Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zum Hauptinhalt wechseln
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Wiki
>
Chronik der Elektrotechnik
Anmelden
|
Chronik der Elektrotechnik
Diese Website: Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
>
Wiki-Seiten
>
Begriff_Mueller
Begriff_Mueller
Verlauf
|
Eingehende Hyperlinks
Schnellstart
Alle Websiteinhalte einblenden
Wiki-Seiten
Verwendung dieser Wiki-Website
Letzte Änderungen
Halbleiter_Transistoren_und_Mikroelektronik
Energierecht
Jahreszahl_-2500
Jahreszahl_-1500
Jahreszahl_-600
Alle Seiten anzeigen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Stichwort: Müller
1784 - J. H. von Müller aus Darmstadt führt in Göttingen eine 1679 begonnene Rechenmaschine mit 14 Stellen nach dem Komma in Kreisanordnung vor. Heute noch brauchbar im Hessischen Landesmuseum
1889 - Zellenschalter für Akkumulatoren: J. [[Begriff_Trumpy_Buesche|Trumpy-Büsche
und A. Müller in Hagen]]
1895 - DRP 62292 und 114828: Zellenschalter mit "Funkenentziehung" H. Müller bei Schuckert
1896 - Müller,H., Siemens & Halske, konstruiert den Hochspannungs-Rollenschalter [413
]
1899 - Synchronismusanzeiger zur Parallelschaltung von Ws-Maschinen, H.Müller u. G.Lux, Schuckert [203
]
1910 - Gleichzeitiger Einzelantrieb aller Räder eines Straßenbahnzugs: W. A. Th. Müller
1913 - Hans [[Begriff_Geiger|Geiger
und Walther
Müller
erfinden das
Geiger
-
Müller
-Zählrohr zum Nachweis und zur Messung ionisierender Strahlung.]]
1913 - Hans [[Begriff_Geiger|Geiger
und Walther Müller erfinden das
Geiger
-Müller-Zählrohr zum Nachweis und zur Messung ionisierender Strahlung.]]
1913 - W. A. Müller baut in Berlin ein benzin-elektrisches Straßengüterzug mit 100kW Leistung
1937 - Sphärisches (Feld-) Elektronenmikroskop: E. W. Müller (vgl. 1950)
1950 - Sichtbarmachung von Molekülen im Feldelektronenmikroskop: E. W. Müller (vgl. 1937)
1951 - Atome sichtbar im linsenlosen Feldionenmikroskop: E. W. Müller
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:46 von VDE\Administrator