Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Automaten und Roboter
Autor(en): Hans Rudolf Johannsen
 Industrieroboter, erstes vollautomatisches mikroprozessgesteuertes Modell, Anfang der 1970er Jahre, (ASEA Friedberg) - aus: Johannsen, Hans Rudolf: Eine Chronologie der Entdeckungen und Erfindungen vom Bernstein zum Mikroprozessor, 2.Aufl., Berlin und Offenbach 1986, S. 27
Chronik:
-230 |
um -230 Automat, der beim Aufdrehen eines Wasserhahns eine Bimsteinkugel zum Waschen ausgibt: Philon v. Byzanz |
0 |
1. Jahrh. Weihwasserautomat des Heron von Alexandria |
1760 |
1760-1773 Androiden (Automaten): P. Jaquet-Droz und sein Sohn H. L. Jaquet-Droz |
1770 |
Künstlicher Schachspieler: W. von Kempelen |
1885 |
Warenautomaten: P. Everitt, London |
1888 |
Gasautomaten in England |
1920 |
Begriff "Roboter" von dem Tschechen K. Capek in seinem utopischen Roman "R. U. R." geprägt |
1923 |
1923-24 Anfänge der "Automation": automatische Transferstraße bei Morris-Motors in England: Woollard |
1926 |
Roboter im deutschen Film "Metropolis" |
1927 |
Roboter "Televox" in Pittsburgh: R. J. Wensley |
1938 |
Sich bewegender und sprechender Roboter "Sabor IV": A. Huber, Frankreich |
1939 |
1939-40 Gehender und sprechender Roboter "Electro" mit laufendem und bellendem Hund "Sparko" auf New Yorker Weltausstellung |
1951 |
Radfahrender Roboter "Dynamo Joe" in Bristol |
1961 |
Einfacher Roboter "Unimat"• Fa. Unimation Inc., USA |
1964 |
Roboter in schwedischer Gießerei |
1971 |
Erster Roboter in der Bundesrepublik bei Fa. Daimler-Benz |
1979 |
In der Bundesrepublik 500 Roboter in Betrieb |
1980 |
Erster "sehender Roboter" bei General Motors |
1983 |
Nietroboter für Airbus-Rumpfschalen bei MBB in Entwicklung |
1983 |
Industrieroboter "r3" auf Hannover-Messe: Fa. Mantec |
1984 |
In der Bundesrepublik etwa 4800 Roboter in Betrieb |
1984 |
In Baden-Baden wird der "Erste Roboter-Club Deutschland e.V." gegründet |
1984 |
Weltraumroboter-Fabrik in USA in Entwicklung; mit deren Robotern sollen dank der Schwerelosigkeit bestimmte Arzneimittel problemlos gemischt werden. |
1986 |
soll eine 4t schwere Roboterfabrik in eine Umlaufbahn gebracht werden. |
Zuletzt geändert am 03.04.2017 08:12 von Runde, Andreas
|
|