|
|
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Stichwort: Mayer- 1790 - Wurde die [[Begriff_Boehmische_Gesellschaft_der_Wissenschaften|Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften aufgrund des Hofdekrets Leopolds 2. (1747–1792) zur Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften Královskou českou společnost nauk (KČSN) umbenannt. Die Gesellschaft teilte sich in drei wissenschaftliche Strömungen auf: 1/ Mathematik-Physik (J. Stelling, J. Tesánek, F. A. L. Herget und das Umfeld der Prager Universität), 2/ Naturwissenschaften (Johann Christian Mikan, Gebrüder Jan Svatopluk und Karel Bořivoj Presto, Kašpar Mária Graf von Šternberk) und 3/ Sprachwissenschaft und Geschichtstwissenschaften (F. M. Pelcl, J. Dobrovský, J. Jungmann, F. Palacký, Ignaz Cornova, M. A. Voigt, P. J. Šafařík u. a.). Zum Umfeld der KČSN gehörte der Arzt Jan Mayer, der Naturwissenschaftler Josef Mayer, der Geograph Tobiáš Gruber, der Mathematiker František Arošt Graf Šafgoč, der Bibliothekar Karel Rafael Invar, der Astronom Antonín Strnad, der Naturwissenschaftler Jan Josef Zauschner, der Ökonom und Politiker Karel Egon Graf Fürstenberg, der Physiologe für Gewebestrukturen Jiří Procházka, der Botaniker Tadeáš Haenke, der Rechtsanwalt Jan Antonín Riegger, der Rechtsanwalt und Sprachwissenschaftler Jan Nejedlý, der Übersetzer Antonín Jaroslav Puchmajer, der Logiker Antonín Marek und der Botaniker Maxmilián Opiz.]]
- 1790 - Wurde die [[Begriff_Boehmische_Gesellschaft_der_Wissenschaften|Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften aufgrund des Hofdekrets Leopolds 2. (1747–1792) zur Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften Královskou českou společnost nauk (KČSN) umbenannt. Die Gesellschaft teilte sich in drei wissenschaftliche Strömungen auf: 1/ Mathematik-Physik (J. Stelling, J. Tesánek, F. A. L. Herget und das Umfeld der Prager Universität), 2/ Naturwissenschaften (Johann Christian Mikan, Gebrüder Jan Svatopluk und Karel Bořivoj Presto, Kašpar Mária Graf von Šternberk) und 3/ Sprachwissenschaft und Geschichtstwissenschaften (F. M. Pelcl, J. Dobrovský, J. Jungmann, F. Palacký, Ignaz Cornova, M. A. Voigt, P. J. Šafařík u. a.). Zum Umfeld der KČSN gehörte der Arzt Jan Mayer, der Naturwissenschaftler Josef Mayer, der Geograph Tobiáš Gruber, der Mathematiker František Arošt Graf Šafgoč, der Bibliothekar Karel Rafael Invar, der Astronom Antonín Strnad, der Naturwissenschaftler Jan Josef Zauschner, der Ökonom und Politiker Karel Egon Graf Fürstenberg, der Physiologe für Gewebestrukturen Jiří Procházka, der Botaniker Tadeáš Haenke, der Rechtsanwalt Jan Antonín Riegger, der Rechtsanwalt und Sprachwissenschaftler Jan Nejedlý, der Übersetzer Antonín Jaroslav Puchmajer, der Logiker Antonín Marek und der Botaniker Maxmilián Opiz.]]
- 1842 - R. Mayer entdeckt das Energieerhaltungsgesetz: „Die Erhaltung der Kraft“
- 1845 - Robert Mayer (1814-1878) erwähnt Elektrophor als Beispiel für seine Lehre des Energie-erhaltungssatzes. Auguste A. de la Rive (1801-1873) schreibt in Genf über Schwingungen des elektrischen Stromes.
- 1893 - G. Mayer patentiert in USA ein Fahrrad mit elektrischer Lampe und Dynamo
- 1909 - Elektrisch beheizter Lockenwickler: J. Mayer
- 1924 - Flachwicklung für Lockenwickler: J. Mayer
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:46 von VDE\Administrator
|
|
|
|