Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zum Hauptinhalt wechseln
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Wiki
>
Chronik der Elektrotechnik
Anmelden
|
Chronik der Elektrotechnik
Diese Website: Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
>
Wiki-Seiten
>
Jahreszahl_1938
Jahreszahl_1938
Verlauf
|
Eingehende Hyperlinks
Schnellstart
Alle Websiteinhalte einblenden
Wiki-Seiten
Verwendung dieser Wiki-Website
Letzte Änderungen
Halbleiter_Transistoren_und_Mikroelektronik
Energierecht
Jahreszahl_-2500
Jahreszahl_-1500
Jahreszahl_-600
Alle Seiten anzeigen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Jahr 1938
12.7.1938 Fernsehsprechdienst Berlin-München
1938-39 Elektronischer Personenabtaster für Fernseh-Sprechdienst, Ablösung der Nipkow-Scheibe
1938-39 Über-Elektronenmikroskop elektr. Linsen: H. Mahl und H. Boersch bei AEG
1938-44 Entwicklung von einanodigen Eisengefäßen für höchste Gleichspannung, Versuchsanlagen für Fernübertragung
27.8.1938 Fernsehstudio im Deutschland-Haus, Berlin: Telefunken u. Fernseh G.m.b.H.
Ab 1934 geplanter, programmgesteuerter, noch mechanisch arbeitender Rechner Z1: K. Zuse
Annahme einer gleichrichtenden Wirkung an einer Übergangsschicht zwischen zwei Halbleitern unterschiedlichen Leitungstyps (Voraussage des PN-Überganges) durch B. Dawydow.
Dampfbügeleisen mit USA/Conn.
E. Kern berichtet in der Schweiz über dreiphasigen Stromrichtermotor.
Einführung von VDE-Prüfzeichen für Probeweise verwendbare Erzeugnisse als VDE-PR-Zeichen für Installationsmaterial, für schmiegsame Elektrowärmegeräte und für Stecker aus harten Thermoplasten sowie als VDE-PR-Kennfaden (einfädig schwarz-rot-gelb) für bestimmte Leitungen.
Elektrisch geschalteter Operationsverstärker, Grundlage für den Feuerleitcomputer "M9" (1942): G. A. Philbrick und C. A. Lovell
Erklärung der Gleichrichterwirkung und mathematisch-physikalische Beschreibung von Metall-Halbleiter-Übergängen auf der Grundlage der Randschichttheorie: W. Schottky.
Erste Anlage mit Zwischenüberhitzung im KW Pommerensdorf, MEW, 2 x 50-MW-Turbinen, 125 atü, 500 °C mit Zwischenüberhitzung auf 470 °C [825] (?stimmt vermutlich nicht, sondern: Kraftwerk West der BEWAG)
Fernsehbilder über Kabel 1735 km weit übertragen
Formstücke aus ölgetränkter Zellulose "Transformerboard": H. Tschudi-Faude
Französ. Patentanmeldung: Farbige Fernseh-Signale: G. Valensi
Funkleitsystem für Nachteinsatz von Flugzeugen: H. Pendl
Grundprinzip heutiger Farbröhren: W. Flechsig
Hinweis auf Äquivalenz von logischen Verknüpfungen und Relaisschaltungen: C. E. Shannon, USA, etwa gleichzeitig auch K. Zuse
in Frankreich entstand das Zentrum für angewandte Forschung Centre national de recherches scientifiques appliquées (CNRSA), im Jahr 1939 wurde es auf Centre national de recherches scientifiques (CNRS) umgewandelt, das die sämtliche wissenschaftliche Forschung in Frankreich koordiniert
In Russland wird erste Quecksilberdampf-Gleichrichterlokomotive gebaut.
In USA wird erste Gleichrichteranlage für Aluminiumherstellung gebaut.
Inbetriebnahme KW Elbe bei Dessau, 6 x 35.000 kW [124
]
Kamera mit Selenzelle: Joseph Mihalyi bei Eastman-Kodak
Kristalle anstatt Gitterröhren verwendbar, Ausgangspunkt zum Transistor: R. W. Pohl und R. Hilsch
M. Hilsch und R.W. Pohl experimentieren mit steuerbaren Halbleiter-Gleichrichtern.
März 1938 Fernsehversuchssendungen des französ. Rundfunks mit 441 Zeilen
Mesotron (µ-Meson) bei Nebelkammeruntersuchungen der Kosmischen Strahlung: C. D. Anderson und S. H. Neddermayer in Pasadena
Niederspannungs-Leuchtstofflampen: Spanner
Otto Hahn und Fritz Strassmann entdecken aufgrund der chemischen Identifikation eines Barium-Isotops, also eines mittelschweren Kerns, die Spaltung des Urankerns mit langsamen Neutronen (entgegen der erwarteten Erzeugung eines im Periodensystem „benachbarten“ schweren Isotops). Lise Meitner findet zusammen mit Otto Robert Frisch eine Erklärung für die Kernspaltung auf der Basis des Tröpfchenmodells des Kerns.
PCM-System (Puls Code Modulation): A. H. Reeves bei International Telephone and Telegraph Co. (vgl. nach 1960)
Rastermikroskop ohne chromatische Abbildungsfehler ausgeführt: M. von Ardenne (vgl. 1927)
Rechteckiger Fernseh-Leuchtschirm: B. Bartels bei Telefunken
Rechteckröhre für Fernseh-Einheitsempfang: B. Bartels bei Telefunken
Röntgenschatten-Mikroskop vorgeschlagen: M. von Ardenne
Schweizer. Pat. 211116: Aethoxylin-(Epoxid-)Harze: Gebr. Trey A.G., Zürich
Sich bewegender und sprechender Roboter "Sabor IV": A. Huber, Frankreich
St. Louis Dispatch überträgt ganze Zeitungen
Teflon "PTFE" = Polytetrafluoräthylen: R. Plunkett bei Du Pont de Nenours u. Co.
Über-Elektronenmikroskop mit mit Magnetlinsen labormäßig fertig, 1939 fabrikatorisch: Ruska und von Borries bei Siemens
US-Pat. 2131059 umfangreichst für Fernsehen: Zworykin
US-Pat. 2221671: SF 6 als Isoliermedium: F. S. Cooper
Viren mit Elektronenmikroskop fotografiert
Von J. G. Farben werden erstmalig 40-p-dicke Acetyl-Zellulose-Filmbänder von 6,5 mm Breite als Träger für die etwa 20 m starke magnetisierbare Schicht hergestellt und im Rundfunk verwendet
Vorschlag für einen Halbleiterverstärker in Analogie zur Elektronenröhre durch Einfügen eines Steuergitters in eine Halbleiterdiode: R. Hilsch und R. W. Pohl.
Xerography. (Elektrostatisches Kopierverfahren) Chester Carlson
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:48 von VDE\Administrator