Zum Hauptinhalt wechseln

Chronik der Elektrotechnik

Startet die Suche
Chronik der Elektrotechnik
  
Chronik der Elektrotechnik > Wiki-Seiten > Elektrische_und_Elektronische_Uhren  

Elektrische_und_Elektronische_Uhren

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Elektrische und Elektronische Uhren

Autor(en):
Hans Rudolf Johannsen


Normaluhr mit elektrischem Zeigerwerk, 1890er Jahre - aus: Beck, W.: Die Elektrizität und ihre Technik. Eine gemeinverständliche Darstellung der physikalischen Grundbegriffe und der praktischen Anwendung der Elektrizität, nebst einem Anhange: Das Wesen der Elektrizität und des Magnetismus von J. G. Vogt, 2. Aufl. Leipzig 1897, S. 646

Chronik:
1770Erster Versuch einer elektrostatischen Uhr: J. Ferguson
1814Elektrostatisch betriebene Pendeluhr mit 2 Zamboni'schen Säulen: Sir Francis Ronalds
1815Desgl.: Prof. Ramis in München
1838Elektr. Zeigerwerk mit Normaluhr: C. A. Steinheil (vgl. 1839)
1839Zeitangabe elektrisch von einer Normaluhr auf beliebig viele Nebenuhr-Zeigerwerke übertragen: C. A. Steinheil (vgl. 1838)
1841Brit. Pat. 8783: Vom elektr. Strom bewegtes Uhrpendel:A. Bain
1845Mutteruhr mit Nebenuhren: A. Bain
1847Elektr. Pendeluhr mit mechanischen Kontakten: M. Hipp, Neuchâtel
1852Elektr. Auflösung des Zeitballs auf dem Observatorium in Greenwich
1867Uhr mit elektrischem Selbstaufzug: Fa. Levin u. Co., Berlin
1906Elektrische Uhr statt durch Pendel durch elektromagnetisch angetriebenes Unruherad (Drehpendel) gesteuert: Eureka Clock Company
1907Hauptuhr mit elektrischem Selbstaufzug und Schwinganker: Fa. C. Th. Wagner, Wiesbaden
1908Doppelpendeluhr: Ch. Fery, Paris
1910Zentral-Uhrenanlagen mit etwa 1000 Nebenuhren: Fa. C. Th. Wagner
1913Pat.: Elektrisch angetriebenes Unruhsystem für Armbanduhren: Cove
1918Kontaktlos gesteuerte Stimmgabeluhr: W. H. Eccles und F. W. Jordan in England
1918Kontaktlos von einer Triode gesteuerte Pendeluhr: H. Abraham und E. Bloch in Frankreich
1921DRP 356963: Polarisiertes Doppelankerrelais zur Steuerung von elektrischen Nebenuhren: Schönberg bei H. Fuld u. Co., Frankfurt/Main
1926Synchronuhr: H. E. Warren, USA
1927Im Januar 1931 erteiltes US-Pat. 1788533 angemeldet: Quarzuhr "Crystal-clock": W. A. Marrison bei Bell
1935Mit Quarzuhren Unregelmäßigkeiten der Erddrehung nachgewiesen: A. Scheibe und U. E. Adelsberger in Berlin
1935Zeitansagedienst "Sprechende Uhr" der Deutschen Reichspost
1939Elektrische Uhr für Autos: Smith
1948Brit. Pat. 878633: Magnetische Hemmung: C. F. Clifford, England
1948Atomuhr: Ammoniak-Maser: H. Lyons, USA
1955Caesium-Uhr: Atomfrequenz-normal: L. Essen und J. V. L. Parry in London
1957Elektrisch angetriebene Armbanduhr: Hamilton, USA 1958 Astronomische Zeit durch Atomzeit abgelöst (1.1.)
1960Stimmgabeluhr "Bulova Accutron", schon um 1950 von H. Hetzel erdacht, verbunden mit elektronischem Schwingkreis
1967Quarz-Tischuhr in Fabrikation: Fa. Junghans, Schramberg
1967Schweizerisches Centre Electronique Horloger (CEH) entwickelt eine Quarz-Armbanduhr, an deren Stelle 1969 die japanische Seiko-Uhr ausgeführt wurde
1969Quarz-Armbanduhr: Fa. Seiko, Japan (vgl. 1967)
1972Uhr mit Flüssigkristall "LCD": Societé des GardeTemps, Schweiz, zunächst nur 2 Jahre Lebensdauer, schon vor 1979 durch den "Feldeffekt" lange Lebensdauer
1972Vollelektronische Armbanduhr ohne bewegliche Teile: Hamilton
1972"Hamilton-Pulsar" mit Leuchtdiode "LED"
1983Worte verstehende Uhr: Fa. Assulab, Neuchâtel

Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:42  von VDE\Administrator