entdeckt Plücker die durch Kathodenstrahlen erregte Fluoreszenz /Bh/
J. Plücker beobachtet erstmalig Kathodenstrahlen und ihre magnetische Ablenkbarkeit (vgl. 1869)
J. Plücker entdeckt in luftleeren Glasröhre aus der geheizten Kathode ausströmende Strahlen
S. Gardiner und L. Blossom patentieren in USA eine Signallampe mit Platinglühfaden. In England wird der erste Leuchtturm mit elektrischem Licht ausgerüstet.
Schwingungsdauer von Funkenentladung in der Leidener Flasche: B. W. Feddersen in Kiel
South-Foreland-Leuchtturm mit Bogenlampenbefeuerung: F. H. Holmes
Vacuumleuchtröhre ähnlich Gassiot (1854): Heinrich Geißler
Zunächst geglückte Landung (dritter Versuch) eines von Valentia, Irland, nach Trinity Bay, Neufundland, verlegten Transatlantikkabels, das aber nach Übertragung von 366 Telegrammen über 3.745 km am 3.9.1858 versagte: C. W. Field
18595.500 km Kabel Suez-Aden-Karatschi, von R. S. Newall u. Co., London, hergestellt und unter Leitung der Gebr. Siemens verlegt
Antonio Pacinotti baut eine magnetelektrische Maschine mit Ringanker-Prototyp: Beliebig viele Einzelspulen sind auf dem Läufer zu einem geschlossenen Kreis in Reihe geschaltet, die Spulenverbindungen führen zu einem mehrteiligen Stromwender
Bleiakkumulatoren zum zweiten Mal erfunden, erste brauchbare Form der Blei-Schwefelsäure-Akkumulatoren, Bleiblechelektroden, lange Formierungszeiten: G. R. Planté
Breguet, (F), berichtet über einen Überspannungsableiter [90]
Brit. Pat. 2809: Chatterton-Compound (Mischung von Guttapercha, Holzteer und Kolophonium): J. Chatterton und W. Smith
Brit. Pat. 787: Vulkanfiber: Taylor
Elektro-Luminiszenz. Julius Plücker
Elektro-Luminiszenz: J. Plücker
In Italien ist die erste technische Schule in Turin entstanden.
J. K. Zöllner schreibt in Deutschland die Abhandlung „Über die Lichtentwicklung in galvanisch glühenden Platindrähten“. J. Plücker entdeckt „Kathodenstrahlen“ (Elektronenstrahl) und das damit hervorgerufenes Fluoreszenzlicht.
Kautschuk als Kabelisolation fast gleichzeitig von W. Siemens und W. Hooper vorgeschlagen
M. G. Farmer installiert in Newport News 42 Platindrahtlampen mit 4 Stunden Lebensdauer
Sinus-Tangenten-Bussole: Siemens
Spektralanalyse: Kirchhoff und Bunsen
Th. Gold führt „Magnetosphäre“ in die Physik ein
US-Pat. 25532: Elektr. Widerstandsheizung durch Platindrahtwendel in Speckstein-Nuten: "Electro-Heater", um Räume zu erwärmen, Wasser zu sieden oder Nahrungsmittel zu kochen: G. B. Simpson
Verbessertes Daniell-Element: Zink-Kupfer-Element mit Kupfervitriol und Bittersalziösung, sog. BallonElement, vom Reichstelegrafenamt früher viel benutzt: J. H. Meidinger
1860ab 1860 Beginn der industriellen Fertigung von Bleiakkumulatoren
Ab den 1860er Jahren, Der Bedarf seitens der Elektrotechniker die eigenen Ergebnisse ihrer Aktivitäten, Erfahrungen und Informationen bezüglich der Praxis zu konfrontieren, führte zum Bedarf der Gründung von Fachvereinigungen, zur Veranstaltung von Vorlesungen und Schulungen und zur Präsentation der eigenen Arbeit in Fachzeitschriften und Publikationen. Die Vertretung in den Klubs war sehr differenziell (gebildet wurden diese zumeist von Experten, Sympathisanten, aber auch von einer Vielzahl von böhmischen und internationalen Organisationen, Hochschulen, etc.). Zu den ersten technischen Gesellschaften an denen auch Elektrotechniker beteiligt waren, gehörte Spolek inženýrů a architektů v Království českém (Vereinigung der Ingenieure und Architekten des Königreich Böhmens) (SIA, gegründet im März 1865). Für die Herausgabe fachlicher Monografien und Lehrbücher auch für die elektrotechnischen Fachbereiche wurde in Prag die Česká matice technická (Böhmische Technische Mater) konstituiert (ČMT, 1895). Am Ende des 19. Jahrhunderts begannen sich die Studenten der Elektrotechnik zu verbinden (z. B. Spolek posluchačů a absolventů strojního a elektro – inženýrství - SPASEI, (Verband der Studierenden und Absolventen des Maschinenbau- und Elektroingenieurwesens - SPASEI, 1893, und Svaz techniků (Technikerverband) 1902), in einer ähnlichen Art und Weise konstituierten sich Vereinigungen auch an anderen technischen Fachschulen in den tschechischen Ländern. Im Jahr 1899 entstand die unabhängige Vereinigung der Elektrotechniker verschiedener Berufe in den tschechischen Ländern Spolek českých elektrotechniků (Verband böhmischer Eektrotechniker) unter der Leitung von K. Domalíp und E. Navratil. Daneben bestand bis zur Konstituierung der eigenständigen Tschechoslowakei mit hauptsächlicher Wirkung in den Grenzregionen der deutsche Verein Elektrotechnischer Verein. Liste der technischen Fachgesellschaften in den tschechischen Ländern: - Spolek inženýrů a architektů v Království českém (Vereinigung der Ingenieure und Architekten im Königreich Böhmen) (SIA, 1865) - Spolek posluchačů inženýrství (Verband der Ingenieurwesensstudenten) (SPI, 1870) - Spolek českých inženýrů (Gesellschaft böhmischer Ingenieure) (SČI 1881, zusammengefasst in der SIA 1920) - Klub mechaniků a optiků (Klub der Mechaniker und Optiker) (KMO, 1884) - Spolek posluchačů a absolventů strojního a elektro-inženýrství (Verband der Studierenden und Absolventen des Maschinen- und Elektrotechnikingenieurwesens) (SPASEI, 1893) - Spolek českých elektrotechniků (Verband böhmischer Elektrotechniker ) (SČE, 1899) - Svaz techniků (Technikerverband) (ST, 1902)
Cromwell F. Varley (1828-1883) konstruiert Kondensator für den atlantischen Kabel.
E. Lenoir zündet mit Ruhmkorf`s Induktor sein Gasmotor erste Zündkerze
Erwärmung massiver Leiter durch induzierte Ströme: A. Foucault
Es ist die südslawische Akademie in Zagreb entstanden.
Französ. Pat. "Générateure Solaire": A. Mouchot in Tours
G. Planté erfindet in Frankreich den Bleiakkumulator
Gesetze des Lichtemissions- und Absorptionsvermögens: Kirchhoff
Idee eines unterseeischen Suchwagens für Kabelfehler und -Reparaturen: W. Bauer
J. P. Gassiot baut eine Leuchtröhre in Spiralform.
J. T. Way baut in England eine offene Quecksilberlampe.
J. W. Swan versucht in England eine Glühlampe zu realisieren.
Mit Sonnenenergie betriebene Wasserpumpe: Deliancourt
nach 1860 "Sonnengrill": John Ericsson
P. M. Egger gibt einen Elektromotor mit feststehenden Spulen an
Pflüger'sche Regeln über Stromwirkungen auf Muskelsystem: E. F. W. Pflüger
18611861-1863, Zum wissenschaftlichen Leben in den tschechischen Ländern und zur Organisation sprach sich der Physiologe Jan Evangelista Purkyně (1787-1869) auf den Seiten der Zeitschrift Živa (Lebendig) in einer Debatte aus, die in einer Fortsetzung unter dem Titel Akademia veröffentlicht wurde. J.E. Purkyně forderte die Schaffung einer nationalen wissenschaftlichen Institution, die den unmittelbaren Bedürfnissen der tschechischen Nation dienen würde, und die die Spitzeninstitution zur Umsetzung seiner wissenschaftlichen Fähigkeiten darstellen würde. Das Ziel sollte in der vielseitig wachsenden Durchführung von Wissenschaften aufgrund geistiger und materieller Kräfte der tschechischen Nation bestehen. Mittel zur Einrichtung der Akademia wollte er von den aufgeklärten Tschechen gewinnen. Die Akademia sollte eine Menge wissenschaftlicher Institutionen darstellen, die auf die Forschung zum Vorteil der tschechischen Nation ausgerichtet sein sollten.
1861-64 Maxwell'sche Theorie: J. C. Maxwell
26.10 1861 J. Ph. Reis führt nach 1852 begonnenen Versuchen sein Telefon im Physikalischen Verein in Frankfurt/Main vor, am 21.9.1864 in Gießen
6000 km Telegrafenlinie New York - San Francisco
In New York in Unkenntnis der Arbeiten in Europa Patent auf Sekundärelement mit Bleiplatten: C. Kirchhof ?
Josiah L. Clarc (1822-1896) kreiert den Begriff „Farad“.
September, Vor der British Association for the Advancement of Science schlugen die britischen Telegrapheningenieure Latimer Clark (1822 - 1898) und Sir Charles Bright (1832 - 1888) ein System von elektrischen Maßeinheiten für die Spannung, Elektrizitätsmenge, Stromstärke und den elektrischen Widerstand mit folgenden Einheitennamen vor: Spannung: Ohma, 1881 jedoch Volt; Elektrizitätsmenge: Farad, 1881 jedoch Coulomb; Stromstärke: Galvat; 1881 jedoch Ampere; Widerstand: Volt, 1881 jedoch Ohm.
1862Brit. Pat.: Seekabelleiter durch 3 Schichten: Guttapercha + Kautschuk + Guttapercha isoliert: Ch. T. Bright
Doppelglocken-Isolator nach Chauvin bei der preußischen Postbehörde eingeführt und später für Fernmeldeleitungen als Reichsmodell RM I bis III genormt (DIN VDE 8020 v. Juli 1925) /Rother, 73; Weicker, 4/
Es wurde das Massachusetts Institut of Technology in den USA gegründet, im Jahr 1865 hat es seine Tätigkeit aufgenommen.
Frederick H. Holmes installiert "Kleinkraftwerk" (magnetelektrische Maschine mit Dampfmaschinenantrieb, 3 PS) für Bogenlampe in einem Leuchtturm an der Straße von Dover /Lindner, 83/
Josef Popper (Pseudonym "Lynkeus") schlägt der Akademie der Wissenschaften in Wien vor, Wasserkraft zur Energiegewinnung und Großelektrolyse zu verwenden, Kraftübertragung einbegriffen /Nachweis??/
T. Morris, R. Weare und H.C. Monckton patentieren in USA eine Vakuumglühlampe
William R. Grove (1811-1896) beschäftigt sich in „Correlation of physical Forces“ (deutsch 1863) mit den Entladungen der Leidener Flasche. Berend W. Feddersen (1832-1918) entdeckt Stromschwindungen bei Entladung der Kondensatoren.
18631863/1869/1875/1918/1920, Organisches Statut Prager Polytechnikum – Gerstners Polytechnikum erhielt das Status einer Hochschule. Die Schule baute grundlegende technische Disziplinen aus: Mechanik, höhere Mathematik, Wasser- und Hochbau, Chemie, Physik, Landwirtschaft deskriptive Geometrie. Das Organisationsstatut nach § 2 ermöglichte die Entstehung von vier Studienfächern: A. Abteilung für Ingenieurbauwesen, B. Abteilung für Hochbau und Architektur, C. Abteilung für Maschinenbau und D. Abteilung für chemische Technologie Alle Fächer unterstützten die Praxis, d. h. theoretische Ausführungen hatten eine geringere Stundenzahl als der praktisch konzipierte Unterricht. An der Schule wurde die Gleichberechtigung von Deutsch und Tschechisch anerkannt, die Anzahl der vortragenden ordentlichen Professoren verdoppelte sich und die materielle Stellung aller Mitarbeiterkategorien verbesserte sich. Organisches Statut des Prager Polytechnikums wurde im Jahre 1869 nach Hasners Schulgesetz (Leopold von Hasner (1818–1878)) mit der Aufteilung der Schule nach Unterrichtssprachen auf tschechische und deutsche Prager Technische Hochschule geändert. Die Namen der Schulen wurden im Jahre 1875 angepasst, wo das Statut der C. k. Česká vysoká škola technická v Praze (K. k. Tschechische technische Hochschule in Prag) und K. k. Deutsche technische Hochschule in Prag veröffentlicht wurde. Die Anzahl der Studenten in der Zeit 1806–1870 erhöhte sich mit geringfügigen Ausnahmen nahezu kontinuierlich… 1869/1870 betrug die Zahl der Studenten an technischen Hochschulen in Prag 1.004. 1918/1919 betrug die Zahl der Studenten an technischen Hochschulen in Prag 7.356. Technisches Hochschulwesen gab es auch in Brünn, deutsche Schule seitdem Jahr 1855 und tschechische seit dem Jahr 1899. Im Jahre 1901 wurde allen Techniken aufgrund einer Sonderordnung für Rigorosum das Promotionsrecht für den Titel Doktor der Technik (Dr. techn.) verliehen. Im Jahre 1904 erhielten auch die Rektoren der Techniken das Recht auf die Ansprache Magnifizenz und im Jahre 1906 die Möglichkeit, goldene Kette als Zeichen der Rektorenwürde zu tragen, wodurch die Techniken auch von der Außenseite her den Universitäten in tschechischen Ländern gleichgestellt wurden. Im Jahre 1918 kam es zur Veränderung des Namens der Prager deutschen Technik von K. k. Deutsche Technische Hochschule in Prag auf Deutsche Technische Hochschule Prag (DTH). Die Programmausrichtung der Schulen blieb bis zum Jahr 1920 unverändert, wo die tschechische Schule auf České vysoké učení technické v Praze (ČVUT in Prag) (Tschechische Technische Universität Prag) umbenannt wurde. Prager ČVUT bildete selbstständige Ingenieurhochschulen: Bauingenieurwesen, Kulturingenieurwesen, Architektur und Hochbau, Maschinenbau- und Elektrotechnikingenieurwesen, Chemisch-technologisches Ingenieurwesen, Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsingenieurwesen und Spezialwissenschaften. Diese Struktur bestand bis zum Jahr 1939, wo tschechische technische Hochschulen sowie Universitäten durch deutsche Okkupanten geschlossen wurden.
Beschreibung der Silikone: Ch. Friedel, J. M. Crafts und A. Ladenburg (vgl. ab 1899)
Das 1861 eingesetzte Committee on Standards of Electrical Resistance der British Association unter Vorsitz von Sir Charles Wheatstone (1802 - 1875) knüpfte an die Arbeiten von C. F. Gauss an und behielt die von ihm eingeführten Basisgrößen Länge (, Masse ( und Zeit ( bei, änderte jedoch 1863 die Beträge der Basiseinheiten der Länge und Masse: ( = Meter (m), ( = Gramm (g), ( = Sekunde (s). Der Weitsicht dieses Komitees ist es zu verdanken, dass die metrischen Maße zugrundegelegt wurden.
Entstehung der National Academy of Science in den USA
erster Leuchtturm mit Alliance-Maschinen (magnetelektrische Maschinen der französischen Akteingesellschaft Société d'Alliance) am Cap de la Hève bei Le Havre /Lindner, 84/
In Bratislava wurde Matica slovenská gegründet.
Leuchtturm auf Kap La Hève bei Le Havre mit elektr. Scheinwerfern, gespeist von Maschinen der Firma Alliance, Paris
Noch vorhandene Zeichnungen von Paris tragen: G. A. Caselli nach Lyon übertragen: g. A. Caselli
1864"Telefon", Details unbekannt: J. Manzetti
1864-69 4 Schreibmaschinen-Modelle: P. Mitterhofer
Die Franzosen Dumas und Benoit entwickeln eine tragbare elektrische Gasentladungslampe für Minen.
Es ist die Moskauer mathematische Gesellschaft entstanden.
Grundgleichungen der Elektrodynamik, math. Erfassung der Theorie elektrischer und magnetischer Felder: J. C. Maxwell
Gustav R. Kirchhoff (1824-1887) publiziert „Theorie der Entladung der Leydener Flasche“.
J. Maxwell führt in Schottland „elektromagnetisches Feld und Wellen“ in die Physik ein
Jules Verne beschreibt in „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ eine tragbare elektrische Leuchtlampe
1865Beginn der vierten missglückten Transatlantik-Kabelverlegung von der "Great Eastern" aus, Kabel reißt am 2. Juli und versinkt: C. W. Field
Das britische Board of Trade (Handelsministerium) führte die Widerstandseinheit Ohmad ein, die von der British Association unter der Bezeichnung British Association Unit (B. A. U.) entwickelt worden war.
Erstes Telegrafenkabel Deutschland-Schweden
Grundlagen der Theorie der Dielektrizität: J. C. Maxwell
in London Mathematical Society gegründet
Internationale Telegrafenunion (ITU, UIT), heutiger Sitz in Genf
J. C. Maxwell begründet die elektromagnetische Theorie des Lichts.
Kupfer-Elektrolyse: Fa. Elkington mit H. Wilde
L. Bellet und Ch. de Rouvre diskutieren in Frankreich über elektrische Lokomotive
Nadar benützt in Paris als erster das elektrische Licht beim Fotografieren
R. Clausius erklärt: Die Energie der Welt ist konstant
Selbstrerregende Influenzmaschine, die stärkeren Ströme hoher Spannung als die konventionelle Reibungselektrisiermaschine für Gasentladungsröhren erzeugen konnte Wilhelm Holtz und August Joseph Ignatz Toepler
um 1865 Glas erstmalig für Isolatoren (ähnlich RM) ?
Wilhelm Holz (1836-1913), Deutschland, baut eine Influenz-Elektrisiermaschine
186613.09.1886 Die DCGG nimmt nach Berlin die zweiten Zentrale Deutschlands in Dessau in Betrieb [1762]
Fünfte, geglückte, Kabelverlegung Valentia, Irland, Hearts Content, Neufundland, 3.400 km, vom 4.8.1866 bis 1877 in Betrieb: C. W. Field
Henry Wilde in Manchester baut eine starke „Magnetinduktionsmaschine“ mit Elektromagneten, die durch eine kleinere Maschine mit Stahlmagneten gespeist werden
Mai 1886 Inbetriebnahme des zweiten öffentlichen Kraftwerkes in Berlin, Mauerstr., drei Dampfmaschinen je 150 PS [128]
um 1886 Inbetriebnahme der Eigenerzeugunganlage im Schweriner Staatstheater [217]
Werner Siemens erfindet das dynamoelektrische Prinzip und erläutert es 1867 im Bericht „Über die Umwandlung von Antriebskraft in elektrischen Strom ohne Anwendung permanenter Magnete“. Die Möglichkeit, den Ankerstrom einer Dynamomaschine für die eigene Feldwicklung heranzuziehen, wird fast gleichzeitig auch von Charles Wheatstone und Samuel Alfred Varley erkannt
1867Der Ire J. Tyndal führt Wärmeexperimente mit glühlampenähnlichen Glasgefässen. In Paris publiziert M. E. Becquerel das Buch „La Lumiere ses causes et ses effets“
Doppelglocken-Isolator auf allen Linien der norddeutschen Telegraphen-Verwaltung eingeführt /Rother, 73/
J. Kravogl erhält ein österreichisches Patent auf seinen "Kraftrad" genannten Elektromotor
Orgel mit elektromagnetischem Antrieb
Schreibkugel mit 52 Typen: R. M. Hansen
Spektralanalyse in der Stahlgewinnung: Sir H. E. Roscoe
Uhr mit elektrischem Selbstaufzug: Fa. Levin u. Co., Berlin
Vielleicht von Mitterhofer angeregt: Schreibmaschine. Ch. S. Glidden, Ch. L. Sholes, S. W. Soule und M. Schwalbach
W. Siemens und Ch. Wheatstone erfinden „Dynamoprinzip“; eine el. Maschine ohne Dauermagnet
Widerstands-Schweißung: E. Thomson
wird das am 4.7.1865 versunkene Kabel gehoben, sofort mit ihm mit England telegrafiert, ein neues Ende am 8.9. in Amerika gelandet. Kabel bis 1874 benutzt: C. W. Field
Zink-Salmiak-Braunstein-Element, wichtigste aller Primärbatterien: G. Leclanché
Zirkonlicht: C. Tessié du Motay
1868Astatisches Spiegelgalvanometer für Kabelmessungen: Siemens
J.F. Roloff publiziert in Berlin „Elektromagnetismus als Triebkraft für Wagen und Locomotiven“
Louis Figuier (1819-1894) schildert in „Le merveies de la science“ die Geschichte der Leidener Flasche.
M. Loomis Überträgt in Virginia Nachrichten über 18 Meilen, 1872 US-Patent
P. Riss beschreibt Wirkungen und Arten elektrischer Ventile
Stimmenzähler, z.B. für Parlamente: Edison
1869Ablenkbarkeit der Kathodenstrahlen J. W. Hittorf (vgl. 1858)
Brit. Pat. 2008: Induktionsarmes Kabel mit Staniol umwickelten Adern: A. Foucault, Orléans
Brit. Pat. 3587: Kabel mit getränkten Faserstoffen und Bleimantel: W. A. Marshall in Canonbury, Middlesex
Erste elektr. Scheinwerfer auf Schiffen: Französ. Postdampfer "St. Laurent"
G. Gore vermutet entdeck den pyromagnetischen Effekt - durch Wärme Strom zu erzeugen
Gründung der Western Union Telegraph Co. Ltd., New York
In der Monarchie Österreich-Ungarn wurde das Hasner-Gesetz erlassen – am 14. Mai 1869 trat das Schulgesetz von Leopold von Hasner (1818-1878) über die allgemeine Schulpflicht in der Habsburger Monarchie in Kraft. Es hat die veralteten Vorschriften deutlich modernisiert und hat die allgemeine Schulpflicht um zwei Jahre verlängert, also von 6 bis 14 Jahren des Kindes. Das bisherige System der Grundschulen, Hauptschulen und normalen Schulen wurde abgeschafft und von fünfjährigen allgemeinen Schule und dreijährigen städtischen Schule ersetzt. Nach der städtischen Schule konnte man das Studium an mittleren Schulen fortsetzen (vor allem an Realschulen), falls der Schüler nach der Grundschule nicht eines der Gymnasien gewählt hat. Nach der mittleren Schule konnte entweder eine Universität oder die Technik folgen. Das Hasner-Gesetz markiert ebenfalls einen bedeutenden Schritt bei der Emanzipation des Schulwesens aus der Abhängigkeit von der katholischen Kirche, es hat eine wesentlich höhere Qualität der Vorbereitung der Lehrer und auch die Wahl der Unterrichtssprache für die böhmischen Länder aus zwei Sprachen erlaubt (aus dem Tschechischen und Deutschen).
Isolator nach franz. Patent 86 216 v. 24.6.1869 von Lenoir und Prudkomme als Vorgänger der Öl-Isolatoren /Weicker, 5/
J.W. Hittorf berichtet über die magnetische Ablenkbarkeit der Kathodenstrahlen /Jäger, 176/
Mouchot's Buch "La Chaleur Solaire", Sonnenenergie: Parabolspiegel, Kupfer versilbert, 2,2 m Durchm., heizte Dampfkessel für Pumpenantrieb in Algerien: A. Mouchot und J. Pifre
Nach der Teilung des Prager Polytechnikums in einen tschechischen und deutschen Teil verließen die deutschen Mitglieder des Vereins der Ingenieure und Architekten des Königreichs Böhmen (SIA, gegründet am 15. März 1865 als utraquistisch) dessen Reihen und gründeten eine eigene technische Vereinigung den Deutschen polytechnischen Verein, welcher die Zeitschrift Technische Blätter veröffentlichte.
Untersuchungen der Leitfähigkeit von Elektrolyt lösungen: F. W. G. Kohlrausch
Verbessertes Duplex-System für Telegraphie: J. B. Stearns
Zénobe Théophile Gramme konstruiert erfolgreich dynamoelektrische Gleichstrommaschinen und schafft den „Gramme-Ring“ aus isoliertem Eisendraht und Kupferdraht-Bewicklung, die über Anzapfungen an die Lamellen eines Stromwenders angeschlossen wird
187011.000 km Indo-Europäische Telegrafenlinie LondonKalkutta, bis 1931 in Betrieb: Werner, Carl und Sir William Siemens ?
1870-72 Erster elektrischer Streckenblock in Deutschland: C. Frischen
Der Ire J. Tyndall demonstriert Lichtleitung mittels dünnen Wasserstrahlen
Erster Eisenbahn-Streckenblock: C. Frischen (vgl. 1875)
Fritsch und Hinzig weisen elektr. Reizbarkeit des Gehirns nach
Theorie der galvan. Ketten durch Betrachtung der Arbeit der gesamten galvan. Zellen, Begriffsbildung der Helmholtz'schen Doppelschicht: H. L. F. v. Helmholtz
Vorschlag: Start-Stop-Prinzip statt Synchronverfahren: L. G. d'Arlincourt
1871A. Meucci (vgl. 1852) erhält ein US-Pat. im Wesentlichen gleich dem von A. G. Bell vom 14.2.1876
C. F. Varley erkennt die negative Ladung der Kathoden strahlen, auch 1895: J. B. Perrin und 1897 W. Wien
Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadensersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken etc. herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen – HaftPflG vom 07.06.1871 (RGBl. S. 207). Es wird später erweitert auf die Haftung des Inhabers der Anlage für die Wirkungen von Elektrizität, Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten, die von einer Stromleitungs- oder Rohrleitungsanlage oder einer Anlage zur Abgabe der bezeichneten Energien oder Stoffe ausgehen (Wirkungshaftung, § 2 Abs. 1 Satz 1 HaftPflG) oder auf das bloße Vorhandensein einer solchen Anlage (Zustandshaftung, § 2 Abs. 1 Satz 2 HaftPflG).
W. Tchikoleff baut in Russland eine Lichbogenlampe
W. Weber spricht von „Atomen der Elektrizität“
1872A. N. Lodygin patentiert in Russland eine Glühlampe mit verdünnten Kohlenstäben. Auch sein Landsmann A. M. Khotinsky konstruiert eine Glühlampe
Bewegungsabläufe mit 12 bis 14 Kameras aufgenommen: E. Muybridge, USA, 1878 veröffentlicht
Edisons erfolgloser Versuch einer elektrischen Schreibmaschine
Friedrich von Hefner-Alteneck, Chefkonstrukteur der Firma Siemens-Halske, entwickelt den „Trommelanker“, bei welchem die Hin- wie auch die Rückleiter aller Windungen außen auf der Zylindermantelfläche festgemacht und allesamt induziert werden. Die Wicklungsteile können jetzt nach Schablonen vorgefertigt werden
Gründung des ersten öffentlichen EVU "Schlesische Elektrizitäts- und Gas AG", Gleiwitz [239][1434][1555]
H. v. Stephan verfügt die Einrichtung eines Reichspostmuseums
In Ampère geeichtes Galvanometer: Edelmann
in Cambridge begann die Arbeit des Cavendish Labors, vom Anfang von Maxwell geführt
Normal-Element (Zink-Quecksilber): J. L. Clark
Polytechnisches Museum in Moskau
Quadrantelektrometer für elektrostatischen Spannungsmessungen Sir William Thomson (Lord Kelvin)
Torsions-Elektrodynamometer zur Strommessung: W. Siemens
wurde die französische mathematische Gesellschaft gegründet
Zahnbohrmaschine mit Batterieantrieb: G. F. Green, Michigan
187303.06.1873 Gleichstromübertragung 400 A, 25 V durch 1 km Kabel für Pumpenantrieb auf Wiener Weltausstellung, H.Fontaine, Alliance, zuerst 250 m und später 2 km langes Kabel speist ein Gleichstromgenerator einen Gleichstrommotor [203][877]
1873-75 Kapillarelektrometer: G. Lippmann
1873-75 Selen lichtempfindlich, bessere Leitung des Stroms je heller beleuchtet: W. Smith mit C. May
Aus der Erkenntnis der Nachteile der Systeme mit drei Basiseinheiten, dass die meisten Größen gebrochene Exponenten haben, dass einige Größen wesensfremde Einheiten haben: Induktivität: Länge (cm), Widerstand: cm s-1. Geschwindigkeit (cm s-1), Kapazität: Kehrwert der Beschleunigung (cm-1 s²) kommt der schottische Physiker James Clerk Maxwell in seinem epochemachenden Werk „A treatise on electricity and magnetism“ zu dem Schluss: da die CGS-Einheit des Widerstandes und der Spannung klein sind, müssen die in der Praxis vorkommenden Werte mit großen Zahlen ausgedrückt werden. Andrerseits sind die CGS-Einheiten der Elektrizitätsmenge und der Kapazität so groß, dass nur sehr kleine Bruchteile ihrer Beträge jemals in der Praxis vorkommen können. Maxwell schlägt für die Längeneinheit den Wert 109 cm (= Länge des Erdquadranten) und für die Masseneinheit den Wert 10-11 g vor.
Das zur Aufstellung eines gemeinsamen Einheitensystems für Mechanik und Elektrodynamik eingesetzte „Committee for the Selection and Nomenclature of Dynamical and Electrical Units“ der British Association empfahl unter Vorsitz von Sir William Thomson (später Lord Kelvin) das Zentimeter (cm) an Stelle des Meters und legte damit das Fundament für das CGS-System. Als abgeleitete Einheiten der Mechanik ergaben sich daraus: die Einheit der Kraft: 1 cm g s-2 = 1 dyn (im englischen Original: 1 dyne), die Einheit der Arbeit: 1 cm² g s-2 = 1 erg , bei den elektrischen Größen ging man auch vom Coulombschen Punktkraft-Gesetz aus, wie es schon Gauss getan hat. Unter Anwendung der Größengleichungen nach Laplace, Biot, Savart, Ampère und Ohm wurden die elektromagnetischen Dreiergrößen als Dimensionsprodukte im Dimensionssystem ((( ermittelt. Das Einsetzen der Basiseinheiten „cm, g, s“ elektromagnetische CGS-Einheit, z. B. Stromstärke: cm1/2 g1/2 s-1; Spannung: cm3/2 g1/2 s-2; Widerstand: cm s-1.
Elektrische Beleuchtung von Schloß Linderhof, Strom durch Wasserkraft erzeugt
Erstes Spezial-Kabellegeschiff "Faraday", fast 5.000 t, nach Plänen von Siemens-Brothers, London, von W. Froude in Newcastle gebaut
[[Stromerzeugung_Stromuebertragung_und_Stromverteilu|Fa. Arthur Krupp errichtet für ihr Werk Berndorf (Niederösterreich) eine Gleichstrommaschine, einen Gramma-Generator, dessen Strom für Metallniederschläge verwendet wird; gilt als erstes österreichisches KW, mitunter als erstes KW der Welt [876][881 1873 Lodygon,A. elektrische Straßenbeleuchtung [192]]]
Fa. Arthur Krupp errichtet für ihr Werk Berndorf (Niederösterreich) eine Gleichstrommaschine, einen Gramme-Generator, dessen Strom für Metallniederschläge verwendet wird; gilt als erstes österreichisches KW, mitunter als erstes KW der Welt [876][881]
G. Trouve konstruiert in Frankreich einen Endoskop mit elektrischen Beleuchtung
Hochspannungs-Kondensator-Stoßerreger in der Wiener Weltausstellung. (Ladung der Kondensatoren in Parallel-, Entladung in Reihenschaltung, mit mechanischem Umschalter, um 600 kV) Ányos Jedlik
James C. Maxwell (1831-1879) entwickelt in „A Treatise on Electricity and Magnetism“ eine Theorie des Kondensators und des kapazitiv-induktiven Schwingkreises.
Magnetische Wirkung eines bewegten elektr. geladenen Körpers: H. A. Rowland
Maxwell vollendet die seit 1861 entwickelte elektromagnet. Lichttheorie
Nutzung des Selens für die Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit von Kabeln, dabei Entdeckung der Abhängigkeit der Leitfähigkeit nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der umgebenden Helligkeit (Urform des Fotowiderstandes): W. Smith.
Schloss Linderhof/Oberbayern wird mit elektrischer Energie von einem WKW beleuchtet [221]
Schloss Linderhof/Oberbayern wird mit elektrischer Energie von einem WKW beleuchtet [243]
18741874 - 1883 Untersuchung der Stromleitung durch Schwefelmetalle, Beobachtung des Einflusses der Kontaktstellen und der Kontaktmaterialien (impliziter Hinweis auf die spätere Randschichttheorie von W. Schottky): F. Braun.
200 Glühlampen mit Graphitfaden in Stickstoff beleuchten den Hafen von St. Petersburg: Lodygin
Beschreibung der Gleichrichtung mit Kupferoxydul: A. Schuster
Duplex- und Quadruplexsystem: Edison
Entdeckung der Gleichrichterwirkung bei Kupfersulfid: K. F. Braun
F. Braun entdeckt in Deutschland die Gleichrichterwirkung der Halbleiter
In Kiel wird die Landesbrandkasse gegründet, die im selben Jahr Blitzschutz-Richtlinien herausgibt.
Nachweis der Bremswirkung von Wirbelströmen: A. von Waltenhofen
Siemens-Brothers verlegen mit der "Faraday" ein Telegrafenkabel von Irland nach Neuschottland (weiter zu Land nach USA), sog. DUS-Kabel
Telegrafenkabel Lissabon-Pernambuco
Zénobe Théophile Gramme schafft einen Einankerumformer mit zwei selbständigen Wicklungen im Ringanker
187520. Mai, Die das metrische System kraft Gesetz anwendenden Staaten vor Abschluss der Internationalen Meterkonvention
Bogenlicht für Rangierbahnhof Aussig: J. Rießner
Börsendrucker (Nahverkehrs-Telegraf): Siemens
E. Bürgin beginnt in Basel Lichtbogenlampen herzustellen.
EEG (Elektroenzephalogramm) bei einer Ratte: R. u, England
Elektrooptischer Kerr-Effekt: J. Kerr
H. Woodward patentiert in Kanada eine Kohlenstoffglühlampe.
J. B. Toselli benutzt in Frankreich für Unterseearbeiten elektrische Beleuchtung.
Kerr-Effekt: Optische Doppelbrechung im elektr. Feld: J. Kerr
Koslow, Kohn und Bulygin bauen in Russland verschiedene Glühlampen.
Lxxxx Bleekrode (18xx- 19xx), Holland, untersucht Elektrisiermaschinen mit Ebonitscheiben
Selen-Photometer: Siemens
Streckenblockung von W. Sykes (vgl. 1810)
Th. Du Mocel schreibt in Frankreich über die Leitfähigkeit der Halbleiter
Zeit-Multiplex-Telegrafierverfahren: J. M. E. Baudot
187610.8.1876 Erste Bell-Telefonlinie: Brantford-Mount Plaisant
14.2.1876 US-Pat. 174465: Telefon: A. G. Bell, der das Telefon von Reis kannte. Zwei Stunden später Patentanmeldung von E. Gray (vgl. 1871)
A.G. Adams entdeckt in London, dass Selen Licht in Strom umwandeln kann.
Akustische Forschungen mit durch Kondensatorentladungen erregten Schallwellen Ernst Mach
Begriff der Kathodenstrahlen: E. Goldstein
Die gleiche Richtwirkung bei Selen gefunden: Adams und Day
Die Krupp Werke in Essen werden mit Bogenlampen ausgerüstet
E. Goldstein: Nachweis der elektrischen Ablenkbarkeit der (von ihm so genannten) Kathodenstrahlen /Bh/
E. J. Marey nimmt Elektrokardiogramm (EKG) mit Lippmann'schen Kapillarelektrometer an tierischen Herzen auf
Einreichung eines Patents, welches erlaubt, über eine einzige Stromquelle viele Lichtquellen zu speisen; Beginn der Ära der elektrischen Netze [1735]
in Dänemark entstand das Carlsberg Chemielabor
Magnetoptisicher Kerr-Effekt: J. Kerr
Mechanischer Integralrechner: J. Thomson
Öl-Isolatoren nach engl. Patent 3534 v. 8.9.1876 von W. C. Johnson und S. E. Phillips /Weicker, 5/
Probeverlegung: unterirdisches Telegrafenkabel Halle-Leipzig: Felten und Guilleaume, bis 1881 über 5400 km: F. u. G. und Siemens
T. A. Edison baut in Menlo Park USA das welterste Entwicklungslaboratorium.
W. G. Adams entdeckt in England beim Selen den lichtelektrischen Effekt
W. G. Adams in England und W. Siemens in Deutschland entdecken die Gleichrichterwirkung von Selen
187706.11.1877 Färberei Hirsch, Gera, nimmt eine elektrische Beleuchtungsanlage im neuen Fabriksaal in Betrieb [241]
14.4.1877 US-Patentanm.: Kohlemikrofon: E. Berliner (vgl. 18.1. und 9.5.1878)
26.10.1877 Erste Telefonverbindung in Berlin: vom Generalpostamt zum Telegrafenamt
April 1877 US-Patentanm.: Kohlekörnermikrofon, Patent erst Mai 1892 erteilt: Edison
Bogenlampen auf dem Kabeldampfer "Faraday": Siemens
Ch. Cros legt die Idee des Phonographen in der Pariser Akademie nieder und veröffentlicht sie am 3.12.1877: Wachszylinder
Der Franzose E. Reynier und Engländer R. Werdermann erfinden Kontaktglühlampen
Der Russe P. N. Jablotschkow erfindet eine kerzenähnliche Wechselstrom-Lichtbogenlampe und sein Landsmann W. Tchikoleff eine Differenziallampe.
Dochtkohle für Bogenlampen: Gebr. Siemens u. Co., Berlin
DRP 1630: Ungeregelte Bogenlampen 55 V, 8 bis 9 A, am 13.10.1877 auf der Avenue de l'Opéra, Paris: P. N. Jablotschkow
DRP 2355: Verbesserung der Bell-Telefons: W. v. Siemens
Elektrische Kraftübertragung, erbaut von S.Schuckert, in der Schwabenmühle Nürnberg [1761]
Gründung der Bell-Telephone Co.
Idee der Kombination von Phonograph und Lebensrad: W. Donisthorpe (vgl. 1893)
In der Gewehrfabrik in Spandau läuft eine von einem Elektromotor angetriebene Transmission
Magnetsonde zum Entfernen.von Eisen aus dem Auge: J. Hirschberg
Nationales Wissenschaftliches Museum in Tokio
US-Pat.: Parallelschaltsystem für Glühlampen: W. E. Sawyer
Zweiteiliger Öl-Isolator nach DRP 155 v. 10.7.1877 nach Pieper /Weicker, 5/
187817.12.1878 US-Pat.: Präparierung von Kohle in flüssigem Kohlenwasserstoff: Sawyer und A. Man
18.1.1878 DRP 4000: Kohlemikrofon: R. Lüdge (vgl. 14.4.1877 und 9.5.1878)
18.12.1878 K. R. und J. Swan führen in Newcastle die ersten brauchbaren Kohlefadenlampen vor, angeregt durch Staite (vgl. 1846), Swan: 20.1.1880 Brit. Pat. 250, 29.6.1880 DRP 13071
1878-1882 Vierter Eddystone-Leuchtturm, 51 m hoch
19.2.1878 US-Pat. 200521: Phonograph, mit Zinnfolie belegter Hohlzylinder, Tiefenschnitt: Edison (am 24.12.1877 angemeldet)
9.5.1878 US-Pat.: Kohlemikrofon: D. E. Hughes (vgl. 14.4.1877 und 18.1.1878)
Beleuchtung auf der Königshütte in Oberschlesien [1761]
Bolometer, Weiterentwicklung von Svanberg's Thermometer: S. P. Langley (vgl. 1851 und 1886)
Burkhardt-Arithmometer, Verbesserung der Thomas-Maschine von 1820: A. Burkhardt in Glashütten, bis 1914 fabriziert
Ch. F. Brush patentiert in USA eine Lichtbogenlampe.
DRP 8654 und 8900: Differentialbogenlampe mit selbsttätigem Nachschub: Fr. von Hefner-Alteneck
Druckerpresse in Paris von Mouchot's "solarer" Maschine angetrieben
E. Weston patentiert in USA Lichtbogenlampe mit parallelen Elektroden.
Edison's Patent auf Metalldrahtlampen, u.a. Platin
Erste Anlage elektrischer Kraftübertragung in Sermaize (F), unweit von Paris [1383]
Erster Versuch elektrische Straßenbahn in USA: Green
Erstes amerikan. Telefon-Ortsnetz in Newhaven, Conn.
Erstes Fußballspiel bei elektrischer Beleuchtung findet in England statt.
F. Krupp patentiert in Deutschland eine geregelte Lichtbogenlampe.
Hippolyte Fontaine publiziert „Die elektrische Beleuchtung“.
in den USA wurde erste amerikanische mathematische Zeitschrift American Journal of Matematics herausgegeben
In Japan wird erstmals Bogenlicht benutzt.
James Wimshurst (1832-1903), London, erfindet eine wirkungsvolle Influenz-Elektrisiermaschine
S. Marcus baut in Österreich eine Kontaktglühlampe.
St.G. Lane-Fox patentiert in England eine Glühlampe.
T. A. Edison beginnt in USA eine Glühlampe mit hochohmigem Kohlenfaden zu entwickeln.
Tonfrequenzen mittels Kohlemikrofon auf 47 km übertragen: A. Righi
Vorschlag eines elektr. "Teleskops" mittels Selen: A. de Paiva
W. E. Sawyer und M. G. Mose patentieren in USA Kohlenfaden-Glühlampen.
W. Holtz fasst in seiner Schrift "Anlage der Blitzableiter" den Stand der Blitzschutztechnik in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zusammen: Auffangstangen, Ableitungen, Erdung und Schutzraum werden darin beschrieben.
wurde Universität in Stockholm gegründet
187919.10.1879 Edison's Kohlefadenlampe, Faden: verkohltes Papier, brannte 48 Stunden
20. Dezember, Auf Initiative des Fabrikanten Werner Siemens (1888 geadelt) wird gemeinsam mit dem General-Postmeister Dr. Heinrich Stephan (1885 geadelt) in Berlin der „Elektrotechnische Verein“ gegründet. Neben dem Vortragswesen wird die Vereinheitlichung (Normung) von Formelzeichen und die Festlegung von elektrischen Sicherheitsnormen gefördert.
31.5.1879 Erste elektrische Bahn der Welt auf Berliner Gewerbeausstellung, drei PS, 150 V Gleichstrom, sechs bis sieben km/Std.: Werner von Siemens
4.10.1879 US-Patentanm.: Kohlefadenlampe: Edison, Pat. erteilt 27.1.1880
Allgmeines Gesetz der Wärmestrahlung: J. Stefan (vgl. 1884)
Am 21. Oktober gelingt es T. A. Edison, eine brauchbare Glühlampe mit verkohltem Baumwollen-Glühfaden zu realisieren.
Brit. Pat. 2110: Lichtbogenofen mit waager. Kohleelektroden für die Stahlproduktion: Wilhelm Siemens (Sir William S.)
Ch. Felix führt in Frankreich einen elektrischen Pflug vor.
Crookessche Röhre: Gasentladungsröhre, mit der Sir W. Crookes die wesentlichen Eigenschaften der Kathodenstrahlen entdeckt /Bh/
DRP 12033: Elektrolyt-Ah-Gleichstromzähler: Edison, dann 1880 US-Pat. 251545, weiterentwickelt bis 1882: DRP 16661 und DRP 23909
DRP 7485 angemeldet: Dampfkessel mit ins Wasser gelegten Platinwendeln: Davis
DRP 9980: Kaltbleipresse für Kabel: F. Borel in Cortaillod (vgl. 1851)
Entdeckung der Ablenkung von fließenden Elektronen in einem Metall durch ein Magnetfeld senkrecht zur Flussrichtung (Hall-Effekt, später als wichtige Messmöglichkeit zur Feststellung des Leitfähigkeitstyps von Halbleitern entwickelt):E. H. Hall.
Erster brauchbarer elektr. Hochofen: P. Th. Cleve (vgl. 1898 und 1909)
Galvano-magnet. Hall-Effekt, Grundlagen-Effekt der Mikroelektronik: E. H. Hall (vgl. 1980)
Gesetz der unabhängigen Ionenwanderung: F. W. G. Kohlrausch
Herstellung von gummiisolierte Leiter für Straßenbeleuchtung [1330]
Hughes führt der Royal Society eine Sende- und Empfangsanlage vor: Sender = Induktionsspule + Funkenstrecke, Empfänger = Kohärer in 400 m Entfernung
In Cleveland, USA, werden Brush-Lichtbogenlampen für Strassenbeleuchtung in Dauerbetrieb eingesetzt.
In London erscheint „The Electric Light“ von P. Higgs.
In Paris erscheint erste Nummer der Zeitschrift „La lumiere electrique“.
J.C. Jamin patentiert in Frankreich eine elektrische Kerze.
Kohärer: D. E. Hughes (vgl. 1838)
Telegraf. Verbindung Deutschland-Norwegen
Telephotograph: Selenzelle je Bildelement: C. M. Perosino
Torsionsgalvanometer: O. Fröhlich bei Siemens
US-Pat. 220205: Telefon mit Hufeisenmagnet membran: A. E. Dolbear
Vielfachumschalter für Fernsprechämter: Ch. E. Scribner
Vortrag von Sir W. Crookes in der Royal Institution: "Strahlende Materie oder der vierte Aggregatzustand"
W. Baily führt der Physikal. Gesellschaft in London den Vorläufer eines Mehrphasen-Asynchronmotors vor
W. Crookes bezeichnet in England ionisierte Gase (Plasma) als „vierter Zustand der Materie“
W. Siemens baut in Berlin eine kleine, 2.5 kW, elektrische Eisenbahn mit Strom-Unterführung.
W. Siemens spricht von „Elektrotechnik“. E. Hall entdeckt in USA einen Strom-Magnetfeld Effekt
Werner Siemens führt auf der Berliner Gewerbeausstellung den elektr. Einzelantrieb für Webstühle vor
1880"Zoopraxiskop": Bilder am Rand einer rotierenden Glasscheibe: E. Muybridge
18 Bogenlampen auf Hamburger Gartenbauausstellung
1880-81 "Le Télectroscope": Abtastung mit Selenzelle (Versuche schon 1878) M. Senlecq (vgl. 1914)
1880-81 "Sehen durch Telegraphie": Abtastung mit Selenzelle: W. E. Ayrton u. J. Perry
1880er Jahre Elektrostatischer Minenzünder, Zündung durch den Funken einer Leidener Flasche (K.u.K Österreich-Ungarische Armée)
27.11.1880 Brit. Pat. 4933: Verkohlter, mit Schwefelsäure vorbehandelter, pergamentierter Baumwollfaden: Swan
Auto mit Akkumulator, für 50 Personen: N. Raffart, im Conservatoire des Arts et Métiers noch erhalten
B. Egger stellt in Wien eine kleine elektrische Eisenbahn vor
Ch. F. Brush patentiert in USA Lichtreflektor.
Drehspulinstrument: E. Weston
Elektr. Aufzug mit Gleichstrommotor von Siemens auf der Industrieausstellung in Mannheim ?
Erste Stromerzeugung in Thüringen aus der Wasserkraftanlage Mihla [1473]
Erster elektrischer Personenaufzug: Siemens
Erstes unterirdisches Kabelnetz in New York: Gewebeisolierte Kupferleiter in Eisenrohren
Erstes, mit 115 Edisonlampen beleuchtetes Schiff "Columbia": Edison und GEC
F. Krizik patentiert in Pilsen eine Lichtbogenlampe
Fernseh-Einrichtung mit schwingendem Spiegel: Le Blanc
G. Trouve patentiert in Frankreich einen elektrischen Aussenbordmotor für Boote
Hopkinson entwickelt Dreileitersystem [250]
In New York werden erste Strassen mit Lichtbogenlampen beleuchtet.
J. und P. Curie entdecken in Frankreich die Piezoelektrizität
J. W. Swan in England, H. S. Maxim und J. H. Guest in USA patentieren Glühlampen.
Jablotschkow baut eine Zentralstation in Paris [250]
Károly Zipernowsky bei der Firma Ganz in Budapest erfindet und baut Zweiphasen-Einankerumformer
Nachweis und Theorie der Hysteresis: E. Warburg
Pat.: Techn. Verwendung von Brennstoffzellen: C_Westphal
Patent auf einen elektr. Pflug für Siemens
Piezoelektrizität: P. Curie (vgl. 1782)
Rheostatische Hochspannungsmaschine mit 80, durch 600 Bleiakkumulatoren aufgeladenen Kondensatoren, die in der Reihe geschaltet etwa 12 cm lange Funken lieferte. Eine frühe gemeinsame Anwendung des Batteriestromes und der elektrostatischen Energiespeicherung Gaston Planté
Sogenannte „Lichtkabel“ kommen für den Anschluss von Glühbirnen in Straßen und Wohnhäusern sowie für Industrie zum Einsatz, 110 V Gs [204]
T. A. Edison baut in Menlo Park, USA, eine elektrische Eisenbahn.
T. A. Edison beginnt in USA mit der Lampenproduktion und setzt erste Glühlampen auf dem Dampfer „Columbia“ ein.
US-Pat.: Elektr. Erzseparator: Th. A. Edison
W. Siemens patentiert elektrische Straßenbahn und baut den ersten elektrischen Aufzug.
W. von Siemens bestreitet Edisons Priorität und bezeichnet entsprechende Berichte als „deutscher Industrie feindlich“.
Zentrale??? (siehe 1882) in Mailand (erste ? in Europa): EdisonGesellschaft, Leitung: Prof. Colombo (vgl. Paris) (genaue Umstände, Nachweis???)
Zentralstation??? (siehe 1882) in Paris: P. N. Jablotschkow (vgl. Mailand) /Lindner, 18: 1877!/ (vermutlich Beleuchtung mit Galvanischen Elementen oder Antrieb mit Lokomobilen?? /Hesse, 12/)
1881"Faraday'scher Käfig": L. H. F. Melsens
„Farad“ wird auf dem Internationalen Kongress in Paris als Masseinheit der Kapazität festgelegt.
1000 Edisonlampen, 103 V, 75 W, 225 Lumen, 600 Stunden Lebensdauer, auf Pariser Ausstellung
12.1.1881 Telefonnetz mit 48 Teilnehmern in Berlin, später in Frankfurt/Main mit 50 Teilnehmern
16.5.1881 Erste elektrische Straßenbahn der Welt ohne Oberleitung mit zwei stromführenden Schienen, 2,5 km Strecke, 30 km/Std. in Lichterfelde: Werner von Siemens
1881/1884/1892, Elektrotechnik (Lehre über Elektrizität) etablierte sich seit der Hälfte der 80-er Jahre des 19. Jahrhunderts an technischen Hochschulen in tschechischen Ländern (Prager tschechische Technik: Karel Václav Zenger, Karel Domalíp /seit 1884-85/ und deutsche: Adalbert Waltenhofen, Friedrich Niethammer /seit 1881/; Brünner tschechische Technik: Josef Sumec, Vladimír List /seit 1908/ und deutsche: Karl Zickler, Oskar Srnka; Tschechische Prager Universität: František Adam Petřina und deutsche: Ernst Mach). Im Jahre 1892 wurde an der Prager K. k. Tschechischen Technischen Hochschule ein selbstständiger Lehrstuhl für Elektrotechnik (K. Domalíp, Karel Novák, Ludvík Šimek) gegründet und im Jahre 1906 wurden im Hof des Gebäudes der tschechischen Technik auf dem Karlsplatz Institut für theoretische und experimentelle Elektrotechnik (L. Šimek) und Labors für Grundmessungen der elektrischen Größen errichtet. In der Konzeption des Unterrichts, aber auch in Anforderungen der elektrotechnischen Industrie, herrschte nach dem Jahr 1918 die Ausrichtung auf Starkstrom- und Maschinenbauanlagen vor. Der Kurs Elektrotechnik der Schwachströme wurde in den Unterricht in der zweiten Hälfte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts eingeführt. Im Rahmen der elektrotechnischen Studien entstanden in der Zeit 1918-1938 einige selbstständige Institute (Institut für elektrische Netze und Elektrizitätswerke, Institut für elektrische Maschinen, Institut für elektrische Antriebe und Bahnen, Institut für Maschinen, Anstalt für allgemeine Elektrotechnik, Anstalt für Produktion und Verteilung der elektrischen Energie, Anstalt für Hochfrequenzelektrotechnik, Anstalt für Elektrotechnik der Schwachströme, u.ä.). Ein deutliches Verdienst um die Ausbildung der Elektrotechniker hatten auch mittlere und niedrigere elektrotechnische Schulen, die meistens zu Fachmittelschulen für Maschinenbau zugeordnet waren. Die älteste Schule dieser Art war die zweijährige elektrotechnische Schule, gegründet 1901 in Prag. Auch die Fachmittelschulen mit elektrotechnischen Abteilungen nutzten beide Unterrichtssprachen, Tschechisch sowie Deutsch. Den technischen Unterricht sicherten in der Zeit des 2. Weltkrieges deutsche Techniken und Slowakische Technische Hochschule, die ihren Sitz im Jahre 1939 in Bratislava fand. Sie gliederte sich in sechs Fächer mit elf Abteilungen. Eines der sechs Fächer war Maschinenbau mit elektrotechnischer Abteilung. Die Lehrpläne waren analog mit den tschechischen Lehrplänen der Prager Tschechischen Technik aus der Zeit der ersten Republik. Nach Ende des 2. Weltkriegs wurde in der Tschechoslowakei der Unterricht an tschechischen Techniken und Universitäten im Juni 1945 erneuert, deutsche Techniken wurden laut Dekret des Staatspräsidenten der Tschechoslowakischen Republik Nummer 123/1945 (Deutsche Technische Hochschule in Brünn und Prag) aufgehoben. Es war erforderlich, Labors zu sanieren, Vortragssäle sicherzustellen und eine ungewöhnlich hohe Anzahl der Studenten zu bewältigen. Deshalb wurde das Lehrerkollegium erweitert, dem eine ganze neue Generation von Professoren beigetreten ist. In Prag an der Technik gehörten zu ihnen Zdeněk Trnka, der physikalische Grundlagen der Elektrotechnik, Theoretische und experimentelle Elektrotechnik und Elektrische Messungen vortrug, Josef Bartoloměj Slavík, der Technische Physik führte, Jan Bašta, der sich mit der Theorie der elektrischen Maschinen beschäftigte, Jaroslav Kučera, der den Bau von elektrischen Maschinen unterrichtete, Antonín Kouba, der den Kurs Elektrische Antriebe hatte und Antonín Beneš, der Elektrotechnologie führte. Tätig waren hier ferner Josef Stránský mit Hochfrequenzelektrotechnik, František Rieger mit Schwachstromelektrotechnik und später auch Ladislav Haňka, bedeutender tschechischer Kenner der Theorie des elektromagnetischen Felds. Ähnlich formte sich auch neue Professorengeneration an der Brünner Technik. Ende 40er und in 50er Jahren wurde das Netz der Elektroingenieurschulen erweitert: im Schuljahr 1949/1950 wurde die Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik in Pilsen gegründet, in der gleichen Zeit entstand auf Vorschlag von J. Řezníček (und auch aufgrund des kommunistischen Hochschulgesetztes aus dem Jahre 1950) selbstständige Elektrotechnische Fakultät der Tschechischen Technischen Universität (ČVUT) in Prag (mit ihr wurde im Jahre 1983 selbstständige Radiotechnische Fakultät in Poděbrady vereinigt), im Jahre 1951 Elektrotechnische Fakultät an der Hochschule für Bergbau in Ostrava, im Jahre 1952 Elektrotechnische Fakultät an der Hochschule für Verkehrs- und Fernmeldewesen in Žilina und Elektrotechnische Fakultät der Technischen Hochschule in Košice. Weitere Anpassungen des technischen Unterrichts brachten mit sich die Schulreformen in Jahren 1953, 1960, 1976, 1980, 1990 und 1998. Technisches Hochschulwesen musste nach 1989 nach und nach an neue gesellschaftliche Bedingungen angepasst werden. Der Unterricht musste für mehr Studenten geöffnet werden und effektiver, flexibel gemacht werden, auf Universitätsformen des Studiums ausgerichtet werden (strukturiertes Bachelor-, Magister- und Doktorstudium) und mit der umliegenden Welt harmonisiert werden.
A. Cruto setzt seine Glühlampn in Turin ein.
Akkumulatorbetriebenes Boot auf Pariser Ausstellung: G. Trouvé
Akkumulatoren mit pastierten Platten aus gemahlenem Bleioxid, beschleunigte Formierung, geringe Lebensdauer: C. A. Faure (DRP 19026, Französ. Pat. 141057)
Auf Pariser Weltausstellung werden 1000 Edisonlampen 75 W verwendet und Edison stellt weiterhin ein komplettes elektrisches Versorgungssystem vor und Deprez eine "Kraftübertragung" auf 1.800 m mittels Gleichstrom [221][1375][3041]
Bleipresse: B. H. Weßlau bei Siemens
Bogenlampen im Londoner Savoy-Theater: Siemens Brothers
Brit. Pat. 2642 (1882): Gleichstrom-Ah-Pendelzähler: mit magnetischer Bremsung: W. E. Ayrton und J. Perry
Brit. Pat.: Elektr. Handlampe: E. Burr und W. Th. Scott in London
Brit.Pat.4128, Übertragung von hochgespannten Ws-Strom, M.Deprez u. J.Carpentier (wohl nicht ausgeführt) [203][221][413]
Celluloid als Isoliermaterial
Ch. G. Perkins patentiert in USA neue Glühlampenkonstruktion.
Deprez verkündet bei der Elektrotechnischen Ausstellung in Paris die These, dass elektrische Energie mit beliebig großem Nutzeffekt über weite Strecken und über beliebig dünne Drähte übertragen werden könne, wenn nur die Spannung genügend hoch gewählt wird [3178]
Der erste internationale elektrotechnische Kongress in Paris mit begleitender Ausstellung elektrischer Erzeugnisse und Materialien kann als Ausgangspunkt für die Entstehung der technischen Eliten im Zeitraum zwischen den Kriegen betrachtet werden. Der Kongress hat aufgrund der Einführung der allgemeinen elektrischen Einheiten (Ampere, Volt, Ohm und Watt) nicht nur den Grundstein für den Bereich der Fachgebietsstandardisierung gelegt, sondern auch den Höhepunkt hinsichtlich der Anstrengungen der elektrotechnischen Theoretiker und Praktiker gebracht. Diese haben zu Anfang des 19. Jahrhunderts an der wissenschaftlichen Bestätigung der bereits früher erkannten und beschriebenen elektrischen und magnetischen Erscheinungen gearbeitet. Sie haben so dazu beigetragen, dass im Zusammenhang mit der zweiten Phase der Industrialisierung es zur industriellen Nutzung von elektrischer Energie und zur Verselbstständigung der Elektrotechnik als eigenständiges Fachgebiet der Industrie und Forschung kommen konnte.
Drehspul-Spiegelgalvanometer: M. Deprez und J. d'Arsonal
Dreirad mit Akkumulatorbetrieb: M. Volk
DRP 19928: Gegossene Bleigitterplatten: E. Volckmar
DRP 31972 (1884 erteilt): Hg-Magnetmotor-Gleichstromzähler: S. Z. de Ferranti
DRP 42179: Heißbleipresse: C. Huber, Wien, ab 1882 von Grusonwerk, Magdeburg-Buckau, gebaut
DRP: Ader-Telephon "Theatrophon", Beginn der Stereofonie: C. Ader
E. Julien baut in Belgien einen Akkumulator-Straßenbahnwagen
E. Warburg entdeckt magnetische Kühlung
Elektr. Bühnenbeleuchtung in München: Deutsche Edison-Gesellschaft
Elektr. Zimmerlüfter: Ettler
Elektrische Straßenbahn mit Oberleitung während der Weltausstellung zu Paris auf den Champs Elysées: Siemens
Ericsson's Sonnenmaschine: Parabolspiegel 3,5 m lang, 2 m breit, Röhre mit 15 cm Durchmesser als Dampfkessel
Erste direkte Kupplung Dampfmaschine-Stromerzeuger: Siemens
Erster internationaler Elektrizitätskongreß in Paris, verbunden mit internationaler Ausstellung für Elektrizität mit fast 1800 Ausstellern
Erster Versuch aktiver Nutzung der Solarenergie für die Hausheizung: S. F. B. Morse
Erstes Transatlantikschiff wird mit Glühlampen ausgerüstet.
Erstes vollständiges Ortsnetz in Deutschland: Mühlhausen im Elsaß
G. J. Lippmann sagt "in versen" piezoelektr. Effekt voraus
G. Tissandier baut in Frankreich Modell eines elektrischen Luftschiffes
G. Trouve baut in Frankreich ein Akkumulatorboot und ein elektrisches Fahrrad
Glühlampenfassung: S. Bergmann als Mitarbeiter von Edison
Großoberflächen-Akkumulatorenplatten mit Rippen: Ch. F. Brush
In Paris wird zum ersten Mal Edison Glühlampe vorgeführt.
J. Chretien setzt in Sermaize, Frankreich, eine Akkumulatorlokomotive in Betrieb
Jacques-Arsène d'Arsonval liefert die theoretischen Grundlagen für die Nutzung der Meereswärme zur Energiegewinnung allgemein /www.wikipedia.org, Meereswärmekraftwerk/
Magnetmotorzähler für Gleichstrom mit mechanischer Bremsung: DRP 18765, DRP 23823 und US-Pat. 242901: Edison
N. Raffard baut in Paris eine Akkumulator-Straßenbahn
Ölgefüllte Hochspannungskabel in Großbritannien: Ferranti
Platinglühlicht-Endoskop: J. von Mikulicz-Radecki nach früheren Konstruktionen: (seit 1862) mit Bogenlampen
Rarthenau erwirbt die Rechte, das Edisonsystem in Deutschland kommerziell einzuführen [3041]
Rein elektromagnetische Masse bewegter Ladungen: Sir J. J. Thomson
SIEMENS baut das erste WKW, 8 kW, südlich von London zur Versorgung einer Lederfabrik und der ersten elektrischen Straßenbeleuchtung [1622]
Stromführende Schicht in hoher Atmosphäre vorausgeahnt: B. Stewart (vgl. 1902 und 1924)
T. A. Edison beleuchtet mit Glühlampen in New York das erste Industriegebäude.
Telefotograf: Abtastung mit Selenzelle: S. Bidwell
Thermoelektr. Pyrometer: Siemens
Thomas Alva Edison präsentiert an der Weltausstellung in Paris eine vollständige elektrische Lichtanlage, gespeist durch eine über hundertpferdige Dynamomaschine
US-Pat. 241909: "Photophon" überträgt die Stimme mittels eines auf Selenzellen fallenden Lichtstrahls, als Sender dünner Glasspiegel, durch die Stimme in Schwingungen: A. G. Bell und Ch. S. Tainter
US-Pat. 241909: Lichttonempfänger für telefonische Übertragung (Photophon), Vorläufer moderner Lichtwellenleiter: A. G. Bell
W. Siemens realisiert in Berlin Lichterfelde elektrische Straßenbahn. 4kW Leistung , 2.5 km lang
Weicheiseninstrument: F. Uppenborn
Zürcher Bahnhof wird elektrisch beleuchtet.
1882"Fotografisches Gewehr", z.B. zu Aufnahmen des Vogelflugs: E. J. Marey
04.09.1882 Inbetriebnahme des ersten Elektrizitätswerkes in Ungarn in Temesvár (Temeschburg) (H), jetzt Timisoara (RO), Dampfmaschine 30 kW, Brush-Dynamo 300 HP und 2 kV [1813][3091][3092]
12.04.1882 Erste Berliner Glühlichtanlage nach dem Edison-System, 3 kW, wird in der Druckerei des Berliner Börsen-Courier in Betrieb genommen [3181]
15.05.1882 Versuche einer Straßenbeleuchtung mit Glühlampen durch Siemens & Halske in der Kochstraße zwischen Friedrich- und Markgrafenstraße, wenig Beifall wegen geringer Leuchtkraft [3181]
2300 Edisonlampen auf New Yorker Straßen
25.8.1882 Erste elektr. Grubenlok der Welt, 4,5 kW, 90 V Gleichstrom, im Kohlenbergwerk Zauckerode, 1883 im Salzbergwerk Neu-Stassfurt: Siemens und B. R. Förster
Brit. Pat. 4596: Stromwandler: S. Z. de Ferranti und A.Thompson
Bügeleisen mit offenem Lichtbogen: H. Seely, New Jersey
C. Dupy baut in Le Breuil, Frankreich, kleine Industriebahn mit Akkumulatorlokomotive
Differential-Bogenlampen: Potsdamer Platz und Leipziger Straße: Siemens & Halske
DRP 23456: Indirekte Beheizung eines Wasserbehälters: elektr. Heizung für Wohn- und Wagenräume: 0. Rose
E. A. Scribner erfindet in USA Halogenlampe und W. Stanley Glühlampe mit Glühfaden aus menschlichem Haar. E. Weston patentiert Glühfaden aus Zellulose.
Edison,T. A. nimmt erste Zentralstation, gleichzeitig das erste öffentliche E-Werk der Welt in New York (Pearl Street) in Betrieb, zunächst mit 3, später mit 6 Jumbo-Generatoren, 150 kW, 110 V Gs, 1.200 min-1 und beliefert 59 Abnehmer mit 300 Lampen zu je 50 W [205][238][243][813][827][1375][3179][3193] /Jäger, 9/
Edison,T.A. nimmt erste Blockstation und damit das erste E-Werk der Welt in New York (Pearl Street) in Betrieb und beliefert 59 Abnehmer mit 300 Lampen zu je 50 W, ein weiteres EW in London (Holborn Viaduct) wird von ihm in Betrieb genommen [221][238][813][827][1375][3179]
Elektr. Ausstellung in München mit Vorführung von elektr. Heizvorrichtungen
Elektr. Schwebebahn "Telpherage": F. Jenkin
Elektrolyt-Wechselstrom-Ah-Zähler (Knallgas) mit vorgehaltenen Stromwandlern: S. Z. de Ferranti und E. Thomson
Entdeckung der Richtwirkung im elektrischen Lichtbogen: J. Jamin und G. Maneuvrier
Erfindung des Transformators "Sekundärgenerator", Gaulard u. Gibbs, engl. Pat. 4362 [205][413][876]
Errichtung einer Blockstation, 25 kW, für den Union-Klub und die Ressource von 1794 (beide Berlin) durch die Deutsche Edison-Gesellschaft [825]
Errichtung von Einzelanlagen, 25 kW, für die renommierten Berliner Lokale "Union-Klub" (Schadowstraße) und "Ressource von 1794" (Dorotheenstraße) durch die Deutsche Edison-Gesellschaft, für 30 Glühlampen, 65 V, je 65 W bei 16 Kerzen [205][342][825][1555][1761][3179][3193] [Füßl, Oskar von Miller, 73f.]
Erste Glühlampenbeleuchtung in Deutschland: für F. W. Büxenstein durch E. Rathenau
Erste Kirche mit elektrischem Licht wird in London eröffnet.
Erste Stromerzeugung in Sachsen aus der Wasserkraftanlage in Obernhau (Flöha) [1473]
Erster Obus (umgebauter Jagdwagen): Siemens-"Electromote", 550 V Gleichstrom, 2x3 PS
Erstes Elektrizitätswerk (?) im Kgr. Sachsen in Olbernhau/Erzgebirge, 2 Gleichstrommaschinen 110 V, 300 A, in Hopkinsonschaltung (3 Leiter, außen 220 V) [431][456] [1473]
Erstes Elektrokraftwerk in Sachsen in Olbernhau/Erzgebirge, 2 Gleichstrommaschinen 110 V, 300 A, in Hopkinsonschaltung (3 Leiter, außen 220 V) [431][456]
Erstes E-Werk im Kgr. Württemberg nimmt in Stuttgart seinen Betrieb auf
Erstes E-Werk nimmt in Stuttgart seinen Betrieb auf, Blockstation von P.Reißer, 25 kW für Union-Club Berlin durch die DEG, für 30 Glühlampen, 65 V, je 65 W bei 16 Kerzen, gleichzeitig erteilt die Stadt Konzession zur Benutzung der Straßen, so dass aus der "Blockstation" das erste deutsche EW wurde [342][825][1555][1761][3179][3193]
Erstes Gleichstrom-Kraftwerk für Beleuchtungszwecke wurde von Edison in New York in Betrieb gesetzt und das erste Bürogebäude in New York mit Edison Glühlampen beleuchtet.
Federgalvanometer: F. W. G. Kohlrausch und W. E. Hartmann
Film in Medizin und Physiologie: E. J. Marey
Flutlichtausstrahlung der Türme der Münchener Frauenkirche durch Bogenlampen
Forbes stellt Messungen an über die notwendige Stromstärke, um Drähte verschiedener Dicke, aber gleicher Leitfähigkeit auf bestimmte Temperaturen zu erwärmen
Gleichstrom-kWh-Magnetmotorzähler mit Uhrwerksantrieb (DRP 23349): W. Siemens
Großflächen-Rillenplatten mit einpastierter Masse, langer Lebensdauer, Kombination Sinsteden, Planté, Volckmar und Brush: Henry Owen Tudor und Hubert Tudor
In Australien werden erste Glühlampen verwendet.
In Newark beginnt Edison Glühlampen serienmässig herzustellen.
In Tokio wird Hauptstrasse mit Brush-Bogenlampen beleuchtet.
Inbetriebnahme des ersten WKW in Schweden als rein privates Werk [848]
J. A. Ewing führt in England den Begriff „Hysteresis“ ein.
J. Jamin entdeckt in Frankreich beim Quecksilber-Kohlen-Lichtbogen den Gleichrichtungseffekt.
J. Jamin entdeckt in Frankreich Gleichrichtungseffekt in Quecksilber-Kohle-Lichtbogen
Jonas Wenström in Schweden erfindet den Anker mit Nuten, innerhalb derer die Wicklungsdrähte Platz und Halt finden
Kochtopf mit Heizwicklung auf der Außenseite: Lane-Fox und Ch. Carpenter in USA
Lehre der elektrolytischen Dissoziation: S. A. Arrhenius
nahezu gleichzeitig in Betrieb: Zentralstation "Holborn Viadukt" in London (Edison) /Hughes, 54-57/
Pullmanzug London-Brighton elektrisch beleuchtet
Sebastian Ziani de Ferranti und Alfred Thompson bauen Wechselstromgeneratoren, die in Englands jungen Lichtzentralen für Beleuchtungszwecke zum Einsatz kommen
Sept. 1882 Erste HS-Kraftübertragung, 2 kV Gleichstrom, Miesbach-München, 57 km, 2 kW Deprez u. O.v.Miller, Schuckert, anlässlich der Internationalen Weltausstellung [29][161][203][221][236][413][1375][1555][1835]
Tesla,N. erste Konzeption einer Mehrphasen-Kraftübertragung ohne Kommutatoren [1891]
Thomas Alva Edison errichtet eine Gleichstrom-Blockstation in der Pearl Street von New York und rüstet sie mit zuletzt sechs „Jumbo-Dynamos“ aus, die durch mächtige Dampfmaschinen angetrieben werden und Gleichstrom für zahllose Glühlampen im Stadtquartier liefern
Tudor errichtet eine Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie im Irminenhof in der Nähe von Rosport (L) [1735]
Verseilung nach Dieselhorst-Martin: Siemens-Brothers
Vorschlag: Papier-Luftraum-isolierte Kabel: A. E. Dolbear (vgl. 1892)
W. E. Ayrton mit J. Perry baut in England ein Dreirad-Akkumulatorwagen
W. Siemens baut ein elektrisches Oberleitungs-Straßenwagen
W. Siemens eröffnet in Berlin Charlottenburg elektrische Straßenbahn
W. Siemens setzt in Zaukeroda, Sachsen, eine elektrische Grubenlokomotive in Betrieb
Zweite internationale Ausstellung für Elektrizität in München: 0. v. Miller
18831883-85 Elektr. Lötkolben: 0. Schulze in Straßburg
1883-85 Rotesand-Leuchtturm, 27 m hoch, 22 km Reichweite: W. L. Körte
19.04.1883 Emil Rathenau gründet in Berlin die "Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität" (DEG) [128][160][471][825][827][1612][1762][3181]
Auf der Wiener Elektrizitätsausstellung wird eine elektr. angetriebene Nähmaschine vorgeführt
B. R. Förster publiziert „Die elektrische Grubeneisenbahn beim Steinkohlenwerkes Zaukeroda“
Bindung gewerblicher Hersteller von Anlagen zum Zweck der Erzeugung und Leitung von Elektrizität, Konzessionsverordnung (A) [2070]
Brit. Pat. 5978 und DRP 30291: Glühfaden aus Nitratzellulose, in Alkohol denitriert und durch Düsen gepresst und erstarrt: Swan
Ch. E. Fritts realisiert in New York erste Selen-Gleichrichterzelle.
Ch. van Dopoele baut in Kanada eine elektrische Straßenbahn.
Doppelleitungen, Erde kein Rückleiter mehr, bessere Übertragung: J. J. Carty
Dreileitersystem, J.Hopkinson, DRP [203][813]
DRP 25919: Oszillierender Wh-Zähler: Siemens
E. Weston patentiert in USA Glühlampe mit flacher Spirale
E.M. Rathenau gründet die „Deutsche Edison Gesellschaft. Die Festbeleuchtung bei der Krönung des russischen Zaren in Moskau wird mittels Edisonlampen realisiert und erstes Theater in Tschechien mit Edisonlampen beleuchtet.
Edison errichtet im Mäiländer Bezirk Santa Radegonda das erste geothermische Kraftwerk Europas [2084]
Edison nennt als Anwendungsgebiete für Elektromotoren u.a. Drehbänke, Druckpressen, Aufzüge und Pumpen
Edison-Effekt: Glühemmission (vgl. 1901)
Elektr. Ausstellung in Wien mit elektr. Heizeinrichtungen
Elektr. Brutapparat: A. Storbeck, Berlin (vgl. 1924)
Elektr. Handbohrmaschine für Zahnärzte: Hillischer
Elektr. Heizbinde auf Wiener Ausstellung
Elektr. Raumheizofen mit rechteckigem Neusilberband: A. Witter
Elektr. Tauchsieder auf Wiener Ausstellung: Deutsche Edisongesellschaft
Elektr. Zigarrenanzünder: Edison
Elektronenemission eines glühenden Kohlefadens im Vakuum: Edison
Elektrotechnische Ausstellung in Wien
Elektrotherap. Apparate auf d. Wiener Weltausstellung, u.a. Heizbinde als Vorläufer des Heizkissens
Erste elektr. Vollbahn in Brighton, England: M. Volk
Erste Vollbahn Österreichs wird von Mödling in die Hinterbrühl, mit 500 V Gs über zweipoligen Fahrdraht, in Betrieb genommen; zur Speisung wird das erste Kraftwerk in Mödling errichtet, 6x10-kW-Gs-Generatoren, angetrieben durch Lokomobile [876][877][883]
Erstellung der ersten Blockzentrale in der Schadowstr. in Berlin [1555]
Erstes öffentliches Lichtkraftwerk Europas geht in Mailand in Betrieb.
EW für öffentliche Stromversorgung in Tharandt (Sachsen), 2 Gleichstrommaschinen 110 V, 82 A, Schaltanlage mit Akku-Batterie 112 Ah [431][456]
Fernsprech- und Telegrafenkabel mit staniolumwickelten Einzeladern: Felten und Guilleaume
Frankfurt a. M. und Offenbach werden mit einer elektrischen Straßenbahn verbunden
Franzose Lucien Gaulard und John Dixon Gibbs übertragen in London erstmals 2000-V-Wechselstrom mit Hilfe von Transformatoren mit stabförmigen Kern über 40 km [238]
G. Tissandier fliegt mit elektrischem Luftschiff 4 Stunden lang über Paris
Ganz und Co. präsentiert auf der Wiener elektrotechnischen Ausstellung ein Wechselstromverteilungssystem [1375]
Gründung der Tokyo Electric Light Co., Tokyo (J) als erstes EVU Japans [1490][2165]
Heizplatten mit Platindrähten Wasserglas als elektr. Kocher auf Wiener Ausstellung: M. Jüllig
In Athen wird die Akropolis elektrisch beleuchtet.
In Japan wird „Tokyo Electric Light Comp.“ Gegründet.
In Paris konstituierte sich aufgrund des elektrotechnischen Kongresses die Société internationale des Electriciens (SIE). Ursprünglich war diese eine französische elektrotechnische Ständevereinigung, die aufgrund der Bezeichnung auch für ausländische Elektrotechniker bestimmt war. 1918 wurde diese Gesellschaft zu Société française d'électricité (SFE) umbenannt. Die Hauptzeitschrift war die Revue générale d'électricité.
In Paris wird ein Elektrobus vorgeführt
J. Wenström gründet in Schweden die ASEA
Krizik-Bogenlampe, von Schuckert ausgeführt
L. Daft baut in USA eine Elektrolokomotive mit Normalspur (143.5cm) und 10kW Leistung
Landshut erhält als erste Stadt Ostbayerns eine elektrische Straßenbeleuchtung [1835]
M. Volk eröffnet erste elektrische Straßenbahn Großbritanniens.
Magnetelektrische Niederspannungszündung: S. Marcus
Münchener Residenztheater elektrisch beleuchtet: Deutsche Edison-Gesellschaft
Nov. 1883 Erste Stromzuführung von Bahnen durch Oberleitungen Frankfurt-Offenbach [129]
Siemens & Halske baut elektrische Grubenbahnen und die elektr. Praterbahn in Wien [129]
T. A. Edison entdeckt in USA Elekronenemission im Vakuum aus glühenden Metallen
T.A. Edison baut elektrische Lokomotive „The Judge“
Th.A. Edison entdeckt Elektronenemission am glühenden Kohlefaden im Vakuum (Edison-Effekt), Voraussetzung der Entwicklung der Elektronenröhre mit Glühkathode
Torsionsdynamometer als Leistungsmesser: Siemens
Verteilungssystem mit hochgespannten Gleichstrom, Th.A.Edison, US-Pat. 278418 [203][413]
Wahlström , Mitarbeiter der H.G. Möhring; Frankfurt/Main realisiert kleine Selbstschalter
Weiterentwicklung der Influenzmaschine mit gegenläufig roitierenden Platten James Wimshurst
Zink-Kupferoxid-Kalilauge-Akkumulatoren: F. Delalande und G. Chaperon
Zur internationalen elektrotechnischen Ausstellung in Wien befördert ein Elektroboot, betrieben durch 78 Akkumulatorenbatterien, 40 Personen von Wien nach Preßburg in vier Stunden; auf der Ausstellung verkehrt eine mit 150 V Gs gespeiste Schmalspurbahn auf 1,5 km, Schienen sind gegeneinander isoliert [876][877]
188408.05.1884 Gründung der Bewag als "Städtische Elektricitäts-Werke", Actiengesellschaft zu Berlin (A.G.StEW) als erstes öffentliches Elektrizitätsversorgungsunternehmen in Deutschland, nahm bald die Bezeichnung "Berliner Elektricitätswerke" (BEW) an [35][128][271][825][826][1555][1398][1761]
10.09.1884 Betriebseröffnung einer Blockstation, 100 kW, 100 V Gs, in Berlin, Ecke Friedrichstr. - Unter den Linden, durch die Deutsche Edison-Gesellschaft [825][1612][1764][1827][1832][3179][3181]
10.4.1884 Erste deutsche Straßenbahn mit Oberleitung: Frankfurt-Offenbach: Siemens
1884-90 Nachweis der Gültigkeit des Faraday'schen Gesetzes für einige feste Leiter, zugleich Nachweis der Ionenleitfähigkeit: E. Warburg und F. Tegetmeier
3 12.1884 Anmeldung des am 27.11.1885 erteilten DRP 33833: "Induktionsrelais zum elektr. Teleskop": P. Nipkow
6.1.1884 Anmeldung des am 15.1.1885 erteilten DRP 30105: "Elektrischer Teleskop" = Spirallochscheibe: P. Nipkow, am 6.5.1886 verfallen
Ch. Renard fliegt mit einem elektrischen Luftschiff über Paris
Charles Algernon Parsons baut den ersten „Turbinengenerator“, eine mit einer Dampfturbine angetriebene (Gleichstrom-) Dynamomaschine von 10 PS. Wegen der ungewöhnlich hohen Drehzahl von 18.000 U/min wird der Läufer mit nur 85 mm Durchmesser ausgeführt, wobei die Ankerwicklung noch mit Bindedrähten gegen die Fliehkraft gehalten werden kann
Das Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.
Der erste Konzessionsvertrag gestattete es der Deutschen Edison-Gesellschaft, die Straßen und Bürgersteige im Umkreis von 800 Metern um den Werderschen Markt für die Verlegung elektrischer Leitungen zu benutzen.
Der von H. v. Helmholtz 1850 erfundene Augenspiegel von Dennet elektrisch beleuchtet
DRP 28978: Konzentrisches Kabel (Koaxialkabel): Siemens, gleichzeitig auch von S. Z. de Ferranti entwickelt
DRP 30207: Gleichstrom-Ah-Langpendelzähler: H. Aron
Druckende Volltastatur-Addiermaschine: W. S. Burroughs
E. M. Bentley eröffnet in Cleveland, USA, öffentliche elektrische Straßenbahn
Einheit Hefnerkerze (bis 1940 Norm): v. Hefner-Alteneck
Elektr. Karbidofen: Helferich
Elektrisch angetriebener Kran auf dem Pariser Güterbahnhof
Elektronenemission eines glühenden Kohlefadens im Vakuum: Edison
Elektrotechnische Ausstellung in Turin, erstmals Transformatoren gezeigt
Erste Blockstation in Deutschland, u.a. für das Café Bauer in Berlin, Ecke Friedrichstraße / Unter den Linden, errichtet von der DEG [Füßl, Oskar von Miller, 73f.] [221][825][1612][1764][1827][1832][3179][3181][3193]
Erste permanente Gleichstromübertragung in der Schweiz von der Taubenlochschlucht bei Biel in eine Drahtzieherei in Bözingen (CH) [238]
Erster Stromkunde der Hansetadt Hamburg wird der "Börsenkeller"
Erstes österreich. Wasserkraftwerk in Kennelbach, Vorarlberg: Fa. Schindler
Febr. 1884 Mit Abschluss eines Konzessionsvertrages zwischen der Stadt Berlin und der Deutschen Edison-Gesellschaft (später AEG) beginnt die Stromversorgung Berlins [1555]
Gründung der Städtischen Elektricitäts-Werke Berlin (Februar): Deutsche Edison-Gesellschaft; gleichzeitig erteilt die Stadt der DEG Konzession zur Benutzung der Straßen
Hansenwerk erbaut an einem Flusslauf in Sundhausen bei Gotha die erste Turbinenversuchsstation der Welt [1669]
Hitzdrahtinstrument (sehr langer Hitzdraht) Ph. Cardew (vgl. 1891)
In der ETZ werden elektr. Kochgeräte und elektr. Heizung als Kuriosa abgetan
In Japan werden erstmals Glühlampen benutzt
In Triberg im Schwarzwald wurde die erste elektrische Straßenbeleuchtung in Deutschland eingerichtet
Inbetriebnahme des ersten Elektrizitätswerkes in Ungarn in Temesvár (Temeschburg) (H), jetzt Timisoara (RO), Dampfmaschine 30 kW, Brush-Dynamo 300 HP und 2 kV [1813][3091][3092]
Inbetriebnahme des ersten größeren EW an der Isar, Höllriegelskreuth, Isarwerke [160]
Industrieller J.Werndl errichtet das erste WKW der Welt und führt mit ihm eine Festbeleuchtung der Stadt Steyr, Oberösterreich, durch [881]
J. H. Poynting erklärt in England wie die drahtgebunden elektrische Energie übertragen wird
Lartige zeigt in Rouen, Frankreich, einen elektrischen Einspurwagen.
Lucien Gaulaed setzt 2000-V-Ws-Ringleitung Turin-Lanzo und zurück unter Spannung, 40 km, 20 kW, ? = 0,89, 133 Hz [29][203][238][413][1376]
N. A. Otto entwickelt magnetoelektrische Niederspannungszündug für Automobile
Strahlungsgesetz theoretisch: L. E. Boltzmann
Tragbare elektr. Sicherheitslampe im Bergbau: G. Grouvé, Paris
um 1884 Inbetriebnahme der Eigenerzeugungsanlage in der Schweriner Brauerei Strauss [217]
US-Pat.: Hörer und Mikrofon mit Kopfbügel: D. G. Barnard
Weinrestaurant "Börsenkeller" erhält einen Stromzähler, womit es zum ersten Stromkunden in Hamburg wird [3066]
1885 Ch. Heisler patentiert in USA eine automatische Umschaltung auf neue Glühlampe bei Versagen der laufenden.
"Comptometer": Addiermaschine mit Tastatur, "Blind"-Rechnung: D. E. Felt, 1887 bis 1909 von Fa. Felt u. Tarrant in USA fabriziert
"Lenard-Fester" ? aus Alu bzw. Glimmer für Kathodenstrahlen: Ph. Lenard
06.03.1885 Deri,M.; Blathy,O.T; Zipernowsky,C. erhalten Patent, DRP 40414, über Parallelschaltung von Generatoren, Trafos und Verbraucher, erstmalige Verwendung des Wortes Transformator [876][221][238]
10.05.1885 Erstes öffentliches deutsches Kraftwerk mit sechs Dampfmaschinen mit je 150 PS und zwölf Dynamomaschinen und einer Leistung von insg. 540 kW, 100 V Gs, nimmt in der Markgrafenstraße 44 in Berlin den Betrieb auf [35][128][825][826][827][1376][1762][1764][3179]
18.02.1885 Deri hat mit seinem Patent DRP 33951 als erster ein Hochspannungsnetz mit gleicher Spannung vor Augen, an dem parallel geschaltete Ws-Trafos liegen [876]
18.03.1885 Gründung der Hamburgischen Electricitätswerke (HEW) [826]
Anlage von Gaulard und Gibbs mit einer Maschinenleistung von 200 PS geht im Kaliwerk Aschersleben in Betrieb, Länge des Stromkreises, der z.T. unter Tage verlief, 11 km [413]
Anlage von Gaulard und Gibbs mit einer Maschinenleistung von 200 PS geht im Kaliwerk Aschersleben in Betrieb, Länge des Stromkreises, der z.T. unter Tage verlief, 11 km [413] /vermutlich Transformatorenanlage, siehe Jäger, 17/
Bau einer Zentrale von 250 PS mit zwei Siemensschen Wechselstrommaschinen von je 80 kVA in Tours [413]
C. D. Goubet konstruiert ein Akkumulator-U-Boot
Controller und Serienparallelschaltung der Motoren: Thomson-Houston Electric Co.
Der Elektrotechnische Verein zu Berlin gründet den "Unterausschuss zur Untersuchung der Blitzgefahr", in dem bedeutende Fachleute mitarbeiten: W. von Siemens, H.L.F. von Helmholtz, L. Weber, G.R. Kirchhoff, G. Karsten, M. Toepler, Foerster (Vorsitz), von Bezold, Neesen, Aron, Brix, Holtz und Paalzow.
Der erste elektrostatische Laboratoriums-Versuchsentstauber Sir Oliver Lodge
Déri, Bláthy und Zipernovski entwickeln einen technisch brauchbaren Transformator [1376][1891]
DRP 34888: Diaphragma zur Chloralkali-Elektrolyse: A. Breuer
DRP 35477: Glasparabolspiegel für Scheinwerfer: J. G. Muncker mit Schuckert
DRP: Durch Sonnenenergie angetriebene Wasserpumpe: Tellier
E. de Fodor publiziert in Wien „Das Glühlicht, sein Wesen und seine Erfordernisse“
Eisenbandarmierung: Siemens
Elektrisch angetriebener Drehkan: Wilhelm Siemens
Elektrische Beleuchtung von Straßen, Plätzen und dem Bahnhof in Warnemünde [217]
Erste öffentliche Stromversorgung Österreichs nimmt der Apotheker Schöndorfer in Hallein, Salzburg; auf und im gleichen Jahr erhält Ing. Fischer die Bewilligung zur Errichtung einer elektrischen Zentrale in Wien und zur Beleuchtung des Wiener Rathauses [881]
Erste Zentralstation (nach dem Vorbild der New Yorker Pearl Street) in der Markgrafenstraße in Berlin eröffnet, sechs Dampfmaschinen, 12 Gleichstromgeneratoren, Gesamtleistung 540 kW; erstes öffentliches Elektrizitätswerk in Deutschland [Füßl, 76] [35][128][825][826][827][1376][1762][1764][3179][3197]
Erstes Ws-Stadtnetz in Buffalo, Westinghouse [203]
Ferranti erwirbt sich in England die größten Verdienste bei der Parallelschaltung von Transformatoren, britisches Patent Nr. 15251 [413]
Formel zur Berechnung der Frequenz von Spektrallinien: J. J. Balmer
G. Ferraris erkennt das magnetische Drehfeld und baut einen ersten Zweiphasen-Induktionsmotor, der erst 1893 in Chicago ausgestellt wird
G. Ferraris spricht in England vom magnetischem „Drehfeld“
Galileo Ferraris erkennt und beweist, wie durch zwei Wechselstromspulen ein gleichförmig drehendes Magnetfeld erzeugt werden kann, und schafft damit die Grundlage für sog. Drehfeld-Motoren und -Generatoren. Vortrag und Publikation erst 1888
Hörnerblitzableiter: Elihu Thomson
In Toronto, Kanada, wird erste elektrische Bahnlinie gebaut
J. Bourdais, Paris, schlägt für Pariser Weltausstellung von 1889 einen 360 m hohen Turm vor mit einem Kranz von Bogenlampen an seiner Spitze. Idee führte zur Projektierung des Eiffelturms
Kreuzung von Doppelleitung in bestimmten Abständen: noch bessere Ubertragung: Münch
L. Daft eröffnet in Baltimore, USA, eine elektrische Straßenbahn
M. Deprez überträgt 78 PS von Creil nach Paris über 56 km, 20 mm2 Cu, 6,29-kV-Ds-Übertragung, 7 A und ( = 52 % [203][236]
M. Farmer patentiert in USA ein elektrisches Schienenfahrzeug
Oliver Heawiside (1850-1925) kreiert, analog zum Dauermagnet, den Begriff „Elektret“.
Patentstreit Sawyer und Man zugunsten des Ersteren entschieden
um 1885 Aus gegossenen Folien ausgeschnittene, ausgeglühte und präparierte Nitrozellulose-Fäden: Fremery und Urban in Gelnhausen, die 1891 in Oberbruch die Rheinische Glühlampenfabrik Dr. Max Fremery u. Cie. gründeten
Versuch der vorläufig zu teuren elektr. Heizung für Eisenbahnwagen: Martens in Paris
Verwendung von Sicherungen am Anfang jedes Abzweiges, um Selektivität zu erreichen [90]
Warenautomaten: P. Everitt, London
Wechselstrom-Wattmeter: 0. T. Blathy
Weinhold gibt Erdschlussprüfer zum festen Einbau an; zwei in Reihe geschaltete Glühlampen gleicher Spannung, wie die Anlage und Mitte zwischen ihnen geerdet [1435]
Westinghouse übernimmt für Amerika die Transformatoren-Patente von Gaulard und Gibbs [413]
1886"Grosvernor-Gallery"-Zentrale zur Stromversorgung des Geschäftsviertels von London wird auf Betreiben von Ferranti gebaut (2 Wechselstrommaschinen je etwa 400 kW, 2400 V) [413]
23.4.1886 Patentanmeldung: Aluminium-Elektrolyse mit Kryolith als Lösungsmittel für Tonerde: P. L. Héroult
9.7.1886 Patentanmeldung: Aluminium-Elektrolyse: Ch. M. Hall
A. von Ettingshausen und W. H. Nernst entdecken den thermomagnetischen Effekt
A. Wilke zeichnet in Deutschland erste zweipulsige Gleichrichterbrücke im Artikel „Die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom mittels Akkumulatoren“
ab 1886 Verwendung von Porzellan für Installationsmaterial in Deutschland: Hopfer in Leipzig
Anstrahlung der Freiheitsstatue: Van Depole Electric Manufacturing Company
Der Unterausschuss veröffentlicht "Die Blitzgefahr No. 1, Mitteilungen und Ratschläge betreffend die Anlage von Blitzableitern für Gebäude". Hierin werden zwei grundlegende Schutz-Prinzipien beschrieben: das Gay-Lussac´sche System (hohe Auffang-Stangen) und das Melsens´sche System (verzweigtes System mir Auffang-Spitzenbüscheln). Das Melsens´sche Prinzip beinhaltet bereits den Blitzschutz-Potentialausgleich (Anschluss aller in ein Gebäude eintretenden Leitungen und aller größeren Metallteile in seinem Inneren an die Blitzschutzanlage).
DRP 40632: Gleichstrom-Ah-Magnetmotorzähler mit magnetischer Dämpfung: Siemens
DRP37435: Dreiradauto mit elektr. Zündung: C. F. Benz
E. Goldstein entdeckt bei Röhrenexperimenten die Kanalstrahlen (Strahlen positiv geladener Ionen) /Bh/
E. Julien baut in New York Akkumulator-Straßenbahnwagen
Elektr. Trennmesser mit weißglühendem Platindraht zum Abhäuten von Vieh: in USA
Elektroboot "Volta" fährt in 8 Stunden von Dover nach Calais
Elektrolyt. Dissoziationstheorie: S. Arrhenius
Erste Anwendung des Dreileitersystems beim EW der Stadt Elberfeld [156][825][3179]
Erste Kraftanschlüsse [1399]
Erste mittels Wechselstrom beleuchtete Stadt: Barrington, USA: Westinghouse
Erste öffentliche Stromversorgung in Bayern, 60-PS-WKW Berchtesgaden [161]
Erstes Elektrizitätswerk in Görlitz [1776]
Erstes Stadtwerk mit Akkumulatorenbetrieb in Dessau [825][3179]
Erstes von einer Gemeinde selbst errichtetes EW in Lübeck [825][3179]
Erstes Wechselstromkraftwerk in London "Grosvernor-Gallery"-Zentrale zur Stromversorgung des Geschäftsviertels wird auf Betreiben von Ferranti gebaut (2 Wechselstrommaschinen je etwa 400 kW, 2400 V) [413]
Erstes Wechselstrom-Kraftwerk in London: S. Z. de Ferranti (s.u.)
Erstmaliger Einsatz der Öl-Isolatoren nach Pieper in der von der Maschinenfabrik Oerlikon gebauten Kraftübertragung von Kriegstetten nach Solothurn /Weicker, 6/
F. Jenkin baut in USA elektrische Kabinen-Seilbahn
F. von Hefner-Alteneck und C. Hoffmann bei Siemens erfinden eine Gleichstrom-Innenpolmaschine
Ferromagnetisches Lauthörersystem, Grundlage des Rundfunklautsprechers: Siemens
Firma Ganz & Co. errichtet in Rom (I) ein Kraftwerk und ein 2.000-V-Netz, das damals in Europa das Kraftwerk mit der höchsten Leistung war [221]
Fluor durch Elektrolyse von wasserfreier Flußsäure: F. F. H. Moissan
Fluor rein dargestellt: H. Moissan
Friedrich von Hefner-Alteneck baut die „Innenpol-Dynamomaschine“, angetrieben durch langsam drehende Dampfmaschinen. Im Zentrum sind ruhende Magnetpole sternförmig angeordnet, der darüber gestülpte Ankerwicklungsring läuft um und auf den außen blank gelassenen Wicklungsteilen schleifen die Bürsten
Gebrüder Troller erbauen das KW Thorenberg Littau/Luzern, erstes für die Abgabe an Dritte erstelltes schweizerisches Kraftwerk Thorenberg/Littau bei Luzern (CH), 450-PS-Wechselstrom-Wasserkraftwerk, erstes für die Abgabe an Dritte erstelltes schweizerisches Kraftwerk, 0,8 MW Sanierung 2000 EWLE [238][1457][1773]
Gebrüder Troller erbauen das KW Thorenberg Littau/Luzern, erstes für die Abgabe an Dritte erstelltes schweizerisches Kraftwerk Thorenberg/Littau bei Luzern (CH), 450-PS-Wechselstrom-Wasserkraftwerk, erstes für die Abgabe an Dritte erstelltes schweizerisches Kraftwerk, 0,8 MW Sanierung 2000, EWLE [238][1457][1773]
H. Hertz bewies die Existenz der elektromagnetischen Wellen.
In Detroit, USA, wird eine elektrische Straßenbahn gebaut
Inbetriebnahme des zweiten öffentlichen Kraftwerkes in Berlin, Mauerstr., drei Dampfmaschinen je 150 PS [128]
Inbetriebnahme einer Eigenerzeugungsanlage der Raths- und Universitäts-Buchdruckerei von Adlers Erben in Rostock [217]
Inbetriebnahme WKW Schibbs in Niederösterreich (A) [876][880]
Induktionsschutz durch Verseilung der mit Faserstoff isolierten Adern mit Kupferstreifen: Siemens
K. Benz entwickelt Hochspannungszündung für Automobile
Langley nimmt mit seinem Bolometer (vgl. 1878) die Kurve der spektralen Energieverteilung des Sonnenlichtes auf
März 1886 Einführung des Manteltransformators, Westinghouse, amerik. Pat. Nr. 342553 [413]
nach 1886 Bor durch Elektrolyse rein dargestellt: F. F. H. Moissan
Pat.: Stumpfschweißung: E. Thomson bei GEC (vgl.1893)
Patentanmeldung: Aluminium-Elektrolyse mit Kryolith: P. L. Héroult, kurz darauf C. M. Hall
Stadt Scheibbs, Niederösterreich, errichtet als erste Gemeinde ein WKW an der Erlauf (A) [881]
Stadtwerk mit Akkumulatorenbetrieb in Dessau errichtet [1376]
US-Pat.: Elektromagnet. gesteuerte Eisenbahn-Luftbremse: H. Hollerith
US-Pat.: Kabel mit Induktionsschutz: D. Brooks jr., Philadelphia
US-Pat.: Wachswalze für Grammophon: Ch. Bell und Ch. S. Tainter (vgl. 1887)
V&H baut Kippschalter (Tumblerschalter) [1497]
Von einer Gemeinde, Lübeck, errichtetes Elektrizitätswerk [1376]
Wilhelm Lahmeyer schafft für Dynamomaschinen ein besonders gut gestaltetes Magnetgestell („eisengeschlossenes Außenpoljoch“) mit vorteilhaft niedriger Streuung
1887"Deutsche Edisongesellschaft für angewandte Elektricität" nimmt den Titel "Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft" an [128][471]
15.10.1887 Inbetriebnahme des Lübecker Elektrizitätswerkes [1762]
15.11.1887 Inbetriebnahme eines kleinen Elektrizitätswerkes am Hofkamp, Elberfeld, Siemens & Halske, 350 kW, 2x112 V, erstes in Deutschland für Rechnung einer Stadtgemeinde erbautes EW [1762]
19.11.1887 Erste Zusammenschaltung zweier von getrennten Kraftwerken gespeister Netze (Margrafenstr. und Mauerstr.), BEW [825]
8.11.1887 DRP 45048: Drehbare Schallplatte, Transversalschnitt, seitdem Bezeichnung "Grammophon": E. Berliner
ab 1887 Erforschen der Hochfrequenz durch J. d'Arsonval, Beginn der HF-Chirurgie, Behandlung von Hauterkrankungen.
Anmeldung verschiedener Patente von N. Tesla für mehrphasige Motoren
Batterie-Auto mit 20-km-Radius: H. 0. Tudor
Beginn des elektr. Schmelzens von Aluminium-Legierungen: P. L. T. Héroult
Berechnungsmethode für Leitungsnetze, C.Hohenegg [203]
Brit. Pat. 4027: Spannungswandler: R. Dick und R. Kennedy
Carl Theodor Coerper bei der Firma Helios in Köln baut Einankerumformer mit nur einer Ankerwicklung zur Umformung von Einphasenwechselstrom in Gleichstrom (oder umgekehrt) und erhält Patentschutz (DRP 43538)
Ch. F. Brush baut in USA eine Windkraftanlage für elektrische Beleuchtungszwecke
Charles Schenk Bradley meldet zweiphasigen Synchronmaschinen-Generator und Motor mit Ringwicklung zu Patent an (US-Pat. 390439, erteilt 1888)
DRP 38011: Lichtbogenschweißmaschine: N. N. von Benardos und K. St. Olszewski (vgl. 1885)
DRP 43487: Gleichstrom-Motorzähler mit Reibungskompensation: G. Hummel bei Schuckert, Patent später an Thomson-Houston verkauft
DRP 45161: Hochspannungs-Magnetzündung: P. Winand
DRP. 39561: Weiterentwicklung der Uppenborn'schen Weicheisengeräte (vgl. 1881) durch Hartmann u. Braun
DRP: Metallbearbeitung durch Schmelzen mittels direkt angewendeten elektr. Stromes: N. N. von Benardos
E. Thomson demonstriert in USA das magnetische Schweben
EKG des menschlichen Herzens: A. Waller, England
Elektr. Heizvorrichtung für Brennscheren, z. B. für Theater: Deutsche Edisongesellschaft
Elektr. Schnellseher (Tachyskop): 0. Anschütz
Elektr. Schraubenlüfter: C. u. E. Fein
Elektrisch angetriebene Laufkräne bei Blohm u. Voss, Hamburg: Siemens & Halske
Elektrisierbehandlung (Franklinisation) mit elektromotorisch angetriebener Influenzmaschine: Reiniger, Gebbert und Schall
Elektrolytische Dissoziation erklärt die Teilleitfähigkeit der Elektrolyse: S. A. Arrhenius
Erste mit Gleichstrom angetriebene Drahtseilbahn in der Schweiz auf der Strecke Kehrsiten-Bürgenstock [238]
Erste Zusammenschaltung zweier von getrennten Kraftwerken gespeister Netze (Margrafenstr. und Mauerstr.), Berliner Elektricitäts-Werke (BEW) [221][825]
EW für die Straßenbeleuchtung in Tivoli bei Rom geht in Betrieb [4]
Friedrich August Haselwander in Offenburg baut und erprobt einen dreiphasigen Synchrongenerator mit ruhendem Ringanker und umlaufendem Innenpolmagnet, erhält im Prioritätenstreit aber keinen Patentschutz
Gleichstromübertragung Kriegstetten-Solthurn über 8 km mit 2500 V, 50 PS, ( = 70 % [5.3][5.6][1851]
Goldblatt-Elektrometer: F. S. Exner
Hafner und Langhans schlagen Quecksilber-Auslöser vor, DRP 40 639 [90]
Haselwander (D) baut den ersten Dreiphasen-Synchrongenerator, 100 V, 960 min-1, 32 Hz und beleuchtet damit eine Hutfabrik in Offenburg [825][1376][1893][3179]
Heinrich R. Hertz (1857-1894) beweist, dank induktiv–kapazitiven Schwingkreises, im Artikel „Über sehr schnelle elektrische Schwingungen“ Existenz der elektromagnetischen Wellen.
In der Hutfabrik "Adrion" in Offenburg läuft erstmals ein von F. A. Haselwander erfundener Drehstrom-Asynchronmotor
In Volt geeichtes Elektrometer: K. F. Braun
Inbetriebnahme der ersten kalorischen Elektrizitätszentrale Österreichs durch die Aktiengesellschaft Elektrizitätswerk Salzburg und aus einem WKW an der Gasteiner Ache die Ortsbeleuchtung von Gastein, Salzburg, aufgenommen (A) [881]
Inbetriebnahme der ersten Kraftwerkes in Tokio (J), 25 kW DC, Edison [2165]
Inbetriebnahme eines kleinen Elektrizitätswerkes am Hofkamp, Elberfeld, S&H, 350 kW, 2x112 V, erstes EW im Rheinland [1762]
Inbetriebnahme eines Kraftwerkes beim Regensburger Schloss Sankt Emmeram des Fürsten von Thurn und Taxis, 2 Dampfmaschinen, die über Transmission 4 Dynamos antreiben, Schuckert & Co, Nürnberg [160]
Inbetriebnahme EW der Stadt Salzburg (A) [876]
KW beim Regensburger Schloss Sankt Emmeram des Fürsten von Thurn und Taxis geht in Betrieb [160]
Nicola Tesla (US) meldet sieben Patente auf sein neues "System der Kraftübertragung mit Elektrizität" an und baut den ersten Drehstrommotor [238][825][3179]
Öfen mit Glühlampen als Heizkörper: 0. Schulze in Straßburg
Phonograph mit wachsüberzogenem Zylinder: Edison (vgl. 1886)
Photoelektr. Versuche: H. Hertz
Plathy, "Schaltmaschine" erstes Hochspannungsgerät, 24 Quecksilberschalter 250 A, 2.000 V, Ganz u. Co [203][1497]
Platin-Rhodium-Thermoelement: H. Le Chatelier
Prof. H. F. Weber, Zürich (CH) macht Isolationsuntersuchungen an Öl-Flüssigkeits-Isolatoren auf einer 2.000-V-Leitung Kriechstetten-Solothurn, 24 km Drahtlänge [1378]
Prof.H.F.Weber, Zürich (CH), stellt Öl-Flüssigkeits-Isolatoren auf einer 2.000-V-Leitung Kriechstetten-Solothurn, 24 km, vor [1378]
Quai-Ingenieur Arnold Bürkli setzt sich in Zürich (CH) für die Nutzung der Elektrizität zur Quaibeleuchtung und plädiert für unterirdische Stromleitungen und für Kraftübertragung aus beliebiger Entfernung [676]
Repulsionsmotor von E. Thomson
Rollen-Stromabnehmer: C. van Depole
Schnellkocher: Deutsche Edisongesellschaft
Stadt Hamburg errichtet eine Zentralstation für die öffentliche Versorgung [1555]
Stadt Hamburg und Gaswerkpächter Carl Haase schließen einen Vertrag über die Versorgung der Stadt mit Elektrizität [3066]
Telefonbrücke zur Blitzableitermessung von Hartmann und Braun gebaut
Trockenelement, Elektrolyt weiche Masse zugesetzt: Hellesen
US-Pat. 388003 und 412932: Zähler ähnlich dem Borel: 0. B. Shallenberger, ausgeführt von Fa. Westinghouse
V&H baut Drehschalter mit Momentsprungwerk [1497]
Vorarbeiten zum alkalischen Akkumulator (Nickelverbindungen): A. Dunn und F. Haßlacher
Vorschlag: Erzeugung der Induktionsströme zum Stahlschmelzen im Widerstandsofen selbst: S. Z. de Ferranti
Wechselstrom-Ah-Induktionszähler: F. Borel in Fa. Borel u. Paccaud, Schweiz
1888"Verdünnungsgesetz": Abhängigkeit der elektrolytischen Dissoziation von der Konzentration der Lösung: W. Ostwald
13.12.1888 Heinrich Hertz berichtet der Berliner Akademie der Wissenschaften über elektromagnetische Wellen und führt 50-cm-Wellen vor
18.12.1888 Erstes Hamburger E-Werk auf dem Grundstück der alten Stadtwassermühle in der Poststr. geht in Betrieb [3179]
19.12.1888 Inbetriebnahme der elektrischen Zentrale Barmen, 4x30 kW [1762]
25.08.1888 O.B.Shallenberger (US), meldet Patent auf ein Verteilungssystem durch Wechselströme - verkettetes Zweiphasen-System, Pat. 412932 (US) an [1759][1891]
26.08.1888 C.Zipernowsky und M.Déri, Patentanmeldung "Verteilungsanordnung für n-phasige Wechselströme" Pat. 53416 [1759][1891]
Ab 1884 entwickelter Celluloid-Rollfilm und RollfilmBoxkamera: G. Eastman mit W. H. Walker
Bau eines privaten EW am Mühlauer Bach zur Versorgung von Innsbruck (Tirol) [881]
Beginn der öffentlichen Stromversorgung in Ungarn (nach Temeschburg) in der Stadt Mátészalka [1813][3091]
Beschreibung eines nicht ausgeführten elektromagnetischen Tonaufzeichnungsgeräts mit pulverförmigem Tonträger in "The Electrical World": O. Smith
Charles Algernon Parsons, Wegbereiter schnelldrehender „Turbinengeneratoren“, wandelt eine Dynamomaschine mittels Schleifringen in einen Wechselstrom-Turbo-Generator um. Schon 1889 baut Parsons & Co. erste 100-PS-Einphasengeneratoren dieser Bauart, sog. „Alternatoren“, für 4800 U/min, 80 Hz
Charles F. Brush (Cleveland am Eriesee, US) baut erste Windkraftanlage (18 m Höhe, 17 m Flügeldurchmesser) zur Stromerzeugung (12,5 kW, Gleichstrom für 350 Glühbirnen, 2 Bogenlampen und mehrere Elektromotoren) [2168] /Heymann, 56/
Charles F.Brush (US) baut eine Maschine, die heute als die erste vollautomatische Windkaftanlage zur Stromerzeugung gilt, 12,5 kW [2168]
Charles Schenk Bradley entwickelt einen Mehrphasengenerator und meldet Dreiphasen-Synchrongenerator zu Patent an (US-Pat. 409450, erteilt 1889)
Das bereits 1885 gefundene Drehfeldprinzip veröffentlicht: G. Ferraris
Die Seilbahn nach Bürgestock, Schweiz, wird elektrifiziert
Drehstrom-Kommutatormotor von Wilson
DRP 49878: Heizung an Raumwänden in Form großflächiger Heizkörper über der Fußleiste, frühe Form der Niedertemperatur-Heizflächen: J. V. Capek, New York
Edison schickt eine von ihm besprochene Schallplatte (sprechender Brief) an G. E. Gouraud in London
Erste Drehstromübertragung in USA, Tesla [203]
Erste elektr. Seilbahn: auf den Bürgenstock 1889 Bügel-Stromabnehmer: W. Reichel bei Siemens
Erste elektr. Straßenbahn in USA: F. J. Sprague
Erste elektrische Bahn der Schweiz wird eröffnet. Eisenbahnwagen werden elektrisch beleuchtet
Erste öffentliche Kraftwerke in Lübeck (Hansestadt), Barmen, Darmstadt (Ghzt. Hessen), Hamburg (Freistaat, Hansestadt) und Mühlhausen (im Elsass) [3178]
Erste öffentliche Kraftwerke in Lübeck, Barmen, Darmstadt, Hamburg und Mühlhausen [3178]
F. J. Sprague baut in Richmond und Washington, USA, eine elektrische Straßenbahn.
F. W. Schindler in Kennelbach, Vorarlberg beschäftigt sich mit in Sand eingebetteten Drähten für Heizzwecke
Gasautomaten in England
Gummiaderleitungen, zunächst für Schiffsinstallation
Haselwander,F.A. meldet Prinzip der Drehstromübertragung zum Patent an [308]
In England geht ein Elektroboot für 85 Passagiere in Dienst
In Hamburg nehmen die Elektrizitätswerke im Hafen am Sandtorkai und in der Poststraße nehmen ihren Betrieb auf [3066]
In Prag wurde privates Mädchengymnasium des Vereins Minerva gegründet. Es wurde die erste Mittelschule für Mädchen in Cisleithanien. Der Unterricht begann am 15. September 1890. Den ersten Jahrgang begannen bereits 50 Bewerberinnen um das Abiturdiplom. Die Absolventinnen des Mädchengymnasiums mussten die Prüfungen zuerst an einem der Prager Jungengymnasien ablegen, denn eine private Mittelschule musste vorerst mit ihren Ergebnissen ihr Niveau nachweisen und erst dann wurde ihr das Recht der Öffentlichkeit zuerkannt. Minerva gelang es, dieses Recht erst im Jahre 1907 zu erwerben. Eine Besonderheit des Mädchengymnasiums waren sog. Aufseherinnen - laut Studentinnen Gardedamen – die das tugendhafte Auftreten des vortragenden Professors sowie der Mädchen beobachteten. Die Lehrpläne waren sonst mit dem Unterricht an k. k. Jungengymnasien identisch, ein größerer Akzent wurde vielleicht nur auf das Sprachstudium gelegt. An Minerva schloss im Jahre 1902 ein neuer Typ der Mittelschule für Mädchen an – sechsklassiges Lyzeum.
In Schenectady, USA, wird „Edison General Electric“ gegründet.
Inbetriebnahme des ersten Elektrizitätswerkes in Darmstadt [2063]
J. Elster und H. F. Geitel führen in Deutschland lichtelektrische Experimente im Vakuum und Gasen durch.
Jul. 1888 Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes Mühlhausen i.E., 3x190 PS, 2x110 V [1762]
Kapp gebraucht zum ersten Male die Bezeichnungen "Kerntransformator" (core-type) und " Manteltransformator" (shell-type) [413]
Lichtelektr. Effekt: W. Hallwachs
M. Dolivo-Dobrowolsky in Deutschland und C. Zipernowsky mit M. Deri in Ungarn erfinden elektromagnetische Frequenz-Umformer
M. Immisch baut in London für den türkische Sultan einen Vierrad-Akkumulatorwagen
M. Volk baut in Brighton, England, einen Dreirad-Akkumulatorwagen
Mikrofonempfänger für Unterwasser-Glockensignale: A. A. Banaré u. Fa. Pintsch
Nikola Tesla meldet zweiphasigen Synchronmaschinen-Generator und Asynchron-Motor zu Patent an (US-Pat. 382280. DRP 47885, erteilt 1889, jedoch 1898 für nichtig erklärt)
O. Smith beschreibt in USA magnetische Datenspeicherung
Pat.: Techn. Verwendung von Brennstoffzellen: P. Scharf
Probefahrt des elektrisch angetriebenen U-Boots "Gymnote", 30 t, 17,2 m lang: G. A. Zédé
R. Ward baut in London einen elektrischen Omnibus
Schweizer Bahnen setzen elektrische Beleuchtung in den Eisenbahnwagons ein.
Städt. EW Berlin auf Dreileitersystem umgestellt
Theorie der galvan. Ketten durch Betrachtung der Einzelelektrodenpotentiale: W. Nernst
Theorie des Induktions-Wechselstromzählers: Ferraris, etwa gleichzeitig: Tesla
Trockenelement, Gipszusatz: J. Gassner und Hellesen
Uppenborn (D) und Fleming (London) veröffentlichen ein Buch zur Geschichte bzw. Technik des Transformators [413]
US-Pat.: Widerstandsofen mit indirekter Beheizung: P. L. T. Héroult
V&H baut Druckknopfschalter mit Momentschaltung und Bleisicherungspatrone in Glasrohr [1497]
Verschlossene Drahtseile: Felten und Guilleaume
Wismutspirale: Lenhard von Hartmann u. Braun hergestellt
Zweiphasiger Asynchronmotor mit Kurzschlußkäfig im Ständer sowie dreiphasige Synchronmotoren von Ch. Sch. Bradley
188901.10.1889 Inbetriebnahme KW Spanndauer Straße 49 in Berlin mit 1.680 kW, erste stehende 1.200-PS-Tandem-Verbundmaschine [827][1762]
01.12.1889 Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes Gummersbach [1762]
09.04.1889 Wenström,J., Drehstromsystem in allen Teilen, Pat. 5423 (UK) [1891]
15.12.1889 Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes in der Schulzenstraßse in Stettin [1762][3178]
1888-89 Elektrodynam. Gleichstrom-kWh-Zähler mit Dämpfung durch Dauermagnete nach Ayrton und Perry: E. Thomson
29.08.1889 Dolivo-Dobrowolski, Anordnung der Kerne und der Verbindungsjoche von Drehstromtransformatoren, Anmeldung DRP 56359 [1891]
Aluminiumelektrolyse-Anlagen nach Héroult-Patent in Neuhausen, Schweiz: M. Kiliani und nach Hall-Patent in USA
Asynchronmotor mit Kurzschlußkäfig sowie Stern-Dreieckschaltung: M. von Dolivo-Dobrowolskij
Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin
Bügeleisen mit Heizspirale: Ch. Carpenter Minneapolis
Das Eppendorfer Krankenhaus in Hamburg erhält eine elektrische Beleuchtungsanlage mit einem eigenen Kraftwerk [3066]
Dez. 1889 Inbetriebnahme der Blockstation auf dem Grundstück des Hotels Disch, Köln [1762]
DRP 50623: Absatzweise summierender Gleichstrom-kWhZähler, (Säbelzähler): Siemens
DRP 52793: Wechselstrom-kWh-Induktionszähler 90°-Verschiebung: 0. T. Blathy bei Ganz u. Co.; Budapest
Edison äußert sich gegen Wechselstrom [1376]
Eduard Sarasin (1843-1917) und Lucien de la Rive (1834-1924) publizieren in Genf eine Arbeit über „multiple Resonanz“ eines Schwingkreises. Elihu Thomson (1853-1937) baut mit Kondensatoren einen „hochfrequenten Alternator“.
Ein Teil Wiens wird aus der Gleichstromzentrale Neubadgasse der privaten "Allgemeinen Österreichischen Elektrizitätsgesellschaft" versorgt [881]
Elektro-chemische Theorie: W. Nernst
Elektroherd im Hotel Bernina bei St. Moritz
Elektromagnet für 3,5t Roheisenmasseln: Industrieausstellung Pittsburgh
Erste Anwendung des Fünfleitersystems beim Elektrizitätswerk der Stadt Königsberg [1761]
Erste öffentliche Stromversorgung Bayerns in Berchtesgarden mit einem 60-PS-Gs-WKW [160][163][1835]
Erste Wasserstoff-Sauerstoff-Zelle: Mond und Langer
Erster Münzfernsprecher: in Hartford, Conn.
Erstes KW in Wien, Zentrale Neubad, A.Ö.E.G., sieben stehende durch Dampfturbinen angetriebene Gs-Generatoren mit insgesamt 900 kW, Fünfleitersystem mit 4x110 V, errichtet von der Wiener S&H, geht in Betrieb [876][877]
Erstes KW in Wien, Zentrale Neubad, A.Ö.E.G., sieben stehende durch Dampfturbinen angetriebene Gs-Generatoren mit insgesamt 900 kW, Fünfleitersystem mit 4x110 V, errichtet von der Wiener Siemens & Halske, geht in Betrieb [876][877]
General Contracting Company errichtet erstes Kraftwerk in der Astidou Street, Athen (GR), Beginn der Elektrifizierung Griechenlands [1684]
Gitterförmige Akkumulatoren-Platte heutiger Form: Correns
Gleichstrominteressenten setzen im Staate New York - um die Tödlichkeit des Wechselstromes recht eindringlich vor Augen zu führen - die Einführung der elektrischen Hinrichtung durch [413]
Helios, Lizenzträgerin der Ganzschen Patente, errichtet eine Wechselstromanlage in Amsterdam [413]
Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes in der Schulzenstraße in Stettin [1762][3178] (Provinz Pommern/Preußen)
Inbetriebnahme KW Spanndauer Straße 49 in Berlin mit 1.680 kW, erste stehende 1.200-PS-Tandem-Verbundmaschine [827][1762]
J. W. Packard patentiert in USA neuartige Glühlampe
Jonas Wenström meldet Patente an zu Drehstrom-Synchron- und Asynchron-Maschinen, Drehstrom-Transformatoren, Stern- und Dreieckschaltung (Brit. Pat. 5423, erteilt 1890)
Kamera für Reihenfotografie, d.h. Projektionskamera für Filme: W. Friese-Greene
Kampf zwischen Gleichstrom und Wechselstrom, Akkumulator und Transformator, erreicht seinen Höhepunkt, als die Stadt Frankfurt Errichtung eines EW plant (Argument: Licht mit Gas und Motorantrieb mit Druckluft, in Offenbach erste und einzige Druckluftzentrale Deutschlands) [413]
Laurence und Scott schlagen Ausnutzung der Wärmeausdehnung für Auslöser vor, DRP 53 876, 64 538 [90]
Licht eine elektr. Erscheinung: H. Hertz
Lichtstrahloszillograph mit Polygonspiegel: Siemens
Michael von Dolivo-Dobrowolsky bei der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG in Berlin - von Emil Rathenau 1883 zunächst als „Deutsche Edison-Gesellschaft DEG“ gegründet - meldet Stern- und Dreieckschaltung bei Drehstrom-Generatoren und Motoren zu Patent an (Brit. Pat. 19554, erteilt 1890)
Multizellular-Voltmeter: Sir W. Thomson, Lord Kelvin, ausgeführt von Hartmann u. Braun
Musikbox = Phonograph mit Münzeinwurf: Pacific Phonograph Co.
N. Tesla in New York und C. Zell in München benützt vormagnetisierte Eisendrossel-Spulen als Gleichrichterventile
O.v.Miller zeigt Edison bei seinem Berlinbesuch einen 1000-PS-Generator [29]
Patent für einen elektrostatischen Motor Károly (Carl) Zipernowsky
R. E. Liesegang spricht von "elektrischem Fernsehen" und beschreibt den Bildabtaster "Phototel"
S. Doubrava baut in Prag einen rotierenden Wechselrichter.
Schwinburne führt Öl als Isolator ein [1487]
See-Fernsprechkabel mit Guttapercha-Adern: Felten und Guilleaume
Spiegelrad als Bildzerleger: L. Weiller (vgl. 1907)
Umkehrbarkeit des piezoelektr. Effekts: P. Curie
US-Pat. 395782 vom 8.1.1889: "Art of compiling statistics": ab 1880 entwickelte Lochkartenmaschine mit Sortier- und Zählmaschine für die elfte USA-Volkszählung von 1890: H. Hollerith
Versuch zur Demonstration der Wellennatur des Lichtes: 0. Wiener
WPCW baut eine öffentliche Stromversorgung in Heilbronn auf [3178]
Zellenschalter für Akkumulatoren: J. Trumpy-Büsche und A. Müller in Hagen
1890"Elektrolytische Fabrik" in Griesheim: J. Stroof 1891 Einführung der Zersetzungsspannung: M. Le Blanc
08.01.1890 Erstes Patent auf den Drehstromtransformator wird in der Schweiz angemeldet, schweiz. Pat. Nr. 1884 [413]
12.04.1890 Blathy,O.T. Patent über Kammersicherungen (2 kV), D.R.P. Nr. 54249 [413]
12.05.1890 Wurts,A. Kammersicherung, amerik. Pat. Nr. 434169 [413]
12.12.1890 Betriebseröffnung des Städtischen Elektrizitätswerkes Königsberg [1762]
1890-91 Positive Röhrchenplatte für Blei-Akkumulatoren: Currie und Woodward
19.08.1890 Gründung der "Aktiengesellschaft Stettiner Electricitäts-Werke", Stettin [1762]
2-kV-Einphasenkabel für Stadtw. Kassel: Siemens
ab 1890 Erforschen der HF-Reizströme (Wechselstrom und Einzelimpuls) durch Kries und W H. Nernst, 1904: M. Gildemeister, Bourguignon und Lapique (Stromstärke und Zeiteinwirkung)
Brown (CH) unternimmt Versuche für eine Drehstrom-Kraftübertragung mit einer verketteten Spannung von 30 kV, die durch einen Öltransformator erzeugt und über eine durch Ölisolatoren isolierte Leitung übertragen wird [825][1761]
C. Zipernowski entwirft in Budapest eine elektrische Einspur-Straßenbahn.
D. G. Weems patentiert ein superschnelles elektrisches Bahnsystem
Die Stadt Altona und die Firma Schuckert & Co schließen einen Vertrag über Stromversorgung Altonas [3066]
Drehstrommotor mit offenen Nuten und Kurzschlußkäfig mit Rundstäben: Ch. E. L. Brown
DRP 57376: Elektr. Heizleiter mit wärmespeichernder Flüssigkeit. Automatische Regelung mittels Stromschlußscheibe: E. Abshagen in Chicago
DRP 57813: Oszillierender Gleichstrom-kWh-Zähler: E. Thomson
DRP 60150: Automatische Spannungsregelung durch Klinkwerksteuerung für Regler und Zellenschalter: K. Hoffmann bei Siemens
DRP 60805: Bügeleisen mit großer Stromstärke, aber nur 2 bis 3 V mittels Trafo: C. Zipernowsky in Budapest
Erste deutsche Straßenbahn mit Rollen-Stromabnehmer: in Bremen
Erste elektrisch betriebene U-Bahn-Lokomotive in London (UK) [238]
Erste elektrische U-Bahn der Welt in London eröffnet
Erstes Antitrustgesetz in den USA (Sherman Antitrust Act). Dieses richtete sich u.a. gegen die Marktmacht von John D. Rockefeller gegründeten Standard Oil Company.
Erstes EW nach dem Wechselstrom-Transformatorensystem (Wechselstrom-Schwungrad-Stromerzeuger mit umlaufenden Feldmagneten, 450 kW, ? = 85, 2500 V, 51 Per und Einzeltransformatoren 2.000/2x36 V, 1,25 - 25 kW) in einer Großstadt in Deutschland wird in Köln von der Helios A. G. errichtet [221][413]
Erstes großes EW in Deutschland nach dem Wechselstrom-Transformatorensystem (Wechselstrom-Schwungrad-Stromerzeuger mit umlaufenden Feldmagneten, 450 kW, ? = 85, 2500 V, 51 Per und Einzeltransformatoren 2.000/2x36 V, 1,25 - 25 kW) wird in Köln von der Helios A.G. errichtet [413]
Erstes Maschennetz in Deutschland zur Erhöhung der Versorgungssicherheit [221]
Erstes vollelektr. Haus: Villa Grünau in Kennelbach, Vorarlberg: F. W. Schindler
Erstes Wechselstromkraftwerk Deutschlands in Bad Reichenhall, 198 kW, 62,5 Hz, nimmt mit 2 kV und 30 A seinen Betrieb auf [156][221][825][1336][1761][1764][1835]
Erstes Wechselstrom-KW in Deutschland in Bad Reichenhall nimmt mit 2 kV und 30 A seinen Betrieb auf [156][825][1336][1761][1764][1835]
Erstmals Umformung von Ws 2,2 kV, 70 Hz, auf Gs in Cassel zur Verbindung des abgelegenen Wasser-KW Neumühle mit dem Stadtnetz [825][1555][1761]
EW Hannover schreibt Zuordnung von Sicherungsgrößen zu Leitungen vor [90][1497]
Feranti (UK) entwickelt 10-kV-Einphasenwechselstromkabel mit wachsgetränkter Papierisolierung [204]
Fernsehprojekt mit Nipkow-Scheibe und Kerr-Zelle als Lichtrelais: Sutton
Fritterröhre "Cohärer": E. E. D. Branly, unabhängig von Hughes (vgl. 1879)
George Westinghouse, beraten von Nikola Tesla, baut einen 100-PS-Einphasen-generator 133 Hz für die Kraftstation Telluride/Colorado, zugleich die erste Wechsel-stromübertragungs-Anlage der USA
Gisbert J. E. Kapp (1852-1922) aus Wien schreibt über Oszillationen in kapazitiv-induktiven Kreisen.
Herstellung von Kabel mit imprägnierter Papierisolierung [1330]
Im Hamburger Hafen nehmen am Asiakai und am Petersenkai elektrische Zentralstationen ihren Betrieb auf [3066]
In Bangkok wird elektrische Lichtzentrale eröffnet
In Berlin wird das Dreileitersystem für Gleichstrom eingeführt [156]
In Deutschland gibt es etwa 20 Kraftwerke, überwiegend von AEG erbaut, mit einer Benutzungsstundenzahl von etwa 1.000 h/a [1399]
Inbetriebnahme der ersten öffentlichen Kraftwerke in Breslau (Provinz Niederschlesien/Preußen) und Königsberg (Provinz Ostpreußen/Preußen) [3178]
Inbetriebnahme KW Schiffbauerdamm 22 in Berlin mit 840 kW, Gs, 2x110 V [827][1762]
Inbetriebnahme Zentrale Mariahilf-Kaunitzgasse, Wien, W.E.G. (A), vier Gs-Maschinen je 60 kW und sechs 150-kW-Generatoren und des vierten KW in Wien, das KW Engerthstr., I.E.G., von etwa 2.100 PS liefert mit 2.000 V [867][876]
Integrierender Gleichstrom-Ah-Coulomb-Zähler: Kornprobst in Fa. J. Einstein, München
J. Joubert führt in Frankreich den Begriff „Impedanz“ in die Elektrotechnik ein
Kinoapparat mit fotograf. Platten: "Elektr. Schnellscher Tachyskop": O. Anschütz, ab 1892 von Siemens fabriziert
Kommutatormotor von R. Eickemeyer Ch. P. Steinmetz
Lichtbogenschweißmaschine mit Metallelektroden: N. G. Slawianoff
Lochkartenmaschinen für die österreichische Volkszählung von 1891: 24.000.000 Zählkarten, 1895 österr. Pat. 463182 erteilt: O. Schäffler in Wien
Londoner U-Bahn elektrifiziert, erste elektr. U-Bahn der Welt: 500 V, 75 kW.
M. Schmidt und J. Silsbee patentiere in USA bewegliche Bürgersteige mit elektrischen Antrieb
nach 1890 "Isodrome" Regelung in USA
Nickel-Cadmium-Kalilauge-Akkumulatoren 1901 verbessert: W. Jungner in Schweden
Nickel-Eisen-Kalilauge-Akkumulatoren: Th. A. Edison
Nikola Tesla baut eine Hochfrequenzmaschine mit 384 Polen zur Erzeugung von Strömen mit etwa 10 kHz
Papierisoliertes 10-kV-Kabel aus 2 konzentrischen Kupferrohren, die voneinander durch getränktes Papier isoliert waren, für Kraftwerk Deptford in London: S. Z. de Ferranti
Patent: Chronofotografische Kamera, bereits Zeitlupeneffekt erzielt: E. J. Marey (19.7.1907)
Patentstreit Swan gegen AEG von Swan gewonnen
Seit dem Jahr 1890 begann in Frankreich die Spezialisierung der Schulen nach Gebieten: Maschinenbau, Elektrotechnik (die Entstehung des Instituts électrotechniques in Nancy, Lille, Grenoble, Toulouse), Chemie und andere. Das Ergebnis war eine enge Spezialisierung, aber auch Fragmentierung von technischen Schulen (und eine Differenz in ihren Niveaus). 1900 5 Absolventen der Elektrotechnik als Diplomes d’ingénieur-électricien in Nancy 1913 Insgesamt 245 Absolventen an allen 4 technischen Schulen 1900 Seit dem Jahr 1900 gab es in Frankreich die Bemühung um die Verbindung von Universitäten und Techniken, am 10.7.1934 wurde das Gesetz über die Verleihung des Titels d´ingénieur diplômé erlassen. Auf der Grundlage von Gesprächen zwischen Ingenieuren, Unternehmern und Experten kam es in den 50. Jahren des 20. Jahrhunderts zur Gründung von neuen écoles d´ingénieurs. 1957 Instituts nationaux des sciences appliquées (Lyon) 1961 Ecole nationales d´ingénieurs (Saint-Etienne). In der 60. Jahren startete man mit der Gründung von Campus für écoles d´ingénieurs (und auch für Universitäten). Im 20. Jahrhundert entstanden auch die sogenannten GRANDES ECOLES (z. B. Ecole nastionale d´administration– ENA seit 1945, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales – Seit dem Jahr 1947 entstand EHESS mit der Unterstützung der Ford Stiftung als VI. Sektion der Ecole pratique des hautes études (EPHE), die den Sozialwissenschaften gewidmet wurde. Mit der Schule hängt seit dem Jahr 1970 Maison des sciences de l'homme (MSH, Haus der Wissenschaften über den Menschen) und eine Reihe von Forschungszentren in mehreren französischen Städten…) zusammen. Das zeitgenössische französische technische Schulwesen ist stark verzweigt, jede Industriebranche hat im Grunde eine eigene spezialisierte Schule. Eine besondere Stelle nehmen unter diesen Schulen spezialisierte technische Hochschulen (die sogenannte Grandes Ecoles) ein. Die Aufnahmeprüfungen (concours) sind streng schriftlich und mündlich. Sie dauern in der Regel mehrere Tage. Die Studiendauer beträgt 2-3 Jahre, jedoch 1-2 Jahre sind der Studien-Vorbereitung noch vor dem Einstieg in die Grandes Ecoles gewidmet. Für die Zulassung an die technischen Hochschulen ist das Abitur (baccalauréat) von mehreren Typen (scientifique, littéraire, technique…), in zwei Runden durchgeführt, erforderlich. Der erste Teil ist allgemein und findet an der jeweiligen Sekundarschule statt. Der zweite Teil ist speziell und findet an der Universität statt, wo die Studenten von Hochschullehrern geprüft werden. Vorbereitungsklassen (classes spéciales) werden bei großen Lyzeen (z. B. in Paris Charlemagne oder Louis le Grand) gegründet. Nach dem Abschluss an einer technischen Hochschule erhält der Student ein Diplom, deren Qualität vom Klassifizierung-Durchschnitt (am höchsten 20 /20, am häufigsten 14-15/20) abhängig ist. Die Absolventen des Polytechnikums benutzen den Titel Ancien Elève de l´Ecole polytechnique (der ehemalige Schüler des Polytechnikums) und während seines Berufsleben meldet er sich auch aktiv zu seiner Schule (jährlich kommen Almanache der Absolventen mit Informationen über ihre Karriere, die den Studenten zur Orientierung in der Branche dienen). Die Kosten für das Studium sind ziemlich hoch, aber sie werden von verschiedenen Arten von Stipendien (bourses) kompensiert, die sie beantragen können.
Stehende Wellen auf Leitungen: E. Lecher
Trennung HS-Schaltanlage vom Bedienraum, Stangenantrieb, Helios für E.W.Köln [203]
Unterwasser-Stromtherapie im hydroelektrischen Bad: Reiniger, Gebbert und Schall
Vorschlag: Wechselstrom-Telegr., Mehrfachausnutzung d. Leitungen: E. J. P. Mercadier
W. M. Patton baut in USA eine hybride, benzin-elektrische, Straßenbahn
Wurde aufgrund des Kompromisses zwischen der konservativen tschechischen Bourgeoisie und der Wiener Regierung und der Unterstützung eines Mäzens Josef Hlávek eine weitere wissenschaftlichen Einrichtung in den tschechischen Ländern konstituiert, die neben den Universitäten bedeutend die Wissenschaft förderte, die Böhmische Akademie des Franz Joseph I. der Künste und Wissenschaften. Deren anfänglich einseitige Ausrichtung auf konservative Ideen böhmischer Sozialwissenschaften im frühen 20. Jahrhundert übertraf der wissenschaftliche Beitrag in den Naturwissenschaften.
wurde die Deutsche Mathematische Vereinigung gegründet
1891(DRP 77266) Leonard-Regelsatz von H. W. Leonard
01.09.1891 Inbetriebnahme des ersten Kraftwerkes des Elektrizitätswerkes Düsseldorf, 300 kVA [1762]
03.03.1891 Inbetriebnahme des Gleichstromwerkes in der Osterstraße, Hannover [1762]
04.10.1891 Dolivo-Dobrowolski, Mehrphasen-Transformatoren mit Anordnung der Kerne in einer Ebene, Anmeldung Pat. 79608 [1891]
08.02.1891 Brown,C.E.L. berichtet in einer Sitzung der Elektrotechnischen Gesellschaft in Frankfurt a.M. über die Erfindung des Öltransformators und schlägt 30.000 V als Übertragungsspannung vor [413][1378]
08.07.1891 Inbetriebnahme der elektrischen Beleuchtung im Hafen von Odessa, 64 Bogenlampen, je 2.000 N.K. und 8 Glühlampen, je 125 N.K., Thomson Houston International Electric Company [1381]
100-PS-Asynchronmotor für die Elektrizitätsausstellung in Frankfurt: M. von Dolivo-Dobrowolskij der auch den Begriff "Drehstromsystem" prägt
15.05.1891 Inbetriebnahme des WKW "Neue Mühle", Cassel, 2x60 kW, 2.200 V [1762]
16.02.1891 Ferranti nimmt das erste Wechselstrom-Großkraftwerk der Welt in Detford bei London (UK) in Betrieb [1376]
17.10.1891 Abends auf der Ausstellung in Frankfurt a.M. führt Siemens & Halske Versuche mit Wechselströmen von 40.000 V vor [1382]
18.03.1901 Pichler,F. (A) meldet Patent "Kühleinrichtungen für Transformatoren und Erregerspulen" an, das sowohl den Erfinder als auch sein Unternehmen, das "Weizer Elektrizitätswerk Franz Pichler u. Co" bekannt machte [876]
1891/92 Erstes gemeinnütziges EW Wasserkraft-Einphasenzentrale in Fürstenfeldbruck [160]
24.01.1891 Brown,C.E.L., Hochspannungsversuche bei der MFO zum Nachweis einer elektrischen Energieübertragung über unisolierte Freileitungen bei 20 bis 30 kV [1891]
25.08.1891 Erste Drehstromübertragung Lauffen-Frankfurt a.M., 200 PS, 15-25 kV, 175 km, 40 Hz, ( = 76 %, geerdeter Sternpunkt, v.Miller,O. u. Brown,C.E. [5.3][29][101][115][203][221][235][236][825][850][884][1612][1376][1891][3179]
30.06.1891 Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes im Hof der Carmaliterkaserne in der Kleinen Groschengasse, Breslau, 240 kW, 2x130 V [1762]
Akkumulator-Straßenbahn in Frankfurt: Hauptbahnhof Galluswarte: E. Pollak, am 10.9.1900 eingestellt, gleichzeitig Versuch in Dresden
Aufstellung einer Akkumulatorenbatterie in Lübeck [1762]
Auto mit Akkumulator: W. Morrison
Brit. Pat. 11520: Verfahren zur Projektion von stereoskopischen Bildern mit Hilfe von polarisiertem Licht: J. Anderton
Brit. Pat. 7850: Hebdrehwähler für Selbstanschlußämter: A. B. Strowger
C. Zipernowski schlägt vor, zwischen Budapest und Wien eine 240km schnelle Bahnlinie zu bauen
Ch.P.Steinmetz prophezeit Stromübertragung mit "Hunderttausenden von Volt" [29][203]
Charles E. L. Brown baut bei der Maschinenfabrik Oerlikon eine 300-PS-Dreiphasen-Dynamomaschine (Drehstromgenerator) mit Klauenpolrad, 150 U/min, 40 Hz für das Wasserkraftwerk Lauffen am Neckar. Der Generator dient zunächst für die Kraftübertragung über 175 km nach Frankfurt am Main zur Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung
Dedreux,C. schlägt verzögerten Überstromauslöser vor, DRP 59 192 [90]
Dez. 1891 Dr. Gusinde, der "Director des Städt. Elelektrizitätswerks der Königl. Haupt und Residenzstadt Hannover" regt zur Zusammenkunft der Leiter deutscher Elektrizitätswerke an [1760]
Die Gesamtleistung der deutschen Elektrizitätswerke beträgt 11,6 MW [1398]
Drehstrom-Kraftwerk in Lauffen am Neckar, Planung: O. von Miller, ein Generator dient zur "Kraftübertragung" zur Elektrizitäts-Ausstellung in Frankfurt. Die Übertragung (mit 15000 V) beweist die Möglichkeit der Stromübertragung auf große Entfernungen und damit den Bau großer Kraftwerke [413][1761]
Drehstrom-Reihenschlußmotor: J. Görges
DRP 63219 und später 78310: Hitzdraht-Strom- und Spannungsmesser (mit kurzem H.): A. Asch bei Hartmann u. Braun (vgl. 1884)
DRP 77266: Leonard-Regelsatz: H. W. Leonard
DRP: Keramische Körper zur Wärmespeicherung: C. Drevs in Golm
Einphasenmotor, genannt "Intramotor" von Ganz u. Co. in Budapest
Einsatz von 12 000 Öl-Isolatoren (einteilig bzw. in Mehrkammer-Ausführung) aus der "Margarethenhütte", Großdubrau bei Bautzen, zur Drehstrom-Kraftübertragung unter 15 kV Betriebsspannung vom Kraftwerk Lauffen/Neckar zum Gelände der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt/Main /Kerbe, 35f/
Errichtung Elektrische Werke zu Aussee (Steiermark) durch Schwarz, Wagendorffer & Co.; gleichzeitig beginnt der Brauereibesitzer Josef Sorgo mit der Versorgung von Spittal/Drau (Kärnten) [881]
Erste Drehstromübertragung Lauffen-Frankfurt a. M., 200 PS, 15-25 kV, 175 km, 40 Hz, (  = 76 %, geerdeter Sternpunkt, O. v. Miller u. Brown, C.E.; hierbei werden ölgefüllte Drehstromtransformatoren (Tempeltyp) der Firmen AEG und Oerlikon verwandt, die eine gemeinsame Entwicklung vereinbart hatten, mit einer Leistung von ca. 120 kVA in Stern-Stern-Schaltung; versuchsweise wurde die Übertragungsspannung durch Reihenschaltung von je zwei Transformatoren auf 27 kV erhöht [5.3][29][101][115][203][235][236][243][825][850][884][1612][1376][1891][2534][3179]
Erste Wechselstromanlage in Deutschland kommt durch Helios im EW Köln zur Ausführung [413]
Erster praktisch brauchbarer NF-Induktionsschmelzofen für Stahl: F. A. Kjellin (vgl. 1899)
etwa 1891 Erstes Drehstrom-EW der Welt wird nach Schluss der Ausstellung in Frankfurt durch Speisung des EW Heilbronn durch die Lauffener Anlage, mit auf 5000 V verringerter Übertragungsspannung, an der Stadtgebietsgrenze auf 1.500 V transformiert und damit das primäre Kabelnetz speist, in Betrieb genommen. Für die Erzeugung von 100 V für das sekundäre Kabelnetz werden erstmals Straßentransformatoren in Anschlagsäulen aufgestellt [413][1761]
Febr. 1891 Gründung der "Geraer Straßenbahn AG" [1762]
Franz Pichler, der Gründer der Elin A.G. für elektrische Industrie, errichtet das erste EW mit Zweiphasenstrom in Österreich am Weizbach in der Steiermark (A); Einphasentrafo spannt die Generatorspannung von 110 V auf 2.000 V und im Markte Weiz wieder auf 110 V herunter [876]
G. Stoney führt „Elektron“ und S. P. Thomson „cosφ“ in die Elektrophysik ein.
Gedanke: Bildzerlegung mit 2 entgegengesetzt rotierenden Linsenscheiben: L. Brillouin
Grundlagen der Leistungsmessung bei Drehstrom: H. Görges bei Siemens
Gründung der Firma STOTZ & Co. Elektrizitätsgesellschaft mbH durch Hugo Stotz in Mannheim [2039]
Gründung Elektricitätswerk Eisenach A.-G. [271]
H. W. Libey patentiert in den USA elektrischen Rollstuhl
In Einhoven, Holland, wird die Firma Philips gegründet.
In Prag, Tschechien, und Kiew, Ukraine, werden elektrische Straßenbahnen eröffnet
In USA sind 2 000 Kraftwerke für elektrische Beleuchtung im Betrieb.
Inbetriebnahme Dampf-KW Lokstedt bei Hamburg (erstes Kraftwerk Provinz Schleswig-Holstein/Preußen?), 26 kW, Gs [221]
Inbetriebnahme der elektrischen Straßenbahn in Halle/Saale; erstes komplettes Straßenbahnnetz Europas [209][1771]
Inbetriebnahme der ersten öffentlichen Kraftwerke in Kassel, Düsseldorf, Hannover und Köln [3178]
Inbetriebnahme des Elektricitätswerkes in Karlsbad, 4x25 PS, Wechselstromsystem Firma Ganz & Co [390] (erstes KW in Böhmen?)
Inbetriebnahme des ersten Großkraftwerkes der Welt KW Deptford, London (UK), u. a. 2x1.100 kW, 10 kV Ws, gebaut von Sebastian Ziani de Ferranti, dem "Edison Englands" [3193]
Inbetriebnahme des Gleichstromwerkes in der Osterstraße, Hannover (erstes Kraftwerk Provinz Hannover/Preußen?) [1762]
Inbetriebnahme eines 63 m hohen Lichtturmes mit seinen vier Füßen genau über einer Straßenkreuzung im Zentrum zur Beleuchtung der kalifornischen Stadt San Jose (US) [156]
Inbetriebnahme Wechselstrom-Kraftwerk in Amsterdam (NL), 3x450 kW u. 1x225 kW [221] (erstes KW in NL?)
Internationale Elektrotechnische Ausstellung und Elektrotechnikerkongreß in Frankfurt/Main
KW "Neue Mühle" bei Kassel, erstes Kraftwerk Nordhessens, versorgt mit Drehstrom Kassel [40][1508]
N. Tesla demonstriert in USA hochfrequente elektrodenlose Beleuchtung.
N. Tesla experimentiert in USA mit hochfrequenten Gasentladungen.
Niederohmige Sternpunkterdung bei der ersten Drehstromübertragung hat "sehr bedeutende Störungen im Telefonbetrieb Lauffen-Heilbronn herbeigeführt" [268][269]
Österr. Pat. 37527 und Schweiz. Pat. 4180: Schamotteheizkörper mit Platinheizdraht: F. W. Schindler, auch 1892 von P. Stotz, Stuttgart, ausgeführt
Papier als Isoliermittel auf Ankerbleche geklebt: Monnot
R. Fessenden realisiert in USA den ersten Gleichrichter mit Quecksilberlichtbogen.
Registrierende Volt- und Ampèremeter nach Kohlrausch auf der Weltausstellung in Chicago: Hartmann u. Braun, ab 1893 fabriziert
Schneller,E. bezeichnet in der "The Electrical Engineer", N.-Y. (US) eine Übertragung mit 30.000 V als "technische Unmöglichkeit" [1379]
Schuckert & Co, Nürnberg, liefert Beleuchtungsanlage für den Palast des Kaisers von China, Peking (China), 250 Glühlampen und für kaiserlichen Gartenanlagen zwei Bogenlampen von 2.000 N.K., zwei Flachringdynamos, 70 A,, die durch zwei Wolf`'sche Patent-Lokomobilen, ca. 18 PS, betrieben werden [1380]
Schweißen: Kohlelichtbogen mit magnetischer Blasspule: Zerener
Sebastian Ziani de Ferranti baut für das erste Großkraftwerk der Erde in Deptford bei London zwei je 1500 PS starke Wechselstromgeneratoren, die über Transformatoren die Stadt versorgen
Siemens zeigt auf der Frankfurter Ausstellung das 1887 gebaute Boot "Electra", 80 Zellen, 140 Ah vierstündig, 11 Wh je kg
Tesla-Transformator für 1 MV [4001]
um 1891 Schloss Kuchelmiß bei Güstrow nutzt Wasserkraft zur Eigenbedarfsdeckung [217]
US-Pat.: Mit Glas abgedeckter solarer Warmwasserbereiter "Climax-Solar-Water-Heater: Kemp
Verwendung hochfrequenter Wechselfelder zum Erhitzen von Metallen: E. A. Colby
Vilhelm Bjerkens (1862-1951) aus Norwegen publiziert Artikel über gedämpften LC Schwingkreis.
W. Morrison baut in USA erste brauchbare elektrische Vierradautos
Wechselstrom-Kraftwerk Kassel mit 2 Wasserkraftgeneratoren je 100 PS: O. von Miller
Widerstandsheizung durch Edelmetallbemalung auf Porzellan und Glimmer beobachtet: H. Voigt (vgl. 1895)
Wilhelm Lahmeyer baut Gleichstrom/Gleichstrom- sowie Gleichstrom/Drehstrom-Umformer und zeigt sie auf der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt am Main. Dort läuft u. a. auch ein Drehstrom/ Gleichstrom-Einankerumformer mit nur einer Wicklung von der AEG mit Michael Dolivo-Dobrowolsky sowie eine Kraftwerksgruppe der Firma Helios in Köln nach Wechselstrom-Patenten der Firma Ganz in Budapest
WKW an der Westenriederstraße, München, geht mit 70 PS zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Elektrizität in Betrieb [160]
Zwei Motoren "ähnlich Bradley" auf Frankfurter stellung: A. Förderreuther
Zweiwattmotor-Schaltung für Drehstrom: H. Aron
189201.01.1892 Inbetriebnahme des Kraftwerkes an der Elisabethstraße in Gera [1762]
10.07.1892 18 Vertreter von 16 E-Werken gründen in Berlin die "Vereinigung der Elektricitätswerke" (VdEW) [140][156][825][1398][1760]
15.03.1892 Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes in der Funkstraße in Altona [1762
16.01.1892 In Heilbronn erstrahlt in der Bahnhofstr. erstmalig das Licht elektrischer Bogenlampen; Geburtsstunde der Heilbronner Stromversorgung [3178]
Akkumulator-Grubenlampe: AFA
April 1892 Eröffnung der "Zentrale" Eisenach 2x120 PS, Gs-Dampf-KW und Akkubatterie [302][314]
Azetylen und Karbid im Elektroofen: F. F. H. Moissan
Brit. Pat. 6707: Doppeltarifzähler: G. Kapp
Brown, Brown Boveri, schlägt Ölschalter vor [90]
Bügeleisen mit Platindraht um Asbestkern, durch Asbestpappe isoliert: H. Pöge
C. Pollak patentiert in Frankfurt am Main einen mechanischen rotierenden Gleichrichte.
Desire Korda (1864-1919), in Budapest geboren und in Zürich gestorben, erhält deutsches Patent für Kondensator mit veränderbarer Kapazität.
Doppelpendel-Umschaltzähler: H. Aron
DRP 65311: 4,7 und 14adrige Papier- und Luftraumisolierte Fernsprechkabel: Felten und Guilleaume
DRP 67732: Induktiv beheiztes Bügeleisen: Butterfield-Mitchell-Electric-Heating Co., Boston
DRP 70146: Elektr. Heizvorrichtung in hohlgegossener Herdplatte: H. v. Samson, Freiburg im Breisgau
DRP 72649: Elektr. Beheizung von Pressen zur Glanzgebung von Wollgeweben: Sarfert
DRP 72714: Durch metallisiertes Papier gegen Induktion geschütztes Fernsprechkabel: Felten und Guilleaume
Edison General Electric Co. fusioniert mit der Thomson-Houston Electric Co. und der Thomson Houston International Electric Co. zur General Electric Co. (GE) [1771]
Elektr. Ofen: R. E. B. Crompton und H. J. Dowsing, London
Elektrostatischer Separator Thomas Alva Edison
Eröffnung der "Zentrale" Eisenach 2x120 PS, Gs-Dampf-KW und Akkubatterie, erstes KW in Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, erstes KW in Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach [302][314]
Erste Drehstromzentrale der Welt wird von Siemens & Halske in Erding, Oberbayern, erbaut [1612]
Erster Ausbau von Wasserkraftanlagen zur Erzeugung elektrischer Arbeit, in Cragside (Northumberland) 8-PS-Turbine, SIEMENS-Gleichstromdynamo, 90 V und Versuch von Deprez in der Nähe von Grenoble [1612]
Erstes automatisches Fernsprechamt mit 80 Teilnehmern in La Porte, Indiana: A. B. Strowger
Erstes kommunales Drehstrom-Kraftwerk (Wasserkraft): Erding in Bayern: Siemens
erstes öffentliches Kraftwerk auf der Basis von Braunkohle in Frechen bei Köln in Betrieb genommen (Herbst 1892): Ernst Heinrich Geist, Wechselstrom-Generator 40 kW, Hochspannungsübertragung 2000 V von der Grube Herbertskaul nach Frechen; gilt als erstes Überlandwerk in Deutschland /Jäger, 23f./
F. Lucas beschreibt einen mechanischen Wechselrichter
Febr. und März 1892 Tesla führt eine schon 1890 entwickelte Elektronenröhre als Detektor vor
Fernsprechkabel mit Luftisolation: Siemens
Ganz & Co. bringt Quecksilberschalter in der Anlage der elektrischen Übertragung Tivoli-Rom, 10 kV, 200 A, Drehstrom, mit 12 Unterbrechungen pro Phase, zur Anwendung [413]
Gründung der ersten Überlandversorgung auf Wassergrundlage, Elektrizitätswerk Argen AG in Wangen/Allgäu [825][3179]
H. A. Lorentz entwickelt in Holland Elektronentheorie
Hartmann &Braun entwickeln einen automatischen Doppelschalter
In Deutschland erwirbt die Fa. Helios in Köln die Drehstrom-Patente von Tesla. In den USA arbeitet die Fa. Westinghouse nach Tesla-Unterlagen
In Sarajewo erhielt erste Moschee elektrische Beleuchtung
Inbetriebnahme KW Leopoldstadt, A.Ö.E.G. (A), 20 Gs-Erzeuger mit je 560 kW speisen ein Fünfleitersystem 4x110 V [876]
Ing. Franz Pichler errichtet am Weizbach das erste Mehrphasen-KW Österreichs zur Versorgung von Welz (Steiermark) und begründet damit die Pichler-Werke [881]
Ing. Franz Pichler errichtet am Weizbach das erste Mehrphasen-KW Österreichs zur Versorgung von Welz (Steiermark) und begründet damit die Pichler-Werke [881][2177]
Kopien von einer "Vaterplatte": E. Berliner
M. Hutin und M. Leblanc patentieren in Frankreich einen rotierenden Frequenzumformer
M. L. Arons erfindet in Berlin eine brauchbare Quecksilberlampe.
Mikanit in USA
Normalelement: E. Weston (vgl. 1911)
Öl-Isolatoren (mit abnehmbarem Unterteil) der 33 km langen Kraftübertragungsleitung Tivoli - Rom; 5 kV Einphasenstrom; ab 1899 bis 1903 mit 10 kV Drehstrom betrieben /Weicker, 7/
Österr. Pat. 61784: Bügeleisen mit Schamotteheizkörper: F. W. Schindler
Papierfabrik Hellberg & Müller, Hamburg baut eine Stromerzeugungsanlage an der Kollau und liefert Strom für die Straßenbeleuchtung Lokstedts [3066]
Patent auf Verfahren drahtloser Telegrafie mittels elektrostatischer Induktion: Edison
Pufferbatterien für Straßenbahnen, Förderanlagen u.ä.: Reckenzaun, 1894 auch Fa. Oerlikon und Fa. Pollak
R. Kennedy beschreibt in USA einen mehrphasigen Gleichrichter
Sir W. H. Preece telegrafiert drahtlos mittels elektrodynamischer Induktion über 5 km
Städtisches Elektrizitätswerk Altona in der Funkstraße geht in Betrieb [3066]
Stahlöfen für Straßen- und Überlandbahnen: Schraubenförm. Heizdrahtspiralen um mit schraubengängigen Rillen versehene Isolierkerne gewickelt: Consolidated Car Heating Co., Albany, N.Y.
Taschen-Akkumulator: Albert
Tesla zeigt "Drahtloses Licht"
Thomas Alva Edison gründet die General Electric Company (US) [481]
Umkehranlasser für Seilbetätigung bei Aufzügen: Siemens
Verbessertes Clark-Normalelement: E. Weston
Vorschlag des selbsttragenden Luftkabels, 30 Jahre später von Felten und Guilleaume ausgeführt
W. Lahmayer baute einen rotierenden Drehstrom-Gleichstrom-Umformer
WKW mit Dampfmaschine als Reserve; erste Vertreter des "Verbund"betriebs [1555]
Zentralbatterien im Amt: Western Electric Co.
189301.05.1893 Gründung der Arterner Electricitätswerke A.-G., Artern [271]
12.10.1893 Patent von M.v.Dolivo-Dobrowolsky stellt die Verwendung des so genannten Nulleiters bei Sternschaltung der Phasen unter Schutz [1759]
14.000 Lampen sind an das städtische Elektrizitäts-Werk Hamburg angeschlossen [3066]
15.2.1893 "Sprechende Zeitung", "Telefon-Hirmondo": DrahtfunkVorläufer in Budapest: Th. Puskas (vgl. 1895)
1893/94 Einführung der Zeitkonstante: A. Stodola
1893/94 Synchroner Drehumformer mit Schleifringen und Kollektor, verwendet für Beleuchtungsanlagen: Ch. Pollak
22. Januar, Der „Verband der Elektrotechniker Deutschlands“ wurde in Berlin gegründet und hieß von 1894 bis 1998 „Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) e.V.“ Dieser Name und die Abkürzung „V.D.E.“ kommen schon in einer Redaktionsmitteilung der Elektrotechnischen Zeitschrift (etz) Bd. 14 (1893) S. 68 vor.
Altonaer Elektrizitätswerk verpflichtet sich zur Stromversorgung des Hamburger Stadtteils St. Pauli [3066]
Aug. 1893 In der Königin-Augusta-Straße 36, Berlin, wird ein Akkumulatoren-Unterwerk errichtet, welches vom KW Mauerstr. gespeist wird [1762]
Automatisches Eisenbahn-Signalsystem
BBC liefert die Generatoren für das erste für Wechselstrom konzipierte thermische Großkraftwerk Europas in Frankfurt am Main [1616]
Brit. Pat. 583: Maximaltarif-(Höchstverbrauch-)Zähler: A. W. Wright
Charles E. L. Brown führt die „Schirmtype“ bei vertikalachsigen Wasserkraft-generatoren ein, indem das Polrad zuoberst auf das freie Wellenende gesetzt wird
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ist ein Technisch-Wissenschaftlicher Verband in Deutschland (VDE) Berlin (http://www.vde.com). Am 21. und 22. Januar 1893 fand in Berlin die Gründungskonferenz des VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker) statt. 37 Delegierte der Elektrotechnischen Vereine Deutschlands verabschiedeten das Gründungsprotokoll und wählten den ersten Vorstand. Im September hielt der VDE seine erste Jahresversammlung ab und bildete die erste technische Kommission des VDE zur Erarbeitung von Vorschriften über elektrische Anlagen. Die ersten VDE-Kommissionen für Errichtungs- und Betriebsvorschriften sowie für Kupfernormalien nahmen 1894 ihre Arbeit auf. Ihnen folgten in den später weitere Kommissionen, u. a. zur Erarbeitung von Normalien für Glühlampen, Eisenblech, Drähte und Kabel, Installationsmaterial, Erdstrom, Lichtmessung und Zähler. Die erste „VDE-Vorschrift“ VDE 0100 zur sicheren Erstellung elektrotechnischer Anlagen wurde verabschiedet. Das erste Normalien-Buch des VDE erschien 1904. Es wurde durch eine Kommission unter der Leitung des späteren Generalsekretärs Georg Dettmar erarbeitet und umfasste 183 Seiten und enthält 17 Bestimmungen. Unter Mitwirkung des VDE wurde 1906 in London die Internationale Elektrotechnische Kommission (I.E.C.) gegründet; ihr schlossen sich 24 Staaten an. 1920 erfolgte die Einrichtung einer zentralen VDE-Prüfstelle in Berlin. Ihre Aufgabe bestand in der Überprüfung von elektrotechnischen Produkten auf Übereinstimmung mit den bestehenden VDE-Bestimmungen. Es folgte die erste gesetzlich geschützte Eintragung des „VDE-Zeichens“. 1928 war die Gründung des ETZ-Verlags, der seit 1947 als VDE-VERLAG GMBH firmiert. 1937 erfolgte die Eingliederung des VDE in den NS-Bund Deutscher Technik (NSBDT). Bis zum Jahre 1945 war er damit dem Hauptamt für Technik der NSDAP angeschlossen. Wie alle dem NSBDT angeschlossenen Verbände wurde der VDE nach Kriegsende verboten. Von der britischen Besatzungsmacht in Berlin wurde ein Treuhänder eingesetzt. Mit Ausnahme des Vortragswesens konnten nach und nach die Arbeiten in der VDE-Zentrale wieder aufgenommen werden. 1948 war der Beginn des Wiederaufbaus des Generalsekretariats und der Prüfstelle in Wuppertal sowie der Vorschriftenstelle in Mannheim. Am 23. März 1950 erfolgte die Neugründung des Verbandes. Sein Sitz wurde nun Frankfurt a. M., wohin auch die Prüfstelle verlegt wurde. 1954 kam es zur Gründung der ersten VDE-Fachgesellschaft, der Nachrichtentechnische Gesellschaft (NTG), heute Informationstechnische Gesellschaft (ITG). 1961 erfolgte die Schaffung des VDE-Funkschutzzeichens. Um die elektrotechnische Normungsarbeit zusammenzufassen, gründeten DIN und VDE 1970 die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE). Damit gab es in der Bundesrepublik Deutschland nur noch eine Stelle für elektrotechnische Normung, die vom VDE juristisch getragene DKE, die auch die deutschen Interessen in den internationalen Normungsorganisationen der Elektrotechnik vertritt. Aus dem Zusammenschluss der VDI/VDE-Fachgruppen Messtechnik und Regelungstechnik entstand 1973 die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Regelungstechnik (GMR), heute Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). 1974 war die Gründung der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG). Die VDI/VDE Gesellschaft Mikro- und Feinwerktechnik (GMF) nahm 1976 ihre Arbeit unter dem Namen VDI/VDE-Gesellschaft Feinwerktechnik (FWT) auf. Die Arbeitsgemeinschaft für Blitzschutz und Blitzableiterbau e.V. trat 1985 dem VDE bei. Ihre Aktivitäten wurden in dem neu formierten VDE-Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung (ABB des VDE) weitergeführt. Als gleichberechtigte Partner führen VDI und VDE seit 1986 gemeinsam in Berlin das „VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH“. Ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung und Technik, unterstützt das Zentrum seit 1978 kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung neuer technologischer Entwicklungen. Die VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik (GME) nahm 1987 ihre Arbeit auf. Nach dem Fall der Mauer stand der VDE ab 1989 auch den Elektroingenieuren in der DDR offen. Sieben Bezirksvereine hat der Verband bis 1992 in den neuen Bundesländern gegründet und über 4 000 neue Mitglieder aufgenommen. Der Name der VDE-Prüfstelle wurde 1991 in „VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut“ umgewandelt, da das Thema Zertifizierung ein zusätzliches Arbeitsgebiet geworden ist. 1992 erfolgte unter Beteiligung des VDE die Gründung des Dachverbandes Medizinische Technik DVMT. 1995 erfolgte die Zusammenführung von GME (VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik) und GMF (VDI/VDE Gesellschaft Mikro- und Feinwerktechnik) zur VDE/VDI-Fachgesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM). 1998 kam es zur Namensänderung des VDE laut Delegiertenbeschluss in VDE - Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.. 2001 kam es zur Fusion von VDE und Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT). Die DGBMT wurde dabei neue Fachgesellschaft im VDE. Neuer Name für die DKE wurde DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. Die VDE-Hauptstadtrepräsentanz wurde in Berlin eröffnet. 2003 erfolgte die Gründung der VDE Global Services GmbH. Das Jubiläum 50 Jahre Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) wurde 2004 in der Frankfurter Paulskirche begangen. Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnete den VDE-Kongress 2004 - Innovationen für Menschen. Der VDE organisierte 2006 den IEC-Weltkongress in Berlin mit Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. EU-Kommissar Günter Verheugen eröffnete den VDE-Kongress 2006 Innovations for Europe in Aachen. Die vom VDE getragene Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (DKE) erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Rund 3 500 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten ehrenamtlich das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Der VDE ist der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, ihrer Wissenschaften, der darauf aufbauenden Technologien und Anwendungen. Der VDE engagiert sich für ein besseres Innovationsklima, Sicherheitsstandards, für eine moderne Ingenieurausbildung und eine hohe Technikakzeptanz in der Bevölkerung. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung. So sind die Sicherheit in der Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln der Technik als nationale und internationale Normen, Prüfung und Zertifizierung von Geräten und Systemen VDE-Schwerpunkte. Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut mit Sitz in Offenbach gehört zu den unabhängigen Prüforganisationen für elektrotechnische Produkte. Waschmaschine bis zum IT-Produkt – wird hier geprüft. Weltweit tragen rund 200 000 Produkte das Siegel des VDE. VDE-Tätigkeitsfelder sind der Technikwissenstransfer, die Forschungs- und Nachwuchsförderung der Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Seinen Mitgliedern bietet er Zugang zu Netzwerken, Wissenstransfer und Weiterbildung. Präsident des Verbandes ist Alf Henryk Wulf, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Alcatel-Lucent Deutschland AG, Stuttgart. Kommunikation, Energie, Mobilität und Life Science sind zentrale Felder, die der VDE fördert. Der VDE ist weltweit tätig und unterhält ein Netz von internationalen Kontakten und Partnerschaften. Auf technisch-wissenschaftlicher Ebene kooperiert der VDE mit anderen Verbänden und ist in Organisationen der Normung wie CENELEC, ETSI oder IEC vertreten. Der VDE kooperiert auch mit dem amerikanischen Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Bundesweit ist der VDE durch seine 29 Regional-/Bezirksvereine, den VDE-Landesvertretungen und 60 Hochschulgruppen präsent. Ein ehrenamtliches Präsidium, dem namhafte Vertreter der Technik aus Wissenschaft und Wirtschaft angehören, und ein hauptamtlicher Vorstand gestalten die Verbandspolitik. Sitz des VDE ist Frankfurt am Main. Repräsentanzen bestehen in Brüssel und Berlin. Struktur Der VDE hat 2014 rund 1000 Mitarbeiter. Ihm gehören 35 000 Mitglieder, davon 1 300 Unternehmen und 8 000 Studenten an. Er gliedert sich in 29 Bezirksvereine / Landesvertretungen und unterhält 5 Fachgesellschaften. Fachgesellschaften VDE Die Informationstechnische Gesellschaft (ITG) fördert die Forschung und Anwendung der Informationstechnik in der Daten– und Kommunikationstechnik, in Produktionssystemen, im Umweltschutz, in der Medizin– und Verkehrstechnik. Ziel der Energietechnische Gesellschaft (ETG) ist die Weiterentwicklung der Komponenten, Geräte und Systeme zur Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung elektrischer Energie. Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Ärzten. Ziel der interdisziplinär ausgerichteten VDI/VDE-Gesellschaft für Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) ist es, Impulse in den Bereichen Mikroelektronik, Mikrosystem- und Nanotechnik sowie Feinwerktechnik zu geben. Die VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) fördert den Bereich Mess–, Leit– und Automatisierungstechnik in Theorie und Anwendung
Dez. 1893 Erste schwedische Drehstromübertragung Wellsjön-Grängesberg (S), 13 km, 344 kVA, 9,5 kV, 70 Hz, J.Wenström [203][1759]
Die Finanzdeputation und die Firma Schuckert & Co schließen einen Vertrag über die Versorgung Hamburgs mit elektrischer Energie [3066]
Die Firma Brown, Boveri & Cie. BBC - von Charles E. L. Brown und Walter Boveri 1891 in Baden (Schweiz) gegründet - erhält von der Stadt Frankfurt am Main den Auftrag zur Lieferung der „Dampfdynamos“ für die städtische Kraftzentrale mit zunächst vier Einphasen-Wechselstromgeneratoren 750 PS, 85 U/min, 45,3 Hz
Die Firma Westinghouse gewinnt den Auftrag über drei Großdynamos für das Kraftwerk Adams Plant an den Niagarafällen. Die vertikalachsigen Wasserkraftgeneratoren leisten je 5000 PS, sind zweiphasig mit zwei getrennten Wechselstromwicklungen und rotieren mit 250 U/min entsprechend 25 Hz. Inbetriebnahme 1895
Edison greift Donisthorpes Idee von 1877 wieder auf: "Kinetoskop": Kombination Phonograph - Kinetophon
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vormals Lahmeyer & Co in Frankfurt/M., schließt mit der Stadt Gotha einen Vertrag über die Einrichtung eines Elektrizitätswerkes und einer Straßenbahn ab [305][306]
Entscheidung über Frankfurter EW, und zwar überraschender Weise doch Wechselstrom zu nehmen, obwohl günstige Betriebserfahrungen über Heilbronner Drehstromwerk bekannt geworden waren; Ausführung der 3-kV-Zentrale wird BBC übertragen [413]
Erste drei von zehn Tesla-Zweiphasen-Stromerzeuger mit je 3.680 kW liefern ersten Strom von den Niagara-Wasserfällen nach Pittsburg [682]
Erste Gleichstrom-Vollbahn: in Baltimore 1893 Automat. Eisenbahn-Signalsystem
Erstes deutsches HKW, Poststraße, Hamburg, HEW [825]
Erstes EW in Bremen an der Bürgerweide [1522][1523]
Erstes großes Drehstrom-Überlandwerk Taunus-Elektrizitätswerk in Soden, errichtet von Siemens & Halske, versorgt sieben Ortschaften mit 5.000 V Primärspannung [413]
Erstes Kraftwerk in Aaarau (CH) am Stadtbach in der Oberen Mühle [1841]
Erstes Patent: Schalten im Vakuum [203]
Erstes PSW der Welt in Klus (CH) errichtet [1376]
EW'e der Städte Ried im Innkreis (Oberösterreich) und Wolfsberg (Kärnten) [881]
Firma Fein baut in Deutschland mobile Lichtzentralen.
G. Mayer patentiert in USA ein Fahrrad mit elektrischer Lampe und Dynamo
Grimm u. Co., Zürich bauen, veranlaßt durch Schindler, Herde mit runden Platten, Backöfen und Wärmeplatten
H. J. Jäger erfindet Glühlampe mit glatter Oberfläche, „tipless bulb“
Im Charlottenburger Werk von Siemens & Halske wird die Werkstatt mit elektrischen Einzelantrieben ausgedrückt
In Dresden wird elektrische Straßenbahn gebaut
In England werden Zweifaden-Glühlampen hergestellt.
In Erfurt nimmt elektrische Straßenbahn anstelle Pferdebahn Betrieb auf [1817]
Inbetriebnahme der ersten elektrischen Straßenbeleuchtung in Barmen [1762]
Internationaler Elektrotechnikerkongreß und 11. (Columbische) Weltausstellung in Chicago
J. Heilmann baut in Frankreich eine dampf-elektrische Lokomotive
Juli 1893 Erster großer zweiphasige zwölfpoliger Induktionsmotor, 300 PS, angetrieben durch einen 30-Hz-Generator, wird von Westinghouse auf der Weltausstellung in Chicago (US) mit großem Erfolg vorgestellt [1759]
Kreuzspulinstrument: Th. Bruger bei Hartmann u. Braun
Luftdämpfung bei Meßgeräten: A. Raps bei Siemens
Muffatwerk in der Zweibrückenstraße, München, geht mit einer Wasserturbine für 150 PS und einer Reservedampfanlage für 250 PS in Betrieb und Max-Werk liefert Fahrstrom für die Städtischen Verkehrsbetriebe [160]
N. Tesla untersucht Wellenphänomene bei HF-Strahlen
Patentstreit der GEC (Edison) gegen Firma Beacon (Goebel) zugunsten der Letzteren entschieden
Phonokardiogramm: K. Huerthle, 1894: W. Einthoven, 1907 Analyse durch 0. Frank
Präzisions-Pyrometer, Platinthermometer bis 1500° K. F. Braun
Schuckert & Co übernimmt das städtische Elektrizitäts-Werk an der Poststraße in Hamburg [3066]
Schuckert & Co und Union-Elektrizitätsgesellschaft vereinbaren die Stromlieferung für den elektrischen Betrieb der Straßenbahn Hamburg [3066]
Schweiz. Pat. 6739: Dreistiftregelung von Heizplatten: F. W. Schindler und P. Stotz
Sektorkabel vorgeschlagen: Emil Guilleaume
Spezialzug für Schienenschweißung nach Thomson-Verfahren in USA (vgl. 1886)
Stabilit: AEG
Stapellauf des französ. U-Boots "Gustave Zédé", 20m Tauchtiefe, 83m.
System: Nipkowscheibe und wassergekühlte Selenzelle: Pontois
Taunus-Elektrizitätswerke, Chemnitz und die Dresdener Bahnhöfe errichten eine Drehstromzentrale [1612]
Tesla arbeitet mit Antenne, Resonanz im Empfänger Patent 1897 angemeldet, 1900 erteilt
V.d.E.W. setzt eine Kommission zur Ausarbeitung von Bestimmungen für die Prüfung von Glühlampen [1761]
Verschiebungsgesetz: W. Wien
Westinghouse rüstet Schalttafel für den Betrieb der Weltausstellung in Chicago mit Stöpselschaltern aus und stellt ein Projekt zur Nutzung der Niagarafälle zur Stromerzeugung vor [413][856]
Westinghouse stellt in Chicago einen 12-poligen 300PS-Zweiphaseninduktionsmotor aus
William Stanley (1858-1916) patentiert Kondensatorschaltung für einphasige Motoren.
189402.05.1894 Einweihung der "Zentrale" Gotha 2x300 PS, Gs-Dampf-KW und Akkumulator sowie zwei Generatoren 550-600 V für Straßenbahn [302][305][306]
05.06.1894 Ferranti meldet Patent auf eine Ölsicherung an, engl. Pat. Nr. 10917 [413]
06.06.1894 Erste Tagung der "Direktoren deutscher Elektrizitätswerke" [1555]
15.03.1894 Gründung der Aktiengesellschaft Hamburgische Elektricitäts-Werke (HEW) [221][239][271][1398][1555][3066]
18.11.1894 Älteste Wärmekraftanlage Bayerns, 25-PS-Zweizylinder-Dampflokomobile, nimmt öffentliche Stromversorgung mit 110 V Gs im niederbayerischem Simbach auf [163]
1894-98 DRP 80330: Selbstanlasser für Aufzugsantriebe mit Metallschaltstücken und Stromkontrolle, später mit Kohleschaltstücken und Zentrifugalregelung: Siemens
19.11.1894 Inbetriebnahme WKW Höllriegelskreuth, Isarwerke, 2x500 PS, Drehstrom [160]
25.08.1894 Brown,C.E.L. beschreibt in einem Brief an O.v.Miller die Hörnerwirkung zur Lichtbogenunterbrechung [413]
31.10.1894 Gründung der Isarwerke G.m.b.H., München [160][825][3179]
7,5-kV-Gummi-Guttapercha-Kabel für Beleuchtung des Nord-Ostsee-Kanals: Franz Clouth, Rheinische Gummiwarenfabrik, Köln-Nippes
Begriff "Elektron" geprägt: G. J. Stoney
Bereits zwei Jahre nach ihrem Bestehen treten der V.d.E.W. die ersten außerdeutschen EVU, die Elektrizitätswerke Kopenhagen und Christiania, bei [1760]
Bestimmung der Dissoziationskonstanten des Wassers: F. Kohlrausch
Ch. P. Steinmetz führt in USA „Reaktanz“ und G. Kapp in England „Leistungsfaktor“ ein
Chemnitz führt Drehstrom ein [1376]
Dauerbrand-Bogenlampe: W. Jandus in Cleveland
DRP 77262: Heizkörper aus Metallpapier: Siemens
DRP 80483: Durchlauferhitzer: F. W. Schindler und P. Stotz
DRP 80483: Warmwasserdurchlaufgerät auch zur Verwendung in einer Warmwasser-Zentralheizungsanlage: F. W. Schindler und P. Stotz
DRP 82243: Meßwandler mit Fernhaltung der Hochspannung: Siemens
DRP 83273: Heizleiter mit Glasperlen in Tonmasse, Heizleiter gegen Oxidation geschützt: H. Helberger, München
DRP 85090: Elektr. Straßenbahnofen: Heizspirale in Metallrohr mit Sandfüllung: Wittingham Car Heating Co., Baltimore
DRP 98867: Wechselstrom-kWh-Induktionsmotorzähler, Ferrarisprinzip: Th. Bruqer bei Hartmann u. Braun
Eröffnung der Gs-Straßenbahn vom Kurort Gmunden am Traunsee zu dem Bahnhofe der Salzkammergutbahn (A) [876]
Erste ausfahrbare stahlblechgekapselte Schaltanlage, H.Probst, AEG [203]
Erste Klimaanlage in Deutschland: C. von Linde
Erste präzise Aussage, elektr. Energie sei direkt aus der chemischen Umsetzung von Kohle und Sauerstoff zu gewinnen: W. Ostwald
Erstes Kraftwerk an der Aaare (CH) [1841]
Erstes Pat.: Widerstandsöfen: E. Thomson bei GEC
Fernseh-Einrichtung: Rotierende Nipkowscheiben, 2 genläufige Schlitzscheiben: Ma,jorana
Fertigstellung des Dampf-KW St. Wolfgang, Oberösterreich (A) [881]
Gerät zum Prüfen der magnetischen Eigenschaften Eisens: A. Koepsel, (vgl. 1898)
Gründung der Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG, des ersten schweizerischen Überlandwerkes, mit dem ersten leistungsfähigen Niederdruck-Wasserkraftwerk (1898 in Betrieb genommen) [825]
Gründung der KWR um das erste große Wasserkraftwerk in Europa am Rhein zu bauen [1565]
HEW und Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co, vereinbaren vertraglich die Versorgung Hamburgs mit elektrischer Energie [3066]
Hochspannungspatrone wird erwähnt, Siemens & Halske, DRP 81 215 [90]
Hörnerschalter, C.E.L.Brown, BBC [203][1497]
In Genf und Zürich wird elektrische Straßenbahn gebaut
Inbetriebnahme des städtischen Elektrizitätswerkes und der ersten Straßenbahn in Chemnitz [1801]
Iserwerke GmbH ist das erste regionale Elektrizitätsversorgungsunternehmen in Deutschland [160][1398]
J. Sahulka untersucht in Wien den elektrischen Lichtbogen
J. Sahulka untersucht in Wien die Gleichrichterwirkung des Lichtbogens und M. Hutin mit M. Leblanc schlagen vor elektromechanische Stromrichter zur Energieübertragung anzuwenden
Kolben untersucht den Frequenzbereich von 10 bis 140 Hz und benennt Frequenzen von 50 bis 60 Hz für die Elektroenergieversorgung als optimal [1376]
Lichtwerk in Chemnitz, Übertragungsspannung 2.000 V, 2 Dynamomaschinen von zusammen 300 kW [431][456]
Michael I. Pupin (1858-1935) aus Serbien untersucht Resonanz in Wechselstromkreisen.
P. Pouchain baut in Frankreich ein Elektromobil
Phonographen-Fabrik von Charles und Emile Pathé
Steuerwalzen für Krane od. elektr. Bahnen: Siemens & Halske, Schuckert
T. Bovet benützt auf Wasserkanälen zu Schiffsbeförderung elektrische Schlepper
Tönender Lichtbogen ohne Mikrofon: "Singende Bogenlampe": W. Du Bois-Duddell (vgl. 1900)
um 1894 Einführung von Porzellan in den Bau von Hochspannungsgeräten
US-Pat.: Elektr. beheizte Kleider und Kissen: O'Neill,E. Thomsen und Jevell (vgl. 1917)
Vorschlag: Automat. Belichtungssteuerung durch Selenzelle: Mc. Gann u. Buchanan, USA (vgl. 1938)
Wynau (CH) errichtet eine Drehstromzentrale [1612]
Züricher Trams werden elektrifiziert [238]
1895"Fallschieber"-Sicherung, DRP 32639 [90]
"Universalsteuerung" (Sympathische Steuerung) für Hebezeuge: AEG und N. Geyer
1.11.1895 M. und E. Skladanowsky führen das Bioskop (Rollfilm) nach DRP 88599 im Berliner Wintergarten vor
14.4.1896 A. und J. L. Lumière führen Kinematograf mit automatischer Förderung des Films vor
22.3.1895 A. und J. L. Lumière führen 17 m langen Film vor
23.11.1895 Verabschiedung der ersten deutschen "Sicherheitsvorschriften für elektrische Starkstromanlagen" durch den VDE in Eisenach [100][1336]
2-kV-Unterwasserkabel für Amsterdam: Felten und Guilleaume
7.5.1895 A. St. Popow führt in St. Petersburg eine "Drahtlose Station" mit 190 m Reichweite vor und entwickelt anschließend vor Marconi eine Hochantenne, überträgt die Worte "Heinrich Hertz"
8.11.1895 X-Strahlen: W. C. Röntgen
A. Nobel schrieb sein Testament in Paris nieder – er errichtete aus seinem Vermögen einen Fonds - Nobelpreis - für die bedeutendsten Erfindungen in Physik, Chemie, Physiologie, Medizin, für literarische Werke, für Friedensbemühungen. Zum ersten Male wurden die Preise im Jahre 1901 erteilt, seit dem Jahr 1969 wird auch der Preis für Ökonomie erteilt.
ab 1895 Lochkartengesteuerte Statistik- und Buchungsmaschine: Gore
Ambroin: Ambroin-Werke, Berlin
Antenne verbunden mit Branly's Kohärer zur Fernanzeige von Gewittern: Popow
Auer von Welsbach (D) gelingt der Bau einer brauchbaren Metallfadenlampe unter Verwendung von Osmium [236][825]
Beginn der öffentlichen Stromversorgung in Arnstadt [342]
Böhmische technische Mater (Česká matice technická) - wurde durch patriotisch denkende böhmische Hochschulprofessoren, Ingenieure und Unternehmer als gemeinnützige Interessenvereinigung gegründet, die die Entwicklung der böhmischen technischen Literatur veranlassen sollte. Die Gründungsurkunde unterzeichneten unter anderem Prof. J. Šolín, Prof. K. Perlík, Ing. J. Tille, Ing. J. Mareš, die Unternehmer Ing. F. Křižík, die Fa. Ringhoffer. Die Gründungsmitglieder waren mehr als 100 Professoren und Lehrer von Hoch- und Mittelschulen, Mitarbeiter und Unternehmer der Fachgebiete Bauwesen, Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik, Landwirtschaft und weiterer Bereiche. Die Hauptmission der technischen Mater bestand und besteht in der Herausgabe der ursprünglichen böhmischen technischen Literatur. Aufgrund der Fürsorge der Mater wurden bisher 497 Titel mit einer Gesamtauflage von 1 700 000 Ausdrucken und eine Reihe kleinerer Wissenschafts- und Fachschriften herausgegeben.
Budapester Drahtfunksystem mit 4195 Teilnehmern (vgl. 15.2.1893)
C. Pollak aus Frankfurt am Main baut in Zürich erste grosse mechanische Gleichrichteranlage
Die AEG beginnt mit der elektrischen Ausrüstung des imposanten Wasserkraftwerks Rheinfelden am Hochrhein. Im Endausbau leisten 20 Maschinensätze (je zur Hälfte mit Gleichstrom- bzw. Drehstromgeneratoren) insgesamt 12 Megawatt
Doppelnutläufer von P. M. J. Boucherot
Dreipol. Hebelschalter 2.750 V, Doppelunterbrechung, Federauslösung von Hand, Holzkasten mit Glasfenster, AEG [203]
DRP 62292 und 114828: Zellenschalter mit "Funkenentziehung" H. Müller bei Schuckert
DRP 85262: Edelmetallwiderstände auf emailliertem Eisen: H. Voigt
DRP 86643: Silizium-Heizstäbe in luftleeren Glaszylindern, sog. "elektr. Holzscheite" für Raumheizöfen: F. le Roy, Paris
Elektr. Beheizung des Vaudeville-Theaters in London
Elektronentheorie: H. A. Lorentz
Errichtung der Gs-Zentrale Arnstadt [302]
Errichtung einer Drehstromzentrale in Grünberg i. Schlesien sowie in Guatemala und Johannisburg [1612]
Erste druckknopfbetätigte Aufzugsteuerung: AEG
Erste elektr. Handbohrmaschine, 1896 in Stuttgart ausgestellt: C. u. E. Fein
Erstes Drehstromkraftwerk in Berlin, aber auch Umwandlung in Gleichstrom für Abnehmer [1399]
etwa 1895 Brown,C.E.L. konstruiert offene Röhrensicherung [413]
etwa 1895 Einführung des Porzellans im Hochspannungsapparatebau bei BBC, AEG und Siemens & Halske [413]
Ferranti meldet den ersten Ölschalter zum Patent an [1376]
Fertigung von Sicherungen bei SIEMENS [563]
Glühlampen-Endoskop: Th. Rosenheim
Gründung der Bank für elektrische Unternehmungen, Elektrobank, Zürich (CH) [1771]
Gründung des kommunalen E-Werkes in Rotterdam (NL) [1806]
Gründung des Verbandes Schweizer Elektrizitätswerke im Bahnhofbuffet Aarau (CH) [238]
Gründung Ü.-Z. Eichdorf a. Bober, Grünberg, Schlesien [825][3179]
H. A. Lorentz begründet in Holland die „Elektronentheorie“ und die „Lorentzkraft“
Hewlett,E.M., GEC, konstruiert für die Tidewater Oil Co., Bayonne, New-Jersey, einen Ölschalter nach Art des Kontrollers [413]
Hörnerblitzableiter: E. Oelschläger und F. Schrottke bei Siemens &Halske
HS-Drehschalter mit Mehrfachunterbrechung und Momentschaltung, Helios [203]
Hughes-Telegraf durch elektr. Antrieb und Fliehkraftregler verbessert: A. Raps bei Siemens
In USA wird elektrische Lokomotive mit 1000kW Leistung gebaut
Inbetriebnahme der elektrischen Straßenbahn in Königsberg [1762]
Inbetriebnahme Elektrizitätswerk Gross-Betschkerek, Banat, jetzt Veliki Beckerek (H) [1814]
Leipzig entscheidet sich für Gleichstrom [1376]
Lichtwerke in Leipzig, Dresden und weiteren Kleinstädten in Sachsen ähnlich Chemnitz, meist 2.000 V Übertragungsspannung [431][456]
Marconi's Funkversuche bei Bologna, fußend auf Branly, Hertz und Popow
Neon dargestellt: Sir W. Ramsay und M. W. Travers
O. Bolton und H. W. Libbey patentieren in USA ein elektrisches Fahrrad
Oelschläger,E.; Siemens & Halske, erfindet Hörnerblitzableiter, D.R.P. Nr. 91133 [413]
Ölschalter mit Sicherung für 2 kV, E.M.Hewlett, GEC [203][453]
Ölschalter und Ölsicherung von S.Z. de Ferranti [1497][4001]
Oskar v. Miller errichtet in Schwandorf das erste öffentliche EW in der Oberpfalz [160]
Oskar von Miller erbaut im Schwandorfer Ortsteil Ettmannsdorf das erste Braunkohlekraftwerk [160]
Platten aus 30 % Schellack und 70 % Gesteinsmehl: E. Berliner
Plattenblitzableiter: Voigt und Haeffner A.G.
Rohrheizschlangen: Simplex Company
Röntgenstrahlen: W. C. Röntgen, 1896 erstes Röntgenröhren-Patent der Fa. Siemens
S. Z. Ferranti realisiert in Cardiff den ersten rotierenden Gleichrichter für Leuchtturm-Lichtbogenlampen.
Seit 1890 ist die Zahl der öffentlichen Elektrizitätswerke in Deutschland von 36 auf 148 (bis zur Jahrhundertwende auf 652 und 1.905 auf über 1.000) angestiegen [3178]
SIEMENS errichtet eine ÜLZ in Brakban bei Johannesburg (ZA), 10 kV und in Eichdorf-Grünberg, Schlesien, 10,4 kV [1612][3179]
spät. 1895 Detektor: Rutherford
spät. 1895 sendet Rutherford vor Marconi Signale auf 1 bis 2 km
Überspannungsableiter mit Unterbrechung des nachfolgenden Netzstromes durch Öl, SIEMENS [203][413]
Uferbeleuchtung des Nord-Ostseekanals, Parallelschaltung von Drosselspulen: Fa. Helios
V&H baut 3-kV-Hebelschalter [1497]
V&H fertigt vergoldete und mit Goldglasur versehene Drehschalter [1497]
VDE schreibt Unverwechselbarkeit für Bleisicherungen vor [90]
Windmühle (5 PS) mit Generator zur Stromerzeugung für die Knallgasherstellung /Heymann, 65/
Zentrale Steuerung der über einen Zug verteilten Motoren: F. J. Sprague
Zylindrischer Dreimantel-Starkstrom-Isolator in Deutschland und der Schweiz für die ersten 10 kV-Anlagen /Weicker 1911, 360/
189601.09.1896 Erstmalig leuchten in Langensalza elektrische Glühlampen durch einen 50-kW-Gs-Generator [343]
07.12.1896 Zeichnung beschriftet mit "Hochspannungsschalter von 30 Amp." wird bei Schuckert erstellt [413]
10.11.1896 In Buffalo (US) fährt die ertaste Straßenbahn mit Niagara-Strom [831]
100-kW-Elektroden-Dampfkessel in Genf ausgestellt: F. W. Schindler
15./16.11.1896 In der Nacht erfolgt erstmalige Inbetriebnahme der Kraftübertragung Niagarafälle-Buffalo (US), drei Zweiphasenwechselstrommaschinen, 5.000 PS, 2.200 V, die auf 11 kV transformiert werden [1385][1397]
1896-1905 Röntgeneinrichtungen, die durch Influenzmaschinen betätigt wurden
2,1-kV-Seekabel für die Beleuchtung des Rotesand
2.1896 Eigenstrahlung des Urans, d.h. Radioaktivität: H. A. Becquerel
24.09.1896 Inbetriebnahme der elektrischen Beleuchtung im Badeort Abbazia [1388]
25.10.1896 Eröffnung des Betriebes der etwa 8 km langen elektrischen Straßenbahn Brüssel (Süd) - Uccle und damit das elektrisch betriebene Straßenbahnnetz der "Tramways Bruxellois" vermehrt [1392]
27.7.1896 Baubeginn Jungfraubahn, 9,3 km, bis 25 % Steigung, bis 3457 m Höhe, 1912 fertig
29.09.1896 Erste Probefahrt der elektrischen Straßenbahn Bochum-Herne-Gelsenkirchen [1389]
A.J. Allens schlägt in USA Hybridwagen, mit Benzin- und Elektromoren, vor
Aufspaltung der Spektrallinien im Magnetfeld: P. Zeeman
Bushord,C., New York (US), veröffentlicht in "The Electrical World" eine Tabelle der durch Wasserkraft betriebenen elektrischen Anlagen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika [1383]
C. Pollak patentiert einen elektrolytischen Umformer.
Charles (Karol) F. Pollak (1859-1928) aus Polen patentiert „Flüssigkeitskondensator mit
Dampfbierbrauerei C. Bartenstein, Wieselburg, Niederösterreich (A), kauft 2 km von ihr entfernte Wasserkraftanlage, um durch 80-pferdigen Drehstrommotor, deren Haupttransmission anzutreiben und verwendet Drehstromtransformator 1.000 V/NS, 35 kW [1390]
DRP 90197: Kohlestücke in gußeisernen Rohren, die mit plastischen Isolierstoffen gleichen Ausdehnungskoeffizienten gefüllt waren: F. Kraemer in Chicago
DRP 94293: Widerstände aus Metallpulver mit nichtleitenden Beimengungen, (ca. 60% Nickel mit Quarz, Kaolin und Flußmittel): L. Parvillié, Paris
DRP 95652: Durch Davy'schen Lichtbogen beheiztes Bügeleisen: R. Wieczorek, Berlin
DRP: Stereoskopischer Schnellseher: O. Messter
Duncan,L., neuer Präsident des American Institute of El. Engineers, stellt den gegenwärtigen Stand der elektrischen Kraftübertragung auf weite Entfernungen zusammen [1395]
E. Rice patentiert in USA einen rotierenden Umformer.
Elektr. Anlasser für Autos: W. Arnold and Son, Kent
Elektr. Vollküche für Haus- und Restaurantbetrieb: Grimm u. Co., Zürich
Elektrizitäts-AG. Schuckert schlägt Wagebalkenrelais für Leitungsbrüche und unsymmetrische Kurzschlüsse vor [90]
Eröffnung des Elektricitätswerkes der Stadt Haan, Reg.-Bez. Düsseldorf [1386]
Erste Drehstromanlage in Berlin wird im Winter 1896/97 mit 3 kV im KW Schiffbauerdamm in Betrieb genommen [825][827][1762]
Erste Drehstrom-Straßenbahn der Welt: in Lugano: BBC
Erste elektrische U-Bahn des Kontinents in Budapest eröffnet
Erste höchstrichterliche Entscheidung des RG zur sachenrechtlichen Zuordnung von Versorgungsleitungen (RGZ 39, 204). Das Gericht entschied, dass Gasleitungen, mit denen eine »Gasanstalt« das Gas an Straßenlaternen eines Gemeindebezirks verteilt, zu derjenigen Liegenschaft gehören, auf der sich die Gasanstalt befindet.
Erste Müllverbrennungsanlage mit Stromerzeugung in Hamburg [1508]
Erste Unterpflasterbahn des Kontinents mit Stromzuführung zu der Tunneldecke, 2 Motoren je 20 kW, 320 V, 40 km/Std.: in Budapest: H. Schwieger bei Siemens
Erste VDE-Vorschrift über Kabelschuhe und Klemmschrauben [1420]
Erstes großes Wasserkraftwerk: Niagara, 3x5000 PS: G. Westinghouse
Film-Report vom Besuch Nikolaus' II in Paris: F. Mesguisch im Auftrag von A. und J. L. Lumière
Filmvorführungen: O. Messter in Berlin und Ch. Pathé in Paris
Gasentladungslampe, gefüllt mit unedlen Gasen, CO,, für Tageslichtbeleuchtung: D. M. F. Moore
Geerdete Sendeantenne: Marconi, Brit. Pat. 2.6.1896, US-Pat. 586193 vom 13.7.1897
Gross-Betschkerek, Banat, jetzt Veliki Beckerek (H) erhält elektrische Beleuchtung [1814]
Gründung Stadtwerke Langensalza [271][343]
H. Hollerith gründet die Tabulating Machine Co. (vgl. 1924)
Henri Becquerel entdeckt, dass von Uran(salzen) eine Strahlung ausgeht.
HEW übernimmt die Stromversorgung Altonas [3066]
Hochspannungsbatterie 10 kV für Meßzwecke: Feußner
In Lugano, Schweiz, geht eine Drehstrom-Straßenbahn in Betrieb.
In Ungarn gründet B. Egger die erste Glühlampenfabrik.
Inbetriebnahme EW in Bergedorf, Hamburg [3066]
J. W. Reno baut in USA die erste elektrische Rolltreppe
Kohlerohr-Kurzschlußofen: W. H. Nernst (vgl. 1904)
Müller,H., Siemens & Halske, konstruiert den Hochspannungs-Rollenschalter [413]
Nummernscheibe: A. B. Strowger
Okt. 1896 Eröffnung des elektrischen Betriebes auf den beiden bisher mit Pferden betriebenen Linien Vivegnis-Guillemins und Coronmeuse-Guillemins der Tramways Liégeois, Lüttich [1394]
Oskar v. Miller baut in Nürnberg ein Einphasen-Wechselstrom-Kraftwerk [3178]
Paderno-Glocke der Porzellanfabrik Richard Ginori, Mailand, erstmals eingesetzt in der 13 500 V-Leitung Paderno-Mailand /Weicker, 7f/
Paris erhält elektrische Straßenbahn
Rollenblitzableiter: A. Wurts bei Westinghouse
SEV (CH) veröffentlicht die ersten Sicherheitsvorschriften über den Bau und Betrieb von Starkstromanlagen [238]
Siemens baut in Budapest (H) die erste aller elektrischer U-Bahnen, auch "Unterpflasterbahn" genannt [217][831]
Stabtaschenlampe: C. Huber, New York
Städtisches Elektrizitätswerk Kitzbühel (Tirol) [881]
T. A. Edison patentiert in USA Fluoreszentlampe und D.Mc.F. Moore Phosphoreszentlampe.
Trockenelement: wäßeriger Elektrolyt mit Hilfe von Weizenmehl eingedickt: P. Schmidt
Westinghouse entwickelt den Röhrenschalter für 500 bis 5000 V [413]
Zellenschalter mit Motorantrieb und Fernanzeige: Schuckert
1897 Zweiphasige Brückenschaltung für Gleichrichter: L. Graetz
"Lichttelefonie" über 3 km: H. Th. Simon in Göttingen
08.12.1897 Städtische Elektrizitätswerke Dortmund errichten eigenes KW zur Erzeugung von Gleich- und Drehstrom [1555]
14.5.1897 Marconi sendet über 5,3 km von Lavernock Point bei Cardiff zur Insel Flat Holm im Bristolkanal
15.05.1897 BBC meldet Patent auf einen Hörnerschalter an, D.R.P. Nr. 101447 [413]
1897/98 Elektricitäts-Actien-Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co (EAG) verpflichtet sich in einem Vertrag mit der Stadt Essen zum Aufbau einer Stromversorgung, Wurzel des RWE [1832]
1897/98F. Pockel´s Laborversuche zeigen, dass der Restmagnetismus, der durch ein magnetisches Feld in einem Stück Basalt induziert wird, nur vom Maximalwert des Feldes und damit vom Maximalwert des das Magnetfeld erzeugenden Stromes abhängt. Pockels analysiert daraufhin Blitzströme aus der Vermessung von Basaltstückchen in der Nähe blitzzerstörter Bäume und von Basaltproben, die er neben dem Blitzableiter auf dem Beobachtungsturm des Monte Ciomone im Appenin angebracht hat.
2.8.1897 Tesla meldet die 1900 erteilten US-Patente 649621 an über "Schaltungen für Sender und Empfänger" gleichzeitig Versuche über 40 km
20.11.1897 Erstes EW im Kreis Schmalkalden erzeugt Strom für 150 Wohnhäuser und 12 Werkstätten [301]
AEG verwendet Druckluft zur Beblasung der Schaltstrecke [1497]
ASEA präsentiert Schwedens erste mit Strom betriebene Lokomotive [1616]
Beginn des Baus des städtischen Elektrizitätswerkes in Dortmund, das als erstes Kraftwerk des Ruhrgebietes der öffentlichen Stromversorgung dient [1779]
Brown,C.E.L. schlägt in der Zentrale Porta Volta in Mailand vor, einen Luftschalter für 5 kV probeweise in ein Ölfass zu stellen; Erfolg führte dazu, dass noch im selben Jahr ein neuentwickelter 16-kV-Schalter für Paderno als Öltrog aus Glas gebaut wurde [879]
Bügeleisen mit auswechselbarem Heizkörper, Heizdraht auf gußeiserner Platte in Emaille eingearbeitet: AEG
C. Pollak patentiert einen gesteuerten Gleichrichter
Delta-Glocke nach DRP 110 961 vom 11.1.1898 der Porzellanfabrik Hermsdorf-Klosterlausnitz, der erste auf wissenschaftlicher Basis konstruierte Hochspannungs-Freileitungsisolator, der in den Folgejahren bis zum Tridelta-Isolator weiterentwickelt wurde /Kerbe 2002, 155f; Weicker, 8f/
DRP 104 872: Nernstlampe: W. Nernst
DRP 97947 und 1898: DRP 103008: Gleichstrom-FlügelkWh-Zähler: A. Peloux, hergestellt von Siemens
DRP 98168: Heizplatte: Schamotte mit Eisen umgossen: F. W. Schindler
Elektrolytischer Gleichrichter (Al u. Fe in Al-Karbonat) für Kleinladegeräte: R. Grisson
Elektrotaxi werden in New York und London eingeführt
Erste Ausführung eines Trennwagens mit Röhrensicherung und Strommesser wird von AEG konstruiert [413]
Erste Straßenbahn in Wien vom Praterstern über den Franz-Josefs-Bahnhof, durch die Kaiserstraße bis zur Wallgasse in der Nähe des Westbahnhofes, wobei auf der Strecke Hauptzollamt-Praterstern die Prager Firma Franz Krizik Gs von 3 000 V verwendet und in Oberösterreich geht die Straßenbahn Linz-Urfahr in Betrieb [876][1724]
Erster Drehstrom-Walzwerksmotor: AEG
Erstes Überlandkraftwerk Oberspree [828]
F. Braun erfindet die Bildschirmröhre
Frühj.1897 Gründung "Hochspannungs-Comites" in Eisenach - evtl. auch "Blitz-Comite" (?) - für Anlagen über 1000 V [261]
Gründung der privaten EVU Kofler & Gföller, Schladming, und Heinrich Clement, Kirchberg/Raab in der Steiermark (A) [881]
Gründung der Tramway- und Elektrizitätsgesellschaft Linz-Urfahr (A) [881]
Heißlufttrockenapparat mit Kohlefadenlampen: Peter in Osnabrück
Herbst 1897 A. Slaby sendet bei Berlin 21 km weit
Herbst 1897 Marconi sendet bei La Spezia 15 km weit
In Hartford, USA, beginnt die serienmäßige Produktion von Elektromobile
Inbetriebnahme der elektrischen Zentrale Anina der Resitaer Eisenwerke (RO) mit einer Dampfmaschine von 100 PS [1605]
Inbetriebnahme EW Ohrdruf [306]
Inbetriebnahme KW Dortmund, 1600 kW, je zur Hälfte Drehstrom- und Gleichstromleistung [239]
J. J. Thomson erkennt in England Teilchenstruktur der Kathodenstrahlen: es sind Elektronen
K.F. Braun stellt die Kathodenstrahlröhre (Braunsche Röhre) erstmals der Öffentlichkeit vor; Voraussetzung von Oszilloskop, Abstimmanzeige (Magisches Auge), Fernsehbildröhre und Computerbildschirmen /Jäger/
Kathodenstrahl-Oszillograph beschrieben: K. F. Braun (vgl. 1914 u. 1924)
Katodenstrahl-Oszillographenröhre: F. Braun
L. Graetz beschreibt in Deutschland die zweipulsige Gleichrichterbrücke mit elektrolytischen Zellen mit Aluminiumelektroden.
Lichttelefon mit 3 km Reichweite: H. Th. Simon in Göttingen
M. Schieman publiziert „Elektrische Fernschnellbahnen der Zukunft“
Mai 1897AEG gründet die Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft, Berlin (Elg) mit der Aufgabe, Bau, Finanzierung und Betriebsführung von E-Werken zu übernehmen [306][825]
März 1897 Popow sendet von Kronstadt aus an das russische Kriegsschiff "Afrika"
P. Dupuy publiziert „La Traction Electrique“
R. Bosch entwickelt Abreiß- Zündung für Automobile
Reichspostmuseum bezieht endgültige Räume: Leipziger Straße, Berlin
Reines Wolfram durch Elektrolyse: H. Moissan
Royal Electric entwickelt den Bajonett-Stab-Schalter [413]
RSG-Gerät zur "Arsonvalisation", d.h. zur aus Funkenstrecke gespeister HF-Behandlung
Schleifen-Oszillograph: A. E. Blondel
Schuckert rüstet eine Walzenstraße mit Nebenschlußmotoren aus
Siemens & Halske bringt Hebelschalter in den Außentransformatorenstationen der Rand Cenral Electric Works bei Johannesburg (ZA) zum Abtrennen der Transformatoren vom 10- oder 2-kV-Netz zum Einbau [413]
Siemens rüstet die Schleusentore im Dortmund-EmsKanal mit elektrischen Antrieben aus
Sir J.J. Thomson führt die Bezeichnung "Elektron" ein, klärt die Natur der Kathodenstrahlen als Ströme freier Elektronen auf und bestimmt die elektrische und magnetische Ablenkung derKathodenstrahlen /Bh/
Townsend-Entladung (elektr. Erscheinung in Gasen): Sir J. S. E. Townsend
um 1897 Anwendung der Trennschalter beginnt [413]
Vorschlag: Fernsehvorrichtung mit elektromagnetisch gesteuerten Spiegeln: Szcepancik
W. Nernst erfindet in Deutschland eine „Elektrolyt-Glühlampe“.
Wolfram durch Elektrolyse rein dargestellt: F. F. H. Moissan
1898"Lichtelektr. Telegraphie ohne Draht": K. Zickler in Brünn
1.7.1898 US-Pat. 613809: Drahtlose Fernsteuerung: Tesla
10-kV-Kabel mit lamellierten Kupferleitern: Enfield Cables Ltd.
15.01.1898 El. World berichtet über die Absicht im EW Paderno (US) mit Ölschaltern zu arbeiten [413]
1898-99 Alpha- und Betastrahlen: E. Rutherford
19.12.1898 Oerlikon (CH) Patent auf Röhrenschalter, Pat. Nr. 18456 [413]
25.04.1898 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk, Essen (RWE) gegründet, schuf die deutsche Verbundwirtschaft [221][239][825][1555]
Baubeginn Schwebebahn Wuppertal, 13,3 km, 600 V Gleichstrom, fertig 27.6.1903, (DRP 83047): Eugen Langen
BBC entwickelt Röhrenschalter [413]
Beeinflussung von Kathodenstrahlen durch elektrisch geladene Hilfselektrode: Ph. Lenard
Berliner Vororts-Elektrizitätswerke versorgen Tempelhof, Steglitz und Dahlem [827]
Charles E. L. Brown erfindet den „rotierenden Feldmagneten für Wechselstrom-Erzeuger“ (DRP 138253, erteilt 1901): ein zylindrischer Läufer mit Längsnuten zur Aufnahme der Erregerwicklung, welcher schnelllaufende „Turbogeneratoren“ möglich macht. Der Versuchsläufer wird in einem Hausgenerator von BBC während Jahrzehnten eingesetzt
Das Ehepaar Pierre und Marie Curie isoliert die strahlenden Elemente Polonium und Radium, Marie prägt den Begriff „substance … radio-active“.
Dreiteiliges Bügeleisen: Prometheus G. m.b.H., Frankfurt/Main
DRP 107846 (1899 erteilt): Induktions-kWh-Drehstromzähler: H. Görges, und F. Schrottke bei Siemens
DRP 108408: Elektrolyt. Gleichstrom-Ah-Zähler (Wasserzersetzung zu Knallgas): Ch. 0. Bastian in England
DRP 109569: Elektromagnetische Aufzeichnung von Tönen, Tonträger auf Stahl- oder Nickelbändern: "Telegraphon": V. Poulsen, bis ca. 1918 zu einer noch nicht brauchbaren Diktiermaschine weiterentwickelt
DRP 111169 und Zusatzpat. 111170 von 1899: Ferndrucker: Siemens
DRP 113851: Heizelement und: Ofen aus stromleitender Kunststeinmasse: J. F. Bachmann
Druckknopf-Linienwähler: Fa. Mix und Genest, Berlin
Eisenuntersuchungsapparat: J. Epstein (vgl. 1894) 1899 Kabelmeßauto: Siemens
Elektrische U-Bahn in Wien eröffnet
Elektrodynamische Meßgeräte: Th. Bruger bei Hartmann u. Braun
Elektrodynamisches Tauchspulensystem für Lautsprecher: Sir 0. J. Lodge (vgl. 1921)
Elektro-Schmelzkessel für Linotype-Maschinen
Errichtung KW Luisenstraße 55, Berlin, 2.000 kW, erste stehende 3.000-PS-Dampfmaschine [1762]
Erste Hochspannungszentrale der B.E.W. am Schiffsbauerdamm, 2800 kW, 6-kV-AEG-Schalter [413]
Erstes Kohlekraftwerk am Schützenhof in Koblenz [1842]
Erweiterung der Elektroenergieerzeugung in Langensalza um 60 kW, 3x300 V, die auf 3.000 V hochgespannt werden [343]
EW Rheinfelden, 20 Wasserkraftgeneratoren je 840 PS (erstes großes Fluss-Wasserkraftwerk mit großangelegter Industriebelieferung in Deutschland, Aluminium-Industrie AG Neuhausen und Elektrochemische Werke Bitterfeld) [1555][1832]
Filmung chirurgischer Eingriffe in Berlin
Funkverbindung Eiffelturm-Pantheon: E. Ducratet
GEC baut Röhrenschalter mit automatischer Auslösung [413]
Glas-Isolator der 40 kV-Anlage Provo, Utah, USA /Weicker, 14/
Gleichstromzentrale Bastmarkt, EW Mühlhausen [1740]
Großproduktion von Chlor durch Elektrolyse
Gründung der Genossenschaft Licht und Wasserwerke Lauterbrunnen (CH) und erstes 60-kVA-Kraftwerk in Lauterbrunnen [1775]
Gründung der Oberschlesischen Elektrizitätswerke AG, erstes Unternehmen mit Erzeugung auf der Grundlage von minderwertiger Steinkohle [825][1398]
Gründung der Pinkafelder Elektrizitätswerke A. G.; erstes Kraftwerk für öffentliche Stromversorgung in Deutsch-Westungarn [1815]
Gründung der Pinkafelder Elektrizitätswerke A.G.; erstes Kraftwerk für öffentliche Stromversorgung in Deutsch-Westungarn [1815]
Gründung des Eltwerkes und der Straßenbahn der am 1.4.1935 gebildeten Elektrizitätswerk und Überlandzentrale Mühlhausen G.m.b.H. [271]
Heizlampen-Strahlöfen: gleichzeitig Prometheus und in England
Hg-Elektrolyt-Ah-Gleichstromzähler: A. W. Wright (vgl. 1909)
In Frankreich wird mit einem Elektroauto von Ch. Jeantaud 60km/h überschritten
In USA sind 20 000km, in Europa 2200km, städtischen Straßenbahnen elektrifiziert
In Zürich erscheint die erste Nummer der Zeitschrift „Das Licht“.
Inbetriebnahme des ersten größeren für die öffentliche Elektrizitätsversorgung erbauten WKW am Oberrhein in Rheinfelden, mit 10.000 kW damals größtes WKW Europas [1555][1832]
Inbetriebnahme des Hafen-Elektrizitäts-Werkes, Stettin [1762]
Inbetriebnahme des Kabelwerkes Oberspree [1771]
Kopplung zwischen offenem und geschlossenem Senderschwingungskreis: F. Braun
Kristalldetektor: Metallspitze auf Kupferkies: F. Braun
Krypton und Xenon dargestellt: Sir W. Ramsay und M. W. Travers
L. Kallir beschreibt in Wien die dreiphasige sechspulsige Brückenschaltung
Licht- und Kraftstrom erreichen etwa gleiche Anteile [1399]
O. Lehmann veröffentlicht in Halle „Die elektrischen Lichterscheinungen“.
Oliver J. Lodge (1851-1940) patentiert hochfrequente Schwingkreise mit Leidener Flasche.
Pat.: Osmiumlampe, 1900 auf Pariser Weltausstellung, ab 1902 fabriziert: Auer von Welsbach
Positive Ladung der Kanalstrahlen: W. Wien
Radium: M. und P. Curie
Reginald Aubrey Fessenden, ein amerikanischer Radiopionier, baut einen 15-kHz-Hochfrequenzgenerator für die drahtlose Telefonie
Schleifenantenne: Slaby und Georq Graf von Arco
Siemens & Halske erbaut inmitten der Stadt Danzig an der Mottlau ein Dampfkraftwerk von 440 kW [37]
Straßenbahningenieure Schiemann und Stobrawa geben eine Konstruktion an, wodurch bei vorhandenem Kurzschluss das völlige Einschalten des Automaten (über einen Widerstandskontakt hinaus) gesperrt wurde [413]
Teleskop: Nipkowscheiben und Lichtrelais (Jalousieblende): Dussaud
Untergang des Schlachtschiffs "Maine" in Havanna Film in einem Aquarium "nachgestellt": G. Mélliès, Paris
US-Pat. 613809: Drahtlose Fernsteuerung: N. Tesla
US-Pat.: Kombination solarer und konventioneller Warmwasserbereitung: Walker
VdEW nimmt zur Hauptversammlung in Kopenhagen eine Entschließung zur Ausführung und Prüfung von elektrischen Anlagen an [3179]
Versuch: elektr. Hochofen: E. Stassano (vgl. 1879 und 1909)
Versuche mit Aluminiumleitern: AEG
189901.11.1899 Gründung der Städtischen Elektrizitätswerke München [160]
10.4.1899 Beginn elektr. Straßenbahn in Frankfurt: Palmengarten-Bornheim
11.02.1899 Hewlett,E.M. Patent Röhrenschalter mit doppelter Unterbrechung und Maximalstromauslöser [413]
27.3.1899 Erste drahtlose Verbindung England-Frankreich: Marconi, von South Foreland nach Vimereux
30.10.1899 Beginn der öffentlichen Stromversorgung in München mit drei vierzylindrigen, liegenden Zwillingsdampfmaschinen mit 5 kV [163]
6- und 15-kV-Kabel nach Baku geliefert: Seekabelwerke
A. L. Riker baut in New York elektrische Theaterbusse
ab 1899 Silikone weitererforscht (vgl. 1863): F. St. Kipping, und W. Dilthey
Auf Internationalen Automobilausstellung in Paris werden 80 Elektromobile vorgestellt
Bau des KW Offleben bei Helmstedt [471]
Beginn der öffentlichen Stromversorgung in München mit drei vierzylindrigen, liegenden Zwillingsdampfmaschinen mit 5 kV [163]
C. Jenatzy erreicht in Frankreich mit einem elektrische Rennwagen 100km/h
Das russische Kriegsschiff "Admiral Apraxin" funkt 72 km weit
Dez. 1899 Die 1897 begonnene Berliner U-Bahn in Betrieb: Siemens
DRP 100748 (1897 angem.): Drehstrom-kWh-Induktionszähler für ungleich belastete Phasen mit 3 in Stern geschalteten Spannungsspulen: A. J. Möllinger bei Schuckert
DRP 113430: Röntgenröhre mit wassergekühlter Antikathode: Fa. C. H. F. Müller
DRP: Heizelemente aus pulverförmigem Ni, Co, Wo vermischt mit Kaolin, Ton, Quarz und schwer reduzier- und schmelzbaren Metalloxiden: A. Vogt in London
E. Lange baut in Wuppertal eine elektrische Schwebebahn
E.W. Mainz baut Hörnerschalter von Schuckert ein [413]
Electrizitätswerk Südwest, Berlin, versorgt Schöneberg, Wimersdorf und Schmargendorf [827]
Elektr. Auftauvorrichtung für Wasserleitungen in der Schweiz ausprobiert
Elektr. Lichtschwitzbad: E. W. Kellog
Emmet,W.L.R. weist darauf hin, dass man voraussichtlich bei großen Leistungen (50000 kW bei 6 kV in der Centrale der Metropolitan Railway Co. New York) auf Drosselspulen zur Kurzschlussstrombegrenzung übergehen muss [413]
Eröffnung der Lokalbahn von Wien bis Baden, als zweite Ws-Bahn Österreichs, im Bereich der Straßenbahnnetze mit Gs 550 V und auf der Überlandstrecke aber mit 750 V von 25 Hz aus dem bahneigenen Dampf-KW Leesdorf, Niederösterreich (A) [876]
Erste elektr. Vollbahn der Schweiz: Burgdorf-Thun, 370 kW, 750 V, 40 Hz: BBC
Erste elektrisch betriebene Volleisenbahn Europas der Burgdorf-Thun-Bahn (CH), 40 km, 750 V, 40 Hz [238]
F. Křižik baut in Prag Kurzstrecken-Akkumulatorlokomotive
Gedanken zur Vorrichtung , die in Abhängigkeit von der Synchronisiereinrichtung das Einschalten des Ölschalters bei falscher Phase verhindert [413]
Großflächige Glimmer-Heizelemente: Prometheus
Gründung der Deutsch-Atlantischen Telegraphengesellschaft in Köln
Gründung der Elektrizitätswerke Berggeist AG, Brühl; erstes bedeutendes Unternehmen auf Braunkohlegrundlage [825][1761]
Gründung der Neckarwerke Altbach-Deizisau (1905) [825]
Gründung der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen [3181]
Gründung Städtische Licht- und Wasserwerke, Ilmenau [271]
H. Bremer baut in Deutschland eine Bogenlampe mit metallisierten Kohlenelektroden
H. Pieper, aus Belgien, stellt auf der Berliner Ausstellung ein Hybridauto mit 250 km Reichweite aus
Heizkissen "Heating pad": Simplex Company
HF-Wärmebehandlung (Diathermie): Zeynek, W. H. Nernst und M. Gildemeister
Hinweis: Blindstrom berücksichtigen: G. Benischke 1900 DRP 232418: Erster Münzzähler: AEG
Hypothese, dass Radioaktivität ein Zerfallsprodukt der Elemente ist: J. Elster und H. F. Geitel
Im Hamburger Hafen, am O`Swaldkai, geht eine Zentralstation in Betrieb und das KW Barmberk wird in Betrieb genommen [3066]
In Amerika werden die großen Zentralen nur noch mit "ferngesteuerten" Ölschaltern ausgerüstet [413]
In Berlin und Wien werden Elektrotaxis eingeführt. Leistung 2kW, 20km/h, Reichweite 30km.
In der Schweiz wird erste Ferneisenbahn,, 40km, mit Drehstromlokomotiven in Betrieb gesetzt
In Frankreich fährt ein Elektroauto von Ch. Jeantaud ohne Unterbruch 135km weit
In USA erden erste Elektroautos für Militär gebaut
Inbetriebnahme Dampfkraftwerk Isarstraße, SW München [160]
Inbetriebnahme des Bahnstrom-WKW Kammerl, 16 Hz, 0,9 MW [901]
Inbetriebnahme eines E-Werkes in Bergen auf Rügen [217]
Induktions-Stahl-Schmelzofen mit offener Rinne: F. A. Kjellin (vgl. 1891)
Isarwerke nehmen zur winterlichen Ergänzung ihrer Laufwasserkraftanlagen den Betrieb von stehenden Dampfmaschinen auf [163]
J. Elster und H. F. Geitel benutzen den Ausdruck „Atomenergie“
J. Fischer-Hinner baut den ersten Schweizer Elektromobil „Helvetia“
J. Lohner baut in Wien Elektromobile mit Radnabenmotoren; nach B. Egger und F. Porsche
Jan. 1899 Sharpstein,S.H. (US) begründet die Forderung, "daß, wenn der Schalter auf einen Kurzschluß geschaltet wird, er wieder öffnet, unabhängig vom Handgriff" (Freiauslösung); üblich waren in US zwei Schalter in Reihe - mit Auslöser bzw. zur Einschaltung [413]
Kompensationsschaltung zum Messen von Thermospannungen: St. Lindeck und R. Rothe
Kurzschlussstrombegrenzungsdrossel vorgeschlagen, GEC [203]
Magnet. Ablenkung der Betastrahlen: E. Ritter von Schweidler und St. Meyer
Marconi-Stationen auf britischen Kriegsschiffen
Patent: Zink und Nickeloxid: T. Michalovski
Peilrahmen: F. Braun
Radiator mit 250- und 500-W-Kohlefadenlampen: H. J. Dowsing, London
Resonanz-Wellenmesser: J. A. W. Zenneck
Richtsenden mit Reflektordraht in der Elbmündung: F. Braun und J. Zenneck
Rückstromauslösung bei HS-Schaltern, GEC [203]
Selbstinduktionsspule zur Verminderung der Dämpfung in Kabeln: M. J. Pupin
Siemens baut erste Straßenbahnlinie samt zugehörigem Kraftwerk in Peking (China) [2064]
Slaby und Arco überbrücken bei der Marine 40 km
Sprecher,C. (später Sprecher & Schuh) entwickelt Hörnerschalter, war erste brauchbare Mastschalterkonstruktion [413]
Stillwell, L.B. macht Vorschläge für den Leitungsschutz des 11-kV-Netzes der Niagara-Kraftwerke, gilt als Erfinder des unabhängigen Zeitrelais für elektrischen Maximalschalter, amerik. Pat. Nr. 633920 und baute zum Schutz der Doppelleitungen Rückstromschutzeinrichtungen mit Ventilatormotor (Energierichtungsänderung im Anker) von Gen.-El. ein; gilt als Geburtsstunde des Selektivschutzes [90][138][413][453]
Strahlungsdruck der elektromagnet. Wellen beobachtet, Beweis für den von Maxwell berechneten Lichtdruck: P. N. Lebedew
Stromlinien-Elektro-Auto, erstes Auto mit über 100 km/h: C. Jenatzy
Synchronismusanzeiger zur Parallelschaltung von Ws-Maschinen, H.Müller u. G.Lux, Schuckert [203]
Trickfilm: G. Mélliés
V&H baut Hörnersicherungen [1497]
Veröffentlichung über Differentialschutz, AEG [90][92]
1900 In USA werden 1000 Elektromobile, 75% von allen Autos, hergestellt.
01.06.1900 Inbetriebnahme eines E-Werkes in Stralsund [217]
01.07.1900 Inbetriebnahme eines E-Werkes in Schönberg, Mecklenburg [217]
01.08.1900 Eröffnung der von SIEMENS ausgerüsteten elektrifizierten Stadtbahnstrecke Potsdamer Wannseebahnhof-Zehlendorf durch die Königlich-Preußischen Eisenbahnverwaltung (KPEV) [1548]
01.12.1900 Inbetriebnahme eines E-Werkes in Rostock, Mecklenburg [217]
10.09.1900 Inbetriebnahme eines E-Werkes in Jarmen, Mecklenburg [217]
19.10.1900 Temperaturstrahlung des absolut schwarzen Körpers, Begründung der Quantentheorie: M. Planck
1900-01 Elektr. Rohr- und Tiegelöfen für Laboratorien: Haager bei W. C. Heraeus
1900-01 Marconi baut die Großsendestation Poldhu, 25 kW Leistung
25.05.1900 Gründung der Gas- und Elektricitätswerke Cölleda A.-G., jetzt Kölleda (Thür.) [271]
26.01.1900 Lux,G., Schuckert, erhält Patent auf Straßenbahnautomaten mit Freiauslösung, D.R.P. 112736 [413]
26.02.1900 Gründung Bayrische ELG, Bayreuth [271]
6.5.1900 DRP 151972 und 31.7.1902 DRP 150854: Pupinisierung: M. J. Pupin, Rechte für Deutschland 1901 von Siemens erworben
Aichele,A., BBC-Ölschalter mit Maximal-Zeitauslöser [70][90][413]
Am 01.01.1900 trat das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft.
Auf der Ausstellung in Paris wird ein elektrisch angetriebenes bewegliches Trottoire installiert
Bau und Betrieb des EW Heidelberg in städtischer Regie [1632]
Bau von Überlandwerken beginnt [1399]
Bei der Abrechnung des Stromverbrauches gehen mehrere deutsche Elektrizitätswerke von einem Maß für die Lichtstärke (z.B. Hefnerkerze) auf die Hekto- oder Kilowattstunde als Einheit über [156]
Bei Ringleitungen wird gegenläufige Staffelung des Überstromzeitschutzes (ohne Richtungsglied) eingeführt [90]
Charles P. Steinmetz (1865-1923) legt in “Theory and calculation of alternating current Phenomena“ mathematische Grundlagen für Berechnung der induktiv-kapazitiven Kreisen.
Curtis entwickelt die Laval-Turbine weiter, wird in Deutschland von der AEG übernommen [1399]
Deutscher Kabeldampfer "von Podbielski" in Dienst gestellt, 1905 als "Telegraaf" in den Niederlanden
Deutscher Rittergutbesitzer rechnet aus, dass die Einführung der Elektrizität zwei Drittel der bisherigen Arbeitstiere einsparen könne [238]
Die von Edison 1890 vorgeschlagene Iontophorese wird von St. Leduc in Nantes eingeführt
Doppeltarifzähler mit 2 Zählwerken und Umschaltuhr (Pendeluhr): A. J. Möllinger bei Schuckert
Doppelzellenschalter 2000 A, 12 Stufen für Peiner Walzwerk: Siemens
DRP 96032 und 108602: Phasenmesser: Th. Bruger bei Hartmann u. Braun
Elektr. Schmelzen von Ferrolegierungen und hochkohlenstoffhaltigem Stahl in einem Lichtbogenofen: P. L. T. Héroult
Elektrizitäts-AG. Schuckert schlägt Wagebalkenrelais als Differentialrelais vor, DRP 122 503, sprach nur auf Nullsystem an [90]
Elektromobil "Lohner-Porsche", Radnabenmotoren, Batterieantrieb, 2 Stunden Fahrzeit: F. Porsche bei Jacob Lohner u. Cie., Wien
entstand das Forschungslabor der elektrotechnischen Gesellschaft General Electric
entstand die Internationale Assoziation der Akademien
erste bedeutende Windkraftanlage für Stromerzeugung in Deutschland: Firma Gustav Conz Elektricitäts-Gesellschaft mbh in Hamburg-Eimsbüttel (30 PS-Nebenschlussdynamo und Akkumulator) /Heymann, 59/
Erste deutsche Küstenfunkstellen auf und vor Borkum
Erste deutsche transatlantische Telegrafenlinie
Erste Lebensrettung mit Hilfe von Funk bei Kronstadt vom Eisbrecher "Jermak"
Erster Drehstrom-Fördermotor
Erstes deutsches Schiff mit Funk: "Kaiser Wilhelm der Große"
Erstes Elektrizitätswerk im Flecken Osterholz in der Bördestraße [1777]
Escher Wyss nimmt in Zürich den Bau von Dampfturbinen auf [1498]
EW Elberfeld betreibt als erstes EVU der Welt Dampfturbinen (zwei 1000-kW-Parsonturbinen von BBC) [156][825][1399][3179]
Frankfurter Feuerwehr erhält ein Elektrowagen für 15 Feuerwehrmänner
Froitzheim, Helios, entwickelt Hochspannungsschalter in Form eines großen Hebelschalters ausgeführt, mit elektrischer Maximalauslösung versehen und bei dem der Lichtbogen mit Druckluft (Hartgummirohr) ausgeblasen wird [413]
Gammastrahlen: P. U. Villard
Graphittiegel-Kurzschlußofen: H. Helberger 1900 Kleiner Muffelofen: Gebr. Ruhstrat, Göttingen
Größte Sonnenkraftanlage mit 65 PS in Kairo (ET) [1399]
Gründung der Eisenstädter Elektrizitäts A.G. [1815]
Gründung EW "Siemens" Elektrische Betriebe (1925 Nordwestdeutsche Kraftwerke, Hamburg) [825]
Gußgekapselter Walzenschalter mit Seilantrieb für Aufzüge: AEG
H. Scheele realisiert in Köln ersten elektrischen Hotelbus
Hochspannungswandler mit Porzellanisolation: F. Schrottke und C. Schrader bei Siemens
In dem aus dem Jahre 1871 stammenden Bürgerlichen Strafgesetzbuch wird für illegalen Entzug von elektrischer Energie Geldstrafe und auch Freiheitsentzug bis zu fünf Jahren eingefügt [2072]
In Frankreich überwindet ein Elektromobil ohne Aufladung 250km.
in Großbritannien entstand das erste staatliche Wissenschafts- und Forschungsinstitut mit technischer Ausrichtung nach deutscher physikalisch-technischer Anstalt aus dem Jahre 1887
In New York werden elektrische Ambulanzwagen, Leichenwagen und Postwagen eigeführt
In Paris werden elektrische Feuerwehrwagen eingeführt
Inbetriebnahme des ersten größeren Drehstrom-Elektrizitätswerkes mit 7,2 MW im KW Berlin-Moabit [1827]
J. Lohner, B. Egger und F. Porsche bauen in Wien „Elektro-Benzin-Wagen System Lohner-Porsche“
Jaader Elektrizitätswerk, erstes EW im Nösnerland, gebaut von Thomas Frühm [1778]
Kaliwerk der Gewerkschaft "Glückauf" Sondershausen betreibt in ihrer Centrale drei Dampfmaschinen mit insg. 1200 PS [324]
Kleinrechenmaschine "Gauß" nach Staffelwalzenverfahren: Chr. Hamann
Kreuzspul-Widerstandsthermometer: Th. Bruger bei Hartmann u. Braun
Leichte elektr. Bohrmaschine mit Aluminiumteilen: C. und E. Fein
Lombard und Gerin realisieren in Paris eine Trolleybuslinie
M Planck führt „Energiequant“ ein. P. Drude entwickelt Elektronentheorie der Metalle
Max Planck begründet im Zusammenhang mit der Energieverteilung in der Wärmestrahlung die Quantentheorie, sie wurde Grundlage für die Berechnung des Atoms (Niels Bohr, Werner Heisenberg, Paul Dirac, Erwin Schrödinger u.a.).
Mit der Spannungserhöhung von 11 auf 22 kV in der Station Tonawanda der Niagaraanlage werden offene Hebelschalter mit magnetischer Auslösung von Westinghouse eingebaut [413]
Mit Schellack zusammengeklebte Papiere als Isolation
Nernst-Stift: Infrarotstrahlungsquelle: W. H. Nernst
Noch nicht brauchbarer Lichtbogensender, ungedämpfte Schwingungen mittels Gleichstrom-Lichtbogen: W. Du Bois Duddell (vgl. 1894)
P. Cooper-Hewitt patentiert in USA eine Quecksilberbogenlampe
Pendelgleichrichter für kleine Spannungen bis 24 V zum Laden von Batterien: F. J. Koch
Photometer-Würfel: 0. Lummer und E. H. E. Brodhun
Rathenau und Zoelly konstruieren die vielstufige Gleichdruck-Turbine [1399]
Rawborth baut einen Wasserschalter [1497]
SF 6 dargestellt: H. Moissan und S. Lebeau
Smith,H.W. und Banghem,W.J. Sicherung mit Anzeigevorrichtung (Durchbrennen öffnet leichte Deckelklappe), amerik. Pat. Nr. 636577 [413]
Speisung Sekundärrelais über Wandler [5.2]
SSW bauen Radialturbinen [1399]
Städtisches Elektrizitätswerk Charlottenburg [827]
Steatit: J. von Schwarz
U-Bahn in Paris
Ulbricht'sche Kugel: F. R. Ulbricht
um 1900 Entwicklung des Wasserschalters [413]
um 1900 Schützenselbstanlasser, vorwiegend für Aufzüge: AEG, Klöckner-Moeller und Schuckert
um 1900 Stillwell (US) macht Vorschläge für Schutzrelais, obwohl zuverlässige Schalteinrichtungen zur Kurzschlussunterbrechung kaum vorhanden waren [453]
um 1900 Theorie des Bleiakkumulators: F. Dolezalek
Untersuchung elektr. Eigenschaften von mit Al und Si legierten Stahlblechen: Barrat, Brown und R. A. Hadfield
V&H baut Röhrensicherung mit Fallrohr und Hochspannungs-Hörner-Leistungsschalter mit Stangenantrieb [1497]
Von der Weltausstellung wird über eine 300-kVA-Turbine berichtet [1399]
Zungen-Frequenzmesser: R. Hartmann-Kempf bei Hartmann u. Braun
Zwischen den Städten Bozen und Meran geht das erste 10-kV-Fernkabel zur Stromversorgung in Betrieb [1398]
1901(DRP 138387) K. Ilgner erfindet den nach ihm benannten Regelsatz, der vor allem für Walzwerksantriebe benutzt wird
01.10.1901 Erste Herausgabe der "Mitteilungen der Vereinigung der Elektrizitätswerke" (VEW) [1555][1763]
06.05.1901 Grenzen für die Richtigkeit der Zähler werden gesetzlich festgelegt [1763]
1. Juli, Zur Steuerung der Normung in den USA wird als Abteilung des Ministeriums für Handel und Arbeit das „Bureau of Standards“ eingerichtet.
12.12.1901 Marconi funkt von Poldhu nach Neufundland über 3400 km, dadurch Ausbreitung der Funkwellen längs der Krümmung der Erdoberfläche erkannt
14.02.1901 Gründung Thüringische Elektrizitäts- und Gas-Werke A. G., Apolda [271]
17 Straßenbahnlinien in Frankfurt/Main
17.07.1901 Siemens & Halske-Patent über Plattenschalter, D.R.P. Nr. 134026 [413]
1901-02 Drehfeld-(Ferraris-)-Instrumente gleichzeitig Hartmann u. Braun und Siemens
26. Februar, Die britische Institution of Civil Engineers gründet das „British Engineering Standards Committee (BESC)“, das sich später zur „British Standards Institution (BSI)“ entwickelt.
A. Heyland erfindet einen kompensierten ständererregten Drehstrommotor
Abstimmspule: Slaby und Arco (30 km Schreibempfang)
AEG-Staubsauger
Auf Schamottekörper hoher Wärmekapazität aufgewickelte Drahtwiderstände, bedeckt mit Carborundum oder Wasserglas: AEG
Aufnahme des elektr. Probebetriebes auf der Strecke Heiligenstadt-Michelbeuern (A) [876]
Bau und Betrieb des EW Freiburg in städtischer Regie [1632]
BBC baut auf dem europäischen Festland die erste Dampfturbine nach Parsons Patenten mit 3000 U/min, 250 kW und liefert sie mit zweipoligem Drehstromgenerator, noch als Außenpoltyp gebaut, nach Turin
BBC geht bei neuem Ölschaltertyp zur Vertikalbewegung der Kontakte über [413]
BBC liefert den ersten Turbogenerator mit einem Brown’schen zweipoligen Turbo-läufer (250 kW, 65 Hz), direkt angetrieben durch eine 3900-tourige Dampfturbine, an das E-Werk Chur
Brit. Pat.: Staubsauger, zuerst mit Benzinmotor, dann elektrisch: H. C. Booth
Cippitelli zieht Lichtbogen in ein kleines Gefäß mit Öl und zeigt Weg zum ölarmen Schalter [1497]
Drahtloser Notruf des gescheiterten Schiffs "Medora"
Dreikantlitzen-Drahtseile: Felten und Guilleaume
DRP 132674: Vorwähler: Siemens
DRP 138387: Regelsatz, speziell für Walzwerksantriebe: K. Ilgner
DRP 139044: Ringheizelement: F. Bölling bei Prometheus
Einführung des Überstromschutzes noch ohne Zeitstaffelung [673]
Elektr. Fallorthaspel bis 20 PS: Siemens
Elektrisch betriebene Straßenlaternen im Flecken Osterholz [1777]
Elihu Thomson (1853-1937) patentiert „Manufactures of condensers“.
Ende 1901 Ablösung der Luftschalter für 22 kV der Niagara Power Comp. durch Westinghouse-Ölschalter [413]
Erfurt errichtet stadteigenes Elektrizitätswerk [1817]
Erste Briefmarke mit Elektromobil wird in USA herausgegeben
Erster elektrischer Hörapparat: M. R. Hutchinson
Erstes Doppel-Sammelschienensystem, AEG [203]
Erstmalig erscheint das Induktionsstromrelais [22]
EW Lausanne (CH) wird mit 3-kV-Röhrenschaltern von Oelikon ausgerüstet [413]
F.M.F. Cazin publiziert in USA „The twentieth century electric light“.
Firma Dr. Paul Meyer schlägt geteilte Sicherung (Schraubhülse und Patrone) vor, DRP 126 560 [90]
Forderung von Sharpstein nach Freiauslösung wird erstmalig in der Konstruktion von Emmet & Hewlett in Amerika verwirklicht [413]
G. Westinghouse beginnt in USA Nernstlampen zu produzieren.
Georges Guy erhält Patent (DRP 143630) auf Mittelfrequenzgenerator mit gezahntem Eisenanker ohne Wicklung für 1 − 10 kHz
Glühemission theoretisch gedeutet: Richardson (vgl. 1883)
Gründung der Kraftwerke Brusia AG, KWB (CH) [1770]
Gründung des ersten kantonalen Elektrizitätswerkes der Schweiz, Compagnie Vaudoise des Forces Motrices des Lacs de Joux et de l'Orbe (CH) [238]
H. W. Helmann gibt das erste Buch über Elektromobile, „Der elektrische Kraftwagen“, heraus
Hebelschalter mit Maximalauslöser werden von Helios in der Überlandzentrale Crottorf i.S. eingebaut [413]
Heißluftdusche "Fön": Fa. Sanitas
Holson baut in USA ein Zweirad-Elektromobil mit zwei großen parallelen Rädern
Hörnerblitzableiter mit magnetischer Blasung: G. Benischke
in Frankreich wurde Caisse des recherches scientifiques zur Unterstützung der Universitätslabors gegründet
In Lyon, Frankreich, wird eine Trolleybuslinie gebaut
In USA wird die Strecke Philadelphia-Atlantic City, 150km, mit einem Elektromobil erreicht
Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes Schkeuditz [1800]
Inbetriebnahme des ersten Gleichstromwerkes im Fürstentum Liechtenstein in der Gemeinde Vaduz (FL) [1774]
Inbetriebnahme eines E-Werkes in Loitz, Mecklenburg [217]
Inbetriebnahme KW Bille, Hamburg, erstmals wird hier Drehstrom erzeugt [3066]
J. Lohner baut in Wien hybride, benzin-elektrische, Feuerlöschwagen
Jenny & Schindler übernimmt aus dem KW Rieden, Vorarlberg, die Versorgung von Rieden, Kennelbach und Bregenz (A) [881]
KW Gersthofen am Lech, eines der größten Wasserkraftwerke in Bayern geht in Betrieb [143][163]
Legiertes Dynamoblech: E. Gumlich, Deutschland, und Sir R. A. Hatfield, England
Lichttonaufzeichnung: Versuch zur Lichttelefonie, d.h. Tonfilmvorläufer: E. Ruhmer
Mikrofon-Detektor und Platten-Kondensator: Ad. Koepsel
Mit dem Bau des Wasserkraftwerks Gersthofen am Lech erfolgt die Gründung der Lech Elektrizitätswerke AG, LEW [1462]
Obuslinie im Bielatal bei Königstein in Sachsen: M. Schiemann mit Siemens
Ölschalter, zwei Auslöser über Stromwandler, GEC [203]
Optisches Pyrometer: L. Holborn und F. Kurlbaum
P. N. Lebedew beweist in Russland den mechanischen Lichtdruck
P. Villard benutzt erstmals die Vakuumröhre als ein Gleichrichteventil.
P. Villard benützt in Frankreich Vakuumröhre als Gleichrichter-Ventil
Pearson,J. und Williamson,J.F. (US) erstes Patent zur automatischen Parallelschaltung [413]
PTR-Weston-Normalelement verbessert
Quadrant-Elektrometer: F. Dolezalek
Quecksilberdampf-Niederdrucklampe: P. Cooper-Hewitt
R. Bosch entwickelt Hochspannungs-Magnetzündung für Automobile
Schaltversuche zu Kalamazoo zum Vergleich zwischen Hebel-, Röhren- und Ölschalter führen zur Überlegenheit des Ölschalters [413]
Schuckert liefert Ölschalter
Sir O. W. Richardson formuliert Theorie der Elektronenemission aus glühenden Leitern (Exponentialgesetz) /Jäger, 91; Kaiser, GdtIza, 117/
Telegrafenkabel Großbritannien-Kapstadt
Thermosiphon-Prinzip für Solaranlagen: Hubert, USA
um 1901 AEG bringt einen Ölschalter mit direkter Drehbewegung der Kontakte und doppelter Unterbrechung je Phase für 50, 100, 200 A bei 4 und 7 kV heraus [413]
US-Pat.: Automat. Parallelschaltvorrichtung: G. L. Pearson und J. F. Williamson
US-Pat.: Magnetverstärker zur Fernmessung hoher Gleichströme
V&H baut Ölschalter [1497]
V&H schlägt Sicherung mit Mehrfachunterbrechung vor, DRP 124 459 und konstruiert neue Art von Ölsicherung für Verwendung in Bergwerken [90][1497]
Vogelsang,M., V&H, führt in Deutschland erstmalig beim Hörner- und Ölschalter die Freiauslösung ein [413][1497]
W. F. Mitkiewitsch erfindet in Russland die zweipulsige Mittelpunktschaltung
wurde das Rockefeller Institute for Medical Research in New York mit breitem Programm auch in Natur- und Gesellschaftswissenschaften gegründet (1905 entstanden hier Arztlabors, 1910 Krankenhaus).
1902"Maschinenorgel" mit elektromagnetischer Tonabnahme: Th. Cahill, USA (vgl. 1934)
06.12.1902 Inbetriebnahme EW in der Französischen Straße in Stettin [1762]
14.11.1902 Brown,C.E.L., BBC, meldet Patent auf ein stromabhängiges Maximal-Zeitrelais an, D.R.P. Nr. 143556 [203][413]
15.09.1902 Inbetriebnahme des ersten Unterwerkes im Süden der Stadt Breslau, Motorgenerator 5.000/2x250 V [1762]
17.12.1902 Erster drahtloser Telegrammverkehr Poldhu-Neufundland: Marconi
18.02.1902 Berliner U-Bahn nimmt ihren Betrieb auf; der erste Zug verkehrte vom heute nicht mehr existierenden Bahnhof Stralauer Tor in Richtung Potsdamer Platz [1474]
1902/03 Gründung Städtische Werke Coburg, Abt. Städt. Elektrizitätswerke [271]
1902-03 In Wasserstoff brennender Lichtbogen als Erreger ungedämpfter Schwingungen für Sender: V. Poulsen
1902-03 Mechanischer Gleichrichter mit synchron rotierenden Kontakten für hohe Spannungen: F. J. Koch
24.06.1902 Verabschiedung des Elektrizitätsgesetzes (EleG) durch das Schweizer Parlament (CH) [1457][1880]
25.06.1902 Gründung Jenaer Elektricitätswerke A.-G., Jena [271]
25.1.1902 DRP 138277: Fritter: Ferd. Schneider
2-kV-Ölschalter mit Primärauslöser, 50 A; wohl erster seiner Art, bei dem direkte magnetische Auslösung zur Anwendung kommt, Siemens & Halske [203][413][1497]
3.5.1902 DRP 136843: Fritter mit Klopfer (Wagner'scher Hammer): Ferd. Schneider
7,5-kV-Flußkabel bei Bonn im Rhein verlegt: Felten und Guilleaume
A. Tribelhorn startet in Zürich die Produktion der Elektromobile
Anwendung der Mittelpunkt-Schaltung: P. C. Hewitt
auf Veranlassung des Millionärs A. Carnegie entstand in Washington Carnegie Institution zur Unterstützung der Erfindungen und Wissenschaftsanwendung zum Wohl der Menschheit
Aufnahme des Turbinenbaus bei der AEG [1771]
Bundesgesetz betreffend die elektrischen Schwach- und Starkstromanlagen "Elektrizitätsgesetz" (CH) [238]
C.P. Steinmetz patentiert in USA eine Halogen- und eine Magnetit-Lichtbogenlampe.
Dez..1902 Cooper-Hewitt,P. erster Quecksilbergleichrichter, DRP 157642 [876]
Drahtlose Telegrafie über 17 km bei Berlin: Ernst Ruhmer
DRP 140532: Gehärtetes Harz aus Phenol und Formaldehyd: A. Luft
DRP 155528:"Fernsehen für farbige Bilder", Auflösung der Bilder in parallelen Punktreihen: 0. von Bronk
Einphasen-Kollektor-Bahnmotor: F. Winter und G. Eichberg sowie Latour in Paris
Einsatz Klappanker beim Überstromzeitschutz, SIEMENS [563]
Elektr. angetriebenes Bandfördergerät
Elektr. Großbackofen, 3,5 m3: Elektra in Montreux
Elektrisch angetriebenes Bandfördergerät
Elektrolytischer Detektor: R. A. Fessenden und unabhängig von diesem: W. Schloemilch
Entstehung des Forschungslabors der Firma Dupont
Eröffnung der einzigen Drehstrombahn in Österreich und der ersten mit 3.000 V betriebenen Eisenbahn der Welt, der 1,1 km langen Schleppbahn, die die Munitionsfabrik Wöllersdorf bei Wiener Neustadt mit dem öffentlichen Bahnnetz verbindet mit 42 Hz [876]
Eröffnung der Straßenbahn von Dornbrin nach Lustenau (A) [876]
Errichtung WKW des Elektrizitätswerkes der Gemeine Buchs, St. Gallen (CH) [1766]
Erste italienische elektr. Vollbahn im Valtellin: 3750 V, 16 2/3 Hz: K. von Kando
Erste marktreife elektrische Schreibmaschine: Fa. G. Blickensderfer, USA
Erstes 28paariges Pupinkabel Berlin-Potsdam: Siemens
Erstes Hochspannungslabor für Betriebsspannungen bis 50 kV wird an der TH Darmstadt eingerichtet [222]
Erstes öffentliches Heizkraftwerk in Dresden, zunächst Frischdampfversorgung [1399]
Fallbügelprinzip bei Temperatur-Reglern: Hartmann u. Braun
Fernbetätigung von Ölschaltern, Beginn des Schaltwartenbaus, AEG [203]
Formel zur Berechnung der Hysteresisverluste: Ch. P. Steinmetz
Französisches Patent: "Magnetische Graphotomie": Liorel in Paris, erfolglose Noten-Schreibmaschine
Frau H. Ayrton publiziert in London das Buch „The Electric Arc“.
Funkverbindung zwischen 2 fahrenden Zügen in Canada
G. E. Leithäuser promoviert mit einer Untersuchung über den Geschwindigkeitsverlust von Kathodenstrahlen in Metallen /Jäger, 229/
G. Honold und R. Bosch erfinden elektrische Zündkerzen für Automobile
Gewerke Franz Heresch baut an einem Murarm ein EW zur Versorgung von Wildon, Steiermark (A) [881]
Gründung der Elektrizitätswerke der Wiener Stadtwerke [881]
Gründung Städtisches Elektrizitätswerk, Erfurt [271]
HS-Maximalrelais mit Schließer für Gs-Auslöser,V&H [203]
In Berlin wurde erste U-Bahnstrecke eröffnet
In London wird ein Hybridbus für 18 Personen in Betrieb genommen
Inbetriebnahme der ersten Curtis-Turbine im KW Berlin-Moabit, 1000 kW, 3000 U/min [3179]
Inbetriebnahme des Dampf-KW Simmering, EW Wien, mit ersten Ölschalter, 5.000-V-"Nadelschalter", Österr. Schuckertwerke (A) [879][881]
Inbetriebnahme des ersten Elektrizitätswerkes Potsdams in der Zeppelinstraße [1816]
Inbetriebnahme des ersten Jahresspeichers des WKW Vouvry, Lac de Tanay (CH) [238]
Inbetriebnahme des Traunfall-Drehstrom-KW zur Versorgung von Gmunden, Oberösterreich (A) [881]
Inbetriebnahme eines Bahnwerkes mit 12.000 kW, fünf liegende Dampfmaschinen je 3000 bis 4200 PS bei 90 U/min, die mit je einem Drehstromerzeuger für 2.000 bis 2.400 kW und 5.000 V gekuppelt sind und Lichtwerkes mit 6.000 kW mit drei Maschinensätzen wie im Bahnwerk an der Simmeringer Lände bei der Ostbahnbrücke, Wien (A) [876]
Inbetriebnahme eines Bahnwerkes mit 12.000 kW, fünf liegende Dampfmaschinen je 3000 bis 4200 PS bei 90 U/min, die mit je einem Drehstromerzeuger für 2.000 bis 2.400 kW und 5.000 V gekuppelt sind und Lichtwerkes mit 6.000 kW mit drei Maschinensätzen wie im Bahnwerk an der Simmeringer Lände bei der Ostbahnbrücke, Wien (A) [876] (erstes Bahn-KW in Österreich?)
Inbetriebnahme KW Aarau (CH), 945-kW-Francisturbine [1449]
Inbetriebnahme KW Beznau an der Aaare (CH) [3179]
Inbetriebnahme W- und DKW St. Ammarien/ Elsaß, 110 kW, 50 Hz, Ws [221]
Juni 1902 Die "Mitteilungen der Vereinigung der Elektrizitätswerke" werden als vertraulich erklärt [1763]
K. A. von Welsbach erfindet Osmiumlampe.
Kabeladern durch Umwicklung mit dünnem Eisendraht zu gleichmäßiger Erhöhung der Selbstinduktion: K. E. Krarup, Kopenhagen
Leuchtturm Helgoland, 77 m über mittlerem Hochwasser, 44 km Reichweite
Lochkarten-Tabelliermaschine mit automatischer Kartenzuführung, z.B. für Volkszählungen
Maximum-kWh-Zähler mit 2 Zählwerken, DRP 137115 und 143124: Schuckert und von AEG mitbenutzt, gleichzeitig Brit. Pat. 5530 von 1902: C. H. Merz, dann AEG: DRP 175126
Mehrteilig zusammengesetzter Isolator nach V. G. Converse nach US-Patent 701 847/48 v. 10.6.1902 /Weicker, 22/
Osnos erfindet einen kompensierten läufererregten Drehstrommotor
P. C. Hewitt entwickelt aus der Quecksilberdampflampe den ersten betriebsfähigen Gleichrichter für größere Ströme mit Glaskolben
P. C. Hewitt patentiert in New York den Quecksilberdampf (Quecksilberlichtbogen)-Gleichrichter mit fester Anode und flüssiger Kathode im Glasgefäss
P. Cooper-Hewitt meldet seine 1901 erfundene Quecksilberdampf-Lampe zum Patent als Gleichrichter für Wechselstrom an /Jäger, 172f.; Kloss, 137/
Pelton-Turbine 5.000 kW [4001]
Peter C. Hewitt (1861-1921) in USA patentiert eine Gleichrichterschaltung mit Kondensator.
Reflektierende, hochliegende ionisierte Schichten de Atmosphäre vermutet: A. E. Kennelly und O. Heaviside (vgl. 1881 u. 1924)
Rillen-Teller-Isolator der Siemens & Halske AG /Weicker, 13/
Schnellregler: A. Tirrill bei GEC
See-Fernsprechkabel mit Krarupwicklung durch den Wetternsee in Schweden verlegt: Felten und Guilleaume
Siemens & Halske entwirft einen 30-kV-Ölschalter, 200 A, mit achtfacher Unterbrechung je Phase und baut für Moskau so genannte Nadelschalter [413]
Stadt Klagenfurt, Kärnten (A), beginnt mit ihrem WKW an der Gurk die öffentliche Stromversorgung [881]
Stahlschmelze im drehbaren Ofen (Strahlungsofen): E. Stassano
Tenacit: AEG
um 1902 Dietze,G. entwickelt den tragbaren Einleiterstromwandler in Zangenform, den Dietze-Anleger [2131]
US-Pat.: Klimaanlage: W. H. Carrier
Verseilte Drehstromkabel für 50-kV-Betriebs- und 100-kV-Prüfspannung: Land- und Seekabelwerke, Köln
Vogelsang,M. entwickelt bei V&H Hochspannungsmaximalrelais (Grund: Stromwandler gehörten nicht zum Fabrikationsgebiet von V&H) mit V&H-Zeitrelais und konstruierte "Ölschalter mit Sicherung" (um Patrone auszuwechseln, musste man Schalter erst ausschalten, bevor Deckel aufgeklappt werden konnte) [413]
Von allen größeren Firmen in Deutschland werden Schutzeinrichtungen gebaut [138]
190301.07.1903 Gründung Elektricitätswerk und Straßenbahn Gotha A.-G., später ThELG [271][306]
13.11.1903 Inbetriebnahme eines E-Werkes in Greifswald, Mecklenburg [217]
15.11.1903 Vogelsang,M. setzt sich in einem Vortrag im Elektrotechnischen Verein für die Anwendung des ferngesteuerten Ölschalter und ihre Anwendung zur automatischen Parallelschaltung ein [413]
1903/1904 Zusammenglasierte zweiteilige Delta-Glocken in der ersten europäischen 40 kV-Anlage Gromo-Nembro /Weicker, 9/
27.5.1903 Gründung der Firma Telefunken auf Wunsch von Kaiser Wilhelm II. durch AEG und Siemens
28.10.1903 Ab 1898 vorbereitete elektr. Triebwagen-Schnellbahn Marienfelde-Zossen, 10 kV Drehstrom, maximal 210 km/Std.: W. Reichel bei Siemens
A.R.B. Wehnelt verwendet zylindrische Elektrode (Wehnelt-Zylinder) zur Fokussierung eines aus einer Glühkathode austretenden Elektronenstrahls /Jäger/
AEG baut Überstromrelais, bei dem beide Phasen auf ein einzige Ferrarisscheibe wirken sowie "vereinigtes Maximal- und Rückstromzeitrelais" für Generatoren, Patentanmeldung [92][69][203][413]
AEG unternimmt befristeten Versuch auf der Berliner Vorortstrecke Nieder-Schöneweide - Spindlersfeld mit nur 15 Hz bei 6 kV [924]
Aufstellung der ersten Großturbine mit 7.400 kW [3179]
Bau des WKW Necaxa (Mexiko), sechs Wasserkraftgeneratoren mit je 6.250 kVA, sind noch im Originalzustand in Betrieb [1398]
Bau und Betrieb des EW Karlsruhe in städtischer Regie [1632]
BBC liefert an das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk RWE den ersten Turbo-satz mit 5000-kW-Einzylinderturbine 1000 U/min, der in seiner Größe alles Bisherige überragt
British Westinghouse Co. führt in London einen Glasgleichrichter nach P. C. Hewitt für 5 - 30 A vor
Das RG entschied durch Urteil vom 22.12.1903 – III 263/03 (RGZ 56, 288), dass »einfügen« in ein Gebäude im Sinne des § 95 Abs. 2 BGB mehr sein muss, als bloßes Hineinstellen in das Gebäude. Es reiche zum Beispiel nicht, eine aus 158 (Blei-) Batteriezellen bestehende Batterie auf Holzbalken aufzustellen, die einzelnen Zellen mit verlöteten Bleistreifen miteinander zu verbinden und an einigen Zellen Drähte anzulöten und diese dann über Isolatoren an Wand und Decke entlang zu einem an der Wand verschraubten Schaltbrett zu führen.
Deutscher Kabeldampfer "Stephan" in Dienst, 1919 an Großbritannien ausgeliefert
DRP: Elektrodensalzbadofen mit Schamottetiegel zum Härten von Schnellstahl: AEG
E. Rutherford und F. Soddy bestätigen die 1899 von Elster und Geitel aufgestellte Zerfallstheorie (Radioaktivität)
E. Weintraub patentiert in USA eine Gleichstromanlage mit Quecksilberdampfgleichrichtern
EKG mit Saitengalvanometer: W. Einthoven
Elektr. Handbohrmaschine mit 3 Geschwindigkeiten: C, u. E. Fein
Elektronenemissionstheorie glühender Metalle: Sir O. Richardson und unabhängig: A. R. B. Wehnelt
Ernest Rutherford: aufgrund ihrer Ablenkung in elektrischen und magnetischen Feldern Einteilung der radioaktiven Strahlung in Alphastrahlung und Betastrahlung sowie (bei fehlender Ablenkung) Gammastrahlung
Errichtung der Lech-Elektrizitätswerke AG, Augsburg [160]
Erste Einphasen-Wechselstrombahn, 6 kV, 25 Hz, in Berlin, AEG [4001]
Erste internationale Funktelegrafenkonferenz in Berlin
Erste Patente auf Ultraroterwärmung: Schrammberg
Erzeugung von Drehstrom mit einer Spannung von 5 kV, die mit dem Gleichstromnetz über Umformer gekuppelt wird [1555]
Febr. 1903 Gründung des Eidgenössischen Starkstrominspektoriats, EStI (CH) [1457]
Fernseh-Vorschläge von Ré, Jaworsky und Frankenstein
Flachlitzen-Drahtseile: Felten und Guilleaume
Funkpressedienst mit Börsentelegrammen: Times
Gesamtleistung der deutschen Elektrizitätswerke beträgt 500 MW [156]
Großmaschinen mit einer Leistung von 5000 kW [29]
Gründung der Lech-Elektrizitätswerke AG, Augsburg [160]
Gründung der Städtische Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke, Arnstadt [271]
Gründung des Deutschen Museums: 0. v. Miller, W. F. A. v. Dyck und C. v. Linde
Härtemesser für Röntgenstrahlen, Wehnelt-Skala: A. R. B. Wehnelt
Hochfrequenz zur Metallschmelze: H. Moissan
In Deutschland wird mit einem Drehstromtriebwagen eine Geschwindigkeit von 200km/h erreicht
Inbetriebnahme eines E-Werkes in Dömitz, Mecklenburg [217]
Jean de Modzelewski (1875-1947) und Ignaz Moscicki (1867-1946) aus Polen, stellen in Freiburg, Schweiz, Hochspannungskondensatoren her.
Kaltpressmaterial Gummon: E. Eppner
Kinoprojektor in Dresden vorgeführt: H. Ernemann
Lahmeyer erfindet die Ölsicherung, DRP 151 468 [90]
Landis & Gyr stellt erste Doppeltarif-Stromzähler her [238]
Magnet. Ablenkung der Alphastrahlen: E. Rutherford und später, auch in 1903: H. A. Becquerel und Th. Des Coudres
Maschengitter zur elektrostatischen Geschwindigkeitssteuerung: Lenard
Merz und Price schlagen Längs-Stromvergleichsschutz vor, gelten als Erfinder des Differentialschutzes [8][69][90]
O. Feuerlein und W. von Bolton erfindet Tantal-Glühlampe
O. Messter führt in Berlin eine Kombination von Kosmograph und Grammophon vor
Oskar von Miller regt einen "Generalplan der bayerischen Wasserkräfte" an [160]
P. H. Thomas beschreibt in New York die sechspulsige Mittelpunktschaltung und erfindet die Anschnittsteuerung des Gleichrichters.
Ph. Lenard verwendet ein Maschengitter zur Steuerung der Anfangsgeschwindigkeit der Elektronen in Elektronenröhren /Bh; Pitsch, 218/
Proportional-Prinzip der "Mercedes-Euklid", der ersten vollautomatischen Vierspezies-Rechenmaschine, 1920 als "Euklid" ausgeführt: Chr. Hamann
Reines Tantal durch Reduktion von Tantal-FluorKalium im elektr. beheizten Vakuumofen: Siemens
Saitengalvanometer für Kardiograph: W. Einthoven
Scheidig, Nürnberg, beschreibt Bimetall [90]
Schuckert wendet Summenstromschaltung zur Erdschlusserfassung an, DRP 160 069 [90]
SIEMENS errichtet eine ÜLZ in Bilbao (E), 33 kV [1612]
Speicherkraftwerk Ruppoldingen an der Aare: BBC
Strahlungsdruck gemessen: E. F. Nichols
Strahlungsdruck gemessen: E. F. Nichols in Hull
Tantallampe, ab 1905 fabriziert: W. von Bolten und 0. Feuerlein
V&H führt vollautomatische Betätigung von Schaltern ein [1497]
V&H stellt ihre erste Ausführung eines Ölschalters mit Fernantrieb vor und erster Einbau erfolgt auf Schacht II, Gewerkschaft Deutscher Kaiser [413][1497]
Versuch: dreidimensionaler Film, aber nur ein Beobachter mittels Stereoskop: A. und J. L. Lumière
Vielzellen-Fernseher: Nisco
Vogelsang, V&H, beschreibt und baut Versuchsmodell Rückstromrelais [90][413]
Voith erhält Auftrag zum Bau der größten Turbinen der Welt, 12 Francis-Turbinen mit je 12.000 PS für die Kraftwerke an den Niagarafällen (US/CN) [1683]
Vorschlag: Bildrasterung durch von Telefonmembranen gesteuerte Spiegel: Schneider
Wehnelt entdeckt hohe Elektronenemission bei Metalloxid-Kathoden, speziell der Erdalkalimetalle, bei geringen Beschleunigungsspannungen und niedriger Temperatur (ermöglicht später die Hochvakuum-Röhre ohne Reste von Quecksilberdampf, aus dem bis dahin die Elektronen durch Stoßionisation gewonnen wurden) /Jäger; Pichler, 30/
Wehnelt führt Untersuchungen zur Elektronenemission an glühenden Drähten durch, unabhängig von Richardson /Jäger/
Wellenmesser mit Koepsel-Drehkondensator: J. Dönitz
1904"Energieschaltung" = Kupplung vieler Schwingungskreise: F. Braun
"Straßburger Beschlüsse" legen fest, dass die PTR beabsichtigt probeweise 5 % aller eingebauter Zähler zu eichen [3179]
01.08.1904 Eröffnung der Lokalbahn von Innsbruck ins Stubaital (A), 18,2 km bei starker Steigung, erste Ws-Bahn in Europa mit neu erfundenen Winter-Eichberg-Motoren, gespeist mit einer Phase des Zweiphasennetzes des Illwerkes der Stadt Innsbruck, 42 Hz u. 2500 V [876]
10.02.1904 Vogelsang,M., V&H, Automatische Parallelschaltvorrichtung mit Differentialrelais, DRP 165 796 [203][413][1497]
11.11.1904 Hülsmeyers Zusatzpatent auf Entfernungsbestimmung
15.10.1904 Gründung Städtisches Elektrizitätswerk Zeitz [271]
15.10.1904 Inbetriebnahme eines E-Werkes in Greifswald, Mecklenburg [217]
15.6.1904 Drahtlose Musikübertragung an der T.H. Graz: 0. Nussbaumer
15.6.1904 Drahtlose Musikübertragung: Otto Nussbaumer an der T.H. Graz
16.02.1904 Merz,C.H. und Price,B. schlagen in einem engl. Patent den ersten Längsvergleichsschutz mit Hilfsleitungen, den Differentialschutz, vor [88][138][413][453][1376]
18.5.1904 Hülsmeyer führt seine Erfindung unter der Hohenzollernbrücke in Köln vor
1904-06 Polarisation der Röntgenstrahlen: Ch. G. Barkla
20.02.1904 Gründung Elektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha A.-G., Gotha [271]
22.9.1904 Hülsmeyer erhält das am 10.6.1904 angemeldete Brit. Pat. 13170
23.12.1904 Krämer,Chr. F&G-Patent Relais zur Ausschaltung Wechselstrom mit Ferrarisscheibe als Verzögerungsglied, DRP 174.218, Spannungsabfallrelais als selektiver Kurzschlussschutz, Prinzip des Distanzschutzes in groben Zügen angegeben, gilt als Erfinder des Distanzschutzes [8][52][60][69][88][90][203][453][463][470][473]
24.12.1904 Am Heiligabend Inbetriebnahme eines E-Werkes in Schwerin, Mecklenburg [217]
27.10.1904 Jungfernfahrt der New Yorker U-Bahn [2031]
30.4.1904 DRP 165546: Radarprinzip "Telemobiloskop": Christian Hülsmeyer
31.05.1904 Merz,C.H. u. Price,B. erhalten deutsches Patent über Differentialschutz "Sicherheitsschaltung für Wechselstromleitungssysteme", D:R:P: Nr. 166224 [88][203][413][470][1529]
AEG beginnt, nach dem Vorbild von SSW, auch Ölschalter mit direkter Auslösung zu bauen [413]
Aufnahme des elektrischen Straßenbahnbetriebes in Rostock [217]
Baubeginn des weltweit ersten geothermischen (Erdwärme-)Kraftwerks in Larderello in der Toskana (Stromerzeugung seit 1913) (vgl. 1958) /www.wikipedia.org, Larderello/
beginnt Otto Hahn mit seinen Arbeiten zur Uranspaltung bei W. Ramsay in London
Bildtelegrafieversuche (Fototelegrafie) über eine Schleifenleitung München-Nürnberg-München: A. Korn und Buss
Das RG urteilte (RGZ 56, 403), aus der Bezeichnung Strom folge, dass der Verkehr »Strom als Sache flüssiger Natur« ansehe.
DRP 117605: Dietze-Anleger bei Hartmann u. Braun gefertigt
E. Arnold und J. L. la Cour publizieren das Buch „Kaskadenumformer“.
Elektr. Klavier (Mignon-Reproduktions-Piano): B. Welte
Emailledraht: AEG
Emanuel Rosenberg entwickelt Querfeldmaschine „Metadyne“
Errichtung des KW Laufenburg [1832]
Erste elektr. Kirchenheizung: Evang. Kirche in Bregenz: Elektra
Erste europäische 40-kV-Freileitung Nembro-Gromo (I), 32 km, 32 mm2 Cu, Holzmaste 8 m [1376]
Erstes Patent über Stufenschalter, AEG [1412]
F. B. Crocker patentiert in USA magnetischen Regulator für Quecksilberdampfgleichrichter
F. Pawlowski baut in Wien einen Gleichrichter in Form einer integrierten Halbleiterschaltung.
Fertigung eines 200-kVA-Drehstromtrafos, 5000/200 V, Schorch [2134]
G. Tammann entwickelt den Nernst-Rohrofen von 1896 weiter
H. Beck patentiert in Deutschland eine Hochleistungs-Bogenlampe.
In der Schweiz wird die erste Umformerlokomotive in Betrieb gesetzt.
In New York wird U-Bahn (Subway) gebaut
In Österreich und USA werden Wechselstromlokomotiven 25 und 42Hz erprobt
Inbetriebnahme des ersten geothermischen Kraftwerkes in Lardarello (I), 10-kW-Dynamo [2065]
Inbetriebnahme des ersten schweizerischen PSW durch Erweiterung des bestehenden Laufkraftwerks Ruppoldingen (CH) [238]
Inbetriebnahme PSW Ruppoldingen (CH), h = 315 m, Maschinen je 1,8 MW [1399]
J. Stark führt „Elektronik“ in die Elektrotechnik ein
J. Stark führt den Begriff Elektronik ein.
Kortler schlägt selbsttätig wiedereinschaltende Sicherung vor, DRP 157 912 [90]
Krämer,CH., AEG, vorm. W. Lahmeyer, gibt Röhrensicherung mit Glaskolben an [413]
Lech-Elektrizitätswerke nehmen zur winterlichen Ergänzung ihrer Laufwasserkraftanlagen den Betrieb von stehenden Dampfmaschinen auf [163]
P. Cooper-Hewitt patentiert in USA eine Induktionslampe.
Rotierende Funkenstrecke: Marconi
Schiffskreisel: E. D. Schlick
SIEMENS errichtet eine ÜLZ in Heimbach, 35 kV [1612]
Siliziumcarbid-(Silit)-Heizstäbe gleichzeitig: Bölling bei Prometheus und Egli bei Gebr. Siemens
Sir J.A. Fleming meldet britisches Patent (16. November) auf eine Diodenröhre mit geheizter Kathode zur Gleichrichtung hochfrequenter Wechselströme an, die als Indikator für gedämpfte elektrische Wellen dient /Jäger; Döring 1955/56, 175/
Stanley Electric Manufacturing Comp. (US) bringt Ölschalter bis 40 kV heraus, bei dem Kontakte horizontal durchs Öl bewegt werden [413]
Strahlungsenergie aus Impulsen berechnet: F. Hasenöhrl
Stubaitalbahn, Einphasensystem
U-Bahn in New York
Verbesserung der Braun'schen Röhre durch Glühkatode, 1905 noch durch den Wehnelt-Zylinder: A. R. B. Wehnelt
Vogelsang, M., V&H, Automatische Parallelschaltvorrichtung mit Differentialrelais, DRP 165 796 [203][413][1497]
Vogelsang,M., V&H, führt ersten Nullspannungsauslöser aus [413][1497]
Vollelektr. Küche im Hotel Moserboden: Fa. Elektra
Weltausstellung und internationaler Elektrikerkongreß in St. Louis
190501.01.1905 Zum ersten Mal verkehrt ein fahrplanmäßiger Zug mit 16 Hz bei 5 kV auf der 23 km langen Lokalbahn Murnau - Oberammergau, SIEMENS [924]
10.05.1905 Gründung "Verband der Elektrizitätswerke Rheinlands und Westfalens" als erster Bezirksverband der VdEW [217]
1905-06 Energiemessungen an Röntgenstrahlen, darauf Annäherungswert für ihre Wellenlänge: W. Wien
1905-09 K- und L-Strahlung der Elemente (Eigenstrahlung): Ch. G. Barkla
21.03.1905 Vorlage der preußischen "Polizeiverordnung betr. Einrichtung und Überwachung von elektrischen Starkstromanlagen" [1763]
25-kV-Kabel für das RWE: Felten und Guilleaume
A. Einstein entdeckt in der Schweiz das Lichtquant - Photon
A. Just und F. Hanaman entwickeln Wolframlampe.
AEG fertigt kleine Automaten 5…30A 250 V. Gerät besaß bereits Freiauslösung, magnetische Blasung und gewisse Selektivität. Sein hoher Preis gegenüber den Preisen der „Wegwerfsicherung“ verhinderte die Verbreitung.
Albert Einstein formuliert das Masse-Energie-Gesetz und ermöglicht in der Folge die Berechnung des Energiegehalts von einem Gramm Materie zu 25 Millionen Kilowattstunden; wegen des Massendefekts bei Kernreaktionen wird dies grundlegend für die nukleare Energieerzeugung.
Äquivalenzgesetz "Spezielle Relativitätstheorie": A. Einstein
ASEA konstruiert und installiert das erste Schutzrelais, Überstromzeitschutz Typ TCB [2043]
Bergwerksgesellschaft Hibernia errichtet eine Anzahl Schaltanlagen , u.a. in der Zeche Sharmrock, mit V&H-Ölschaltern [413]
Beznau-Isolator ("auf Schulter zusammenglasiert") für Spannungen bis 25 kV in der Schweiz /Weicker, 13/
Brit. Pat.: Richtantenne: Marconi
Der 1902 von Siemens & Halske entworfene 30-kV-Ölschalter mit Drehbewegung kommt in Deutschland zuerst bei der Zentrale der Urft-Talsperre zur Anwendung [413]
Doppler-Effekt an Kanalstrahlen: J. Stark
DRP 166224: Differentialschutzsystem: C. H. Merz und B. Price
Einige deutsche Elektrizitätswerke bieten zur gleichmäßigeren Auslastung der Kraftwerke nachts erheblich billigere Preise an, sog. Doppeltarif [1398]
Errichtung des WKW Uppenbornwerk an der Isarschleife unterhalb Moosburgs [160]
Erste europäische 50-kV-Ds-Übertragung Moosburg-München, 52 km, 42 mm2 Cu [203]
Erste Freiluftanlage in Amerika errichtet, Ölschalter und Trafo in Gebäuden [413][1376]
Erste Teil-Freiluftanlagen (SS, Trenner u. Überspgs.-ableiter) (US) [3179]
Erste zusammengekittete zweiteilige Delta-Glocken der Porzellanfabrik Hermsdorf-Klosterlausnitz für eine 25 kV-Anlage in Südfrankreich /Weicker, 10/
Erster 5000-kW-Turbosatz (damals weltweit größte gebaute Maschineneinheit) für RWE-Zentrale in Essen in Betrieb: BBC /Buderath, I, 53f./
Erster Staubsauger der Firma Siemens
Erster Zweiphasen-Héroult-Lichtbogenofen
F. Punga läßt sich einen regelbaren Nebenschlußmotor mit Kollektor patentieren
Französ. Pat.: HF-Induktionsöfen: Schneider-Creusot
General Electric beginnt in USA Quecksilberdampf-Glasgleichrichter herzustellen.
Grissonator, elektrostatischer Stromstossgenerator mit Elektrolytkondensatoren für Betätigung von Funkeninduktoren für Röntgenzwecke. (Unterbrecherlose Röntgeneinrichtung) Robert Grisson
Grundlagen der Tiefentherapie: F. Dessauer
Gründung der DEAC: C. Bergmann und Th. A. Edison
Gründung der Genossenschaft Elektrizitätswerk Lauterbrunnen, EWL (CH) [1775]
Gründung des ersten VdEW-BV Rheinland und Westfalen, Dortmund [3179]
Gründung des VdEW-Verband Sächsische Elektrizitätswerke, Dresden-Coschütz [3179]
Gründung von EW'en in Haarlem und Groningen (NL) [1806]
In England wird eine elektrische Schwebefähre zwischen Runcorn und Widnes eröffnet
In Köln wird ein elektrischer Sprengwagen in Betrieb genommen
In New York wird ein Hybridbus für 30 Fahrgäste in Betrieb gesetzt
Inbetriebnahme KW Obermatt, EWLE (CH), 34 MW [1773]
Inbetriebnahme KW Oberspree, der erste Dampfturbineneinsatz der Berliner Elektricitäts-Werke, mit 5,8 MW bei 1.000 min-1 [825]
J. Stark führt in Deutschland den Begriff „Elektronik“ in die Elektrophysik ein.
J.A. Fleming patentiert in England eine Vakuumdiode.
Jan. 1905 Elektr. Vollbahn Murnau-Oberammergau, 5,5 kV, 15 Hz
Nagel,R., SSW, erfindet Kondensatordurchführung [413]
O. Weigel untersucht t in Göttingen feste unipolare Leiter.
P. Langevin entwickelt in Frankreich Elektron-Theorie des Magnetismus
Relais-Blitzableiter, Dina,A.; SSW [3]
Rillen-Isolator der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.G., Selb /Weicker, 12/
Schaltkasten mit Relais unter Öl für Bergwerke [203]
Schwankungen der Strahlungserscheinungen bei Alpha-, Beta- und Gammstrahlen: E. Ritter von Schweidler (vgl. 1899)
Theorie des Dia- und Paramagnetismus: P. Langevin
Überlagerungsempfang: Fessenden
um 1905 Cipitelli,C. konstruiert die Klinkenauslösung (Schaltschloss) [413]
um 1905 Errichtung des ersten mecklenburgischen Dorfortsnetzes in Brudersdorf bei Gnoien [217]
um 1905 Silber-Zink-Elektroden: Yardney
V&H baut Schalterschloss mit mehreren hintereinander geschalteten Klinken zur Herabsetzung der Auslösekraft [1497]
Vakuumröhre als Detektor: Marconi
Widerstands-Stumpfschweißmaschine der AEG
Wolframlampe: Auergesellschaft, mit gespritzten Fäden: AEG
Zwischen Murnau und Oberammergau fährt Bayerns erster elektrischer Zug [1835]
Zwischen Seebach und Wettingen, Schweiz, wird eine 15Hz Bahnlinie in Betrieb genommen
1906 27. Juni, Auf Empfehlung des Internationalen Elektrizitäts-Kongresses von St. Louis (USA, 1904) wird die „International Electrotechnical Commission
"Licht besteht aus Lichtquanten oder Photonen: A. Einstein
02.05.1906 Gründung der Kommunales Elektrizitätswerk Mark AG, Hagen/ Westf., das erste gemischtwirtschaftliche EVU [825][826]
10.01.1906 Vogelsang,M., V&H, verbessert sein Patent über Parallelschaltung [413]
14.06.1906 Gründung Elektrizitätswerk Bretleben und Umgebung e.G.m.b.H. [274]
15.12.1906 Erste Funktelefonieübertragung einer Rede von Sydow im Telefunkenlabor in Berlin mit Poulsen-Sender
1906-09 Brennstoffelement mit Schwefelsäure als Elektrolyt: W. Jungner
20.01.1906 Gründung Gas- und Elektrizitätswerk Worbis [271]
24.12.1906 Funksendung, auch Musik, in Brant Rock, Mass.: R. A. Fassenden
27.06.1906 Gründung der Elektrizitätswerk Westfalen AG, Bochum [1555]
30.8.1906 US-Pat. 836531: Silizium für Detektoren: Pickard
4.3.1906 Anmeldung des DRP 179807: Verstärkerröhre (Triode): R. von Lieben
8.6.1906 DRP 190102: Braunsche Röhre als Bildschreiber für zwanzigzeilige Schattenbilder: M. W. F. Dieckmann und G. Glage
9.8.1906 Probebetrieb in Nauen, Reichweite: bis Teneriffa, 3600 km, 19.8.1906 feierliche Eröffnung
ab 1906 Verwendung von Detektoren (HL-Gleichrichtern) zur Signalgleichrichtung in der Funkempfangstechnik.
August, In der Sitzung der VDE-Kommission für Installationsmaterial wird die Errichtung einer Prüfstelle angeregt. Die Vorbereitungen werden durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen.
Beginn des Baues bedeutender Hochspannungsleitungen in Deutschland mit Kupfer [1690]
Blinklichtregelung für Leuchttürme: N. G. Dalen
Brit. Pat. 18057: Gleichzeitige Aufzeichnung von Bild und Ton auf Film: E. A. Laute (vgl. 1916)
Die Marktbezeichnung Osram und Tungsram wird kreiert.
Dieselkraftwerk, 6x400 PS in Kiew
Dreipolige Nullspannungsauslöser für HS-Schalter, AEG [203]
DRP 186021: Platin-Quarzglas-Widerstandsthermometer: W. C. Heraeus
DRP 269 498: Ziehen von Wolframdrähten: AEG
Elektr. Heizkörper in Kachelöfen
Elektrische Uhr statt durch Pendel durch elektromagnetisch angetriebenes Unruherad (Drehpendel) gesteuert: Eureka Clock Company
Eröffnung des von BBC in eigener Regie elektrifizierten, 20 km langen Simplon-Eisenbahntunnels [1616]
Erste Arbeiten an solarthermischen Kraftwerken in den USA [2164]
Erste deutsche Elektrostahlschmelze im Héroultofen für 1500 kg: Edelstahlwerk R. Lindenberg
Erste größere Anwendung des Differentialschutzes im 20-kV-Kabelnetz, Country of Durham Electrical Power Distribution Co., Nordengland [413]
Erster Sonderabnehmer, Ausstellungshallen am Zoo Berlin, werden direkt mit 6 kV versorgt [827]
Etschkraftwerk Töll speist über ein 10-kV-Kabel in das 36 km entfernte Bozen [412]
Funkübertragung zu Zügen Berlin-Zossen: Telefunken
G. W. Pickard baut in USA die erste Silizium-Diode („Kristaldetektor“)
Glühfäden aus Wolfram und Molybdän: A. Just, F. Hanaman
Gründung des VdEW-Verband der Elektrizitätswerke am Mitterhein, Baden-Baden [3179]
Gründung Sydkraft (S), EVU [1837]
H. Holzwarth entwickelt die Gasturbine [4001]
Héroult-Ofen mit Ofenherd als Gegenelektrode: P. Girod
In Deutschland bestehen 1.200 Elektrizitätswerke [1399]
Inbetriebnahme der Zentrale Stechelberg, EWL (CH), 2x180-kVA-Maschinen und erste Straßenbeleuchtung in Wengen [1775]
Kammer-Isolator der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.G., Selb /Weicker, 12/
Klimaanlage, ergänzt durch Staubfilter, für Textilfabriken: St. W. Cramer
Krarupkabel mit Doppeladern für den Simplontunnel: Felten und Guilleaume
Kristalldetektor: H. H. C. Dunwoody, USA
L. de Forest meldet die von ihm so genannte "Audion"-Röhre, eine mit Gitter versehene Diode (Triode) als verbesserte Glühkathoden-Gleichrichterröhre zum Patent (späteres US-Patent 841 387) an (25. Oktober) /Jäger, 91; Döring, 7; Gööck, 192/
Licht aus Lichtquanten oder Photonen bestehend: A. Einstein
Mai 1906 Leitsätze für die einheitliche Regelung der den öffentlichen Starkstromanlagen einzuräumenden Rechte in Bezug auf die Benutzung von Verkehrswegen und privaten Eigentum [1763]
Metallschirm-Isolator nach DRP 206 332 v. 15.5.1906 /Weicker, 16f/
Musikbox mit Vorwahl und Schallplatten: J. Gabel, USA
Nernst: Wärmetheorem, dritter Hauptsatz der Thermodynamik (vgl. 1911)
Pupin-Seekabel Friedrichshafen-Romanshorn: Siemens
Quarzlampe: R. Kuch
R. von Lieben erhält Patent (am 4. März als DRP 179 807 erteilt) auf ein als Verstärker gedachtes "Kathodenstrahlrelais" (magnetische Steuerung der Kathodenstrahlen)
S. P. Thompson sieht die Zukunft in der „Radium-Lampe“
SOS-Zeichen international auf der Seefunk-Konferenz in Berlin eingeführt, internationaler Funkvertrag
Thury baut erste Gleichstromfernübertragung der Welt, 125-kV-Gs-Übertragung Moutiers-Lyon (F), 20 MW, gesamte Leiterlänge 448 km, dav. 72 km Erdkabel, durch Serienschaltung von 15 isoliert aufgestellten Gleichstrommaschinen von je etwa 8 kV, verwendet Erde als betriebsmäßigen Rückleiter [3][124][203][221][223][1377][1398][1612][1759][3179][3193]
Thury baut erste Gleichstromfernübertragung der Welt, 125-kV-Gs-Übertragung Moutiers-Lyon (F), 20 MW, gesamte Leiterlänge 448 km, dav. 72 km Erdkabel, durch Serienschaltung von 15 isoliert aufgestellten Gleichstrommaschinen von je etwa 8 kV, verwendet Erde als betriebsmäßigen Rückleiter [3][124][203][223][1377][1398][1612][1759][3179]
Tönender Löschfunkensender, 1908 gebaut: Max C. W. Wien
W. B. von Czudnochowski publiziert in Leipzig „Das elektrische Bogenlicht“.
Walden'sche Viskositätsregel: P. von Walden
1907"Thermodynamische" Aktivität: G. N. Lewis
06.07.1907 Inbetriebnahme Wasser-KW Uppenbornwerk I, SW München, 6.200 PS [163]
1. Februar, Auf Vorschlag des „Elektrotechnischen Vereins“ zu Berlin ist zusammen mit neun technisch-wissenschaftlichen Vereinen der „Ausschuss für Einheiten und Förmelgrößen (AEF)“ gegründet worden. Seine Arbeitsergebnisse sind in den Organen der Mitgliedsvereine und später überwiegend als DIN-Norm veröffentlicht worden.
19.7.1907 A. Musger führt an der Universität Graz den extrafokalen Strahlenausgleich, später Zeitlupe genannt, vor (vgl. 1890)
1907/1908 EW Levin-Zarnekow bei Dargun, ein Zusammenschluss von Stromabnehmern zu einer Genossenschaft, beliefert, sozusagen als Vorläufer der Überlandversorgung in Mecklenburg-Vorpommern, aus einem Gleichstromwerk acht umliegende Gemeinden und Güter [217]
1907-08 Aufnahme der Fertigung von Glasgleichrichtern in Deutschland durch die AEG in Berlin, erste Glaskolben von Schott u. Genossen in Jena
1907-08 Goniometerpeiler: A. Artom, E. Bellini und A. Tosi (vgl. 1912)
20.01.1907 Vogelsang,M., V&H, bringt mechanisches Zeitwerk mit Uhrwerksaufzug zur Anwendung, D.R.P. Nr. 199464
29.1.1907 US-Pat. 879532: Audionschaltung zur Gleichrichtung hochfrequenter Schwingungen, Glühkathode und Steuergitter: Lee de Forest (vgl. 23.1.1908)
AEG setzt ferngesteuerten Maschinenölschalter bei B.E.W. ein [413]
Älteste zweiteilige amerikanische Kappenisolatoren verschiedener Konstruktion, u. a. Duncan-Isolator der Locke Insulator Manufacturing Co. und glatter einteiliger Hängeisolator der Porzellanfabrik R. Thomas & Sons Co. /Weicker, 30f/
Ambroin-Isolator, bestehend aus ein oder zwei aus Harzen hergestellten Unterteilen und einem aufgeschraubten Porzellan-Oberteil /Weicker, 13/
ASEA produziert für das WKW Svaelgfos (N) die damals größten Generatoren [1616]
B. Rosing erfindet in Russland „Elektrische Teleskopie“ - Vorläufer der Videoüberwachung
BBC führt ganz automatischen Ölschalter in der Zentrale Frankfurt a.M. (3 kV Einphasenstrom) ein [413]
Braunsche Röhre als Bildschreiber vorgeschlagen: B. J. Rosing
Chromnickel-Heizdraht: Hoskins und A. Marsh
Das erste Patent für Elektrofilter Frederic J. Cotrell
Die Bergbahn hach Rigi, Schweiz, wird elektrifiziert
DRP 177270: Krämer-Kaskade zur Regelung von Drehstrommotoren
DRP 201496: Drahtloser Kursweiser und Telegraph: O. Scheller
Einführung des Differentialschutzes in Deutschland, AEG DRP 206 388 [453][470]
Erste Freilufttrenner in Amerika [413]
Erste Groß-Dampfturbine arbeitet im EW Höllriegelskreuth bei München [1835]
Erstellung KW Rummelsburg mit 13,5 MW [827]
Fernbildübertragung München-Berlin, später Paris-London: A. Korn (vgl. 1904)
G. W. Pierce publiziert in USA Artikel „Crystal Rectifiers“
Grubenlampe mit Nickel-Cadmium-Akkumulator: Friemann und Wolff
Gründung des Elektrizitätswerkes des Provinzialverbandes Schlesien, Breslau [825]
H. J. Round entdeckt in USA, dass Karborundum bei Beleuchtung Strom erzeugt
H. Kuzel erfindet in Wien kolloidale Glühfäden.
H.J. Round entdeckt in USA das Leuchten der elektrisch erregten Halbleiter.
Hauptuhr mit elektrischem Selbstaufzug und Schwinganker: Fa. C. Th. Wagner, Wiesbaden
In USA patentiert W.D. Coolidge biegsame Wolframglühfäden
Inbetriebnahme der ersten Straßenbeleuchtung in Schwerin [217]
Inbetriebnahme PSW Schaffhausen (CH), h = 157 m, Maschinen je 1,8 MW [1399]
Jan. 1907 Erste Dampfturbine Bayerns in Höllriegelskreuth, Isarwerke, 6.000 PS geht in Betrieb und gilt als erste Anlage im Deutschen Reich, die Energie über 52 km hinweg mit einer 60-kV-Doppelleitung 4 MW transportiert [160][163]
Kaiser Wilhelm II. wird in der T.H. Charlottenburg eine Caruso-Platte vorgeführt
Kuhlmann,R. schlägt in einem Vortrag zu einer ETV-Sitzung Erdung eines Außenleiters vor [1645]
L. de Forest beschreibt in der Audionschaltung (Patentanmeldung vom 29. Januar, später US-Pat. 879532) Verwendung einer Audion-Röhre zur Verstärkung hochfrequenter Schwingungen /nach Braun, kaiser: Triode erst 1907, Döring 1906!) /153/
Lee De Forest (1873-1961) benützt Kondensatoren für seinen Radioempfänger mit Vakuumtriode.
Okt. 1907 Inbetriebnahme KW Rummelsburg, BEW [1762]
Pertinax: Fa. Meirowsky
Poulsen-Patent auf Gleichstrom-Vormagnetisierung
Quecksilberdampflampe mit Glühlampen als Vorschaltwiderstand: Schott, Jena
Richtungsvergleichsschutz, "Streckenschutz" genannt, in Deutschland bekannt [454]
Schlingen-(Hewlett)-Hängeisolator bzw.-Abspannisolator nach US-Patent 925 661 v. 31.10.1907 von E. M. Hewlett und H. W. Buck /Jäger, 173; Weicker, 22f/
SIEMENS errichtet eine ÜLZ in Moosburg/München, 50 kV [1612]
SSW setzt 50-kV-Ölschalter im UW Hirschau bei München ein [413]
Tragbare Elektroschleifmaschine: C. u. E. Fein
Überstromzeitrelais mit Zeiteinstellung, H.von Buol, SIEMENS [203]
um 1907 AEG führt den Differentialschutz in Deutschland, auf der Grube Heinitz bei Luisenthal (Saar) und beim EW Westfalen ein [413][470]
V&H baut Ölschalter mit verbesserter Isolation (RWE-Schalter) [1497]
V&H führt Öltrennschaltkasten mit Kabelendverschlüssen ein [413]
Versuchsherstellung von Bakelit: L. H. Baekeland, US-Pat. 949671, 942699, das "Hitze-Druck-Pat.", 942852 und 942809
Von den Brisiowerken erstellte Hochdruck-Speicheranlage Campologno (CH) exportiert den Hauptanteil ihrer Stromproduktion nach Italien, da noch keine Transportleitung über die Bündner-Pässe gebaut war [238]
Wandler mit 1 % Genauigkeit kommen auf den Markt [2131]
wurde das Forschungslabor American Telephone and Telegraph Company errichtet
190802.07.1908 Gründung der "Amperwerke Elektricitäts-Aktiengesellschaft" in München [160][825]
10.03.1908 Abschluss eines Demarkationsvertrages über die Stromversorgung des Ruhrgebiets mit westfälischen Gemeinden [1555]
10.7.1908 Erstes deutsches Selbstanschlußamt: mit 1200 Teilnehmern in Hildesheim, Lizenz der Automatic Telephone Exchange
100-kHz-HF-Maschine, basierend auf Tesla, ermöglicht Nachrichten über 320 km: Fessenden und E. F. W. Alexanderson (a. o. 1904)
13.04.1908 Kuhlmann,E. , AEG, Erteilung eines grundlegenden Patentes zum Distanzschutz [88][470]
1908/10 Bretleben liefert Strom nach Kölleda, Kelbra und Bad Frankenhausen [274]
1908/1909 Aufnahme der Drehstrom-Versorgung in Waren [217]
1908/1910 Kappenisolatoren verschiedener Form finden in den USA neben den Schlingen-Isolatoren eine schnelle Einführung /Weicker, 31f/
1908-28 Entwicklung der Glasgleichrichter mit drei bis sechs Anoden für 100 - 500 A
22.12.1908 Bundesgesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (CH) [1496]
23.04.1908 Kuhlmann.K., AEG, Schutzeinrichtungen als Kipprelais (Wagebalkenprinzip) abhängig von U< und I> mit Ferrarisscheibe und Drehanker, DRP 214 164 [46][52][61][69][88][90]
26.02.1908 Koch,F., AEG, bespricht im DRP 269 287 den Ringleitungsbetrieb [88][470]
28.09.1908 Gründung Bayrische Überlandzentrale, später Oberpfalzwerk A.G., Regensburg [271]
30-kV-Kabel für Berlin: AEG
60-kV-Kabel für Südafrika: AEG
AEG führt Stromwandler-Auslösung mit Zeitsicherung (Cleveland-Schutz) ein [413][470]
Ältester deutscher Kappen-Hängeisolator der Porzellanfabrik Hermsdorf /Weicker, 35f/
Aluminiumkabel mit bis zu 1.700 mm2 für die Straßenbahn in Lüttich: Felten und Guilleaume
Aufgrund der Energieerzeugung beim radioaktiven Zerfall schätzt Frederick Soddy in einer öffentlichen Vorlesungsreihe in Glasgow den Energiegehalt von Uran; demnach besitze ein Pfund („pound“) Uranoxid den Energiegehalt von 900 Tonnen („ton“) Kohle und man könne deshalb mit einer Tonne Uran ein ganzes Jahr London beleuchten.
Batteriegespeister Autoscheinwerfer löst Karbidlampen ab
Bau der ersten, einen Hochgebirgspass überschreitenden, Hochspannungsleitung "Bernina-Leitung"(CH), 23 kV [238]
Brit. Pat.: Drehzahlregelung mittels Differentialgetrieben
Bundesverfassungsartikel über die Nutzbarmachung der Wasserkraft (CH) [238]
Die AEG baut Querfeldgenerator für die Lichtbogenschweißung
Diff.-Schutz, Merz u. Price [48][69]
Doppelpendeluhr: Ch. Fery, Paris
Elektrostatische Erzkonzentration Frederic J. Cotrell
Errichtung der ersten Pumpspeicheranlage in Deutschland, Pumpspeicherung Brunnenmühle der Firma I. M. Voith, Heidenheim/Brenz [825] [3179]
Errichtung der ersten Pumpspeicheranlage in Deutschland, Pumpspeicherung Brunnenmühle der Firma I.M.Voith, Heidenheim/Brenz [825]
Erste Trägerfrequenz-Fernsprechverbindung, vier Gespräche, zwischen Wohnung und Labor in Berlin: E. Ruhmer
Erstellung KW Moabit, Anlage II, mit 41,2 MW [827]
Erster Netzfrequenz-Rinnen-Induktionsofen
Feinste Wolframdrähte: W. D. Coolidge (vgl. um 1910)
Ferrite für Kerne von HF-Spulen patentiert: Hilpert
Französ. Pat. 397051: Gießharz mit Hilfe von Hexamethylentetramin: H. Lebach
G. H. Halle erkennt in USA Sonnenflecken als starke Magnetfelder
Gründung der Amperwerke AG, München [160]
Gründung der Bayerischen Überland-Centrale AG (BÜC), Haidorf bei Regensburg und der Oberpfalzwerke AG für Elektrizitätsversorgung, Regensburg [160]
Gründung der Bayerischen Überlandzentrale Ponholz (1944 Energieversorgung Ostbayern) [825]
Gründung Überlandzentrale Langenberg, Langenberg (Thür.) [271]
Gründung Westfälische Verbands-Elektrizitätswerk AG, Dortmund [1555]
H. Weber schreibt „Die elektrischen Kohlenglühfadenlampen“
Handbetätigte Rechenmaschine "Trinks-Arithmotyp" mit Streifendruckwerk, von Einstellwerk gesteuert: Fa. Brunsviga
Heizkordel für Heizkissen: Fa. Schniewindt (vgl. 1910)
Heizleiter in ölgefüllten Radiatoren: Purcell und Nobbs
Hilliard und Parson führen die Löschkammern ein [1497]
Hillliaerd,D.J. u. Parson,Ch.E., GE (US), erfinden Ölströmungsprinzip für Leistungsschalter [3179]
Ikonoskop-Röhre vorgeschlagen: A. A. Campbell-Swinton (vgl. 29.12.1923)
Inbetriebnahme des ersten PSW in Deutschland Brunnenmühle der Fa. I.M.Voith, Heidenheim [3179]
Inbetriebnahme KW Brakpan, Victoria Falls and Transvaal Power Co. Ltd. (ZA), 6 MW und 3x3,75 u. 2x4,5-MVA-Trafos, 40/10 bzw. 2/10 kV mit Diff.-Schutz [25]
Inbetriebnahme KW Südwerk I, SW München [160]
Kuhlmann stellt Forderung auf, dass ein schadhaftes Netzteil in denkbar kürzester Zeit aus dem Netz ausgeschaltet werden müsste (Selektivschutz) [209]
Kuhlmann, AEG, führt die heute noch übliche gleichsinnige Schaltung der Stromwandler und Relais in Diagonalverbindung beim Differentialschutz ein [470]
Kuhlmann,K., AEG, berichtet über Messung der Erdschlussströme im Berliner Netz und weist auf der Verbandstagung in Erfurt darauf hin, dass das Verhältnis Durch- bzw. Überschlagspannung zu Betriebsspannung der Sicherheitsgrad des Hochspannungsapparates ist und es wird ihm ein weiteres grundlegendes Patent zum Distanzschutz erteilt [90][413][473]
Kupferjodidversuche: Ausgangspunkt für Halbleiter: K. Baedeker
M. W. F. Dieckmann gründet in Gräfelfing die "Drahtlostelegeraphische und luftelektrische Versuchsstation"
Maschinensender mit Frequenzvervielfachung: R. Goldschmidt
Nicholsen weiterer Vorschlag der Summenstromschaltung zur Erdschlusserfassung, USA-Pat. 959 787 [90]
Nickolson, Nullstromschaltung [12]
P. C. Hewitt erfindet Quecksilberdampfgleichrichter im Stahlgefäss. W. Burstyn erfindet in Berlin Zwangslöschung der Gleichrichterventile
Patentanmeldung: Gleichrichter mit Eisengefäß: P. C. Hewitt
Prinzip des Stromdifferentialschutzes wird in Vorschlag gebracht [22]
Querfeldgenerator für Lichtbogenschweißung:
Reichsschatzministerium versucht eine allgemeine Stromsteuer durchzusetzen [1832]
Röntgen-Kinematographie: F. Dessauer
SIEMENS errichtet eine ÜLZ in Molinar (E), 66 kV [1612]
Technisches Museum in Prag
um 1908 Reyrolle löst das Problem ganz geschlossene Schaltanlagen mit selbsttätigen Ölschaltern für Bergwerks- und Industriebedarf [413]
US-Pat. 895729: Hochspannungs-Entstaubung zur Elektrostatischen Gasreinigung (EGR): F. G. Cottrell
V&H baut den sog. RWE-Ölschalter [413]
V&H baut Schaltwagen für Doppelsammelschienensystem [1497]
V.d.E.W. beschließt die Vertraulichkeit der Generalversammlungen und der "Mitteilungen der Vereinigung der Elektrizitätswerke" aufzuheben [1763]
Verbundbetrieb zwischen den Kraftwerken Beznau und Löntsch (CH) [1555]
Verflüssigung von Helium, H. als Kühlmittel: H. Kamerlingh-Onnes
Versuche mit Rahmenantenne für Richtempfang, 1913 reif: F. Braun
Wandlerstromauslösung in Deutschland [69]
Wedmore schlägt Quer-Differentialschutz vor, Brit. Pat. 11 797
Zipp konstruiert einen Hochspannungsanzeiger [209]
Zusammenschluss zur Vereinigung der Prüfämter [1763]
Zusammenspiel Beznau-Löntsch (CH), Geburtsstunde der elektrischen Verbundwirtschaft [3179]
Zusammenwirken des Laufwasserkraftwerkes Beznau mit dem Speicherkraftwerk Löntsch (CH) "Geburtsdatums des elektrischen Verbundbetriebes" [1555]
190901.05.1909 Gründung des Märkischen Elektricitätswerkes (MEW), Eberswalde/Berlin [825][1555]
06.05.1909 Siemens & Halske-Patent zum Vergleichsschutz, Pat.-Nr. 220804 [18]
07.08.1909 KW Majenfors, Sydkraft (S), beliefert die Textilfabrik "Yllefabrik" in Malmö zum ersten Mal mit Strom [1837]
13.03.1909 F&G-Patent mit dem Ziel den Nullpunkt zur Fehlerabschaltung im Schalter auszunutzen [413]
1909/1910 Inbetriebnahme KW Simmerpan, Victoria Falls and Transvaal Power Co. Ltd. (Süd afrika), 18 MW und 3x3,75 u. 4x4,5-MVA-Trafos, 40/10 bzw. 2/10,5 kV mit Diff.-Schutz [25]
1909-11 Ionisation der höheren atmosphär. Schichten, Vertikalstrom zur Erde durch Ballonfahrt bis 4500 m Höhe fertiggestellt: A. Gockel
2,5-kW-Tischherd mit Silund-Glühstäben: Prometheus
20.12.1909 Gründung des "Bezirksverbande Oberschwäbische Elektrizitätswerke", OEW, Biberbach [1555]
22.07.1909 Gründung Elektrizitätswerk Gispersleben Aktiengesellschaft [271]
56adriges Kabel, Kupferleiter mit 2 entgegengesetzten Papierlagen hohl umsponnen, die Seele in konzentrischen Lagen verseilt, darüber Bleimantel und Flachdrahtbewehrung: AEG. Dann mit 4 bis 112 Adern allgemein fabriziert
7.12.1909 Belg. Pat. 942809: Bakelit. Fabrikationsbeginn in Deutschland (DRP 233803) USA: 1909
A. Scherl konstruiert eine gyroskopische Einschienen-Schnellbahn
ab 1909 Elektrochirurgie einschl. Koagulation von Czerny und Nagelschmidt erarbeitet, ab 1926 Einsatz
Alphateilchen = doppelt geladenes Helium: T. Royds
Bahnen der X-Teilchen fotografiert: C. T. R. Wilson 1909 pH-Wert eingeführt: S. P. L. Sörensen
Bailey, USA, schlägt die heute noch grundsätzlich geltenden Systeme der solaren Trinkwassererwärmung nach dem Thermosiphon-Prinzip vor
Bandmikrofon: H. Th. Simon (vgl. 1924)
Der Amerikaner Hugo Gernsback benutzt den Ausdruck Television
DRP 209320: Spiegelradabtaster: B. J. Rosing (vgl. 1889)
DRP 229448: Schnellregler: Güttinger bei BBC
DRP 234374: Telefonrelais (mechanischer Verstärker): S. G. Brown, London
Elektr. Toaster: GEC
Elektrisch beheizter Lockenwickler: J. Mayer
Elektrisch betriebene Vervielfältigungsgeräte: D. Gestetner
Elektrisch gesteuerte Fernlenkboote: Wilhelm von Siemens
Elektrische Kopiermaschine: H Krandt in Rostock
Elektro-Hochöfen von A. Grönwall, A. Lindblad und 0. Stalhane (vgl. 1879 und 1898)
Entfernen der Restgase durch Getter: F. Skaupy
Entwicklung eines Eisengleichrichters für große Leistungen: B. Schäfer bei Hartmann u. Braun, Frankfurt/Main
Errichtung erste europäische Freileitung mit Hängeisolatoren Trollhättan-Göteborg (S), 55 kV [1377]
Errichtung EW am Finnokanal, MEW, 3,2 MW [25]
Erste amtliche Erfassung der Elektrizitätswerke im Königreich Bayern [160]
Erste deutsche elektr. Staatsbahn: Badische Wiesentalbahn
Erster Gedanke an Bündelleiter: P. Thomas, wiederaufgegriffen
Erstes vollautomatisches Großstadt-Fernsprechamt Europas, ZB-Betrieb, Vorwahlstufe mit Schrittschalt-Drehwählern, 2500 Anschlüsse anfänglich: in München
Frequenzrelais werden bekannt [90]
GEC konstruiert für Great Western Power Co., in Croville (Kalifornien) 110-kV-Ölschalter [413]
Gießbare Phenol-Formaldehydprodukte: F. A. Raschig
Grundsteinlegung: Technisches Museum in Wien: L. Erhard
Gründung "Kungliga Vattenfallsstyreisen" (S), um Schwedens Wasserkraft-Ressourcen zu erschließen und das Land mit Strom zu versorgen [1491]
Gründung der Elektrizitätswerk-Schlesien AG, Breslau [825][1555]
Gründung des staatlichen EVU Vattenfall (S) [158]
HEW erhält ihr erste Patent "Umschaltung eines Widerstandes im Dreileiternetz" [3066]
Hg-Elektrolytzähler (Ah-Zähler) "Stia-Zähler": Jenaer Glaswerk Schott und Genossen
In Oststeinbek, Hamburg, beginnt die Stromversorgung durch die Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Elektrizitätsanwendung [3066]
Inbetriebnahme BKW der Gewerkschaft Gustav in Dettingen am Main [3179]
Inbetriebnahme der erste 100-kV-Freileitung der Welt Sohshona-Boulder (US), 290 km [1377][1398]
Inbetriebnahme des ersten vom Staat errichteten WKW Trollhätten (S); war 1951 mit etwa 250 MW immer noch das größte Schwedens [848]
Inbetriebnahme eines E-Werkes in Friedland und Neubrandenburg, Mecklenburg [217]
Inbetriebnahme KW Cleverstraße, Barmen, 8.500 kW [1762]
Lee de Forest überträgt Carusos Stimme aus der Metropolitan Opera, New York
Mikafol für nahtlose Umpressung von Statorstäben: Fa. Jaroslaw
Nicholson versieht 60-kV-Freileitungsisolatoren mit metallischem Schutzring [1377]
Nicht ausgeführtes DRP 221222:Eisenpulverschicht: E. Ruhmer
Okt. 1909 Tonfunkensender mit 25 bis 33 kW Antennleistung, für 2000 bis 5000 m Wellenlänge in Nauen
Ole Sivert Bragstad und Jens Lassen La Cour erfinden den Kaskadenumformer und lassen ihn durch die Siemens-Schuckertwerke SSW erstmals bauen
Polymerisierbarkeit von Polystyrol: Stobbe (vgl. 1845)
R. Rüdenberg erfindet die verlustlose Drehzahlregelung von Asynchronmotoren durch Frequenzwandler
Sicherheitsvorschriften des EVW (A) [1724]
Söderberg-Dauerelektroden: C. W. Söderberg
Teller-Isolator der Ohio Brass Co. und Hängeisolator (Delta-Glockenform) der Porzellanfabrik Hermsdorf /Weicker, 35f/
um 1909 Erster Vorschlag: Lithium als aktives Anodenmaterial in Batterien: Th. A. Edison
Unter Führung von AEG und SIEMENS beginnt der Aufbau der Stromversorgung in der Mark Brandenburg [1555]
VDE-Kommission "Isolierstoffe"
Verlustlose Regelung von Asynchronmotoren durch Frequenzwandler: R. Rüdenberq
Vorlage des Entwurfs eines »Starkstromanlagengesetzes« durch den VDE (kam nicht zustande).
Westinghouse fertigt 110-kV-Ölschalter für Hydro Electric Power Commission of Ontario [413]
William Dublier (1888-1969) patentiert in USA Keramikkondensator.
Zählertafel mit Verteilungssicherung: H. Stotz
Zusammenbruch des amerikanischen Überlandnachrichtennetzes durch Schneesturmkatastrophe
191002.11.1910 Vertrag zwischen EW Westfalen AG und Barmen zur Errichtung des Gemeinschaftswerks Hattingen [1555]
10-kV-Schaltanlage EW Mühlhausen [1740]
19.12.1910 Pichler, Sonns und Vidmar, EW Weiz (A) melden Patent über "Transformator für die Umwandlung von zweiphasigem Wechselstrom in dreiphasigen und umgekehrt", ist als Sonns-Schaltung bekannt geworden [876]
1910/1911 Hängeisolator mit in den Isolierkörper eingelassener Metallkappe der Porzellanfabrik Hermsdorf für Tragmaste der ersten deutschen 100 kV-Leitung Lauchhammer-Riesa /Weicker, 38f/
23.4.1910 Regelmäßiger Funktelegrafiedienst Clifden, Irland, Glace Bay, Nova Scotia
ab 1910 Rechnende und schreibende Tabellendruck-Rechenmaschine mit wagerechter Sortiermaschine: J. L. Powers und Pierce
Abbrenn-Stumpfschweißverfahren: Pretzschmer und AEG
Ältester deutscher Hängeisolator in Tellerform mit grauer Glasur der Porzellanfabrik Hermsdorf, der 1911/12 in D. etwa gleichzeitig zu den USA eingeführt wurde /Weicker, 35f/
April 1910 Errichtung Braunkohlendampf-KW Ponholz (Oberpfalz), 4.000 PS [163]
Bau der 45-kV-Leitung Linz-Wels (A) [879]
Beck-Bogenlampe: H. Beck
Beziehung des Planckschen Wirkungsquantums zur elektr. Elementarladung: A. E. Haas
Brüder Ljungström entwickeln für ASEA die erste Turbine mit radialer, gegenläufiger Dampfströmung [1616]
C. J. Basch publiziert in Berlin „Die Entwicklung der elektrischen Beleuchtung“
Der Franzose G. Claude erfindet die Neonlampe.
Diamant-Ziehverfahren für Wolframdraht: AEG und Siemens
E. Quoika schlägt vor zwischen Wien und Budapest elektrisch betriebene Luftschiffe einzusetzen
Einführung des Überstromzeitschutzes [673]
Einsatz Klappankerrelais beim Differentialschutz, SIEMENS [563]
Eisengeschlossenes Dynamometer: M. 0. von Dolivo-Dobrowolski
Elektrokarren mit Batterieantrieb: AEG
Elementarladung: R. A. Millikan
Eröffnung der Einphasen-Wechselstrom-Bahn Vácz-Budapest-Gödöllö mit 10 kV, 15 Hz [876]
Errichtung Braunkohlendampf-KW Ponholz (heute Maxhütte-Haidhof/Oberpfalz), 4.000 PS [163]
Errichtung eines 110-kV-Freileitungsnetzes in Kanada, das mit 132 kV betrieben werden kann, 25 Hz, mittlere Spannweite 160 m, Al [1377][1398]
Errichtung WKW Mihla mit 3 Francisturbinen und 220-V-Ds-Synchrongeneratoren je 150 kVA [302]
Erste elektr. Waschmaschine, 5 bis 7 kW, Trommel mit waagerechter Achse
Erste Fußbank-Kirchenheizung in Deutschland: Evang. Kirche in Tamm in Württemberg: Elektra
Erste Klimaanlage für Theater
Fernsehübertragung einfacher Figuren auf Brüsseler Weltausstellung: E. Ruhmer
Fernsehvorschläge von Saint Renée, Armangaud und Gebr. Andersen
G. Claude führt Neon-Röhren im Grand Palais in Paris vor, US-Pat. erst 1919
Gleichzeitiger Einzelantrieb aller Räder eines Straßenbahnzugs: W. A. Th. Müller
Glühheizkörper in Quarzrohr in Strahlöfen, als "Heizsonne": K. Bastian bei AEG
Gründung der Saale-Elektrizitätswerk GmbH, Saalfeld [318]
Gründung Elektrititätsverband Gröba [825]
Gründung Städt. techn. Werke Zeulenroda [271]
Gründung Städtische Werke Coburg, Abt. Ueberlandwerk Coburg [271]
Hamburger Ingenieur Peine plant ein Riesenkraftwerk bei Husum zur Ausnutzung von Ebbe und Flut [1612]
Hängekette mit Schutzringen nach Nicholson /Weicker, 47/
In Berlin geht das erste 30-kV-Kabel in Betrieb [825]
In Berlin sind 3,5 % der Wohnungen an das Stromnetz angeschlossen [156]
In der Schweiz werden bei größeren Stromkunden erste Leistungszähler (Maximumzähler) eingebaut [238]
In Deutschland werden erste Automobile mit elektrischen Scheinwerfern ausgerüstet.
in Frankreich wurde das Radiologische Institut errichtet, Direktorin wurde Marie Sklodowska Curie
Inbetriebnahme des durch die österr. Landesbahnen gebauten Erlaufwerk für die Mariazellerbahn (A) [876]
Inbetriebnahme des ersten großen Wasserkraftwerkes, Olidan in Trollhätten in Westschweden, Vattenfall (S) [1491]
Inbetriebnahme des ersten großen Wasserkraftwerkes, Olidan in Trollhätten in Westschweden, Vattenfall (S), war 1951 mit etwa 250 MW immer noch das größte Schwedens [848][1491]
Inbetriebnahme des Torfschwelkraftwerkes Schwegermoor [1555]
Inbetriebnahme WKW Porjus (S) [1742]
J. Stumpf, Gleichstromdampfmaschine [4001]
John A. Fleming (1849-1945) patentiert „Oszillierende Vakuumdiode“.
Ljungström-Turbine mit laufenden Leit- und Laufrädern und wenig Stufen, Wasserrohrkessel bis 15 t/h, 20 at [1399]
Lochkartenmaschine für deutsche Volkszählung: Deutsche Hollerithmaschinen-Gesellschaft
Magnetmotorzähler mit Hg-Kontakt statt Kollektor: Isariawerke, München
Mercedes Benz Automobile erhalten elektrische Scheinwerfer
Pat.: Geologisches Forschungsgerät nach Radarprinzip: E. Löwy (vgl. 1919)
Platinheizleiter mit Asbestkordel: Fa. Schniewindt (vgl. 1908)
Prof. Kübler, Dresden, führt neues Sicherungssystem in fünf UWs der Zentrale Gröba, Sachsen, durch Nebeneinanderlegung von Einzelschaltern aller Stromkreise einer Phase und isolierten Bedienungsgang ein [413]
Pupinkabel Dover-Calais: W. Dieselhorst für Siemens Brothers
R. v. Lieben entwickelt in Zusammenarbeit mit E. Reiß und S. Strauß gittergesteuerte Verstärkerröhre mit Gitter aus perforiertem Metallblech zwischen Kathode und Anode als Hilfselektrode an konstanter, aber einstellbarer Spannung, als "Lieben-Röhre" bezeichnet (Anmeldung Zusatzpatent zum Patent von 1906 am 19. Dezember 1910, später erteilt als DRP 249 142) /Döring, 7/
RC-Schreiber: A. Palm bei Hartmann u. Braun
Richtungsabhängige Stromschutzsysteme werden angewandt [22]
Schleuderbetonmaste werden in Meißen hergestellt und praktisch erprobt [1377]
Sechsfarbenschreiber (Multithermograph): R. Fischer bei Hartmann u. Braun
Silitstäbe bis 1000°C: Gebr. Siemens
Spezifische Belastbarkeit erhöht durch Einbringen von Halogendampf (Thalliumchlorid) in die Glühlampe: F. Skaupy
um 1910 Aus mnemotechnischen Gründen werden die Farben der damals gültigen Briefmarken des entsprechenden Pfennigswertes der Deutschen Reichspost als Kennfarbe des Sicherungsnennstromes verwandt [3193]
um 1910 Stellit-Ziehverfahren für Wolframdraht in USA, dem Diamantverfahren unterlegen (vgl. 1908)
US-Pat. 1020593: Härtbare Novolake durch Zusatz von "Hexa": J. W. Aylsworth
US-Pat.: Elektro-Zaun
US-Patentanm.: Start-Stop-Telegraf: Ch. und H. Krum
Vedovelly- oder Sattel-Isolator nach DRP 247 730 v. 26.11.1910 /Weicker, 28/
Verlegung eines 30-kV-Kabelnetzes in Berlin, 40 km [1377]
von J. B. Whitehead, USA, und 1911 von G. Faccioli, USA
Westinghouse errichtet in Dundas eine 110-kV-Hallenschaltanlage [413]
Zentral-Uhrenanlagen mit etwa 1000 Nebenuhren: Fa. C. Th. Wagner
Zweimantel-Isolator nach Gustav Benischke /Jäger, 41; Benischke, 30f/
1911(1911-1914) Vermeintliche Messung von Ionisationsenergien, eigentlich Nachweis von diskreten Energieniveaus der Elektronen in (Quecksilber-) Atomen: „Elektronenstoßversuche“ von James Franck und Gustav Hertz
01.07.1911 Inbetriebnahme KW Rostock/Bramow [217]
03.09.1911 Wecken,W.. Erfindung zum Distanzschutz, DRP 248 466 [69][88][90][473]
04.04.1911 Gründung der Thüringischen Elektrizitätsversorgung in Jena [318]
11.5.1911 C. T. R. Wilson berichtet der Royal Society über die Nebelkammer. Sichtbarmachung von Teilchenbahnen
15.09.1911 Gründung der Überlandzentrale Südharz G.m.b.H., Bleicherode [271]
19.12.1911 Inbetriebnahme 30/11-kV-UW Grevesmühlen und 30/5-kV-UW Wismar [217]
1911-30 Entwicklung der Eisengleichrichter mit 6 bis 18 Anoden, mit Wasserkühlung, für 250 - 8000 A
20.07.1911 Oskar von Miller leitet mit seinen Brief an Staatsminister Friedrich Ritter von Brettreich zur Versorgung des rechtsrheinischen Bayern die Gründung des Bayernwerkes ein [160]
20.12.1911 Inbetriebnahme des Drehstrom-Elektrizitätswerkes an der Losse, Cassel, Endleistung 14.000 kW [1762]
23.11.1911 Gründung der Überland-Centrale AG, München [160]
28.11.1911 Gründung der Großkraftwerk Franken AG (GFA) [1555]
7.6.1911 Funkverbindung Nauen-Togo = 5300 km
Abspannisolator der "Fischschwanzform" erstmals von Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.G., Selb, gefertigt /Weicker, 39f/
AEG führt die Löschkammern in die deutsche Praxis ein [1497]
AEG-Haushaltungsmotor
Apr. 1911 Inbetriebnahme des ersten deutschen 60-kV-Kabels für die Speisung der Wechselstrombahnanlage Dessau-Bitterfeld, 43 km [1377]
B. Schaefer setzt in Frankfurt am Main ersten Quecksilberdampf-Grossgleichrichter im Metallgefäss (einphasig, mit Vakuumpumpe und Hilfslichtbogen) ) in Betrieb.
Begriff "Halbleiter": J. G. Königsberqer und J. Weiss
Bildübertragung mit Alkali-Fotozelle: Bartlane
Ch. Kettering patentiert einen elektrischen Anlasser, Starter, für Benzin-Automobile
Charles Thomson Wilson entwickelt die Nebelkammer, mit deren Hilfe es möglich wird, die Bahnen von ionisierenden Teilchen sichtbar zu machen und zu fotografieren
DEBEG, Deutsche Betriebsges. f. drahtl. Telegrafie gegründet
Deutsches Telegrafen-Seekabel Borkum-Teneriffa-Monro-via-Pernambuco
E. Hartmann patentiert Metalldampfgleichrichter.
Einführung des Begriffs Halbleiter in die elektrophysikalische Begriffswelt: J. Koenigsberger und J. Weiss.
Einphasen-Prüftrafo für 500 kV: Siemens
Einrichtung zur Erdstrommessung (vagabundierende Ströme): Siemens
Elektr. Betrieb: Dessau-Bitterfeld Lokomotiven10 kV, 16 2/3 Hz, Lokomotiven: Siemens
Elektr. Bodenfräse: K. von Meyenburg
Elektr. Öfen für U-Boote und die Berliner Straßenbahn: Fa. Schniewindt
Elektrotechnische Ausstellungen in London und München
Ernest Rutherford: Kernstruktur des Atoms aufgrund von Streuversuchen mit Alpha-Strahlen und der unerwartet großen Streuwinkel
Eröffnung der Straßenbahn in St. Pölten über Mariazell nach Gusswerk mit 6 500 V, 25 Hz, geliefert vom KW Wienerbruck und in Klagenfurt in Kärnten (A) [876]
Eröffnung des elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke Dessau-Bitterfeld mit 10 kV und 15 Hz [908]
Errichtung Oberbayerische Überland-Centrale AG, München [160]
Erste 30-kV-Leitung auf dem europäischen Kontinent, ein 240 km langer Ring um Berlin zur Speisung der umgebenen Landkreise, geht in Betrieb [203][825][1762]
Erste Anlage mit Eisengleichrichtern für 360 A, 220 V bei Eisengießerei Mack, Frankfurt/M.-Rödelheim
Erste elektrifizierte Fernbahnlinie Deutschlands zwischen Bitterfeld und Halle [1771]
Erster Drehstromverbund des europäischen Kontinents in Berlin [1827]
Faccioli schlägt Bündelleiter vor [892]
Ferngelenktes Motorboot auf dem Wannsee: Chr. Wirth
Gemeindekraftwerk Steglitz [827]
Gründung der Geschäftsstelle für Elektrizitätsverwertung (Gefelek) [825][3179]
Gründung der Oberbayerischen Überland-Centrale AG, München [160]
Gründung der OEG [3018]
H. K. Onnes entdeckt in Holland die Supraleitung
Herbst 1911 EW Roda baut 5-kV-Leitung Stadtroda-Kahla-Hummelshain [318]
Höchstädter schlägt zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit vor, das Feld um die Leiter radialsymmetrisch und die Zwickelräume über der Isolierung feldfrei zu machen [204]
Holmgreen schlägt Erdschlussleistungsrelais vor [90]
Im Deutschen Reich gibt es 2.320 Elektrizitätswerke mit einer Gesamtleistung von 2.260 MW [1398]
In Berlin fahren 274 elektrisch angetriebene Kraftdroschken
in Deutschland wurde die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften errichtet, die eigene Wissenschaftsinstitute bildete, das erste war das Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie
Inbetriebnahme des Braunkohle-Großkraftwerks (8.000 kW) Fortuna bei Oberaußem (heute Bergheim, Rhein-Erft-Kreis) /Schreiber, 9/
Inbetriebnahme des ersten deutschen 60-kV-Kabels für die Speisung der Wechselstrombahnanlage Dessau-Bitterfeld, 43 km [1377]
Inbetriebnahme KW Rosherville, Victoria Falls and Transvaal Power Co. Ltd. (ZA), 68 MW und 5x12,5 u. 2x4-MVA-Trafos, 5/42 bzw. 20/42 kV mit Diff.-Schutz [25]
Matthias, AEG, Patent über Anordnung von seitlichen Öltaschen bei Leistungsschaltern, D.R.P. Nr. 257687 [413]
O. von Bronk führt in Berlin Telefonverstärker mit Lieben-Röhre vor /Jäger, 61/
Patent für O. von Bronk (DRP 271 059 vom 3. September 1911) über eine "Empfangseinrichtung für drahtlose Telegraphie" auf der Basis der Lieben-Röhre /Jäger, 61/
Peil-Richtstrahler "Telefunken-Kompass"
Planck erweitert Nernst's Wärmetheorien
S. O. Hoffmann patentiert in USA Glühlampe mit Wärmespiegel
Schlingertank für Schiffe: Frahm
Siemens-Röntgenröhre mit Wolfram-Anode, schon 1914 Untersuchungen mit Ta, Nb und Wo durch W. v. Bolten und P. Rasehorn
Supraleitfähigkeit: H. Kamerlingh-Onnes (vgl. 1957)
Theorie des elektr. Feldes und Durchschlags, Grundlage der Technik der Hochspannungsisolierung: W. Petersen
Versuch zum ersten Mal in größerem Maßstab Aluminium im Fernleitungsbau in Deutschland einzusetzen [1690]
Weston-Element (vgl. 1892) wird Internationale Spannungseinheit
1912"Bruchsicherer" Hängeisolator nach Alessandri in Mailand /Weicker, 49/
"Vorläufige Richtlinien für die Konstruktion und Prüfung von Wechselstrom-Hochspannungsapparaten" (Hochspannungsnormalien) erlassen [1377]
03.02.1912 Gründung Thüringer Elektrizitätslieferungs-Gesellschaft AG (ThELG), eine AEG-Tochter und Rechtsnachfolgerin der Elektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha AG [302]
04.01.1912 Erste 100-kV-Drehstromübertragung Europas in Deutschland Lauchhammer-Riesa (Mitteldeutsche Stahlwerke), aus der auch der neu gegründete Elektrizitätsverband Gröba beliefert wurde, 15 MW, 56 km, 2x3x42 mm2 Cu, AEG, SIEMENS, erstmalig Verdrillung, Beginn des Verbundbetriebes [5.3][203][402][825][1377][1399]
10.07.1912 Gründung der Altenburger Land-Kraftwerke A.-G., Altenburg (Thüringen) [271]
13.10.1912 Versorgung von Waltershausen durch die ThELG mit Drehstrom [305]
14.06.1912 Wecken,W. bringt Ringleitungsbetrieb zur Sprache und schlägt zum Schutz der Ringnetze Spannungsabfallrelais vor (allerdings auch wieder ohne Richtungsglied), DRP 269 287 [88]
15-MW-Turboaggregate [1399]
17.12.1912 Gründung der Pfalzwerke AG, Ludwigshafen, als gemischtwirtschaftliches Unternehmem durch Oskar v. Miller [160][1555][1832]
18.08.1912 van der Sterr, V&H, Patent über einphasige Auslösung, D.R.P. Nr. 255819 [413]
1905 angemeldet, 1912 erteilt: DRP 265155: Empfängerschaltung mit Kristalldetektor und Fritter: Ferd. Schneider
1912/13 Die preußisch-hessische, die bayrische und die badische Staatsbahnverwaltung schließen das "Übereinkommen betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung" ab. Einheitliche Fahrleitungsspannung 15 kV, 162/3 Hz [908][917][918][924]
1912-14 Analogrechner zwecks Berechnung der Fahrzeiten für die Preußisch-Hessische Staatsbahn: Knorr
1912-14 Kompressions-Haushaltkühlschrank: A. H. Goss, USA
1912-1914 Inbetriebnahme der kleineren Wiener WKW'e Mauer, Wienerberg, Galitzinstr., Rosenhügel, Hungerberg und Baumgarten
5.7.1912 Radiotelegrafische Konvention auf der Internation. Funkkonferenz (Titanic-Konferenz) in London unterzeichnet
8.6.1912 Interferenz der Röntgenstrahlen als Beweis ihrer Wellennatur, Gedanke von M. von Laue, experimentell: W. Friedrich und P. Knipping
A. Petri schlägt Prometheus den Futterdämpfern vor (vgl. 1925)
Amalgamieren und Chromatisieren des Zinkbechers bei Trockenbatterien, Zusatz von Azetylenruß für Kunstbraunstein: Ph. Burger
Auf dem Dampfer „Titanic“ werden 10 000 Glühlampen installiert.
B. Schaefer verfasst in Frankfurt am Main und W. Tschudy in Zürich Dissertation über Quecksilberdampf-Gleichrichter für grosse Leistungen
Biermanns,J., AEG, baut Hochleistungs-Prüf- und Versuchsanlage in der Brunnenstr., Berlin, 150 MVA [3179]
Der erste dreiphasige Grossgleichrichter geht in Strassburg in Betrieb.
Dez. 1912 Unbeachtet gebliebenes österreich. Pat.: Rückkopplung: S. Strauß
Die preußisch-hessische, die bayrische und die badische Staatsbahnverwaltung schließen das „Übereinkommen betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung“ ab. Einheitliche Fahrleitungsspannung 15 kV, 16 ⅔ Hz [908][917][918][922][924][2531]
Differentialschutz mit Vergleich in Hilfsader, F&G, DRP 264 541 [90]
DRP 253335: Agfacolorverfahren: Agfa
DRP 286519: Erst 1920 ausgeführter Analogrechner Fahrzeitenberechnung der Preußisch-Hessischen Staatsbahn: U. Knorr
Düsseldorf wird mit einer Spannung von 5 kV versorgt [401]
E. Bachelt baut in USA Modell einer magnetischer Schwebebahn
Elektroden-Dampfkessel über 1000 kW: R. von Brockdorff
Elektrotechnische Ausstellung in Nürnberg
Errichtung Dampf-KW Bleicherode [302]
Errichtung Fränkisches Überlandwerk AG (FÜW), Nürnberg [160]
Erste 100-kV-Drehstromübertragung Europas in Deutschland Lauchhammer-Riesa (Mitteldeutsche Stahlwerke), aus der auch der neu gegründete Elektrizitätsverband Gröba beliefert wurde, 15 MW, 56 km, 2x3x42 mm2 Cu, AEG, Siemens, erstmalig Verdrillung, Beginn des Verbundbetriebes [5.3][203][402][825][1377][1399]
Erste Anwendung des Differentialschutzes wird aus England berichtet [90]
Erster Stromtarif mit Grundgebühr, in Potsdam mit Grundgebühr nach Zimmerzahl [1398]
Experimente mit Brennstoffelementen: W. Nernst
Fortpflanzung der Radiowellen durch die Ionosphäre: W. H. Eccles
Goniometer für Peilanlagen: Telefunken (vgl. 1907-08)
Gründung der "Kraftwerk Stettin G.m.b.H.", Stettin [1762]
Gründung der Fränkischen Überlandwerk AG (FÜW), Nürnberg [160]
Gründung der Hessischen Eisenbahn-AG, Darmstadt (1941 Hessische Elektrizitäts-AG) [825]
Gründung des "Lieben-Konsortiums" (19. Februar) zur Verwertung der Patente von Liebens unter Beteiligung von AEG, Felten & Guilleaume, Siemens & Halske und Telefunken /Kaiser, GdTiIza, 120f./
Gründung des AEG-Hochspannungsinstituts Kassel in Berlin [91]
Gründung des Verbandes der im Gemeinbesitz befindlichen Elektrizitätswerke (Elektroverband) durch 50 Gemeinden und Gemeindeverbänden [1555]
Gründung Städt. Werke Sondershausen [271]
H. Ford rüstet seine Automobile mit elektrischen Anlasser aus
Heizkissen mit Gewebe aus Asbest und Widerstandsdrähten: R. Heilbrun
Heterodyne- und Superhetereodyne-Verstärker: Fessenden und E. H. Armstrong
Idee des Fernseh-Sprechens: A. A. Campbell-Swinton
in Berlin entstand ein weiteres Institut - Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie
In Csingervölgy (H) wird das so genannte "Kleine Kraftwerk" in Betrieb gesetzt [1813]
In der Schweiz sind 30 Ladestationen für Elektroautos in Betrieb
In USA geht das erste US Navy Schiff mit Elektroantrieb in Dienst
Inbetriebnahme der 30/6-kV-UWSe Gotha/Süd, 2x3 MVA, Wahlwinkel, 2x5 MVA, Am Wehr Eisenach, 2x1,5 MVA u. Ruhla, 1 MVA durch die ThELG [130][302][306]
Inbetriebnahme der ersten 100-kV-Freiluftanlage in Deutschland [3179]
Inbetriebnahme KW Vereeniging, Victoria Falls and Transvaal Power Co. Ltd. (ZA), 44 MW und 2x12,5 u. 4x9-MVA-Trafos, 5/42 kV mit Diff.-Schutz [25]
Inbetriebnahme Lauf-KW Schönberg, südlich von Innsbruck (A), erstes KW der ÖBB [876]
Inbetriebnahme WKW Cenkova Pila (CZ), Generator Österreichische Brown Boveri Werke - AG, Wien, 96 kW, 3.200 V, 400 U/min [1769]
Institut der Ingenieure für Radiotechnik Institut radiotechnických inženýrů (IRE) entstanden in den USA auf der Grundlage von zwei älteren Organisationen: Společnosti bezdrátově-telegrafických inženýrů (SWTE), (Gesellschaft der Ingenieure für drahtlose Telegrafie) die selbst in Boston 1907 aufgrund der Aktivität von John Ston Ston entstand, Mitglied der Seminare, die Ston Wireless Telegraph Company und Fessenden´s National Electric Signaling Company veranstalteten, und aufgrund der Anstrengungen des Robert Marriott im Jahr 1908, welcher die direkte Legalisierung der IRE zunächst mit einer kleineren radio-technischen Gesellschaft anstrebte, die jedoch um das Jahr 1912 die Hoffnung für eine eigenständige Existenz verlor. Deshalb kam Marriott mit den Vertretern von SWTE zusammen und gemeinsam erfolgte die Gründungssitzung der IRE am 13. Mai 1912. Die Teilnehmer der Sitzung verabschiedeten die Statuten und wählten die folgenden Mitglieder des Vorstands: Robert H. Marriott, Präsident, Fritz Löwenstein, Vizepräsident, E.D.Forbes, Schatzmeister, Emil J. Simon, Sekretär, Alfred Goldsmith, Editor, Lloyd Espenschied, Frank Fay, John Hays Hammond, jn., John V.L.Hogan und John Stone Stone, Mitglieder des Vorstands. Die Gründungsmitglieder haben in der Bezeichnung der Gesellschaft das Wort amerikanisch ausgelassen, denn sie setzten voraus, dass ihre Gesellschaft eine internationale Institution für Radioingenieure werden wird. Ende 1915 hatte die IRE 83 Mitglieder aus den USA und 11 aus dem Ausland. Im Jahr 1930 erfolgte bei der IRE die Einführung der Tradition den Vizepräsidenten aus einem anderen Land als den USA zu ernennen und 1957 waren der Präsident und Vizepräsident aus nicht-amerikanischen Ländern. Die Mitglieder der IRE wusste von Anfang an, dass die Veröffentlichung der Beiträge und Debatten der Konferenzen eine wesentliche Aktivität jeder Ingenieursgesellschaft sind, und deshalb erfolgte die erste Veröffentlichung des Proceedings der IRE im Januar 1913. A. Goldsmith wurde Redakteur des Proceeding und diese Position behielt er die folgenden 41 Jahre. Eine der Hauptaufgaben des IRE, gleich der AIEE, bestand in der Normierung und Standardisierung. Der Bericht des Ersten Normausschusses, veröffentlicht 1913, betraf die Definition von Begriffen, Abkürzungen und mathematischen Symbolen und Prüfmethodiken und die Anlagenbewertungen, sowie Fragen im Zusammenhang mit der Ausstrahlung, dem Empfang und der Bandunterteilung. In den Jahren 1920-1930 begann die IRE die eigenen Aktivitäten bezüglich der radiotechnischen und elektrotechnischen Unternehmens- und Fachverbände wie der Nationalen Assoziation der elektrotechnischen Hersteller (NEMA) und der Assoziation der radiotechnischen Hersteller (RMA) und auch mit der Bundesregierung zu koordinieren. In den Jahren 1921-1925 berief der Minister für Industrie und Handel Herbert Hoover eine Reihe von nationalen radio-technischen Konferenzen unter der Teilnahme der IRE ein. Diese Konferenzen führten zur Konstituierung der Bundeskommission für Radiotechnik (Federal radio commission) - später im Jahr 1927 der Bundeskommission für Telekommunikation (Federal Communications Commission).
Kaplan,V.Dr. (A) reicht Patentschrift "Kreiselmaschine I mit radialem Leitrad und vorwiegend axial durchflossenem Laufrad" ein [412][1658]
KW Almissa (A) wird an eine Drehstromübertragung von 56 kV angeschlossen [879]
KW Flingern, SW Düsseldorf speist in das 25-kV-Netz ein [401]
Ludwig Roebel, bei BBC Mannheim, erfindet den später nach ihm benannten „Roebelstab“ (DRP 277012): ein verdrillter Wicklungsstab, der die Zusatzverluste wesentlich verringert und den Weg zu Großmaschinen freimacht
Mittenwaldbahn fertig, 15 kV, 16 2/3 Hz
Rheinlandkabel bei Siemens und Felten und Guilleaume in Auftrag gegeben, 1921 bis Köln vollendet, für 52 Sprechkreise
Rogowski und Steinhaus schlagen eisenlose Messwertwandlung (Rogowski-Spule) vor [137][417]
Schnelltelegraf, 1000 Buchstaben/Minute: Siemens
Schreibender Maximumzähler: Agthes
Schweiz. Pat. 57916: Elektr. Heißwasserspeicher: A. Rittershausen
Sicherheitsgrubenlampe ohne Schalgwetteranzeiger: Wolf
Strahlungsofen, hauptsächlich zum Schmelzen von Nichteisenmetallen: J. Rennerfeld
U-Bahn in Hamburg
um 1912 Dr. Paul Meyer führt dreiphasige Nullspannungsauslösung aus [413]
Verbandstagung in Leipzig bestätigt "Vorläufige Richtlinie für die Konstruktion und Prüfung von Wechselstrom-Hochspannungsapparaten von 1.500 Volt aufwärts für Innenräume" [413]
W. D. Coolidge patentiert neue Herstellungsmethode des Glühfadens aus Wolfram.
Wandler mit 0,5 % Genauigkeit kommen auf den Markt [2131]
Wecken,W. schlägt Schutz von Ringleitungen mit Spannungsabfallrelais vor [473]
Wiener Städtische Elektrizitätswerke bauen KW Simmering aus und planen auf Vorschlag der österreichischen SSW eine Verteilerspannung von 30 kV [412]
Zeiss`sches Dampfkraftwerk stellt Elektroenergie für die Thüringische Elektrizitätsversorgung bereit [318]
191301.03.1913 Inbetriebnahme Dampf-KW Gebersdorf, Großkraftwerk Franken AG, 2x3,4 MW [163]
02.10.1913 Gründung der Überlandwerk Jagstkreis AG (UJAG) [1555]
04.04.1913 Ölschalterexplosion im KW Wylen (CH) [413]
10.4.1913 DRP 261604: Rückkopplung zur Erzeugung ungedämpfter Wellen: A. Meissner, und fast gleichzeitig in England: Ch. S. Franklin und H. J. Round und fast gleichzeitig in USA: E. H. Armstrong, J. Langmuir und E. Reiss
110-kV-Leitungen der Pfalzwerke werden gebaut [1555]
12.08.1913 Inbetriebnahme WKW Falken mit 430 kW [302]
20 % der Gemeinden in Deutschland mit Elektroenergie versorgt, 15 % sämtlicher Haushalte angeschlossen [1399]
20.03.1913 Meyer, Georg J., Dr. Paul Meyer A.-G., gibt strom- und spannungsabhängiges Relais für den Ringbetrieb an, welches noch ohne Richtungsglied arbeitet, obwohl er in der Patentschrift schon von der Richtung des Energieflusses als regelnder Größe spricht, DRP 269 759 [88]
21.6.1913 Funksprechverkehr mittels Röhrensender zwischen Berlin und Nauen: Meissner-Telefunken
9.2.1913 DRP 293300: Reflex-Schaltung: W. Schloemilch
A. Meißner gibt Rückkopplungsschaltung an, mit der eine Lieben-Röhre als Hochfrequenzgenerator einsetzbar ist (Meißner-Schaltung); erstmals ist die Erzeugung ungedämpfter Schwingungen in Röhrensendern möglich; fast gleichzeitig, aber unabhängig von Meißner setzen E. H. Armstrong und L. de Forest in USA sowie H. J. Round und Ch. S. Franklin in England Rückkopplungseffekt bei Elektronenröhren ein /Jäger, 248; Döring, 8/
Abhängigkeit der Eigenwellenlänge der Elemente ihrer Stellung im periodischen System: H. G.-J. Moseley
AEG in Berlin und Brown Boveri in der Schweiz beginnt mehranodige Quecksilberdampf-Grossgleichrichter in Metallgefässen (mit Vakuumpumpe) herzustellen. Brown Boveri patentiert Untersynchrone-Stromrichter-Kaskade.
April 1913 KW Breitungen in Betrieb und 1926 für 42 MW erweitert [301][302]
Atommodell von Niels Bohr
Atommodell von Niels Bohr, Annahme von diskreten Energieniveaus (Bahnen) von Elektronen in der Atomhülle, quantentheoretische Erklärung der Wasserstoffspektren
Atom-Nummer eines Elements entspricht seiner Kernladungszahl: H. Geiger
Auf der Weltausstellung in Genf wird ein vollkommen gekapselter 62-kW-Motor mit Außenventilation ausgestellt
Aufnahme des elektrischen Fahrbetriebes auf der Mittelwaldbahn Garmisch-Mittenwald-Innsbruck und Garmisch-Griesen-Reutte [160]
Automatischer Bimetallregler für Laborgeräte: W. C. Heraeus
B. L. Benbow erfindet in USA Glühfaden mit Doppelwendel.
Bau der 10-kV-Leitung Kahla-Uhlstädt-Kolkwitz [318]
Baubeginn des ersten GKW's auf der rheinischen Braunkohle, des Goldenbergwerks, durch das RWE [825][1555]
BBC beginnt die Fabrikation von Eisengleichrichtern
Beschluss über die allgemeine Elektrifizierung von Luxemburg [1735]
Bestimmung des Elementarquants: E. Regener und R. A. Millikan
Brit. Pat. 29028: Bleimantel als Rohr vorgeformt: Chase (vgl. 1917)
Das RG urteilte (RGZ 83, 67), dass elektrische Leitungsnetze »als selbständige Sachen, nicht als Bestandteil des Gebäudes und damit des Grundstücks angesehen werden« müssten, da nur »eine aus Klemmen und Schrauben bestehende Verbindung« bestünde, die sich leicht lösen ließen.
Der dem Badenwerk zustehende Anteil aus dem Grenzkraftwerk Eglisau wird von Schweizer Unternehmen zur Versorgung eines vom BW getrennten Gebiets im Bodenseekreis verwendet [1555]
Dez. 1913 Inbetriebnahme des ersten deutschen Speicherkraftwerkes Leitzach, 4 Francis-Spiralturbinen mit insgesamt 12 MW [821]
Die VdEW hat 500 Mitglieder [156]
Die VdEW hat 500 Mitglieder [825]
Differentialschutz mit Vergleich in Hilfsader, AEG, DRP 280 785 und BBC, DRP 269 797 [90]
Differentialschutz, BBC DRP 269 797 [90]
DRP 261604: Röhrensender mit Rückkopplungsschalter: A. Meissner, fast gleichzeitig in England: Ch. S. Franklin und H. J. Round, fast gleichzeitig in USA: E. H. Armstrong, J. Langmuir und E. Reiss
DRP 281877: Ausgangspunkt für PVC: F. Klatte
DRP 282009: Tiefenmesser = Echolot: K.F.F.A. Behm
DRP 284316: In Magnesit mit Chlormagnesium eingepreßter Heizleiter: Helberger
DRP 288446: Hochspannungskabel mit leitendem, fest auf der Isolation liegendem Folienbelag geschützt: M. Höchstädter
DRP 317121: Flimmerfreie Filmprojektion: E. Mechau
Elektr. Anlassermotor zum Starten von Autos zunächst in Amerika durchgesetzt
Elektrizitäts- und Elektromobilausstellung in New York
Entstehung von Rockefeller Foundation zur Unterstützung der Wissenschafts- und Forschungstätigkeit (vor allem in Medizin) weltweit
Erste 110-kV-Leitung eines deutschen EVU, Pfalzwerke AG, Mannheim-Homburg/Saar, 122 km, 3x50 mm2 Cu [825]
Erste 110-kV-Leitung eines deutschen EVU, Pfalzwerke AG, Mannheim-Homburg/Saar, 122 km, 3x50 mm2 Cu [825][1555]
Erstes geothermisches Kraftwerk der Welt in Lardanello in der Toskana (I) [156][1398][1399]
Fertigstellung Leitzach-Werk, München [160]
Gründung des Verbandes der in Gemeinbesitz befindlichen Elektrizitätswerke Sachsens (Elektroverband) [3179]
Hans Geiger und Walther Müller erfinden das Geiger-Müller-Zählrohr zum Nachweis und zur Messung ionisierender Strahlung.
Höchstädter gibt der Differentialschutz mit nur einer Hilfsader durch Vergleich der Ampére-Windungen in Haupt- und Hilfsader an [90]
Hörgerät mit Kleintelefon zum Tragen im Ohr: Siemens
I. Langmuir erhält US-Patent auf eine Hochvakuum-Verstärkerröhre (Oktober 1913, US-Patent 1 558 436), hergestellt unter Verwendung einer Quecksilber-Hochvakuumpumpe /Kaiser, GdTiIza, 119: Gööck, 194; Pitsch, 219/
I. Langmuir führt Raumladegitter zwischen Kathode und Steuergitter ein /Kaiser, GdtiIza, 119/
I. Langmuir patentiert in USA „Sparwattlampe“ - mit Gasen gefüllte Glühlampe.
In Russland wird erstes Passagierflugzeug mit elektrisch beleuchteter Kabine
Inbetriebnahme des Bahnstrom-WKW Reichenhall, 16 Hz, 5,2 MW [901]
Inbetriebnahme des ersten deutschen Speicher-Wasserkraftwerkes Leitzach, 4 Francis-Spiralturbinen mit insgesamt 12 MW [821]
Inbetriebnahme des ersten geothermischen KW mit derzeit 400 MW, das die thermische Energie der "heißen Quellen" bei Larderello (I) nutzt [158] [156][1398][1399]
Inbetriebnahme eines geothermischen KW mit derzeit 400 MW, das die thermische Energie der "heißen Quellen" bei Larderello (I) nutzt [158]
Iontoquantimeter, der erste Dosimeter für medizinische Zwecke, ein auf der Ionisierung beruhendes Messinstrument mit einer, durch eine Influenzmaschine aufgeladenen Ionisierungskammer und einem elektrostatischen Elektrometer Béla Szilárd
Klingenberg weist auf Nutzen eines Blitzseiles hin [470]
Leitsätze über Schutzerdung und AEG schlägt Nullung vor [261]
Maschinensender mit ruhenden Frequenzwandlern: von Arco und J. Epstein
Mehrstufige Absorptionskühlanlage: Altenkirch
Meyer,G. verbessert das von Kuhlmann vorgeschlagene als Kipprelais arbeitende Waagebalkenrelais, DRP 269 759 [90]
Musikübertragung mit HF-Maschine von Eilvese nach Tuckerton bei New York: R. Goldschmidt
Musikvorführung mit Telefunkensender in New York: H. Bredow
Neufassung von Nernst's Wärmetheorien: H. A. Lorentz
Okt. 1913 US-Pat. 1558436: Hochvakuum-Doppelgitterröhre, erst 15 Jahre später praktiziert: J. Langmuir
Pat.: Elektrisch angetriebenes Unruhsystem für Armbanduhren: Cove
Patent FU-Schutzschalter durch Heinisch und Riedl, RWE [1854]
Reflexion der Röntgenstrahlen an Kristallnetzebenen, Kristalgitterbestimmung: W. H. Bragg und W. L. Bragg
Selbsttätiger Wiedereinschaltmechanismus für automatische Schalter, Bollinger, Emag, DRP 280416 [203]
Sicherheitsgrubenlampe mit Schlagwetteranzeiger: Färber
Solarkraftwerk mit fünf Parabolspiegeln je 60 m lang,4 m breit, Kollektor 1200 m2, 100 PS in Meadi in Ägypten: Shuman-Boys
Stark-Effekt: J. Stark
Theorie der Umwandlung der radioaktiven Stoffe: K. Fajans
US-Patent (29. Oktober) über Einsatz der Elektronenröhre als Schwingungserzeuger für E. H. Armstrong /Jäger, 22/
W. A. Müller baut in Berlin ein benzin-elektrisches Straßengüterzug mit 100kW Leistung
W. Gaede erfindet Diffusions-Vakuumpumpe. In die Elektrotechnik wird „Blindleistung“ eingeführt
Waagerecht liegender Staubsauger: A. L. Wenner-Gren
Wendelung des Glühkörpers: Mey, Jacobi und Friedrich bei AEG sowie Langmuir bei GEC
Zählertafel aus Isolierstoff: Stotz G.m.b.H., Mannheim
1914 I. Langmuir patentiert in USA Steuergitter für Gleichrichter.
06.05.1914 Verordnung über Kreuzungen und Näherungen an Eisenbahnen [1763]
12.4.1914 Regelmäßiger drahtloser Verkehr Nauen-Sayville, USA, 6400 km, 100-kW-LÖSChfunkensender und 11-kW-HF-Maschinensender: Telefunken
1914-15 Diffusionsluftpumpe zur Evakuierung von Glühkathodenund Röntgenröhren: Wolfg. Gaede
23.06.1914 Gründung der Kraftwerk Sachsen-Thüringen A.-G., Auma in Thür. [271]
24.12.1914 Inbetriebnahme des ersten Kavernenkraftwerkes der Welt im Drei-Brüder-Schacht Freiberg, 6 mx8 mx32 m, 800- und 1.800-PS-Freistrahlturbine [1772]
5,4 km langes 25-kV-Seekabel Schweden-Dänemark: Felten und Guilleaume
50-kV-Drehstromkabel: Siemens
AEG entwickelt verbessertes einpoliges UMZ-Relais PL Nr. 69036G [470]
Bau der ersten Russ-Lichtbogenöfen: Russ
Baubeginn: Fernseher nach dem Senlecq'schen Prinzip: D. von Mihaly (vgl. 1880-81)
BBC baut für KW Elverlingsen im westfälischen Hagen den weltweit größten Turbogenerator, 40.000 PS [1616]
BBC setzt mit einer Einzylinderturbine von 40’000 PS bei 1000 U/min und einem 29,5 MW-Turbogenerator für das E-Werk Mark in Hagen / Westfalen eine neue Marke
Beginn der Geschichte der Nullung, indem AEG dem VDE die physikalischen und mathematischen Zusammenhänge vorlegt [1826]
Beginn der Stromversorgung auf den Westmänner Inseln (IS) durch Dieselgeneratoren [1494]
Bis 1914 zahlreiche Initiativen für ein einheitliches »Elektrizitätsrecht« sowie für ein staatliches Monopol in diesem Bereich mit dem Ziel, eine »möglichst wirtschaftliche Produktion und möglichst gerechte Verteilung des Produktionsertrags« zu gewährleisten, so 1908 der spätere Rechtsbankpräsident und NS-Wirtschaftsminister Hjalmar Schacht
Brit. Pat. 13248: Röhrensenderschaltung mit abgestimmtem Gitterkreis: Marconi
Brit. Pat. 22897: Drehzahlgeregelte Vielmotorengetriebe: Warburton-Harland
Das RG urteilte (RGZ 86, 12), aus der Berechnung des Preises nach Kilowattstunden sei kein Schluss für die Natur der elektrischen Energie zu ziehen.
Die Firma Westinghouse baut erste Gleichrichterlokomotive
Differentialschutz mit Vergleich in Hilfsader, SSW, DRP 292 617 [90]
DRP angem.: Zeitlupe nach Vorarbeit von Musger (s. 19.7.1907): H. Lehmann bei Ernemann-Werke
Einführung des begrenzt abhängigen Überstromzeitschutzes [673]
Elektr. Betrieb Lauban-Königszelt
Elektrodynam. Ultraschall-Sender: R. A. Fessenden. als Unterwasserschallsender 1914-18 von Neufeldt u. Kuhnke in Kiel entwickelt
Elektrodynamischer Unterwasserschall-Sender: Fessenden
Erste 110-kV-Leitung des RWE [1555]
Erste Senderöhren: Hans Rukop
Erste Verkehrsampel in Cleveland: G. A. Walters
Erste Verkehrsampel mit Rot und Grün in Cleveland
Erster mechan. Fernschreiber in USA: Lochstreifentelex von E. F. Kleinschmidt und Morkrum Company, Chicago
Großherzogliches Badisches Ministerium fordert in einem Brief beim Bau von Transformatorenstationen zur Pflege der Bauschönheit, der Erhaltung der Schönheit der Heimat und der Förderung der Heimatkunst auf [1403]
Gründung der Bayerischen Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG (BELG), Bayreuth [160]
Gründung der Nordostschweizerischen Kraftwerke AG (CH) [238]
Gründung des ersten VdEW-BV'e Bayerischer Bezirksverband, München, Mitteldeutscher Bezirksverband, Kassel und Verband Niedersächsischer Elektrizitätswerke, Quedlingburg [3179]
Guglielmo Marconi (1874-1937) beschreibt neue Methode zur Herstellung von LC-Oszillationen für Radiotelegraphie.
Höheres Frequenzniveau des Gesprächbandes durch Aufmodulation der Fernsprechströme auf eine Trägerfrequenz: Squier
Im KW Elverlingsen, Elektromark, läuft ein Turbosatz mit 20 MW und 1000 min -1 [825]
In Deutschland bestehen 1.600 Elektrizitätswerke [1399]
in Japan gab es 72 Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen (Anstalten, Labors, Observatorien) und 70 spezialisierte Wissenschaftsgesellschaften
In USA ist jeder fünfte Lastwagen ein Elektromobil. Erste Gleichrichter-Lokomotive wird gebaut
Inbetriebnahme Dampf-KW Arzberg, BELG, 2x6 MW [163]
Inbetriebnahme der Vorgebirgszentrale (seit 1917: Goldenberg-Werk), 2x15 MW [1555]
Inbetriebnahme des ersten Kavernenkraftwerkes der Welt im Drei-Brüder-Schacht Freiberg, 6 mx8 mx32 m, 800- und 1.800-PS-Freistrahlturbine [1772]
Inbetriebnahme des Goldenbergwerkes, 2x15 MW [1555]
Inbetriebnahme des von der Fa. Ulrich Gminder erstellten hydraulischen Akkumulierwerkes Kirchentellinsfurt, 1300 kW [3179]
Kabelprüfung mit DC durch Kabelprüfwagen, Lichtenstein [209]
Kabelverbindung Schweden-Dänemark (Insel Seeland) [1555]
Kathodenstrahl-Oszillograph: A. Dufour (vgl. 1897 und 1924)
Kreiselektrizitätswerk Oberhavel versorgt Spandau [827]
Kugelkopf-Isolator nach DRP 295 467 v. 30.7.1914 als erster "kittloser" Isolator von F. Scheid in der "Margarethenhütte" Großdubrau der H. Schomburg & Söhne AG /Weicker, 50f/
Multiplex-Schnelltelegraf: Western Union Telegraph Co., entwickelt von D. Murray
N. L. Müller gibt in Halle das Buch „Fabrikation und Eigenschaften der Metalldrahtlampen“ heraus
Petersen klärt grundlegende Theorie über die Rolle der Erdseile als Schutzeinrichtung gegen indirekte Blitzüberspannungen [24]
Richtlinien für die Konstruktion, Prüfung und Verwendung von Wechselstrom-Hochspannungsgeräten für Schaltanlagen R.E.H. [1329]
Urform der Leica: O. Barnack
Verlegung des ersten 5 km langen 25-kV-Hochspannnungskabels der Welt, Felten und Guilleaume, durch den Öresund [204]
Verordnung über Kreuzungen und Näherungen an Eisenbahnen [1763]
Versuche zur Verschweißung von Aluminiumleitern: AEG
vor 1914 11 Bügelmaschinen-Typen, 600 bis 2000 mm lang: Prometheus
vor 1914 Rühle, KW Rheinfelden, setzt Hund zur Erdschlusssuche ein [90]
vor 1914 Wiener EW verlegt erstes 35-kV-Kabel, deren Betriebsspannung später zur Erhöhung der Betriebssicherheit allmählich auf 28 kV abgesenkt wurde [879]
Wiener EW verlegt erstes 35-kV-Kabel, deren Betriebsspannung später zur Erhöhung der Betriebssicherheit allmählich auf 28 kV abgesenkt wurde [879]
Zweistufiger Niederfrequenzverstärker: Telefunken
1915"Allgemeine" Relativitätstheorie: A. Einstein
01.10.1915 Stadt Berlin übernimmt die Berliner Elektricitätswerke [128]
09.11.1915 Inbetriebnahme GKW Golpa-Zschornewitz, AEG, G. Klingenberg, auf der mitteldeutschen Braunkohle, 8x16 MW, 6,6 kV und 22-MVA-Trafos 5x82,5/6,1 u. 3x110/6,1 kV jeweils umschaltbar, weltgrößtes Braunkohlen-KW [25][402][1377][1398][1399]
14.12.1915 Meyer, Georg J., Dr. Paul Meyer A.-G., Verfahren der Umschaltung des Spannungselements eines Selektivrelais von der verketteten Spannung auf die Spannung gegen Erde und umgekehrt, DRP 293 815 [88][473][4001]
27.04.1915 Zusammenschluss des "Verbund der Elektrizitäts-Versorgungsunternehmungen Deutschlands E.V." [1763]
Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke Salzburg-Reichenhall-Berchtesgaden mit 1.000 V [160]
Backofen-Thermostat in USA
Das RG entschied (RGZ 87, 43), Leitungen seien nur zu einem vorübergehenden Zweck i.S.d. § 95 Abs. 1 Satz 1 BGB mit dem jeweiligen Grundstück verbunden, so dass sie sonderrechtsfähig bleiben und gemäß § 97 BGB als Zubehör des Elektrizitätswerks zu qualifizieren seien. Der amtliche Leitsatz macht deutlich, dass sich das RG vorstellte, dass es ein zentrales Gas- oder Elektrizitätswerk gibt, dessen Leitungen zur Verteilung des dort erzeugten Gases oder Stromes sich krankenartig in die Umgebung ausbreiten (»Krakentheorie«).
Diffusions-Hochvakuumpumpe von W. Gaede ermöglicht verbessertes Vakuum bei Hochvakuumröhren /Kaiser, GdTiIza, 119/
DRP 297120: Rohrheizstäbe nach Vorbild von GEC: AEG
Einführung der Nebenquantenzahl in die Quantentheorie: A. Sommerfeld
Einseitenband-Übertragung zur Frequenzband-Reduzierung auf der Strecke: J. R. Carson
Erste Strassenbahn-Unterstation mit sechsanodigen Gross-Gleichrichtern geht in Zürich in Betrieb
Erster Ausbau Braunkohle-Großkraftwerk Golpa-Zschornewitz 128 MW: AEG Inbetriebnahme GKW Golpa-Zschornewitz, AEG, G. Klingenberg, auf der mitteldeutschen Braunkohle, 8x16 MW, 6,6 kV und 22-MVA-Trafos 5x82,5/6,1 u. 3x110/6,1 kV jeweils umschaltbar, weltgrößtes Braunkohlen-KW [25][402][1377][1398][1399][3193]
F. W. Meyer patentiert in Deutschland den Gleichstrom-Zwischenkreis-Umrichter.
Fertigung des Primärauslösers Hauptstrom-Zeitrelais Bauart H4, BBC [1206]
Getrennte elektr. Glühlampen für Fern- und Abblendlicht
Glühkathoden-Röntgenröhre: W. D. Coolidge bei Philips
Großkraftwerke liefern Strom aus Braunkohle [403]
Gründung der Elektrowerke, Berlin [825]
Hartpapierzylinder für Transformatoren: E. Häfely
in den USA in Pittsburg entstand Mellon Institute of Industrial Research mit 5 Abteilungen (chemische Physik, physikalische Chemie, analytische Chemie, Geräte, angewandte Mathematik)
in den USA wurde American Mathematical Society mit der Zeitschrift American Mathematical Monthly gegründet
in den USA entstand das National Advisory Committee on Aeronautics (NACA)
in England entstand Ausschuss für wissenschaftliche und industrielle Forschung
Inbetriebnahme des 25-kV-Seekabels Seeland (DK)-Schonen (S), die es ermöglichte, schwedische Wasserkraft in Dänemark zu nutzen [158]
Karl W. Wagner (1883-1953) und George A. Campbell (1870-1954) begründen Theorie der LC-Filter.
Max Schuler meldet Patente auf Wasserstoffkühlung für schnelldrehende elektrische Maschinen an (u. a. US-Pat. 1 453 083 erteilt 1923)
Meyer,G.J., Dr. P. Meyer, bringt Verfahren der Umschaltung des Spannungselementes eines Selektivrelais von der verketteten auf Spannung gegen Erde zur Sprache [473]
Öresund-Kabel verbindet das schwedische (Sydkraft) und das dänische Stromnetz [1837]
Oskar v. Miller gebraucht in einer Denkschrift für sein ehrgeiziges Projekt erstmals den Namen "Bayernwerk" [1832]
Provinzialverwaltung von Brandenburg nimmt die elektrizitätswirtschaftliche Entwicklung selbst in die Hand und baut MEW zu einer allgemeinen Landesversorgung aus [1555]
Robinson,L.N. (US) weist auf Probleme der Sternpunktbehandlung bei der Übertragung hin [648]
Staat erklärt die Elektrizitätsversorgung des damaligen Königreichs Sachsen zur Staatsaufgabe und errichtet beim Finanzministerium die Direktion der Staatlichen Elektrizitätswerke (ELDIR) [1555]
Stadt Berlin übernimmt die gesamten Anlagen und gründet als Betreiber die Berliner Städtische Elektrizitätswerk AG [1555]
Theorie der Kettenleiter, Wellenfilter: unabhängig voneinander: G. A. Campbell, USA, und K. W. Wagner, Deutschland (vgl. 1918)
und 1927 Inbetriebnahme WKW Stufe Hemfurth I u. II, 30,3 MW [3179]
V&H baut Schmelzlotrelais zur Auslösung von automatischen Schaltern und selbsttätige Schalter mit Prüfstrecke zur Prüfung auf noch bestehenden Kurzschluss [1497]
Vereinigung der Überlandzentrale Oberweimar Gmbh mit Elektrizitätswerk Gispersleben AG zur Kraftwerk Thüringen AG [302]
Vertrag zwischen dem Reich und den bayerischen Stickstoffwerken zur Errichtung des Werkes Piesteritz / Anhalt [1555]
W. Schottky (Siemens & Halske) entdeckt, unabhängig von I. Langmuir, dass in Elektronenröhren der Strom nicht linear mit der Spannung steigt /Jäger, 338/
W. Schottky entwickelt, unabhängig von I. Langmuir, eine Triode mit zusätzlichem Gitter als Raumladegitterröhre (DRP 310 605); durch Verringerung der Anodenrückwirkung wesentliche Erhöhung der Verstärkung /Döring, 8; Kaiser GdTiIza, 119; Gööck, 198/
19161916/1917 Verbund-Isolator nach DRP 308 732 v. 1.6.1916 und DRP 314 951 v. 11.8.1917 der AEG /Bay, 258f; Weicker, 57/
1916-1918 Untersuchungen von Petersen, AEG, zur Erdschlusskompensation, 1917 Kaiserliches Patentamt, Pat.-Nr. 304823; erstmalige Anwendung der Nullpunktserdung durch eine Löscheinrichtung erfolgt im KW Pleidelsheim, Kraftwerk Altwürttemberg-A.G. [24][111][203]
29.02.1916 Chrichton,L.N., Westinghouse El. & Mfg. Co., Distanzschutz mit Richtungsglied, DRP 334 760. Das entsprechende amerikanische Patent 1 292 584 wurde am 28.01.1919 gedruckt; es war bereits am 13.12.1912 angemeldet worden [69][88][473]
Adcock-Peiler: Adcock, England
Bau der Großstation Königswusterhausen: Telefunken
Beanspruchung der Leistungsschalter bei Störungen wird ausgesprochen [879]
Bildung der Vorarlberger Kraftwerke Gesellschaft mbH (A) [881]
D. von Mihaly führt Laute's Idee von 1906 aus
DRP 300617: Schirmgitterröhre (Tetrode): W. Schottky (vgl. 1924)
DRP 300652: Elektrolyt-Gleichstrom-Ah-Zähler, vorwiegend für U-Boote, Elektrolyt: Phosphorsäure: Siemens
DRP 352500 und 1918 DRP 353605: Vorhalt für automatische Steuerung von Schiffen: H. Anschütz-Kämpffe
Erster Dampfkessel mit Kohlestaubfeuerung in USA [4001] (Widerspruch, s.u. 1918)
Gründung der Direktion der Staatlichen Elektrizitätswerke, Dresden (1923 AG Sächsische Werke) [825][3179]
Gründung der VdEW-BV'e Brandenburgischer Verband der VdEW, Berlin und Nordwestdeutsche Gruppe der VdEW, Hamburg [3179]
In der Schweiz wird die Zeitschrift „Das Elektromobil“ gegründet
in Großbritannien wurde Department of Scientific and Industrial Research gebildet
Inbetriebnahme Dampf-KW Ebenfurth (A), 12.000 kW, in der Nähe des Braunkohlentagebaues Zillingdorf [876]
Inbetriebnahme der ersten zwei Turbinen KW Hemfurth I an der Edertalsperre [40]
Inbetriebnahme des ersten 50-MW-Turbogenerators im Goldenbergwerk [1555]
Klingenberg veröffentlicht Untersuchungen über die Vorteile der Stromerzeugung in GKW's und schlägt 110-kV-Verbund vor [1555]
Konferenzschaltung über Telefon: J. J. Carty
KW Golpa-Zschornewitz beliefert über zwei 80-kV-Leitungen das Stickstoffwerk Piesteritz [402]
Legierung: Kobalt mit Wolframstahl für starke Magnete: Ausgangspunkt für "Alnico": K. Honda
NF-Induktionsofen mit geschlossener Rinne (Ajax-Wyatt-Ofen): Ajax-Metal Co.
R. Marchand beschreibt in der Schweiz grosse mehranodige Quecksilberdampfgleichrichter
R. Rüdenberg erfindet den Wirbelstromläufer
US-Pat.: HF-Induktionsofen (mit Funkenstrecker-Umformer), 20 kHz, zum Tiegelschmelzen von Stahl (HF-Ajax-Northrup-Ofen): E. F. Northrup
V&H baut Hochspannungs-Röhrenschalter [1497]
VDE-Vorschriften für Batterien
Versuche mit gerichteten Kurzwellen: Marconi
W. C. White erreicht mit einem Rückkopplungssender mit einseitig kurzgeschlossener Paralleldrahtleitung als Schwingkreis Hochfrequenzleistung von 10 W bei 6 m Wellenlänge; erstmals organische Vereinigung von Schwingkreis und Röhre /Döring, 1955/56, 178/
W. Schottky erhält Patent (31. Mai) auf eine weitere Röhre mit viertem Gitter als Schutznetz-Röhre (DRP 300 617) /Döring, 8; Kaiser GdTiIza, 119; Gööck, 198/
Widerstands-Ferngeber "Hauser'sche Walze": Hartmann u. Braun
Zwischenwandler zur Schaltgruppen- und Übersetzungsanpassung beim Differentialschutz, SSW DRP 315 272
1917(1917/1919) Annahme einer hochgradigen Ionisation der Materie im Inneren der Sterne: Sir James H. Jeans
08.11.1917 Ing. Josef Rosshaendler hält in der Versammlung der Fachgruppe der Bau- und Eisenbahn-Ingenieure gemeinsam mit der Fachgruppe für Elektrotechnik des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins einen Vortrag über "Elektrizitätswirtschaft und Wasserkraftnutzung" [876]
14.12.1917 Gesetz über Aus- und Einfuhr elektrischer Energie (N) [1496]
16.08.1917 Inbetriebsetzung (Kohlenzuteilung) des KW Gerszteinwerk der EW Westfalen AG [1555]
18. Mai, Die Urform des DIN wird als „Normalienausschuss für den allgemeinen Maschinenbau“ in Berlin gegründet, in dem technische Behörden, technische Verbände und Firmen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Feinmechanik, des Schiffbaus usw. vertreten sind. Um der Ausweitung des Arbeitsgebietes gerecht zu werden, wurde in der Folgezeit der Name dreimal geändert: „Normenausschuss der Deutschen Industrie (NDI)“ e.V.(22. Dez. 1917); „Deutscher Normenausschuss (DNA) e. V.“ (6. Nov. 1926); „DIN Deutsches Institut für Normung e. V.“ (21. Mai 1975).
1917/1919 Motor-Isolator der Motor-Columbus AG, Baden, Schweiz, und der BBC AG, Mannheim /Weicker, 58f/
20.01.1917 Ried,M. spricht in der Vollversammlung des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein (A) über "Gegenwart und Zukunft der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland und Österreich" [876]
27.04.1917 Gründung der Innwerk AG [1555]
A. Pacz patentiert in USA neue Herstellungsmethode der Wolframgühfäden
Albert Einstein: Statt Hertz'schem Dipol nun Erweiterung des Bohr'schen Atommodells auf Strahlungsprozesse: Übergangswahrscheinlichkeiten für Absorption, spontane Emission und induzierte Emission zwischen zwei Energieniveaus. Negative Absorption (heute: Verstärkung) denkbar
Bildung des "Bezirksverband Nordost", Sitz Belgard, des V.d.E.W. [1763]
Coll,Mc.. Haltewicklung beim Diff.-Schutz, so genannter Prozentsatzschutz (Percentage differential relay), Brit. Patent Nr. 104 571 [69][453][454]
Der erste von vier 50 MW-Turbosätzen (damals größte Aggregate Europas) im Goldenbergwerk des RWE (Braunkohle) geht in Betrieb O. Lachse, AEG /Buderath; I, 109/
Edward C. Wente (1889-1972), USA, beschreibt Kondensator-Mikrofon (Transmitter).
Elektr. beheizter Fliegeranzug (vgl. 1894)
Elektr. Bohrmaschine mit Universalmotor: Fa. Black und Decker, USA
Elektr. Doppelscheibenwischer: 0. E. Wall in Hawaii
Erfindung des Ölkabels durch Emanuelli [1330]
Fa. Pertrix in Hamburg nimmt die Herstellung von Trockenbatterien auf
Fischinger entwickelt Al/St-Seil für HS-Freileitungen [1377]
Gasausdehnungs-Quecksilberrelais kombiniert mit Bimetall-Temperaturregler: W. C. Heraeus
Gitterspannungsmodulation bei Sendern
Glimmlichtlampe mit Edelgasfüllung: D. M. F. Moore
Gründung der Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt AG, Halle (ESAG) [825][1555][3179]
Gründung des VdEW-BV Verband der Elektrizitätswerke Württembergs und Hohenzollerns, Eßlingen [3179]
Gründung Innwerk, Töglin am Inn [1631]
Herausgabe "Mitteilungen über die Studien und vorbereitenden Maßnahmen der österreichischen Staatsbahnverwaltung zur Ausnützung der Wasserkräfte und zur Einführung des elektrischen Betriebes auf Vollbahnen" durch die k.k. Eisenbahnbaudirektion (A) [876]
I. Langmuir konstruiert ein Thyratron (Kippschwingröhre), eine Gasentladungsröhre mit Steuergitter, die durch eine Spannung am Steuergitter gezündet werden kann /Gööck, 194/
in den USA wurde National Research Council (NRC) gegründet
in Großbritannien wurde Forschungsabteilung bei British Petroleum Company errichtet
Inbetriebnahme des Laufwasserkraftwerkes Gösgen (CH) [980]
Inbetriebnahme eines WKW an der Großarl in Salzburg (A), 3,2 MW [876]
Inbetriebnahme KW Tiestack, HEW [1555]
Jonas Wenström, ASEA, entwickelt dreiphasiges thermisches Motorschutzrelais, Typ RW [2043]
Kondensator-Mikrofon: E. C. Wente, England (vg1.1924) 1918 Neutrodyn-Schaltung: L. A. Hazeltine
Laserprinzip schon von Einstein erkannt
Nov. 1917 Inbetriebsetzung des Murgwerkes (Baden) [1555]
Sachsischer Staat das KW Hirschfelde [1555]
Saitengalvanometer im Hochvakuum für medizin. Zwecke: W. Einthoven
Staatliches Elektrizitätswerk an der Murg bei Forbach beliefert über eine 110-kV-Leitung Karlsruhe und Mannheim [1555]
Übernahme der Elektrowerke AG durch das Reich [1398]
Übernahme der Elektrowerke AG durch das Reich [825]
Übernahme der EWAG durch das Reich [1555]
Ultraschall zur U-Boot-Ortung: "Quarz-Strahl-Triplet": P. Langevin
Untra-Isolator der 100 kV-Anlage Untra-Stockholm /Weicker, 43f/
US-Pat. 1227346: Weiterentwicklung des Mantelverfahrens von Chase (vgl. 1913): Westinghouse
V&H baut Selektivschutz durch Spannungsabfallrelais und Stromrichtungsrelais [1497]
Verfügung des neu geschaffenen Amtes für industrielle Kriegswirtschaft (CH) bringt gewisse Einschränkungen im Gebrauch elektrischer Energie [238]
Wirbelschichtvergasung von Braunkohle: F. Winkler (Chemiker-Ztg 5.7.59) (vgl. 1931)
1918 Einreichen des Patents einer Chiffriermaschine (später „Enigma“) durch Arthur Scherbius, ein Jahr später Einreichen des Patents einer sehr ähnlichen Maschine durch Hugo Alexander Koch – sehr wahrscheinlich eine Version des Patents von Scherbius, durch die die Bestimmungen des Friedensvertrags von Versailles umgangen werden sollten.
07.11.1918 Meyer,G.J.: Distanzschutz mit Richtungsglied [69] als Grundlage für das N-Relais (Netzschutzrelais) DRP 314 755 [88][473]
08.12.1918 Meyer.G.J., weiteres Patent zum Distanzschutz, DRP 315 124 [88]
ab 1918 Automat zur Berechnung ballistischer Funktionen: gleichzeitig: F. R. Moulton und O. Veblen, USA
Bauch,R. macht Vorschlag zum Erdschlusslöschtransformator [24]
BBC liefert den ersten Lichtbogenofen für die Erzeugung von Grauguss
Beendigung des „Inselbetriebs“ Berlin, indem über 132 km lange Leitung KW Golpa-Zschornewtz durch Bau einer Strom in die Reichshauptstadt fließt [2547]
Beginn der Elektrifizierung der Schweizerischen Bundesbahn [238]
Beginn der Trassierung der Ringleitung des Bayernwerkes München-Landshut-Regensburg-Amberg-Nürnberg-Treuchtlingen-Donauwörth-Meitingen bis Augsburg-München und weiteren Ausläufern [160]
Beginn des Baues der Hochspannungsleitungen der Elektrowerke AG zu den Verbrauchsschwerpunkten, von Zschornewitz nach Berlin und nach Bitterfeld [825][1555]
Beginn des Stromaustausches Deutschland-Österreich (Wiestal-Innwerke-Alzwerke-A.Wacker) [1555]
Berechnung der Bodenwellen-Ausbreitung: G. N. Watson
Der Unterausschuss wandelt sich zum selbstständigen "Ausschuss für Blitzableiter-Bau (ABB)".
Differentialschutz mit Haltewicklung, Wedmore, Brit. Patentschrift 133187 [90]
Differentialwattrelais nach Biermann, AEG DRP 315 227[90][92]
Dr. P. Meyer-AG schlägt stromdurchflossenes thermisches Glied für Zeitverzögerung vor, wobei die Spannung die Zeit mit beeinflusst , DRP 314 370 [90][463][470]
Drahtlos-telegrafische Bildübertragung, Bildpunktspiele erstmalig durch Elektronenröhren verstärkt: M. W. F. Dieckmann
DRP 368937: Überlagerungsempfänger: W. Schottky und E. H. Armstrong
Durch Wellenfilter (vgl. 1915) mögliche Trägerfrequenz-Telefonie: Strecke Baltimore-Pittsburgh: Bell Telephone Co.
Elektr. Linearheizung: Gestreckte flache oder runde Heizleiter: Oerlikon
Elektroden-Heizkessel: Revel
Entwicklung des Verfahrens zum Ziehen von Einkristallen aus der Schmelze durch J. Czochralski.
Erste Kohlenstaubfeuerung im Kraftwerk Oneida-Street, USA ? (s.o., 1916)
Erster drahtloser Verkehr von Nauen um die Erde
Erstmals Überstromzeitrelais mit Richtungsglied [49]
Erweiterung des Quer-Differentialschutzes auf mehrere parallele Leitungen durch Polygonschutz, SSW, DRP 330 667 [90]
F. W. Meyer patentiert Direktumrichter
Faradoid-Isolator der Westinghouse Electric & Manufacturing Co. /Weicker, 16/
Fertigung des abhängigen Überstromzeitrelais Type B Pl. Nr. 69007
Gründung der Landeselektrizität Halle [825]
Gründung der Württembergischen Landes-Elektrizitäts-Gesellschaft mbH, Stuttgart (1939 Energie-Versorgung Schwaben) [825][1398]
H. Rukop bei Telefunken stellt die erste wassergekühlte Senderöhre vor (7. September) /Jäger, 325f./
In Deutschland wird im Freileitungsbau Stahlaluminium eingesetzt [1690]
Inbetriebnahme der 60-kV-Leitung Hemfurth (Edertalsperre)-Kassel und zwischen den bis dahin getrennten Systemen der Preussischen Kraftwerke Oberweser AG im Süden und der Großkraftwerk Hannover AG im Norden wird über eine 60-kV-Verbindung Parallelbetrieb hergestellt [1555]
Inbetriebnahme der ersten 50-MW-Maschine im Goldenbergwerk, RWE [1555]
Inbetriebnahme KW Langerbrugge (B), 2x4 MW und 3x25 MW, 36 kV [1807]
Jun. 1918 Beginn der Fernstromlieferung vom Braunkohlengroßkraftwerk Golpa Zschornewitz zum Kraftwerk Berlin-Rummelsburg über eine 132 km lange 100-kV-Freileitung mit einer Vertragsleistung von 60 MW[35][402][825][827][1827]
Kontaktlos gesteuerte Stimmgabeluhr: W. H. Eccles und F. W. Jordan in England
Kontaktlos von einer Triode gesteuerte Pendeluhr: H. Abraham und E. Bloch in Frankreich
KW Zschornewitz liefert Strom über eine 110-kV-Doppelleitung, 132 km, an das Rüstungszwecken dienenden Aluminiumwerken Rummelsburg [3179]
Mai 1918 Gesetz der preußischen Regierung ermächtigt den preußischen Staat zum Bau eines Dampfkraftwerkes, des späteren Großkraftwerks Hannover [1763]
Nach 1918, Die Idee für die Schaffung einer gesamtheitlichen nationalen wissenschaftlichen Einrichtungen wurde jedoch nicht einmal zu der Zeit der ersten Tschechoslowakischen Republik umgesetzt, als neue unabhängige Forschungsinstitute und Arbeitsstätten des öffentlichen Dienstes entstehen mussten, die für das Funktionieren des Staates unbedingt notwendig waren (Hydrometeorologischer Dienst, Institut für Geologie, Staatliches historisches Verlagsinstitut, Archäologisches Institut, Ethnografie etc.) und die die ursprünglichen österreichische Institute ersetzten. Neben diesen Institutionen entstanden die Masaryk-Akademie der Arbeit (1920) der Tschechoslowakische Nationalrat für Forschung (1924) und einige Interesseninstitutionen mit wissenschaftlichen Tätigkeitsinhalten.
Okt. 1918 Gründung der Württembergischen Landes-Elektrizitäts-Gesellschaft mbH, ab 1923 AG (WLAG) [1555]
Petersen,W.H., ASEA (S) konstruiert Überstromzeitrelais RI [2043]
Sächsischer Staat erwirbt Aktienmehrheit der Elektra AG, Dresden und der Ausbau der 110-kV-Leitung Hirschfelde nach Westen bis Herlasgrün im Vogtland wird durchgeführt [1555]
Technisches Museum in Wien eröffnet
Verkehrsampeln mit Rot, Gelb und Grün in New York
Wassergekühlte Senderöhre: Rukop bei Telefunken
Wattmetrisches Erdschlussrelais, W.Petersen, AEG [203]
Wilhelm Dubilier patentiert „Series Condensator“.
1919"Flip-Flop"-Schaltung in Röhrentechnik, dadurch logische Schaltungen elektronisch realisierbar: W. H. Eccles und F. W. Jordan
01.12.1919 Inbetriebnahme Dampfzentrale Ansbach (Mittelfranken), 224 kW und 378 kW [163]
04.03.1919 Meyer.G.J., weiteres Patent zum Distanzschutz, DRP 315 558 [88]
04.12.1919 Gründung des Reichsverbandes der Elektrizitäts-Abnehmer (Rea) e.V., Berlin [229]
09.09.1919 Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit für alle Stromabnehmer mit einem Verbrauch von mehr als 250 kWh/a [1763]
10.06.1919 Gründung des SEP (PL)
12.03.1919 Gründung des Verbands Bayerischer Elektrizitätswerke, VBEW [163]
1919-21 Wellennatur des Elektrons: C. W. Ramsauer
21.08.1919 Gesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (SF) [1496]
22.06.1919 Erste Inbetriebnahme einer Kaplanturbine gekuppelt mit zwei Gleichstromgeneratoren für die Börtel- und Strickgarnfabrik M. Hofbauers Witwe in Velm bei Gramatneusiedl, Niederösterreich [876]
22.06.1919 Erste Inbetriebnahme einer Kaplanturbine gekuppelt mit zwei Gleichstromgeneratoren für die Börtel- und Strickgarnfabrik M. Hofbauers Witwe in Velm bei Gramatneusiedl, Niederösterreich [876]
25.07.1919 Gesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (CS) [1496]
31.12.1919 Reichsgesetz ermächtigt das Reich das Eigentum oder das Recht der Ausnutzung von Anlagen, welche zur Fortleitung mit Spannung ( 50 000 V und der Erzeugung von ( 5000 kW dienen gegen entsprechende Entschädigung zu übernehmen (Sozialisierungsgesetz) [126][240][825][1377][1399][1763]
Am 31.12.1919 wurde ein »Gesetz betreffend die Sozialisierung der Elektrizitätswirtschaft« (RGBl 1920, 19) erlassen, welches jedoch nie zur Ausführung gelangte.
Barkhausen-Effekt: Gruppenweises Umklappen der Elementarmagnete im magnetischen Feld: H. Barkhausen
Barkhausen-Effekt: H. Barkhausen
BBC desgl. für Buntmetalle und für 5t Stahl
BBC schlägt Verwendung netzfremder Spannungen und Frequenzen für den Schutz vor, DRP 335 434 [90]
Beginn des Stromaustausches Chorzow (D) - Zaborze (PL) [1555]
Berührungssichere "Sava"-Fassung: AEG
Biermanns, AEG, AMZ-Schutz [90]
Bildzerleger "Telehor" mit Schleifen- oder Spiegeloszillograph D. von Mihaly (vgl. 1923)
Blindverbrauchszähler: Siemens (1920: AEG)
Deutsche Reichspost führt Verstärkerämter aus
Dez. 1919 Analyse positiver Strahlen, Massenspektroskopie, Auffinden der Isotope: F. W. Aston
Dez. 1919 EWAG übernimmt die Niederlausitzer Kraftwerke AG, Spremberg, mit dem KW Trattendorf von BBC [1555]
Die Notwendigkeit, in der Tschechoslowakei Elektrotechniker zu vereinen, die sich aus der Grundvoraussetzung der Elektrifizierung des gesamten Territoriums der Republik ergab, ließ 1919 den Bedarf der Gründung des Tschechoslowakische Verbands für Elektrotechnik (ESČ Gründungskongress im Zeitraum 30. Mai - 1. Juni 1919) aufkommen. Der Verband hat sich vor allem auf die mit der staatlichen Elektrifizierung verbundenen Aktivitäten der Normierung (Gesetz Nr. 438 GBl. z. und n. RČ vom 22. Juli 1919) und die Tätigkeiten zur Erstellung von Vorschriften (1920 wurden die ersten elektrotechnischen Vorschriften und Normen veröffentlicht und die Zusammenarbeit mit der Tschechoslowakischen Gesellschaft für Standardisierung - ČSN aufgenommen), der Inspektion, der Vorträge, Prüfungen und Beratung konzentriert. Im Jahr 1923 gründete er ESČ die Elektrotechnische Prüfanstalt und im Jahr 1926 erfolgte die Herausgabe der ovalen Schutzmarke für Waren und Produkte, die den Typ der Kalibrierung und Standardisierung darstellte. Der ESČ hatte ursprünglich zwei Sektionen: den Bereich der Kraftwerkstechnik und Elektrotechnik, im Jahr 1935 kam die Gruppe für Niederspannung hinzu und 1946 wurden Forschungsgruppen eingerichtet. Sehr umfangreich war zwischen den Kriegen die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie z. B. IEC, UNIPEDE, CIGRE, WPC, ICI. Als Fachzeitschrift etablierte sich hat sich 1910 der Elektrotechnische Horizont mit der Beilage Elektrotechnik (zunächst als Wochenzeitung unter der Redaktion der Ingenieure Jan Horký und Ingenieure und Vilém Macháček, den Professoren Prager Industriefachschulen). Ab 1926 wurde das Jahrbuch für Elektrotechnik ESČ veröffentlicht, um in erster Linie einen statistischen Überblick bezüglich der Umsetzung der Elektrifizierung zu erstellen. Im Jahr 1935 wurde das Magazin Niederstrom Horizont aus dem Teil der bestehenden Horizont für Elektrotechnik und der Niederspannungspraxis. Ab den 1920er Jahren entstanden weitere Vereinigungen mit der Ausrichtung auf die Elektrotechnik der Niederspannung: Tschechoslowakischer Radioklub (1924) mit dem Magazin Tschechoslowakische Radiorevue. Für den Zweck der Gewährleistung einer regelmäßigen Sendung des Tschechoslowakischen Rundfunks wurde der Verein Radiojournal gegründet. Nach der Besetzung im Jahr 1939 wurde der Tschechoslowakische Verband für Elektrotechnik in zwei Sektionen unterteilt, nämlich in den Verband für Elektrotechnik für Böhmen und Mähren (dieser behält das Kürzel ESČ) und den separaten Verband Slowakischer Verband der Elektrotechniker (SES). Der Elektrotechnische Horizont wurde zu einem monatlich erscheinenden Magazin und in der Slowakei erschien als unabhängiges Magazin SES - Elektrotechnik . Nach dem 2. Zweiten Weltkrieg wurde die Tätigkeit der SIA, ČMT und des Radiojournals u. A. verboten. Das einzige elektrotechnische Magazin, das nicht eingestellt wurde und das 1953 durch den Staatsverlag für technische Literatur (SNTL) übernommen wurde, war der Elektrotechnische Horizont. Im September 1950 fand der letzte ordentliche Jahreskongress des ESČ statt (mit einer Mitgliederbasis von 8 674 Mitgliedern, mit einer Kapazität für Prüfungen von 2 125 Produktarten, mit einer Bibliothek von 7 330 Bänden und 115 ausländischen Fachzeitschriften). Die Jahreskonferenz des ESČ beendete am 4. März 1951 die Tätigkeit des Verbands. Die Tätigkeiten der ESČ wurden zwangsweise in Staatsunternehmen und Institutionen übertragen und das Vermögen des Verbands wurde verstaatlicht. Bemühungen der Wiederbelebung wurden nach 1968 in Stille verhindert. Der Tschechische Verband der Elektrotechniker (ESČ) wurde am 26. Februar 1990 wieder konstituiert. Die aktualisierte Fassung der Satzung von 1947 wurde verabschiedet, die die Tradition der ESČ der Ersten Republik fortsetzte. Die weitere anschließende Anpassung der Satzung erfolgte 1995. Die ESČ wurde als freiwillige Interessengemeinschaft und auch als kommerzielle Gesellschaft mit landesweiter Tätigkeit registriert. Nach 1989 entstanden der Mährisch-Schlesische Verband der Elektrotechniker, der Böhmische Elektrotechnikerverband, der Böhmische Elektroverband und die Fachverbände für Elektrotechnik in den Regionen Plzeň, Olomouc, Vysočina, České Budějovice, Tachov, Beroun und in anderen Städten und Regionen. Diese Subjekte arbeiten miteinander, mit deutschen, österreichischen oder polnischen und slowakischen Verbänden zusammen. Die Zersplitterung und Uneinigkeit führte zu Verbindungen unter den Verbänden. Die einheitliche Tätigkeit der Elektrotechniker wurde 1990 wieder hergestellt, als die elektrotechnische Industrie zunächst die Sektion Elektrotechnik des Industrieverbands der Tschechischen Republik und im Januar 1992 die heutige und rechtlich unabhängige Böhmisch-Mährische elektrotechnische Assoziation (ČEA) gründete. Die periodische Fachliteratur wird durch die folgenden Zeitschriften sichergestellt: Elektro (seit 1991 mit dem Fokus auf die Leistungselektronik in der Praxis), Energetika (befasst sich mit der Energiewirtschaft und zusammenhängenden Bereichen), Elektroinstalatér (Praxis im Bereich der Elektrotechnik) Světlo (seit 1998 Beiträge zu Erfahrungen und Empfehlungen für die Anwendung und Praxis der Lichttechnik und des Einsatzes von Licht) und Automa (seit 1994 spezialisiert auf praktische Automatisierungs-, Steuerungstechnologien und die industrielle Informationstechnologie). Das Magazin für die Technik der Informationsübertragung ist von höchster Bedeutung Kommunikationstechnik, die seit 1953 veröffentlicht wurde und dieses beinhaltet den Bereich der Elektronik, Multimedia und Telekommunikation, und der Niederspannung Horizont (erneuert in 2001 unter der Unterstützung der nationalen Organisation IEEE Region 8 - Czechoslovakia Section), deren Hauptanliegen im breiten Bereich der Medien-, EDV-,Steuerungs-, Regel- und Messtechnik besteht.
Dolivo-Dobrowolski prophezeit als einer der größten Pioniere der Wechselstromtechnik, dass für größere elektrische Systeme der Wechselstrom ohne Zweifel durch Gleichstrom ersetzt wird [124][125][225]
Doppelkappen-Isolator /Weicker, 57f/
Drehrahmenpeiler mit Hilfsantenne
DRP 393873: Spritzgießen von Thermoplaten: Celluloseacetat mit Weichmachern: A. Eichengrün
Elektromechanische Chiffriermaschine: H. Koch, Niederlande (vgl. 1923)
Ernest Rutherford: Wasserstoffkerne mittels Alpha-Strahlen aus Stickstoffkernen herausgeschlagen, erste experimentelle Kernreaktion; das zweite Bruchstück, ein Sauerstoffisotop wurde 1924 von dessen Schüler Patrick M. S. Blackett in der Nebelkammer nachgewiesen
Ernst Besag bei Voigt und Haeffner entwickelt den später sehr begehrten 55mm breiten „Installation-Sockel-Selbstschalter US“
Erster Aufsatz über E-Spulen erscheint von Petersen, AEG; erste Lösung zur Kompensierung des Wattreststromes durch Reihenschlussgenerator [24][470][1434]
Erster Schritt zum Aufbau einer "Landeselektrizitätsversorgung" in Baden durch Vollendung des Murgwerkes im Schwarzwald [1832]
Erstes Luftschiff wird in Deutschland mit Glühlampen ausgerüstet.
Federring-Isolator der Porzellanfabrik Hermsdorf nach DRP 515 914 v. 17.8.1919, DRP 499 575 v. 31.8.1919 und DRP 409 764 v. 6.8.1922 /Weicker, 52/
Firma Siemens in Deutschland startet mit Produktion der Quecksilberdampf-Gleichrichter.
Flugzeug NC4 mit drahtloser Nachrichtenverbindung
Francis William Aston konstruiert seinen Massenspektrographen zur Identifikation der Isotope chemischer Elemente; großtechnisch wird mit diesem Prinzip im Manhattan-Projekt eine Variante der Isotopentrennung bzw. Anreicherung beim Uran durchgeführt.
Gründung AVK in Frankfurt/M [1450]
Gründung der A. B. Electrolux: A. L. Wenner-Gren
Gründung der Fa. Osram durch Fusion von AEG, Auer und Siemens
in Dänemark wurde ein Staatsfonds – Oersted Fonds zur Unterstützung der wissenschaftlichen Tätigkeit gegründet
In Frankreich gründete Albert Petsche und Ernest Mercier die Union français d'électricité (UFE) unter Verwendung der Mitgliederbasis der ursprünglichen SFE, die in 1920 auf Union d'électricité (UDE) geändert wurde. Mit seiner Hilfe erfolgte die Reorganisation der Produktion und Verteilung elektrischer Energie und es erfolgte die Einführung des ersten Teils der Standardisierung Bassin Parisien unter der Verwendung von Drehstrom mit einer Frequenz von 50Hz. Dank der neuen Organisation konnten große Kraftwerke entstehen (z. B. 1922 in Gennevilliers). Somit begann die dritte Phase der Elektrifizierung in Frankreich, die an die Pariser Dampfkraftwerke (in Saint-Denis, Saint-Quen, Asnières-Gennevilliers, Puteaux, Billancourt., Alfortville, etc.) und regionalen Wasserkraftwerke, vor allem im Massif Central gebunden war. Ein weiteres Ziel bestand in deren Vernetzung und dem Aufbau eines einheitlichen französischen Netzes. Mit der Unterstützung durch den französischen Staat und den Ständegesellschaften wie Union pour l'industrie et l'Electricité, hydroélectrique Union (Bestandteil der Union d'Électricité), Compagnie du Chemin de Fer de Paris à Orléans wurde 1932 das große Wasserkraftwerk in Eguzon in Betrieb genommen. Dieses Kraftwerk versorgte den Pariser Raum mit einer 150 kV-Leitung . Zwischen 1928 -1931 entstand das Dampfkraftwerk in Arrighi, das zur Basis für der Pariser Region wurde. Diese Region konnte dann an die großen Wasserkraftwerke des Alp, Massif Central und des Rheins angeschlossen werden. Im Jahr 1932 kam es dann zur Verbindung aller Haupttrassen der Hochspannungsleitungen. Der letzte Teil der Verbindung wurde zwischen 1934-1946 fertiggestellt und diese wurde dem neuen Programm der Ausstattung von Wasserkraftwerken gewidmet an dem die Fabriken in Sautet, in Portillon, in Saint-Etienne Cantalès und Chastang gewidmet wurden. 1929 wurde die Gesellschaft Alsthom gegründet.
Inbetriebnahme einer Petersenspule im 42/47-kV-Netz im Alta Italia-Werk (I) [24]
Inbetriebnahme KW Springdale, West Penn Power Co., Pennsylvania (US), 50 MW [25]
Inbetriebnahme WKW Murgkraftwerk, 22 MW [1781]
John A. Fleming (1849-1945) beschreibt in „Thermionic Valve“ oszillierende Vakuum-Diode in Verbindung mit Leidener Flaschen, und in „Electric Wave Telegraphy“ führt er alle Kondensator-Anwendungen der damaligen Radiotechnik auf. Henri Abraham (1868-1943) und Eugene Bloch (1878-1944) beschreiben Relaxation-LC-Oszillator- Mototaro Eguchi erfindet in Japan, Elektret als einen Kleienergiespeicher (publiziert 1925).
Juni 1919 Rutherford schlägt Wasserstoffkerne mittels Alphateilchen aus Stickstoffkernen heraus
Kopplung der KWe Rummelsburg und Oberspree mit einer 30-kV-Leitung [2547]
Neumann,E. schlägt Erdschlusserfassung durch Messung der Spannung zwischen nicht geerdeten Sternpunkten oder Gehäusen und Erde vor, DRP 314 415 [90]
Pat.: Geologisches Forschungsgerät nach Radarprinzip: L. Machts (vgl. 1910)
Patent zum: Start-Stop-Fernschreiber: E. F. Kleinschmidt
Patent: Kombination nichtschreibender TabellierSortiermaschine: F. R. Bull, Oslo
Probst, AEG, schlägt vor, bei einseitig gespeisten Doppel- oder Mehrfachleitungen, die in Unterstationen ankommenden Leitungen durch unverzögerte Überstromrichtungsrelais zu schützen [470]
Querlochstromwandler in geschlossenem Porzellankörper: F. J. Fischer bei Koch u. Sterzel, Dresden
Rutenberg,P., russischer Ing., kommt nach Palästina mit dem Versprechen einer Grundfinanzierung eines elektrischen Netzes von Baron von Rothschild [1577]
Tragorgane für Hochspannungs-Hohlseile: Siemens
Trolit: Balcke und Leysieffer
Vorschlag: Elektronisches Fernsehsystem: V. K. Zworykin und Ph. T. Farnsworth
W. H. Eccles führt in USA „Diode“ in die Elektronik ein
W. H. Eccles kreiert in England den Begriff „Diode“.
W.G. Housekeeper lässt sich Technik patentieren, Leitungen aus unedlem Metall in das Glas der Röhren einzuschmelzen (Glasmetallröhren) /Gööck, 198/
Wasserstoff-Elektrolyt-Ah-Zähler für Haushalt: Siemens
192006.05.1920 Gründung Kreis-Elektrizitätsversorgung Unterfranken A.-G., Würzburg [160][271][403]
1.10.1920 DRP 300013: Anodengleichrichtung: Überlagerungs-(Heterodyn-)Prinzip: R. A. Fessenden
13.09.1920 Interessengemeinschafts-Vertrag RWE-Roddergrube [1555]
14.05.1920 Gründung Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft, Bamberg [160][271][406]
1920-23 Theorien zum Mechanismus der Metalloxidation: G. Tammann, N. B. Pilling und R. E. Bedworth
2.11.1920 Erste kommerzielle Rundfunkstation KDKA in Pittsburgh
22.12.1920 Drahtloses Instrumentalkonzert auf 2700 bis 3500 Meter-Wellen in Königswusterhausen
23.11.1920 Inbetriebnahme 110-kV-Leitung Zschornewitz-Leipzig [1555]
25.03.1920 Gründung Überlandwerk Rhön G.m.b.H., Mellrichstadt [271][272]
26. September, Auf der „Elektrischen Woche“ in Hannover hält der Generalsekretär des VDE, Dr.-Ing. E. h. Georg Dettmar, einen Vortrag über die in Berlin in Gründung befindliche „Prüfstelle des VDE“. Am 1. Oktober 1920 Beginn der Prüftätigkeit vorerst an Sicherungen mit geschlossenem Schmelzeinsatz bis 60 A, Dosenschalter bis 60 A, Handlampen und Steckvorrichtungen.
30.06.1920 Genossenschaftsversammlung beschließt in Eisenach die Gewährung von Belohnungen für Vorschläge von geeigneten Einrichtungen zur Abwendung von Unfällen [148]
Ackermann,P., (CDN), Balancerelais (abgeändertes Kuhlmannrelais), zeigt als erster den Weg zur stufenförmigen Kennlinie nach Kurzschlussversuchen im 50-kV-Freileitungsnetz der Shawinigan Water and Power Co [88][473]
AEG fertigt thermisches Primär-Überstromzeitrelais für 1000 A [470]
Arnstadt stellt die eigene Elektroenergieerzeugung ein, da ein Stromliefervertrag mit der Thüringer Kraftwerk AG in Gispersleben auf 25 Jahre abgeschlossen wurde [342]
Beginn Entwicklung hydraulischer Pumpspeicheranlagen [1498]
Begriff "Roboter" von dem Tschechen K. Capek in seinem utopischen Roman "R. U. R." geprägt
Bei Morris-Motors in Großbritannien wird eine von vielen Elektromotoren angetriebene Transferstraße in Betrieb genommen (Automation)
Bildung der Oberösterreichischen Wasserkraft- und Elektrizitäts AG [881]
Bildung des "Bezirksverband Schlesien und Posen", Sitz Breslau, des V.d.E:W:[1763]
C-Isolator nach DRP 342 285 v. 11.9.1920 der Porzellanfabrik Teltow /Weicker, 51/
Distanzrelais als Selektivschutz in vermaschten Netzen, J.Biermanns, AEG, DRP 390 280 [203]
DRP 308263: Parallelschaltapparat: W. Holliger b. BBC
DRP 342114: Rauchgasprüfer "CO2-Messer": Siemens
Einführung des N-Relais für den Schutz von Verbundnetzen [1555]
Einsatz Induktionsscheibe beim Überstrom-Richtungs-Zeitschutz, SIEMENS [563]
Elektrizitätsämter Kassel und Hanau (Vorläufer der Preußenelektra) bauen ein werkseigenes Telefonnetz (hochspannungsbeeinflusste Anlage) [1555]
Emanueli (I) imprägniert das erste gelieferte 88-kV-Einleiterkabel mit niedrigviskosen Öl und setzt das Kabel unter einem Druck von 4 bar [204]
Erste 50-MW-Turbine im Goldenbergwerk des RWE [825][1781]
Erste Einführung der TFH-Technik bei deutschen EVU [825]
Erste Einrichtung zur Polerdung durch magnetisch verkettete Drosselspulen wird von der AEG vorgeschlagen [24]
Erstes "Ostpreußenkabel" in Betrieb
Erstmalig wird der Begriff Ferroresonanz in der Literatur erwähnt [1619]
EWAG schließt Stromlieferungsvertrag mit der dem Staat Sachsen gehörenden ASW, Dresden [1555]
G.H. Barkhausen und K. Kurz erzeugen Dezimeterschwingungen in einer Triode mit positiv vorgespanntem Gitter (Bremsfeldröhre, erste Laufzeitröhre) /Döring, 9/
GOELRO-Plan zur Elektrifizierung Russlands, Lenin erwartet dadurch den endgültigen Sieg der Revolution durch sein Postulat "Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes" [22][1399]
Gründung der Ostpreußenwerk AG [1555]
Gründung der Vereinigung der Großkesselbesitzer (VGB) [156][825]
Gründung der VGB Technische Vereinigung der Großkraftbetreiber e.V. in Leuna [1739]
Gründung Großkraftwerk Württemberg AG, GROWAG [3178]
Holliger,W., BBC, Parallelschaltapparat, DRP 308263 [203] Sterr, V&H, DRP 308 234 u. 318 043 [203]
in der Tschechoslowakei entstand die České vysoké učení technické (ČVUT) (Tschechische Technische Universität) in Prag als Erbe der Ständischen Ingenieurschule, Gerstners Polytechnikums und der K. k. Tschechischen technischen Hochschule in Prag. Im Jahre 1919 entstand in Prag Hochschule für Handel, die nach zehn Jahren selbständiger Existenz mit ČVUT vereinigt wurde. Nach dem kleinen Schulgesetz (1920, Wirksamkeit ab 1922) entstand Technische Universität Brünn und im Jahre 1938 Slowakische Technische Hochschule in Košice. In Bratislava wurde anstatt ursprünglicher Elisabeth Universität nach dem Gesetz Nr. 375 Gesetz- und Verordnungsblatt der Republik Tschechoslowakei vom 27. Juni 1919 Tschechoslowakische Staatsuniversität mit 4 Fakultäten: juristische, medizinische, philosophische und naturwissenschaftliche mit Unterrichtssprachen Slowakisch und Tschechisch gegründet. Nach Regierungsverordnung Nr. 595 Gbl. vom 11. November 1919 wurde die Bratislavaer Universität auf Komenskys Universität umbenannt. Ihre Tätigkeit setzten auch beide deutsche Techniken in Prag und Brünn fort.
in Deutschland bildete sich vom Staat subventionierte Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und Stifterverband für Deutsche Wissenschaft
In Deutschland wird im Freileitungsbau auch Bronze eingesetzt [1690]
In Russland bekommt das erste Dorf elektrische Beleuchtung
Induktionsofen: Ribaut
Jonas,J., BBC, teilt als Erster Betrachtungen über das Verhalten kompensierter Netze im erdschlussfreien Betrieb der Fachwelt mit und spricht von Verstimmungs- oder Dissonanzlöschspule [24]
Kapazitive Rückkopplungsschaltung: G. Leithäuser
Kupferpanzerstahl-Drähte und Seile in Deutschland durch Vereinigte Deutsche Metallwerke, Frankfurt/Main, ursprünglich "Copperweld" in USA
Mit Erwerb der Mehrheit an der Braunkohlengrube bei Helmstedt durch RWE-Herrscher Hugo Stinnes beginnt der "Elektrokrieg" zwischen Preußen und RWE [1832]
Motor-Isolator mit Metallschirm /K.Draeger, 23; Weicker, 61f/
nach 1920 S. Ruben ersetzt die Mangandioxid-Kathode der Zink-Kohle-Batterie durch Quecksilberoxid und den sauren Elektrolyten durch einen alkalischen
Normung der Delta-Isolatoren für Betriebsspannungen bis 35 kV durch den VDE /Weicker, 16/
Petersen, AEG, weist auf Versagen des Differentialschutzes bei außenliegendem Fehlern durch Wandlerverfälschungen hin [470]
Pfannkuch, W., AEG, entwickelt einen Kabelschutz unter Benutzung von Hilfsadern am Umfang des Hauptleiters [470]
Pfannkuch.W., AEG, entwickelt einen Kabelschutz unter Benutzung von Hilfsadern am Umfang des Hauptleiters [470]
Protectie,L., Den Haag, Differentialschutz DRP 364 820 [90]
Schaltdrossel mit Gleichstrom-Vormagnetisierung für mechanische Gleichrichter: H. S. Mills, USA
Schubtransformator: F. J. Fischer bei Koch u. Sterzel
Stromlieferungs-Vertrag EWAG mit ESAG und ASW [1555]
Superhets in USA
Tastenwahl für Fernämter und Nebenstellenanlagen in Deutschland
US-Amateure erkennen die Eignung von Kurzwellen 200 m für den Funkweitverkehr
Versuche zur Einführung der TFH-Telefonie in deutschen Netzen [1555]
Wechselstrom-Trägerfrequenz-Telegrafie: F. Lüschen und H. Clausing bei Siemens, Versuche auf dem Rheinlandkabel von Berlin aus
Zur Trassierung der 110-kV-Leitung Partenstein-Linz (A) wird erstmalig ein Flugzeug eingesetzt [876]
1921 Das Heizkissen mit Regelschalter wurde in enger Zusammenarbeit der Firmen Prometheus und Scherbius & Ritter erfunden; konstruiert wurde es von Scherbius & Ritter.
"Mercedes-Elektra": erste deutsche Schreibmaschine auf dem Markt (a.o. 1925)
"Ultraphon" mit zwei Tonabnehmern: Küchenmeister
01.06.1921 Gründung der Licht- und Kraftwerk Allstedt G.m.b.H., Allstedt (Thüringen) [271]
01.07.1921 Badisches Landeselektrizitätsversorgungsgesetz [1832]
02.09.1921 Biermanns,J., AEG, Sparschaltung bei Überstromzeitschutz, DRP 370090 [470]
04.06.1921 Fusionsvertrag EWAG mit den übrigen reichseigenen Elektro- und Bergwerks-Unternehmungen in Mitteldeutschland [1555]
05.01.1921 Errichtung Mittlere Isar AG [160]
05.01.1921 Gründung Walchenseewerk A.-G. durch den Staat Bayern [271][3179]
05.04.1921 Gründung Bayernwerk Aktiengesellschaft, München, des ersten Landesversorgungs-Unternehmens, durch Oskar v. Miller [160][271][351][825][1835]
06.07.1921 Gründung Badische Landeselektrizitätsversorgung AG, Badenwerk (BW) [221][271][1555][3179]
11.06.1921 Gründung der Studiengesellschaft für Hochspannungsanlagen e.V. (SfH), jetzt FGH, in Jena auf Veranlassung der Vereinigung der Elektrizitätswerke e.V. [264][825][1760][1763][3179]
110-kV-Freileitung KW Rummelsburg-Moabit, 60 MW, 95 mm2 Cu, führt durch Berlin [1377]
1921/22 Das Arbeitsgebiet der VDE-Prüfstelle wird um Koch- und Heizgeräte sowie um galvanische Elemente erweitert.
24.11.1921 Inbetriebnahme der 110-kV-Leitung Trattendorf-Friedrichsfelde [1555]
29.04.1921 Gründung der Thüringischen Elektricitätsversorgungs-Aktiengesellschaft [318]
30.06.1921 Oskar von Miller tritt aus Enttäuschung über die Art und Weise, wie seine "Kinder" Bayernwerk und Walchenseewerk von der Staatsregierung weitergeführt wurden, zurück [160]
Bau einer mit 43 kV betriebenen Leitung in Oberösterreich, die drei Jahre später auf 110 kV umgestellt wird [879]
Bauchscher Erdschlusslöschtransformator [77][367]
Beginnende Entwicklung von Brennstoffelementen (Schwerpunkte 1933 und 1937): E. Baur und seine Schule
Biermanns,J. nimmt für das 100-kV-Reichsnetz eine Kurzschlussleistung von 3.000 MVA an [879]
Brit. Pat. 171094 Pollopas: F. Pollak, Wien, ab 1923 fabriziert
Deutsche Fernkabel-G.m.b.H. gegründet
DRP 340239: Analogrechner mit elektromagnetischer Kompensation der Reibungsverluste: U. Knorr
DRP 341939: Anzeigender und schreibender Maximumzähler: Siemens
DRP 356963: Polarisiertes Doppelankerrelais zur Steuerung von elektrischen Nebenuhren: Schönberg bei H. Fuld u. Co., Frankfurt/Main
DRP 429854: Doppelankerrelais mit leichtem und schwerem Anker: Sienang bei H. Fuld u. Co., Frankfurt/Main
E.B. Steinmetz erstellt den ersten leistungsfähigen Blitzstrom-Generator, bestehend aus Kondensatorbatterie (200 metallisierte Glasplatten), Hochspannungs-Transformator, Gleichrichterröhre und Zündfunkenstrecke.
Elektrischer Betrieb auf der Gotthardstrecke Ersfeld-Bellinzona (CH) [238]
Eröffnung des Transformatorenwerkes Oberschöneweide, AEG [91]
Errichtung KW Finkenherd, MEW [217]
Erste Rundfunk-Opernübertragung "Madame Butterfly": Fa. C. Lorenz
Erweiterung des Großkraftwerkes Franken um 20 MVA auf 82 MVA [1781]
EWAG erwirbt die Braunkohlen-KW'e Trattendorf und Lauta, je 66 MW [1555][1781]
Feranti-Howkins-Schutz (Differentialschutz) [90]
Frequenzsteuerung von Sendern mittels Quarz: G. W. Cady
Gründung der Internationalen Hochspannungskonferenz "Conference Internationale des Grands Reseaux Electriques a Haute Tension" (CIGRE) mit Sitz Paris
Gründung der Steierischen Wasserkraft- und Elektrizitäts AG (A)[881]
Gründung des Ostpreußenwerkes, Königsberg [825]
Gründung Gemeinschaftswerk "Großkraftwerk Mannheim AG" GKM, Mannheim und Baubeginn des Kraftwerkes [15555][1709]
Gründung Kraftwerk Grimmenthal Elektrizitätsgesellschaft m.d.H., Einhausen [271]
Höchstädter, M. gibt Lypro-Kabelschutz zur Erfassung von zweipol. Kurzschlüssen und Erdschlüssen an [1644]
Höchstädter,M. gibt Lypro-Kabelschutz zur Erfassung von zweipol. Kurzschlüssen und Erdschlüssen an [1644]
Inbetriebnahme der 110-kV-Leitungen Trattendorf-Laute-Dresden, ASW [1555][1762]
Inbetriebnahme der normalspurigen Bahn Torino-Lanzo-Ceres, 4 kV Gs, 42,6 km [1463]
Inbetriebnahme KW Kesselstadt [823]
Internationale Elektrokonferenz in Paris
Internationale Elektrotechnische Ausstellung in Amsterdam
Kalecore-Kabel (Differentialschutz) [90]
Magnavox-Lautsprecher mit Tauchspulensystem nach Sir J. 0. Lodge (vgl. 1898)
März 1921 Tonfilm, entwickelt seit 1919: J. B. Engl, J. Massolle und H. Vogt
NF-Induktions-Schmelzöfen von Russ eingeführt
Pfannkuch, K., AEG, „Pfannkuch“-Schutz, DRP 398 482, Kabelnetze [90]
Pfannkuch,K., AEG, "Pfannkuch"-Schutz, DRP 398 482, Kabelnetze [90]
Ringrohr als Ferngeber im Dampfmesser vorgeschlagen: F. Nahm bei Siemens
Rüdenberg unterzieht das Erdungsproblem grundlegenden theoretischen Untersuchungen [1535][1535]
Siemens-Luzette
Silitkammeröfen für Temperaturen bis 1250°C und stungen bis 75 kW
Stecktafeln für variable Programmierung: Hollerith
Tonfrequenz-Mehrfachtelegrafie: Siemens & Halske
US-Pat. 1653476: Nicht magnetisierbarer, biegsamer Körper mit Metallpulverschicht (Magnetofon): A. Nasarischwily
V&H baut geschlossene Sicherungspatrone mit verzögerter Abschaltung [1497]
V-Isolator nach DRP 376 024 v. 25.5.21 von A. Vaupel, gemeinsam entwickelt mit der Porzellanfabrik Hermsdorf /Weicker, 52/
Wechselstrom-Vormagnetisierung beim Magnetofon: Ch. F. Carlson und Carpenter
Weitschirm-Isolator der H. Schomburg & Söhne AG, Großdubrau /Weicker, 16/
Willheim Abhandlung über Löschbedingungen von E-Spulen [470]
1922"Notes on the Theorie of Modulation": J. R. Carson
01.07.1922 Elektrizitätswerk Schlesien AG übernimmt Niederschlesische Elektrizitäts- und Kleinbahn AG, Waldenburg [1555]
07.08.1922 Aussprache über die technischen Probleme beim 110-kV-Zusammenschluß Magdeburg-Berlin-EWAG-Dresden-ESAG-Leipzig-Lauta, ungelöste Fragen: E-Spule, Schaltleistung, Spannungsregelung, Schutz, zentrale Lastverteilung [1555]
14.11.1922 Verschiedene südjütländische Stromversorgungsgesellschaften gründen eine Genossenschaft, die heutige SH [436]
15.01.1922 Biermanns,J., AEG, Selektivrelais, DRP 393495, Zusatz zum DRP 390280 [470]
16.11.1922 Biermanns,J. macht Angaben über das Reaktanz-Ablaufglied eines Distanzrelais, DRP 393 495 [88]
17.9.1922 Erste Tonfilmvorführung: "Tri-Ergon-Lichttonverfahren" in der Alhambra in Berlin
19.08.1922 Gründung Ferngaswerk und Elektrizitätsversorgung Saaletal G.m.b.H., Saalfeld [271]
1922/24 Distanzschutz mit stetiger Kennlinie verwirklicht durch die AEG, Dr. Paul Meyer AG und Westinghouse El. & Mfg. Co [69][456][484]
21.03.1922 Gesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (PL) [1496]
23.11.1922 Gründung der "Betriebsgemeinschaft Kachlet-Franken GmbH" [1555]
31.05.1922 Biermanns,J. Angaben über das Impedanz-Anregeglied, DRP 390 280 [88]
Absorptionskühlschrank: B. von Platen und C. Munters, am 1.1.1925 veröffentlicht, von Electrolux fabriziert
Alle Gemeindekraftwerke und kommunale Versorgungsnetze gehen in das Eigentum der STEW, Berlin [1718]
am 28. Dezember wurde die Tschechoslowakische Gesellschaft für Normierung (ČSN) gegründet, die an die Aktivitäten der anderen Normierungsgesellschaften anschloss, die bereits vor dem 1. Weltkrieg und nach diesem, zuerst 1901 in Großbritannien, gegründet wurden. In den tschechischen Ländern erfolgte die Normierung systematisch zunächst in den vom Staat überwachten Gesellschaften, wie zum Beispiel in den tschechoslowakischen Rüstungsunternehmen. Die sonstigen Unternehmen traten der Normierung gegenüber unentschlossen auf, denn dieses stellte einen teuren Sachverhalt und gut ausgebildetes Personal dar. Die Standardisierung der Produkte musste durch die Unternehmen wegen der Konkurrenz und aufgrund der Absicherung von Vertriebsbereichen für die Produkte vorgenommen werden. Die Verwaltung der ČSN erfolgte durch einen neunzehn Mitglieder zählenden Ausschuss von dem fünf Mitglieder Fachministerien darstellten. Die normale Agenda wurde von einem fünf Personen zählenden Vorstand erledigt. 1924 fand in Prag der Internationale Normierungskongress ISA statt.
Ausbau der WKW am Lech [353]
Bakelit-Hartgewebe "Turbax": Fa. Jaroslaw
Baubeginn der Kraftwerke Borken und Ahlem [40][1555]
Biermanns,J., AEG, behandelt in einem Vortrag Ursprung und Verlauf von Überspannungen und vorbeugende Maßnahmen [470]
Bündelleiter in Deutschland: 0. Burger (vgl. 1930)
Compton-Effekt: Streuung energiereicher Lichtquanten an Elektronen als Beweis für die Teilchennatur des Lichtes: A. H. Compton
Compton-Effekt: Streuung von Lichtquanten an Elektronen: A. H. Compton
Der ABB wird eine selbstständige Körperschaft mit eigener Satzung und der Aufgabe, das Buch "Blitzschutz" herauszugeben und zu aktualisieren.
Differentialschutz kommt für Transformatoren in Berlin-Moabit zum Einsatz [456]
DRP 393938: Hohlseile: AEG
DRP 410876: Spencerregler: Spencer-Thermostat-Co., USA (vgl. 1929)
Eiffelturm-Sender: G. Ferrie
Einführung des Distanzschutzes [673]
Elektrifizierung der S-Bahn Berlin [1718]
Elektrizitätswegegesetz (A) [881][1724]
Entstehung der Hallenbauform für 100-kV-Anlagen [3179]
Errichtung der 50-kV-Leitung Bleicherode-Hüpstedt-Mühlhausen [302]
Erste 110-kV-Leitungen der VEW werden errichtet [1555]
Erste europ. HF-Schmelzanlage mit rotierendem Umformer im Kaiser-Wilhelm-Institut für Eisenforschunq, Düsseldorf
Erste internationale Konferenz über Höchstspannungsnetze in Paris
Erste Untersuchungen über den Plasmazustand an einem Kohlelichtbogen: H. Gerdien und A. Lotz
Erste VDE-Regeln für Bewertung und Prüfung von Messwandlern [2131]
EVU erhalten Genehmigung zum Betrieb eigener privater Telekommunikationsnetze
F. W. Aston erklärt den Wasserstoff als Energiequelle der Sonne
Febr. 1922 Parallelbetrieb der KW'e an den Mainstufen unterhalb Aschaffenburg mit dem Speicherkraftwerk Hemfurth [1555]
Fernschreibversuche von Bartlane
Firma Brown Boveri in der Schweiz entwickelt zwölfpulsige Gleichrichter. Rotierender synchronlaufende Funkengleichrichter wird beschrieben.
Französ. Pat. 536464: Röntgenverwischungs-Tomographie: Bocage
Gründung der Burgenländischen Elektrizitätsgesellschaft [1815]
Gründung der Jugoslawischen Siemens AG, JUSAG [217]
Gründung der Niederösterreichischen Elektrizitätswirtschafts AG [881]
Gründung eines Regionalversorgungsunternehmens für die westliche Slowakei [1483]
H. Schachtner, Stotz GmbH, DRP 394656, elektromagnetischer Überstromschalter, Stotz-Automat [1654]
in der Sowjetunion wurde Staatliches Radiuminstitut unter Leitung von R. I. Vernadskij gegründet
Inbetriebnahme 50/10-kV-UW Arnstadt [302]
Inbetriebnahme 50/10-kV-UW Mühlhausen, Memelstr. [1740]
Inbetriebnahme des Stromnetzes im Flecken Scharmberg [1777]
Jan. 1922 KW Zschornewitz liefert Strom für Magdeburg über die 110-kV-Leitung Zschornewitz-Dessau-Magdeburg [1555]
Kegelkopf-Isolator nach DRP 409 334 vom 7.2.1922 der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.G., Selb /Weicker, 51/
Marconi schlägt Schiffsortung nach Hülsmeyer vor
Massenspektrograph: F. W. Aston
Mit diesem Generator führt er T. A. Edison vor, wie durch den künstlichen Blitzstrom ein Baumstück zertrümmert wird.
Motor-Drehwählersystem gleichzeitig: C. Lorenz A.G. und Sienang bei H. Fuld u. Co.
Netzschutzrelais (N-Relais) mit Sättigungswandler zur Beschickung des Bimetallstreifens mit Strom [88][463]
Patent: Schreibende Tabelliermaschine in Europa: F. R. Bull
Polarographie: Heyrovsky
Publikationen: "Die Elektrometallöfen" und "Die elektrische Wärmebehandlung": Russ, 1924: "Die Elektrostahlöfen"
Richtungsquantelung des Kernspins: Atomstrahl-Experiment von Otto Stern mit Walther Gerlach mit Silberatomen im inhomogenen Magnetfeld
Richtungsrelais nach P. Meyer, AEG [92][470]
Röntgenröhre mit Strichfokus (Media-Röntgenröhre) nach Prof. Goetze, fabriziert von C. H. F. Müller
Rückstromrelais bei Generatoren werden eingesetzt [456]
Schiffsüberwachung durch Interferenz hin- u. herlaufender Wellen: Taylor u. Young
Schweiz. Pat. 103183: Elektr. Futterdämpfer: Burry
UMZ-Schutz im 110-kV-Netz (Kommandozeiten bis 10 s für Ltg bzw.12 s am Generator) ist noch im Einsatz [456]
US-Pat. 1483536: Regelung mittels Gangunterschied zwischen Normal- und Synchronuhr: H. E. Warren
V&H entwickelt 100-kV. baut Kippschalter (Tumblerschalter) [1497]
v.d.Sterr, V&H, erfindet die offene Dreieckswicklung zur Erdschlusserfassung und schlägt als erster Erdschlussleistungsrelais mit Verzögerung vor , DRP 393 720 [90]
Vom Reichsschatzministerium vorgelegter Entwurf für ein »Reichselektrizitätsgesetz« (kam nicht zustande).
Weitere Fernsehvorschläge, z.B. von R. Barthélemy (vgl. 1931)
1923 Die „Enigma“, die damals noch nicht so hieß, wurde auf dem Kongress des Weltpostvereins in Bern am 11.12.1923 von der „Chiffriermaschinen AG“ ausgestellt und vorgeführt, die die Erfindung von Arthur Scherbius serienreif gemacht hatte.
04.06.1923 Gründung Licht- u. Kraftwerke Südthüringen G.m.b.H., Sonneberg [271]
07.03.1923 Gründung der "Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG" (VIAG) Berlin [1555]
07.03.1923 Schade,P., Bergmann-Elektrizitätswerke, Distanzschutz, DRP 403 934 [88]
10.01.1923 Inbetriebnahme UW Meitingen, BAG [160]
13.11.1923 Gründung der Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW), Dresden [431][456]
130-kV-Kabel, mit dünnflüssigem Ö1 mit 1 bis 2atü gefüllt, für Brugherio: L. Emanueli bei Pirelli S.A., Mailand
15.11.1923 Übereinkommen betreffs Durchfuhr elektrischer Energie im Rahmen des Völkerbundes Genf [1555]
17.04.1923 Normalvertrag zwischen Bayernwerk und dem Bayerischen Elektrizitäts-Versorgungsverband [1555]
17.10.1923 Gründung Thüringische Landeselektrizitätsversorgungs-A.-G. "Thüringenwerk", Weimar [271][301][302][303][312][321][825]
18.12.1923 Inbetriebnahme UW Meitingen, BAG [160]
19.03.1923 Gründung Ostbayerische Stromversorgung AG, München, später Landshut [160]
1923/24 Biermanns, AEG, baut den ersten Distanzschutz, Pl. Nr. 109223 [48][88][92][456][473]
1923-1934 Fertigungsaufnahme sofort wirkendes Überstromrelais Pl. Nr. 69043, Nullspannungsrelais Pl. Nr. 69003 u. Pl. Nr. 69045, Überstromzeitrelais Pl. Nr. 69036, abhängigen Überstromzeitrelais Type A Pl. Nr. 69005 u. Type B Pl. Nr. 69 007 sowie Type C Pl. Nr. 69039, Rückleistungs-Überstromzeitrelais für Drehstrom Pl. Nr. 69006 u. Einphasenstrom Pl. Nr. 69032, Differentialrelais Pl. Nr. 69039, Erdschlussrelais Pl. Nr. 109037 und Leitungsdifferentialrelais durch AEG [473]
1923-24 Anfänge der "Automation": automatische Transferstraße bei Morris-Motors in England: Woollard
24.10.1923 Biermanns,J., AEG, Schaltung zur Phasenkontrolle eines Drehstromnetzes, DRP 401965, Zusatz zu DRP 370090 [470]
24.11.1923 Gründung der "Berliner Städtische Elektrizitätswerke AG" (BEWAG) Berlin [1555]
25.07.1923 Gründung der "Württembergische Sammelschienen AG" (WÜSAG) [1555]
25.11.1923 Inbetriebnahme des ersten außerhalb der Kraftwerke errichteten Abspannwerks Knie Berlin nimmt seinen Betrieb auf [827]
26.08.1923 Hugo Stinnes besucht das Walchenseewerk, BAG, und entwickelt den Plan, das südwestdeutsche mit dem nordwestdeutschen Wirtschaftsgebiet durch eine 220- oder 380-kV-Spannung zu verbinden [160]
28.09.1923 Gründung Preußische Kraftwerke Oberweser A.-G., später Preußenelektra [271]
29.03.1923 Gründung Ostbayrische Stromversorgung Aktiengesellschaft, München, später Landshut [160][271]
29.03.1923 Schade,P. Weiteres Patent zum Distanzschutz, DRP 404 467 [88]
29.10.1923 0,5 kW-Sender Voxhaus, Berlin, beginnt mit Unterhaltungssendungen: Beginn des Deutschen Fundfunks
29.10.1923 Unterhaltungsrundfunk in Deutschland vom Vox-Haus in Berlin aus: F. K. Weichart
29.12.1923 Anmeldung US-Pat. 683337: Ikonoskop-Röhre und Kamera, ab 1934 fabriziert: V. K. Zworykin (vgl. 1908)
30.01.1923 Gründung des "Elektro-Zweckverbandes Mitteldeutschland" Kassel [1555]
60-kV-Höchstädter-Kabel: Siemens
A. Esau beginnt mit C. Lorenz A.G. Versuche mit Ultrakurzwellen
A. G. Smekal sagt theoretisch den Smekal-Raman-Effekt voraus (vgl. 1928)
AEG und Dr. Paul Meyer erbringen durch unfangreiche Netzversuche den Beweis für die Brauchbarkeit des Distanzschutzprinzipes und eben damit den Weg des Siegeszuges des Distanzrelais [473]
Anf. 1923 Erstmalig wird von der Firma Dr. Paul Meyer AG ein Distanzrelais hergestellt [88][470][484]
Anstelle der viereckigen Ölkessel kommen ovale , dann runde Kessel mit gewölbten dickwandigen Deckel und Boden [3179]
April.1923 Westinghouse-Distanzrelais (Impedanzrelais) wird bekannt; vermutlich erste Inbetriebnahme im Herbst in Amerika und 1925 in Prag [88][463][473][484]
Baubeginn der ersten 220-kV-Leitung Ronsdorf-Letmathe durch RWE [1555]
Beginn der Elektrifizierung in Albanien mit einem Dieselgenerator und 0,4-, 3,6- und 16-kV-Übertragung [2137]
Beginn des Stromaustausches Deutschland-Niederlande, Geldern [1555]
Berücksichtigung der interionischen Wechselwirkung in Elektrolyten: P. Debye, E. Hückel und H. Falkenhaqen
Biermanns liefert erste Vorschläge zum AEG-Distanzrelais, Messgrößenauswahl bei Doppelerdschluss, DRP 410 008 u. DRP 419 725 [88][90][470][473]
Chiffriermaschine "Enigma" nach Koch (vgl 1919): A. Scherbius
Die erste Impedanzschutzanlage erhält das 4-kV-Kabelnetz Karlsruhe [88][473]
Drahtlose Bildübertragung Rom-Bar Harbour: A. Korn
DRP 420 689: Wolfram-monocarbid: F. Skaupy und K. Schröter bei Osram
DRP 422995: Telehor-System mit Zeilen- und Rasterablenkung, Bildabtastung mit Oszillographen und Selenzelle, nicht praktisch verwirklicht D. von Mihaly (vgl. 1919)
DRP 512048: Überstromsichere Weicheisen-Strommesser: 0. Schumann bei Hartmann u. Braun
E. F. W. Alexanderson baut in USA Model eines HGÜ (Hochspannung-Gleichstrom-Übertragung: Frequenzumrichter mit Gleichstromzwischenkreis) Systems.
E-Isolator als "verschmutzungssicherer" Kappenisolator nach DRP 401 587 v. 5.7.1923 der Elektrowerke AG (Ewag) /Weicker, 64/
Elektr. Futterkonservieren nach Vietze: Siemens
Elektr. Kochtopf mit Heizelement im Wasser: A. L. Large, Birmingham
Elektr. Sektoren-Scheibenwischer: Fa. Bosch
Entwicklung des Kerr-Lichtrelais und Beginn der Fernsehversuche von A. Karolus
Entwicklung des Vacuum-Schmelzverfahrens mit Induktionsöfen: Rohn, Gründung der Heraeus-Vacuumschmelze, Hanau
Eröffnung des "Unterhaltungsrundfunks" in Berlin (Oktober) eröffnet Aufschwung für Produktion von Röhren zum Einsatz in Röhrenempfängern /Petzold, 346/
Erste 220-kV-Leitung der Welt Big Creck-Laguna Bell (US), 120 MW, 434 km, 493 mm2 Al/St, zwei Systeme [238][1377]
Erste 220-kV-Übertragung in USA [1555]
Erste deutsche Freiluft-Schaltanlage 50 kV in Berlin-Mariendorf, MEW [825]
Erste deutsche Freiluftschaltanlage 50-kV-Anlage Berlin-Marienhof, MEW [3179]
Erster STOTZ-Sicherungsautomat mit thermischer und magnetischer Auslösung [2039]
Erstes deutsches Fernwählamt (5 Ortsnetze) in Weilheim
Erstmalig werden Funkenstrecken in der 50-kV-Freiluftschaltanlage Mariendorf bei Berlin von der AEG eingesetzt [470]
Erstmalige Einführung der 220 kV im deutschen Netz durch Umstellung der 110-kV-Leitung Ronsdorf-Letmathe, 33 km, erstmals Cu-Hohlseil, d = 42 mm [203][239][825][1377][1398][1555]
G. Bennie patentiert in Schottland eine Hängebahn mit elektrisch angetriebenen Propellern
Glühfaden-Pyrometer "Pyropto": A. Bestelmeyer bei Hartmann u. Braun
Gründung der "Großkraftwerk Hannover AG" [1555]
Gründung der "Überlandwerk Oberschlesien AG" (ÜWO) Neisse [1555]
Gründung der Kärntner Wasserkraft AG [881]
Gründung der Russ-Elektroofen-K.G.
Heinrich Wommelsdorf (1877-1945) konstruiert einen neuen Elektrophor. Ernst F. W. Alexanderson (1878-1975) in USA patentiert eine Gleichstromübertragung mit Kondensator. Louis A. Hazeltine (1886-1964) entwickelt Umrichter mit Kondensatoren.
in Italien wurde Consiglio Nazionale delle Ricerche gegründet – nationaler Forschungsrat mit wissenschaftlichen Zentren und Instituten
Inbetriebnahme Braunkohlenkraftwerk Finkenheerd, MEW [1555]
Inbetriebnahme des ersten 50-MW-Blockes Deutschlands im Goldenbergwerk (Braunkohle) [163]
Inbetriebnahme des ersten Kraftwerkes in Palästina in der Nähe von Tel Aviv [1577]
Inbetriebnahme des von der Gemeinde Wien errichteten WKW Opponitz (A), 3x5 MVA [877]
Inbetriebnahme KW Borken [1555]
Inbetriebnahme WKW Mittweida [1405]
Juli 1923 KW Breitungen, ThELG, ist mit zwei 60-kV-Leitungen mit dem Großkraftwerk Borken, Preußische Kraftwerke Oberweser, welches über eine Leistung von 30 MW verfügt, verbunden und bezieht von dort 5 MW [127][130]
Koch & Sterzel AG errichtet erste 1-MV-Wechselspannungsprüfanlage der Welt [263]
L. A. Hazeltine baut in USA eine Umrichterlokomotive
März 1923 Die erste Impedanzschutzanlage erhält das 4-kV-Kabelnetz Karlsruhe [88][473]
Mitte 1920er Jahre Verschmutzungssicherer Isolator der RWE und Nebelisolator der Lapp Insulator Co., USA /Weicker, 64f/
Okt. 1923 Biermanns weist in einer Niederschrift auf die Wichtigkeit der Sekundärimpedanz, als Hauptfaktor der Planung von Distanzschutzeinrichtungen, hin [88]
P.M.G. Toulon patentiert in Frankreich ein Steuersystem für Quecksilberdampfgleichrichter.
Patent: Elektrische Schreibmaschine: J. Smathers 1924 Remington-Electric-Schreibmaschine
Raman-Effekt (vgl. 1928) theoretisch vorausgesagt: A. G. Smekal
Reisz-Mikrofon-Kohlepulver in Marmorblock: G. Neumann
Rüdenberg,R.: Elektrische Schaltvorgänge [75]
Rundfunksender mit piezoelektrischen Kristallen gesteuert: Pierce in USA
Schleicher,M.; Dr.-Ing.; Gaarz,W.,Obering.: SIEMENS, Wattmetrisches Erdschlussrichtungsrelais [88]
Sprachfrequenz-Telegrafie, zuerst New York-Pittsburgh
Stetige Zeitkennlinie beim Distanzschutz wird verwirklicht [453][484]
Steuerung von Rundfunksendern durch Piezoelektrizität: G. W. Pierce
Stossgenerator, dessen Kondensatoren durch Funkenstrecken in der Reihe umgeschaltet und damit die Spannungen vervielfacht werden Erwin Marx
Stotz,H. erfindet den Selbstschalter mit zeitlich verzögerten Thermo-Bimetall-Auslöser als Kombination von zwei verschiedenen Auslösesystemen [467][723][832][1616]
ThELG übernimmt die Betriebsführung der Überlandwerk Rhön G.m.b.H., Mellrichstadt und mit diesem Unternehmen und dem Thüringenwerk Weimar wird die Rhön Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft gegründet [306]
Umwandlung der staatlichen Elektrizitäts- und Bergwerksunternehmen in die Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW), wobei der Staat alleiniger Aktionär bleibt [1555]
V&H baut Stöpselautomat mit Drehgriffbetätigung [1497]
Verordnung gegen Missbrauch wirtschaftlicher Machtstellungen vom 02.11.1923 (RGBl. I. S. 1067), welche sich jedoch nicht direkt auf die Energiewirtschaft bezog.
Vertrag Bayernwerk-Stadtgemeinde Stuttgart-Neckarwerke AG, Esslingen [1555]
Vorschlag zur Änderung der Anzapfung des Zwischenwandlers beim Differentialschutz wie beim Transformator, DRP 401 963 [90]
Vorschlag zur Nutzung der unter bestimmten Bedingungen fallenden Strom- Spannungs-Kennlinie von Halbleiterdetektoren für die Schwingungserzeugung (Verstärkerwirkung): O. W. Lossew.
Wind-Elektro-Dorf Högel (Schleswig-Holstein); Adler-Windturbine mit 9,6 kW-Dynamo (45 Licht- und 15 Kraft-Abnehmer) /Heymann, 103/
192401.06.1924 Biermanns, AEG, Zweite Doppelerdschlussschaltung, bei der ein Asymmetrierelais, das im Summenstromkreis liegt, Spannungsumschaltung beim Distanzrelais übernimmt, DRP 419 725 [88]
01.07.1924 Vorschrift für den Betrieb elektrischer Anlagen des VDE enthält "Arbeiten unter Spannung"
02.02.1924 Gesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (L) [1496]
03.11.1924 Inbetriebnahme UW Aschaffenburg, BAG [160]
05.11.1924 Gründung der "Vorarlberger Illwerke" (A) als GmbH [1555]
05.11.1924 Mayr,O., AEG, Doppelerdschlusserfassung beim Distanzschutz, DRP 426356 [88][470]
07.06.1924 Gründung Großkraftwerk Erfurt, A.-G. [271]
07.12.1924 110-kV-Verbindung Bayernwerk-Württemberg [1555]
10.01.1924 Inbetriebnahme UW Nürnberg, BAG [160]
11.06.1924 Biermanns, AEG, macht weiteren Vorschlag zur Umschaltung bei Doppelerdschluss, DRP 410 725 [88]
110-kV-Leitung Murg-Schwarzenbach-Werk - GKW Mannheim ermöglicht weiträumigen Belastungsausgleich zwischen Wasser- und Dampf-KW'en [1555]
12.03.1924 Inbetriebnahme UW Würzburg, BAG [160]
12.05.1924 Inbetriebnahme UW Amberg, BAG [160]
13.03.1924 Inbetriebnahme UW Arzberg, BAG [160]
14.03.1924 Biermanns, AEG, schlägt Umschaltung der Messgrößen bei Doppelerdschluss vor, DRP 410 008 [88][470]
15.04.1924 Inbetriebnahme UW Regensburg, BAG [160]
15.11.1924 Biermanns,J. Weiteres Patent zum Distanzschutz, DRP 454 101 [88][470]
17.02.1924 UW Meitingen, BAG. liefert erstmals Strom an die Lech-Elektrizitätswerke [160]
17.09.1924 Biermanns,J. Weiteres Patent zum Distanzschutz, DRP 424 243 [88][470]
18.12.1924 Inbetriebnahme der Kraftwerke der "Mittlere Isar AG", 1. Maschine [1555]
1924 - 1968 Herausgabe von insgesamt 8 Auflagen des Buches "Blitzschutz".
1924-30 Zusammenschluss des bayerischen Netzes mit benachbarten Unternehmen in Württemberg, Preußen und Tirol auf 110-kV-Ebene [1835]
20.8.1924 Erste praktische Fernsehvorführung mit 48 Bildzeilen und 12,5 Bildwechseln des von A. Karolus entwickelten Apparates mit Kerrzelle und Alkali-Fotozelle nach Elster und Geitel bei Telefunken in Berlin
21.07.1924 Gründung Tiroler Wasserkraftwerke AG (TIWAG), Innsbruck (A) [160][881]
21.07.1924 Inbetriebnahme UW Landshut, BAG [160]
21.6.1924 Anmeldung DRP 417720: Verfahren zur trägheitsfreien Lichtsteuerung mittels Kerr-Effekt: A. Karolus
22.10.1924 und 17.11. Verträge der "Walchensee AG" und der "Mittlere Isar AG" mit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft [1555]
220 kV in den USA [1851]
26.01.1924 Walchenseewerk, BAG, liefert mit zwei Drehstrommaschinen erstmals Strom durch Aufnahme der Belieferung der GFA [160][1555][1835]
28.02.1924 Meyer.G.J., weiteres Patent zum Distanzschutz, DRP 426 093 [88]
28.04.1924 Inbetriebnahme UW Schweinfurt, BAG [160]
28.05.1924 Inbetriebnahme UW Bamberg, BAG [160]
30.06.1924 Inbetriebnahme UW Karlsfeld, BAG [160]
30.10./01.11.1924 Vertrag Bayernwerk-Mainkraftwerke AG, Höchst [1555]
30.11.1924 110-kV-Leitung Meitingen-Niederstotzingen, BAG, wird erstmals unter Spannung gesetzt [160]
4.12.1924 Erste große deutsche Funkausstellung in Berlin 1925 Mikrofon: Kohlepulver in Marmorblock, sog. Reiß-Mikrofon: G. Neumann
9. Dezember, Anmeldung des VDE-Verbandszeichens beim Reichspatentamt, das am 19.03.1925 unter der Nr. 330 652 in die Zeichenrolle eingetragen wird. Es besteht aus einem gleichschenkligen Dreieck mit den Buchstaben VDE und einem darunter gesetzten Rechteck.
9.12.1924 DRP 498415: Lösung des Gleichlaufproblems beim Fernsehen durch Anschluß von Sender und Empfänger an dasselbe Drehstromnetz: P. Nipkow
ab 1924 Informationstheorie: K. Küpfmüller und unabhängig: H. Nyquist ab 1928: R. V. L. Hartley, 1935: R. Whittaker
AEG fertigt Erdschlussdrosselspulen mit nahezu konstanter magnetischer Sättigung für damals großem Regulierbereich 5 - 15 A, 15 kV [477]
Anthygronleitungen (Feuchtraumleitungen): Siemens
ASEA fertigt erstes empfindliches Erdschlussrichtungsrelais, Typ RMS und Leistungsrelais, Typ RE [2043]
Ausbau eines eigenen Fernmeldenetzes im Bayernwerk [1555]
Bändchen-Mikrofon und Lautsprecher: W. Schottky und E. Gerlach (vgl. 1909)
Beginn des Ausbaues von Kraftwerken an den Reichswasserstraßen [825]
Biermanns, AEG, schlägt für Doppelleitungen gleichzeitig wirkenden Querdifferentialschutz (unverzögert wirkender Schutz bei Leitungsfehler auf der Doppelleitung) und Distanzschutz (mit entfernungsabhängiger Auslösezeit und Erfassung von Sammelschienenfehlern) vor [464]
Bildung des "Bezirksverband Ostpreußen", Sitz Königsberg, des V.d.E:W:[1763]
Bis 1928 Ausbau des 110-kV-Netzes in Sachsen [431][456]
Dez. 1924 Beginn der Stromlieferung des BAG an DR [160]
Die Firma Osram entwickelt Zweifadenlampen für Automobile.
Dieselelektr. 1250 PS-Lok.: G. V. Lomonossow
Distanzschutz wird im Schrifttum und auf Tagungen einer sehr herben Kritik ausgesetzt [88]
Drahtloser Sprechverkehr mit Schiffen: Telefunken
DRP 403 729: Birkaregler: A. B. Birka-Regulator, Stockholm
DRP 420567: "Fernsichtbarmachung bewegter Bilder": M. Dieckmann
E. Gerlach und Golsen bestätigen die theoretisch berechnete Größe des Lichtdrucks
E. Habann konstruiert aufgrund der Vorarbeiten von A. W. Hull (1921) das Magnetron zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen, damals für Wellenlängen < 1 m (Typ der "Kreuzfeldröhre", in der sich die Elektronen unter Einfluss von gekreuzten elektrischen und magnetischen Gleichfeldern bewegen) /Döring, 1955/56, 178/]]
[[Physikalische_Grundlagen|E.V. Appleton entdeckt in England die Ionosphäre
Elektr. Brutapparat: Siemens (vgl. 1883)
Entwicklung von Überspannungsableitern mit Ansprechfunkenstrecken [1329]
Erste 100-kV-Freiluftschaltanlage in Deutschland [3179]
Erste Weltkraftkonferenz in London
Erster brauchbarer Ringtauchsieder: Fa. Stiebel
Erster Kurzwellensender in Nauen
Erstmalig wird Nullstrom-Korrektur zunächst für Überstromrelais vorgeschlagen, AEG, DRP 411 225
Fallbügelregler zu einer Kesselregelanlage (Temperatur und C02,)
Fernmessanlagen mit Ringrohrgeber: Siemens
Fernschreibversuche von Bellin
Fernsprechkabel in Sternviererverseilung längs der elektrisch betriebenen Bahnstrecke Drammen-Kongsberg in Norwegen verlegt: AEG
Fertigstellung der 110-kV-Leitung Partenstein-Wegscheid-Ernsthofen-Gresten einschl. Opponitz und Gaming, Pottenborn nach Wien [876]
Fertigstellung der ersten 110-kV-Leitung Österreichs Partenstein-Wegscheid-Ernsthofen-Gresten einschl. Opponitz und Gaming, Pottenborn nach Wien (A) [876][2177]
Fertigung des Erdschlussrichtungsrelais DRP 336210, Pl 69046 und Pl 109227 bei AEG [478]
Flachwicklung für Lockenwickler: J. Mayer
Forderung nach Erdung metallischer Teile unter Einbeziehung des Nulleiters [99]
G. V. Lomonossoff, Rualand, publiziert „Die diesel-elektrische Lokomotive“
Gedanke der Materiewellen: L. V. Prince de Broglie, von E. Schrödinger in seiner Wellenmechanik ausgebaut
Großkraftwerk Hannover führt TFH ein [1555]
Gründung der "Überlandzentrale Pommern AG" [1555]
Gründung der Überlandzentrale Pommern AG, Stettin [825][3179]
Heizpatronen für industrielle Zwecke: Fa. Schniewindt
Hochspannungs-Gleichrichter mit synchron laufendem Kontaktapparat nach Leblanc (1901), ausgeführt von J. E. Calverley und W. E. Highfield, Preston, England
Hochspannungsmaste mit schwenkbaren Traversen: AEG
I. H. v. Horn patentiert in USA einen inneren Schutz für Glühlampen
In den USA wird die „Rohrturbine“ mit wasserumströmtem Generator für Flusskraft-werke erfunden
In Esslingen wird eine diesel-elektrische Strecken-Lokomotive gebaut
in Moskau entstand Zentrales Institut für Raketenforschung
In USA wir erste kommerzielle Anlage mit grossen Quecksilberdampfgleichrichtern gebaut
Inbetriebnahme 50/10-kV-UW Weimar, 6,9 MVA, 50/10-kV-UW Apolda, 3 MVA u. 50/3-kV-UW Erfurt, 12 MVA u. 50-kV-Leitung Weimar-Erfurt-Gispersleben, 702 Cu als erste 50-kV-Leitung in Thüringen [126][130][303][321]
Inbetriebnahme der 110-kV-Bahnstromleitungen Kochel-Murnau-Pasing-Landshut, Eiting-Pfromb., Augsburg-Pasing-Mü/Ost-Aufkirch [903]
Inbetriebnahme der Bahnstrom-WKW (16 Hz) Kochel, 42,8 MW, Aufkirchen, 19,2 MW, u. Etting, 16,8 MW [901]
Inbetriebnahme des damals größten österr. WKW Partenstein nahe der bayerischen Grenze, 45.000 PS mit 12-MVA-Schirmgeneratoren, 600 U/min, AEG-Union [876][877][2177]
Inbetriebnahme des damals größten österr. WKW Partenstein nahe der bayerischen Grenze, 45.000 PS mit 12-MVA-Schirmgeneratoren, 600 U/min, AEG-Union sowie des WKW Opponitz, Wasserkraftwerke AG, 3x5 MVA [876][877]
Inbetriebnahme des Murg-Schwarzenbachwerks der Badenwerk AG mit Pumpspeicherung [1555][1761]
Inbetriebnahme des Spullerseewerkes, ÖBB, 17,7 MW [880]
Inbetriebnahme KW Ahlem [1555]
Inbetriebnahme PSW Schwarzenbachwerk der Badischen Landeselektrizitätsversorgung AG (CH), 2x27.500 PS, Freistrahlturbinen und zwei Pumpen je 4.160 PS, seinerzeit größter Speichersatz und richtungweisend [1498]
Inbetriebnahme PSW Schwarzenbachwerk der Badischen Landeselektrizitätsversorgung AG (Freistaat Baden), 2x27.500 PS, Freistrahlturbinen und zwei Pumpen je 4.160 PS, seinerzeit größter Speichersatz und richtungweisend [1498] [3179]
Inbetriebnahme Steinkohlen-KW Ahlem, Weser- und Main-Gebiet [1555]
Inbetriebnahme WKW Erlaufboden, Niederösterreich, 5.000 PS [876]
Inbetriebnahme WKW Finsung, BAG, 7,5-MW-Francis-Turbinen und Bau des Walchenseekraftwerkes, des ersten deutschen Hochdruck-Jahresspeicherwerks großer Leistung (mit 168.000 PS damals größte Wasserkraftanlage Europas) sowie Ausbau an Isar und Inn [160][351][353][825]
J. E. Calverley berichtet in England über Transverter, einen elektromagnetischen Umrichter.
J. L. Baird führt der Presse Fernsehapparatur mit 16 Bildzeilen vor (vgl. 1926)
J.F. Peters erstellt mit seinem Klydonographen in Weiterentwicklung der G.C. Lichtenbergschen Erfindung das erste brauchbare Gerät zur Aufzeichnung von Blitzüberspannungen.
Kathodenstrahl-Oszillograph: W. Rogowski und E. Flegler, 2 Monate später: D. Gabor
Kesselring,Fr., Dr. P. Meyer AG, vereinigt das Netzschutzrelais und das Richtungsglied in einem Kasten und erhält die Bezeichnung N-Relais [88][473]
Kinetische Betrachtung des Gleichgewichts an Elektroden: Butler
Kondensator-Mikrofon gleichzeitig: H. Riegger und F. Trendelenburq (vgl. 1917)
Kupplung des Bayernwerk-Netzes in Niederstotzingen mit dem Netz der Württembergischen Landes-Elektrizitätsversorgung, später EVS und in Aschaffenburg mit der Mainkraftwerke AG, Höchst [163][1555]
L. de Broglie erkennt in Frankreich die Wellenstruktur Elektrons.
Lautsprecher (Blatthalter): H. Riegger
Magnetron für Wellen unter 1 m: Hull und Habann
Massiv-Stützen-Isolator der AEG, als völlig "durchschlagsicher" bezeichnet /Weicker, 18/
Mitte 1924Die erste Schutzanlage mit AEG-Distanzrelais, sog. Biermanns-Relais, wird im 30-kV-Freileitungsnetz der ThELG (vermutlich UW Schmalkalden 1) in Betrieb genommen und auch erste Kurzschlussversuche unter Betriebsbedingungen durchgeführt [88][470][473]
Motor-Isolator mit zwei Keramik-Schirmen der Porzellanfabrik Hermsdorf /Weicker, 61f/
Mycalex: AEG
Okt. 1924 Inbetriebnahme des ersten 2,1-MW-Dampfturbinensatzes im KW Åbenråværket, dem heutigen Enstedværket [436]
Permalloyschicht im Kabelmantel: 0. E. Buckley, USA
Pirelli liefert erstes 132-kV-Kabel für eine Versuchsanlage in Italien [204]
Preßluftkondensator für Messungen mit der ScheringMeßbrücke: A. Palm bei Hartmann u. Braun
Prismatische Brechung der Röntgenstrahlen: K. M. G. Siegbahn
Reflektierende Schicht (F2-Schicht) 100 km über der Erdoberfläche: Sir E. V. Appleton und M. F. Barnett (vgl. 1881 und 1902)
Richtstrahlerverbindung England-Australien: Marconi
Sägezahn-Generator: R. Anson
Scheringbrücke zur Messung dielektrischer H. Scherinq
Schirmgitterröhre, ab 1927 fabriziert: A. W. Hull (vgl. 1915)
Schweizerische Unternehmen liefern an ein badisches EVU zur Kohleersparnis überschüssige Wasserkraftenergie [1555]
Sept. 1924 Abschluss eines Stromlieferungsvertrages zwischen Walchenseewerk AG, Mittlere Isar AG und Deutsche Reichsbahn über Lieferung von Einphasenwechselstrom über die UW Kochel, Aufkirchen, Etting und dem Umformer in Pformbach [160]
Stromlieferungsvertrag zwischen Bayern und Stuttgart sowie der Neckarwerke über Lieferung aus Laufwasserkraftwerken, entsprechend der Wasserdarbietung [1555]
Tabulating Machine Co. (Hollerith) umbenannt in IBM: International Business Machines Corporation
Theoretisch berechnete Größe des Lichtdrucks bestätigt: W. Gerlach und Golsen
Verbindung ASW-EWAG und Ausbau des 110-kV-Netzes in Sachsen, ASW [1555]
Verordnung über die Ausfuhr elektrischer Energie (CH) [238]
Vierstufige Verstärker mit Widerstandskopplung (V 14) ersetzen die Mikrofonverstärker: E. Reiß
W. Burstyn erfindet in Deutschland den Gleichstromsteller.
Walchenseekraftwerk am 26.1. in Betrieb. Es liefert sowohl Drehstrom als auch Einphasen-Wechselstrom für den Bahnbetrieb. 200 m Höhendifferenz. Erster Entwurf 1904
Walter Burstyn (1877-1961) löscht mit Kondensator brennende Quecksilberlampe. Waldemar Petersen (1880-1946) entwickelt LC-Oberwellenfilter.
Zentralverteilung (ZV) des Bayernwerkes nimmt als Deutschlands erste Landesnetz-Kommandostelle ihren Betrieb auf [162][163][1835]
1925"Selbsteinschalter" (AWE), welche die Station etwa 3 min nach der Auslösung selbsttätig wieder einschalten, Vogt & Haeffner A.G. [48]
01.01.1925 Gründung der "Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen GmbH", Dortmund (VEW-GmbH, ab 1930 VEW AG) [1398][1555]
03.06.1925 Eröffnung der ersten Teilstrecke der Wiener Stadtbahn von Hütteldorf-Obere Wientallinie- Gürtellinie-Alserstr. [876]
06.03.1925 Mayr,O., AEG, weiteres Patent zur Doppelerdschlusserfassung, DRP 427 036 [88]
07.05.1925 Von Oskar von Miller initiiertes Deutsches Museum München wird eingeweiht [403]
09.05.1925 Gründung Kraftwerk und Straßenbahn Gera A.-G., vorher Gasversorgung [271]
10.03.1925 Biermanns,J., AEG, Überstromschutzeinrichtung, DRP 499933, Zusatz zum DRP 454101 [470]
10.03.1925 Gesetz über die rechtliche Grundlage für die Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie (B) [1805][1807]
12.5.1925 Vorführung von Bildübertragung und Fernsehen vor Herren von RCA und GEC: Karolus
18.09.1925 Gründung der "Nordwestdeutsche Kraftwerke AG" (NWK) [1555]
1925/30 Ruthspeicheranlage Leipzig, Dampfspeicher, die 13 MW 0,5 h abgeben können
1925/30 Ruths-Speicheranlage Leipzig, Dampfspeicher, die 13 MW 0,5 h abgeben können (erste Ruthsspeicher-Anlage?)
20.10.1925 Aufnahme des Vollbetriebes der Wiener Elektrischen Stadtbahn [876]
29.01.1925 Gründung A.-G. Obere Saale, Weimar [271]
29.7.1925 Heisenbergs Quantenmechanik veröffentlicht
30.11.1925 Stromlieferungsvertrag der "Preußische Kraftwerke Oberweser AG" mit dem "Elektro-Zweckverband Mitteldeutschland" [1555]
AEG schlägt Verwendung von Gleichrichtern in Messschaltungen vor, DRP 446 874 [90][463]
AEG stellt Schema einer für die Verwendung der dreiphasigen Vordrossel zur einstellbaren Ladestrom- und Erdschlussstromkompensierung vor [24]
Anf. 1925 100-kV-Leitung Großkraftwerk im Hedwigschacht bei Seestadl nach Prag wird erstmalig in Europa mit Westinghouse-Distanzschutz ausgerüstet [88][473]
ASEA (S) baut stabilisiertes Diff.-Relais Typ RBD [2043]
Automatische Verkehrsampeln in London
Bau der 220-kV-Leitungen des RWE nach Osten und nach Süden bis zum Main, Brauweiler-Ibbenbüren, Paderborn [1555]
Bau der 60-kV-Kupplungsleitung KW Breitungen-KW Borken gem. Vertrag von 1924 zwischen ThELG und Preußischen Elektrizitätswerk AG [240][302][306]
Bayernwerk und Siemens & Halske nehmen erstmalig gemeinsame Lichtbogenversuche im 100-kV-Netz des Bayernwerkes mit oszillographischer Aufnahme vor [164][556]
Beginn des Baus der 220-kV-Südleitung (ausgelegt für 380 kV) zwischen rheinischer Braunkohle und süddeutscher Wasserkraft [1555]
Biermanns weist darauf hin, dass die Wirkung eines Erdschluss-Leistungsrelais ähnlich der eines Distanzrelais ist [90]
Biermanns, Fehlerschutz in HS-Netzen [7]
Bildübertragungen System Karolus-Telefunken zwischen Berlin und Leipzig
Biluxlampe (Doppelwendel für Fern- und Abblendlicht in Autos
bis 1925 H. Norinder, Uppsala, besucht 1921 A. Du Four in Paris und erkennt die Bedeutung seiner 1897 erfundenen Braunschen Röhre und entwickelt einen Oszillographen für die Messung von Blitzüberspannungen auf Freileitungen. 1925 wird erstmals eine Blitz-Überspannung auf einer 20 kV-Freileitung in der Versuchsstation der königlichen Wasserfalldirektion in Schweden oszillographisch registriert.
Blankglühöfen mit Eisenbandheizleiter und Wasserstoff Schutzgasfüllung: Rohn bei Heraeus Vacuumschmelze
Blankglühöfen mit Eisenbandheizleiter und Wasserstoff-Schutzgasspülung: Rohn bei Heraeus-Vacuumschmelze
Bogenlampe mit Doppelglocke: T. L. Carbone
Brühlmann entwickelt die Ölkolbentheorie zur Schalterberechnung [1497]
Buchholzschutz, Fr. Buchholz [203][2132]
D. C. Prince baut in USA einen Wechselrichter mit Vakuum-Elektronenröhren. E. Meritt realisiert erste Germanium (Halbleiter) Diode.
D. C. Prince führt den Begriff „Inverter“, Wechselrichter, in die Elektrotechnik ein.
DRP 429545: Dehnungskabel: Felten und Guilleaume
DRP 443794: Beseitigung der Drehfeldabhängigkeit der Drehstromzähler: Siemens, weitere Patente: 1927: DRP 594892 und 1929: 596268
DRP 450187: Lichtelektr. Bildzerlegerröhre für Fernsehen: M. W. F. Dieckmann und R. Hell (vgl 7.1.1927)
Durch die 110-kV-Verbindung Leipzig-Böhlen-Silberstraße entsteht ein Ring aus den Leitungen der ASW und Ewag: Berlin-Zschornewitz-Leipzig-Böhlen-Siberstraße-Dresden-Lauta-Trattendorf-Berlin [1555]
Dynamischer Tauchspulen-Lautsprecher: C. W. Rice und E. W. Kellog
Einführung der Trägerfrequenztechnik auf Hochspannungsleitungen (TFH) [1610]
Elektr, ausgerüstetes Photometer: H. Aho
Elektrische Aufnahme und Wiedergabe: J. P. Maxfield und H. C. Harrison bei Bell Laboratories
Ende 1925 Durch die 110-kV-Verbindung Leipzig-Böhlen-Silberstraße entsteht ein Ring aus den Leitungen der ASW und Ewag: Berlin-Zschornewitz-Leipzig-Böhlen-Siberstraße-Dresden-Lauta-Trattendorf-Berlin [1555]
Entwicklung des Selengleichrichters durch E. Presser.
Errichtung der 110-kV-Doppelleitung Borken-Gießen-Frankfurt-Dörningheim, die über einen regelbaren 110/60-kV-Kuppeltransformator mit der bestehenden 60-kV-Leitung Borken-Marbach-Frankfurt zu einem Ring zusammengeschlossen wurde [1555]
Errichtung einer 110-kV-Leitung Zschornewitz-Brandenburg-Spandau zur Versorgung der Städte Brandenburg, Spandau und der Kreise Osthavelland, Westhavelland und Rupin [1555]
Erste Ausstellung für Elektrisierungswesen in Moskau
Erste Blankglühöfen für Stahl mit Schutzgas: BBC
Erste japanische Fernsehversuche: Kenjiro Takayanagi
Erste Überlandaktivitäten der Eisenstädter Elektrizitäts A.G. Überlandwerke [1815]
Erstes Distanzrelais mit stetiger Kennlinie im Netz, mit Stufenkennlinie Anfang zwanziger Jahre in Kanada [49]
Erstes Elektrizitätsförderungsgesetz (A) [881]
G. E. Uhlenbeck und S. A. Goudsmit entdecken in Holland den Elektronen-Spin (Rotation)
Große Deutsche Rundfunkausstellung in Berlin
Gründung der "Interessengemeinschaft kommunaler Elektrizitätswerke" (Ike) [1763]
Gründung der Central Electricity Authority (UK) zur Schaffung eines gemeinsamen Hochspannungsnetzes mit gleichzeitiger Festlegung der Standard-Netzfrequenz von 50 Hz [1548]
Gründung der schweizerischen Genossenschaft zur Förderung der elektrischen Energie "Elektrowirtschaft", heute INFEL (CH) [238]
Gründung der UNIPEDE in Paris [238][825]
Gründung Gas- und Stromversorgung Werratal G.m.b.H., Hildburghausen [271]
Herbst1925 Inbetriebnahme WKW Spichra/Thüringen, 1,25 MVA [130][303][317]
Impulstechnik für Radar zur Ionosphärenforschung: G. Breit und M. A. Tuve in USA
In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre bildeten sich Gebietskartelle der Betreiber der übergelagerten Hochspannungsnetze durch gegenseitige Demarkationsabsprachen, d.h. Abgrenzung der Versorgungsgebiete bei gleichzeitiger Kooperation heraus. Die Elektrizitätsversorgungsunternehmen vereinheitlichten Ihre Allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVB), deren Akzeptanz durch den Abnehmer Voraussetzung für einen Anschluss an die Versorgung und die Belieferung war. In der Weimarer Republik gab es noch kein Kartellrecht, welches dies verboten hätte. Ebenso wenig gab es eine richterliche Kontrolle allgemeiner Geschäftsbedingungen.
In Deutschland Fünfröhren-Ultradyn-Empfänger und Neunröhren-Superhet
in Großbritannien entstand das Labor für chemische Forschung
Inbetriebnahme 50/30/6-kV-UW Gotha, 6 MVA u. 50/15-kV-UW Sonneberg, 5,45 MVA u. 50-kV-Ltg. Jena-Burgau, 702 Cu [303][321]
Inbetriebnahme der Bahn-Ufw Pformbach, 14 MW [901]
Inbetriebnahme des WKW Teigitschwerk, Steiermark, 30.000 PS und des Bärenwerkes bei Bruck-Fusch (A), des Spitzenwerkes Ranna an der bayrisch-oberösterr. Grenze, 5,9 MW sowie des Gampadelswerkes, Vorarlberger-Elektrizitäts-AG (A), 7.360 kW [876]
Inbetriebnahme WKW Hohenstein, VEW [1658]
Inbetriebnahme WKW Spichra/Thüringen, 1,25 MVA [130][303][317]
Joseph Maxfield (1887-1977) und Henry Harison (1887-1971), USA, entwickeln brauchbares Kondensatormikrofon.
Klöckner schlägt als erster ein direktes Messverfahren zur Überwachung des Kompensationszustandes vor [24]
Kugelring-Isolator nach DRP 493 002 vom 21.8.1925 der AEG und der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.G., Selb /Weicker, 53/
Labor-Rohröfen mit Molybdän- oder Wolfram-Heizleiter und Schutzgasspülung: W. C. Heraeus
Lötkolben mit umgossenem Heizleiter: Fa. Zewa, Kassel
M. Pipkin patentiert in USA Glühlampe mit weissem Glas
M. Toepler schlägt der Studiengesellschaft für Höchstspannungsanlagen vor, Magnetstäbchen in der Nähe von Blitzableitungen einzubauen.
Masse-Heizplatte: Prometheus
Mit der Einführung Impedanz-Anregegliedes wird der Begriff Doppel-Distanzrelais verwandt [88]
Neubau des Deutschen Museums fertig
Oberösterreichische Landesgesellschaft baut eine 110-kV-Leitung nach Wien [881]
oder 1926 Birka-Bügeleisen: F. Bölling bei Prometheus (vgl. 1924)
Oskar v. Miller und Geheimrat Block werden zur Erstattung eines Gutachtens über einen "Generalplan der Deutschen Elektrizitätsversorgung" aufgefordert [825]
Pirelli, Mailand, baut versuchsweise in die mit 130 kV arbeitende Überlandleitung der "Società Interregionale" (F) eine 600 m lange Kabelstrecke ein [670]
Polarograph: Heyrovsky und Shikata
Prometheus fabriziert Futterdämpfer nach Petri (vgl. 1912)
Ringwaage: F. Kretzschmer bei Hartmann u. Braun
Selen-Gleichrichter, sog. Trockengleichrichter: E. Presser
Siemens & Halske fertigt Überstromrelais RA1 und Zeitrelais RS1 [456]
Spin (Eigendrehimpuls) des Elektrons: aufgrund des anomalen Zeeman-Effekts vorgeschlagen von Georg E. Uhlenbeck und Samuel A. Goudsmit
Steinzeug "Ardorit": Klöckner-Moeller
Telegrafie über 40 km mit 3-m-Wellen: Esau
V&H baut geschlossene Sicherungspatrone für Bahnanlagen [1497]
Verlegung von 22-kV-Kabeln mit Schutzsystem Pfannkuch, AEG, in Kyoto (J) [470]
Verstärkter Delta-Isolator nach H. Sieber, Kassel, zusammen mit der Hescho entwickelt /Weicker, 17/
Verwendung von Germanium als Halbleitermaterial: E. Meritt.
Vielfachmeßgerät Mavometer: Firma Gossen in Erlangen
Vorschlag: Ultrakurzwellen zur Übertragung hochwertiger Fernsehbilder: F. Aigner
Weltrundfunkverein UIT in Genf auf Anregung von H. Bredow gegründet
Wolfgang Pauli stellt fest: kein Elektron in der Atomhülle darf in allen Quantenzahlen mit einem anderen Elektron in der Atomhülle übereinstimmen (Pauli-Verbot)
Zusammenschluss der 110-kV-Leitungen Aschaffenburg-Dörnigheim-Borken (60 kV) und somit Verbund Bayernwerk-Preußenelektra. Nichtbeachtung des Drehfeldes führt bei Vorschaltung vom UW Aschaffenburg zum Rückwärtslauf der Motoren im Frankfurter Gebiet [163]
Zusammenschluss der Städtischen Elektrizitätswerke Dortmund und der Elektrizitätswerke Westfalen AG zur Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH [1555]
Zusammenschluss des 45-kV-Netzes der Isarwerke und des 50-kV-Netzes der Amperwerke mit dem Bayernwerk-Netz [160]
1926"Abhandlung zur Wellenmechanik": E. Schrödinger
05.05.1926 EVU für Palästina wird Konzession über 70 Jahre erteilt [1577]
110-kV-Drehstromkabel: AEG und Felten und Guilleaume (für Lautawerk)
110-kV-Leitung Trattendorf-Bunzlau [1555]
110-kV-Verbindung ASW nach Jena (Thüringenwerk) [1555]
12./18.11.1926 25jähriger Vertrag Bayernwerk-TIWAG (A) zur Lieferung von 40 MW aus dem Achenseewerk [1555]
13. Mai, Isolierrohre mit gefalztem Mantel werden in das Arbeitsgebiet der VDE-Prüfstelle aufgenommen.
17.09.1926 Gründung Gas- und Stromversorgung Friedrichroda G.m.b.H. [271]
18.12.1926 Inbetriebnahme des ersten Steinkohlen-KW Klingenberg, Berlin, mit 80-MW-Maschinen, 270 MW, ? = 20 % [826][1398][1399][1555][1612][1728]
19.05.1926 Gründung Aktiengesellschaft Thüringische Werke, Weimar [271]
1926/27 Bayernwerk führt ausführliche Versuche im 110-kV-Netz über den Lichtbogeneinfluss beim AEG-Distanzschutz durch [470]
1926-27 Elektronenoptik: Stromdurchflossene magnetische Linse: H. Busch
20. Mai, Eintragung des einfädigen schwarz-roten VDE-Kennfadens in die Zeichenrolle des Reichspatentamtes. Der VDE-Kennfaden bestätigt die Übereinstimmung mit den VDE-Bestimmungen und wird zusammen mit dem Firmenkennfaden während der Fertigung in die Leitung oder ins Kabel eingelegt.
22.09.1926 Fertl,F., AEG, Leitungsschutzrelais, DRP 491891, Zusatz zum DRP 424243 [470]
27.03.1926 Elektrizitätswerk Weiß & Söhne, Langensalza, schließt Vertrag über Bezug von "Fernstrom" mit der Überlandzentrale Südharz Gmbh ab [343]
3.9.1926 Einweihung des von H. Straumer gebauten Funkturms in Berlin, 126 m hoch
A. Eddington erklärt in England: Die Sonnenenergie ist gleich Atomenergie
Achensee-KW, TIWAG (A), erhält Schaltwarte mit "lebenden Schaltbild", BBC [879]
Amplitudenschriftverfahren: V. Poulsen mit Petersen
Anregung O.v.Miller einen Generalplan für Deutschland aufzustellen [1555]
April 1926 Stromaustausch zwischen Badenwerk und Schweiz [1555]
Arnold schlägt Verwendung von 1 A als sekundärseitigen Nennstrom vor [1339]
Aufstellung eines 10-MW-Dieselsatzes zur Spitzenlastdeckung im KW Neuhof, HEW [1555]
Ausdehnung des RWE am Mittelrhein, im Eifel-, Mosel-, Saargebiet und Südhessen [1555]
Automat. Peilregelung: H. A. Wheeler
Automatischer Akkumulator-Ladeschalter:Pöhler bei AEG
Bauabschluss einer Sammelschiene, welche die WKW'e am Hochrhein und im Schwarzwald mit den Kohlekraftwerken im Norden des Landes Baden verbindet [1832]
Baubeginn der ersten europäischen 220-kV-Leitung Vorarlberg-Köln, die auf 380 kV umstellbar ist, 600 km, 400 mm2 Cu-Hohlseil, Fertigstellung 1929 [1398]
Baubeginn des Grenzkraftwerks Ryburg-Schwörstadt [1555]
Beginn der Umstellung von Gleich- auf Wechselstrom bei der BEWAG [827]
Biermanns schlägt Kompensometerschaltung bei E-Spulen vor [24]
Bildübertragungen Berlin-Wien, Rom und Rio de Janeiro: Karolus
Bildung der "Arbeitsgemeinschaft für die Überwachung der elektrischer Anlagen in der Landwirtschaft" [1763]
Bildung des "Niederrheinischen Bezirksverband", Sitz Essen, des V.d.E:W:[1763]
Bildung des Tarifausschusses [1763]
Bremsgitter in Röhren: Telefunken
Bütow,W.,AEG, schlägt zur Erhöhung der Empfindlichkeit des Erdschlussschutzes bei Fehler in Nähe des Generatorsternpunktes den Einbau stromabhängiger Widerstände vor, DRP 448 566 [90][725]
C = 299.796 +/-l km: A. A. Michelson (vgl. 1972)
c = 299796 + 1 km/s: A. A. Michelson
C. Lorenz A.G. erwirbt Lizenzen auf Fernschreiber-Patente der Morkrum-Kleinschmidt Co., ab 1929 praktiziert
Deutsche EVU nehmen mit Vertrag über Lieferung von Spitzenleistungen von 40 MW erste internationale Beziehungen auf, zunächst nur bilateraler Austausch über Stichleitungen [1460]
Deutsche Reichspost erprobt zwischen Berlin und Chemnitz den Start-Stop-Fernschreiber (Springschreiber) der Morkrum-Kleinschmidt Co.
Die Deutsche Reichspost beauftragt Dr. Fritz Banneitz vom Telegrafentechnischen Reichsamt mit der Fernsehentwicklung
Drallfreie Tru-Lay-Drahtseile in USA
DRP 459660: Quasi-optische Wellen für Fernsehen: F. G. E. Schröter
DRP 469620: Netzzusammenschluß mit Aufteilung auf automatisch frequenz- und leistungsgeregelte Maschinen: W. Spennemann
Einführung des "Bremsgitters" in Verstärkerröhren (Pentode) zur Unterbindung des störenden Einflusses von Sekundärelektronen durch B. D. H. Tellegen und G. Holst (Labor der Philips Gloeilampenfabrieken, Eindhoven); fast gleichzeitig von G. Jobst (Telefunken) angegeben /Döring, 8; Gööck, 198; Telefunken, 133/
Einreichen des US-Patentes zur Steuerung des Ladungsträgerflusses in einem Halbleiter durch elektrostatische Influenz (Prinzip des Feldeffekttransistors): J. E. Lilienfeld.
Eisengekapselte magnetische Linse: D. Gabor
Elektr. Emaillierofen für Bleche: BBC
Elektr. Glühöfen als Kammer- und Schachtöfen für Temperaturen bis 1000°C: Siemens
Entwicklung des Kupferoxidulgleichrichters durch L. O. Grondahl.
Erste Ampelanlage "Rot-Gelb-Grün" am Potsdamer Platz in Berlin
Erste HF-Anlage mit rotierendem 100-kVA-Umformer zum Schmelzen von Nickel: Hirsch-Kupfer
Erstes deutsches 110-kV-Drehstromkabel in Nürnberg, GKF, 40 MVA, 9,6 km, 185 mm2 Cu, Einleiter-Öldruckkabel in Betrieb genommen [71][163][1377]
Farbige Signalisierung für Schalter-Ein- u. Aus-Stellung durch Leuchtmelder, H.Probst, AEG [203]
Französ. Fernsehgerät: E. Belin und Holweck
G. N. Lewis führt den Begriff „Foton“ für das Lichtteilchen in die Physik ein
G. N. Lewis führt in USA Lichtquant als „Photon“ ein.
Genfer Radiowellenplan
Gleichwellen-Sender: Fa. Lorenz
Glühöfen als Kammer- und Schachtöfen bis 1000°C: Siemens
Großkraftwerk Klingenberg in Berlin fertig, 240 MW
Gründung der Arbeitsgemeinschaften für die Überwachung elektrischer Installationsanlagen auf dem Lande (Arbeg) [825]
Gründung der Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG als Gesellschaft schweizerischen Rechts (erste Überschreitung der Reichsgrenzen in größerem Maßstab) [825]
Gründung der Kraftwerke Ryburg-Schwörstadt als Gesellschaft schweizerischen Rechts [1761]
Gründung der Studienkommission für Hochdruckanlagen [825]
Gründung der Vereinigung Exportierender Elektrizitätsunternehmen der Schweiz [238]
Gründung des "Central Electricity Board" (UK) [1555]
H.J. Round entwickelt aufgrund der Vorarbeiten von W. Schottky (siehe 1915/16) die Schirmgitterröhre (Tetrode) zur Praxisreife /Gööck, 198/
Herstellung synthetischer Kristalle großer Reinheit: S. Kyropoulos
Höchstspannungstagung in Essen
Hochvakuumofen nach Dr. Götz: Gebr. Ruhstrat
in Rom wurde Zentrales Statistikamt gegründet
Inbetriebnahme 100/50/10-kV-UW Jena, 23,3 MVA u. 100-kV-Ltg. Jena-Zeitz-Böhlen, 952 Cu mit vierter (Aushilfs-)Phase [303][321][402][431][456]
Inbetriebnahme der 110-kV-Bahnstromleitung Pfromb-Landshut [903]
Inbetriebnahme des ersten PSW Murg-Schwarzenbachanlage [3179]
Inbetriebnahme UfW Uferstraße Eisenach 4 Einankerumformer, 1 360 kW u. Akkubatterie [302]
Inbetriebnahme WKW Gaming (A) 12 MVA [876]
Jun. 1926 Inbetriebnahme KW Frimmerdorf, Niederrheinische Braunkohlenwerke A.-G., 10 MW, AEG [1597]
Kaskadenspannungswandler: E. Pfiffner
Kernlose HF-Schmelzöfen: Fischer und Wever im Kaiser-Wilhelm-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf
Kupferoxydul-Gleichrichterzelle: L. O. Grondahl, USA
KW Hattingen/Ruhr verfügt über die erste 3.000-tourige Anlage von 30 MW [825]
L. O. Grondahl baut in USA einen Kupferoxyd-Gleichrichter
Lastregelschalter für Transformatoren, Jansen [203][1412]
M.v. Ardenne konstruiert einen kleinen Widerstandsverstärker mit drei Trioden und dazu gehörigen passiven Bauelementen (Grundlage für die Idee, den Großteil eines Radioempfängers in einem Glaskolben unterzubringen); wird verwirklicht bei der "Loewe-Dreifachröhre", von der die Orthophon Apparatebau GmbH (B. Loewe) etwa 1 Million Stück baut
Moritz Schenkel (1875-1844) schlägt LC--Kreise als Oberschwingungsfilter vor. Balthasar van der Pol (1889-1959) definiert Relaxations-Oszillationen. Siegmund Loewe (1885-1962) patentiert integrierte RC Schaltung. H. Piloty zeigt in „Kompensation der Oberwellen“ verschiedene LC-Kreise.
Niederfrequenz-Dreifachröhre: von Ardenne
Onsager-Gleichung: L. Onsager
ORP: Korbchargierung von großen HF-Schmelzöfen: Hirsch-Kupfer
Österr. Pat. 109532: Harnstoff- u. Thioharnstoff-Pressmassen: F. Pollak u. K. Ripper
P. Debye entdeckt in Holland magnetische Kühlung
Pentode: Telleqen und Holst (a. o. G. Jobst)
Phasentrenn-Bauweise bei Mittelspannungsanlagen wird in Deutschland wieder verlassen [673]
Projekt eines PSW an der Our [1555]
Quantenmechanik: M. Born, L. v. de Broglie und P. A. M. Dirac
Rasenmäher mit Elektromotor in Großbritannien
Reyrolle baut erste metallgekapselte 66-kV-Schaltanlage in England [1529]
Richtantenne beschrieben: H. Yaqi mit Uda (vgl. 20.3.1934)
Roboter im deutschen Film "Metropolis"
Sichtpeiler (Radar): R. A. Watson-Watt
Siemens-Waschautomat, 8-Stunden-Waschvorgang, noch wenig erfolgreich
Spitzenstrom wird vom Achensee in Tirol nach Bayern übertragen [163]
SSW bringt das Siemens-Westinghouse-Impedanzrelais mit widerstandsabhängiger Kennlinie heraus [304]
Staffelbetrieb-Schaltung erfolgreich erprobt: Siemens
Stromaustausch RWE-Schweiz [1555]
Stromlieferung über eine 110-kV-Leitung von Mitteldeutschland nach Schlesien [1555]
Synchronuhr: H. E. Warren, USA
Technisch verbessertes Fernsehen: J. L. Baird und Ch. F. Jenkins (vgl. 1924)
Transatlantische Telefonie London-New York
US-Pat. 1745175: Verstärker mit Kupfersulfidschicht (Halbleiter), Vorwegnahme des Feldeffekt-(MOS)-Transistors: J. E. Lilienfeld
V&H baut Lamellenschloss für Schnellschalter und Ölschalter mit achtfacher Unterbrechung [1497]
V.d.E.W. erlässt "Münchner Richtlinien zur zweckmäßigen Tarifgestaltung" [[1760]
Vertrag Bayernwerk-Preußische Kraftwerk Oberweser AG [1555]
Vertrag Bayernwerk-Württembergische Landeselektrizitäts AG (WLAG) zur Stromlieferung an Überlandwerk Jagstkreis AG (UJAG) [1555]
Vertrag RWE-Badenwerk, Beginn des Verbundbetriebes zwischen den süddeutschen Wasserkraftwerken und Dampfkraftwerken auf der Basis rheinischer Braunkohle [1555]
Weber-Maestro-Orchestrion: Fa. Weber in Waldkirch
Werden die ersten Versuche mit Stäbchen aus Coercit A (Krupp) gestartet.
Zugfunkverkehr Berlin-Hamburg
1927 Beginn der Stromlieferung der TIWAG (A) an das Bayernwerk [1555]
"Elektrofrieden" zwischen Preußenelektra und RWE [1832]
01.06.1927 60-kV-Kupplung zwischen dem Netz der späteren Preußenelektra und der NWK bei Bremen [1555]
01.10.1927 Inbetriebnahme 110-kV-Verbindung Kochel-Innsbruck (A) [1555]
01.12.1927 Kupplung RWE-Mainkraftwerke-Bayernwerk [1555]
1.12.1927 Erster kommerzieller Bildtelegrafiedienst Berlin-Wien: Siemens-Karolus-Telefunken
110-kV-Ringschluß bei ESAG [1555]
1927-28 Einführung der Gittersteuerung bei Glas- und Eisengleichrichtern
1927-29 Elektrifizierung der Stadt-, Ring- und Vorortbahn (S-Bahn), Berlin, Speisung durch Eisengleichrichter mit 120000 kW im ersten Ausbau, 1500 A, 800 V: BBC
22.5.1927 DRP 484765: Zeilensprungverfahren: F. G. E. Schröter (vgl. 1930)
23.10.1927 Amerikan. Film "The Jazzsinger" mit TonfilmEinlagen: Beginn des Tonfilm-Zeitalters
30.11.1927 Gründung der SOTEL (L) zur Verbindung verschiedener Stahlwerke [1735]
5.1927 30zeilige Bilder 640 km Glasgow-London über normale Telefonleitung: J. L. Baird
50zeilige Bilder drahtlos über 40 km und 330 km über Freileitung von Washington nach New York übertragen, erste Fernseh-Fernsprechverbindung, 2500 Bildpunkte, 17,7 Bildwechsel je sek.: H. E. Ives mit F. Gray
7.1.1927 US-Pat. 1773980: Schon 1922 erfundener Bildsondenabtaster: Ph. T. Farnsworth (vgl. 1919 und 1925)
AEG übernimmt Dr. Paul Meyer-AG [463]
Asbestisoliertes Apyroldraht: AEG
Ätherwellen-Musikapparat mit zwei Generatoren ca. 300 kHz: "Ätherophon" auf Frankfurter Musikausstellung: L. Theremin, Rußland
Ausbau der WKW an der Donau [353]
Ausbau des 220-kV-Netzes in Deutschland
Ausdehnung des RWE im Siegerland [1555]
Bau des weltweit leistungsstärksten PSW Herdecke "Koepchenwerk" [1555][1658]
Beginn der Übertragung von Energie aus dem Donau-Kraftwerk über das Bayernwerknetz nach Nürnberg, GFA [1555]
D. Ch. Prince und F. B. Vogdes publizieren in USA „Principles of Mercury arc Rectifiers“.
Demarkationslinie zwischen den Versorgungsgebieten PE und der RWE und bis 1930 weitere zu BAG, VEW, ASW und Thüringenwerk [1555]
Die durch die Stadt Danzig erbauten Wasserkraftwerke Lappin und Bölkau (drei Drehstromgeneratoren, je 3 000 kVA, 6 300 V u. 500 Touren) versorgen über eine 35-kV-Schaltanlage von SIEMENS über ca. 20 km Danzig [37]
Diff.-Kabelschutz, Impedanzschutz, SIEMENS [203]
DRP 485155 angem.: Rastermikroskop: H. Stintzing (vgl. 1938)
DRP 552675: Fernsehanschluß an Netze verschiedener Frequenz: P. Nipkow
DRP: Kopfleuchte für den Bergbau: Fa. Friemann und Wolf
E. Presser in Deutschland bringt Selengleichrichter zur technischen Reife.
Einführung des Stassinet-Blankglühverfahrens durch die Bandeisenwalzwerke A.G. in Dinslaken
Einführung eines Grundpreistarifs bei OEW, Biberach [1555]
Elektr. Emaillierofen für Badewannen: BBC
Erste biologische Anwendung von Ultraschall: R. W. Wood und A. L. Loomis
erste Kraftwerke mit Kohlenstaubfeuerung (für Steinkohle: Kraftwerk Klingenberg der BEWAG mit 16 Kessel von 77 t/h, 37 at, 420°C; für Braunkohle: Kraftwerk Böhlen der Aktiengesellschaft Sächsische Werke mit 8 Kessel 20 at, 400°C) in Deutschland in Betrieb genommen /Bachmair, 23/
Erster widerstandsbeheizter Herdschmelzofen für Aluminium: Fa. Gautschi u. Brandt
erstes Hochdruck-Kraftwerk in Deutschland (Benson-Zwangsdurchlaufkessel für 30 t/h, 180 at, 450°C, entwickelt und gebaut von SSW, Hans Gleichmann) in Berlin-Gartenfeld in Betrieb /Schäff, 110/ [1495] [2167]
Explosionen von Transformatoren in den USA führen zur Entwicklung eines Drucksteigerungs-Sicherheitsventils durch Dann,W.M. und Hill,H.L., Westinghouse (US) [1809]
Firma Siemens baut gesteuerte Gleichrichter
Gesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (CN) [1496]
Gründung der Rumänische Elektrizitätgesellschaft Siemens-Schuckert, RGSS, Bukarst (RO)
Gründung KEMA - N.V. tot Keuring van Elektrotechnische Materialien (NL) durch Provinz- und Gemeindeverbände, die Elektrizitätsversorgungsunternehmen besaßen oder betrieben [3036]
Gutachten über die künftige Entwicklung des EW Värtan (S) empfiehlt bei der bevorstehenden Erweiterung 50 Hz einzuführen und die bisherige 25-Hz-Anlage über Frequenzumformer parallel zu betreiben [897]
HF-Verstärkung bei Kurzwellen-Empfängern: Telefunken
Holmgreenschaltung (eigentlich Schuckert 1903 bzw. Nickolson 1908 und 1909 Zachrisson) [12][2131]
I. Langmuir führt in USA „Plasma“ für ionisierte Gase ein.
Im Januar 1931 erteiltes US-Pat. 1788533 angemeldet: Quarzuhr "Crystal-clock": W. A. Marrison bei Bell
Inbetriebnahme der 110-kV-Bahnstromleitungen Rosenheim-Trauns. und Landshut-Burgwrg [903]
Inbetriebnahme der Einphasen-Generatoren zur Versorgung der Bundesbahn im KW Achensee (A) [876]
Inbetriebnahme des ersten Steinkohle-GKW mit Kohlestaubfeuerung, KW Klingenberg, BEWAG, 270 MW [825]
J. Clay erkennt kosmische Strahlung als Partikelstrahlung
J. Slepian erfindet in USA „Betatron“, den Elektronen-Kreisbeschleuniger
Langrehr,H. AEG, Rechengrößen für Hochspannungsanlagen [151]
Maschennetzschalter, AEG [203]
Miller,O.v. stellt Elektrizitätsversorgungsplan für ganz Deutschland auf, er berücksichtigt dabei Elektroenergieverbrauchsentwicklung, geographische Lage der Rohenergien Braunkohle, Steinkohle und Wasserkraft mit Hilfe eines 220-kV-Verbundnetzes [1399]
Nitraphotlampe: Osram
Nov. 1927 Beginn des Probebetriebes im Kachlet-Werk, Bayern
O. W. Losew entdeckt in Russland die Fotoluminiszenz
Okt. 1927 Gründung der "Preußische Elektrizitäts-AG", Berlin, durch Fusion von "Großkraftwerk Hannover" und "Kraftwerk Oberweser AG" [825][1555]
Okt. 1927 Inbetriebnahme 110-kV-Leitung Regensburg-Passau längs des Donautales und diese Mastentwicklung wird alsbald überall als "Donau-Mastbild" übernommen [160][163]
Pat.: Kanthal-Heizleiter (Fe-Cr-Al-Co) bis 1400°C: H. von Kantzow, Schweden
Platten mit elektromagnetischem Wachsschreiber geschnitten: H. v. Willisen und P. Erbslöh
Pohl,R. AEG, gibt eine besondere Verlagerungsdrosselspule an, um 100%igen Ständererdschlussschutz zu erreichen, DRP 448 435 [90]
Querverbindung Nachterstedt-Förderstedt schließt 110-kV-Ring [1555]
Roboter "Televox" in Pittsburgh: R. J. Wensley
Rolf Wideröe: Erster Linearbeschleuniger mit einer Beschleunigung von Teilchen durch Einspeisung von Hochfrequenz; vorgeschlagen 1924 von Gustav Ising
Rottsieper,K., Kabelwerk Oberspree der AEG, verbessert Kabelschutzsystem Pfannkuch [470]
Rundfunkempfang mit indirekt geheizten Röhren
S. Ruppel und Biermanns, Druckgasschalter [4001]
Schaubert,A.v. prägt für den durch unterschiedliches Wandlerverhalten und ungleicher Bürde entstehenden Nullstrom den Begriff "Falschstrom" [2131]
SIEMENS baut Benson-Versuchskessel, der weltweit erste industrielle Dampferzeuger mit Zwangsdurchlauf, 30 t/h, im Siemens-Schuckert-Kabelwerk Berlin [1495]
Silber für Schaltstücke von Motorschutzschaltern: A. Cohn bei AEG
Solarkollektor mit Umwälzpumpe: W. F. Clark, USA
Strahlwerferantenne (Tannenbaumantenne) für Kurzwellen: Otto Böhm
Thüringenwerk und Kraftwerk Thüringen A.-G. entschließen sich zur Einführung des Siemens-Westinghouse-Impedanzschutzes in ihrem 50-kV-Netz [304][456]
Tonfrequenz-Telegrafie mit 12 Frequenzen: Siemens
Trolon: Fa. Venditor
U-Bahn in Tokio
Über Fernkabel Berlin-Wien wird Bildtelegrafenlinie in Betrieb genommen: System "Siemens-Karolus-Telefunken": A. Karolus
Umstellung des Abschnittes Frankfurt-Dörnigheim auf 110 kV ermöglicht Verbundbetrieb PE-BAG [1555]
Umstellung von Gleich- auf Drehstrom wird in Hannover abgeschlossen [1762]
Umwandlung der "Vorarlberger Illwerke GmbH" (A) in eine AG [1555]
Unmittelbar nach der Gründung des irischen Staates wird als erste Gesellschaft des öffentlichen Rechts und als eines der ersten staatlichen EVU in Europa die ESB (IRL) gegründet [158]
Unschärferelation: W. K. Heisenberg
Vermutlich erster Stahlwerks-HF-Tiegelofen in Sheffield
Vertrag EWAG-"Elektrizitätswerk Oberschlesien AG" [1555]
Vorschlag: Gegenkopplung (Negative Feedback): H. S. Black bei American Telephone and Telegraph Co. (a.O.1932)
W. J. Woods und D.E. Gray entwickeln eine Glasblasmaschine zur Herstellung von Glühlampen. In Russland patentiert O.W. Lossew eine leuchtende Halbleiterdiode (LED). 1927 I.Langmuir führt in USA den Begriff „Plasma“ für ionisiertes Gas in die Elektrophysik ein
Winter 1927/28 Elektrotechnischer Verein Berlin eröffnet in Verbindung mit dem Außeninstitut der Technischen Hochschule Berlin eine Vortragsreihe "Relais und Schutzschaltungen in elektrischen Kraftwerken und Netzen" [9]
192801.01.1928 Zweiter Fernstromvertrag BEWAG-EWAG [1555]
01.04.1928 AEG gründet ihr erstes Forschungsinstitut in Berlin [91]
04.12.1928 Vertrag über Austausch von Versorgungsgebieten zwischen BEWAG und MEW [1555]
110-kV-Verbindung Württemberg-Badenwerk [1555]
13.03.1928 Mayr,O., AEG, Distanzrelais, DRP 498150 [470]
13.11.1928 Farbfernseh-Patent für Zworykin
14.01.1928 Gesetz über Fernmeldeanlagen (FAG) [1555]
15.05.1928 Gründung der "Aktiengesellschaft für deutsche Elektrizitätswirtschaft" [1555]
15.10.1928 Gründung der Lastverteilung der BEWAG [1555]
15.12.1928 Gründung der "Schluchseewerk AG", des KW Albbruck-Dogern und Aare-Werke, Klingnau, Wildegg [1555]
19.02.1928 Verbundbetrieb Preußenelektra-Bayernwerk aufgenommen [1555]
1927-1928 Erste Schritte zur Ausnutzung der Hochfrequenzströme für Relaisschutzzwecke [22]
1928/29 Erste einstufige Groß-Elektrofilteranlagen auf trockenem Wege für Hochofengas in Duisburg-Huckingen und Essen-Borbeck
20.8.1928 Erster Versuch einer Live-Fernsehübertragung in USA
220-kV-Leitung zur Mitteldeutschen Braunkohle geplant [1555]
248 km Pupin-See-Fernsprechkabel Finnland-Schweden: Felten und Guilleaume
27.03.1928 Gründung der CEGEDEL (L) [1731][1735]
28.10.1928 Inbetriebnahme des ersten Bauabschnittes der größten Freiluftschaltanlage Europas in Brauweiler, RWE [1201]
29.10.1928 Gründung der "Ostkraftwerk AG", Kassel [1555]
31.1.1928 1936 nichtig erklärtes DRP 500900, dann selbständiges Zusatzpatent 552787: Zähes Papier- oder Filmband mit Eisenfeilspänen: F. Pfleumer, 1934 von AEG weiterentwickelt
31.8.1928 5. deutsche Rundfunkausstellung: Fernsehgerät, zur Übertragung von Diapositiven 10x10 cm, 96 Bildzeilen, 9000 Bildpunkte sowie 75cm x 75cm Fernsehbild mittels Weillerschem Spiegelrad: Karolus
9.10.1928 Bildfunkübertragung "Fultograph" über den Sender Daventry: 0. Fulton (vgl. ab 1.5.1929)
A. Hull erfindet in USA den Thyratron; Quecksilberdampfgleichrichter mit geheizter Kathode.
ab 1928 Elektrokardiographen und Phonokardiographie-Entwicklungen (Röhrenverstärker, fotograf. Aufzeichnungen, Frequenzgang): F. M. Groedel und F. Trendelenburg
AEG führt Beeinflussungsmessungen bei Doppelerdschlüssen in Drehstromkabeln gegenüber Fernmeldekabeln durch [1604]
Aldrey-Freileitungsseile: Siemens
April 1928 DIN VDE 8060 für Hauptabmessungen der Armaturen
April 1928 110-kV-Leitung Bunzlau-Tschechnitz (Breslau) [1555]
April 1928 Vertrag RWE-Neckarwerke AG [1555]
Arcaton-Schweißung: Langmuir und AEG
Aufnahme des Verbundbetriebes BAG-Preußenelektra sowie die Württembergische Landeselektrizitäts AG und die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke mit 110-kV-Netz des Badenwerkes [161][1555]
Aus dem Siemens-Schnelltelegrafen von 1912 hervorgegangene Start-Stop-Fernschreibmaschine mit elektr. Auslösung: Siemens
Ausdehnung der VEW-GmbH auf die Landkreise Arnsberg, Büren, Brilon und Wittgenstein [1555]
Automatischer Toaster: Ch. Strite in Stillwater, Minnesota
Bretleben liefert Strom nach Artern [274]
Buchholzschutz [47]
Bügelmaschine mit einem freien Walzenende: Siemens
Demarkationsverträge RWE gegen Saar, Preußenelektra und Mitteldeutsche Braunkohle, Austausch von BKB-Beteiligungen gegen BIAG-Beteiligungen [1555]
Die General Electric Co. in den USA führt die erste große elektrische Maschine, einen 20-MVar-Phasenschieber, mit Wasserstoffkühlung aus
Die Internationale Gesellschaft für Standardisierung (ISA) wurde in der Schweiz nach langen Verhandlungen, die vor dem 1. Weltkrieg begannen, im Zeitraum vom 22. bis 28. Oktober 1928 gegründet.
Die von den Berliner Städtischen Elektrizitätswerken versorgten Gebiete in der Provinz Brandenburg werden gegen die vom MEW innerhalb von Berlin versorgten Bezirke ausgetauscht [1555]
Dirac sagt Positron voraus
DRP 572527: Füllschriftverfahren mit nur einer Rillenverlagerung: Columbia Grammophone Co.
Druckgasschalter, AEG [1497]
E. Presser erfindet in Deutschland Selengleichrichter
Einführung der Reihenspannung [1329]
Einführung des Distanzschutzprinzips, Polleck,H.,Sorge,J. DRP 575963 [5.2][65][66][90]
Einsatz Induktionsscheibe beim Distanzschutz, SIEMENS [563]
Elektr. Tonerzeugung mit veränderbarer Klangfarbe: "Sphärophon": G. A. Mager in Darmstadt
Elektrodynamischer Konuslautsprecher ersetzt den elektromagnetischen Großflächenlautsprecher
Elektrorasierer: J. Schick, USA, ab 1931 fabriziert
Elektrostatische Bildspeicherung (Ladungsspeicherung) durch Mikro-kondensatoren in der Fernseh-Aufnahmeröhre Kálmán Tihanyi
Errichtung KW Dresden-Mitte [217]
Errichtung UW Recklinghausen, VEW, jetzt Museum [1803]
Erste britische Farbfernsehübertragung, 30 Zeilen mit rot, grün und blau gefilterter Lochreihe der Nipkowscheibe: J. L. Baird
Erste deutsche Hochdruckdampfanlage im GKW Mannheim, 105 atü, 475 C [1398]
Erste Fernsehübertragung über dem Atlantik: J. L. Baird
Erste Hochdruckanlage in einem deutschen KW, Großkraftwerk Mannheim AG, 150 atü, 475 °C , 27-MW-Turbine [825]
Erster erfolgreich arbeitender geschlossener elektr. Niederschachtofen zur Verhütung von Eisenerz (Tysland-Hole-Ofen)
Erster STOTZ-Sicherungsautomat mit K-Charakteristik für den Motorschutz [2039]
Erstes deutsches 110-kV-Kabel aus 3 Einphasenkabeln mit Ölfüllung in Nürnberg verlegt: Siemens
Fernschreiber der Westinqhouse Electric Corp.
Fernsehen in breiter Öffentlichkeit, zwar mit kleinen Formaten und wenigen Zeilen, lt. Walter Bruch: Ende der "spektakulativen" Periode
Funkfernsprechen Deutschland-New York und Buenos Aires
Gründung der "AG für Deutsche Elektrizitätswirtschaft" durch PE, EWAG und BAG [1832][3179]
Heisenberg-Schrödinger'sche Theorie
Heizkabel für Gärtnereien: Siemens
Höchstspannungs-Meßkondensator: H. Schering
In Deutschland wird in Anlehnung an die in der Hochspannungstechnik schon lange bekannte Erdschlussrelais-Einrichtung auch in der Niederspannung "Schutzschaltung zur Sicherung von Menschen und Tieren" patentiert, DRP 552678 [816]
In Stadtnetzen und Industriewerken werden 110-kV-Kabel erforderlich [101]
Inbetriebnahme der ersten Höchstdruck-Dampfanlage im GKM mit 105 atü, 475C, F.Marguerre [1555]
Inbetriebnahme des AEG-Forschungsinstituts in Berlin [1771]
Inbetriebnahme KW Schulau, Elektricitätswerk Unterelbe A.-G., Altona, mit 17 und 28 MW [1606]
Inbetriebnahme Laufwasser-KW Kachlet, BAG [1423]
Inbetriebnahme S-Bahnlastverteilung Margrafendamm, Berlin [2047]
Inbetriebnahme von zwei 100-MVA-Maschinen im KW Zschornewitz [1555]
Isolierte Sternpunktbehandlung im 110-kV-Netz Sachsen wird verlassen [5.3]
K. Berger ein Nestor der Blitzforschung zeichnet an einer 1,2 kV-Leitung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Blitzüberspannungen auf. Die bis gegen Ende der 1930er Jahre an Freileitungen durchgeführten Messungen zeigen Amplituden der Blitzüberspannungen von einigen 100 kV bis mehreren MV, mit Stirnzeiten im µs-Bereich und Rückenhalbwertzeiten von einiger 10 µs (heute: 1,2 / 50 µs genormte Stoßspannungswelle).
K. Kando baut in Ungarn eine Umformerlokomotive
Kathodenfallableiter: Siemens
Kernmodell von G. Gamow
Leistungsenderöhren, z.B. RE134, RE604, auch erste Endpentode
Linienzugbeeinflussung (LZB): Siemens (vgl. 1965)
Ludwig Röhmann (1899-1979) zeigt in „Fernsprechstörungen von Gleichrichterbahnen“, wie man mit LC Saug- und Sperrkreisen Oberschwingungen begrenzen kann. Geise aus Berlin publiziert „Resonanzkreise zur Oberwellenbeseitigung“.
Mai 1928 Thüringenwerk testet das Siemens-Westinghouse-Impedanzrelais mit 22 an verschiedenen Stellen des 50-kV-Netzes eingebauten zwei und dreipoligen Kurzschlüssen [304]
März 1928 Bildung der "Union Intercommunale des Centrales Electriques du Brabant" (Interbrabant) (B) [1807]
Metalix-Röntgenröhre: Philips
NF-Induktionsöfen zur Überhitzung von Gußeisen im Duplexverfahren: Russ
Okt. 1928 Wartburgstiftung entschließt sich aus technischer, wirtschaftlicher und ästhetischer Hinsicht endgültig für die elektrische Beheizung [1594]
Oktober, In Prag wird die „Internationale Föderation der nationalen Normenausschüsse“ gegründet. Englischer Name: „International Federation of of the National Standardizing Associations (ISA)“.
Poleck und Sorge, SIEMENS, geben Stufen-Distanzschutz an [90][463]
Polymerisation von Methylmetharcrylat zu glasartigen Blöcken, ab 1933 Plexiglas genannt: O. Röhm mit W. H. Bauer
Preußenelektra baut TFH-Fernmeßanlage von Aschaffenburg nach Borken, Waldeck, Netzkommandostelle Kassel ein [1555]
R. W. Ladenburg und H. Kopfermann weisen induzierte Emission als negative Dispersion im Brechungsindex leuchtender Gase nach
Raman-Effekt (vgl. 1923): Sir Ch. V. Raman, gleichzeitig G. S. Landsberq und L. J. Mandelschtam in Rußland
Raman-Effekt: Sir Ch. V. Raman (vgl. 1923)
Regeln für Bewertung und Prüfung von dreiteiligen Taschenlampenbatterien
RWE verlegt die Schaltleitung vom Goldenbergwerk nach Brauweiler [2101]
Schimpf,H. schlägt Stromänderung bei Verwendung netzfremder Stromquellen als Kennzeichen eines Fehlers vor, DRP 690 349 [90]
Senderöhre mit Thoriumkatode: Telefunken
Siemens fertigt ein 110-kV-Kabel für eine Übertragungsleistung von 40 MVA [204]
Sinterplatten aus Nickel für alkalische Akkumulatoren: G. Pfleiderer u.a.
Stöcklin, BBC und Siemens & Halske bringen Distanzrelais mit stetiger Kennlinie auf den Markt [69][88][90][463]
Stoßprüfanlage für 1000 kV gegen Erde: E. Marx in Braunschweig mit Koch u. Sterzel, Dresden
Strahlenfeldmethode: A. Esau, ab 1930 Theorie der Mikrowellentherapie: B. Rajewski und Schliephake
Stromlieferung EWAG an Berliner S-Bahn [1555]
Über die Dynamik der selbsttätigen Verstärkungsregler: K. Küpfmüller
Verträge über gemeinsame Bewirtschaftung von KW'en, z.B. Grenz-KW'e am Hochrhein zwischen BW und Schweizer Unternehmen, Speicher-KW'e in Vorarlberg (A) mit österreichischen Unternehmen und am Schluchsee zwischen RWE und BW [1555]
Vierte 110-kV-Leitung EWAG-Berlin, Trattendorf-Spandau-Charlottenburg-Moabit [1555]
Wellenstrahl-Gleichrichter mit synchron schwingendem Quecksilberstrahl nach J. Hartmann (1919), 100 kW, 230 V für die Straßenbahn, Kopenhagen
Zusammenarbeit zwischen BAG und RWE/PE über Aschaffenburg zwischen thermischer und hydraulischer Erzeugung durch Übernahme von Wasserkraftüberschüssen einerseits und Lieferung thermischer Energie in wasserknappen Zeiten anderseits [1555]
1929"Regeln für Hochspannungsgeräte REH" [9][3179]
04.02.1929 CEGEDEL (L) wird Mitglied der UNIPEDE [1735]
04.03.1929 Vertrag Bayernwerk-Mainkraftwerke vom RWE übernommen [1555]
06.09.1929 Gründung der "Elektrizitäts-AG Mitteldeutschland" (EAM), Kassel [271][1555]
10.09.1929 Frequenzhaltung für BEWAG und EWAG durch KW Klingenberg der BEWAG übernommen, Versuche mit Ablastreglern für die automatische Frequenzregelung [1555]
10.09.1929 Gründung Licht- und Kraftversorgung Westthüringen AG (LuK) mit Sitz in Herleshausen und ab 1931 in Eisenach [271][302]
100-MW-Turboaggregate, Zschornewitz [1399]
11.02.1929 Gründung der Franfurter "Westdeutsche Elektrizitäts AG" unter Führung der RWE [1555][1832]
110-kV-Leitung Zschornewitz-Lauta erbaut [1555]
12.10.1929 Inbetriebnahme 220-kV-Übertragung Goldenbergwerk-Brauweiler-Hoheneck (Stuttgart) und durch die Hauptschaltleitung Brauweiler die Lastübernahme sämtlicher Kraftwerke und Stationen sowie die Betriebsführung des seit 1924 schrittweise errichteten 220-kV-RWE-Netzes [101][1555][2101]
13.06.1929 Markt,G., Direktor der Österr. SSW, Patentanmeldung zum Bündelleiter; es stellte sich jedoch heraus, dass Grundgedanke seit 1910 schon mehrfach in Amerika und Deutschland patentiert war [876]
132-kV-Netz wird in Grossbritanien in Betrieb genommen [39]
17.07.1929 Inbetriebnahme Thüringer Waldbahn durch die ThELG [302]
1929-30 "Blattnerphon" beim Britischen Rundfunk: L. Blattner und C. Stille (vgl. 1931)
1929-35 Leitstrahlprinzip (Radar) ausgearbeitet: E. Kramar
26.02.1929 10-kV-Schalthaus geht im KW Bleicherode in Betrieb [320]
28.03.1929 Vortrag von Dr. Koepchen "Das RWE in der deutschen Elektrizitätswirtschaft" [1555]
29.03.1929 Gründung des Elektrizitätsunternehmens für Palästina [1577]
31.03.1929 Gründung der "Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG, VEBA [1398][1555]
6. Deutsche Rundfunkausstellung: Gegenseitiges Fernsehsprechen: G. Krawinkel
ab l.5.1929 "Fultograph"-Versuche im Berliner Rundfunk: 0. Fulton (vgl. 9.10.1928)
Aufstellung von zwei Dampfturbinen, 37,5 und 85 MW, im Großkraftwerk Golpa-Zschornewitz, Ewag [1593]
Automatischer Fernschreib-Betrieb einige Jahre in betriebsinternem Netz des Siemens-Konzerns, grundlegend für späteres deutsches Telex-Netz.
BBC-Distanzschutzversuche im 110-kV-Netz des Bayernwerkes [456]
Bildung der Österreichischen Kraftwerke AG (A) [881]
Bügeleisen mit Spencerregler: Groß A.G. (vgl. 1922)
Distanzschutz im Bayernwerk eingeführt [1555]
Drehanoden-Röntgenröhre: Bowers bei Philips
DRP 574428: Kondensator-Mikrofon: G. Neumann
DRP 690809 angem.: Elektrostatische Linsen: M. Knoll
E. Lawrence erfindet in USA den Zyklotron - Teilchenbeschleuniger
Einführung des Schnelldistanzschutzes [673]
Elektr. Bodenheizung in Gewächshäusern: Petri
Elektr. Geschirrspülautomat in Deutschland
Elektrizitätsgesetz [A) [1724]
Ersatz des Elektrizitätswegegesetzes durch ein Elektrizitäts-Bundesgesetz (A) [881]
Erste 220-kV-Drehstromfreileitung Vorarlberg-Köln mit isoliertem Sternpunkt, 600 km, 2x3x400 mm2 Cu-Hohlseil, 42 mm, auf 380 kV umstellbar [5.5][122][825][892][1518][3179]
Erste 220-kV-Drehstromfreileitung Vorarlberg-Köln mit isoliertem Sternpunkt, 600 km, 2x3x400 mm2 Cu-Hohlseil, auf 380 kV umstellbar [5.5][825][892][1518][3179]
Erste Farbfernsehübertragung in USA: H. E. Ives
Erste Fernmessanlage für A. G. Sächsische Werke: Siemens
Erste Lastverteilerstelle eines deutschen EVU im KW Klingenberg, BEWAG [825]
Erster Einsatz eines Distanzrelais in Österreich im Wiener 28-kV-Netz [879]
Erster Einsatz eines Distanzschutzes in Österreich im Wiener 28-kV-Netz [879]
Erstes Klein-Abspannwerk in der Steglitzer Bergstr. Berlin, 30/6 kV, 5 MVA, geht in Betrieb [827]
etwa 1929 BBC bringt eine Schaltung heraus, die eine eindeutige selektive Doppelerdschlusserfassung gestattet [88]
Expansionsschalter, SSW [1497]
Fernschreiber mit mechan. Auslösung ähnlich Teletype-Geräten: Siemens
Fernzählgerät nach dem Impulszählverfahren: Siemens 1930 Zähler in Isogehäuse und mit Isogrundplatte: AEG
Fertigstellung der ersten europäischen 220-kV-Freileitung Vorarlberg-Köln, die auf 380 kV umstellbar ist, 600 km, 400 mm2 Cu, Hohlseil, zwei Systeme [1377]
Fertigung des Distanzrelais Pl. Nr. 232683 und 232687, AEG [473]
Firma AEG in Berlin patentiert ein steuerbarer Halbleitergleichrichter.
Freistaat Preußen gründet in Berlin die "Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks-Aktiengesellschaft" [1307]
Glaser-Schutz (Differentialschutz) [90]
Groß-Fallbügelregler mit Quecksilberröhren: bei K. Klein bei Hartmann u. Braun
Grundlegende Arbeit über das Verhalten der Stromwandler bei transienten Vorgängen [249]
Gründung der Hannover-Braunschweigischen Stromversorgungs AG, Hannover, HASTRA [825][890][1505][1555]
Gründung der Schleswig-Holsteinischen Stromversorgung, Rendsburg [825]
Gründung der Westdeutschen Elektrizitätswirtschaft AG, Frankfurt, durch RWE, VEW, BW u.a. [1398]
Gründung einer separaten Relaisabteilung bei SIEMENS [563]
Gruppenschaltung im 30-kV-Netz der BEWAG eingeführt, alle KW'e werden über 30 kV miteinander verbunden [1555]
H. Berger, Jena, gelingt mittels Elektroenzephalograph, erstes EEG am Menschen, nachdem Du Bois-Reymond Spannungen am Froschhirn und Caton 1875 an Säugetieren abgeleitet hat
Im 50-kV-Ring Bleicherode-Hüpstedt-Mühlhausen-Langensalza-Bleicherode wird Impedanzschutz von SSW in Betrieb genommen [320]
Im Kaliwerk Glückauf Sondershausen, Schacht V wird der früher im Schacht Poethen untergebrachte Phasenschieber in Betrieb genommen [320]
In Kanada wird erste Gleichrichteranlage für Elektrochemie in Betrieb genommen.
In USA ein neues hochwertiges Isoliermaterial, die Paragutta und für Krarupkabel eine hochpermeable Legierung Perminvar, beide geeignet, um ein kontinuierlich belastetes Kabel ohne Verstärker zwischen Europa und Amerika zu verlegen. Wegen der Weltwirtschaftskrise nicht ausgeführt
Inbetriebnahme 20-MVA-Einphasengenerator, 16 Hz, 250 U/min, in einem süddeutschen WKW, angetrieben von mehreren waagerechten Francis-Turbinen, der außerdem mit einem 17,5-MVA-Asynchrongeneratoren gekuppelt ist, so dass der Maschinensatz auch als 50/16-Hz-Netzkupplungsumformer eingesetzt werden kann [237]
Inbetriebnahme der für 400 kV isolierten 600 km langen Nord-Süd-Doppelleitung 2x3x400 mm2 Cu-Hohlseil, von Bludenz in Vorarlberg und Tiengen am Oberrhein nach Brauweiler bei Köln mit 220 kV [5.5][122]
Inbetriebnahme des PSW Niederwartha a.d. Elbe, ASW, des ersten großen PSW ohne natürlichen Zufluss, mit künstlichem Oberbecken, 2x60 MW [825] [1555][3179]
Inbetriebnahme des PSW Niederwartha a.d. Elbe, ASW, des ersten großen PSW ohne natürlichen Zufluss, mit künstlichem Oberbecken, 2x60 MW [825][1555][3179] [1377][1399]
Inbetriebnahme des zweiten Lauf-KW'es Obervellach der ÖBB und des KW Enzingerboden (A) mit vier Turbinen [876]
Inbetriebnahme leistungsstärkstes Laufwasserkraftwerk Ostdeutschlands (heute Lk Mittweida) an der Talsperre Kriebstein, 5,6 MW [1473]
Inbetriebnahme leistungsstärkstes Laufwasserkraftwerk Ostdeutschlands an der Talsperre Kriebstein, 5,6 MW [1473]
Innenmattierte Glühlampe: Osram
Kannengießer,P., AEG, Schutzkreiswächter [461][462]
Katheterisierung des Herzens: W. Forßmann
Kohlhörster-Bothe'sches Messverfahren für kosmische Strahlen: W. Kohlhörster und W. Bothe
Konstruktion des Magnetrons mit geschlitzter Anode durch K. Okabe an der Universität von Sendai (Japan) /Gööck, 205f./
Kurzwellen-Rundfunksender in Zeesen: Telefunken
KW Ebing in Betrieb, Anschluss des Elektrizitätswerks Danzig an das Ostpreußenwerk [1555]
KW-Telefoniesender mit Einseitenband-Ubertragung: W. T. Runge
Leitung Borken-Hannover für 2x220 kV ausgelegt, zunächst mit 1x110 kV betrieben [1555]
Mai 1929 RWE, VEW und BW treten der "AG für Deutsche Elektrizitätswirtschaft" bei; die AG kann seitdem als Vorläuferin der DVG gelten; die erfolgte Einigung wird als zweiter oder "wirklicher deutscher Elektrofrieden" bezeichnet [1399][1832]
März 1929 Regelmäßige Fernseh-Versuchssendungen über den Mittelwellensender Berlin-Witzleben mit 30 Zeilen und 12,5 Bildwechseln je sek.
Max Hürbin aus Zürich berichtet über „Statische Kondensatoren zur Verbesserung des Leistungsfaktors“. Firma Micafil in Zürich beginnt mit Produktion von Leistungskondensatoren.
Normung der Motor-Isolatoren in 7 verschiedenen Größen nach DIN VDE 8008 v. Januar 1930
Normung des Weitschirm-Isolators nach DIN VDE 8003 vom Januar 1930
O. Löbel patentiert in der Schweiz einen Wellen-Bahnumrichter.
Oerlikon-Minimal-Impedanzschutz [88]
Probeweiser Einbau eines selektiven Erdschlussschutzes im 30-kV-Netz der BEWAG [1641]
Rüdenberg, "Relais u. Schutzschaltungen" [8]
Ruthsdampfspeicheranlage, 40 MW, diente später Berlin (West)-Insel zur Frequenzstützung bei Störungen in Verbindung mit der damalig größten Batterieanlage der Welt, 14 MW [26][30][31][3179]
Ruths-Dampfspeicheranlage, 40 MW, diente später Berlin (West)-Insel zur Frequenzstützung bei Störungen in Verbindung mit der damalig größten Batterieanlage der Welt, 14 MW [26][30][31][3179]
RWE erwirbt Kraftwerk und Versorgungsbezirk Dettingen [1555]
SSW bringt den Doppelstabläufer für Drehstrommotoren auf den Markt
Strom- und spannungsabhängiges Ansprechglied des Reaktanzrelais, jedoch ohne Verzögerung; wird von Siemens & Halske ausgeführt [88]
Stromwandler für 750-kV-Überschlagspannung: C. Schrader bei Siemens
Thyratron, d.h. Röhre mit Glühkathode und Quecksilberdampf- oder Edelgaszusatz: A. W. Hull, USA
Tonfilm theaterreif: Tobis-Film "Die Nacht gehört uns"
Trägerfrequenzsystem auf Koaxialkabeln: L. Espenschied und H. A. Affel bei Bell Laboratories
V&H baut geschlossene Hochleistungssicherungen mit abnehmbarem Griff, Druckgasschalter mit Mehrfachbeblasung des Lichtbogens und gussgekapseltes Ringkabelfeld [1497]
Verstärkter Isolator genormter Form der Reihe VHD bzw. VHW nach DIN VDE 8004 und 8005 vom Januar 1930
Versuchsweise UKW-Rundfunkübertragung vom Sender Berlin
Verträge von WÜSAG und OEW mit RWE und Beteiligung WÜSAG und OEW an VIW (A) [1555]
Vorschlag: Mikrowellen-Übertragung, 1931 Dover-Calais ausgeführt: A. G. Clavier
Zur Beherrschung des Spannungsabfalls bei Bezug der Höchstleistung und der Spannungserhöhung während der Nacht durch die Ladeströme der Freileitung und des angeschlossenen 30-kV-Kabelnetzes muss die BEWAG zur Deckung ihres Blindstrombedarfes dem Lastverteiler zwei Blindstrommaschinen, je 21,5 MVA, zur Verfügung stellen [1595]
193008.10.193 Inbetriebnahme des KW West, BEWAG, in Berlin [1555]
09.03.1930 Inbetriebnahme Braunkohlen-Dampf-KW Schwandorf an der Naab, BAG, mit 1. Maschine, 27,5 MW [160][1555]
10.04.1930 Sternstunde für die Hauptschaltleitung Brauweiler, als mit der Inbetriebnahme Stationen Herbertingen im bayrischen Allgäu und Bludenz im österreichischen Vorarlberg die Parallelarbeit zwischen den Wasserkraftanlagen der Alpen und der thermischen Kraftwerke des rheinisch-westfälischen Industriebezirks aufgenommen wird [2101]
11.6.1930 Fernseh-A.G., Berlin, auf Initiative von S. Loewe gegründet
12.05.1930 Fröhlich,F., AEG, Übergang zur Einrelaisschaltung beim Distanzschutz, DRP Nr. 565625 [470]
13.01.1930 Österreichisches Patent Nr. 121704 der Österreichischen Siemens-Schuckert-Werke über Bündelleiter [875]
15.03.1930 SSW führt auf Anregung von Rüdenberg Versuche zur Löschung von Erdschlusslichtbögen durch [77]
17.04.1930 Erster Parallelbetrieb zwischen dem nördlichen RWE-System (D) und den WKW's in Vorarlberg (A) über die 220-kV-Leitung Hoheneck-Pludenz [1555]
17.10.1930 Stark,G., AEG, Widerstandabhängiges Relais, DRP 597403, Zusatz zum DRP 591803 , realisiert im SD3 [470]
19.09.1930 ASW und Dresdner Stadtwerke nehmen PSW Niederwartha mit zunächst 60 MW in (im Endausbau) 224 MW, erstes großes PSW ohne natürlichen Zufluss [826][1398]
1930er Jahre Erste praktischen Anwendungen der Elektrofilter
21.06.1930 Oskar Oliven macht zur zweiten Weltkonferenz in Berlin Vorschlag über Verbund Wasser-Kohle über 380-kV-Leitung, "Oliven-Plan" und regt den internationalen Verbundbetrieb an, Parallelbetrieb BEWAG mit dem gesamten EWAG-Netz bis Schlesien [156][224][825][1555][3179]
22.03.1930 Beginn des Stromaustausches Deutschland-Dänemark, Flensburg (D)-Apenrade (DK) [1555}
25.06.1930 Umwandlung Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen GmbH in AG, Gründung VEW, Dortmund [271][1555]
28.03.1930 Vortrag von A.Koepchen in Essen über Verbundbetrieb und Groß-Stromerzeugung [1555]
31.05.1930 O.v. Miller übergibt "Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung" an das Reichswirtschaftsministerium [1555]
ab 1930 DRP 642677, 645293 und 634025: Netzkennlinienverfahren zur automatischen Regelung von Verbundnetzen: J. Ossanna mit H. Graner und E. Hofmann
AEG baut erste Kombi-Wandler [470]
AEG bringt Quotientendifferentialrelais mit Falschstromstabilisierung heraus [470]
AEG stellt eine ortsfeste als auch fahrbare Relaisprüfeinrichtung sowie ein tragbares Koffergerät vor [1600]
AEG-Distanzschutzversuche im 110-kV-Netz des Bayernwerkes [456]
Anmeldung eines Patentes zur Steuerung des Durchlassstromes von Trockengleichrichtern durch Einfügen einer Steuerelektrode (Grundprinzip des Thyristors): Glaser, AEG.
Aufnahme der Tätigkeit des Eidgenössischen Amtes für Elektrizitätswirtschaft, heute Bundesamt für Energiewirtschaft (CH) [238]
Ausbau der WKW am Main [163][353]
Ausrüstung der Kraftwerke der EWAG mit Frequenz- und Leistungsreglern [1555]
Berlin steht eine Batterieleistung von 66,5 MW für eine zweistündige Entladung, bei 20-min-Entladung sogar 186 MW, zur Verfügung [155]
Betriebseröffnung KW West in Ruhlebeb, BEWAG [828]
Buchungs- und Rechenmaschine: G. Tauschek in Wien, dem IBM 162 Patente abkaufte, ohne die Maschine auszuführen
bzw. 1943 Inbetriebnahme der mit 220 kV betriebenen 380-kV-Ltg Bürs (A) - Herbertingen/Grünkraut (D), 70,7 km [1722]
Das Zeilensprungverfahren und DRP 574805 von F. Schröter erhöht die Bildqualität, zuerst gradzahlige, dann ungradzahlige Zeilen, übertragen (vgl. 22.5.1927)
Der deutsche Durchschnittshaushalt verbraucht 5 kWh Strom pro Monat [156][1398]
Dez. 1930 Inbetriebnahme UW Norden, Städtische Elektrizitäts-Werke Frankfurt a. Main, 35/5,2 kV, 2x5 MVA [1603]
Differential-Analysator: V. Bush
Drehfeldscheider, Friedländer,E. u. Schmutz,O. [62]
DRP: Hyperbelsystem (Radar): M. Harms
Druckgas- und Expansionsschalter sind betriebsbereit entwickelt [1555]
E. Marx patentiert Lichtbogenstromrichter für hohe Spannungen. Quecksilberdampf-Gleichrichter mit 16 Anoden werden bei Brown Boveri gebaut
Einführung der Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung [99]
Einführung der Tonruffrequenz-Rundsteuertechnik (TRT) [1610]
Erste 275-kV-Freileitung der Welt Doulder Damm-Los Angeles (US) in Betrieb genommen [1377]
Erste deutsche Öfen mit Globarstabbeheizung für 1400°C: Junkers und BBC
Erste noch unvollkommene elektronische Fernsehübertragung: M. von Ardenne
Erste Pläne für ein europäisches Strom-Verbundnetz werden in Berlin vorgelegt [403]
Erste saldierende Tabelliermaschine "Bank-Maschine" mit auswechselbarer Schalttafel, nur in Deutschland: IBM
Erste Schaltanlage mit öllosen Schaltern bei deutschem EVU [825]
Erste Stromlieferung aus den KW'en der Unteren Iller AG an Bayernwerk und LEW [1555]
Erste Theorien zur elektrochemischen Kinetik: M. Volmer, Butler, Erdey-Gruz und Frumkin
Erste Veröffentlichungen über AWE im amerikanischen Schrifttum [750][759]
Erster UKW-Fernsehsender für Bild und Ton, 2 kW im 6-m-Bereich
Erstes deutsches PSW ohne natürlichen Zufluss, mit künstlichem Oberbecken in Niederwartha in Betrieb genommen, 85 MW, 143 m [1377][1399]
etwa 1930 Übergang von der bis dahin gängigen Zwei- und Dreirelaisschaltung in eine Einrelaisschaltung beim Distanzschutz und Entwicklung der Pendelsperren u. Pendelrelais [90][453]
Fertigstellung PSW Herdecke, 120 MW, 166m [1399][1555]
Fertigung von Drehspulrelais [48]
Flugzeugbeobachtung mit Dauerstrich-Radar, d. Abstandsmessung durch Impulse: Taylor
Forderungen nach rascher selektiver Abschaltung bei Erdschluss wird immer lauterer [90]
Freon 12 = Polychlorfluorocarbon
Gründung der Elektrizitäts-AG Mitteldeutschland, Kassel [825]
Gutachten Millers, v. entwirft ein 220-kV-Netz mit westlicher Nord-Südschiene zur Verbindung der Braun- und Steinkohlen-KW des Rheinisch-Westfälischen Reviers mit den Wasserkräften in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, die östliche Nord-Süd-Schiene verbindet Sachsen mit Bayern [825][1555]
Herstellung und Vertrieb des N-Relais geht auf die AEG über [463][473]
I. Brody erfindet in Ungarn die Kryptonlampe
In England gebauter Gezeitenrechner
Inbetriebnahme 110-kV-Leitung Tschechnitz-Kossel-Zaborze [1555]
Inbetriebnahme der 110-kV-Leitung Laufnitzdorf-Pernegg-Bruck a.d.Mur-Mürzzuschlag-Ebenfurth-Wien [876][881]
Inbetriebnahme der ersten 220-kV-Freileitung mit Schleuderbetonmasten der Welt KW Kardaun-Cisloga (I), 73 km, 380 mm2 Aldrey, mittlere Spannweite 260 m, Masthöhe 8 bis 21 m [1377]
Inbetriebnahme des Großkraftwerks bei Schelle, am Ufer der Schelde (B), 4x150 MW und 1x60 MW [1807]
Inbetriebnahme offene 5-kV-Schaltanlage mit versenkten Ölschaltern, ELIN, UW Michelbeuern, EW Wien [879]
Inbetriebnahme Pumpspeicher-Kraftwerk Herdeckke "Koepchenwerk, RWE, 132 MW [156][3179]
Januar 1930 DIN VDE 8007 für Kappen-Isolatoren
kleinere Meereswärme-Kraftwerksanlage (OTEC, Ocean Thermal Energy Conversion) an der kubanischen Nordküste durch Georges Claude (Schüler von d'Arsonval) in Betrieb genommen /www.wikipedia.org, Meereswärme/
Kurzwellen-Bildübertragung Berlin-Buenos Aires sowie Holland-Java
Leichter elektrodynamischer Tonabnehmer mit geringer Rückstellkraft für Wachsplatten: G. Neumann
Markt und Mengele, Österreich. Pat. 121704, Bündelleiter (erst 20 Jahre später in Schweden bei 400 kV angewendet) [203][877]
Marx´sche Stoßspannungs-Generatoren werden für experimentelle Schutzraum-Untersuchungen im Laboratorium eingesetzt, um die durch Freileitungs-Erdseile oder durch Blitzfanganordnungen auf Gebäuden einschlaggeschützten Bereiche zu ermitteln.
MEW übernimmt durch Aktientausch die Aufgabe der Landesversorgung von Brandenburg, Pommern, Mecklenburg und der Grenzmark [1555]
Mihaly konstruiert den Volksfernseher, Bild in Postkartengröße auf Mattscheibe, 100 Zeilen, 20 Bildwechsel, Wunschpreis 32 RM
Nebelscheinwerfer für Autos: Bosch
Netze RWE, BW und EVS sind über 220 kV zusammengeschaltet; Grundstein des heutigen Verbundnetzes [1555][1832]
Neuentwicklung des Distanzrelais SD 1, AEG [473]
Obus-Gedanke wieder aufgenommen: Linie Mettmann Gruiten
Österreich. Pat. 121704: Bündelleiter: G. Markt und E. Mengele in Wien (vgl. 1909 und 1921)
Österreichisches Patent Nr. 121704 der Österreichischen Siemens-Schuckert-Werke über Bündelleiter [875]
Pumpspeicherwerk "Koepchenwerk" bei Herdecke in Betrieb [1555][1658][156][3179]
Pupinisiertes Fernsprechkabel längs der Zugspitzbahn zum Anschluss an den internationalen Weitverkehr mit Schutz gegen atmosphärische Elektrizität und Korrosion: AEG
Quarzgesteuerte UKW-Sender, 2 kW
Sept. 1930 Inbetriebnahme KW Kleinwallstadt, RMD, Kaplanturbine 2.880 PS [1607]
Sperrschicht-Fotozelle, d.h. Umwandlung von Sonnen- in elektr. Energie (Kupfer und Kupferoxidul): B. Lange und W. Schottky
Stark,G., AEG, berichtet über Falschstromstabilisierung beim Differentialschutz [1598]
um 1930 ASEA stellt Über- und Unterstrom- sowie -Spannungsrelais, Typ RMJ, vor [2043]
um 1930 Erste Verwendung von unter Last regelbaren Leistungs-Transformatoren in deutschem EVU [825]
um 1930 Etwa 75 % aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sind mit Elektrizität versorgt [825]
um 1930 In den 30er Jahren begann in den USA die Gründung landwirtschaftlicher Stromgenossenschaften mit dem Ziel, ländliche Gebiete, die privaten EVUs als nicht lukrativ erschienen, mit Elektrizität zu versorgen [438]
um 1930 Rundfunkempfänger mit Großskala und eingebautem Lautsprecher:
um 1930 Versuch Röhrenrelais in Distanzrelais aufzunehmen [473]
V&H baut Kleinölschalter (VHt) [1497]
VDEW-Relaishandbuch [10][1373]
Verbundbetrieb BAG-Württembergische Landes-Elektrizitäts-AG (WLAG) [160]
Vermunt-Werk, bis dahin größtes WKW Österreichs mit 30-MVA-Generatoren, größte Schenkelpol-Maschinen des Kontinents, 4x33 MW Freistrahlturbinen, Escher Wyss gehen in Betrieb [412][879][876][1598][1722][3179]
Vermunt-Werk, bis dahin größtes WKW Österreichs mit 30-MVA-Generatoren, größte Schenkelpol-Maschinen des Kontinents, 4x33 MW Freistrahlturbinen, Escher Wyss sowie das 110/220-kV-UW Bürs, SSW, bei Bludenz, VIW (A), und die zweisystemige 220-kV-Leitung Bürs-Brauweiler bei Köln gehen in Betrieb [412][879][876][1598][1722][3179]
Verordnung des Reichspräsidenten zur Behebung finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Notstände (sog. »Kartellnotverordnung«). Hier ging es vor allem um Preisüberwachung. Auch diese Verordnung hatte keinen direkten Bezug zur Energiewirtschaft.
Wassergekühlte 300-kW-Senderöhre: Telefunken
Weltkonferenz legt Begriffe der "vollautomatischen", halbautomatischen" und der "ferngesteuerten" Wasserkraftanlage fest [1596]
WKW Karsefors, Sydkraft (S), 31,4 MW, geht in Betrieb [1837]
Zweite Weltkraftkonferenz in Berlin
1931"Galaktisches Rauschen": Rundfunkwellen unter 15 m: K. G. Jansky
08.02.1931 Anmeldung des grundlegenden Patentes 634025 von Graner, Hoffmann und Ossana der heute weltweit angewandten Netzkennlinien-Regelung [239][1555]
11.05.1931 Gründung der "Berliner Kraft- und Licht-AG" (BKL) [1555]
1931/32 Automatische Regelung zur Schiffsstabilisierung mit Hilfe des Frahm'schen Schlingertanks: H. Hort bei Siemens
20.01.1931 Inbetriebnahme des letzten Bauabschnittes der Bayerischen Zugspitzbahn, 1.650 VDC, [1599]
4.6.1931 M. Knoll berichtet in Berlin über die Arbeiten E. Ruska
70-km-Freileitung Döberitz-Lehrte für Übertragung 48-zeiliger Fernsehbilder
ab 1931 Elektronenmikroskop: M. Knoll und E. Ruska, weiteres siehe "Elektronenmikroskop"
Alphanumerische Lochkartenmaschine: IBM
Astralon
Breitbandverstärker: M. von Ardenne
Brit. Pat. 394325: Stereotonwiedergabe: A.D. Blumlein
Die Bezeichnung „Umrichter“ wird in Deutschland eingeführt.
Die Braun'sche Röhre zur Bildwiedergabe eingeführt
DRP 595481: "Stahlbandmaschine": L. Blattner und C. Stille (vgl. 1929-30)
E. Kern spricht in Bern über die Möglichkeit gesteuerte Groß-Gleichrichter für HGÜ und Netzkopplung anzuwenden.
Einführung des Begriffs Defektelektronen zur Bezeichnung beweglicher positiver Ladungsträger in Halbleitern und an Grenzschichten: W. Heisenberg.
Elektrokristallisationsüberspannung: M. Volmer und Erdey-Gruz
Elektrostatischer Bandgenerator zur Erzeugung hoher Spannungen für Teilchenbeschleunigung Rober Jemison Van de Graaff
Emissions-Elektronenmikroskop mit elektrostatischen Linsen: E. Brüche und H. Johannson bei AEG
Endzeitbegrenzung bei Distanzrelais, DRP 608391 [65]
Entwicklung des Oilostatic-Kabels in den USA [1330]
Entwicklung des Quotienten-Differentialrelais bei der AEG [473]
Erklärung des Leitungsmechanismus in Halbleitern mit Hilfe des Bändermodelles durch A. H. Wilson.
Erste Fernsehübertragung mit Ton in Paris vor 3000 Zuschauern: R. Barthélémy
Erster Druckgasschalter in Österreich wird im KW Engethstr, Wien, aufgestellt [879]
Erster Fernseh-Versuchssender der National Broadcasting Company (NBC) in New York
Expresskocher mit Trockengehschutz: Prometheus
Febr. 1931 Stromaustausch Badenwerk mit EW Straßburg [1555]
Fernschreib-Wählverkehr in USA: American Telephone and Teleqraph Co.
Großflächigie speicherarme Fußbodenheizung mit engmaschigem Metallgewebe und 0,5 bis lm Breite: Jaspers
H. Jungmichel formuliert in Deutschland das Gesetz der Stromrichter-Oberschwingungen.
Inbetriebnahme 1.Maschinensatz im deutsch-schweizerischen Grenz-WKW Ryburg-Schwörstadt, KW Ryburg-Schwörstadt AG, 110 MW [1555][3179]
Inbetriebnahme der ersten Stufe der Zillertaler Kraftwerke [876]
Inbetriebnahme einer 40-kV-Einspeiseleitung des Überlandwerkes Oberfranken vom KW Hirschaid über Mönchroden nach Wupperg [240]
Inbetriebnahme KW Häusern, Rheingebiet [1555]
Inbetriebnahme WKWe Sernf-Niederenbach, SN Energie AG (CH), 6x15.637 kW in Sernf und 4x28.356 kW in Niederenbach, Peltonturbinen vertikal [1436]
Italienische Bahnen setzten eine mobile Gleichstromanlage in Betrieb.
Jahresproduktion von Elektronenröhren in Deutschland beträgt fast 5,9 Millionen Stück (gegenüber etwa 102.000 im Jahre 1923) /Petzold, 347/
Magnetisches Durchstrahlungsmikroskop: A. F. Matthias
Markt und Mengele, Dimensionierungspatent für Bündelleiter [876]
Maschine mit "Gesichtssinneffekt", die Ziffern erkennen kann, nach Tauschek: Reingruber in Wien
Menge,A. entwickelt Wachstumsgesetze zum Strombedarf [1555]
Meyer,G. gibt als Löschgrenze bei kapazitiven oder induktiven Restströmen 30 bis 40 A an und ermittelt, dass Brenndauer von Erdschluss-Lichtbögen von 0,2 s an etwa quadratisch mit Erdschlussreststrom steigt [77][79][824]
Mipolam, Igelit MP
National Science-Museum in Tokio
Noch vor Entdeckung des Neutrons weist Harold C. Urey spektroskopisch den (durch fraktionierte Destillation von flüssigem Wasserstoff) erzeugten schweren Wasserstoff („Deuterium“) nach.
Pat. angem.: DBP 895635, Elektronenmikroskop, magnetisch und elektrostatisch: R. Rüdenberg
Pat.: Hochtemperaturelemente aus Iridium oder Iridiumrhodium: W. C. Heraeus
Richtmaschinenbetrieb Schweiz-Deutschland über Tiengen, Laufenburg und Ryburg-Schwörstadt [1555]
Robert J. Van de Graaff (1901-1967), USA, patentiert Electrostatic Generator, mit dem man Spannungen über 1 MV erzeugen kann
Robert J. van de Graaff lässt seinen elektrostatischen Hochspannungsgenerator patentieren; Nutzung als Linearbeschleuniger für Teilchen durch Raymond George Herb ab 1935
Röhren mit indirekt geheizter Kathode erlauben Anschluss röhrenbestückter Geräte an das öffentliche Stromnetz
Schachtöfen nach dem "Siemens-Prüfert"-System zum Blankglühen von Bandeisen mit Drahtringen: Siemens
Schniewindt baut für die Demag einen Vorwärmer für Gichtgastrocknung, bestehend aus einem durch Heizmanschetten elektr. beheizten Rohrsystem
Übernahme der Stromversorgung in Mecklenburg-Schwerin durch MEW [1555]
US-Pat. 576485: Bildspeicherrohr-Abtaster (Ikonoskop): Zworykin
V&H baut gemeinsamen Gestängeantrieb mit zwangsläufiger Nacheinanderbetätigung von Leistungsschalter und Trennschalter [1497]
V&H entwickelt 200-kV-Geräte [1497]
Vereinbarung von Wettbewerbsverfahren der Gas- und Elektrizitätswirtschaft führen zum "Frieden von Halle" [3179]
Versuche mit einer Isodromregelung im KW Klingenberg, BEWAG [1555]
Versuchsgerät nach Hülsmeyer: W. A. S. Butement und P. E. Pollard, England
Vollelektr. Lichtmetallwerk mit 21 Elektroöfen, 4316 kW Anschlußwert, in Russland: BBC
W. Heisenberg führt in die Halbleiterphysik „Defektelektron“ ein
Windgeneratoren für Haushaltsstrom u. a. von M. Jacobs in Montana, USA, fabriziert
Wirbelschicht-Generator für Kohlevergasung: F. Winkler (vgl. 1917)
WKW Vermunt in Partenen übernimmt versuchsweise die Frequenzhaltung im deutschen Verbundnetz [412]
Zündstiftsteuerung bei einanodigen Entladungsgefäßen (Eisengleichrichtern), Ignitron: J. Slepian, USA
1932"Regeln für Wandler REW" [9][2131]
01.04.1932 BAG übernimmt die Betriebsführung der Mittleren Isar AG [160]
132-kV-Seekabel Dänemark-Schweden
15 kV, 50 Hz-Strecke Budapest-Wien: Kando und Ratkorszky
19.8.1932 Erste Fernsehausstrahlung der deutschen Reichspost im UKW-Bereich, mit 90, dann 180 Zeilen, 25 Bildwechsel (180 Zeilen-Norm April 1934)
1932-1940 Versuchsanlagen der Deutschen Reichsbahn mit Umrichtern für 50/16 2/3 Hz: AEG, BBC, Siemens
1932-34 Alnico-Magnete für Meßgeräte in Japan entwickelt
220-kV-Ölkabel [204][1330]
26.09.1932 Oberbayerische Überlandzentrale AG wird im Wege der Fusion von der Amperwerke Elektricitäts-AG übernommen [160]
287-kV-Übertragung Boulder Dam - Los Angeles (US) [101]
6m tiefer Schachtofen bei Gewerkschaft Reuss: Siemens
AEG erprobt Wiedereinschaltrelais mit Zeitrelais-Motor [456]
AEG fertigt dreipoliges thermisches Überlastschutzrelais US [470]
Anmeldung des erst 1942 erteilten DRP 697146: Außenläufermotor für Tonbandgeräte: H. Papst
ASEA patentiert Wechselrichter mit Zwangskommutierung.
Autoradio: Fa. Blaupunkt
Belgische Patentanmeldung: Trockenkopierverfahren, Vorläufer der Xerographie: M. Demeulenaere, Brüssel
Beurteilung der Güte von Regelungen, Frequenzgangverfahren: H. Nyquist bei Bell, Gedanke schon 1931 von F. Strecker bei Siemens vorgetragen, aber nicht veröffentlicht
BEWAG richtet eine zentrale Lastverteilung ein [1612]
C. D. Anderson entdeckt in USA Positron, den Antielektron
Dieselelektr. Schnelltriebwagen "Fliegender Hamburger", 2 x 410 PS
DRP 605152: Tonbandträger aus Karbonyleisen:
DRP 614455: Aluminium-Mantel, ab 1935 ausgeführt: Siemens
DRP 684230: Lichtrelais mit Beugung an Ultraschallwellen: Karolus
E. Marx publiziert in Berlin „Lichtbogen-Stromrichter“.
Eilimpedanzrelais SIEMENS, DRP 503522 u. DRP 624851 [11][41][65][68]
Entwicklung des abhängigen Überstromzeitrelais RSZa, AEG [473]
Erste metallgekapselte 132-kV-Schaltanlage der Welt, Reyrolle (UK) [1529]
Erste Schmelzkammer-Feuerung in Deutschland im KW Herdecke /www.mark-e.de/
Erster biegsamer Magenspiegel (Gastroskop): R. Schindler
Erster Versuchsumrichter für Bahnbetrieb zur Umformung von 50 Hz Drehstrom in 16 2/3 Hz Einphasenstrom bei RWE, Essen: O. Löbl
Erstes neuzeitliches Solarhaus von Dr. Wagner in Berlin
Erstes N-Relais wird im Speisekabelnetz der Stadt Karlsruhe in Betrieb genommen [460]
Erstes N-Relais wird im Speisekabelnetz der Stadt Karlsruhe in Betrieb genommen [460]Sicherheitsgrad von Starkstromanlagen von 1000 V und darüber L.S.G. [1329]
Fernschreib-Wählverkehr in Großbritannien
Fertigstellung der zum Zusammenschluss des BAG-Netzes mit dem PE-Netz erforderlichen Anlagen, insbesondere des UW Aschaffenburg, es wurden 110/110-kV-Trenntrafos verwandt, Frequenzhaltung führte BAG über automatische Regeleinrichtung im Walchenseewerk durch und die Übergabeleistung wurde von PE zunächst auf telefonischen Zuruf und später mit Hilfe einer Fernmessanlage gesteuert [160][1555]
Firma Philips entwickelt eine Sodium-Entladungslampe
Geise,Fr., Sperrelais als Ergänzung zum Diff.-Relais [69][90]
Gründung der "Interessengemeinschaft staatlicher und kommunaler Elektrizitätswerke Deutschlands" (Iske) [1763]
Gründung des IVO (SF)
Heisenberg und D. D. Iwanenko vermuten, dass Atomkerne = Wasserstoffkerne + Protonen + Neutronen
Hochspannungs-Druckkabel verlegt: in England E. Bowden, in Deutschland W. Vogel
Idee: Ionen statt Elektronen: Knoll und Ruska
Inbetriebnahme 100/50-kV-UW Zeitz, 15 MVA u. 100/50/20/10-kV-UW Bleiloch, 53,39 MVA u. Lauf-Wasserkraftwerk Burgkhammer, Bleiloch, 1,25 MVA [303]
Inbetriebnahme des 1.Maschinensatzes der Stufe Häusern des Schluchseewerkes [1555]
Inbetriebnahme des ersten Zyklotrons (Kreisbeschleunigers) von Ernest O. Lawrence und Milton Stanley Livingston
Inbetriebnahme einer 287-kV-Drehstromübertragung (US) [2037]
Inbetriebnahme PSW Waldeck, PE, 120 MW mit Anschluss über eine 220-kV-Leitung an Borken [1555]
Inbetriebnahme WKW Stufe Häusern, Schluchseewerk, 110 MW [3179]
Induktive Zugbeeinflussung (INDUSI), ab 1960 praktiziert
Isotopentrennung durch Diffusionskaskade: G. Hertz, auf ähnliche Weise 1938 durch K. Clusius
J. I. Frenkel führt in Russland den Begriff „Phonon“ in die Physik ein.
K. Steimel gibt Einsatz der Hexode (mit zweitem Schirmgitter zwischen Anode und Bremsgitter) zur Frequenzmischung an /Döring, 8/
Kristall-Lautsprecher
Leitfaden für den Relaisschutz wird von der SRSiU herausgegeben [22]
Magnetofonbänder aus Kunststoff: F. Mathias bei BASF
Mai 1932 Inbetriebnahme der KW'e Kleinwallstadt, Klingenberg und Kleinheubach, BAG [160]
Mehrfach-Kathodenstrahl-Oszillograph: M. Knoll
Meyer-Delius beschreibt 50Hz/16.6 Hz Bahnumrichter.
Nadelelektroden-Herzschrittmacher zur Wiederbelebung: A. S. Hyman, als "Hymanator" von Siemens-Reiniger weiterentwickelt
Netzkupplungsumformer 50/16 2/3 Hz mit Scherbius-Regelkaskade für das Umformerwerk Seebach der Schweizerischen Bundesbahn, 8600 KVA: BBC
Neugebauer, SIEMENS, schlägt Impedanzrelais mit Eilzeit vor [90]
NF-Induktions-Schmelzofen für Zink, 20t fassend: Siemens
Niederdruck-Natriumdampflampe: Philips
Positron von C. D. Anderson in kosmischer Strahlung entdeckt
Quantenchemische Theorie der Elektrodenreaktionen: Gurney
Selen-Belichtungsmesser "Photolux": P. Gossen
Siemens & Halske erprobt Energierichtungsrelais mit Dynamoprinzip [456]
Siemens & Halske fertigt Eilimpedanzrelais RZ4 (Distanzrelais) [456]
Sir James Chadwick erzeugt (vorbereitet durch Experimente von Irène Curie und Jean Frédéric Joliot-Curie) durch den Beschuss von Berylliumkernen mit Alphateilchen Neutronen; den experimentellen Nachweis für die Existenz des Neutrons führt er durch eine weitere Reaktion der entstandenen Neutronen mit den Protonen in Paraffin.
Sir John D. Cockcroft und Ernest Th. S. Walton beschießen mithilfe des nach ihnen benannten elektrostatischen Beschleunigers Lithium mit Protonen und wandeln damit zum ersten Mal einen Atomkern mit künstlich erzeugter Teilchen-Strahlung um (der Lithiumkern zerfiel in zwei Heliumkerne)
Telefunken entwickelt erstmals eine wassergekühlte Senderöhre mit der Rekordleistung von 300 kW für den Einsatz in Großsendern /Döring (1983), 646/
Trommelwaschmaschine: Siemens, bald darauf auch andere
V&H baut Leistungsschalter und Trennschalter in gemeinsamen Ölbehälter mit von außen sichtbarer Trennstrecke, Transformatoren-Regelschalter und Expresskocher mit Trockengehschutz [1497]
Vermutung, dass Atomkerne aus Wasserstoffkernen, also Protonen, und Neutronen bestehen: Werner K. Heisenberg und Dmitri D. Iwanenko; anstelle der Neutronen wurden vorher vielfach Paare aus Protonen und Kernelektronen angenommen
Versuche mit Marx-Ventilen zur Umschaltung von hochgespannten Drehstrom in hochgespannten Gleichstrom im KW Zschornewitz [124]
Vorschlag von H. Honnef zur Errichtung riesiger Windkraftwerke aus bis zu 430 m hohen Gittermasttürmen mit drei Turbinen von 160 m Durchmesser und Gesamtleistung von 60.000 kW /Heymann, 167/
W. A. Solowjew beschreibt im russischen „Elektritschestwo“ LC-Filter für Gleichrichter.
Wasserkraftwerk Dnjepostroy in der UdSSR; mit 2500 MW eines der größten der Welt
Zellenschalter 8000/16000 A, 2x 250 V: Siemens-Wien
Zweiwattmeterschaltung für richtige Leistungsmessung bei Erdschluß: Siemens
Zwischenfilmverfahren beim Sender: G. Schubert
1933"Battersea-Power-Station" in London in Betrieb, größtes KW Europas
01.05.1933 Gründung Technische Werke der Stadt Stuttgart AG (TWS) [352]
01.10.1933 Gutachten "über die in der deutschen Elektrizitätswirtschaft notwendigen Maßnahmen" [1555]
11.12.1933 Verordnung über Ausfuhr elektrischer Energie (I) [1496]
13.6.1933 Volksempfänger VE 301: Otto Griessinq 1933 Permanent-dynamischer Lautsprecher
15.09.1933 Durchführung von Erdschlussversuchen im 15-kV-Netz von CEGEDEL (L) zum Test einer 140-kVA-Petersenspule und des wattmetr. Erdschlussrichtungsrelais, Pl. Nr. 232, AEG unter Teilnahme von Fachleuten aus L, F und B [1733]
18.07.1933 Stark,G. AEG, Induktionsrelais nach dem Ferrarissystem, DRP 612826 [470]
30-kV-Kabelnetz Berlin wird Erdschluss-Leistungs-Richtungsschutz eingesetzt [90]
AEG baut dreipoliges Rückleistungsrelais mit mechanisch gekuppelten Achsen [470]
Autosuper Blaupunkt TS 5 auf der Funkausstellung, Berlin
Bau 50-kV-Leitung Gotha-Breitungen, 952 Bronce u. 110-kV-Leitung Jena-Breitungen [302], 1202 Cu u. Inbetriebnahme 100/60/30-kV-UW Breitungen, 65 MVA [303]
beim französischen Ministerium für Aufklärung bildete sich der Rat für wissenschaftliche Forschung - Conseil supérieur de la recherche scientifique.
Cr-Fe-A1-Heizleiter "Megapyr": Heraeus-Vacuumschmelze
Delon berichtet auf der Cigre-Tagung in Paris über bedeutungsvolle Ergebnisse mit Massekabeln, mit 1.500 kV geprüft für 500 kV Gleichspannung, 500 A, 250 MW [125]
Die Nationalsozialisten erließen am 15.07.1933 das sog. Zwangskartellgesetz, um ein Instrument zur Lenkung der Wirtschaft nach ihren Vorstellungen zu gewinnen. Dieses wurde im Jahr 1945 durch Befehle der Zonenbefehlshaber aufgehoben.
Die Siemens-Schuckertwerke nehmen den weltweit größten 3000-tourigen Turbogenerator mit 80 MVA im belgischen Kraftwerk Schelle in Betrieb
Diode als Empfangsgleichrichter
Doppelwendel-Lampe: Philips
DRP 656378: Elektronenschleuder: M. Steenbeck bei Siemens
DRP 660377: Ringförmiger Magnetisierungskopf: E. Schüller bei AEG
Druckendes Maximumwerk (Printometer): Siemens
Elektr. Raumheizung durch an Decke und Wänden verlegte Heizkabel: Siemens
Elektrische Schreibmaschine IBM-Modell 01
Elektronen-Mikroskop 12000:1: Ruska und B. von Borries
Energierichtungs-Vergleichsschutz, z.B. unter Mitbenutzung der Richtungsglieder beim Distanzschutz [470]
Erst 1937 erteiltes DRP 643803: Elektromagnetischer Trommelspeicher: G. Tauschek
Erster Lichtbogenofen mit Korbbeschickung: BBC
Erster verwertbarer gasdichter NC-Akkumulator: E. A. Lunge, E. Langguth, E. Breuning und A. Daßler
Erstes Telex-Netz der Welt: 2 Ortsnetze in Berlin und Hamburg, zunächst 21 Teilnehmer. Start-Stop-Fernschreiber (16.10.)
Fortsetzung der Arbeiten von Tammann, Pilling und Bedworth: C. Wagner
Frequenzmodulation zur Störverminderung: E. H. Armstrong
Gilbert N. Lewis und Ronald T. Macdonald erzeugen Schweres Wasser auf elektrolytischem Weg.
Grubenlampe mit zweiter, bei Methangehalt leuchtender Lampe: W. M. Thornton
Grundsteinlegung: Tekniska Museet in Stockholm: T. Althin
Hell-Schreiber: R. Hell
Hexode
Hochspannungs-Elektrodenkessel, 15 MW, bei Tofte Cellulose A.B. in Norwegen: Siemens
In der V.d.E.W. sind 543 Elektrizitätsversorgungsunternehmen, darunter auch 20 außerdeutsche, vertreten [1760]
in Rom entstand Marconi experimentelles radiotechnisches Zentrum
Inbetriebnahme der 110-kV-Bahnstromleitungen Augsburg-Neu Ulm-Amstetten-Plochingen-Stuttgart [903]
Inbetriebnahme der von Motor-Columbus erstellten vermutlich ersten 150-kV-Leitung in der Schweiz von Lavargo bis Amsteg, 55 km (CH) [238]
J. Slepian (Westinghouse Electric) stellt das Ignitron (einanodiges-Quecksilberdampfventil mit in jeder Periode erneuter Zündung des Lichtbogens) vor /Kloss, 191/
J. Slepian erfindet in USA Ignitron, einen einanodigen Quecksilberdampfgleichrichter mit periodischer Lichtbogenzündung
J. Slepian erfindet in USA Ignitron; den einanodigen Quecksilberdampfgleichrichter mit periodischer Lichtbogenzündung
Lindner & Co., Sondershausen-Jecha entwickelt Sockelautomaten, bei dem Ansprechstrom der Schnellauslöser von 5 bis 10 In einstellbar ist [3193]
Masseplatte mit Heizleiter in Mäanderform Wärmeleitrippen: Drakodynplatte: Siemens
Meißner-Ochsenfeld-Effekt der Supraleitfähigkeit: W. Meißner und R. Ochsenfeld
Messung des magnetischen Moments des Protons mit der Molekularstrahl-Methode: Otto Stern, Otto Robert Frisch und Immanuel Estermann
Museum of Science and Industry in Chicago
Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung begann bereits im Mai 1933 eine Diskussion um die Regulierung der Energiewirtschaft. Alle Unternehmen der Branche wurden im Reichsverband der Elektrizitätsversorgung (R.E.V.) zwangsweise zusammengefasst und »gleichgeschaltet«.
Polyaethylen, ab 1939 bei ICI fabriziert: Ch. St. Gibson, Fawcett, Paton, Perrin und J. W. Williams
Preußenelektra führt modernen Impedanzschutz ein [1555]
Prometheus führt das Backerrohr ein
Radioastronomie: Ursache für Funkstörungen: K. G. Jansky
Rückstrahlungs-Elektronenmikroskop: Knoll und Ruska
seit 1933 neben Hexoden Entwicklung von Heptoden, Oktoden und Pentagrid-Konvertern (Verbundröhren) als Empfängerröhren, die neben der Frequenz-Mischung zusätzlich Verstärkung erlaubten; Grundlage für die Konstruktion des "Überlagerungsempfängers" /Döring, 8/
Tiegelschmelzofen für die Veredlung von Motorenguß aus Leichtmetall
Überlagerungsempfänger mit Einknopfbedienung und Fadingausgleich mittels der Mischhexode sowie der zur Demodulation und selbsttätigen Schwundregelung dienenden Diode
V&H baut Druckluftschalter mit Ringdüse und Wasserschalter [1497]
Verordnung über die Erstellung, Betrieb und den Unterhalt von elektrischen Starkstromanlagen "Starkstromverordnung" (CH) [238]
Verstärkte Diskussion über Doppelerdschlusserfassung, Reaktanzprinzip, Distanzschutz bei Kraftwerks-Außertrittfallen und Verbindungskanäle für Schutz [456]
W. Meissner und R. Ochsenfeld entdecken magnetische Levitation bei Supraleitern
Zweipunktregler, z.B. für Bügeleisen
1934"Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG" aus WLAG und WÜSAG gebildet [1555]
"Seetakt"-Gerät der Gema in Arbeit
01.01.1934 Inbetriebnahme KW Albbruck-Dogern, Rheingebiet [1555]
01.11.1934 Veröffentlichung von Graner über Netzkennliniensteuerung in der ETZ [1555]
05.06.1934 Gründung der Reichsgruppe Energiewirtschaft [1612]
07.03.1934 UVV für Montage und Installation elektrischer Anlagen der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik [148]
15.1.1934 M. Curie und J. F. Joliot-Curie berichten über künstliche Radioaktivität durch Bestrahlung von Aluminium mit Alphateilchen
19.01.1934 Gründung des "Reichsverbandes der Elektrizitätsversorgung" (REV), Nachfolger der V.d.E.W. [1555]
1934/35 Einrichtung von hochelektrifizierten Versuchsdörfern im Versorgungsgebiet verschiedener deutscher EVU [825]
1934-36 Herstellung von Flächenpolarisatoren: E. H. Land, Fa. Zeiss-Ikon und Fa. Käsemann in Oberaudorf (vgl. 1947)
220-kV-Leitung Köpchenwerk-Kelsterbach-Hoheneck verbindet Ruhrgebiet mit Süddeutschland [1555]
25.2.1934 Anmeldung des erst am 28.1.1954 erteilten DRP 902890: Elektronenoptischer Bildwandler: M. von Ardenne
27.11.1934 Bildung der Hauptgruppe 13 (Reichsgruppe) "Energiewirtschaft" mit den Wirtschaftsgruppen "Elektrizitätsversorgung" und "Gas- und Wasserversorgung" [1555]
30.07.1934 Verordnung des Reichswirtschaftsministers über die Mitteilungspflicht in der Energieversorgung [1555]
700-kW-Wagenherdofen zum Blankglühen von 16m langen Stahlrohren in Wasserstoff für das Leunawerk: Siemens
AEG fertigt neues abhängiges Überstromzeitrelais RSZa und Überstromrichtungsrelais RRS sowie das erste Schnelldistanzrelais SD1 mit reiner dreistufiger Kennlinie und erreichter Schnellabschaltung von 0,3 bis 0,4 s, des Weiteren das SD2, eine Mischung aus SD1- und N-Relais [470]
Beginn der Elektrifizierung Kuwaits mit der Errichtung des ersten Kraftwerkes mit 2x30 kW, 200 V Gs [1425]
Beginn des Ausbaues eines 110-kV-Chemienetzes Bitterfeld-Susigke und dann weiter über Bennecke nach Nachterstedt die erste so genannte Nordstrecke [3179]
Brückenregler zur Kesselregelung, Nachbildung der gel-Parameter in einer Wheatstone'schen Brücke: Siemens
Das erste symmetrische, 11,5 km lange, Fernseh-Breitbandkabel in Berlin verlegt
Drahtfunk-Fernsehversuchsanlagen nach Laub u. F. Kirschstein in Berlin und Breslau
DRP 592312: Elektr. Feueranzünder "Flammwolf", W. Schottky
E.F.W. Alexanderson erfindet in USA Stromrichtermotor.
Einführung einer Meldepflicht für Energieversorgungsunternehmen auf der Basis des allgemeinen wirtschaftspolitischen »Ermächtigungsgesetzes« von Juli 1934.
Eingliederung der "Überlandzentrale Pommern AG" in das MEW [1555]
Enrico Fermi: Beschuss verschiedener Elemente, insbesondere des Urans, mit (idealerweise langsamen) Neutronen. Mögliche Kernspaltungen bleiben wegen der Hypothese, dass mit dem Neutronenbeschuss Transurane erzeugt werden, unerkannt (ähnlich bei Frédéric Joliot und Irène Joliot-Curie 1937).
Erlass über die Bildung der Wirtschaftsgruppen Elektrizitätsversorgung (WEV) sowie Gas- und Wasserversorgung (WGW) in der Reichsgruppe Energiewirtschaft [825]
Erste Aufnahme eines biologischen Objekts mittels Elektronenmikroskop: Marton in Brüssel
Erste praktisch verwertbare Gasturbine, 2.000 kW [4001]
Erster elektr. beheizter, schornsteinloser Wohnblock in Essen
Erster Versuch mit Yagi-Antenne in Kiel: R. Kühnhold
Erstes PVC-Niederspannungskabel, KWO [1330]
Erstmalig werden Gasaußendruckkabel für 50 kV Ws geliefert [204]
Erweiterung des Verbundbetriebes der BAG durch die im UW Obertürkheim, EVW, durchgeführte Zusammenschaltung mit dem Badenwerk, das wieder mit RWE gekoppelt ist [160]
Ferrometer: universelles Meßgerät für magnetische Kennwert p: W. Thal bei Siemens
Funk-Navigationsleitsystem "Knickebein": H. Plendl
General Electric baut in USA eine HGÜ Versuchsanlage mit Thyratronen.
Gründung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Elektrowirtschaft (AFE) [825]
Gründung der Gema, Ges. f. elektro-akust. u. mechan. Apparate, Berlin
H. Kemper meldet ein Patent für schwebende Aufhängung durch elektromagnetische Kraft
Hochvakuum-Fernsehaufnahmeröhre: W. Heimann
Hr. Grünwald publiziert die ersten Messergebnisse über Blitzstrom-Scheitelwerte, aufgenommen an Freileitungs-Erdseilen und -Masten an denen 1933 etwa 10.000 hochremanente Stäbchen installiert wurden.
Kochendwasserautomat: Fa. Stiebel-Eltron
Laufwasserkraft der Mittleren Isar A.G. kommt in Betrieb [1761]
Leonid I. Mandelstam (1879-1944) und Nikolaj D. Papalexi (1880-1947) schreiben in Russland über „Erregung von elektrischen Schwingungen durch Parameter(LC)-Änderung“.
Magnetron (Magnetfeldröhre), Kleinröhre, genormte Rundfunkröhren für Wechsel-, Gleich- und Allstrom
Neue Apparaturen zur automatischen Frequenz- und Leistungsregelung im Bayernwerk erfolgreich erprobt [1555]
P.L. Bellaschi und S.W. Roman untersuchen Schmelzwirkungen, sowie mechanische und magnetische Wirkungen von simulierten Blitzströmen.
Pneumatische Regler mit eingebautem Kreisblattschreiber zum Einsatz in Mineralöl-Raffinerien: Siemens
Schaffernicht entwickelt die erste Bildwandler- bzw. Bildverstärkerröhre
Schirmgitter-Senderöhren und Sendepentoden: Telefunken
Stahltonmaschine: C. Lorenz A.G.
Styroflex: H. Horn bei Felten u. Guilleaume
Styroflex-Bandwendelkabel zwischen Tempelhof und Witzleben verlegt: Norddeutsche Seekabelwerke, Nordenham
Superikonoskop: F. Schröter, gleichzeitig in England: G. Lubszynski und A. Rodda
Turboelektrischer Schriffsantrieb: "Potsdam", 17500t: Siemens
um 1934 Maßnahmen zur Stabilisierung des Distanzschutzes bei Fehlerwechsel [138]
US-Pat.: Elektrische Orgel: L. Hammond (vgl. 1902)
V&H baut Druckluftschalter mit Doppelströmung und ölarme Schalter (Druckausgleichsschalter) [1497]
Verordnung des Reichswirtschaftsministers über die Mitteilungspflicht in der Energieversorgung [825][1761]
Vorschlag und Patentanmeldung in den USA für einen Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate durch O. Heil.
W. Dälenbach und E. Gerecke entwickeln in der Schweiz Quecksilberdampfgleichrichter in Stahlgefässen ohne Vakuumpumpe.
Walter,M., AEG, schlägt mehrstufigen Überstromzeitschutz mit sprunghaften Zeitverkürzungen bei höheren Überströmen vor [470]
Wiederöe,R., USA, macht erste Vorschläge zur Verwendung elektronischer Mittel in der Schutztechnik [90]
Zusammenfassung der Berliner Stromversorgung in der "Berliner Kraft- und Licht (BEWAG)-Aktiengesellschaft" [1555]
193506.07.1935 Nickel,F., AEG, Elektrische Relais, insbesondere für Schutzeinrichtungen, DRP 638385 [470]
13.10.1935 Gesetz über Ausfuhr elektrischer Energie (F) [1496]
13.12.1935 Energiewirtschaftsgesetz (EnergG) verpflichtet die Elektrizitätswirtschaft zur sicheren und billigen Versorgung und regelt Einfuhr von Energie [14][97][825][1496][1555][3179]
17.6.1935 Bei der VDE-Tagung Fernseh-Signal von Heiliggeistfeld in Hamburg
1935 Bundeselektrizitätsgesetz FPA und Holding-Gesetz PUHCA (US) [955]
1935 Inbetriebnahme der 220-kV-Leitung Harbke-Lehrte [1555]
1935-1939 Ausbau der Überlandnetze der TIWAG, RWE, PE, ThELG, BAG und Owag sowie des 110-kV-Bahnnetzes unter Verwendung von AEG- und SIEMENS-Schutz [473]
1935-1939 Schwierigkeiten bei der Drehstromübertragung bei höheren Spannungen als 220 kV führen zu Überlegungen der Übertragung mit hochgespanntem Gleichstrom von 380 kV [473]
1935-36 Hartverarbeitung von PVC: G. Wick
1935-45 Entwicklung der pumpenlosen Eisengefäße mit Luftkühlung 500 - 1500 A: AEG, BBC, Siemens
22.3.1935 Erster regelmäßiger Fernsehrundfunk der Welt in Berlin-Witzleben: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel, 2x16-kW-UKW-Sender für Bild und Ton im 7m-Band
220-kV-Verbindung Ibenbüren-Lehrte-Harbke-Leipzig kuppelt die drei großen Systeme von RWE, PE und EWAG [1555]
24.02.1935 Engelhardt,H., AEG, Einrichtung zur Unterscheidung der Einschalt- und Kurzschlussströme beim Differentialschutz, DRP 888573 [470]
26.09.1935 Saartagung der Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung Saarbrücken, programmatische Rede von Dr. Schacht [1555]
26.2.1935 Erster Radarversuch in England: R. A. Watson-Watt
30.10.1935 Gesetz über Einfuhr elektrischer Energie (F) [1496]
ab 1935 Kompensationsregler für prozeßtechnische Regelungen aller Art: Siemens
AEG entwickelt Überstromzeitrelais RSZ3f u. RSZ3w, Überstromrichtungsrelais RRSg u. RRSw, RR3a, RSZb, RSZbw. sowie Rückwattrelais RR bzw. RR3, therm. Überstromzeitrelais RSZt, Differenzrelais SQS, Unterimpedanz-Anregegliedes Z, Schnelldistanzrelais SD4 [470][473]
Allstrom-Rundfunkempfänger
Am 11.8.1934 angem. DRP 643316: Magnetschwebebahn: H. Kemper
Am 13.12.1935 wurde das Gesetz zur Förderung der Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsgesetz) erlassen – EnWG 1935. Aufnahme des Betriebs, Umbauvorhaben, Erweiterungen und Betriebsstilllegungen waren künftig von einer ministeriellen Genehmigung abhängig; hier wurden somit erstmals öffentlich-rechtliche Komponenten in der Energiewirtschaft wirksam, welche bis dahin nach zivilrechtlichen Regeln arbeiten konnte.
Bau der 110-kV-Chemie-Südstrecke Bunawerke Schkopau - Leunawerke Merseburg [3179]
Bau des 4-Stufen Schnelldistanzrelais für Stuttgart und 110-kV-Elektrowerke [473]
Beginn der Untersuchungen, PVC und PE für Kabelisolierung und –Ummantelung einzusetzen [204]
Bundesgesetze FPA und PUHCA (US) [955][1551]
Das RG entscheidet durch Urteil vom 13.09.1935 – II 37-35 = RGZ 148, 326, der Energielieferungsvertrag sei ein sog. »Wiederkehrschuldverhältnis«. Der Energielieferungsvertrag sei Vorvertrag, welcher auf den Abschluss von einzelnen Hauptverträgen abziele. Mit Öffnung der Leitungshähne bzw. der Betätigung des Schalters erfolge erst der Abschluss des eigentlichen Hauptvertrages durch stillschweigende Willensübereinstimmung der Vertragsparteien. Der BGH ist dem nach 1945 nicht gefolgt. Er sieht die Energielieferung als einheitlichen Sukzessivlieferungsvertrag.
Die Brüder A. und O. Heil beschreiben den "Heil'schen Generator" und formulieren das Prinzip einer Klystron-Röhre (zu deutsch: "Triftröhre") zur Erzeugung von Hochfrequenzen mittels Verwandlung eines geschwindigkeitsmodulierten in einen dichtemodulierten Elektronenstrom /Gööck, 201/
Einheitstriebwagen ET25 der Deutschen Reichsbahn, 230 kW
Einrichtung öffentlicher Fernsehstuben
Elektrostatische Kopierversuche Pál Selényi
Elektrostatisches Aufzeichnungsverfahren (Trockenkopierverfahren): Sélenyi, Ungarn
Erste ergebnisdruckende elektrische Rechenmaschine mit breitem Buchungswagen, Steuermaschinen und bis zu 15 Speicherwerken: H. Cordt
Erster Eisengleichrichter ohne Vakuumpumpen für Straßenbahn, Berlin, 600 A nach W. Dällenbach
Erster Netzfrequenz-Induktions-Tiegelofen
Erster NF-Ofen zum Schmelzen von Aluminium: Russ (vgl. 1950)
Erster Radarversuch von Gema und Telefunken mit 50-cm-Welle
Erstes Fernseh-Koaxial-Breitbandkabel Berlin-Leipzig, 1937 bis Nürnberg verlängert, gleichzeitig New York, Philadelphia und London-Birmingham
Erstes tragbares, 1,25 kg schweres elektr. Hörgerät: A. E. Stevens, London
EW Erfurt führt Kurzschlussversuche zum Nachweis des einwandfreien und schnell schaltenden Distanzschutzes im 3-kV-Netz durch [474]
EWAG führt Trägerfrequenz-Verfahren über Stromleitungen (TFH) ein, um Stellungen von Schaltern in UWs überwachen zu lassen [1555][1623]
F. Koppelman erfindet in Deutschland den mechanischen Kontaktumformer.
Für die Olympischen Spiele in Berlin wird ein vierstufiger Übertragungsverstärker V 35 mit vier geregelten Mikrofoneingängen, einem eingebauten Pegeltongenerator, einem Aussteuerungsmesser und einem Pausenzeichengeber entwickelt
G.E. Inman patentiert in USA erste Fluoreszentlampe
Glühlampenbildwand 2m x 2m mit 10000 Glühlämpchen: Karolus
Gründung NEWAGA in Manchester (UK) [1450]
H. Kemper baut in Deutschland Modell einer elektromagnetischer Schwebebahn
Hermann Schulze schreibt über „Hochspannungs-Phasenschieber-Kondensatoren“.
HGÜ Moutiers-Lyon mit Erde als betriebsmäßigen Rückleiter wird nach 35 Jahren befriedigenden Betrieb wegen Überalterung abgebaut [124]
Hideki Yukawa sagt zur Erklärung der kurzreichweitigen Kraftwirkungen zwischen Nukleonen das Pion (π-Meson) als Austauschteilchen voraus.
Hochdruckventile für Hochspannungsgleichrichter E. Marx, Versuche bei AEG
Igelit PCU
in der Tschechoslowakei wurde Staatliche technische Bibliothek mit Sitz in Klementinum in Prag 1 feierlich geöffnet. Zum Kern dieser Bibliothek wurde die ursprüngliche gemeinsame technische Bibliothek (Hauptbibliothek – wurde im Jahre 1863 gegründet und schloss an Professorenbibliotheken seit Entstehung der Ständischen Ingenieurschule in Prag an) beider Prager Polytechniken, die bisher in Husova Straße in Prag platziert war.
In einem Wasserkraftwerk bei Rostin an der Persante in Pommern gelangen die ersten deutschen Rohrgeneratoren mit 220 kW zum Einsatz
In Moskau wird erste U-Bahn (Metro) Linie in Betrieb genommen
Inbetriebnahme der 220-kV-Leitung Harbke-Lehrte [1555]
Inbetriebnahme WKW Bleiloch, 2x40 MW [1555]
J. v. Issendorf entwickelt die Theorie des gesteuerten Umrichters.
K. Müller-Lübeck und A. Glaser publizieren „Theorie der Stromrichter“
Kleinröntgengerät "Kristalloflex 1": Siemens
Koch & Sterzel fertigt Gleichstrommesswandler für Nennströme bis 100 kA [2131]
Lieferung eines Gasaußendruckkabels für 110 kV Ws [204]
Masson macht ein Patent und entwickelt mit Carpentier die erste Generation eines elektromechanischen Oscilloperturbographen", des Störschwingungsaufzeichnungsgerätes S, S1B [93]
Mechanischer Elektrolytgleichrichter, 2500 A, 300 V: Siemens
Mit Quarzuhren Unregelmäßigkeiten der Erddrehung nachgewiesen: A. Scheibe und U. E. Adelsberger in Berlin
Nachdem Rolf Wideröe bereits das Konzept des Betatrons publiziert hatte, baut Max Steenbeck bei Siemens in Berlin ein erstes funktionsfähiges Betatron zur Beschleunigung von Elektronen bis auf Energien um 2 MeV; ab 1940 entwickelt Donald W. Kerst in den USA das Betatron bis zu Elektronenenergien in der Größenordnung von 300 MeV weiter.
Pat.: Lacktrocknung mit Ultrarothellstrahlern: Fa. Ford, Köln
Phänomenologische Theorie der Supraleitfähigkeit: F. W. London (vgl. 1950)
Seit 1929 erprobter elektr. Abfallzerkleinerer: GEC
SIEMENS liefert die ersten Fernwirkgeräte [1859]
Sogenannte HF-Elektrowerkzeuge nach Heubach-Patent: Fa. Bosch
Speichernde Bildwandelröhre für Fernsehsender: Telefunken
Stereofilm: brillenloses Rasterverfahren, erste Drahtrasterleinwand, Dez. 1940 im Moskauer Kino "Moskva" vorgeführt: S. P. Iwanow, weitere Entwicklung durch Krieg unterbrochen
Stromrichter-Lokomotiven auf der Höllentalbahn für 20 kV, 50 Hz
Subtraktionsangiographie: Z. des Plantes, Amsterdam
Technicolor-Verfahren, erster amerikan. Spielfilm "Becky Sharp" (Jahrmarkt der Eitelkeiten)
Titze Diss. "Erdschluss- u. Doppelerdschlussstromverteilung in elektrischen Netzen und ihr Einfluss auf den Schutz" [90][601]
U-Bahn in Moskau
Ultraschall-Ortung von Schiffen auf 5 km: Gema gebautes DeTe-Gerät mit 80-cm-Welle: Th. J. J. Schultes
um 1935 Wandel im Schaltanlagenbau durch weitgehende Schottung u.a. [72]
Universal-Eichzähler für Einphasen- und Drehstrom: Siemens
Verfahren zum "Schalten von Relais oder Schaltern in einem vorbestimmten Punkt der Wechselstromkurve" wird in den USA vorgestellt [135]
Vervielfacher-Fotozelle: V. K. Zworykin, Morton und Malter
Weitere Versuche: W. Schottky und andere bei Siemens
Zeitansagedienst "Sprechende Uhr" der Deutschen Reichspost
1936"Ego"-Ringkochplatte: K. Fischer, Oberderdingen 1937 Heimbügler: Siemens
"On computable numbers": Begriff der Berechenbarkeit: A. M. Turing
1.3.1936 Erstes öffentl. Fernseh-Sprechen der Welt zwischen Berlin und Leipzig
2.11.1936 Erster Fernseh-Programmdienst der BBC, ab Febr. 1937 nur mit 405 Zeilen
7.11.1936 Erstes Fernsehspiel ausgestrahlt: "Erster Klasse" von Ludwig Thoma
A. Schwaiger leitet aus Stoßspannungs-Funkenentladungen seine Theorie über viertelkreisförmige Schutzraum-Begrenzungen ab. Weitere Modellversuche zur Schutzraum-Bestimmung folgen: 1937 Akopian, 1939 Matthias, 1942 Wagner, 1961 Drexler, 1967 Bazelian, 1969 Dertz, 1972 Rühling.
AEG und Brown Boveri bauen Hochleistungs-Gleichrichterlokomotiven. AEG setzt einen Bahn-Netzkupplungs-Umrichter mir Quecksilberdampf-Gleichrichter in Betrieb ein.
B. Karlovitz erfindet in Ungarn einen magneto-hydrodynamischen Generator
Bewegliche Emitron-Fernsehkamera für Außenaufnahmen: Firma Marconi-Emi
Diktiergerät "Magnetophon": AEG mit J.? G. Farben A.G.
Dritte Weltkraftkonferenz in Washington
DRP 720115: Linsenkranzabtaster: E. Mechau
DRP: Strahlsoffitten mit Rohrheizstäben für ein Wärmestrahlfeld in Kirchen und ähnl. Gebäuden dicht über dem Fußboden: W. Schulz
Errichtung eines großen 220-kV-Kabelnetzes mit Niederdruckölkabeln in Paris (F) [204]
Erste Stromrichteranlage für Walzwerke wird in USA in Betrieb genommen.
Expressbügler: Prometheus
Fernseh-Drahtfunkversuche über das öffentl. Fernsprechnetz führen zu ausgedehnten Netzen in Berlin und Hamburg
Fernseh-Sprechdienst auf Koaxialbreitbandkabel Berlin-Leipzig, Telefongespräche, bei denen die Teilnehmer sich sehen können
Firma Philips entwickelt eine Hochdruck-Quecksilberlampe
Französ. Pat.: Mit dualen Zahlen arbeitende Rechenmaschine: R. Valtat
Frequenzmodulation: E. H. Armstrong
G. Destriau entdeckt in Frankreich die Elektrolumineszenz
Großeinsatz des deutschen Fernsehens während der Olympischen Spiele
Hg-Höchstdrucklampe: R. Rompe und W. Thouret
Höllentalbahn: Einphasenbetrieb 50 Hz, 20 kV in Betrieb genommen
Im Kraftwerk Battersea bei London wird ein 110-MVA-Turbogenerator (1500 U/min, vierpolig) in Betrieb genommen
In den USA gelangen die ersten wasserstoffgekühlten Turbogeneratoren mit 40 MVA zur Ausführung, 1938 sind es bereits 28 Einheiten
In USA beginnt die Serienproduktion von diesel-elektrischen Lokomotiven
Istraplatte: AEG
K.B. Mc Eachron gelingt es mit einer von Sir Ch. V. Boys 1900 entwickelten Kamera mit bewegter Linse einen multiplen Blitzeinschlag in das Empire State Building in New York zeitlich aufzulösen.
Klein-Fallbügelregler THOK mit Quecksilberröhren: K. Klein bei Hartmann u. Braun
Radargerät auf der "Normandie" zur Ortung von Eisbergen
Reed-Kontakt: Bell-Laboratories
Rundfunk-Kofferempfänger
Schweizer Pat. 202941: Lithium-Schwefeldioxid-Zelle: U. Tesel, Florenz
Stabantenne
Stapellauf "Wuppertal" mit dieselelektrischem Antrieb
Super-Ikonoskop, als Fernseh-Aufnahmeröhre gebaut von den Werkstätten Dr. Heimann (Berlin); Einsatz in den bei den Olympischen Spielen 1936 verwendeten Fernsehkameras
1937 31. August, Zweite Durchführungsverordnung zum Energiewirtschaftsgesetz mit folgenden wichtigen Aussagen erlassen: § 1 (1) Elektrische Energieanlagen und Energieverbrauchsgeräte sind ordnungsgemäß, d. h. nach den anerkannten Regeln der Elektrotechnik, einzurichten und zu unterhalten. Als solche Regeln gelten die Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE).
"Langstab-Isolator aus keramischem Baustoff mit über seine Länge zwischen den konisch verdickten Einspannköpfen gleichmäßig verteilten Schirmen" nach DRP 724 903 der BBC AG, Mannheim, patentiert im DR v. 14.12.1937 an
15.7.1937 Dt. Reichspost legt Fernsehnorm fest: 441 Zeilen, 25 Bildwechsel/sek. (50 Halbraster)
27.5.1937 Erster Stereofarbtonfilm vorgeführt: "Raumfilmsystem Zeiss-Ikon": Körber und Vierling bei Zeiss, am 5.12.1937 in breiter Öffentlichkeit
5. März, Zusammenfassung des VDE mit anderen technischen Fachorganisationen im NS-Bund Deutscher Technik (NSBDT), der dem Hauptamt für Technik der NSDAP angeschlossen war.
Daniel M. Duinker aus Holland untersucht „Siebkreise für Gleichrichter“.
Das RG entscheidet durch Urteil vom 13.10.1937 – V 201/36 = RGZ 153, 231, dass die Frage nach dem »vorübergehender Zweck« im Sinne des § 95 Abs. 1 Satz 1 BGB nicht »philosophisch-theoretisch«, sondern »wirtschaftlich-praktisch« zu beantworten ist.
Die Siemens-Schuckertwerke bauen und erproben einen 10-MVA-Versuchsgenerator mit Wasserstoffkühlung
DRP 720890: Anordnung zur Erzeugung einer gradlinigen Gleitwegführung für Flugzeuglandezwecke: Kramar und W. Gerbes bei C. Lorenz A.G.
Elektroniederschachtofen mit 1200 kVA zur Roheisenerzeugung in Aosta: Siemens
Entwicklung von Stahlröhren mit liegendem System (Stahlkolben als Vakuumbehälter und Abschirmung) bei Telefunken /Telefunken, 133/
Erste elektromotorisch angetriebene Schmalfilmkamera "C4": Fa. Eumig, Österreich
Erster wasserstoffgekühlter Turbogenerator wird in den USA in Betrieb genommen, 100 MW [238]
Erzeugung hochharter Röntgenstrahlen mit Bandgenerator für Tumorbekampfung John George Trump
Freya-Gerät der deutschen Luftwaffe, Reichweite 100 km, 240 cm Wellenlänge: Th. J. J. Schultes
H. Weiss beginnt in Zürich Elektrowagen herzustellen.
Hochtemperatur-Brennstoffzelle: 0. Barta (vgl. 1964)
Juli 1937 Großbritannien beginnt den Bau von 20 Radarstationen von Aberdeen bis zur Insel Wight: Fa. Marconi-Emi
Juni 1937 Fernsehturm auf dem Brocken
Lichtstarke Braunsche 50-cm-Röhre: Telefunken
PCM-System (Puls Code Modulation): A. H. Reeves bei International Telephone and Telegraph Co., nach 1960 im Einsatz
Polyurethan: O. Bayer und H. Rinke bei IG-Berlin-Lichtenberg
Rundfunkempfänger mit magischem Auge
Serieskopie: Prinzip der Tomosynthese: Z. des Plantes
Sphärisches (Feld-) Elektronenmikroskop: E. W. Müller (vgl. 1950)
Stahlröhren (Harmonische Röhrenserie): Telefunken
Ultraschall in Diagnostik, Ventrikel im Schädel: Dussik
Vierpoltheorie: R. Feldtkeller
Weitwinkellinse "Hypergon" für Cinemascope-Filme: H. Chretien (vgl. Sept. 1953)
Zur Bereinigung der Typenvielfalt bei Telefunken Einführung der "Harmonischen Serie" aus jeweils zwei Stahl- und Glasröhren-Typen für Auto- und Wechselstromempfänger /Telefunken, 134/
193812.7.1938 Fernsehsprechdienst Berlin-München
1938-39 Elektronischer Personenabtaster für Fernseh-Sprechdienst, Ablösung der Nipkow-Scheibe
1938-39 Über-Elektronenmikroskop elektr. Linsen: H. Mahl und H. Boersch bei AEG
1938-44 Entwicklung von einanodigen Eisengefäßen für höchste Gleichspannung, Versuchsanlagen für Fernübertragung
27.8.1938 Fernsehstudio im Deutschland-Haus, Berlin: Telefunken u. Fernseh G.m.b.H.
Ab 1934 geplanter, programmgesteuerter, noch mechanisch arbeitender Rechner Z1: K. Zuse
Annahme einer gleichrichtenden Wirkung an einer Übergangsschicht zwischen zwei Halbleitern unterschiedlichen Leitungstyps (Voraussage des PN-Überganges) durch B. Dawydow.
Dampfbügeleisen mit USA/Conn.
E. Kern berichtet in der Schweiz über dreiphasigen Stromrichtermotor.
Einführung von VDE-Prüfzeichen für Probeweise verwendbare Erzeugnisse als VDE-PR-Zeichen für Installationsmaterial, für schmiegsame Elektrowärmegeräte und für Stecker aus harten Thermoplasten sowie als VDE-PR-Kennfaden (einfädig schwarz-rot-gelb) für bestimmte Leitungen.
Elektrisch geschalteter Operationsverstärker, Grundlage für den Feuerleitcomputer "M9" (1942): G. A. Philbrick und C. A. Lovell
Erklärung der Gleichrichterwirkung und mathematisch-physikalische Beschreibung von Metall-Halbleiter-Übergängen auf der Grundlage der Randschichttheorie: W. Schottky.
Erste Anlage mit Zwischenüberhitzung im KW Pommerensdorf, MEW, 2 x 50-MW-Turbinen, 125 atü, 500 °C mit Zwischenüberhitzung auf 470 °C [825] (?stimmt vermutlich nicht, sondern: Kraftwerk West der BEWAG)
Fernsehbilder über Kabel 1735 km weit übertragen
Formstücke aus ölgetränkter Zellulose "Transformerboard": H. Tschudi-Faude
Französ. Patentanmeldung: Farbige Fernseh-Signale: G. Valensi
Funkleitsystem für Nachteinsatz von Flugzeugen: H. Pendl
Grundprinzip heutiger Farbröhren: W. Flechsig
Hinweis auf Äquivalenz von logischen Verknüpfungen und Relaisschaltungen: C. E. Shannon, USA, etwa gleichzeitig auch K. Zuse
in Frankreich entstand das Zentrum für angewandte Forschung Centre national de recherches scientifiques appliquées (CNRSA), im Jahr 1939 wurde es auf Centre national de recherches scientifiques (CNRS) umgewandelt, das die sämtliche wissenschaftliche Forschung in Frankreich koordiniert
In Russland wird erste Quecksilberdampf-Gleichrichterlokomotive gebaut.
In USA wird erste Gleichrichteranlage für Aluminiumherstellung gebaut.
Inbetriebnahme KW Elbe bei Dessau, 6 x 35.000 kW [124]
Kamera mit Selenzelle: Joseph Mihalyi bei Eastman-Kodak
Kristalle anstatt Gitterröhren verwendbar, Ausgangspunkt zum Transistor: R. W. Pohl und R. Hilsch
M. Hilsch und R.W. Pohl experimentieren mit steuerbaren Halbleiter-Gleichrichtern.
März 1938 Fernsehversuchssendungen des französ. Rundfunks mit 441 Zeilen
Mesotron (µ-Meson) bei Nebelkammeruntersuchungen der Kosmischen Strahlung: C. D. Anderson und S. H. Neddermayer in Pasadena
Niederspannungs-Leuchtstofflampen: Spanner
Otto Hahn und Fritz Strassmann entdecken aufgrund der chemischen Identifikation eines Barium-Isotops, also eines mittelschweren Kerns, die Spaltung des Urankerns mit langsamen Neutronen (entgegen der erwarteten Erzeugung eines im Periodensystem „benachbarten“ schweren Isotops). Lise Meitner findet zusammen mit Otto Robert Frisch eine Erklärung für die Kernspaltung auf der Basis des Tröpfchenmodells des Kerns.
PCM-System (Puls Code Modulation): A. H. Reeves bei International Telephone and Telegraph Co. (vgl. nach 1960)
Rastermikroskop ohne chromatische Abbildungsfehler ausgeführt: M. von Ardenne (vgl. 1927)
Rechteckiger Fernseh-Leuchtschirm: B. Bartels bei Telefunken
Rechteckröhre für Fernseh-Einheitsempfang: B. Bartels bei Telefunken
Röntgenschatten-Mikroskop vorgeschlagen: M. von Ardenne
Schweizer. Pat. 211116: Aethoxylin-(Epoxid-)Harze: Gebr. Trey A.G., Zürich
Sich bewegender und sprechender Roboter "Sabor IV": A. Huber, Frankreich
St. Louis Dispatch überträgt ganze Zeitungen
Teflon "PTFE" = Polytetrafluoräthylen: R. Plunkett bei Du Pont de Nenours u. Co.
Über-Elektronenmikroskop mit mit Magnetlinsen labormäßig fertig, 1939 fabrikatorisch: Ruska und von Borries bei Siemens
US-Pat. 2131059 umfangreichst für Fernsehen: Zworykin
US-Pat. 2221671: SF 6 als Isoliermedium: F. S. Cooper
Viren mit Elektronenmikroskop fotografiert
Von J. G. Farben werden erstmalig 40-p-dicke Acetyl-Zellulose-Filmbänder von 6,5 mm Breite als Träger für die etwa 20 m starke magnetisierbare Schicht hergestellt und im Rundfunk verwendet
Vorschlag für einen Halbleiterverstärker in Analogie zur Elektronenröhre durch Einfügen eines Steuergitters in eine Halbleiterdiode: R. Hilsch und R. W. Pohl.
Xerography. (Elektrostatisches Kopierverfahren) Chester Carlson
19391.9.1939 Planungstermin des Reichsrundfunks für Fernseh-Einheitsempfänger mit 30cm-Rechteckröhre, 441 Zeilen, 50 Bildwechsel, Preis 650 RM, durch Kriegsbeginn verhindert. Vergleichsweise: England 1160 RM, USA 1600 RM
1939-40 Gehender und sprechender Roboter "Electro" mit laufendem und bellendem Hund "Sparko" auf New Yorker Weltausstellung
2-mm-Wellen: Esau
30.4.1939 Regelmäßige Fernsehprogramme in New York mit Eröffnung der Weltausstellung
Abtast-Theorem der elektr. Nachrichtenübertragung: H. Raabe (vgl. 1948)
April bis Juni 1939 Fernsehversuche vom Fernsehturm auf dem Brocken Juni (vgl. Juni 1937)
Aug. 1939 Deutsches Radargerät: 30 km Reichweite, 0,1° Peilgenauigkeit
Beschreibung der Theorie des Zweikammerklystrons durch D. L. Webster; Mehrkammerklystrons erhalten später als Verstärker zur Erzeugung hoher Leistungen in Fernsehsendern, in der Radartechnik, zum Betrieb von Teilchenbeschleunigern oder zum Aufheizen von Plasmen große Bedeutung /Döring 1988, 94/
Bildorthikon (Kameraröhre), weit empfindlicher als Superikonoskop: Rose u. Jams
Brit. Pat.: Digitalton: A. H. Reeves
Britisches Radargerät mit ca. 10 m Wellenlänge
Die Firma Brown Boveri baut in der Schweiz erste grosse HGÜ Versuchsanlage mit Quecksilberdampf-Gleichrichtern.
Drahtlose Telefonanschlüsse für die Hütten des Schweizerischen Alpenclubs
Elektrische Uhr für Autos: Smith
Elektronenmikroskop 100000:1: V. K. Zworykin
Elektronischer Analogrechner: H. H. Hoelzer
Enrico Fermi und Leó Szilárd führen im Januar und im März in den USA eigene Experimente zur Kernspaltung des Uran durch.
Entwicklung der weltweit ersten bewehrten, d.h. implosionsgeschützten Rechteckbildröhre für Fernseheinheitsempfang bei Telefunken /Telefunken, 137/
Entwicklung des Klystrons durch die Brüder S. F. und R. H. Varian an der Stanford-University; wichtige Arbeiten dazu steuern auch die Amerikaner W. C. Hahn und G. F. Metcalf bei /Döring, 9; Döring, 85; Döring 1955/56, 180f.; Gööck, 202/
Erst 1944 erteiltes DRP 742464: Schnelle, geräuscharme Rechenmaschine: Chr. Hamann mit DeTeWe
Erstes öffentliches Kraftwerk mit Gasturbine in Neuenburg (CH): BBC /www.wikipedia.org, Gasturbine/
Fernsehgerät mit 875 Bildzeilen und 25 Bildwechseln: Karolus
Hans von Halban, Lew Kowarski und Frédéric Joliot-Curie in Frankreich sowie Enrico Fermi und Herbert L. Anderson in den USA entdecken, dass bei der Uranspaltung mithilfe von Neutronen mehr Neutronen entstehen als absorbiert worden waren, dass also bei der Kernspaltung eine Kettenreaktion möglich ist.
Hochtemperaturöfen mit Molybdänbeheizung: Degussa mit Erfahrungsaustausch mit Metallwerk Plansee
In USA wird erste Leuchtstofflampe vorgestellt
Klystron-Röhre zur Erzeugung hoher Frequenzen: W. C. Hahn
Leó Szilárd und Enrico Fermi wechseln eine Reihe von Briefen über die Verwendung von Graphit, in das Uran eingebettet ist, zur Erzeugung einer Kettenreaktion. Vorgeschlagen wird damit das Konzept eines „Moderators“, der durch Verlangsamung der Neutronen die energieliefernde Spaltung von U 235 unterstützt und die Neutronen-Einfangreaktion des U 238 unterbindet; eine grundlegende Voraussetzung für den Bau von Kernreaktoren
Metallkeramikröhren für Dezimeter- und Zentimeter Betrieb
Niels Bohr und John Archibald Wheeler identifizieren das Isotop U 235 als den Kern, der von langsamen, „thermischen“ Neutronen gespalten wird.
Silber-Kadmiumoxid-Schaltstücke für Flugzeugrelais in USA
Sperr-Röhren ("Nulloden") zur Verwendung in Radar-Geräten, um während der Abgabe des Sendeimpulses über die Antenne den mit dieser ebenfalls verbundenen Empfänger-Eingang zu sperren
Sperr-Röhren zum Schutz vor zu hoher Spannung
Uno Lamm beschreibt in Schweden Transduktor-Regulator; vormagnetisierte Drosselspulen
Vollelektronisches Fernsehen: Radio Corp. of America (RCA)
Voraussage der Möglichkeit eines Verstärkers auf Halbleiterbasis (Eintragung in sein Arbeitsbuch): W. B. Shockley.
W. Elsasser entwickelt in USA Geodynamo-Theorie des Erdmagnetismus
Zuses Z2: Rechner mit elektromagnetischem Relais fast fertig, im Kriege zerstört
1940"Austauschstromdichte": Dolin, Ershler, Frumkin 1942 Potentiostat: Hickling dargestellt:
13. Juni, Eintragung des einfädigen schwarz-rot-gelben VDE-Kennfadens in die Zeichenrolle des Reichspatentamtes.
16.10.1940 Britisches Panoramagerät GJC fertig: Watson-Watt
1940-50 Entwicklung von einanodigen Eisengefäßen mit Luftund Wasserkühlung, 30 - 600 A
200 MW-Industriekraftwerk Hüls I (Chemische Werke Marl-Hüls), vermutlich erstes Kraftwerk in Deutschland mit Elektrofiltern im Rauchgasstrom hinter dem Kessel zur Abgasreinigung /Schäff, 129/
220-kV-Leitung Dieskau-Remptendorf-Ludersheim bei Nürnberg bis zur österreichischen Grenze, St. Peter bei Braunau am Inn [163][240][402][995][1555]
8 Wasserkraft-Generatoren je 70 MVA (größte bis dahin in Deutschland gebaut) für Großkraftwerk am SungariFluß in der Mandschurei: AEG
9.4.1940 Würzburggerät in Rechlin vorgeführt, bis März 1945 4000 gebaut: Leo Brandt
A. L. Gorelik erfindet in Russland ein steuerbares Halbleiterelement Vorläufer des Transistors
Analogrechner zur Lösung von Gleichungen mit 9 Unbekannten: T. Sasaki in Tokio
Anmeldung des 1943 erteilten DRP 743411: HF-Magnetofon, 1941 in Wolfen produziert: H. J. Edler von Braunmühl und W. Weber bei AEG
Auf dem Gradpa's Knob, einem luftigen Hügel in der Nähe von Rutland im amerikanischen Bundesstaat Vermont wird größte Windkraftmaschine der Welt, 1,25-MW-Generator, erbaut P. C. Putnam [412] /Heymann, 298f./
Betatron: D. W. Kerst, 1942 DRP 868639 für K. Gund nach Vorschlägen von J. Slepian aus 1922
britisches Parlament bildete seinen eigenen Ausschuss für wissenschaftliche Fragen
Dotierung von N- und P-Silizium und Erfindung der Siliziumdiode: R. S. Ohl.
Entwicklung des Hohlraum-Magnetrons mit als Verzögerungsleitung ausgebildeter Anode durch J. T. Randall und H. A. H. Boot an der Universität von Birmingham; dadurch im Impulsbetrieb Mikrowellen-Leistungen (3 GHz) im Megawatt-Bereich; wurde zur Grundlage der englischen Radarentwicklung im Zweiten Weltkrieg /Döring, 10/
Erste einstufige Nass-Elektrofilteranlagen in Watenstedt und Linz
Erste HGÜ Studien in Russland. A.L. Gorelik beschreibt in Moskau einen steuerbaren Halbleiter-Gleichrichter.
Frequenzmoduliertes Dezimeter-Richtfunkgerät für deutsche Luftwaffe: Telefunken
Frequenzmoduliertes Richtfunkgerät für deutsche Luftwaffe: Telefunken
Inbetriebnahme 220-kV-Leitungsabschnitt Remptendorf-St. Peter (A) der EWAG [1555]
Kodatron photographische Elektro-Blitzanlage mit elektrostatischem Kondensator-Energiespeicher und Xenon-Blitzröhre Harold Eugene Edgerton
Kontaktumformer mit synchron gesteuerten Druckkontakten und Schaltdrosseln: F. Koppelmann bei Siemens
nach 1940 DRP 962347: Silber-Zink-Akkumulator mit alkalischem Elektrolyt: H. André
Nach einem dem Reichsluftfahrtministerium vorgelegten Projekt übernimmt die AEG die Aufgabe, 60 MW mit 440 kV Gleichspannung durch zwei Einleiterkabel vom KW Elbe bei Dessau der Reichs-Elektrowerke zum 115 km entfernten UW Berlin-Marienfelde der BEWAG zu übertragen [124]
O.K. Marti experimentiert in USA mit 60phasigen Gleichrichtern
Protolit-Heizrohr: Siemens
R. S. Ohl entdeckt in USA beim Silizium den lichtelektrischen Effekt
Relaisrechner, speziell zur Multiplikation und Division komplexer Zahlen "Complex Number Computer", bei Bell entwickelt, von G. R. Stibitz vorgeführt
Rückstrahlungs-Mikroskop verbessert: von Borries (vgl. 1946)
Rundfunk-Siebschaltungstheorie: R. Feldtkeller
um 1940 R. W. Pohl beschreibt die Wärmepumpe, deren Idee, aber noch nicht elektrisch: Lord Kelvin schon 1852 hatte
vor 1940 Anlage zur induktiven Oberflächenhärtung von Stahlplatten, 500 Hz, 1800 kVA beim Dortmund-Hörder-Hüttenverein: Siemens
vor 1940 Zweistufen-Nass-Elektrofilterverfahren bei Ilseder Hütte in Peine
Widerstandsregulierung der Elektroden an Lichtbogenöfen: BBC
19411.7.1941 Genehmigung des kommerziellen Fernsehens (NBC) in USA
10.9.1941 Rotterdam-Gerät fertig in England (Radar)
17. Dezember, Offizielle Gründung des „Fachnormenausschusses Elektrotechnik (FNE) im DNA“ durch Unterzeichnung eines Abkommens über die Durchführung der Normung in der Elektrotechnik zwischen DNA und betroffenen Fachverbänden einschließlich VDE.
17.6.1941 Fernsehdrahtfunk in Hamburg, 3 Fernsehstuben je 25 Zuschauer, 2 Großbildstellen je 60 Zuschauer, bis 1943 in Betrieb
1941/42 Die VDE-Prüfstelle unterzeichnet Kooperationsabkommen mit folgenden elektrotechnischen Prüfstellen: Belgien: CEB; Böhmen-Mähren: ESC; Finnland: EI; Niederlande: KEMA; Norwegen: NEMKO.
28.5.1941 CBS beginnt Farbfernseh-Versuchssendungen in USA
Am 12 Mai Zuses Z3 fertig, erster vollfunktionsfähiger programmgesteuerter Digitalrechner der Welt: 2000 Relais, 64 Ziffernspeicher, duales Zahlensystem, Gleitkommarechnung, 1944 vernichtet
Anordnung über die Zulässigkeit von Konzessionsabgaben der Unternehmen und Betriebe zur Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser an Gemeinden und Gemeindeverbände (KAE) vom 4. März 1941 (RAnz 1941, Nr. 57 und Nr. 120). Diese ist für Wasser heute noch gültig. Für Elektrizität u. Gas aufgehoben durch die KAV mit Wirkung zum 01.01.1992.
Ätztechnik zur Herstellung gedruckter Schaltungen: H. Eisler
Baubeginn bei AEG, 1942 bei Siemens für die Versuchsanlage zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Elbe (Dessau)-Berlin 115 km, 200 kV, 1945 demontiert und 1950 wiederaufgebaut: Moskau-Kaschira, 112 km
Der Bau der HGÜ Anlage Elbe-Berlin wird in Angriff genommen.
Elektrische Schreibmaschine IBM-Executive mit Proportionalschrift
Enrico Fermi erwähnt gegenüber Edward Teller die Möglichkeit der Kernfusion, ausgelöst durch die (noch nicht existierende Spaltungsbombe).
Erster abendfüllender deutscher Farbfilm "Frauen sind doch bessere Diplomaten": Agfacolor
Glenn Th. Seaborg erzeugt das Plutonium Pu 239 durch Beschuss von Uran mit Deuteronen (dem Kern des schweren Wasserstoffs Deuterium).
Großbasis-Dopplerpeiler (Frequenzpeiler): H. Kaule
in den USA wurde Office of Scientific Research and Development gebildet
In USA wird erster Gleichrichter mit einanodigen Quecksilberdampfventilen gebaut.
Inbetriebnahme der 220-kV-Ltg St. Peter (A) – Pirach/Altheim (D), 2,3 km [1722]
Mai 1941 US-Fernsehnorm: 525 Zeilen, 30 Bildwechsel
Netzfrequenz-Rinnenofen, Stundenleistung 900kg Alu bei 3t Einsatz: BBC
Patent für elektrostatischen Farbenspritzer Harold Ransburg und H. J. Green
RCA überträgt Theatervorstellungen im Fernsehen
Scheinverbrauch-Kugelzähler mit Zählwerken für Wirk-, Blind- und Scheinverbrauch: Siemens
um 1941 Verdrahtete Schaltung im Ätzverfahren: Eisler in England
19421942 - 1973 errichtet K. Berger im Auftrag des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereines (SEV) seine legendäre Blitz-Messstation auf einem Rundfunkturm auf dem Monte San Salvatore. Etwa 30 Jahre lang werden dort unter Mitarbeit von H. Binz und E. Vogelsanger die einschlagenden Blitzströme über einen Shunt oszillografiert. Gleichzeitig werden die Blitzeinschläge mit einer Kamera mit bewegter Linse fotografiert. Später wird die Linsenbewegung von B.J. Schonland und K. Berger durch einen Film auf einer rotierenden Trommel ersetzt. Die Blitzbahnen werden somit zeitlich aufgelöst.
31.12.1942 Erster Angriff "Oboe-System" auf Essen
6.10.1942 US-Patent 2.297.691 (angemeldet 4.4.1939): Trockenvervielfältigung "Xerographie", erst 1950 auf dem Markt: Ch. F. Carlson
Am 2. Dezember wird in Chicago der erste Kernreaktor Chicago Pile 1 kritisch. Bei dieser ersten, von Menschen kontrollierten Kettenreaktion mit Natururan als Kernbrennstoff und Graphit als Moderator sind u.a. anwesend: Enrico Fermi (Leitung des Projekts), Arthur H. Compton, Leó Szilárd, George L. Weil, Eugene P. Wigner, Volney C. (Bill) Wilson, Walter H. Zinn
Anlage ähnlich Zuses Z3 mit 300 Röhren: J. V. Atanasoff und C. Berry
Anmeldung eines Patentes zur Fertigung von Germaniumdioden: H. Welker.
Britisches NF-Ortungsgerät "Decca-Navigator"
Deutsche Edelstahlwerke A.G., gründen nach vierjähriger Entwicklung die Elotherm GmbH, Remscheid zur Herstellung von Induktions-Erwärmungsanlagen für Oberflächenhärten, Warmverfahren, Löten und Sondergebiete
Die bis dahin privatrechtlichen AVB der Versorgungsunternehmen wurden durch Anordnung vom 27.01.1942 des Generalinspektors für Wasser und Energie für allgemein verbindlich erklärt und in den Rang einer Rechtsverordnung erhoben (RAnz 1942 Nr. 39).
Entwicklung des Schaufelofens: Gebr. Ruhstrat
Fernsehkabelnetz in Berlin zur Versorgung der öffentlichen Fernsehstuben
Feuereleitcomputer 119 für Flugabwehrgeschütze in USA (vgl. 1938)
Filme mittels Elektronenmikroskop: M. von Ardenne
In Deutschland wird ein europäisches HGÜ-Verbundnetz vorgeschlagen.
Ionen-Durchstrahlungsmikroskop: H. Boersch
März 1942 Blinder Bombenabwurf "GEE-System" im Ruhrgebiet
Modell-Rechenschaltung mit 100 Röhren für zehnstellige duale Rechenvorgänge, 1945 verloren: H. Schreyer
Optimale Einstellung von Reglern für Anlagen mit Totzeiten: J. G. Ziegler und N. B. Nichols in USA
Potentiostat: Hickling
Scheibenröhre für Mikrowellentechnik: Telefunken
Scheibentriode (mit scheibenförmig aus dem Innern der Röhre nach außen geführten Elektroden mit direktem Anschluss an die Resonanzleitungen) für Mikrowellenerzeugung (? ˜ 10 cm) /Döring 1955/56, 179/
um 1942 Elektromechanischer Rechenautomat mit 20.000 Röhren: System Bush bei Bell
Verbessertes Rastermikroskop: V. K. Zworykin, J. Hillier und R. L. Snyder
Verschmutzungsarmer keramischer Langstab-Isolator mit zahlreichen Regenschutzschirmen nach DRP 751 679 der BBC AG, Mannheim (Erfinder Fritz Obenaus und Friedhelm Steyer), patentiert ab 9.1.1942
Während des 2. Weltkrieges werden in Deutschland Luftschutzlampen hergestellt
19432 Induktions-Großhärteanlagen, 750kW Anschlußwert: Elotherm GmbH
7.5.1943-18.8.1944 Fernsehsender Paris mit einzigem europ. Fernsehprogramm für deutsche militärische und französische private Empfänger
August/1944 September, Kriegsbedingte Auslagerung der VDE-Prüfstelle, zuerst nach Ilmenau in Thüringen, dann nach Gränzendorf bei Gablonz in Nordböhmen.
Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung (A/KAE) vom 27.02.1943 (RAnz. Nr. 75) und Durchführungsbestimmungen zur Konzessionsabgabenanordnung und zu ihrer Ausführungsanordnung (D/KAE) vom 27.02.1943 (RAnz. Nr. 75). Für Elektrizität u. Gas aufgehoben durch die KAV mit Wirkung zum 01.01.1992.
DRP angem.: Magnettrommelspeicher: G. Dirks in Frankfurt/Main
DRP: Vollelektronisches Speicher- und Rechenwerk H. Schreyer
Erste Lebensrettung durch künstliche Niere: W. J. Kolff
Erstes Kassettengerät für die Reichspost zum Einbau in Verstärkergestelle: AEG
Firma Siemens baut HGÜ Charlottengurg-Moabit
Herstellung von härtbaren Epoxidharzen aus mehrwertigen Phenolen: Castan
Im Dezember erster funktionsfähiger Röhrencomputer speziell für logische Operationen "Colossus-Maschine" in Großbritannien in Betrieb: T. H. Flowers nach Angaben von M. H. A. Newman, beeinflusst durch A. M. Turing
Juni 1943 VDE 0294/VI. 43: Festlegung einer Typenbeschränkung für Hochspannungs-Freileitungs-Isolatoren in wenigen Baugrößen /Weicker 1944, 32/
Planung der elektrischen Kopplung von Fernschreibund Lochkartenmaschinen mit automatischer Programmsteuerung durch Lochstreifen: A. Walther in Darmstadt
Rinnenloser Netzfrequenz-Schmelzofen für Magnesium: BBC
Röhrengenerator 100 kW für induktive HF-Heizung: Siemens
Salzbad-Vergütungsofen für Leichtmetall mit Innenheizung, 103t Salz fassend, 1000 kW: Degussa
Staniolstreifen zum Stören der Radar-Ortung, erstmals im Juli über Hamburg abgeworfen
Ultraschall zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung: Firma Sperry u.a., lt. Hermes schon 1935 S. Sokoloff
Vollautomatische Fertigung von Rundfunkempfängern durch Metallspritzverfahren: Fa. Sargova in England
Wanderfeldröhren nach Ideen von Kompfner, G. W. Pierce und A. W. Haeff
194415-MeV-Betatron für medizin. Zwecke: R. Wideroe
1942 begonnene Programmsteuerung mit umlaufenden Kontaktwalzen und Stecktafel für selbsttätige Untertafelung von weitmaschig errechneten Funktionswerten, Gerät 1944 vernichtet: A. Walther
1944-47 Arbeiten über Xenonlampen: P. Schulz
3-kV-PE-Kabel in den USA [1330]
Am 7. August Vorführung des 1937 begonnenen "Automatic Sequence Controlled Calculator Mark I (ASCC)". Noch keine zentrale Programmeingabe bzw. Speicherung, nur Zählwerke der Lochkartenmaschinen: H. H. Aiken, für Programmierung G. M. Hopper bei IBM
Bekanntgabe der Entwicklung des Excitrons (einanodiger Quecksilberdampfgleichrichter mit Dauer-Hilfslichtbogen) durch H. Winograd /Kloss, 195/
Elektronenmikroskop 300000:1: M. von Ardenne
Enrico Fermi und Leó Szilárd lassen sich mit einem umfassenden Patentantrag vom 19. Dezember einen Kernreaktor („Neutronic Reactor“) schützen, zur Verwendung als Neutronenquelle, für das Erbrüten von Plutonium und zur Energieerzeugung
H. Winograd beschreibt in USA den Excitron, einanodigen Quecksilberdampfgleichrichter mit Hilfsanode.
In der Schweiz wird eine gasturbinen-elektrische Lokomotive in Fahrdienst gestellt
PVC-Tonbänder: BASF
R. Haldimann, Micafil Zürich, referiert über „Neopoli-Kondensatoren“ für Blindleistungs- Kompensation.
Silicone bei GEC in Großfabrikation (vgl. ab 1899) 1946 Schweizer. Patentanm.: Gießharz ohne Abspaltung flüchtiger Bestandteile durch Polymerisation härtend, bei Verfahrenstemperatur flüssig und nach Polymerisation nicht mehr erweichend: A. Imhof
Zuse nimmt den ersten (mit Relais arbeitenden) Digitalrechner für die Prozess-Steuerung in Betrieb: "S 2" für automatische Flügelvermessung an Flugkörpern
194521 April, Die Prüfarbeiten in Gränzendorf werden eingestellt. Am 1. Mai gehen in Berlin das dritte und vierte Stockwerk des VDE-Hauses durch Brandstiftung verloren. Im Oktober werden im Keller des VDE-Hauses die Arbeiten aufgenommen.
ab 1945 Im deutschen Rundfunk setzt sich das ohne angebauten Vorverstärker verwendbare dynamische Tauchspulenmikrofon von E. Beyer neben dem Kondensatormikrofon durch
Am 16. Juli erste Zündung einer Atombombe bei Alamogordo in der Wüste von New Mexico (Trinity-Test, Plutonium-Bombe); Direktor des geheimen Kernwaffenlabors Los Alamos war J. Robert Oppenheimer. Am 6. August erster Abwurf einer Atombombe auf Hiroshima (Uran 235-Bombe) und am 9. August Angriff auf Nagasaki (zweite Plutonium-Bombe)
Anmeldung eines Patentes für einen Sperrschichtfeldeffekttransistor: H. Welker.
Auflösung des ABB auf Befehl der Besatzungsmächte.
Bei Kriegsende arbeiten in den USA 6 Fernsehsender mit etwa 7000 Teilnehmern, im Frühjahr 1947: etwa 200000 Teilnehmer
Gedanke der Speicherprogrammierung: Programmiereingabe in den Arbeitsspeicher des Computers, wo es abhängig von Rechenergebnissen veränderbar ist: J. von Neumann, erster Rechner dieser Art "EDVAC" erst 1950 fertig
im Juni begann der Unterricht an ČVUT in Prag nach sechsjähriger Schließung der tschechischen Hochschulen
Inbetriebnahme der 110-kV-Leitung Hirschfelde (D)-Boleslawec (CS), 65 MVA [1326]
Nach 1945, Das Aufbauprogramm der tschechoslowakischen Gottwald-Regierung beinhaltete unter den abschließenden Punkten, zur Wissenschaftsentwicklung die Aufgabe zum Aufbau der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften als zentrale staatliche Institution für die wissenschaftliche Arbeit. Die Akademie sollte nicht nur eine wissenschaftliche Repräsentation sein, sondern auch ein Ort zur Lösung konkreter Aufgaben, die ihr durch den Staat, den organischen Teile der Erneuerung und des staatlichen Aufbaus übertragen wurden. Der Februar 1948 änderte deren ideologische Mission. Im Juli 1950 begannen sie zu arbeiten, die Zentralinstitute in Prag , und das waren die Institute für Astronomie, Biologie, Physik, Geologie, Chemie, Mathematik und Polarografie und in der Slowakei die Institute für Astronomie, Biologie und Geologie. An oberster Stelle des Instituts stand die Zentrale für wissenschaftliche Forschung, die später zur Zentrale für Forschung und technische Entwicklung umbenannt wurde. Im Januar 1952 ernannte die Regierung eine Kommission zum Aufbau der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften (ČSAV) unter der Leitung von Zdeněk Nejedlý (damals Bildungsminister). Das Gesetz bezüglich der Akademie ČSAV war vorbereitet und Ende Oktober 1952 erfolgte die Verabschiedung. Die ČSAV wurde am 17. November 1952 im Nationaltheater, mit der Wirkung zum 1. Januar 1953 feierlich konstituiert. Die ČSAV wurde als die höchste wissenschaftliche Institution in der Tschechoslowakei angesehen. Deren Aufgabe bestand in der Arbeit auf theoretischen Gebieten und auch in den Anwendungsbereichen. Die wichtigste Aufgabe bestand in der Entwicklung der Wissenschaft, die sich beim Aufbau des Sozialismus engagierte und in der Lage war, sowohl kurzfristige, als auch langfristige Probleme, die sich aus den wirtschaftlichen Fünfjahresplänen herrührten, zu bewältigen. In die ČSAV wurden die wissenschaftlichen Arbeitsplätze der Zentralinstitute und einige Institute, die ursprünglich in den Ministerien entstanden sind (z. B. im Bildungsministerium) eingegliedert. Am 26. Juni 1953 begann in Bratislava auch die Aufnahme der Tätigkeiten der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV), als das Zentrum der Grundlagenforschung in der Slowakei.
Nach Teil III Art. 12 des Potsdamer Abkommens sollte die deutsche Wirtschaft in kürzester Zeit dezentralisiert werden, um die übermäßige Konzentration der deutschen Wirtschaftskraft aufgrund von Kartellen, Syndikaten, Trusts und anderen Monopolstellungen zu vernichten.
U. Lamm patentiert in Schweden einen Regulator mit Transduktoren; vormagnetisierten Drosselspulen
Vorschlag: Satelliten-Nachrichtenübertragung: A. C. Clarke
Zuse befasst sich mit der Ausarbeitung seines "Plankalküls", des Vorläufers moderner algorithmischer Programmiersprachen. In der Kriegs- und Nachkriegszeit Publikation unmöglich
Zuse's 1942 begonnener Z 4 fertig: Relaisrechner mit mehrfacher Lochstreifensteuerung. Eingabe von repetierenden, beliebig anrufbaren Unterprogrammen. Gerät 1949 an die T.H. Zürich vermietet
194610.1.1946 Auf dem Mond abgestrahlte Ultrakurz- und Kurzwellen ergeben ein Echo nach 2,6s entspr. der früher berechneten Entfernung von 384420 km: Mofensen, De Witt und A. Stodola vom US-Army Signal Corps, fast gleichzeitig Z. Bay in Ungarn. Bereits 1944 war derselbe Versuch vom Bakenberg bei Göhren (Rügen) zwei Wehrmachtstechnikern mit einem Telefunkengerät gelungen
16. Oktober, Aufgrund unterschiedlicher Interpretation der Alliierten Kontrolratsgesetze wird der „Verband Deutscher Elektrotechniker - Britische Zone“ mit Sitz in Wuppertal gegründet und am 6. März 1947 in das Verbandsregister des Verwaltungsamtes für Wirtschaft eingetragen.
1946/1947 Forschungen zu den elektrischen Eigenschaften an Halbleiteroberflächen und -grenzschichten, Einführung des Begriffes Oberflächenzustände für alle elektrisch bedeutsamen Besonderheiten an diesen Schichten durch J. Bardeen.
24. Oktober, Das „United Nations Standards Coordinating Committee (UNSCC) gründet mit Vertretern der früheren ISA (siehe 1928 Oktober) die„International Organization for Standardization (ISO)“.
6. Mai, Auf der Grundlage des Gesetzes Nr. 2 „Auflösung und Liquidierung der Naziorganisationen“ vom 10. Okt. 1945 ordnet die Alliierte Kommandantur Berlin die unverzügliche Auflösung des VDE an. Die VDE-Prüfstelle beendet ihre Tätigkeit in Berlin am 30. Sept. 1946.
Begriff "Automation": D. S. Harder bei General Motors
Centre National de la Recherche Scientifique gegründet, Forschungszentrum: Odeillo in den Pyrenäen
Erste elektronische Rechenmaschine wird in USA gebaut
F. C. Williams, Manchester, entwickelt eine Speicherröhre (Katodenstrahlröhre) als Arbeitsspeicher von Digitalrechnern
in der Tschechoslowakei wurde beim staatlichen Planungsamt die ständige Kommission für die Planung von Forschung, Prüfwesen und Dokumentation gebildet –Staatlicher Forschungsrat
In Europa kommt ein erster wasserstoffgekühlter Turbogenerator mit 110 MW, ein Geschenk der USA an die Stadt Paris, zum Einsatz
In Schweden wird eine HGÜ-Versuchsanlage gebaut
Kernmagnetische Resonanz: F. Bloch und E. M. Purcell
Superorthikon: Rose, Weimer und Law
Verbessertes Rückstrahlungsmikroskop: G. Dupouy (vgl. 1940)
Wanderfeldröhre (Mikrowellenröhre mit Wechselwirkung zwischen Elektronenstrahl und fortschreitenden Feldern) nach der Idee von R. Kompfner (1943) von ihm zusammen mit J. R. Pierce bei den Bell Laboratories entwickelt; Wanderfeldröhren wurden zum wichtigen Bestandteil von Nachrichtensatelliten-Systemen und finden hier weiterhin Einsatz /Döring, 10; Döring 1955/56, 181f./
1947 15. September, Die VDE-Prüfstelle wird in Wuppertal eingerichtet. Beginn der Arbeiten am 1. Februar 1948.
17. Januar, Die „Arbeitsgemeinschaft der Elektrotechnischen Vereine in der Amerikanischen Zone“ wird gegründet; Geschäftsstelle: Stuttgart. Die VDE-Vorschriftenstelle wird in Heidelberg eingerichtet.
20-kV-PE-Kabel in der Schweiz [1330]
21. März, Als Zusammenschluss der vorgenannten Organisationseinheiten wird der „Verband Deutscher Elektrotechniker - Bizonale Arbeitsgemeinschaft“ gegründet. Sekretariat: Wuppertal.
Am 23. Dez. ist der 1945 begonnene Elektronenrechner "ENIAC" (Electronic Numerical Integrator and Computer) fertig, 17.468 Röhren: J. P. Eckert und J. W. Mauchly mit J. M. Brainerd und H. H. Goldstine von der Pennsylvania-Universität in Philadelphia
Ausarbeitung der Theorie des flächenhaften PN-Überganges und des Bipo-lartransistors mit flächenhaften PN-Übergängen: W. B. Shockley.
DBP 975909: Basispatent für gasdichte NC-Akkumulatoren: G. Neumann
Elektr. Defibrillation an Menschen durch Sweet und Beck
Erfindung des Punktkontakttransistors, Vorführung eines funktionierenden Nie- derfrequenzverstärkers mit Punktkontakttransistoren: J. Bardeen und W. H. Brattain.
erließen die amerikanischen, englischen und französischen Militärregierungen Dekartellierungsgesetze bzw. -verordnungen, die zwei Hauptziele verfolgten: 1. Beseitigung der deutschen Wirtschaftsmacht und Rüstungskapazität und 2. Durchsetzung des Prinzips der Wettbewerbsfreiheit in Deutschland (wirtschaftspolitische Zielsetzung in starker Anlehnung an die amerikanische Antitrustpolitik).
F.W. Alexanderson schlägt in USA vor, Blindleistungskompensation mit Stromrichter durchzuführen
Gehärtetes Glas erstmalig für Isolatoren, in Frankreich
Holographie, erst nach Erfindung des Laserlichts ausnutzbar: D. Gabor in England (vgl. 1962)
Hydraulische Pressverfahren von Alu-Rohren großer Länge und hoher Gleichmäßigkeit als Rückleiter für HF-Energie: u. a. Callendars Cable, London
J.R. Pierce beschreibt das Reflexklystron (mit nur einem Resonator), das als Überlagerungsoszillator und Mess-Senderöhre Einsatz findet /Döring 1988, 88/
Magnettrommel-Speicher "MPI Göttingen": H. Billing
Neue Untersuchungen über Elektroluminiszenz: G. Destriau
Planung neuer Weitverkehrslinien in Form einer großen 8, obere und untere Punkte Hamburg und München, Kreuzung der vier Linien in Frankfurt/Main
Polaroid-Schwarz-Weiß-Kamera: E. H. Land (vgl. 1963)
Rechenanlage Mark II in Relaistechnik fertig: H. H. Aiken
194826.6.1948 Am 23.12.1947 angem. US-Pat. 2569347: Transistor: J. Bardeen, W. H. Brattain und W. B. Shockley
33 Patentanmeldungen auf Arbeiten seit 1944: Tragbare Elektronenrechner mit Magnetspeicher, Bürorechner mit Dateneingabe und Steuerung durch magnetisierbare Flächen auf Karteikarten, erst 1957 publiziert: G. Dirks in Frankfurt/Main
Altersbestimmung durch Strahlungsmessung an 14C
Atomuhr: Ammoniak-Maser: H. Lyons, USA
Begriff "Kybernetik" (vgl. 1834): N. Wiener, gleichzeitig C. E. Shannon ?
Binärcode (bit): C. E. Shannon mit J. W. Tukey
Brit. Pat. 878633: Magnetische Hemmung: C. F. Clifford, England
Candela = Basiseinheit der Lichtstärke definiert
Einführung des Begriffes Transistor, geschaffen aus den beiden Worten Transfer und Resistor, Vorschlag von J. R. Pierce, Mitglied der Halbleiterforschungsgruppe der Bell Laboratories.
Erscheinen der ersten Monographie zur Halbleitertechnik "Crystal Rectifiers", Autoren: H. C. Torrey und C. A. Whitmer.
Erste wissenschaftliche Veröffentlichung über den Transistor im "Physical Review", "The transistor, a semiconductor triode", Autoren: J. Bardeen und W. H. Brattain.
Erster großer IBM-Computer "SSEC" (Selective Sequence Electronic Calculator) mit 12.500 Röhren: J. P. Eckert
Erster Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie: Philips-Mullard, England
Erstes drucktastengesteuertes Gleisbildstellwerk Düsseldorf-Derendorf: Siemens
Grundlegende Arbeit zur Informationstheorie: C. E. Shannon, USA
H. Casimir beweist in Holland Existenz der Vakuumenergie
In den USA hat die IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft
J. Bardeen und W.H. Brattain erfinden in USA den Transistor. In USA werden erste pumpenlose Ignitronen in Betrieb gesetzt.
Mathematische Theorie der Kommunikation: C. E. Shannon und W. Weaver
Mikrorillenverfahren für Schallplatten aus Vinyl: Columbia Grammophone Co.
Neue deutsche Fernsehnorm: 625 Zeilen (vg1.15.7.1937)
Neue französ. Fernsehnorm: 819 Zeilen
Permanent-dynamische Lautsprecher-Strahlergruppen: Benecke und Sawade bei Telefunken
Pico-Röhren
R. P. Feynman entwickelt in USA Quanten-Elektrodynamik
Röntgenbildverstärker
Röntgenstrahl-Mikroskop: P. Kirkpatrick und A. V. Baez
Schalenmodell des Atomkerns: Maria Goeppert-Mayer und unabhängig im gleichen Jahr von J. Hans D Jensen
seit 1948 Moderne Miniaturröhren mit vereinheitlichten Sockeln unter den Bezeichnungen "Pico"-, "Rimlock"- und "Noval"-Röhren kommen zunehmend auf den Markt; Höhepunkt der Röhrenproduktion und -anwendung
US-Patentanmeldung des Punktkontakttranistors durch J. Bardeen und W. H. Brattain, erteilt 1950.
US-Patentanmeldung zum Flächenkontakttransistor durch W. B. Shockley, erteilt 1951.
W. Shockley u.a. erfindet in USA den Transistor
Zener-Dioden: C. M. Zener
1949"EDSAC" (Electronic Delay Storage Automatic Computer) 1024 Worte, jeweils 17 bit nach Ideen von J. von Neumann in Betrieb: M. V. Wilkes in Cambridge, Mass.
"The Mathematical Theorie of Communication": C. E. Shannon und W. Weaver
16. Mai, Der „Verband Deutscher Elektrotechniker im Vereinigten Wirtschaftsgebiet“ wird gegründet und am 28. Juni 1949 in das Verbandsregister bei der Verwaltung für Wirtschaft in Frankfurt am Main eingetragen.
1949 - 1990 Parallel zu den Blitzschutz-Aktivitäten in der BRD verlaufen die Arbeiten an Blitzschutznormen in der DDR. Am 19. Juni 1990 werden die Blitzschutz-Fachleute aus beiden Teilen Deutschlands zusammengeführt.
1951 erteiltes DRP 825608: Rechenmaschine zur Berechnung von Funktionswerten, besonders für die niedere Geodäsie: K. Ramsayer
23. Juni, Die Alliierte Kommandantur Berlin übergibt dem Oberbürgermeister der Stadt Berlin eine zweite Liste von aufgehobenen Anordnungen, unter denen sich die befindet, mit der der VDE am 6. Mai 1946 (siehe dort) aufgelöst wurde.
23. Mai, Das Grundgesetz für die Bundesrepublik wird verkündet.
Ab 1924 entwickelte Systemtheorie der elektr. Nachrichtenübertragung: K. Küpfmüller
Albert Liehti, Micafil Zürich, patentiert Hochleistungskondensator.
Allglas-, Rimlock-, Miniatur- und Subminiaturröhren 1950 Drahtloser Fernschreibverkehr mit USA
Bei Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde das gesamte Instrumentarium des EnWG 1935 mit Ausnahme der Zwangsorganisation der Unternehmen und der während des Krieges eingeführten kommandowirtschaftlichen Elemente unverändert beibehalten. Bis 1998 gab es nur marginale Änderungen des EnWG 1935. Auch die durch Anordnung vom 27.01.1942 des Generalinspektors für Wasser und Energie für allgemein verbindlich erklärten und in den Rang einer Rechtsverordnung erhoben AVB (RAnz 1942 Nr. 39) blieben weiterhin als Rechtsverordnung in Kraft bis sie 1980 durch die AVBEltV und die AVBGasV abgelöst wurden.
Berechnung des Strom-Spannungs-Verhaltens von PN-Übergängen und Flächentransistoren unter Annahme vereinfachter Bedingungen zum Dotierungsverlauf usw. durch W. B. Shockley.
Die Firma Westinghouse baut in USA erste Ignitron-Lokomotive
E. L. Ginzton stellt Hochleistungs-Klystron mit Impulsleistungen im Megawatt-Bereich vor /Gööck, 203/
Erste Gasturbinenkraftwerke für kommerzielle Stromerzeugung in USA mit 3,5 MW /?/
Erster Sonnenschmelzofen 50 kW auf dem Mont Louis bei Odeillo: F. Trombe
Fahrzeitrechner für die Deutsche Bundesbahn: Conzen mit L. A. Ott in Kempten, gleichzeitig U. Knorr mit Stauffer in Weiden
Neugründung des ABB als "Ausschuss für Blitzableiterbau für das vereinigte Wirtschaftsgebiet (ABBW) mit H.F. Schwenkhagen als Vorsitzenden.
Pat.: Elektromotorisch betriebene Kunsthand: H. Laumer und H. Danklefsen, Erlangen, fast gleichzeitig Schweizer. Pat.: Elektromotorisch betriebener Handersatz: E. Wilms
Rohrheizöfen und Heizstäbe für über 1000 V für Schienenfahrzeuge: Fa. Schaltbau G.m.b.H., München
UKW-Rundfunk in Deutschland
Ultraschalltherapie auf Erlanger Tagung
Zuse gründet eine eigene Firma in Neukirchen bei Hersfeld (vgl. 1966)
Zyklophon: Kornfeld
1950"Optisches Pumpen", Grundlage für die Lasertechnik: A. Kastler
1. Januar, Das VDE-Sekretariat zieht nach Frankfurt am Main, Osthafenplatz 6 um. Der VDE wird am 23. März 1950 in das Vereinsregister beim hiesigen Amtsgericht unter der Nr. 2097 eingetragen. Am 4. Mai 1950 bezieht die VDE-Prüfstelle die oberen Stockwerke desselben Bürogebäudes.
10.2.1950 Union Européenne de Radiodiffusion (UER)
12.4.1950 Deutsche Reichspost beschließt Aufbau des Fernsehnetzes auf Richtfunktechnik
1950 bis Ende der 1950er Jahre Durchführung verschiedener Entwicklungsprogramme in den USA im Auftrag des Militärs und der NASA (Molekularelektronikkonzept) zur Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen, mit dem Übergang zur Halbleiterblocktechnik wurde diese bis auf wenige Spezialanwendungen nicht weiter verfolgt.
1950/1951 Ziehen von Silizium-Einkristallen durch G. K. Teal und E. Buehler bei den Bell Laboratories.
1950-1980 Verbreitung der elektrostatischen Farben-, Staub und Pflanzenschutzmittel-Streuung
25.9.1950 Erste deutsche Nachkriegs-Fernseh-Versuchssendungen, ab 27.11.1950 regelmäßig
Ab 1946 entwickelter Elektronenrechner "EDVAC" mit Quecksilber-Ultraschall-Laufzeitspeicher für 1024 Dualzahlen fertig: J. von Neumann (vgl. Mai 1949)
Baubeginn von Hochvakuum-Großofen für Temperaturen bis 2500°C und Drücke bis 103 Torr: Degussa-Leybold
Blattschreiber Lo15 der C. Lorenz A.G.
Der Begriff „Power electronics“ (Leistungselektronik) erscheint in USA.
Doppelsteinlager, ölfreies Oberlagersystem: AEG und Siemens
Entwicklung des Legierungsverfahrens zum Dotieren von Germanium durch W. G. Pfann bei der Firma Western Electric und R. N. Hall und W. C. Dunlap bei General Electric.
Entwicklung von Verfahren zur Dotierung von Halbleiterkristallen durch Diffusion, z. B. mit Bor und Phosphor durch R. N. Hall und W. C. Dunlap bei der Firma General Electric.
Erstauflage des grundlegenden Lehrbuches zur Transistorelektronik "Electrons and holes in semiconductors", Autor: W. B. Shockley.
Erste US-Volkszählung mit elektron. Rechenautomaten
Erster Computer für logische Schaltungen, zum Teil mit Germanium-Dioden statt Röhren "SEAC" (Standards Eastern Automatic Computer): S. Alexander
Erster speicherprogrammierbarer Röhrenrechner, Beginn der modernen Computerindustrie "Univac I": Eckert and Mauchly Computer Co., später Remington Rand
Erweiterung der London-Theorie: Ginsburg-Landau Theorie: W. Ginsburg und L. D. Landau (vgl. 1935)
Fernschreibverkehr mit USA per Funk: TOR (Teletype over Radio): H. C. A. van Duuren
Füllschriftverfahren für Schallplatten mit positiver und negativer Rillenverlagerung: E. Rhein
Großanlage zum Induktionshärten von Kurbelwellen, 400 kW Anschlußwert, für Frankreich: Elotherm GmbH
In der Schweiz wird ein elektrisches Schwungradomnibus in Dienst gestellt
K. Baudisch publiziert in Berlin „Energieübertragung mit Gleichstrom hoher Spannung“.
Kleinere NF-Schmelzöfen für Drehstromanschluß: Russ
Magnesium-Gießerei mit 5 Netzfrequenz-InduktionsSchmelzöfen und 20 widerstandsbeheizten Warmhalteöfen Gesamtanschlußwert 2900 kW: BBC
nach 1950 Hörkapsel mit elektrodynamischem Tauchspulsystem: Fa. Merk, München
NF-Alu-Schmelzöfen, 1800 kg pro Stunde: Russ (vgl. 1935)
Schneller Röhrenrechner "Whirlwind I" zur Steuerung eines Flugsimulators: J. W. Forrester
Seit 1941 erprobtes Heiß-Dauerwelle ab
Sichtbarmachung von Molekülen im Feldelektronenmikroskop: E. W. Müller (vgl. 1937)
um 1950 "Synthesizer" entwickelt: R. Mooq, USA, 1959 von RCA produziert
Vidicon-Röhre (Fernsehbild-Aufnahmeröhre für Schwarzweiß-Bilder mit photoempfindlicher Schicht aus halbleitenden Materialien wie Selen, Arsen, Tellur) /Verweis auf Fernsehtechnik/
Vidikon: Weimer, Forque und Goodrich
Vierte Weltkraftkonferenz in London
Züchtung von Germanium-Einkristallen nach dem Czochralski-Verfahren durch G. K. Teal und J. B. Little bei den Bell Laboratories.
Züchtung von Germanium-Einkristallen: G. K. Teal und J. B. Little
Zyklonkessel im KW Düsseldorf-Flingern /?/
1951"Univac-Scientific" mit Trommelspeicher, zehnfache Speicherkapazität gegenüber Univac I: Remington-Rand
1. Fernseh-Versuchsverbindung über Richtfunk: Köln-Langenberg
1951 - 2004 16 Europäische Blitzschutzkonferenzen werden bis 1981 an verschiedenen Orten abgehalten, an die sich ab 1983 11 Internationale Blitzschutzkonferenzen (ICLP) anschließen.
25. April, Eintragung des VDE-Kabelkennzeichens ( VDE ( in die Zeichenrolle des Deutschen Patentamtes.
380-kV-Kabel für staatl. Kraftwerke in Schweden, 1954: 425-kV-Kabel: Liljeholmens Kabelfabrik
Am 20. Dezember liefert zum ersten Mal ein Kernreaktor (zugleich der erste funktionierende Brutreaktor) elektrischen Strom: im Experimental Breeder Reactor I (EBR1) bei Arco im Idaho National Laboratory treibt eine Dampfturbine einen 100-kW-Generator an. Partielle Kernschmelze 1955, Stilllegung Ende 1963
Antipolare Masse: A. Daßler
Atome sichtbar im linsenlosen Feldionenmikroskop: E. W. Müller
Beginn der industriemäßigen Herstellung von Ge-Punktkontakttransistoren durch die Firmen Western Electric, Raytheon, RCA, General Electric, Radio Receptor.
Ch. H. Townes: Konzept eines Molekülstrahl-Senders für Mikrowellen (Maser-Prinzip)
DBP 843 561: Isolator der RWE AG, Essen, insbesondere für Höchstspannungsfreileitungen, mit Überzug aus polymerisierten Halogenäthylenen, patentiert ab 7.4.1951
Einheitliche Feldtheorie: Einstein
Erster Ferritkernspeicher: J. W. Forrester und W. N. Papian in Cambridge, Mass.
Erstmalig liefert ein Kernreaktor elektr. Strom, 100 kW, Kernreaktor EBR 1 bei Arco im Bundesstaat Idaho [156][203]
Erstmalige Herstellung von NPN-Flächentransistoren durch Umdotieren und Ziehen aus der Schmelze (grown crystal method): W. B. Shockley, M. Sparks und G. Teal bei den Bell Laboratories.
F. Kesselring patentiert in der Schweiz elektromagnetischen Umrichter.
Februar 1951 DIN 48 145: Fernmelde-Freileitungen. Isolator RMü
Funksprechgerät "Montavox" für Untertage: Telefunken
Germanum-Dioden als Gleichrichter
Großserien-Fertigung gasdichter NC-Batterien: Fa. Varta
Gründung des europäischen Verbundnetzes.
H. Baatz veröffentlicht die im Zeitraum 1933 bis 1940 in deutschen Freileitungsnetzen gewonnenen Ergebnisse: Größte Blitzstromstärke 60 kA. Hierbei wurde auch die Eignung der Erdseile als Blitzfänger bestätigt.
Herbst 1951 In USA erste Fernsehübertragung "from coast to coast": 9600 km
Herz-Lungen-Maschine: C. Dennis, USA, nach Versuchen von J. H. Gibbon
Hörkapsel mit magnetischem Ringankersystem: Western Electric Co.
In Russland wird zwischen Kaschira und Moskau erste brauchbare HGÜ Anlage mit einanodigen Quecksilberdampf-Gleichrichtern (mit Ausnutzung der deutschen Elbe-Berlin Technik) in Betrieb genommen.
K. Berger (Zürich), V. Fritsch (Wien), W. Kostelecky (Wien), H.F. Schwenkhagen (Wuppertal) und P. Schnell (Münster) treffen sich in Bad Reichenhall: Dies ist die Geburtsstunde der Internationalen Blitzschutzkonferenzen (International Conference on Lightning Protection: ICLP), die zunächst als Europäische Konferenzen beginnen.
Kunststoffplatte statt Schellackplatte allgemein eingeführt
Lochmasken-Farbbildröhre: Law und Flechsig
Mehrzweck-Antenne: Telefunken
NWDR-Fernsehsender in Hamburg und Berlin, 625 Zeilen
Radfahrender Roboter "Dynamo Joe" in Bristol
Rechenanlage Mark III weitgehend in Röhrentechnik: H. H. Aiken
Sterling Beckwith bei Allis-Chalmers, USA, erkennt den Nutzen einer direkten Wasserstoff-kühlung und führt dies mit einem 70 MVA-Turbogenerator 3600 U/min vor.
Vollversammlung der CCTR billigt die "Gerber-Norm" mit 625 Zeilen und 25 Bildwechseln: Walther Gerber bei Schweizer PTT, Großbritannien bleibt bei 405 Zeilen, Frankreich bei 819 Zeilen (vgl. 1966)
Zwei Bahnstromturbosätze 12,5 MW im Kraftwerk Penzberg in Betrieb
1952(1952/1953) Typisch für die Vielzahl amerikanischer Reaktorlinien vor Eintritt in die kommerzielle Phase: Im Oak Ridge National Laboratory (USA) wird ein Reaktor mit „homogenem“ Kern in Betrieb genommen (stark angereicherter Kernbrennstoff U 235 als Uranylulfat in Wasser gelöst); thermische Leistung 1000 kW, elektrische Leistung 150 kW
10.9.1952 Fernseh-Übertragung Berlin-Hamburg, Richtfunk und UKW kombiniert, versuchsweise in Betrieb, Sender für Gegenrichtung Ende 1953
21.12.1952 Beginn des öffentl. Fernseh-Versuchsprogamms in der DDR
220-kV-Ölkabel mit 2 Einleitersystemen von je 240 mm2 Kupfer für das Goldenberg-Kraftwerk: Felten
25.12.1952 Beginn des tägl. Fernsehprogramms des NWDR, die Fernseh-Richtfunkstrecke Hamburg-Köln nimmt mit 2 GHzAnlagen den Betrieb auf
27.11.1952 Erster dreidimensionaler Farbfilm "3D" in Los Angeles vorgeführt: M. L. Gunzburg und A. Oboler
275-kV-Leitung in Großbritannien
400-kV-Ölkabel in Schweden [1330]
A. Sacharow und I. Tamm erfinden in Russland „Tokamak“ bei der Entwicklung der Fusionsenergie
AEG, BBC und SSW übergeben erste wasserstoffgekühlte Turbogeneratoren in der 80 MVA-Klasse dem Betrieb
Aufstellen eines Modells zur Generation und Rekombination von Ladungsträgern in der verbotenen Zone des Bändermodells eines Halbleiters (Shockley-Read-Modell) durch W. B. Shockley und W. T. Read.
Auslauf der Fertigung von Glasgleichrichtern-in Deutschland
Beginn der Umrüstung der 110- und teilweise 220-kV-Netze des VNE von Kappen auf Langstäbe [1377]
Die Firma General Electric entwickelt in USA erste Germanium-Leistungsdioden
dreiflüglige 100 kW-Windkraft-Versuchsanlage zur Stromerzeugung (North Scotland Hydro-Electric Board) auf den Orkney-Inseln in Betrieb /Heymann, 303/
Einschienen-Alwegbahn 1,68 km bei Köln, 300 km/Std.: J. Hinsken und G. Holzer nach Ideen von A. L. Wennergren
Einzug der Nuklearmedizin in die klinische Praxis
Elektrisch geheizter Stichel in der Schallplattenfertigung: G. Neumann
Entwicklung des Zonenschmelzverfahrens zur Herstellung hochreinen Siliziums durch W. G. Pfann bei den Bell Laboratories.
Entwurf des Prinzips des Sperrschichtfeldeffekttransistors durch W. B. Shockley.
Erste Freileitungsverlegung mittels Hubschrauber in Großbritannien
Erste Vorführung einer Wärmepumpe auf einer Architekten-Großveranstaltung
Erster nennenswerter Einsatz von kunststoffisolierten Kabeln in Deutschland [146]
Funkverwaltungskonferenz Stockholm legt für Zone 1 (Europa + U.d.S.S.R.) fest: Fernsehbereich I: 41-68 MHz, III: 174-223 MHz, IV u. V: 470-960 MHz, in der BRD: 790 Mhz
G. J. Klein erfindet in Kanada den elektrischen Rollstuhl
Göttinger Rechenmaschine G1, elektron. programmiert: L. Biermann und H. Billing
Hörkapsel mit magnetischem Differentialsystem, schon 1877 W. v. Siemens patentiert
Inbetriebnahme 300-kV-Leitung Brauweiler-Rheinau [203][1555]
Inbetriebnahme der ersten 380-kV-Leitung der Welt Harspränget-Hallsberg (S), 460 MW, 950 km, 2x593 mm2 Al/St, Leiterabstand 12 m, Masthöhe 25 m [101][203] [1377][1398][1491][1555][3077][3179]
Inbetriebnahme des ersten 100-MW-Blockes Deutschlands im rheinischem Braunkohlen-KW Goldenbergwerk, RWE [163][1555] [825]
Industriemäßige Herstellung von Germanium-Flächentransistoren nach dem Legierungsverfahren durch General Electric und RCA.
Interne elektrische Stimulation bei Herzstillstand, Schrittmacher mit Transistor: P. M. Zoll, Boston
Kathodenfallableiter für Innenräume, Siemens
Kochplatte mit Überfallrand
Kraftwerk Tavazzano (Lombardei) in Betrieb, erstes Blockkraftwerk (ein Dampfkessel pro Turbosatz) Europas /Schröder, 97-98/
L. Spitzer beginnt in USA am „Stellarator“ mit der Entwicklung der Fusionsenergie
Landesfernwahl in Deutschland zurückgehend auf Anfänge zu Beginn der Zwanziger Jahre
Patent für eine Federklemme wird angemeldet. Das wird die Grundlage für die spätere Entwicklung der verschiedensten schraubenlosen Klemmen durch die WAGO GmbH
Rechenanlage Mark IV vollständig in Röhrentechnik: H. H. Aiken
Röntgenschatten-Mikroskop: Cosslett und Nixon in England
Silizium-Dioden als Gleichrichter
Thermischer Lautsprecher "Ionophon": S. Klein
Übermikroskop für 100 kV: Ruska bei Siemens
Untersuchung neuer halbleitender Verbindungen (AIII-B-V-Verbindungen): H. Welker.
Versuchsanlage Rheinau der 400 kV-Forschungsgemeinschaft im Dossenwald wird erstmalig mit 500 kV unter Spannung gesetzt [248][1518][1555]
1953"Kristallgedächtnisse": Bariumtitanatkristalle oder synthetische Kristalle aus Aethylen-Diamin-Tartrat: J. R. Anderson und W. J. Merz bei Bell
1. deutsche Vidikon-Fernsehkamera aufgaben: Grundig
1.2.1953 Die japanische Rundfunkgesellschaft NHL eröffnet den regelmäßigen Fernsehprogrammdienst, den ersten in Asien
1.7.1953 DBP 927999: Schrägaufzeichnungsverfahren mit rotierendem Magnetkopf für Fernsehbilder (Helical scan): E. Schüller
100-kV-Gleichstrom-Masse-Seekabel zur Insel Gotland, 100 km lang
17.12.1953 Die FCC genehmigt die öffentliche Einführung des vom National Television System Committee entwickelten NTSC-Farbfernsehsystems mit 525 Zeilen, das ab 1954 eingeführt wird
27.3.1953 Fernsehvertrag der westdeutschen ARD, Programmbeginn 1.11.1954
8. Dezember: Präsident Dwight D. Eisenhower entwirft vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York seinen Plan zur internationalen friedlichen Nutzung der Atomenergie („Atoms for Peace“), Motive liegen in der Außen-, Entwicklungs- und Industriepolitik der USA
AG&E (US) nimmt erste 330-kV-Leitung in Laubbaumform, d = 40 mm, in Betrieb; auftretende Rundfunkstörungen führten später zur Auswechslung gegen d = 44,5 mm [1557]
DWP 10 941 v. 8.12.1955, patentiert ab 19.7.1953, Langstabisolator für Verschmutzungs- und Nebelgebiete (Erfinder Otto Heinrich Schmidt)
Edelmetall-Motordrehwähler EMD: Siemens
Entwicklung des Prinzips des Drifttransistors (Erzeugung eines inneren elektrischen Feldes durch entsprechende Dotierung der Basiszone) zur Erhöhung der Grenzfrequenz von Transistoren: H. Kroemer.
Errichtung eines Weitspannfeldes mit 3.300 m zur Überquerung des Kootenay-Sees (CDN) [1516]
Erstmaliger Betrieb einer schweizerischen Überlandleitung mit der Normspannung 220 kV (Luckmanier-Leitung) [238]
Glühemissions-Mikroskop: M. Gauzit und A. Septier
Hörhilfe mit Transistoren: Fa. Sonotone
Inbetriebnahme eines Atomreaktors in Oak Ridge National Laboratory, USA, mit einer elektrischen Leistung von 150 kW [243]
Niederlande-Polyaethylen "Hostalen": K. Ziegler
Sept. 1953 Cinemascope-Breitwandverfahren "Cinerama": Twentieth Century Fox (vgl. 1937)
Sept. 1953 Cinemascope-Film in USA
Signalflußdiagramm und Pfad-Schleifenregel bis 1956 entwickelt: S. J. Mason
Ultraschall-Bohren, z.B. in Deutschland Dr.? W. Lehfeldt, Heppenheim
US-Pat.: Mikrowellenherd: Raytheon Manufacturing co., Newton/Mass.
Zuse's Z 5: Fest programmierter Relaisrechner
1954 Kinomaschine mit Xenon-Quarzbogenlampe: H. Tümmel und H. Ulfers bei Deutsche Kinotechnische Gesellschaft
6.6.1954 Eurovision mit 4 europ. Fernsehwochen aus 8 Ländern gegründet
Am 27.6. wird in Obninsk bei Moskau das erste Kernkraftwerk der Sowjetunion in Betrieb genommen, mit einem graphitmoderierten, leichtwassergekühlten Reaktor (mit angereichertem Uran), einer thermischen Leistung von 30 MW, einer elektrischen Leistung von 5 MW; Vorgänger der RBMK-Reaktoren (wie in Tschernobyl)
Association for Applied Solar Energy mit Forschungszentrum in Phoenix, Arizona, gegründet
Batterie: Sonnenlicht + Transistor für Telefonie verwendet: D. H. Chapin, C. S. Fuller und G. L. Pearson bei Bell-Laboratories
Bis 1957 Entwicklung der Programmiersprache "FORTRAN" (Formula Translation): J. Backus mit 8 Mitarbeitern bei IBM
Brennstoff: Hydrazin (N2H4) und Luft, System Varta: E. Justi und A. Winsel
Die Firma ASEA nimmt in Schweden (Gotland) die erste kommerzielle HGÜ Anlage mit Quecksilberdampf-Gleichrichtern in Betrieb.
Diktiergerät "Stenorette"
Erste Reihenkondensatoren für die 400-kV-Übertragung werden in Schweden eingesetzt [893]
Erste Stromerzeugung mit Gas aus einer Kläranlage und einer Biogasanlage in Plattingen, Bayern [1508]
Erster Leistungs-Kernreaktor zur Stromerzeugung der Welt in Betrieb: Obninsk bei Moskau, 5 MW, Graphit-Wasser-Reaktor (SU) [238][813][1377][1399] [243]
Erster Transistor-Rundfunkempfänger: Fa. Regency, USA
Erstes Braunkohlen-Blockkraftwerk in Deutschland in Wölfersheim (Hessen) in Betrieb (zwei Kondensationsturbinen von je 30 MW, zwei Benson-Kessel mit je 100 t/h Dampfleistung, 140 atü/525°C Frischdampfzustand) /Schröder, Blockkraftwerk, 98/
In Russland wird eine Ignitron-Lokomotive gebaut
In Russland wird erste Ignitronlokomotive gebaut.
In Russland wird erster Kernkraftwerk in Betrieb gesetzt
In USA befinden sich 25 000 diesel-elektrische Lokomotiven in Dienst
In USA wird eine atom-elektrische Lokomotive projektiert
Inbetriebnahme der 220/380-kV-Gemeinschafts-Leitung Dellmensingen-Meitingen, BAG, LEW, RWE, EVS [1454]
Industriemäßige Herstellung von Silizium-Flächentransistoren nach dem Legierungsverfahren bei Texas Instruments.
J. P. Gordon, H. J. Zeiger und C. H. Townes realisieren den Mikrowellen-Sender in Ammoniakgas nach dem Maser-Prinzip: Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation
Knallgas-Brennstoff-Aggregat: Siemens
N. G. Basow und A. M. Prochorow schlagen unabhängig einen Molekular-Generator vor
Röhrengesteuerte Fotosetzmaschine "Linofilm": Fa. Linotype
Rundfunkempfänger mit seitlich strahlendem Hochtonlautsprechern (Raumtonempfang)
Stapellauf des amerikanischen U-Boots „Nautilus“, des ersten nukleargetriebenen U-Boots, Referenzprojekt des Druckwasserreaktorkonzepts von Westinghouse, erbaut von Admiral Hyman G. Rickover
Überspannungsableiter zum Schutz der elektrischen Hausinstallation, DEHN + SÖHNE
Ultraschall-Kardiographie: Edler und Hertz
Vom RWE angeregte 2-kW-Blitzkochplatte
1955380-kV-Übertragung Kujbyschew-Moskau (SU) [1555]
50-cm-Bildschirm: Philips
Antiproton = negativ geladenes Proton: E. G. Segré
Blockorientierte Programmierung von Digitalrechnern: R. G. Selfridge, USA
Caesium-Uhr: Atomfrequenz-normal: L. Essen und J. V. L. Parry in London
Die amerikanische Atomenergiekommission (Atomic Energy Commission) gibt einen Großteil bisher geheimer Forschungsberichte zur Reaktortechnik frei und macht sie auf der vom 8. bis 20. August stattfindenden ersten UN Konferenz über „Peaceful Uses of Atomic Energy“ in Genf zugänglich. Damit wird erstmals weitgehend frei über die Entwicklung der friedlichen Anwendung der Atomenergie berichtet. Hinzu kommen Angebote der USA für Ausbildung ausländischer Wissenschaftler und die Vergabe von spaltbarem Material für Forschungsreaktoren im Rahmen von bilateralen Abkommen mit mehr als zwei Dutzend Staaten.
Errichtung der Weitspannfelder mit 3.650 m zur Überquerung der Meerenge von Messina (Sizilien) und mit 4.890 m zur Überspannung des Sognefjords, 60 später 150 kV [1516]
Erste Kobalt-Teletherapie-Geräte
Großbereich-Langzeit-Wechselstromzähler (1957 auch Drehstromzähler), Grundplatte mit Meßwerktragrahmen aus einem Stück: Siemens
Grundlegende Untersuchungen zum Oxid-Maskenverfahren zur Strukturierung von Silizium-Halbleiterscheiben (Planarprozess) durch L. J. Derick und C. J. Frosch bei Western Electric.
Handprothese mit myoelektrischer Steuerung: Nightinqale, London
IBM 704: Computer für wissenschaftliche Berechnungen
Im RWE-Kraftwerk Weisweiler bei Aachen wird die erste 150 MW-Turbogruppe Europas in Betrieb genommen: BBC
Im RWE-Kraftwerk Weisweiler setzt BBC den bis anhin größten wasserstoffgekühlten 188-MVA-Turbogenerator mit direkter Läuferkühlung in Betrieb
In Frankreich wurde eine Bahngeschwindigkeit von 300km/h erreicht
In Russland werden bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Moskau-Kaschira (200 kV) für die Serienschaltung der Quecksilberventile RC Dämpfungsglieder angewendet.
In St. Petersburg wird U-Bahn in Betrieb genommen
Lichtleiter aus feinen Glasfasern: N. S. Kapany in London
Protonen-Mikroskop: C. Magnan
Rückstrahlungsmikroskop 60000:1: Ch. Fert und P. Selme
Rundfunkempfänger mit Klangregistertasten
Stetige elektr. Prozeßregelung: Fa. Schoppe u. Faeser, Minden
Stetige elektrische Prozeßregelung: Fa. Schoppe u. Faeser, Minden
um 1955 Erster Elektrofilter bei der Stahlerzeugung: Mannesmann-Hüttenwerke in Duisburg-Huckingen
USA stellt ein atom-elektrisches U-Boot „Nautilus“ in Dienst
Versuchslok der SNCF erreicht mit 331 km/Std. Weltrekord
W. G. Cobb zeigt in USA Modell (40 cm) eines Solarautos
Zweite Computer-Generation: Digital-Computer "TRADIC" (Transistor Digital Computer), 800 Transistoren, 11.000 Germaniumdioden: J. H. Felker bei Bell
1956"PERM" im Rechenzentrum der T.H. München mit Trommelspeicher 250 U/sec: R. Piloty, W. E. Proebster und H. O. Leilich
22,6 km langes, 138-kV-Gasinnendruckkabel von British Columbia zur Insel Vancouver
26. Mai 1956 DBP 1 035 237, ausgeg. am 8.4.1965, der Compagnie de Saint-Gobain, Frankreich: Verfahren zur Herstellung von Langstabverbund-Hängeisolatoren. Zur Übernahme der Zugbelastung ist ein Tragkörper aus kunststoffgebundenen Glasfasern in einem rohrförmigen Schutzmantel vorgesehen, der aus einer Reihe von Einzelisolierkörpern mit Schirmen zusammengesetzt ist
5.2.1956 Fernsehturm in Stuttgart, Prototyp dieser Stahlbetontürme, Höhe 210 m
8.1.1956 Beginn des Deutschen Fernsehfunks der DDR
Ausarbeitung des Prinzips des Germanium-Mesa-Transistors durch C. A. Lee und des Silizium-Mesa-Transistors durch M. Tanenbaum und C. A. Lee. Mesa-Strukturen werden durch eine spezielle Ätztechnik realisiert. Im Ergebnis entstehen Transistoren für Anwendungen im Bereich von mehreren hundert MHz, wichtig für den UHF- Bereich des Fernsehens.
Ausbau des deutschen Breitband-Richtfunknetzes mit 4-GHz-Anlagen für Fernsehen und 960 Fernsprechkanäle, denen ab 1965 6-GHz-Systeme folgten
Beginn des Ausbaues des 220-kV-Netzes der DDR mit der Leitung Dieskau-Eula-Zwönitz [349][1332]
Brück und Lauer (Telefunken) stellen Richtfunk-Wanderfeldröhre mit Ausgangsleistung von 6 W für den Frequenzbereich von 3,7 bis 4,2 GHz vor /Telefunken, 143/
Chirurgischer Bildverstärker: Fa. C. H. F. Müller
Die Firma British Thomson Houston baut in Grossbritannien erstes Schienenfahrzeug mit Germaniumgleichrichter. Firma Mitsubishi daut in Japan erste Ignitronlokomotive.
Echo-Ophtalmographie: Mundt, Huqhes und Oksala
Elektr. Defibrillation auch am geschlossenen Thorax möglich: P. M. Zoll
Elektronische Aufzugssteuerung über Röhrenverstärker: Fa. Schindler
Erster volltransistorisierter Computer "Leprechaun": Bell Laboratories
Erstmals Fernsehbilder auf Magnetband: Fa. Ampex, USA
Fünfte Weltkraftkonferenz in Wien
Gammastrahlen-Kamera: H. Anger, USA
Gründung der Kernforschungseinrichtung in Karlsruhe, zunächst als Kernreaktor Bau- und Betriebsgesellschaft mbH, seit 1959 als Gesellschaft für Kernforschung mbH (GfK) und seit 1978 als Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (KfK). Ebenfalls 1956 Gründung der entsprechenden Einrichtung in Jülich; die „Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF)“ wird 1960 umbenannt in „Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V.“ (KFA).
In England wird ein Wechselstrom-Triebvagen mit Germanium-Gleichrichtern in Betrieb gesetzt
In Großbritannien geht das KKW Calder Hall mit einer elektrischen Leistung von 60 MW in Betrieb. Die Leitung des Projekts hat der Ingenieur Sir Christopher Hinton. Bis 1959 kommen drei weitere Blöcke hinzu. Es handelt sich dabei um gasgekühlte (CO2) und graphitmoderierte Natururan-Reaktoren (vom Magnox-Typ), wobei zunächst die Produktion von Plutonium für Kernwaffen eine bedeutende Rolle spielt; ab 1964 dominiert die kommerzielle Verwendung. Calder Hall wird 2003 stillgelegt.
In Großbritannien gelangt bei einem 30-MW-Turbogenerator der Metropolitan-Vickers eine erste wassergekühlte Ständerwicklung mit Hohlleitern zur Anwendung
Inbetriebnahme des deutsch-österreichischen Gemeinschaftswerkes Jochenstein an der Donau, Donaukraft, 140 MW [825]
KKW Calder Hall, (UK), 90 MW, speist als erstes dieser Art wirtschaftlich elektrische Energie in das öffentliche Netz [243][403] [831]
Marcoule, erster französischer Leistungsreaktor G1 in Betrieb, 36 MWth, 5,5 MWel [1399]
N. Bloembergen schlägt verstimmbaren Festkörpermaser vor
Polyester-Magnetbänder für Amateure erstmalig in Europa hergestellt: Agfa
Realisierung des gesteuerten Siliziumgleichrichters (Thyristor) als P-N-P-N-Struktur durch J. L. Moll.
Siemens-Streifenschreiber T68 wird Standardgerät der Deutschen Bundespost
Stereoschreiber: G. Neumann
Subminiatur-Elektronik "TIMM" (Thermionic Integrated Micro-Modules): General Electronic Research Laboratories, Schenectady ?
Transatlantisches Telefonkabel TAT 1 Großbritannien-Canada, 3619 km, Röhrenverstärker, 36 Sprechkanäle, in beiden Richtungen betriebsbereit
Verkehrsradar: Telefunken
Verleihung des Nobelpreises für Physik für die wissenschaftlichen Leistungen zur Erfindung des Transistors an J. Bardeen, W. H. Brattain und W. B. Shockley.
Videoband: Magnetaufzeichnung und Wiedergabe von Bild und Ton: Fa. Ampex, USA
Vollautomat. Filmkamera mit elektr. Auge "EE20" (Electric Eye): Fa. Bell u. Howell
Zuses Z 11: Relaisrechner mit Programmsteuerung durch Lochstreifen in Serienfertigung in Neukirchen
1957100 kW-Windkraftanlage W 34 (Ulrich Hütter) im Windkraft-Versuchsfeld Stötten bei Füssen in Betrieb /Heymann, 330f./
2.6.1957 Erste TEE-Züge, 1982 außer Betrieb
Computer TX-2 im Lincoln Laboratory des MIT, USA in Betrieb. Er ermöglicht die Ausgabe einfacher grafischer Darstellungen, was wenige Jahre später zu CAD (Computer Aided Design) und verwandten Anwendungen führt
Die Firma Siemens baut in Deutschland erstes Schienenfahrzeug mit Siliziumgleichrichter
Direkte Elektrostimulation des Herzmuskels: C. W. Lillehei, USA
Elektrisch angetriebene Armbanduhr: Hamilton, USA 1958 Astronomische Zeit durch Atomzeit abgelöst (1.1.)
Erste 380-kV-Verbindung in der Bundesrepublik von Rommerskirchen nach Hoheneck über Brauweiler, Koblenz, Rheinau, 341 km, Doppelleitung, Viererbündel [5.3][5.5][825][1555]
Erste Anwendung des Edelmetall-Schnellkontakt-Relais ESK
Erste grosse Germaniumgleichrichter erden in USA für Elektrolysen angewendet
Erste Interkama, Ausstellung für Meß- und Automatisierungstechnik in Düsseldorf
Erste volltransistorisierte Großrechenanlage "Transac-S1000 Scientific": Philco Corporation, USA, in Fabrikation
Erster bundesdeutscher Forschungsreaktor FRM in Garching bei München, ein Leichtwasserreaktor, geliefert von der amerikanischen AMF Atomics Inc.
Erster Druckwasserreaktor geht in den USA in Betrieb [1398]
Erster UHF-Fernseh-Versuchssender, Frequenzbereich 470 MHz, 150 W Leistung, in Berlin-Tempelhof
Erster völlig lagenunabhängiger wartungsfreier Blei-Akkumulator mit Gitterplatten und in einem Kieselsäuregel festgelegtem Elektrolyten mit Ventilverschluß: 0. Jache
H. E. D. Scovil, G. Feher und H. Seidel realisieren solchen Rubinmaser
In USA geht in Shippingport, Pennsylvania der erste Druckwasserreaktor von Westinghouse mit 60 MW elektrischer Leistung in Betrieb, wie bei der „Nautilus“ war der Erbauer Hyman G. Rickover (bis zur Stilllegung 1982 wird der Reaktorkern zu experimentellen Zwecken mehrfach geändert).
In USA wird der Thyristor, ein steuerbarer Silizium-Halbleiter, entwickelt.
Inbetriebnahme der 200 kW-Windkraftanlage in Gedser (Insel Falster, Dänemark) nach längeren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Johannes Juul /Heymann, 305-317/
Inbetriebnahme Hochtemperatur-Turbine, 600 °C, im KW Neuhof, HEW [1555]
L. G. Leighton patentiert in USA 10 KW Glühlampe
Patentanmeldung des Feldeffekttransistors mit isolierter Steuerelektrode (MISFET) durch J. Wallmark.
Quantenmechan. Deutung der Supraleitung (BCS-Theorie): L. N. Cooper, J. R. Schrieffer und J. Bardeen (vgl. 1911)
Secam-System (Séquentiel à mémoire), 819 Zeilen: Henri de France
Transistorisierter Computer "ATLAS" zur Flugbahnsteuerung der Interkontinental-Atlas-Rakete: Fa. Burrouqhs
Turbinen-Zahnbohrer, n = 150.000 bis 350.000/min.: V. Borden
Versuche der Lok. E80 mit Silizium-Dioden, 800 kW, 670 V: Siemens
1958"ALGOL": Algorithmic Language (problemorientiert)
1. Januar, Der Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen überträgt der VDE-Prüfstelle die Messungen zur technischen Prüfung von serienmäßig gefertigten Hochfrequenzgeräten.
1958 - 1966 Newman greift eine 1753 von Beccaria in Turin entwickelte Technik auf, mit der mit Raketen, die Drähte hinter sich herzogen, Gewitterelektrizität aus den Wolken zur Erde zu leiten. Von seinem Forschungsschiff Thunderbolt triggert er vor Florida Blitzeinschläge und registriert am Fußpunkt der Drähte den Stromverlauf.
20.000 Watt-Xenonlampe
8.10.1958 Implantierbarer Herzschrittmacher: A. Senning mit R. Elmquist (Siemens-Elma)
A. L. Schawlow und C. H. Townes erweitern spekulativ das Maser-Prinzip auf dem sichtbaren Wellenlängenbereich, schon 1957: G. Gould
Amerikanische "Savannah", 13900t, mit Kernenergie-Antrieb
Aufbau eines Flip-Flop aus diskreten, nur aus Silizium bestehenden Bauelementen. Entwicklung von Vorstellungen zur Realisierung einer Schaltung (Transistoren, Widerständen und Kondensatoren) aus einem Stück Halbleitermaterial (Germanium) durch J. Kilby (Texas Instruments). 1959 Patentanmeldung unter dem Titel "Miniaturized electronic circuits", erteilt 1964.
Ausarbeitung der Technologie des Silizium-Planarprozesses durch V. Grinich und J. Hoerni bei der Firma Fairchild. Der Si-Planarprozess sollte die wichtigste technologische Voraussetzung für die massenhafte Herstellung von Siliziumtransistoren und von integrierten Schaltkreisen auf Si-Basis werden.
B. N. Tichmenjew publiziert in Moskau „ Wechselstromlokomotiven mit statischen Stromrichtern“.
Bundespostmuseum in Frankfurt/Main eröffnet
DBP 1.194.015: Bleiakkumulatoren mit verdicktem Elektrolyten (tixotropem Gel): Akkumulatorenfabrik Sonnenschein, Büdingen
Elektronische Schaltkreissysteme auf Germanium-Basis: LOGISTAT von AEG und SIMATIC von Siemens
Erste 500-kV-Verbindung in der UdSSR [5.3]
Erster technischer Einsatz von Fotovoltaikzellen im US-amerikanischen Satelliten Vanguard I zum Betrieb eines Senders an Bord /www.wikipedia.org, Geschichte der Photovoltaik/
Flexibles Endoskop mittels Glasfaseroptik: B. Hirschowitz, USA
Geothermisches Kraftwerk bei Wairaki in Neuseeland (vgl. 1904)
Halogenlampe
In Japan wird erster Halbleiter-Leistungsgleichrichter gebaut.
In Russland wird ein atom-elektrisches U-Boot und ein Eisbrecher in Betrieb gesetzt
In USA wird ein Oldtimer Baker 1912 in Solarmobil umgebaut
Industriemäßige Herstellung von Germanium-Mesatransistoren durch Western Electric.
Inkrafttreten des GWB am 01.01.1958. Dieses löste die alliierten Dekartellierungsbestimmungen von 1947 ab. Die Energie- und Wasserwirtschaft wurde in § 103 GWB jedoch von der Anwendung dieses Gesetzes ausgenommen.
Lünerseewerk in Vorarlberg (A) geht mit seinen fünf Pumpspeichersätzen und einer Rohrfallhöhe von 974 m als größtes PSW der Welt in Betrieb [412][2626]
Siemens-Blattschreiber T100
Stereoplatte nach über 20 Jahren Vorarbeit: A. D. Blumlein
Transistoren ermöglichen Taschenempfänger
um 1958 Verstärkerröhren durch Transistoren ersetzt
US-Pat. 3138743: Erster integrierter Schaltkreis auf Germaniumbasis: J. S. Kilby bei Texas-Instruments
Van Allen-Gürtel, ab 1960 Magnetosphäre genannt: J. A. van Allen
Volltransistorisierter dezimaler Rechner "Mailüfterl" nach Minima-System: H. Zemanek
Zusammensetzbarer Tiefenerder, DEHN + SOEHNE
1959 Wechselstrom- Lokomotiven mit Si-Gleichrichtern werden in Deutschland und Frankreich gebaut
2,03 km 300-kV-Ölkabel durch den Oslofjord
ab 1959 "COBOL": Common Business Oriented Language, 1964 Norm in USA: G. M. Hopper und Mitarbeiter
ab 1959 Diktiergerät mit Halbleitertechnik
Automatische U-Bahn ohne Personal in New York
Automatisches Zeichengerät "Graphomat Z64": K. Zuse
Bau der 220-kV-Leitungen Berzdorf-Graustein-Berlin/Ost und Magdeburg-Perleberg, Zwönitz-Niederwartha, Dieskau-Erfurt-Remptendorf, VNE [1311][1332]
BBC stellt die größte ferngesteuerte Gasturbinen-Kraftzentrale der Welt, 4x30 MW, vor [1616]
Computergesteuerter Zeichentisch "Graphomat Z 64": K. Zuse und Mitarbeiter
Die erste reversible Rohrturbine (9 MW, 88 U/min) für Turbinen- und Pumpbetrieb wird im Gezeitenkraftwerk Saint-Malo der Electricité de France EdF an der französischen Atlantikküste installiert. Die nächste Anlage La Rance erhält insgesamt 24 Einheiten mit je 10 MW
Die Firma Siemens baut erste Lokomotive mit Halbleiter-Leistungsdioden
Die Sowjetunion stellt den ersten kernkraftbetriebenen Eisbrecher „Lenin“in Dienst, er fährt bis 1989
Eisbrecher "Lenin" mit Kernenergie-Antrieb in Auftrag gegeben
Elektronische Steuerung von Umspann- und Kraftwerken mit Bausteinen elektronischer Schaltkreissysteme
Erste europäische volltransistorisierte Universalrechner wurden an Hochschulinstitute geliefert: Siemens 2002 und SEL - ER 56
Erste Vierfachgestängeleitung 220/380 kV der BRD geht in Betrieb, 17 km [1317]
H. K. Ihring baut in USA ein Elektrotraktor mit Brennstoffzellen
In den USA Erreichen des gleichen Produktionsvolumens von Transistoren wie von Elektronenröhren. Es werden ca. 180 Millionen Ge-Transistoren und 13 Millionen Si-Transistoren hergestellt.
In Genf wird an der europäischen Forschungseinrichtung „CERN“ das 28GeV-Protonen-Synchrotron in Betrieb genommen. CERN stammt von der ursprünglichen frz. Bezeichnung „Conseil Européene pour la Recherche Nucléaire“; trotz der weiter bestehenden Abkürzung ist der vollständige Name heute „European Organization for Nuclear Research“ bzw. frz. „Organisation européenne pour la recherche nucléaire“. Der eigentliche Schwerpunkt seit Bau der ersten Beschleuniger Ende der 1950er Jahre ist aber die Physik der Elementarteilchen.
Inbetriebnahme der ersten 500-kV-Leitung der Welt Wolga- Moskau, 1.000 km [104][154][203]
Inbetriebnahme der ersten 500-kV-Leitung der Welt Wolga-Moskau, 1.000 km [104][154][203]
industriemäßige Herstellung von Silizium-Planartransistoren.
Inkrafttreten der BTOGas (BGBl I, 46).
Integrationskonzept von R. Noyce (Fairchild) unter Nutzung der Silizium-Planartechnologie, Realisierung aller Bauelemente (Transistoren, Widerstände und Kondensatoren) in einem Stück Silizium. Patentanmeldung 1959 unter dem Titel "Semiconducor device-and-lead structure", erteilt 1961.
Nach dem Dounreay Materials Test Reactor (DMTR), geht ein erster stromliefernder „Schneller Brüter“ mit 15 MWe in Dounreay, Schottland in Betrieb (Dounreay Fast Reactor, DFR), am Netz 1962, stillgelegt 1977
Pat.: Handelsüblicher Herzschrittmacher: W. Greatbatch und W. M. Chardack, Buffalo
Patent: Videotechnik: Shiro Okamura, Japan
Publikation der Grundidee des Gyrotrons (Mikrowellen-Oszillatorröhre, Effekt beruhend auf der Bewegung der Elektronen auf Wendelbahnen unter Einfluss eines statischen Magnetfeldes), dadurch Erzeugung hoher Hochfrequenzleistungen bei hohen Frequenzen (> 100 GHz); heute Anwendung für technologische Prozesse wie Sintern oder Verbindung von Hochleistungskeramiken /Döring, 10; Döring 1988, 94; Döring 1983, 650/
Radarechos von der Sonne
US-Pat. 3.073.884: Ursprung aller Lithium-Batterien mit Oxihalogenen als Kathodenmaterial: R. C. Pinkerton
US-Pat.: Integrierte Schaltung auf Basis der Silizium-Planartechnologie, ab 1961 ausgeführt: R. N. Noyce bei Fairchild Semiconductor
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
Vorstellung einer Solarzelle (China) [1493]
Xerox 914, Serienherstellung der ersten automatischen elektrostatischen Kopiermaschine Chester Carlson
1960"Eurocontrol" (Luftüberwachungssystem in Brüssel gegründet
15-kW-Traktor mit 1008 Brennstoffzellen in USA
1960 - 1980 Weitere Zählerstationen werden unter der Federführung der CIGRE in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Italien, Polen und der Tschechoslowakei aufgestellt ("CIGRE-Zähler"). Diese Messungen werden durch weitere in Zentral- und Südafrika, Japan, Australien, Indien, Singapur und Neuseeland flankiert.
28. Januar, Eintragung des VDE-Funkschutzzeichens in die Zeichenrolle des Deutschen Patentamtes. Das Zeichen besteht aus einem stilisierten F mit Zirkonflex innerhalb von konzentrischen Kreisen.
30.1.1960 Gründung der "Intervision" der Ostblockstaaten
Ali Javan, W. R. Bennett jr. und D. R. Herriot realisieren Kontinuierlichen Gaslaser mit Helium-Neon-Gemisch und führen Telefongespräche über das infrarote Lichtbündel
Aufzugssteuerung über Transistoren: Fa. Schindler
Batteriegespeiste Rasierapparate
Das Internationale Einheitensystem der Meterkonvention (SI) wurde von der 11. Generalkonferenz für Maß und Gewicht (CGPM) mit der Maßgabe beschlossen, dass es von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt wird. Das SI besteht aus folgenden SI-Basisgrößen und SI-Basiseinheiten: 1 Länge: das Meter Zeichen: m, 2 Masse: das Kilogramm kg, 3 Zeit: die Sekunde s, 4 elektrische Stromstärke: das Ampere A, 5 thermodynamische Temperatur: das Kelvin K, 6 Stoffmenge: das Mol mol, 7 Lichtstärke: die Candela cd . Zum SI gehören auch die SI-Vorsätze mit ihren Vorsatzzeichen Milli-, Kilo-, Mega- usw. sowie abgeleitete SI-Einheiten.
Digitale Prozeßrechner bei Automatisierung in Deutschland, dann auch für Meßwertverarbeitung, Überwachung, Meldung und Protokollierung einschließlich Dokumentation
Eine erste bürstenlose Erregereinrichtung mit rotierenden Silizium-Gleichrichtern wird in den USA in Betrieb genommen
Elektrostatischer Kompaktkopierer Xerox 914
Erste Grundnetzsender der DBP für das zweite Programm
Erster Fernsehempfänger mit Transistoren statt Röhren: Firma Sony
GTO, abschaltbarer, Thyristor wird in USA entwickelt
Kiew erhielt eine U-Bahn. In Russland werden Ignitron-Lokomotiven serienmäßig hergestellt
Mit dem Block Dresden-1 wird am Standort Dresden Generating Station, Grundy County, Illinois (USA) das erste privat finanzierte KKW mit 210 MW elektrischer Leistung in Betrieb genommen, basierend auf einem Siedewasserreaktor der General Electric (GE), stillgelegt 1978.
nach 1960 PCM-System im Einsatz (vgl. 1938)
nach 1960 Zentrierung der Sonnenstrahlung, 11.000 bewegliche Flachspiegel, im Brennpunkt 40000 ° C, ca. 1000 kW, in Odeillo
Oktober 1960 DIN 48 140: Fernmelde-Freileitungen. Isolatoren RMk
SO-MW-Dampfkraftwerk in USA vollautomatisch über Rechner gesteuert
Stimmgabeluhr "Bulova Accutron", schon um 1950 von H. Hetzel erdacht, verbunden mit elektronischem Schwingkreis
Th. H. Maiman weist induzierte Emission in der roten Rubin-Phosphoreszenz nach. Bei der Nachprüfung beobachtet A. L. Schawlow u.a. kurzzeitig Lasertätigkeit mit kohärentem Lichtbündel. LASER = Amplification by Stimulated Emission of Radiation
Versuche von G. J. Magram und B. B. Stein
Vom Hochspannungsinstitut der Technischen Hochschule Darmstadt wird, basierend auf einem Vorschlag von E.T. Pierce und R.H. Golde ein Blitz-Zählernetz in der Bundesrepublik Deutschland errichtet.
1961"APL" (A Programming Language), zuerst auf IBM 360 implementiert: Harvard-Universität
16-MW-Versuchs-AKW Kahl am Main, betrieben von RWE u. BAG, speist erstmalig in Deutschland ins öffentliche Netz [160][203][243][1343][1398][1835] [160][1555]
20 Februar, Offizielle Eröffnung des VDE-Hauses in der Stresemannallee 21 in Frankfurt am Main. Die VDE-Prüfstelle befindet sich dort in einem eigenen Gebäude mit einer Nutzfläche von 2000 m².
55 km langes, 200-kV-Gleichstrom-Masse-Seekabel im Ärmelkanal von Großbritannien nach Frankreich, für 200 MW
Einfacher Roboter "Unimat"• Fa. Unimation Inc., USA
Elektr. Zahnbürste: Squibb Co., USA
Erdschlussversuche im 6-kV-Eigenbedarfsnetz mit isoliertem Sternpunkt des KW Vockerode führen zur Festlegung der NOSPE für KW-EB-Netze in der DDR [786]
Erste für 380 kV gebaute Leitungen der DDR Lauchstädt-Ragow-Wustermark, war für die Versorgung Westberlins gedacht, gehen mit 220 kV in Betrieb [217][349][1377]
Erste Stereosendung in USA: Firmen Zenith und General Electric
Flugzeugträger "Forrestal" US Navy mit Kernenergie-Antrieb fertiggestellt, 86000t, 35 sm, 84 Flugzeuge
G. H. Reiling erfindet in USA Halogenmetalldampflampe
HGÜ Verbindung Frankreich-Grossbritannien wird in Betrieb gesetzt. In USA wird abschaltbarer Thyristor patentiert
HGÜ-Leitung Ärmelkanal ±100 kV, 160 MW, 64 km, seit 1984 außer Betrieb [158][203]
Hochfeld-Supraleiter, bei hohen magnetischen Feldern verlustfreier Stromtransport: Kunzler
In Kahl am Main speist das 16-MW-Versuchs-KKW, das gemeinsam von RWE und Bayernwerk betrieben wird, zum ersten Mal Strom in das öffentliche Netz. Erbaut wurde die Anlage durch die AEG; die GE als Anteilseignerin von AEG war Lizenzgeberin und Lieferantin des nuklearen Teils des Siedewasserreaktors
Inbetriebnahme des größten Wasserkraftwerkes der Erde "XXII. Parteitag" Wolgograd (SU), 2.500 MVA [1399]
Inbetriebnahme des leistungsmäßig größten schweizerischen WKW Grande Dixence (CH) [238]
Integrierter Schaltkreis "IC" (Integrated Circuit)= "Flip-Flop": Fa. Fairchild Semiconductor
Kugel-Schreibmaschine IBM-Modell 72 (vgl. 1867)
Künstliche Herzklappe: A. Starr und M. L. Edwards, Portland
P. A. Franken demonstriert Frequenzverdopplung und -mischung von Licht, sowie optische Gleichrichtung: nichtlineare Optik
Radarechos von der Venus
SSW baut den größten Drehstrom-(Asynchron-)Motor der Weit mit 15000-kW-Leistung für die aerodynam. Versuchsanstalt in Göttingen
Von 1961 bis 1966 Entwicklung der wichtigsten Logikschaltungen als Integrierte Schaltkreise (1961 RTL, 1961 TTL, 1961 TCTL, 1963 SUHL, 1963 ECL, 1966 TTL).
1962 31. Oktober, Die VDE-Prüfstelle begründet mit 13 west- und osteuropäischen Prüfstellen im Rahmen der CEE (Internationale Commission für Regeln zur Begutachtung Elektrotechnischer Erzeugnisse) ein Zertifizierungssystem zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfberichten (CB-Verfahren).
1.9.1962 Der Stockholmer UKW-Frequenzplan tritt in Kraft
10.7.1962 Der amerikan. Nachrichtensatellit "Telstar" wird in seine Umlaufbahn gebracht, erste Fernsehübertragungen in USA und USA-Europa
Aktive, tieffliegende Nachrichtensatelliten Telstar und Relay
Arithmetischer Scheinverbrauchszähler: AEG
Automatisches Setzen in USA nach Vorschlägen der französischen Konstrukteure Bafour, Blanchard und Raymond
Beginn der Stahlherstellung nach dem PlasmalichtbogenVerfahren
Das Prinzip des "geometrisch-elektrischen Modells" zur Bestimmung von Schutzräumen wird im ungarischen Blitzschutz-Code verankert.
Der BGH übernimmt in der »Ruhrschnellwegentscheidung« (BGH, Urteil vom 11.07.1962 – V ZR 175/60) ausdrücklich die Rechtsprechung des RG (»Krakentheorie«). Hiernach soll es sich bei Versorgungsleitungen nicht um wesentliche Bestandteile des Grundstücks, durch welches sie verlaufen, handeln, so dass sich das Eigentum an dem Grundstück auch nicht gemäß § 946 BGB auf sie erstrecke.
E. N. Leith und J. Upatnieks erzeugen erstes LaserHologramm nach der von D. Gabor 1947 erfundenen Methode
Einführung des 6-GHz-Fernschreibfunks für Farbfernsehsignale
Elektronisch gesteuerter Compurverschluss
Entwicklung der Plumbicon-Röhre (mit PbO als Photoschicht) bei Philips; wird zur bevorzugten Fernseh-Aufnahmeröhre wegen der Fähigkeit, schnellen Bildwechseln fast trägheitslos zu folgen
Erste Parallelschaltung M1, 20 MW, BBC, im GTKW Gispersleben bei Erfurt, EVE
Erster Bahnstromturbosatz 40 MW/50 MVA im Großkraftwerk Mannheim in Betrieb: BBC
Erster Halbleiterlaser aus Galliumarsenid realisiert von R. N. Hall, W. P. Nathan und T. M. Quist
Herstellung von 300 000 Integrierten Schaltkreisen für das Minuteman-2-Programm (Raketenbau der USA) durch die Firma Texas Instruments.
HGÜ Stalingrad (Wolgograd)–Donbass in Russland wird gebaut
Hochzeilige Fernsehanlage mit 875 Zeilen: Grundig
Hologramm für wissenschaftl. Zwecke: E. N. Leith und J. Upatnick, USA (vgl. 1947)
Im August schicken die USA die „Savannah“, das erste kernkraftbetriebene Handelsschiff, auf die Jungfernreise; der Antrieb basiert auf einem 74 MW-Reaktor von Babcock & Wilcox. Im Oktober 1968 absolviert der Frachter „Otto Hahn“ als drittes kernkraftbetriebenes ziviles Schiff (nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin und der „Savannah“) seine erste Probefahrt.
Inbetriebnahme der 220-kV-Leitung Mukatschewo (SU)-Sajoszöged (H), 310 MVA, zum Anschluss des Lwower Energiesystems der UdSSR an das VES [158][1326]
Inbetriebnahme der ersten 380-kV-Verbindung in der DDR von Ragow nach Lauchstädt, 163 km [5.3][5.6][349][402][1311][1327][1377][1555]
Inbetriebnahme des ersten 300-MW-Turbosatzes im Erdgaskraftwerk Robert Frank, PE [825][1555]
Leistungsbetrieb des ersten eigenentwickelten deutschen Forschungsreaktors FR 2 am Kernforschungszentrum Karlsruhe, eines schwerwassermoderierten Natururanreaktors mit zunächst 12 MW thermischer Leistung und Nutzung als Neutronenquelle. Dieser von Wolfgang Finkelnburg bei Siemens ursprünglich favorisierte Reaktortyp ist wenig erfolgreich, kommerziell wird er heute noch in Kanada eingesetzt.
Leuchtdiode: N. Holonyak
Mai 1962 DIN 48 141: Fernmelde-Freileitungen. Isolatoren RMd
Multi-Reed-Kontakt: Telefonbau und Normalzeit
N. Holonyak erfindet in USA erste brauchbare lichtemittierende Diode LED.
Primär-Batterie: E. J. Settembre und D. B. Wood in USA
R. W. Hellwarth und F. J. Mac Clung erzeugen Megawatt-Riesenimpulse durch aktive Schaltung der Resonatorgüte des Rubinlasers
Radarbildübertragung über Koaxialkabel für den Hamburger Hafen, der ausgedehnte Netze mit Richtfunkübertragung für Flugsicherung und Luftraumbeobachtung folgten
Realisierung des MOS-Feldeffekttransistors (MOS steht für die Schichtfolge der Gateelektrodenanordnung (Metal)-Oxid-Semiconductor): T. P. Heiman, S. R. Hofstein.
Sechste Weltkraftkonferenz in Melbourne
19631.4.1963 Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF nimmt seine Tätigkeit auf
3.1.1963 DBP 1179986: PAL-System (Phase Alternation Line) im Telefunken-Labor in Hannover vorgeführt: W. Bruch (vgl. 24.8.1967)
7.5.1963 Telstar II ist gestartet und überträgt erste Farbsendung von USA nach Frankreich
Am KKW-Standort Chinon bei Tours liefert der erste kommerzielle französische Reaktor Strom. Der retrospektiv sogenannte Block Chinon A1 bzw. EDF 1 ist ein gasgekühlter, graphitmoderierter Natururanreaktor (UNGG, Uranium Naturel Graphite Gaz) mit einer Leistung von 70 MWel.; stillgelegt 1973. Am Standort sind heute (2013) noch vier Druckwasserreaktoren mit je 954 MWel. in Betrieb.
Betrieb der deutschen Satelliten-Bodenstation Raisting I
DBP und ARD erarbeiten gemeinsamen Plan für Füllsender mit Frequenzumsetzung
Die Erregung mit stationären Silizium-Gleichrichtern, gespeist von einer direkt angekuppelten Drehstrom-Erregermaschine, wird in Großbritannien bei einer 300-MW-Turbogruppe erfolgreich eingesetzt.
Erste Grundnetzsender der DBP für das 3. Programm. Bis 1970 insgesamt 88 Sender mit 2, 10 oder 20 kW Leistung
Erste nach ästhetischen Gesichtspunkten mit Hilfe digitaler Großrechner entstehende Computergrafiken bei Wettbewerb der Zeitschrift "Computer and Automation"
Erste Schaltkreissysteme auf Silizium-Basis
Erster supraleitender Magnet: Niobnitrid
Erstes DDC-System: Fa. Ferranti
GTKW Grimmenthal (EV Suhl), Beginn des Probebetriebes der ersten in der DDR entwickelten 25-MW-Maschine [301]
Industriemäßige Herstellung von MOS-Feldeffekttransistoren und MOS-Schalt-kreisen durch RCA.
Instamatik: Eastman-Kodak
J. I. Masters demonstriert Riesenimpuls-Erzeugung durch passive Güteschaltung mittels Absorptionssättigung von Farbstoffen
Kohlefasern zur Verstärkung von Kunststoffen in England
M. Gell-Mann führt in USA „Quark“ als Atomteilchen in die Physik ein
Polaroid-Farbverfahren (vgl. 1947 und 1970)
Volltransistorisierte Autoempfänger (vgl. 1969)
W. W. Chudjakow erfindet in Russland Blindleistungskompensator mit Quecksilberdampf-Gleichrichtern.
1964"Otto Hahn" mit Kernenergie-Antrieb, 16800t, in Kiel fertiggestellt, 1979 stillgelegt
42-MeV-Betatron zur Strahlentherapie: Siemens
ab 1964 Computer-Tomographie: A. M. Cormack und G. N. Hounsfield
BBC führt an zwei 86-MVA-Wasserkraftgeneratoren mit 428 U/min im Kraftwerk Bavona, Südschweiz, erfolgreich die direkte Wasserkühlung in Ständer und Läufer vor
Deutsche Erdfunkstelle Raisting in Betrieb
Dialogorientierte Programmiersprache "BASIC" als Abkömmling von FORTRAN für Ausbildungszwecke: J. G. Kemeny und T. E. Kurtz am Dartmouth College, USA
Die SSW liefern die bis anhin größten Einphasen-Bahnstrom-Turbogeneratoren mit 62,5 MVA, 1000 U/min, 16 2/3 Hz an die Deutsche Bundesbahn
Die UdSSR nimmt am KKW-Standort Nowoworonesch einen ersten Block mit 210 MW in Betrieb; der Druckwasserreaktor ist ein Prototyp für die Entwicklung der Linie WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor). Am Standort sind heute (2013) noch drei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von 1834 MWel. am Netz.
Dritte Computergeneration, integrierte Schaltkreise: Großrechner IBM 360 am 7.4.64
Giovanni Francia erbaut bei Genua die erste Solarturm-Anlage [143]
Gründung des INTELSAT-Konsortiums
Hochtemperaturzellen: D. H. Archer bei Westinghouse (vgl. 1937)
In Russland wird HGÜ Wolgograd (Stalingrad)-Donbass in Betrieb genommen
Inbetriebnahme der ersten 380-kV-Leitung in der Schweiz, Tavanasa/Silz-Breite [1555]
Inbetriebnahme der ersten 735-kV-Leitung der Welt in Kanada, 5.300 MW, 500 km, 4x640 mm2 Al/St [1334][1398]
L. E. Hargrove, R. L. Fork und A. M. Pollak erzeugen durch Mode-Locking im Resonator eines Gaslasers kurze Impulse
Mit der Inbetriebnahme des KW Shuaiba North (Kuwait) wird die 132-kV-Spannungsbene eingeführt [1425]
P. E. Mac Guff u.a. publizieren chirurgische Laseranwendung
Pumpspeicherwerk Vianden fertig: 900 MW
Roboter in schwedischer Gießerei
Schreibautomat: IBM
Tokaido-Linie Tokio-Osaka, 515 km, max. 210 km/Std., Reisegeschwindigkeit 160 km/Std.
Zähler ohne bewegte Teile auf dem Prinzip des thermischen Wattmeters: H. J. Schrader
1965(?) Für industriellen Wohnungsbau der DDR (Plattenbau) wird die konfektionierte Vorinstallation eingeführt. (Bauakademie der DDR) Vorgefertigte Leitungsbündel mit Zentralverteiler und bereits montierten Steckdosen werden am Baukörper befestigt. Die Installationszeit auf der Baustelle wird erheblich reduziert
±250-kV-Leitung zur Verbindung der Nord- und Südinsel (NZ), 575 km Freileitung und 42 km Seekabel, 600 MW [203][1679][3179]
±400-kV-Leitung Wolgograd-Michailowa, Donbass, 720 MW, 470 km [203]
1. April, Der Bundesminister für Verteidigung überträgt der VDE-Prüfstelle die Typprüfung von Bauelementen der Elektronik. Damit beginnt ein neuer Aufgabenbereich, der später im zivilen Sektor größere Bedeutung erlangt.
1965-67 Erprobung der Automatik für Berliner U-Bahn 1967 Paris-Bordeaux mit max. 200 km/Std.
22.4.1965 1. Probeanlage der DBP einer öffentl. Gemeinschaftsanlage für 3 Fernsehprogramme mit ferngespeisten Transistorverstärkern in Spiegelberg: "ÖGA". Anlage später teilweise auf 12 Kanäle erweitert
23.4.1965 Molnija 1-1, 34 weitere bis Juli 1976
38,6 km langes, 500-kV-Gasinnendruck-Gleichstromkabel zur Verbindung der beiden Inseln von Neuseeland, für 600 MW
6.4.1965 Intelsat 1(Early Bird), 240 Kanäle, 1 TV, nur Versuch
735-kV-Übertragung Manicouagna-Montreal, HQ (CDN), 5.300 MW, 500 km, 4x640 mm2 Al/St, 60 Hz [101][154][243][1377][2037]
Braunkohlenkraftwerk Lübben mit 1300 MW größtes KW der DDR
Digisetsystem: R. Hell
Elektron. Ladenwaage: Bizerba-Werke Wilhelm Kraut G.m.b.H., Balingen
Erste europäische monolithische integrierte Halbleiterschaltung in Planartechnik auf Siliziumchip: Siemens
Erster deutscher elektron. Tischrechner "Olympia RAE 4/30"
Erster Einsatz des elektronischen Vermittlungssystems mit Rechnersteuerung ESS1 in USA
Erster Minicomputer der Welt "POP 81" der Dicital Equipment Corporation, USA
Erster Stromrichteranlage mit Thyristoren für Walzwerke wird in USA in Betrieb genommen
Farbfernsehkamera hoher Empfindlichkeit "Plumbicon": Philips
Flächenschalter löst schrittweise Kipp- und Wipp-Schalter ab
H. Mocker und R. Collins beobachten Picosekunden-Gigawatt-Lichtimpulse eines Absorber-geschalteten Rubinlasers
HGÜ Kurzkupplung in Japan wird in Betrieb genommen.
HGÜ Verbindung Italien-Sardinien wird gebaut.
Inbetriebnahme AKW Karlsruhe [1343] (vermutlich MZFR = Mehrzweck-Forschungsreaktor)
Inbetriebnahme der 735-kV-Frltg WKW’e Outardes und Manicouagan nach Montreal, HQ (CDN) [3179]
Inbetriebnahme der HGÜ „Konti-Skan“ (Verbindung des zentraleuropäischen und der skandinavischen Leitungsnetze über ein Hochspannungs-Gleichstrom-Seekabel) Göteburg (S) - Aalborg (DK) 250 kV, 250 MW, 113 km, einpolig [158][203][825][3179]
Inbetriebnahme des ersten 300-MW-Satzes in Deutschland im Braunkohle-KW Niederaußem, RWE [825][1555] ??(siehe 1962, KW Robert Frank?)
J. A. Giordmaine und R. C. Miller realisieren den verstimmbaren optischen parametrischen Oszillator in Lithiumniobat
Linienzugbeeinflussung auf der Strecke München-Augsburg bei 200 km/Std. ausprobiert (vgl. 1928)
Prof. Francia (I) stellt auf einem Feld 120 kreisrunde Spiegel auf, um das empfangende Sonnenlicht auf einem Empfänger zur Erzeugung von Dampf für den Antrieb einer Turbine zu bündeln [238]
Versuchsbeginn: Von Brennstoffzellen gespeiste Elektromotoren
Versuchsbeginn: Von Brenstoffzellen gespeiste Elektromotoren
196613. Dezember, Der Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen erlässt eine Allgemeine Genehmigung nach dem Hochfrequenzgeräte-Gesetz, nach der serienmäßig hergestellte elektrische Geräte ab 1. Januar 1971 das VDE-Funkschutzzeichen tragen müssen.
21.12.1966 DBP 1254513: Einsatz eines direkt modulierten Halbleiterlasers mit Lichtleitfasern für die Nachrichtenübertragung: Manfred Börner
29.10.1966 Intelsat 2, 240 Kanäle, 1 TV
Am KKW-Standort Gundremmingen geht der Block A ans Netz, ein im Konsortium von AEG und GE gebauter Siedewasserreaktor mit 252 MWel.; nach Störfall 1977 stillgelegt; am Netz zur Zeit (2013) noch zwei Siedewasserreaktoren mit je 1344 MW
CCTR-Tagung in Oslo: Endgültige Spaltung Europas PAL- und SECAM-System (vgl. 1951)
Dezember 1966 DIN 48 150: Starkstrom-Freileitungen. Stüzenisolatoren N. Nennspannung unter 1 kV
Erstes AKW Gundremmingen (SWR) in der Bundesrepublik für die öffentliche Stromversorgung in Betrieb (Typ?), RWE und BAG (237 MW) [160][825][1343][1398][1555]
Facsimile-Schreiber: Siemens-Hell-Fax
In Großbritannien wird ein Versuchsmotor (Synchron m.) mit supraleitender Wicklung erprobt
In Jülich geht der von BBC gebaute AVR (von Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor) in Betrieb. Der AVR ist ein gasgekühlter Hochtemperaturreaktor mit 15 MWel., mit dem der von Rudolf Schulten entwickelte Kugelhaufenreaktor realisiert wird. Stilllegung 1988.
Inbetriebnahme 200-kV-HGÜ Sardinien-Festland 200 kV, einpolig, 200 MW [3179]
Inbetriebnahme der 220-kV-Ltg St. Peter (A) – Pleinting (D), 2,3 km [1722]
Inbetriebnahme der ersten 380-kV-Leitung zwischen Deutschland und der Schweiz, Tiengen-Beznau [238]
Inbetriebnahme der ersten großen ölbefeuerten Kraftwerkes der Schweiz in Chavalon ob Vouvry (CH) [238]
Inbetriebnahme des ersten KKW der DDR in Rheinsberg, 70 MW [1399][1555]
Mit der Verarbeitung von abgebrannten Brennelementen aus dem KKW Chinon wird in La Hague in Frankreich eine Wiederaufarbeitungsanlage für Kernbrennstoff in Betrieb genommen, zunächst zur Gewinnung von Plutonium für Kernwaffen; ab 1970 für die kommerzielle Kerntechnik
P. P. Sorokin und J. R. Lankard realisieren ersten, flüssigen Kurzzeit-Farbstofflaser, gleichzeitig F. P. Schäfer, 1970 kontinuierlich durch B. Snavely
Rauschunterdrückungsverfahren (bis auf 13 %): Ray M. Dolby
Technisches Museum in Dresden
Trägerfrequenz-Nachrichtenübertragung über Fahrleitungen elektrischer Bahnen: Siemens
Vorschlag: Lichtleitfasern für die Übertragung von Telefongesprächen: Ch. A. Kao und G. A. Hockham, England
196724.8.1967 Breitband-Überhorizont-Richtfunkverbindung Berlin-Harz für Farbfernsehen und Telefonie
24.8.1967 PAL-System, 625 Zeilen, in Deutschland eingeführt (vgl. 3.1.1963)
Abschluss des Baues der 750-kV-Versuchsleitung Moskau-Konakovo (SU), 90 km [104][1334]
AEG, BBC und SSW setzen Turbogeneratoren der 300 MW / 400 MVA-Klasse in deutschen Kraftwerken in Betrieb
Bei Säckingen am Hochrhein wird das größte Pumpspeicherwerk Deutschlands mit vier Motorgeneratoren (71 MW, 118 MVA) von AEG und BBC ausgestattet
Bis 600 % belastbarer Großverbrauchszähler: AEG
Das russische System Orbita primär für die Fernversorgung der sehr weit entfernten Industriebereiche mit umlaufenden Satelliten
Datex-Netz der Deutschen Bundespost: Schnelle Übertragung digitaler Daten im Rahmen der Datenfernverarbeitung
Die Firma ASEA baut in Schweden erste Thyristorlokomotive
Elektronische Benzineinspritzung (Jetronic) geht bei Bosch in Serie
Erster elektronischer Gleichlast-Prüfzähler mit Hallgeneratoren als Multiplizierer: Siemens
Gezeitenkraftwerk St. Malo-Dinard (Rance-Mündung) fertig, 750 m Damm, 24 Kaplan-Turbinen je 10 MW, erster Betrieb 1966 mit 5x10 MW, inzwischen 24 Rohrturbinen je 10 MW [158][238][813][845][1658]
In Schweden wird erste Wechselstrom-Lokomotive mit Thyristoren gebaut
Inbetriebnahme der Kugelhaufenreaktor-Versuchsanlage (AVR) Jülich, 15 MW [825][1343][1616]
Kernkraftwerk Haddam Neck (auch Kernkraftwerk Connecticut Yankee), nahe Haddam Neck, Connecticut (USA) geht in Betrieb. Mit 603 MWel. besaß es den damals weltweit leistungsfähigsten Reaktor, einen Druckwasserreaktor von Westinghouse. Eignerin und Betreiberin war die Connecticut Yankee Atomic Power Station Corporation. Zusammen mit Oyster Creek Einstieg in die eigentlich kommerzielle Kerntechnik, zugleich Anzeichen für die endgültige Durchsetzung des Leichtwasserreaktors. Der Reaktor wird am 5. Dezember 1996 stillgelegt.
MOS-Technik (Metal Oxide Semiconductor)
Österreich. Pat. 256956: Supraleitendes Kabel: P. Klaudy (vgl. 1979)
Quarz-Tischuhr in Fabrikation: Fa. Junghans, Schramberg
Schweizerisches Centre Electronique Horloger (CEH) entwickelt eine Quarz-Armbanduhr, an deren Stelle 1969 die japanische Seiko-Uhr ausgeführt wurde
Tragbarer Videorecorder (ll kg): Sony
Wasserkraftwerk Krasnojarsk am Jenissei, 5000 MW
196819.12.1968 Intelsat 3, 1200 Kanäle, 2 TV
2. Mai, Die VDE-Prüfstelle schließt mit vier elektrotechnischen Prüf- und Zulassungsstellen der Länder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ein Abkommen über die vereinfachte Erteilung von Prüfzeichen für bestimmte elektrotechnische Erzeugnisse, das später unter der Bezeichnung CCA (CENELEC-Certifizierungs-Abkommen) sehr bekannt wird.
2.6.1968 Erste Herztransplantation durch C. W. Lillehei ?
22. Januar, Offizielle Eröffnung der Laboratorien mit Verwaltungsgebäude der von Frankfurt a. M. nach Offenbach, Merianstr. 28, umgezogenen VDE-Prüfstelle. Die Nutzfläche beträgt 4300 m². Die nächste Erweiterung im November 1970 ergibt eine Gesamtnutzfläche von 8000 m².
Aufnahme der Großproduktion von MOS-Schaltkreisen.
Benzineinspritzung durch Computer erzeugt: VW
Einführung der V-Ketten-Bauweise bei der 380-kV-Leitung Ragow-Magdeburg, VNE [1377]
Erstmals wird ein Höchstspannungsnetz (HEW) von einem Siemens-Prozeßrechner zentral geführt
Halbzoll-Videoband wird japanische Norm
Inbetriebnahme der ersten Kesseleinheit für Braunkohlenfeuerung mit einer Dampferzeugung von 1.000 t/h für eine Turbine von 300 MW im KW (Monoblock) Frimmersdorf, RWE [1555]
Intel-Corporation in Santa Barbara von R. N. Noyce und anderen gegründet
Kabelfernbedienung auf der Messe in Hannover
Kops-Werk geht, vom Vermunt-Werk aus ferngesteuert, als erstes unbemannt betriebenes Großkraftwerk Österreichs in Betrieb [412]
N. G. Basow u.a. beobachten Neutronenemission aus Lithiumdeuterid-Target im Brennpunkt eines Gigawattlasers. Vorversuch zum Laserfusionsreaktor
Netzsynchronisation des ersten größeren deutschen (leichtwassermoderierten) Druckwasserreaktors in Obrigheim am Neckar, 345 MWel., erbaut von Siemens unter Nutzung von DWR-Lizenzen des US-Partners Westinghouse; Abschaltung 2005
Planung und Bau von 2 terrestrischen 12-GHz-TVVersuchsanlagen in Berlin, die jedoch wegen starker Abschattungen scheiterten
Rheinisch-Westfälische Isolatoren-Werke GmbH, Siegburg, lieferten erste 3m-Langstäbe vom Typ LG 95/55/3000 mit 55 DIN-Schirmen an die EVS AG in Stuttgart, 1974 auch an die EWZ in Zürich /W. Draeger/
Sich automatisch optimierende automatische Regler (PI-Regler): G. Rumold und W. Spaeth bei Siemens
Siebente Weltenergiekonferenz in Moskau
Vorschlag: Sonnenkraftwerke im Weltall: P. E. Glaser
Weitere Entwicklung: H. Böhm und Kleinschmager im deutschen BBC-Zentrallabor
19691969 - 1978 An zwei 40 m hohen Fernsehtürmen in der Nähe von Foligno und von Varese werden in Italien automatisch Blitzströme aufgezeichnet.
225-kV-PE-Kabel in Frankreich [1330]
Arbeitsgemeinschaft AEG-Brown Boveri-Siemens baut eine Thyristor-HGÜ Versuchsanlage
Autoempfänger mit Siliziumtransistoren (vgl. 1963)
Einführung des korrosions-trägen Stahls (KTS) im Freileitungsbau der DDR [349][1377]
Im Kraftwerk Porcheville der EdF wird der erste 600-MW-Einwellenturbosatz Europas in Betrieb genommen
In den USA erfolgt erste Drehstromübertragung mit 765 kV, 6-er-Bündel, 60 Hz, AEP (US) [243][1317]
Inbetriebnahme des ersten 210-MW-Blockes der DDR im KW Boxberg I, 6x210 MW im Endausbau, Stilllegung 1998 [1399][1555][354]
Inbetriebnahme des ersten schweizerischen KKW Beznau I (CH), 350 MW [238]
Kernkraftwerk Oyster Creek (Ocean County, New Jersey) geht ans Netz, ein von General Electric gebauter Siedewasserreaktor mit 636 MWel.; ursprüngliche Betreiberin war die Jersey Central Power & Light Co., genehmigt zunächst bis September 2009, dann verlängert bis 2029, geplant jedoch Schließung 2019 (zur Zeit – 2013 - ältestes in Betrieb befindliches KKW der USA)
Lithium-Kupferchlorid-Akkumulator: Fa. SAFT in Frankreich
Magnetblasenspeicher (Bubble-Speicher): A. H. Bobeck
Mikroprozessor, ab 15.11.1971 ausgeführt: M. E. T. Hoff und F. Faggin bei Intel-Corporation, gleichzeitig bei Texas-Instruments
Quarz-Armbanduhr: Fa. Seiko, Japan (vgl. 1967)
SECAM-System in der DDR
Siemens übernimmt die Firma Zuse
Stat. Zähler nach dem Umladeverfahren (Leerlaufverhinderung) gemäß DBP 1946245: R. Friedl und P. Seyfried
Umsetzung des Internationalen Einheitensystems (SI) in deutsches Recht durch das „Gesetz über Einheiten im Meßwesen“ (BGBl. I 1969 S. 720), (zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Feb. 1985).
19701.10.1970 1000-kW-Sonnenofen CNRS 3 km westlich Mont Louis in ca. 2000 m Höhe, über 180 Tage Sonnenschein
13. Oktober, Der Deutsche Normenausschuss e. V. (DNA) und der VDE unterzeichnen einen Vertrag, nach dem für die elektrotechnische Normung beim VDE als gemeinsames Organ des DNA und des VDE die „Deutsche Elektrotechnische Kommission - Fachnormenausschuss Elektrotechnik im DNA gemeinsam mit Vorschriftenausschuss des VDE“ gegründet wird.
ab 1970 Vierte Computergeneration, hochintegrierte Halbleiterschaltungen, Ablösung der Ferrit-Kernspeicher, 1970: IBM 370
Astronauten der Apollo-11-Mission stellen Laserreflektor für LIDAR-Messungen auf dem Mond auf (Licht-Radar ab Erde)
Auf dem Mond fährt ein kleines automatisches Elektrofahrzeug in Russland hergestellt
Chromdioxid für Magnetbänder: Agfa
Dämpfungsarmes Glasfaserkabel: Corning Glass Works
Die Firma ASEA baut in Schweden die erste HGÜ mit Thyristoren. Brown Boveri Schweiz realisiert ersten Zementmühlenantrieb mit Thyristoren.
Entwicklung der Silizium-Gate-Technologie durch F. Faggin bei Fairchild, Möglichkeit der effektiven Massenherstellung von MOS-Schaltkreisen und Verringerung der Betriebsspannungen, Vervollkommnung der Technologie durch die Firma Intel.
Erster integrierter Halbleiterspeicher, 1024 binäre Daten auf ca. 10 mm2: R. N. Noyce und andere bei Intel Corporation
ff. Für Kernkraftwerke mit halbtourigen Dampfturbinen (1800 bzw. 1500 U/min) werden vierpolige Turbogeneratoren der 1000 MW-Klasse und noch höherer Leistung gebaut
Gründung der ESRO (European Space Research Organisation), später umbenannt ESA (European Space Agency)
In Japan patentiert J. Nakata Thyristor mit Lichsteuerung
nach 1970 Sogenannte Knopfzellen: Silberoxid, Quecksilber, Alkali, Mangan ...
Schwarz-Weiß-Bildplatte: AEG-Telefunken und DeccaTeldec
Silizium-Solarzellen zur Energieversorgung deutsch-französischen Forschungssatelliten DIAL
Zementmühlenantrieb mit Synchronmotor, der von Stromrichter frequenzvariabel gesteuert wird, etwa 6m Durchm., Einsparung eines Getriebes: BBC
Zwei 300-MW-Turbogeneratoren mit Wasserkühlung im Läufer gehen in Betrieb: Anlage Kiel (Kraftwerk Union KWU) und Skaerbaek, Dänemark (BBC)
1971"PASCAL": von ALGOL abgeleitete Programmiersprache, speziell für Lehrzwecke: N. Wirth bei E. T. H. Zürich
±400-kV-Freiltg. Pacific-Intertic (US), 1,6 GW, 1.360 km [203][1402]
1. Juli, Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung erkennt („bezeichnet“) die VDE-Prüfstelle als Prüfstelle im Sinne des Gesetzes für technische Arbeitsmittel an.
19.2.1971 DBP 2108 305: Einschienenbahn Systems: P. Hochhäusler
26.1.1971 Intelsat 4, 4000 Kanäle, 2 TV; 26.9.1975 Intelsat 4a, 6000 Kanäle, 2 TV
30. Mai, Die VDE-Prüfstelle wird Vollmitglied des „Harmonisierten Gütebestätigungssystems für Bauelemente der Elektronik“ des CENEL, Vorläufer des CENELEC (siehe 1973 März), nachdem sich eine Begutachterkommission von der Erfüllung der Bedingungen überzeugt hat.
ab 1971 Zugbahnfunk und Intercity-Verkehr der Deutschen Bundesbahn
Achte Weltenergiekonferenz in Bukarest
ASEA baut in USA HGÜ „Pacific inertie“
Auf dem Mond wird ein amerikanisches Elektromobil mit zwei Männer Besatzung in Betrieb gestellt
Druckender elektronischer Tischrechner "Olympia CP 601"
Elektron. Hochpräzisionszähler mit Linearitätsfehler <= 0,2 % nach dem Time-Divisions-Verfahren: Siemens]]
[[Elektrische_Messtechnik|Elektron. Präzisionswaage: Mettler
Entwicklung der EPROM-Speicherzelle durch D. Frohman bei Intel.
Entwicklung des 4-Bit-Mikroprozessors als universellem Rechnerschaltkreis: T. Hoff und F. Faggin bei Intel. Die Firma Intel erhielt vom japanischen Rechenmaschinenhersteller Busicom den Auftrag zur Entwicklung eines kundenspezifischen Schaltkreises für einen Taschenrechner, bei dem alle Bausteine auf einem Chip unterzubringen sind. Das Ergebnis war die Entwicklung eines programmierbaren Mehrzweckchips durch T. Hoff, Ausarbeitung der Technologie durch F. Faggin, der Prozessor i 4004: 4-Bit-Mikroprozessor, ca. 2 300 Transistoren, Strukturbreite 10 (m, aktive Chipfläche ca. 10 mm2.
Erste dieselelektrische Lokomotive mit Drehstromantrieb: BBC
Erste Netzsynchronisation des Kernkraftwerks Würgassen, mit einem von der AEG gebauten Siedewasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 670 MWel.; zusammen mit dem KKW Stade Beginn der kommerziellen Kerntechnik in der Bundesrepublik; das KKW Würgassen wurde im August 1994 abgeschaltet
Erster Roboter in der Bundesrepublik bei Fa. Daimler-Benz
Funkverwaltungskonferenz legt für Rundfunk und Satellitendienste 11,7-12,5 GHz, 41-43 GHz und 84-86 GHz fest. 11,7-12,5 GHz gilt auch für terrestrischen Rundfunk
Funkverwaltungskonferenz legt für terrestrischen Rundfunk 11,7 bis 1,5 GHz fest
Grundlegende Patente von Stora Kopparbergs Bergslags AB zum ELRED-Verfahren, bei dem feinkörniges Eisenerzkonzentrat nach Wirbelschichtreduktion im Gleichstrom-Lichtbogenofen fertigreduziert wird
Halogenscheinwerfer für Autos setzen sich durch
Herstellung von ca. 635 Millionen Integrierten Schaltkreisen in den USA. Scheibengröße in der Fertigung 1 Zoll.
In der UdSSR wird mit einem volltourigen Einwellenturbosatz im Kraftwerk Slawjansk die 800-MW-Leistungsstufe erreicht
In München wird eine Versuchsstrecke mit Magnetschwebebahn eröffnet
Museum für Optimale ? Telegrafie in Köln-Sittard
Quadrophonie
SICARIO-System zur Identifizierung von Siemens
Staubtransport mit elektrostatischem Kraftfeld Senichi Masuda
Taschenrechner mit nur einem Chip von 5 mm Durchmesser
Versuchsstrecke für Bildtelefonie Bonn-Darmstadt-München: FTZ sowie Elektroindustrie
Video-Kassetten-Recordersystem VCR: Grundig und Philips
1972"Hamilton-Pulsar" mit Leuchtdiode "LED"
BBC nimmt die größte Dampfturbine der Welt mit 1.300 MW in Betrieb [1616]
Bisher größte Blockeinheit von 150 MW in der Inselversorgung Westberlins im Öl-KW Berlin/Lichterfelde, BEWAG, in Betrieb genommen [1555]
Erste 750-kV-Freileitung in den USA, um Erfahrungen zu sammeln [1334]
Erste Straßenbahn-Gelenktriebwagen mit Gleichstromsteller-Steuerung in Graz
Erste Versuche zur NMR-Tomographie: P. C. Lauterbur und Damadian, USA
Erster Bildplattenspieler mit Laserstrahl-Abtastung VLP (Video Long Play)
Hochintegrierter Halbleiterspeicher Intel 1103, ein MOS-Chip kann mehr als 1 kbit speichern: Intel Corporation
Im Vakuum: C = 299.792, 46 km: K. M. Evenson (vgl. 1926)
Inbetriebnahme der 380-kV-Verbindung Uchtelfangen (D)-Vigy (F) [298][679]
Inbetriebnahme der 400-kV-Leitungen Wulkaneschty (SU)-Dodrudsha (VRB), 1900 MVA und Portile de Fier (RO)-Dsherdap (JY), 500 MVA sowie der 220-kV-Leitung Szeged (H)-Arad (SRR), 720 MVA [158][1326]
Inbetriebnahme des ersten 500-MW-Blockes der DDR im KW Hagenwerder III, 2x500 MW im Endausbau, 01.01.1998 Stilllegung [1555] [1399] [354]
Inbetriebnahme des KKW Stade, NWK/HEW, erster Druckwasserreaktor mit 672 MW [825[1343][1555]]]
Kernkraftwerk Stade nimmt den kommerziellen Leistungsbetrieb auf. Von Siemens gebauter Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 660 MWel.; im November 2003 stillgelegt
OS 1 665 490 v. 13.4.1972, angem. 29.8.1967 von der Rosenthal Stemag Technische Keramik GmbH, Selb: Langstabisolator mit Strunk aus Epoxidharz mit kunststoffgetränkter Glasfaser-Seele und angegossenen Schirmen aus z.B. hochelastischem Silikonkautschuk
Supraleitende Niob-Resonatoren für den GHz-Bereich
Trägerfrequenz-Ubertragungssystem V 10800 (Vierdraht, 10800 Sprechkreise auf zwei Koaxialpaaren zwischen Västeras und Örebro in Schweden
Uhr mit Flüssigkristall "LCD": Societé des GardeTemps, Schweiz, zunächst nur 2 Jahre Lebensdauer, schon vor 1979 durch den "Feldeffekt" lange Lebensdauer
Vollelektronische Armbanduhr ohne bewegliche Teile: Hamilton
1973"One-step-photography": SX 70: Polaroid (vgl. 1963)
1973-74 Kabelnetze der DBP für 5 TV- und 12 Rundfunkprogramme in Abschattungsgebieten in Hamburg und Nürnberg
Am Massachusetts Institute of Technology MIT wird ein 3-MW-Versuchsgenerator mit supraleitender Erregerwicklung im Läufer erprobt
Baubeginn für den ersten Schnellen Natriumgekühlten Brutreaktor mit 300 MW Leistung (SNR 300) in Kalkar /Strohm, 159/
Die Electrizité de France (EdF) errichtet in St. Privat d´Allier im Massive Central eine Raketentriggerstation mit einem 26 m hohen Mast und studiert das Verhalten von Freileitungsmasten und ihrer Erdungsanlagen bei Blitzeinschlägen. Weitere Stationen folgen in Japan, New Mexico, Florida und Alabama.
Die ersten Dosenklemmen mit Stecktechnik erobern den Markt, zunächst nur von WAGO (Inhaber der Patente) Durch die später milliardenfache Anwendung wird die Firmenbezeichnung zum Synonym für diese Klemmenart.
Errichtung einer Pilotanlage für Kunststoff-Freileitungs-Isolatoren bei der Rosenthal Technik AG, Selb (ab 1985 Hoechst CeramTec AG) /Reitz, 59f/
Erster internationaler Kongreß zur Erhaltung industrieller Denkmäler in Telford, England
Erstes 110-kV-Kabel in Deutschland, ABB [1335]
Erstmals wird in Deutschland VPE-Kabel, ABB, eingesetzt, SWe Karlsruhe [2189]
Februar, Veröffentlichung der Ratsrichtlinie 73/23 EWG, in der Fachwelt kurz „Niederspannungs-Richtlinie“ genannt.
Fernbedienung in Infrarot-Technik: Nordmende
Getriebeloser 110-MW-Bahnstromturbosatz in Betrieb
In Frankreich wird der Schnelle Brüter „Phénix“ mit einer Leistung von 250 MWel. in Marcoule in Betrieb genommen, zuletzt – bis zur Abschaltung 2010 - genutzt für Experimente zur Transmutation radioaktiver Abfälle (bei einer reduzierten Leistung von nur noch 140 MWel.)
In Kanada, „Nelson River“, wird HGÜ Grossanlage in Betrieb genommen
Inbetriebnahme des ersten 600-MW-Turbosatzes (in einem Brankohlekraftwerk) im Braunkohlen-KW Niederaußem, RWE
Inbetriebnahme einer kombinierten Anlage mit 50-MW-Gasturbine und 350-MW-Kondensationsturbine im KW Gersteinwerk, VEW, auf Erdgasbasis [1555] (erstes GuD-Kraftwerk in D?)
Inkrafttreten des Energiesicherungsgesetzes EnSiG 1973 (BGBl. I S. 1585), dieses wurde durch das EnSiG 1975 abgelöst.
März, Gründung des CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) durch Zusammenfassung der Aktivitäten von CENELCOM (Organisationen des EWG-Raums) und CENEL (allgemeine Elektrotechnische Normung im EWG- und EFTA-Raum).
P. Ch. Lauterbur entwickelt in USA die bildgebende magnetische Kernspinresonanz
Scanner Strahlen-Abtastgerät: G. N. Hounsfield
Sept., Kürzung des offiziellen Namens zu: „Deutsche Elektrotechnische Kommission im DNA und VDE (DKE)“. [siehe 1970 13. Okt.; 2001 Sept.].
Speicherprogrammierbare Steuerungssysteme auf der Hannover-Messe
Technisches Nationalmuseum in Budapest
Westinghouse testet erfolgreich einen 5-MVA-Versuchsturbogenerator mit supraleitender Läuferwicklung. Andere Firmen und Institute folgen mit eigenen Versuchs-maschinen und ersten Prototypen
19741. August, Die Trägergemeinschaft Sicherheitszeichen (TgS) e. V. erklärt sich durch Vertrag damit einverstanden, dass für bestimmte elektrisch betriebene technische Arbeitsmittel das VDE-Zeichen als einheitliches Sicherheitszeichen verwendet wird. Die früher mit anderen deutschen Prüfstellen vereinbarten Regelungen gehen darin auf.
19.12.1974 Symphonie 1: Französisch-deutsches Projekt
550-kV-Ölkabel in Italien und Japan [1330]
Bahnstromturbosatz 158 MW/188 MVA im Kernkraftwerk Neckarwestheim in Betrieb: KWU
Bau von Dampfturbinen mit 1.200 MW Einheitsleistung [1399]
Computer-Tomograph von Siemens
Das Pumpspeicherwerk Vianden, Luxemburg, erhält im Ausbau einen kräftigen Motorgenerator mit 220 MW/230 MVA (BBC/SSW-Konsortium)
Erste Versuche für direkten Heimempfang von Fernsehprogrammen in USA mit ATS6-Satellit der NASA
Erster Block AKW Biblis A, RWE, in Betrieb; mit 1.200 MW, seinerzeit größtes AKW der Welt [243][825][1343][1555]
In Deutschland liefert der Block A des KKW Biblis (Erbauer KWU, Betreiber RWE) Strom in das öffentliche Netz. Mit 1204 MWel. Leistung ist es zu diesem Zeitpunkt das größte KKW der Welt. Sowohl im nuklearen Teil als auch im konventionellen Teil, also mit dem Einwellen-Turbogenerator, erreicht die KWU die vorderste Front der Kerntechnik. Block B mit 1300 MW geht 1976 ans Netz. Biblis A und B werden 2011 stillgelegt. - Im Übrigen storniert die BASF 1976 endgültig ihre umstrittenen Pläne, auf dem Werksgelände in Ludwigshafen ein eigenes KKW zur Auskopplung von Prozesswärme und zur Eigenstromerzeugung zu bauen.
In Prag wurde erste U-Bahn (Metro) Linie in Betrieb genommen
Inbetriebnahme der Erdgaskraftwerke Meppen, 600 MW und Moorburg, 525 MW [1555]
Inbetriebnahme des ersten 680-MW-Turbosatzes im Heizöl-KW Scholven, VKR/RWE [825][1555]
Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Hochtemperaturreaktors in Port St. Vrain (Colorado, USA) mit einer Leistung von 330 MWel. Stilllegung 1989.
Inbetriebnahme des ersten natriumgekühlten Forschungsreaktors in der BRD: KNK Karlsruhe, 20 MW; Stilllegung 1991 [1555]
Intel bringt den ersten 8-Bit-Prozessor 8080 auf den Markt, mit dem der Durchbruch des Mikroprozessors als programmierbare zentrale Recheneinheit eines Minicomputers einsetzt (8-Bit-Mikroprozessor, ca. 6 000 Transistoren, Einsatz im ersten PC "MITS Altair"), 1975 Verkauf von 2 000 Bausätzen.
Mit 680 MW Einzelleistung der bisher größte Block auf Heizölbasis im Kraftwerk [1555]
Neunte Weltenergiekonferenz in Detroit
Programmierbarer Taschenrechner "HP 65": Fa. Hewlett Packard
Start des ersten deutsch-französischen "Symphonie"Satelliten mit Dreiachsenstabilisierung
Studien über Wettersatelliten METEOSAT mit 5 geostationären Satelliten
Versuchsanlage: Rechnergesteuertes elektronisches Wählsystem EWS in München-Perlach (vgl. 1977)
Videotext als Teletext in Großbritannien eingeführt
Weltweit sind Ende des Jahres 163 Kernkraftwerksblöcke in Betrieb, 332 sind in Bau oder bestellt.
1975 Mai, Der Deutsche Normenausschuss (DNA) wird umbenannt in „DIN Deutsches Institut für Normung e. V.“.
1.066-kV-Gs-Freiltg. Sambesi-Johannesburg, 1,9 GW [203]
140 km langes, 500-kV-Seekabel zwischen Jütland und Norwegen verlegt, 1.000 MW
22.12.1975 Stationar 1 (Raduga 1), 2 weitere bis 26.10.1976
420-kV-Anlage des Kavernen-KW Wehr der Schluchseewerke im Schwarzwald mit 700 m Systemlänge gasisolierte Leitung (GIL), weltweit erster Einsatz und zählt heute noch zur längsten der Welt [369][1571][1662][1713]
Ausfälle von Abzweigklemmen häufen sich durch zunehmende Auslastung der Stromkreise mit den zulässigen Strömen. Die für einen niedrigen Spannungsabfall erforderliche Vorbehandlung der Alu Leiter wird in der Praxis meist unterlassen. Die klassische Abzweigklemme (1 Schraube je Klemmstelle) wird daher ersetzt durch eine Variante mit 2 speziellen Schrauben je Klemmstelle.Eine Vorbehandlung ist nicht mehr erforderlich. Auch das Verbinden von Alu- und Cu- Leitern ist möglich (ELSO)
Beta-Video-System: Sony und VHS-Video-System: JVC und Fa. Matsushita
Digitales Prozeßleitsystem TDC 2000: Fa. Honeywell
Digitales Röntgenbild: Siemens
Erste elektronisch arbeitende Fernschreibvermittlung der Welt (System EDS) in Mannheim in Betrieb genommen
Erste Kunststoff-Isolatoren RODURFLEX der Rosenthal Technik AG für 1,5 MV. Heutiger Produzent: LAPP Insulator GmbH & Co. KG, Wunsiedel /Reitz, 61/
Erstes Lasermikroskop (z. T. bis 500 millionenfach: L. F. Bartell mit Ch. F. Ritz
Erstmalig wird für ein Pumpspeicherwerk in der BRD der Generatorschutz (SIEMENS) in elektronischer Bauweise als allein wirksames Schutzsystem eingesetzt, PSW Wehr, Schluchseewerk AG [542]
Im Kernkraftwerk Biblis erreicht der erste Block mit vierpoligem Turbogenerator und wassergekühlter Läuferwicklung von KWU die volle elektrische Leistung 1500 MVA
Im Kraftwerk Grand Coulee am Columbia River in den USA geht der erste von drei 600-MW/615-MVA-Wasserkraftgeneratoren 72 U/min, 60 Hz von Westinghouse in Betrieb. Mit 22 m Ständerdurchmesser sind es die größten Stromerzeuger der Welt
Inbetriebnahme der 400-kV-Leitungen Kiesdorf (DDR)-Mikolowa (PL), 1.400 MVA und Sofia Zapad (BG)-Nis (JY), 720 MVA [158][1326]
Inkrafttreten des Energiesicherungsgesetzes – EnSig 1975. Dieses ist bis heute in Kraft. Die letzte Änderung erfolgte zum 31.08.2015. Auf Grundlage dieses Gesetzes wurden folgende Rechtsverordnungen erlassen: Verordnung zur Sicherung der Elektrizitätsversorgung in einer Versorgungskrise (Elektrizitätssicherungsverordnung – EltSV), Verordnung über die Sicherstellung der Elektrizitätsversorgung Elektrizitätslastverteilungs-Verordnung – EltLastV), Verordnung zur Sicherung der Gasversorgung in einer Versorgungskrise (Gassicherungsverordnung – GasSV), Verordnung über die Sicherstellung der Gasversorgung (Gaslastverteilungs-Verordnung – GasLastV). Weiterhin gibt noch das Gesetz über die Bevorratung mit Erdöl und Erdölerzeugnissen (Erdölbevorratungsgesetz – ErdölBevG).
Juni, Der so genannte „Normenvertrag“ wird zwischen der Bundesregierung und dem DIN abgeschlossen, in dem u.a. festgelegt wird, dass die DKE das deutsche Mitglied in der IEC und im CENELEC ist und das der VDE die DKE beauftragt hat, elektrotechnische Sicherheitsnormen auszuarbeiten und auszulegen.
Kontaktlose Transistorzündanlage: Bosch
Lagenunabhängige wartungsfreie Blei-Akkumulatoren mit Röhrchenplatten, festgelegten Elektrolyten und Ventilverschluß: 0. Jache und H. Schröder
Schalter aller führenden Firmen in der BRD werden schrittweise auf Steckklemmen umgestellt. Für Alu-Leiter gibt es keine technische Lösung ( zu hoher Spannungsabfall). Die Fertigung von Schaltern mit Steckklemmen in der DDR erfolgt daher nur für den Export
Superleichte Sprechgarnitur 2001
Tastaturfernsprecher mit vollautomatischer Signalumsetzung wird Einheitsmodell der Deutschen Bundespost
Ultraschallmikroskop: C. F. Quate und R. Lemons
1976"Kurzweil Date Entry Machine" (KDEM) in USA, stündl. 100.000 Zeichen an Satzcomputer oder direkter Laserdrucker, 1984 in Deutschland
1.500-kV-Freiltg. Kasachstan-Tambow, 6 GW [203]
1976 - 1981 Die "Blitzforschungsgruppe München" betreibt bei Steingaden im Voralpenland eine Blitztrigger-Station
1976-78 FOCUS-Prozeßleitsystem, Mitarbeit der Fa. Ciba-Geigy A.G.
30-MW-Anlage mit 4 Wirbelschichtkammern mit 44 m2 Rostfläche in Rivesville, Pennsylvania in Betrieb: Foster Wheeler Energy Co.
Betrieb des australischen Telekommunikationsnetzes im Outback mit fotovoltaisch gestützten Batteriestationen; erstmals terrestrische Anwendung der Fotovoltaik im größeren Stil /www.wikipedia.org, Geschichts der Fotovoltaik/
Der amerikanisch Kongress plant für das Jahr 2000 10Mill Elektroautos in Betrieb zu haben
Die DBP errichtet ein Fernseh-Versuchsnetz im 12-GHzBereich in Berlin
E. E. Hammer entwickelt in USA kompakte Leuchtstofflampe CFL in Spiralform.
Erstmals wird in einem 64-kW-Turmkraftwerk in Odeillo (F) elektrische Energie mit Dampf aus Solarenergie ("Sonnenofen") und Turbine erzeugt [238] [1587]
Firma Philips bringt eine kompakte Fluoreszenzlampe auf den Markt
H. Shirakawa entwickelt leitende Polymere - Grundlage für organische Leuchtdioden
Im KKW Neckarwestheim (GKN 1) wird der größte Einphasengenerator der Welt mit 187,5 MVA sowie ein Drehstromsynchrongenerator mit 850 MVA in Betrieb genommen: KWU
In der UdSSR wird der leistungsstärkste volltourige Turbogenerator mit 1200 MW für das Kraftwerk Kostroma erfolgreich geprüft
Instant-Print-Film: Eastman-Kodak
Mit seinen drei Siedewasserreaktoren von General Electric und einer gesamten elektrischen Leistung 3297 MW ist Browns Ferry Nuclear Plant (bei Athens, Alabama, USA) das größte KKW der Welt; betrieben wurde es von der Tennessee Valley Authority.
P. Hasse und J. Wiesinger entwickeln blitzstromtragfähige Gleitfunkenstrecken.
Siemens und SEL beginnen die Fertigung des vollelektronischen Fernschreibers, Ablösung der elektromechanischen Geräte
Statischer Präzisions-Meßwandlerzähler: AEG
Vollelektronisches Vermittlungssystem ESS4 in Chicago
1977"Orbital Test Satellite" OTS als Vorläufer des "European Communication Satellite" ECS, 15000 Sprechkanäle im 11-14 GHz-Bereich
1977 - 1982 Im Rahmen des Defence Meteorolical Program werden die optischen Signale von Blitzentladungen global aufgezeichnet (durchschnittlich etwa 100 Blitzentladungen je Sekunde).
5. Dezember, Wegen des vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung eingeführten Zeichens „GS - geprüfte Sicherheit“ wird der zwischen der TgS und dem VDE am 1. August 1974 (siehe dort) geschlossene Vertrag im gegenseitigen Einverständnis vorzeitig zum 31. Dezember 1977 aufgehoben. Die TgS löst sich mit Wirkung vom 31. Dezember 1979 auf.
9 km lange Glasfaser-Telefonleitung zwischen Long Beach und Artesia, USA, verlegt
Der ABB schließt mit dem VDE einen Kooperationsvertrag und nennt sich nunmehr "Arbeitsgemeinschaft für Blitzschutz und Blitzableiterbau (ABB)". Im selben Jahr konstituiert sich das DKE-Komitee K 251 "Errichtung von Blitzschutzanlagen".
Die Presstechnik mit Spezialzange für Aluminiumleiter 2,5 mm² (später bis 6 mm²) wird eingeführt (Dr. F. Hengelhaupt ). Diese Technik erfordert keine Vorbehandlung des Alu-Leiters wie bei klassischen Schraubklemmen und ist zeitsparend. Auch Verbinden von Alu und Cu-Leitern ist problemlos möglich
Ed Passerini baut in USA ein Solarauto
Einführung der CAGE CLAMP Technologie durch die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Das patentierte Klemmenprinzip steht für rüttelsichere und wartungsfreie Klemmverbindung und löst schrittweise Schraubklemmverbindungen in allen Bereichen ab
Elektronische Fernprogrammierung beim "Computer Spektra": Nordmende
Errichtung der größten geothermischen Stromerzeugungsanlage Chinas mit 13 MWel [2068]
Erste EWS-Ortsvermittlungsstelle aus Serienfertigung in München-Rablstraße (vgl. 1974)
Glasers neuer Vorschlag: Erdstationärer Satellit, 36.000 km von der Erde, 100 km2 Kollektorfläche, 15 GW
Größter rechnergesteuerter Rangierbahnhof Europas in Maschen bei Hamburg: Siemens
Inbetriebnahme der 400-kV-Leitung Sajoszöged (H)-Mukatschewo (SU) [1326]
Inbetriebnahme der ersten Rauchgasentschwefelungsanlage in der BRD im Steinkohlen-KW Wilhelmshaven, NWK [825]
Installationsschalter  kommen mit berührungssicheren, unverlierbaren und in geöffnetem Zustand angelieferten Schraubklemmen auf den Markt (ELSO) Sie sind für den zeitsparenden Anschluss unvorbehandelter Alu-Leiter und natürlich auch für Cu- Leiter geeignet
P. Hasse und J. Wiesinger entwickeln aus dem geometrisch-elektrischen Modell das allgemeine "Blitzkugel-Verfahren" zur Auslegung von beliebigen Fanganordnungen und bringen es in die internationale Blitzschutznormung ein.
Seekabel plus Freileitung 500 kV Hokkaido-Honshu, 600 MW
THTR in Hamm-Uentrop mit 310 MW in Betrieb /Strohm, 279/ [400][1343][1555]
US-Pat.: Laserlicht: G. Gould
Zehnte Weltenergiekonferenz in Istanbul
19781978/79 Wellenenergienutzung am Japanischen Meer (J), 375 kW oder 1000kW??, schwimmendes OWC [1492]
Dezentrales Prozeßleitsystem Teleperm M und Speicherprogrammierbares Steuerungssystem Simatic S5: Siemens
Elektronische Schreibmaschine: Fa. Quyx, USA
Entwicklung des 16-Bit-Mikroprozessors durch Intel, 19 000 Transistoren.
Erste deutsche Fernsprech-Versuchsstrecke mit Lichtwellenleitern (LWL) in Berlin in Betrieb
Erste Lichtleiter-Übertragung der Meßwerte in der Prozeßtechnik für Hüttenwerks-Automatisierung: Siemens
Inbetriebnahme der 380-kV-Elbe-Überquerung, 4 Stromkreise, 4er Bündel, Spannweite 1.200 m, Höhe 227 m [2505]
Inbetriebnahme einer 380-kV-Ölkabelanlage mit direkter Aussenmantelkühlung zum innerstädtischen Anschluss sowie der ersten 380-kV-SF6-Anlage, 8DN5, Siemens, im UW Reuter, BEWAG [2180][2186]
Laserdrucker Siemens
Magnetschwebebahn mit 337 km/Std. in Japan
Normenentwurf VDE 0185 Teil 1 unterscheidet zwischen "Äußerem Blitzschutz" und "Innerem Blitzschutz"
Schraubsicherungen E14 und E18 für 380V (Neozed) werden in der BRD eingeführt und lösen schrittweise die für 380 V überdimensionierten 500V Sicherungen (DIAZED) E27 und E 33 ab
Schwimmendes Wellenkraftwerk 3x200 kW in Japan fertiggestellt
Start des ersten experimentellen Nachrichtensatelliten mit 20 W-Wanderfeldröhren von AEG-Telefunken /Telefunken, 145/
U-Bahn mit elektronisch gesteuerten Asynchronmotoren in Nürnberg
Überspannungsableiter zum Einbau auf Profilschienen, DEHN + SÖHNE
weltweit erstes Druckluftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerk (CAES, Compressed Air Energy Storage, 290 MW, Salzkavernen-Speicher) in Huntorf (Unterweser) in Betrieb (NWK, BBC) /www.wikipedia.org, Druckluftspeicherkraftwerk/ [825] [1398]
Weltweit werden jährlich etwa 100 Millionen Kleinmotoren (unter 1 kW) hergestellt. Eingesetzt werden diese Kleinmotoren vor allem im Haushalt und in der automatisierten Fertigung
Weltweite Versuche mit Glasfaserkabeln in Puls-Code-Modulations-(PMC-)Technik
1979"Mistretta": System zur Digitalen-Subtraktions-Angiographie: Philips
1. Oktober, Durch die Verfügung Nr. 694/1979 des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen wird festgelegt, dass bestimmte seriengefertigte Fahrzeuge, Außenbordmotoren und Anlagen oder Arbeitsmaschinen das VDE-Funkschutzzeichen führen müssen.
15 km Glasfaserkabelstrecke Frankfurt-Oberursel in Betrieb, 0,1 mm Faserdurchm., 480 Gespräche gleichzeitig
15 km Glasfaserkabel-Strecke Frankfurt-Oberursel in Betrieb, 480 Gespräche gleichzeitig
23. Juli, Zur Durchführung der EG-Niederspannungs-Richtlinie ist im „Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft“ die VDE-Prüfstelle als Stelle nach Artikel 8, 9 und 10 zusammen mit ihren Prüfzeichen aufgeführt.
3. Dezember, Das australische „Regulatory Authorities Approvals Committee“ erkennt Prüfberichte der VDE-Prüfstelle für die Zulassung elektrischer Betriebsmittel in Australien an.
A. T. Freeman baut in England ein kleines Solarfahrzeug mit Fahrradrädern
Bisher schwerster Störfall in einem westlichen Kernkraftwerk ereignet sich im KKW Three-Miles-Island bei Harrisburg (US) [1398][1555]
Blitzductor: Überspannungsschutzgerät für elektronische MSR-Anlagen, DEHN + SOEHNE
Erste 750-kV-Leitung des VES Winniza (SU)-Albertirisa (H) geht in Betrieb [1377]
Erste Ausstrahlung des Videotext-Systems auf der 5. Internationalen Funkausstellung, 1981 verbessert eingeführt
Erster Einsatz der Mikrocomputertechnik im Kraftfahrzeug: Metronic: Bosch
Erstes Lichtwellenleiterkabel über 1.811 m beim Badenwerk Karlsruhe [825]
Erstes supraleitendes Kabel im Kraftwerk Arnstein, Steiermark (vgl. 1967)
Es werden Blitzortungs-Systeme, die nach einem der drei Grundprinzipien (Laufzeit-Methode, Magnetfeld-Peilmethode, inferometrische Messung) arbeiten, aufgebaut.
Formulierung des Moore'schen "Gesetzes", nach dem sich die Bauelementeanzahl pro Chip (Integrationsgrad) pro Jahr verdoppelt, nachgewiesen durch G. Moore für die Jahre 1960 bis 1978.
Gravierendster Unfall in einem KKW der westlichen Welt: durch einen nicht erkannten Verlust von Kühlmittel und Versagen bzw. Fehlbedienung des Notkühlsystems kommt es in Block 2 des KKW Three Mile Island bei Harrisburg in den USA zu einer ca. 50%igen Kernschmelze und damit praktisch zur Zerstörung des Reaktorkerns. Der Druckwasserreaktor (906 MWel.) stammt von Babcock & Wilcox. Der Unfall steht am Beginn eines Umschwungs der Kernenergiewirtschaft in USA.
HGÜ „Cabora Bassa“, Mosambik-Südafrika, wird in Betrieb genommen
Höchstintegrierte Speicherchips (VLSI-Technik), auf 25 mm2 Chip-Fläche können 150.000 Transistorfunktionen integriert werden
In der Bundesrepublik 500 Roboter in Betrieb
In Frankreich wird das KKW Bugey an der Rhône mit 4279 MW elektrischer Leistung in fünf Blöcken zum größten KKW der Welt (damals neben vier Druckwasserreaktoren noch ein inzwischen stillgelegter UNGG-Reaktor).
Kurzzeittomosynthese: Klotz und Weiss
Maximumwerk mit Mikrocomputer und mechanischem Speicher: Siemens
P. Hasse und J. Wiesinger entwickeln blitzstromtragfähige, den Netzfolgestrom löschende Luftfunkenstrecken.
Taschenfernseher mit Flüssigkristallen: Fa. Matsushita 1979 Philips und Grundig stellen System "VIDEO 2000" vor
Umsetzung des Internationalen Einheitensystems (SI) in der Europäischen Union durch die „Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Einheiten im Meßwesen“ (Richtlinie 80/181/EWG: 20.12.1979).
Universal-Lokomotive mit Drehstromantrieb (E120) für Personen- und Güterverkehr: BBC
Vom Hochspannungsinstitut der TU München werden Blitzmessungen vollautomatisch auf dem Sendeturm des Hohenpeißenberg im Voralpenland durchgeführt, wobei eine Induktionsschleife neben dem Blitzableiter-Stab auf der Turmspitze zur Messung der zeitlichen Änderung des Blitzstromes eingesetzt wird. Der zeitliche Verlauf des Blitzstromes wird dann durch numerische Integration des Signals erhalten.
Wassergekühlte Kabel von Felten und Guilleaume von Kabelwerken Mannheim geliefert
1980Als Block 3 des KKW Bjelojarsk (UdSSR) geht der damals größte Schnelle Brüter der Welt mit 600 MW elektrischer Leistung in Betrieb.
Circoluxlampe
Die vom Generalinspektor für Wasser und Energie 1942 für allgemein verbindlich erklärten AVB wurden – im Zuge der AGB-Gesetzgebung – zum 01.04.1980 durch die AVBEltV und die AVBGasV abgelöst. Beide galten bis 2006 und wurden in Folge des EnWG 2005 durch mehrere Verordnungen abgelöst. Ebenfalls zum 01.04.1980 traten AVBWasserV und AVBFernwärmeV in Kraft, welche bis heute gültig sind.
E.F. Vance veröffentlicht eine Schutzphilosophie gegen den Nuclear Electromagnetic Impulse (NEMP) basierend auf Schutzzonen
Einführung Al/Cu-Verbundleiter bei Steuerkabeln in der DDR [712]
Elfte Weltenergiekonferenz in München
Erste europäische elektronische Firmen Olivetti und Olympia
Erster "sehender Roboter" bei General Motors
Feldversuche der DBP mit Bildschirmtext in Düsseldorf und Berlin
Konstituierung des Technischen Komitees TC81 "Lightning Protection" bei der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zur Erstellung von IEC-Blitzschutznormen.
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Siemens
Magnetbahn-Versuchsstrecke "Transrapid 05" in Kassel in Betrieb
P. Hasse kombiniert Fehlerstromschutz mit Überspannungsschutz.
Quantisierter Hall-Widerstand: K. v. Klitzing (vgl. 1879)
Schraubsicherungen E 16 und E18 (DL System ) lösen in der DDR das 500V System ab. Neozed kann aus patenrechtlichen Gründen nicht genutzt werden
Siemens zeigt ein schnurloses Infrarot-Telefon, bei dem alle Signale zwischen dem Hörer und der fest installierten Gegenstation durch infrarotes Licht übertragen werden
um 1980 Miniaturisierung: Dünnfoliebatterie: z.B. Fa. Hitachi
vor 1980 Indirekte Fotokopie
1981127/220-kV-5F6-Kabel: Kabelmetall Hannover
20. November, Die VDE-Prüfstelle wird Vollmitglied des „IEC-Gütebestätigungssystems für Bauelemente der Elektronik (IECQ)“, nachdem sich eine Begutachterkommission von der Einhaltung der Bedingungen überzeugt hat.
275-kV-VPE-Kabel in Japan und 1.100-kV-Ölkabel in Italien [1330]
Ausstellung "Frankfurt und die Elektrizität 1800-1914" in Frankfurt/Main
Bewag-Ausstellung "100 Jahre Strom für Berlin"
Das ZDF stellt das auch für Stereoton vorgesehene Mehrkanaltonsystem vor
Die DBP präsentiert das BIGFON-System (Breitbandiges Integriertes Glas-Faser-Orts-Netz) als universell einsetzbares Breitband-Ortsnetz mit Lichtleitern
Elektromuseum Illingen, Saar
Erste Stromerzeugung aus Gas einer Mülldeponie und erstes Photovoltaik-Versuchssystem am elektrischen Netz [1508]
Erster Fotoapparat mit elektronischer Bildaufzeichnung "Mavica": N. Kihara bei Sony Corporation
Erstes europäisches Sonnenkraftwerk auf Sizilien
Flugzeug mit 16.126 Solarzellen, 2,7 kW, überquert in 1 Std. 25 Min. den Ärmelkanal: St. R. Ptacek
Größte Gasturbinenanlage der Welt mit 127 MW Netto-Leistung geht in Betrieb mit 1010 °C vor der Turbine, Walheim, Neckarwerk [825] [1398]
Japanisches Otec-Meerwasser-Versuchskraftwerk (Otec= Ocean Thermal Energy Conversion) vor Nauru in Betrieb
Mikroprozessorsteuerung für Aufzüge: Fa. Schindler
Paris-Lyon, 388-km-Strecke mit max. 260 bis 270 km/Std.
S. R. Ptacek überfliegt mit einem Solarflugzeug den Ärmelkanal
Zählermuseum in München: R. Döderlein
19821.12.1982 Erstes mechanisches Herz: W. C. de Vries in Salt Lake City
15. November, Als Auswirkung des Cremonini/Vrankovich-Urteils des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg sind vom CENELEC angenommene Europäische Normen (EN) oder Harmonisierungsdokumente (HD) unverzüglich mit dem Status einer VDE-Bestimmung in der etz bekannt zu geben.
DEHNventil erster Kombi-Ableiter (Blitzstrom- und Überspannungsableiter), DEHN + SOEHNE
Dreidimensionale Bilder menschlicher Organe mittels Röntgenbild, Computer-Tomographie und Holographie: J. Tsujiuchi, Tokio
Größte europäische Photovoltaikanlage, 15 kW, auf dem Dach der Kantine des Technikums von Lugano (CH) wird in Betrieb genommen [238]
In USA wird ein Elektrobus mit Brennstoffzellen geprüft
In Zusammenarbeit zwischen ABB und VDE werden die Blitzschutzbestimmungen in Form von VDE-Richtlinien VDE 0185 Teile 1 und 2 veröffentlicht.
Inbetriebnahme einer 1-MW-Photovoltaikanlage in Hesperia, Kalifornien (US) [238]
Kernspintomograph: Siemens
Modellkraftwerk Völklingen der Saarbergwerke A.G., besonders umweltfreundlich mit Wirbelschichtfeuerung und Rauchgas-Entschwefelung
Raster-Tunnelmikroskop (RTM): G. Binnig, Ch. Gerber, H. Rohrer und E. Weibel bei IBM in Rüschlikon
1983"Lithotripter": Ultraschall-Nierensteinzertrümmerer: Fa. Dornier
±500-kV-Ltg. Inga-Shaba, Zaire, Knudsen u. ASEA [203]
18. Mai, Ein 5-stöckiges Laborgebäude (F1) der VDE-Prüfstelle wird offiziell seiner Bestimmung übergeben. Durch diese Erweiterung erhöht sich die Nutzfläche auf insgesamt 13000 m².
50-kW-Solarkraftwerk Fota Island in Irland in Betrieb: AEG mit Universität Cork
50-kW-Solarkraftwerk Terschelling in Betrieb: AEG mit Fa. Holec
An der Universität der Bundeswehr München wird mit der Vermessung der Felder natürlicher Blitze im Bereich des hörbaren Donners begonnen - die Lightning Electromagnetic Impulses (LEMPs) werden für die Gefährdung elektronischer Systeme besonders interessant.
Elektronischer Vergaser in Serienfahrzeugen: Bosch und Pierburg
Ende Januar: Inbetriebnahme der weltweit größten jemals errichteten Windkraftanlage (3.000 kW, Rotorblattdurchmesser 100 m) "GROWIAN" (GROße WIndkraft-ANlage) im Kaiser-Wilhelm-Koog in Schleswig-Holstein (Projektleitung: Hamburgische Elektricitätswerke AG), bis August 1987 in Betrieb /Heymann, 369-382/ [143][156][825][1398]
Energieübertragung vom größten WKW der Welt Itaipu, 9x766 MVA, 60 Hz (Brasilien) und 9x823 MVA, 50 Hz (Paraguay) über ±600-kV-HGÜ-Freileitung Itaipu-Sao Paulo, 810 km, 6,3 GW und 750-kV-Drehstrom-Freileitungen, 6 GW jeweils Itaipu-Sao Paulo (Brasilien) [5.5][101][203][1402]
Feldmultiplexer für das Prozeßleitsystem Teleperm M: Siemens
Fernseh-Flachbildschirm: W. Geffcken, B. Littwin, A. Schauer, W. Veith, K. Weingand und R. Wengert bei Siemens
Großfeuerungsanlagenverordnung legt strenge Grenzwerte für Emission aus fossil gefeuerten Kraftwerken fest [1398]
In Culham (bei Abingdon in Oxfordshire, Großbritannien) wird die europäische Kernfusionsanlage JET (Joint European Torus) fertiggestellt. Es werden erste Plasma-Experimente durchgeführt. Mit JET soll die kontrollierte Kernfusion zur Energieerzeugung erforscht werden.
Inbetriebnahme 420-kV-Bosporus-Kreuzung II, SIEMENS [1747]
Industrieroboter "r3" auf Hannover-Messe: Fa. Mantec
Jan. 1983 Dreidimensionales Fernsehen "Abdy" (Analglyphie by delay ?): Rolf Ganss, Hamburg, ausgeführt von Nordmende und Saba
Kompaktleuchtstofflampe "Centralux"
M. R. Vukcevich u. a. patentiert in USA eine hocheffiziente Glühlampe
Mai, Die seit Beginn des VDE-Vorschriftenwerks im Format A5 erscheinenden Arbeitsergebnisse werden in Anpassung an internationale Gepflogenheiten und DIN-Praxis von nun an nur noch im Format A4 veröffentlicht.
Mikrocomputergesteuerte Tarifgeräte: AEG
Museum für Verkehr und Technik
Nietroboter für Airbus-Rumpfschalen bei MBB in Entwicklung
Photovoltaikkraftwerk auf der Nordseeinsel Pellworm geht in Betrieb, 300 kW [1398] [156]
Seit 1971 entwickelte 12-cm-Schallplatte mit Laserstrahlenablesung: CD-System (Compact Disc Digital Audio): Firmen Philips und Sony, erste Vorführung am 8.3.1979 in Eindhoven
Sprechende Kleinbildkamera: Fa. Minolta
Taschenrechner in Kreditkartenformat 86x54x0,8 mm2: Firma Casio, Japan
Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE), 15,8-kmStrecke für bis zu 400 km/Std.
Untersuchungen mit 700 und 1.000 kV [5.5]
Wellenenergienutzung in Muroran (J), 15 kW, Pendel in Kammer [1492]
Worte verstehende Uhr: Fa. Assulab, Neuchâtel
1984"Linotronic 300": Lasersetzmaschine: Linotype GmbH
2. August, Aufgrund eines Gesetzesänderung ist die Funkschutzzeichenpflicht für Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und Leuchten entfallen.
256-kbit-Speicherchips mit mehr als 500.000 Transistoren auf dem Markt, damit der Weg zu Speicherchips im Mbit-Bereich in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre vorgezeichnet
28.6.1984 Btx-Zentralcomputer der DBP in Ulm in Betrieb
Automatische Pumpensteuerung abhängig vom Wasserstand: Siemens
DBP 3318749: Gleichstromunabhängige Stromwandler für Zähler: R. Friedl
Deutsche Bundespost führt ein schnurloses Telefon vor, bei dem zwischen Fernsprechendgerät und Handapparat eine drahtlose Übertragung über maximal ca. 200 m stattfindet (900 MHz-Bereich)
Drehstromlok. BR 120 : 265 km/Std., 780t Zuglast aus dem Stand: AEG, BBC, Siemens
Einführung von Seperatoren gegen langwellige Leiterseilschwingungen beim VNE [1377]
Entwicklung des ersten 32-Bit-Prozessors MC 6810 durch Motorola, 190 000 Transistoren pro Chip.
Erster Generator des heute noch größten WKW der Welt nimmt in Itaipu mit 823 MVA, 50 Hz, seinen Betrieb auf, danach gehen jährlich zwei bis drei Turbinen bis zur Fertigstellung in Betrieb [2566]
HALO STARS
HGÜ „Itaipu“ in Brasilien wird in Betrieb genommen
Im riesigen Wasserkraftwerk Itaipú am Grenzfluss Paraná, Brasilien/Paraguay, geht ein erster 700-MW/824-MVA-Wasserkraftgenerator 91 U/min, 50 Hz mit wassergekühlter Ständerwicklung in Betrieb. Bis 1991 werden es insgesamt 18 Generatoren, je zur Hälfte für 50 bzw. 60 Hz (Siemens und BBC/ABB). Dazu zwei Nachbestellungen (Siemens, Alstom)
Im Zuge der Leistungssteigerung luftgekühlter Turbogeneratoren erreicht BBC die 200-MVA-Marke. Es setzt ein regelrechter Boom dezentraler Kraftwerke mit starken Gasturbinen und einfach zu betreibenden Generatoren ein
In Baden-Baden wird der "Erste Roboter-Club Deutschland e.V." gegründet
In der Bundesrepublik etwa 4800 Roboter in Betrieb
Jan., Die seit der 19. Auflage (1933) des „Vorschriftenbuches des VDE“ bewährte Gruppeneinteilung des VDE-Vorschriftenwerks (0000 bis 0899) wird unter Beibehaltung ihrer Struktur an die moderne Terminologie angepasst.
Kompaktleuchtstofflampe "DULUX-D", 8 und 12 W:
Überführung der "Arbeitsgemeinschaft für Blitzschutz und Blitzableiterbau (ABB) in den "Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (ABB) und Einrichtung eines Fördererkreises.
Versorgung der Meilerhütte bei Garmisch durch Solarenergie
Wellenenergienutzung in Sanze (J), 40 kW, ohne Turbine, Felsküsten-OWC [1492]
Weltraumroboter-Fabrik in USA in Entwicklung; mit deren Robotern sollen dank der Schwerelosigkeit bestimmte Arzneimittel problemlos gemischt werden.
1985"Intercity-Experimental", bis 250 km/Std. auf Probefahrt: Deutsche Bundesbahn
1.150-kV-Leitung Ekibastus-Tscheljabinsk (SU) nimmt bis Kustanaj den Betrieb auf [1377]
100-Jahrfeier des ABB zusammen mit der 18. ICLP in München.
26. Juli, Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung weist der VDE-Prüfstelle die Prüfung medizinisch-technischer Geräte der Gruppen 1 bis 3 als Aufgabenbereich zu.
In Hamm-Uentrop (Stadtteil Schmehausen) gibt der heliumgekühlte THTR (Thorium-Hochtemperatur-Reaktor, mit einer Kugelhaufen-Anordnung der Brennelemente) mit einer elektrischen Leistung von 300 MW erstmals Strom ans Netz ab. Erbauer ist die BBC. Stilllegung bereits nach kurzer Betriebszeit.
Inbetriebnahme 1.200 (750)-kV-Übertragung Ekibastuz-Kokchetav (SU), 600 MW [5.5][101][1398]
Inbetriebnahme der 750-kV-Leitung Chmelnitskaja (SU)-Rzeszow (PL), 395 km (280 km SU und 115 km PL) [158][1326][1377][1555]
Inbetriebnahme der ersten 1.150-kV-Drehstrom-Fernübertragung der SU Sibirien-Kasachstan-Ural [1329][1851][2037][3178]
Jan., Die seit der Gründung der DKE praktizierte Doppelbenummerung von DIN-VDE-Normen (z. B. DIN 57700 Teil 243/VDE 0700 Teil 243) wird in der Weise gekürzt, dass nur noch das Zeichen „DIN“ der VDE-Nummer vorangeht: DIN VDE 0700 Teil 243.
Netz von Albanien wird über Drehstromverbindung mit UCPTE-Netz parallel betrieben [158][188]
Schutzgerät für Rundfunk- und Fernsehgeräte, DEHN + SOEHNE, Hirschmann
Soll Glasfaserkabel von Ajaccio nach Marseille oder Toulon verlegt werden, 200 bis 300 km: Firma Submarcon
Verleihung des Nobelpreises für Physik an K. v. Klitzing (Forschungen zum quantifizierten Halleffekt).
1986"Linotronic 500": Laserbelichter für die GanzseitenAusgabe großformatiger Zeitungsseiten mit Text, Grafik und Halbtonbildern: Linotype GmbH
1 Megabit-Chip in Großrechner eingesetzt: IBM
400-kV-PE-Kabel in Frankreich [1330]
8. März, Das japanische „Ministerium für internationalen Handel und Industrie (MITI)“ erkennt die VDE-Prüfstelle als „beauftragte ausländische Inspektionsstelle /designated foreign inspection body“ an, am 26. April 1989 auch als „ausländische Prüfstelle / designated foreign testing body“.
BBC Lampertheim stellt die Produktion der Quecksilbergleichrichter ein
Bedienungsfehler und Mängel der Konstruktion des Reaktors im KKW Tschernobyl (UA) lösen einen Super-GAU aus [203]
Beginn der Massenfertigung des 1-Megabit-Speicherchips. Die Entwicklung der Halbleiterspeicherchips (Kennzeichen für die Halbleitertechnologieentwicklung) erfolgte grob skizziert in folgenden Schritten: 1978 16 Kbit, 1980 64 Kbit, 1984 256 Kbit, 1994 16 Megabit, 1998 64 Megabit.
Entdeckung der Hochtemperatur-Superleiter (HTSL) [800][801]
Größte Gasturbine der Welt, 140 MW, BBC [1616]
HGÜ-Seekabel Mandarins (F) – Sellindge (UK), 2 GW, 55 km [1830]
Im Kernkraftwerk Tschernobyl (Ukraine) mit seinen vier 1000 MW-Reaktoren wird der Block 4 vollständig zerstört (Typ RBMK-1000, graphitmoderierter, leichtwassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor, mit problematischer inhärenter Sicherheit). Ausgelöst wird die Katastrophe durch einen Leistungsabfall unter die vorgeschriebene Minimalleistung und eine „gewaltsame“ Leistungssteigerung durch Preisgabe der Abschaltreserve. Massive und großräumige Freisetzung von Radioaktivität wegen des Graphitbrandes mit seinen hohen Temperaturen und wegen der langen Laufzeit der Brennelemente.
Inbetriebnahme der ±270-kV-HGÜ-Seekabelverbindung Sellindge, CEGB (UK)-Sangatte/Mandarin, EdF (F), 2 GW, 55 km [158][1555]
Inbetriebnahme der 750-kV-Leitung Yuzhnoukrainskaya (SU)-Isaccea (RO) [158][1555]
Januar, Unter der Bezeichnung „VDE 0022: Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE“ erscheint die Zusammenfassung der Regelungen zur Struktur und Erarbeitung von VDE-Bestimmungen, VDE-Leitlinien und Beiblättern und ersetzt damit die bisherige „Druckschrift VDE 0022“.
Lawinenniedergänge unterbrechen fast sämtliche Freileitungen in den Alpen (CH) [238]
soll eine 4t schwere Roboterfabrik in eine Umlaufbahn gebracht werden.
Sollen Frankreich und Großbritannien durch ein Kabel für 2.000 MW verbunden werden
1987±750-kV-Ltg. Ekibastuz (Sibirien)-europäische SU, 2.415 km, 6 GW [115][210]
1. Januar, Neufassung der Zweiten Durchführungsverordnung zum Energiewirtschaftsgesetz. Wichtigste Aussage: „Bei der Errichtung und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Elektrizität sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. [...] Die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik oder des in der Europäischen Gemeinschaft gegebenen Standes der Sicherheitstechnik wird vermutet, wenn die technischen Regeln des VDE beachtet worden sind.“
BGH, Urteil vom 10.07.1987 – V ZR 285/86: Ein Diesel-Notstromaggregat in einem für den Betrieb eines großen Hotels errichteten Neubau ist wesentlicher Bestandteil des Gebäudes gemäß § 94 Abs. 2 BGB.
C. W. Tang referiert in USA über organische Leuchtdioden OLED
Hybridsystem, das eine abgelegene Gemeinde bei Jurf El-Darawish (JOR) mit Strom versorgt, zwei 20-kW-Turbinen, einer 10-kWP-PV-Anlage sowie einem 65-kW-Dieselgenerator [1493]
Inbetriebnahme der 750-kV-Leitung Isaccea (RO)-Dobrusha (BG) [158][1555]
P. Hasse und J. Wiesinger gründen die Wissenschaftliche Beratungs-Gruppe (WBG)", die in den folgenden 15 Jahren Blitzschutz-Systeme für zahlreiche Großprojekte (wie Atomkraftwerke, Rechenzentren, Großbanken) plant und ihre Ausführung überwacht.
19881. November, Unter der Bezeichnung „VDE 0024: Satzung für das Prüf- und und Zertifizierungswesen des VDE“ erscheint eine Klarstellung der Funktionen „Prüfen“ und „Zertifizieren“ unter Bezug auf die Zertifizierungsphilosophie der Europäischen Union und ersetzt damit die bisherige „Druckschrift VDE 0022“.
1. Oktober, Prüfungen zur Erlangung des Konformitätszeichens der US-amerikanischen Prüforganisation „Underwriters Laboratories (UL)“ können für zahlreiche Produktgruppen in den Laboratorien der VDE-Prüfstelle in Offenbach durchgeführt werden.
1988 - 1990 P. Hasse und J. Wiesinger entwickeln das Blitz-Schutzzonen-Konzept und bringen es als "Lightning Protection Zone-Concept (LPZ)" in die IEC-Blitzschutznormung ein.
6. Dezember, Ein zweites 5-stöckiges Laborgebäude (F2) der VDE-Prüfstelle wird eingeweiht. Hierdurch erhöht sich die Nutzfläche auf insgesamt 17000 m².
Alstom steigert die Typenleistung halbtouriger Turbogeneratoren für die nächste Nuklearstufe der EdF auf 1400 MW / 1710 MVA
Erstes 220-kV-PE-Kabel, ABB [1335]
Im KKW Emsland größter Generator der Welt (1.363 MW, 1.640 MVA) in Betrieb [188][353][1343][1555][1835]
In Frankreich und Deutschland wurde eine Bahngeschwindigkeit von 400km/h erreicht
Inbetriebnahme der weltweit leistungsstärksten gasisolierten Übertragungsleitung (GIL), die das KKW Darligton (CN) mit den Freileitungen verbindet, die Energie nach den USA liefert [1662]
Überspannungsgeschützte Steckdose: DEHN + SOEHNE
198922. Dezember, Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung benennt die VDE-Prüfstelle als „zugelassene Stelle“ für EG-Baumusterprüfungen für Spielzeug gemäß der „Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug“ vom 21. Dez. 1989.
Am 31. Mai 1989 werden die Bauarbeiten an der heftig umstrittenen deutschen Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf in der Oberpfalz eingestellt; wenig später werden (wenig dauerhafte) Verträge abgeschlossen, nach denen die französische Wiederaufarbeitungsanlage in La Hague sowie die britische Anlage in Sellafield die abgebrannten Brennstäbe aus der Bundesrepublik aufarbeiten sollen. Mit der Novellierung des deutschen Atomgesetzes von 2002 wird festgelegt, dass radioaktive Abfälle ab 2005 nicht mehr aufgearbeitet werden dürfen.
Das OLG Köln entschied durch Urteil vom 22.09.1989 – 19 U 19/89, dass es eine generelle Duldungspflicht aus Gründen des mit der Energieversorgung verbundenen Allgemeininteresses nicht gebe. Den Versorgungsunternehmen steht grundsätzlich nicht das Recht zu, fremde Grundstücke – ohne Enteignung – für ihre Anlagen zu benutzen.
HGÜ „Gezhouba-Shanghei“ in China wird in Betrieb genommen
Inbetriebnahme der 500-kV-Luohe-Crossing (China), 2 Stromkreise, 4er Bündel, Spannweite 1.478 m, Höhe 202,5 m [2505]
Inbetriebnahme einer 500-kV-HGÜ-Kuppelleitung zwischen dem zentralchinesischen, CCG, und ostchinesischen Netz, ECG (China), 1.200 MW [2090]
19901. Oktober, Am Tag Ihres 70-jährigen Bestehens wird die VDE-Prüfstelle in „VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut“ umbenannt. Es bürgert sich die Kurzform „VDE-Institut“ ein.
1. Oktober, DIN und DKE sind zuständig für die Normung auch im Gebiet der DDR. Damit endet auch die zwischen DIN und der DDR im Juli 1990 vereinbarte „Normenunion“.
1990 - 1999 Die "Blitz-Forschungsgruppe München", getragen von den Hochspannungs-Lehrstühlen der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität München übernimmt die Modernisierung und Erweiterung der Strom-Messstation am Hohenpeißenberg: Es werden eine LEMP-Messstation zur synchronen Registrierung des elektrischen und des magnetischen Nahfeldes und eine Videorecorder-Station zur synchronen Aufnahme der Entwicklung des Blitzkanals (bei einem Turmeinschlag) errichtet. Aus den Messergebnissen werden Gefährdungs-Kennwerte für Blitz-Einschläge in hohe Bauwerke (wie Fernmeldetürme, Schornsteine, Windenergieanlagen) festgelegt.
1990er Jahre Elektrostatischer Mikromotor in der Nanotechnologie Masao Vashizu
400-kV-HGÜ-Freileitungs- (35 km) und Kabelverbindung (185 km) Finnland-Schweden, 500 MW [115]
Beginn des Bund-Länder-1 000-Dächer-Photovoltaik-Programms [108]
Die ersten Schutzkontaktsteckdosen ( 250V /16 A ) kommen auf den Markt. Vorher fehlte es an Technologie für zuverlässige Klemmtechnik, die für 16 A geeignet ist. Außerdem war die Anwendung der Steckklemme, der von den Installateuren mit großem Misstrauen begegnet wurde, für den Schutzkontakt lange umstritten bzw. nicht zulässig. Die Technik setzt sich schnell durch
in den 1990er Jahren, Aktivitäten der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften (ČSAV) in der Tschechoslowakei erfolgte die Anpassung und die Institution wurde umbenannt auf Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (AV ČR) gemäß Gesetz Nr. 283/1992 GBl. Die Unterteilung der Forschung entspricht dem aktuellen Bedarf für Forschung. An der Spitze der AV ČR steht der Vorsitzende, der mit dem akademischen Rat der AV ČR, dem Wissenschaftsrat der AV ČR und der Akademischen Versammlung der AV ČR zusammenarbeitet. Unter dem Vorsitzenden AV ČR reihen sich die Zuschussagentur, das Büro und die ständigen beratenden Organe der AV ČR ein. Der Arbeitsplatz der AV ČR unterteilt sich in den Bereich der Wissenschaften für unbelebte Natur, in den Bereich der Wissenschaften für belebte Natur und der Chemiewissenschaften, Geistes-und Sozialwissenschaften und Servicebereiche. Die AV ČR hat insgesamt 54 öffentliche Forschungseinrichtungen mit rund 7 000 Mitarbeitern. Mit der AV ČR arbeiten 71 spezialisierte tschechische, wissenschaftliche Gesellschaften zusammen, die im Rat der wissenschaftlichen Gesellschaften vereint sind.
Inbetriebnahme der 500-kV-Zhujiang Crossing (China), 2 Stromkreise, 2er Bündel, Spannweite 1.547 u. 931 m, Höhe 235,75 m [2505]
Inbetriebnahme der größten Windkraftanlage Deutschlands mit 1,2 MW auf Helgoland [156] [1398]
Inbetriebnahme der HGÜ „Fenno-Skan“ Rauma, IVO (SF) – Forsmark Danneba, Vattenfall (S), 400 kV Monopol, 500 MW, 235 km, dav. 198 km Seekabel [158][1555][1830]
Inbetriebnahme der HGÜ „Fenno-Skan“ Raumo (SF) – Forsmark (S), 500 MW, 235 km, dav. 198 km Seekabel [158][1830]
Inkrafttreten der BTOElt.
Inkrafttreten des Produkthaftungsgesetzes – ProdHaftG vom 15.12.1989 (BGBl. I 2198) am 01.01.1990.
19911. Februar, In Dresden wird ein VDE-Kontaktbüro eröffnet, dessen Mitarbeiter Anfragen zur Prüfung und Zertifizierung elektrotechnischer Erzeugnisse beantworten, Beratung zu DIN-VDE-Normen anbieten und Werksinspektionen durchführen.
15. Februar, Das VDE-Institut tritt dem „Europäischen Zertifizierungs-Abkommen für aktive medizin-technische Geräte (EMEDCA) vom Januar 1991 bei.
Auf den Tag genau nach 51 Jahren nach der ersten Leitung zwischen Bayern und Mitteldeutschland geht die 380-kV-Verbindung Redwitz-Remptendorf (zunächst mit 220 kV) in Betrieb [160][232][240][995]
Elkraft betreibt bei Vindeby in Dänemark einen Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von fast 5 MW (11 Anlagen je 450 kW) [356]
Inkrafttreten des Stromeinspeisungsgesetzes – StromEsG als Vorläufer des EEG am 01.01.1991.
Offizielle Inbetriebnahme der 380-kV-Kuppelleitung UW Westtirol (A) - KW Pradella (CH) [418]
1992110-kV-Kabelverbindung (Notverbindung) zwischen Ost- und West-Berlin und damit Aufhebung des Inselbetriebes und Kupplung mit osteuropäischem Netz [36][192][194][1555]
5. Mai, Das VDE-Institut tritt dem „CENELEC-Abkommen über die Benutzung eines gemeinsam vereinbarten Konformitätszeichens für Leuchten, die den Europäischen Normen (LUM-Abkommen)“ bei.
ABB, Inbetriebnahme erstes HGÜ-Mehrpunktsystem 2.000 MW, ± 500 kV für Quebec (CDN) - New England (US) [70]
In Japan wird das erste Schiff mit magnethydrodynamischen Antrieb, Yamato 1, getestet
Inbetriebnahme der ersten 1.000-kV-Ltg der Welt Nishi-Gunma – Higashi-Yamanashi, TEPCO (J), 137,7 km, h = 111 , 8x810 mm2 [2081]
Inbetriebnahme einer sechsphasigen 93-kV-Leitung Goudey station - Oakdale, NYSEG (US) als Test; wird im Juni 1995 wieder als dreiphasige 115-kV-Leitung betrieben [1300]
Inbetriebnahme eines multivalenten Wind-PV-Dieselsystems, bestehend aus mehreren Windgeneratoren von insg. 60 kW, einer PV-Anlage, 11,2 kW und 125-kW-Dieselgenerator in Othón P. Blasnco (Mexiko) [1493]
Inkrafttreten der Konzessionsabgabenverordnung – KAV am 09.01.1992 (BGBl. I 12 und 407). Gleichzeitig Aufhebung von KAE, A/KAE und D/KAE für Elektrizität und Gas (keine Aufhebung für Wasser).
1993Die University of Florida, Ganisville, USA, führt bis heute Blitztriggerungen in Camp Blanding durch
Entwicklung des Pentium-Prozessors durch Intel mit 3,1 Mill. Transistoren pro Chip, Strukturbreite 800 nm, später 350 nm. Beim Einsatz des Prozessors ergaben sich Probleme, da teilweise Divisionen nicht fehlerfrei durchgeführt wurden.
Inbetriebnahme 500-kV-FACTS, 375 MVar zwischen Zentralarizona und Los Angeles, Siemens [2528]
Inbetriebnahme der 500-kV-LingBei-Channel-Crossing (J), 2 Stromkreise, 4er Bündel, Spannweite 1.463 m, Höhe 214,5 m [2505]
Konstruktion der neuen Gasturbine GT26, ABB, erreicht ( von fast 60 % [1616]
P. Hasse, J. Wiesinger, W. Zischank entwickeln Verfahren zur energetischen Koordination von Ableitern untereinander und mit den zu schützenden Geräten, das später auch in die internationale Blitzschutz-Normung aufgenommen wird.
Siemens errichtet für TEAS (TR) die zweite Stromtrasse über die Meerenge am Bosporus [429][1589]
TEPCO (J) stellt weltweit erstmals zwei AC 1.000-kV-Stromkreise, Achterbündel, 13.000 MVA, fertig, die zunächst mit 500 kV betrieben werden [1558]
1994„Baltic Cable“-HGÜ, (450 kV, 600 MW, 1.600 mm2, 250 km, Einleiter, dav. 220 km Seekabel, Lübeck/Herrenwyk, PE (D) – Kruseberg, Vattenfall/Südkraft (S) im kommerziellen Betrieb [194][409][953][1555][1830][2142]
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG 2. Senat, Beschluss vom 11.10.1994 – 2 BvR 633/86) stellt die Verfassungswidrigkeit des Kohlepfennigs fest.
Ein komplettes Installationsprogramm zur Sanierung der Plattenbauten kommt auf den Markt (ELSO). Das Programm berücksichtigt die Besonderheiten der Plattenbauinstallation bzw. der konfektionierten Installation.
Offizielle Beendigung des über 40jährigen Inselbetriebes von West-Berlin durch Inbetriebnahme der 380-kV-Leitung UW Reuter - UW Teufelsbruch (BEWAG) - Wolmirstedt (VEAG), ohne elektrische Kupplung zum VEAG-Netz [6][145][194][217][416][995][1555][2180]
19951.000-kV-Versuchsanlage in SF6-Ausführung wird in der Analge Suvereto bei Florenz (I) mit 3,5 km langer Leitung in Betrieb genommen [195]
Erster HTSL-Prototyp 2,4 kV, 2,2 kA, unter Federführung von Lockheed Martin Corp. (US) fertig gestellt und getestet [800]
Erstmalige Inbetriebnahme „Kontek Cable“ 400-kV-HGÜ, 600 MW, 170 km, dav. 52 km Seekabel, von Bentwisch/Mecklenburg-Vorpommern (VEAG) nach Bjaeverskov/Sjaelland (ELKRAFT) (DK) [195][1555][2151]
Gekapselte, blitzstromtragfähige Löschfunkenstrecke, DEHN + SOEHNE
In Mendrisio, Schweiz, beginnt ein achtjährlicher Großversuch mit Elektromobilen
In Shanghai wird U-Bahn gebaut
In Warschau wird U-Bahn gebaut
NTSL-Prototyp mit Um = 63 kV und 1,25 kA befindet sich bei GEC Alsthom in Entwicklung [800]
Start der SIMOTEC(r)-Verbundisolatoren-Fertigung bei der Siemens Power Generation Ceramics in Redwitz (ab 2003 Argillon GmbH, Redwitz). Verbundisolatoren bestehen aus einem Glasfaser-Kunststoffstab mit Silikonelastomer-Umguss, derzeit für einteilige Langstäbe bis 8 m Länge für alle Spannungsebenen und Applikationen /Firmenprospekte Argillon/
1996Bei luftgekühlten Turbogeneratoren wird die 300-MVA-Leistungsstufe erreicht (ABB)
Erste betrieblich genutzte 380-kV-VPE-Kabelverbindung Europas (ABB) geht bei der Neckarwerke Elektrizitätsversorgungs-AG in Altbach/Deizisau in Betrieb [265]
Erstes 400-kV-PE-Kabel, ABB [1335][1616]
Erstes Binnenmarktpaket – Teil 1: Richtlinie 96/92/EG (Elt-Richtlinie) vom 19.12.1996
Fertigstellung des Solarturmversuchskraftwerkes Solar Two in Barstow, Kalifornien (US), 10 MWel [2164]
Inbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerkes Shisanling (China) mit 4 x 222 MVA und Lieferung eines der weltweit leistungsstärksten Transformatoren, 1300 MVA, durch ELIN Energieversorgung [2535]
1997Baubeginn des WKW "Drei Schluchten" am Jangtse, GPC (China), des nach der Fertigstellung mit 18,2 GW, 26 Generatoren, leistungsstärksten der Welt [134][899][2065]
Fertigstellung des Verbundes der Stromnetze Europas und Marokkos (TESIS) mit 400-kV-Unterwasserkabel, 600 MW, 900 MW für 20 min, über die Straße von Gibraltar (Pinar Tetouan link) nach vierjähriger Bauzeit und ca. 250 Mio. US $ [197][217][224][297][809][1555][1795][1796][2036]
Inbetriebnahme 400-kV-Seekabel Pinar del Rey, Red (E) – Tetouan, Electrica (MA), 25 km mit Drehstrom, 300 MW, geplant HGÜ 600 MW [1555]
Konstituierung des Technischen Komitees TC81X "Lightning Protection" bei der Europäischen Normenkommission CENELEC.
Weltweit bisher größte Solarstrom-Dachanlage, ca. 1 MW, für die Neue Messe München von SIEMENS installiert [1622]
199820 Oktober, Der von 1894 bis 1998 genannte „Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) e. V.“ wird umbenannt in „VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.“.
BTOGas tritt außer Kraft.
Das EnWG 1998 tritt in Kraft. Damit wird zunächst die Elt-Richtlinie aus dem ersten Binnenmarktpaket umgesetzt.
Die Freistellung vom Kartellrecht in § 103 GWB 1990 wird bezüglich Strom und Erdgas zum 31.12.1998 aufgehoben. Für Wasser gilt sie bis heute (jetzt § 31 Abs. 1 GWB 2013).
Die thermische Reaktorleistung von Isar 2 wird ein zweites Mal auf nun 3950 MW angehoben; damit wird – zusammen mit mehrfachen Leistungssteigerungen des Turbogenerators - eine elektrische Leistung von 1475 MW erreicht. Technischer Höhepunkt im Betrieb der von der Siemens-Tochter Kraftwerk Union in den 1980er Jahren gebauten drei baugleichen deutschen Konvoi-(Druckwasser-) Reaktoren, neben hoher Verfügbarkeit
Erstes Binnenmarktpaket – Teil 2: Richtlinie 98/30/EG (Gas-Richtlinie) vom 22.06.1998.
Inbetriebnahme 400-MW-GuD-KW Otahuhu (NZ), SIEMENS [982]
Inbetriebnahme der 500-kV-Verbindungsleitung Ägypten-Jordanien, 290 km mit Suezkanalüberquerung von 600 m und 220 m hohen Masten [1549]
Inbetriebnahme HGÜ-Seekabel Galatina, ENEL (I) – Aracthos, PPCG (GR) ±400 kV, 303 km, 500 MW [1555]
Inbetriebnahme weltgrößtes PSW Guanghou PSPS Second Station, GPSJVC (China), 8x300 MW, 8DQ1, SIEMENS [1746]
M. S. Turner führt in USA den Begriff „Dunkle Energie“ in die Physik ein
Mit der Inbetriebnahme der 380-kV-Verbindung UW Mitte, Bezirk Tiergarten - UW Friedrichshain, Bezirk Brenzlauer Berg wird die langjährige Trennung Berlins aufgehoben, „elektrische Wiedervereinigung“ der deutschen Hauptstadt [299][1555]
Netzkopplung zwischen Ägypten und Jordanien durch ein 400-kV-Unterwasserkabel durch den Golf von Akaba [1493]
Verbändevereinbarung (Elt) VV I vom 22.05.1998.
Verbindung Afrika – Asien mittels einer 500-kV-Leitung, 2x1,4 GW, SIEMENS, über den Suez-Kanal-Kreuzung, 2x3x3x490/65 mm2, h=140 m [1782]
1999Anschluss eines 90-MW-Windparks auf der Insel Gotland über eine Entfernung von 70 km an das Netz der Insel über HVDC-Ligth-Leitung [2541]
Einführung der Stromsteuer im Stromsteuergesetz (StromStG) zum 01.04.1999 mit einem Stromsteuersatz von 20,00 DM/MWh.
Errichtung von zwei 1.000-kV-Leitungen von einem Kraftwerk am Sea of Japan nach Metropolitan Region (north-south-route) und vom Kraftwerk am Pazifischen Ozean (east-west-route), die zunächst mit 500 kV betrieben wird und 2010 auf 1.000 kV umgestellt werden soll [2082]
Getriggerte blitzstromtragfähige Funkenstrecken, DEHN + SOEHNE
Inbetriebnahme der 500-kV-Gurupi-Station mit 2 Serienkompensationsbänken, 161 MVar und RTU, VA TECH, Furnas (Brasilien) [1681]
Inbetriebnahme HGÜ Yllikkälä (SF) – Vyborg (RUS), IVO, 300 MW, ±85 kV, 43 km [1555]
Verbändevereinbarung (Elt) VV II vom 13.12.1999.
20002000er Jahre Erste Anwendungen der Ultrakondensatoren (Doppelschichtkondensatoren) in den Hybrid-Automobilen als elektrostatische Schnellenergiespeicher
380-kV-Diagonale durch Berlin mit den Verbindungen UW Friedrichshain - UW Marzahn - UW Neuenhagen [416][2181][2182][2183][2184][2185][2186][2187][2188]
Erhöhung Stromsteuersatz im StromStG zum 01.01.2000 auf 25,00 DM/MWh.
Heute: Durch die Anwendung der "Crobar-Technik" bei Blitzstrom-Generatoren erreicht W. Zischank eine Ladungsvervielfachung, die eine bessere Ausnutzung des Energiespeichers erlaubt. Es lassen sich heute weit überdurchschnittliche Blitzstoßströme erzeugen, die in ihrem zeitlichen Verlauf den natürlichen Blitzen angeglichen sind. Diese Anlagen werden für die Entwicklung und das Testen von Blitzschutz-Komponenten genutzt.
Inbetriebnahme der HGÜ Tian Guand, CNTIC (China), ±500 kV, 1800 MW, 960 km [1402][1574]
Inkrafttreten des EEG 2000 am 01.04.2000. Danach findet horizontaler Mengenausgleich zwischen den ÜNB statt und VNB/Lieferanten trifft eine anteilige Abnahmeverpflichtung.
KWK-Vorschaltgesetz vom 12.05.2000.
OS DE 100 62 870 A1, angem. 16.12.2000 von der CeramTec AG Innovative Ceramic Engineering, Plochingen: Herstellung von Verbundisolatoren durch Anspritzen von Einzelschirmen an einen Strunk
Verbändevereinbarung (Gas) VV I vom 04.07.2000 (Nachtrag vom 15.03.2001 und Nachtrag vom 21.09.2001).
Verleihung des Nobelpreises für Physik an J. Kilby (Integrierter Schaltkreis) und H. Kroemer (Entwicklung schneller Halbleiterstrukturen).
2001 September, Die DKE nennt sich in Anpassung an den neuen Namen des VDE „DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE“. [siehe 1973 September]
Erhöhung Stromsteuersatz im StromStG zum 01.01.2001 auf 30,00 DM/MWh.
Errichtung der HGÜ Moyle Interconnector zwischen Schottland und Nordirland, 500 MW, 55 km Kabel mit koaxial integrierten Rückleiter [1651][1850][2645]
Inbetriebnahme 300-kV-GIL für 2.000 a im Zuge der grenzüberschreitenden Verbindung zwischen Frankreich und der Schweiz entlang des Genfer Flughafens und des PALEXOP-Ausstellungsgeländes [1662]
Inbetriebnahme der HGÜ-Fernverbindung Tiang-Guang (China), 1,8 GW, 960 km, SIEMENS [1637]
Inbetriebnahme Ungarns erstes leistungsstarkes Windkraftwerk, 600 kW, E.ON Hungária (H) [1649]
Inbetriebnahme von zwei 500-kV-Reihenkondensatoren in Dafang (China), 372 Mvar, in der Mitte der 300 km langen der 500-kV-Doppelleitung Datong-Fangshan [1461]
Synchrone Zusammenschaltung des NECG und des NCG (China) über eine 500-kV-Drehstromleitung, gefolgt von der Provinz Fujian und Ostchina im Dezember 2001 [2090]
Übergabe des bisher größten Windparks Ägyptens, 105x0,6 MW, Nordex, 200 km südöstlich von Kairo [1652]
Verbändevereinbarung (Elt) VV II plus vom 13.12.2001
2002Entwicklung des Pentium-IV-Prozessors durch Intel, ca. 55. Millionen Transistoren. Strukturbreite 130 nm.
Erhöhung Stromsteuersatz im StromStG zum 01.01.2002 auf 17,90 €/MWh.
Erste Netzschaltung 1.000-MW-BoA-Neubaublocks im KW Niederaußem, RWE [1794]
Inbetriebnahme des Prototyps eines Strömungskraftwerkes, 150 kW, namens "Stingray" vor den Shetlandinseln [2065]
Inbetriebnahme einer 765-kV-Ltg, KEPCO (Korea), 178 km [2082].
Inbetriebnahme einer Pilotanlage Strömungskraftwerk, 350 kW, namens "Seaflow" vor der Küste Cornwalls [2065] Unterschied zu Prototyp??
Inkrafttreten des KWK-G am 01.04.2002.
Isolierte Ableitung zum Beherrschen von Näherungen, DEHN + SOEHNE
Italien und Griechenland sind durch ein Unterwasserkabel, 163 km, bis 1.000 m Tiefe, unter Leitung Enelpower (I) verbunden [1451]
Übergabe des angeblich größten je gebauten Generatorgehäuses durch Voith Siemens für "Three Gorges" (China), als feierlicher Ort diente das Bauteil, 300 t, 22 m Durchmesser, selbst, in dem neben dem Sinfonieorchester noch 400 Gäste Platz fanden [1452][2645]
Verbändevereinbarung (Gas) VV II vom 03.05.2002.
Weltweit erstes 170-kV-VPE-Seekabel für das Horns-Re-Windpark-Projekt (DK) geht in Betrieb, Nexans [2155]
2003Bisher größte HVDC-Light-Anlage, 330 MW, ABB, verbindet die Netze von Connecticut und Long Island [2541]
Das EnWG 1998 wird ergänzt. Damit wird nunmehr auch die Gas-Richtlinie aus dem ersten Binnenmarktpaket umgesetzt. Die Änderungen treten am 24.05.2003 in Kraft.
Deutschlands größtes Pumpspeicher-Kraftwerk wird in Goldisthal eingeweiht; nach Inbetriebnahme der vierten Turbine mit 265 MW Ende Juni 2004 ist das Kraftwerk mit der vollen installierten Leistung von 1.060 MW am Netz, ELIN [2174][2503]
Die erste 700-MW-Maschine, Siemens, des größten WKW der Welt (Drei-Schluchten-Kraftwerk am Yangtze, China) geht ans Netz und liefert 550 MW [1668][2513]
Einweihung Indiens größtes und weltweit das zweitlängste HGÜ-Projekt Talcher, Orissa – Kolar, Karnataka, PGCIL (Indien), 1.400 km, 2 GW, 500 kV, Siemens [2073]
Erhöhung Stromsteuersatz im StromStG zum 01.01.2003 auf 20,50 €/MWh (seither unverändert).
Fertigung des 1-Gigabit-Speichers (d. h. mehr als 109 Bauelemente pro Chip), Scheibengröße in der Fertigung 12 Zoll.
Im gigantischen Drei-Schluchten-Wasserkraftwerk am Yangtsekiang in China kommt der erste von insgesamt 14 Wasserkraftgeneratoren mit 700 MW/840 MVA, 75 U/min, 50 Hz in Betrieb (ABB/Alstom, General Electric, Voith-Siemens, chinesische Konsortialpartner). Weitere 12 Einheiten werden nachbestellt (Alstom, chinesische Partner). Jeder Stromerzeuger ist 1800 Tonnen schwer und misst außen 22 Meter
Im Projekt Solarstrom aus der Sahara für Europa spielt HGÜ die zentrale Rolle
Zweites Binnenmarktpaket: Richtlinie 2003/54/EG (Elt-Richtlinie) und Richtlinie 2003/55/EG (Gas-Richtlinie).
2004Erstmalig wird eine Offshore-Plattform, Gasförderplattform Troll A (N), vom Land mit Elektroenergie versorgt [2541]
Inbetriebnahme der 500-kV-Ltg East China/Jiangsu (China) 2 x 2.000 MVA, 4er Bündel, mit der Jiangyin Yangtze-Flußüberquerung mit einer Spannweite von 2.303 m und dem welthöchsten Mast von 346,5 m [2505]
Inbetriebnahme der HGÜ Gui-Guang (China), 3 GW, ± 500 kV, 940 km, Siemens, zur Verbindung zwischen dem Three-Gorges-KW in Zentralchina und der Provinz Guangdong im Süden [2090][2154]
Inkrafttreten des EEG 2004 am 01.08.2004. Die grundlegenden Regelungen sind ähnlich dem EEG 2000.
2005Am Standort des finnischen Kernkraftwerks Olkiluoto Baubeginn eines EPR (European Pressurized Reactor) der frz. Areva mit 1600 MWel., unter Nutzung der Erfahrungen mit den fortgeschrittenen deutschen Konvoi-Reaktoren und den französischen Druckwasserreaktoren der Baureihe („Palier“) N4 REP 1450, noch unter Beteiligung von Siemens. Prognose für den frühesten Beginn der Stromerzeugung zur Zeit 2016. Seit 2007 zudem rein französisches EPR-Projekt in Flamanville, Fertigstellung ebenfalls für 2016 geplant.
Größter Solarpark der Welt wird in Mühlhausen bei Neumarkt in der Oberpfalz eröffnet, 6,3 MW [2507]
Inkrafttreten des EnWG 2005 zum 13.07.2005.
Inkrafttreten von StromNZV, GasNZV (2005), StromNEV und GasNEV am 29.07.2005
Kuba und Brasilien verbieten Glühlampen
Weltgrößtes WKW Itaipú erreicht eine Leistung von 14 GW und speist mit jeweils 10 Generatoren in das brasilianische 60-Hz-Netz, je 737 MVA, und das paraguayische 50-Hz-Netz, je 823,6 MVA [2567]
200612.10., Nach 111 Jahren geht die 66-kV-Leitung Niagara-Buffalo (US), betrieben mit 25 Hz, außer Betrieb [1500]
20.06., Inbetriebnahme der 765-kV-Leitung Wyoming-Jacksons Ferry von West-Virginia nach Virginia mit 6er-Bündel, AEP (US) [2648]
ABB führt Hohlleiter zur Kommunikationsübertragung nach IEC 61850 ein [2209]
ABB präsentiert auf der Hannovermesse ein ± 300-kV-HVDC-Light-Kabel [2541]
Die BNetzA beschloss am 11.07.2006 die erste Fassung der Festlegung »Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität« – GPKE (AZ: BK6-06-009).
Gesetz zur Beschleunigung von Planungsverfahren für Infrastrukturvorhaben vom 09.12.2006 (BGBl. I S. 2833). Es handelt sich dabei um ein sog. Artikelgesetz, welches auch den Bau von Stromleitungen betrifft.
Inkrafttreten von StromGVV, GasGVV, NAV, NDAV am 08.11.2006. Gleichzeitig traten AVBEltV und AVBGasV außer Kraft.
Murraylink-Projekt – mit 177 km die längste unterirdische Hochspannungsverbindung der Welt – erhält den Case EARTH Award 2002 für ausgezeichnete Umweltleistungen, HVDC Light TM, ABB, 220 MW, zur Verbindung der Bundesstaaten Victoria und Südaustralien (AUS) [1215]
Sept., Beginn eines Feldversuches Freileitungsmonitoring zur Kapazitätserhöhung im 110-kV-Netz, E.ON [2264]
Verlegung des Kabels „London Connection“ durch einen 20 km langen Tunnel mit einem Durchmesser von 3 m von Station in Elstree nach Station St. John’s Wood, National Grid (UK), 400-kV-VPE-Kabel, ABB, das längste dieser Art in Europa [2565]
2007439 Kernkraftwerke weltweit in Betrieb, die Brutto-Leistung der Anlagen beträgt insgesamt 392.958 MW.
Australien verbietet Glühlampen.
Die BTOElt tritt zum 01.07.2007 außer Kraft.
General Electric, USA, stellt die Entwicklung der Glühlampen ein
Inkrafttreten der ARegV am 06.11.2007.
200811.09., Inbetriebnahme der HGÜ „NorNed“ zwischen Feda (N), Statnett und Eemshaven (NL), TenneT, 700 MW, ± 400 kV, 576 km, längste Kabelverbindung der Welt [1172][2400][2474][2690][5268]
18.12., Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Thüringer Strombrücke von Bad Lauchstädt nach Vieselbach, VE-T [2484]
Inkrafttreten der MessZV am 23.10.2008.
Niedersächsisches FG, Urteil vom 10.06.2008 – 15 K 370/07 (später ebenso FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.09.2014 – 3 K 2163/12): Ein BHKW diene vorrangig der Beheizung eines Wohngebäudes. Die Funktion der Stromgewinnung und -veräußerung trete dahinter zurück.
Sept., Abschluss aller Typprüfungen der weltweit ersten 800-kV-HGÜ [1171]
200901.12., Helgoland ist über ein 52 km langes 30-kV-Kabel - das längste aus einem Stück gefertigte deutsche Stromkabel - mit dem Festland, UW St. Peter-Ording, Kreis Nordfriesland, verbunden [2806]
06.01., Inbetriebnahme der ersten 1000-kV-Leitung Jindongnan-Nanuang-Jingmen (China), 645km, nach einer Bauzeit von 28 Monaten und 168 stündigen Test, Leitungsschutz SIFANG und Trafoschutz SGT756, SAC (China) [2582][2687][2703][2704][3420][5217]
11.09., Offizielle Eröffnung der 380-kV-Steiermarkleitung und schließt damit im Osten die Lücke des 380-kV-Hochspannungsrings (A) [2826]
Dez., Inbetriebnahme eines Poles der weltweit ersten ± 800-kV-HGÜ Yunnan-Guangdong, CSG (China), 5.000 MW, 1.400 km, Siemens [2862][2830][3420][3425]
Die BNetzA beschloss am 10.06.2009 die Festlegung »Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom – MaBiS« (AZ: BK6-07-002).
Drittes Binnenmarktpaket: Richtlinie 2009/72/EG (Elt-Richtlinie) und Richtlinie 2009/73/EG (Gas-Richtlinie).
Ende, HVDC-Light-Verbindung Windpark Bard Offshore 1 – Festland, ± 150 kV, 200 km (125 km See- und 75 km Landkabel), 400 MW, betriebsbereit [3539]
Errichtung von 370 m hohen Masten zur Insel Zhoushan (China) [4469]
Europäische Union verbietet Glühlampen
Herbst, Inbetriebnahme WPA BorWin 1, 400 MW, 320 kV DC, 200 km, dav. 125 km See- und 75 km Landkabel [4335][4588][4596]
Inbetriebnahme der 500-kV-HGÜ Hulumbeir-Shenyang (China), 3.000 MW [2830]
Inkrafttreten des EEG 2009 am 01.01.2009. Die bundesweite Ausgleichsregelung bleibt zunächst im Prinzip unverändert.
Inkrafttreten des Energieleitungsausbaugesetzes – EnLAG am 26.08.2009.
Inkrafttreten des KWK-G 2009 am 01.01.2009.
Verlegung des längsten Seekabels Deutschlands mit fast 53 km zur Stromversorgung Helgolands von St. Peter Ording, NSW [2488][2665]
201004.05., Inbetriebnahme des zweiten Systems auf der 380-kV-Leitung Wien Südost (A) – Szombathely (H) [2934]
11.01., Auflegung des 380-kV-Systems 444 als zweites System der Leitung Wien/Südost (A)-Györ (H) [3440]
Die BNetzA beschloss am 09.09.2010 die Festlegung »Wechselprozesse im Messwesen – WiM« (AZ: BK7-09-001 bzw. BK6-09-034).
Einsatz von PST 400 kV/400 kV, 2.350 A, 1.630 MVA in der 380-kV-Doppelleitung Rondissone (I) – Albertvile (F) [3428]
In Japan stellt Toshiba die Produktion von Glühlampen ein
Inbetriebnahme 400-kV-Leitung Aldeadávila (E) – Falagueira (P) [3464]
Inbetriebnahme der ± 350-kV-HGÜ Namibia – Zambia – Zimbabwe [3449]
Inbetriebnahme der 230-kV-Leitung Dire Dawa, EEPCO, (Ethiopian) - Djibouti City, EdD (Djibouti) [3447]
Inbetriebnahme der UHGÜ-Verbindung Xiangjiaba-Shanghai, 6.400 MW, ±800 kV, 1.980 km [5268]
Inbetriebnahme des zweiten Poles der bipolaren 800-kV-HGÜ Lufeng-Guangzhou (China), 5.000 MW, 1.400 km, Siemens [2882][3425]
Inkrafttreten der neuen GasNZV 2010 am 09.09.2010.
Verlegung eines HDÜ-Seekabels zur schwimmenden Öl- und Gasplattform Gjøa [3718]
Weltweit erste Multilevel-HGÜ, Trans Bay Cable, San Franzisco (US), 400 MW, geht in Betrieb [3495]
201101.04., Offizielle Inbetriebnahme der HGÜ-Verbindung Isle of Grain, TenneT (NL) - Maasvlakte, National Grid (UK) „BritNed-Kabel“, 260 km Seekabel, 1000 MW [2576]
11. März, Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi mit seinen sechs – in den 1970er Jahren ans Netz gegangenen - Siedewasserreaktoren: Aufgrund eines Seebebens mit nachfolgendem Tsunami Ausfall der Stromversorgung und der Kühlsysteme. In der Folge Zerstörung der vier tiefer liegenden Blöcke, teilweise mit Kernschmelzen und Wasserstoffexplosionen; massive Kontamination der Umgebung und anhaltende Erzeugung von kontaminiertem Wasser durch notgedrungen primitive Kühlverfahren (November 2013). Verschiedene Länder revidieren ihre Energiepolitik; die Bundesrepublik beschließt, bis 2022 vollständig aus der Kernenergie auszusteigen
ABB liefert das größte Offshore-System der Welt zur Netzanbindung eines weiteren Windparks in der Nordsee, mit dem 320-kV-Kabel wird ein neuer Rekord im Spannungsniveau aufgestellt [4588]
Inkrafttreten des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz – NABEG am 05.08.2011.
MS-Hybridkabel, Nexans [2748]
NSW fertigt 150-kV-AC-Kabel für Offshore-Windpark Baltic 2 [3970]
201201.08., Start des Pilotprojektes „Auslastungsmonitoring“, ALM/ECA, auf den 110-kV-Leitungen Breklum-Niebüll-Flensburg, E.ON [3917]
04.12., Durch Auflage von Hochtemperaturseil auf der 380-kV-Leitung Redwitz-Remptendorf erhöht sich die Übertragungsleistung von 2.500 auf 3.900 MW [4208]
18.12., Vollendung der Elektrischen Wiedervereinigung Deutschlands mit der Inbetriebnahme der 380-kV-Nordleitung zwischen Schwerin und Hamburg [4209]
19.01., Start Projekt „AmpaCity“, 10-kV-Supraleitkabel in Essen, KIT, Nexans, RWE [3731][5061]
Am 01.04.2012 trat die zweite, grundlegend überarbeitete Fassung der Festlegung des BNetzA »Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität« – GPKE in Kraft. Auch die Festlegungen WiM und MaBis wurden überarbeitet (AZ des Änderungsbeschlusses: BK6-11-150).
B. Piccard fliegt mit Solarflugzeug von Spanien nach Marokko
Das EEG 2009 wird grundlegend geändert. Es gibt keine anteilige Abnahmeverpflichtung der Lieferanten mehr, sondern der EEG-Strom wird durch die ÜNB an der Börse verkauft. Die ÜNB bekommen einen finanziellen Ausgleich von den Lieferanten (EEG-Umlage). Dies ist verfassungsrechtlich umstritten. Der BGH hat dies Urteil vom 25.06.2014 – VIII ZR 169/13 gebilligt, Verfassungsbeschwerde zum BVerfG ist jedoch eingelegt.
Der BGH entschied durch Urteil vom 12.12.2012 – VIII ZR 341/11, dass auch die Höhe von Baukostenzuschüsse nach § 315 Abs. 3 BGB der richterlichen Billigkeitskontrolle unterliegen. Das vom VDN e.V. beim VDEW empfohlene »Zwei-Ebenen-BKZ-Modell« sei eine geeignete Grundlage für die Berechnung der Baukostenzuschüsse. (Anmerkung: Die Aufgaben des VDN werden bereits seit 01.06.2008 vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) wahrgenommen. Der VDEW ist im bdew aufgegangen.)
Ende 2012 sind in 31 Ländern 437 Reaktoren mit einer Leistung von 372,1 GWel. in Betrieb, in Bau befinden sich 67.
Ersatz 12 km konventionellen Leiterseiles durch Hochtemperaturleiter zwischen Simmern und Rheinböllen im Hundsrück, RWE [3992]
Inkrafttreten des KWK-G 2012 am 19.07.2012.
Umsetzung der Richtlinien aus dem dritten Binnenmarktpaket durch Einarbeitung in das EnWG 2005; Inkrafttreten am 04.02.2012.
2013Der BGH entschied durch Urteil vom 06.02.2013 – VIII ZR 354/11, dass »veranlasst« i.S.d. der Kostentragungsvorschriften für Veränderungen des Hausanschlusses in § 9 Abs. 1 NAV rein objektiv zu beurteilen sei. Es gehe hier nicht um ein Verschulden. Es komme nur darauf an, »ob die Kosten einem bestimmten Anschlussobjekt zugeordnet werden können. Denn bereits dann ist es nicht mehr angemessen, dass die Kosten von Änderungsmaßnahmen an dem Anschluss von der Gesamtheit der Kunden getragen werden sollen.«
Inkrafttreten des Bundesbedarfsplangesetzes – BBPlG am 27.07.2013.
201409.09., Inbetriebnahme Batterie, 5 MW, 25.000 einzelne Lithium-Ionen-Akkus, WEMAG [5286]
Am 01.08.2014 tritt das EEG 2014 in Kraft. Die Direktvermarktung im Marktprämienmodell wird zum Regelfall. Die EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch wird eingeführt. Letzteres ist verfassungsrechtlich noch problematischer als die EEG-Umlage also solche.
Der BGH entschied durch Urteil vom 11.09.2014 – III ZR 490/13, dass der Haftungsausschlusstatbestand des § 2 Abs. 3 Nr. 1 HaftPflG (»innerhalb eines Gebäudes«) ernst zu nehmen ist, und es nicht darauf ankommt, dass der Netzanschluss, auch soweit er innerhalb von Gebäuden verläuft im Eigentum bzw. der Herrschaftsgewalt des Netzbetreibers liegt.
Der BGH entschied durch Urteil vom 25.02.2014 – VI ZR 144/13, dass der Netzbetreiber als »Hersteller« von Strom im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 1 ProdHaftG ist.
2015Im Oktober 2015 Vorstellung des Entwurfs eines Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende durch das BMWi. Kern des Vorschlags ist ein neues Messstellenbetriebsgesetz – MsbG, welches die bisherigen §§ 21b bis 21i EnWG und die MessZV ersetzen soll.
2016Inkrafttreten des KWK-G 2016 am 01.01.2016.

Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:42  von VDE\Administrator