Zum Hauptinhalt wechseln

Chronik der Elektrotechnik

Startet die Suche
Chronik der Elektrotechnik
  
Chronik der Elektrotechnik > Wiki-Seiten > Begriff_Palacky  

Begriff_Palacky

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Stichwort: Palacký

  • 1774 - In Prag wurde die [[Begriff_Koenigliche_boehmische_Gesellschaft_der_Wissenscha|Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) gegründet - als höchste wissenschaftliche Einrichtung in den Tschechischen Ländern mit 5 spezialisierten Klassen. Die Gelehrtengesellschaft baut auf den Tätigkeiten der früheren Akademien und Verbände auf, von denen die älteste Societas incognitorum war, sie wurde in Olomouc im Jahr 1746 gegründet oder Borns_Gelehrtengesellschaft|Borns Gelehrtengesellschaft]] (selektiv, privat, nicht staatlich). Ignatius Born, eine führende Figur der Böhmischen Aufklärungsgesellschaft in den 60. und 70. Jahren des 18. Jahrhunderts. Er interessierte sich für Mineralogie, Metallurgie und Chemie, er erarbeitete die Amalgam-Fertigungstechnologie des Silbers, er war ein Freimaurer. Er beteiligte sich an der Organisation des wissenschaftlichen Lebens, initiierte in Böhmen die Gründung der Privaten Gesellschaft für die Förderung von Mathematik, patriotischer Geschichte und Naturwissenschaft - Gelehrtengesellschaften. Born war der Autor zahlreicher fachlicher Schriften, wie zum Beispiel Indexfossilium, Bergbaukunde, aber auch der antiklerikalen Satire, Monachologie, die zu der Zeit der Großen französisch Revolution ins Französische übersetzt wurde. Nach ihm wurde ein Mineral Bornit benannt. Societas Incognitorum erlosch im Jahr 1751, die Idee erwachte im Kreis der Gelehrten, die seit dem Jahr 1769 um die Gründung eines Konsortiums bemühten, dessen Name nach der Genehmigung durch den Kaiser Joseph II., im Jahr 1784, schließlich die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften war. Die Tätigkeiten der Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) und das subventionieren der regelmäßig ausgeschriebenen wissenschaftlichen Wettbewerben im Jahr 1790 erleichterte die Spende von Kaiser Leopold. Die Haupteinnahmequelle in den Jahren 1799-1849 war der Gewinn aus der Ausgabe des Schematismus des Böhmischen Königreichs. Dann musste sich die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) anstrengen, denn die staatlichen Zuschüsse bekam sie erst im Jahr 1885. In den 80er Jahren des 18. Jahrhundert begann die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, als eine öffentliche Institution zu arbeiten, deren Gründungsmitglieder (Bauher, Josef Dobrovský , Astronom, Antonín Strnad, Mathematiker, Jan Tesánek und andere) sich zu den Ideen der Aufklärung meldeten. Unter dem Einfluss von František Palacký stellte sich später (ähnlich wie das Nationalmuseum) in den Dienst des patriotischen Programms. In den Jahren 1861-1863 kam der bedeutende Physiologe, Jan Evangelist Purkyně, mit dem Projekt der Böhmischen Akademie als einer modernen wissenschaftlichen Einrichtung und auch unter seinen Einfluss kam es im Jahr 1891 zur Gründung der Böhmischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ČAVU). Bei ihrer Entstehung stand als ihr Schutzpatron und der erste Vorsitzende, der Bauherr, Josef Hlávka. ČAVU stellte gemeinsam mit Universitäten in Prag und Brno, die bedeutendste tschechische wissenschaftliche Institution bis zum 1945 dar. In den vier ČAVU Klassen waren vertreten: I. Geschichts- und Rechtswissenschaften, II. Mathematisch-physikalische und Naturwissenschaften einschließlich der theoretischen Medizin, III. Philologie und in der IV. Klasse die schöne Literatur, Kunst und Musik. ČAVU hatte mehr ordentliche Mitglieder (57) als KČSN und endsprechend erweiterte sie die Zahl der außerordentlichen externen und insbesondere korrespondierenden Mitglieder. ČAVU begann in ihren Beratungen mit umfassender Publikationstätigkeit und allmählich ging sie zu der Einrichtung der ersten außeruniversitären wissenschaftlichen Arbeitsstätte über. Zu der ersten Arbeitsstätte wurde, im Jahr 1911, das Büro des Wörterbuchs der tschechischen Sprache. Kurz nach der Gründung der ČAVU wurde im Jahre 1891 eine ähnliche deutsche Institution, die Gesellschaft für Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen gegründet, die nach dem Jahr 1918 ihren Wirkungsbereich auf die gesamte Tschechoslowakische Republik erweiterte und im Zusammenhang damit ihren Namen in Deutsche Gesellschaft der Wissenschaft und Künste für die Tschechoslowakische Republik änderte. Ihre Bemühung um die Umänderung in die Deutsche Akademie der Wissenschaften in Prag fand erst zur Zeit der Nazi-Besatzung im Jahr 1941 statt. Nach vier Jahren erlosch diese Akademie als einer der ersten genannten Gesellschaften. Zurzeit der Ersten Republik wurde sie durch eine Reihe von tschechischen wissenschaftlichen Arbeitsstätten sowie einige staatlichen Institutionen (Institut für Meteorologie, Institut für Geschichte, Orientalisches Institut, Institut für Slawistik, und weitere) und wissenschaftliche Gesellschaften (Masaryks Akademie Arbeit, 1920 Tschechoslowakische nationales Forscherrat 1924, usw.) erweitert. Im Vordergrund der KČSN standen in der ersten Periode des Präsidenten aus den Reihen des Adels, in der Position der "Direktoren" wechselten sich prominente Wissenschaftler, unter anderem I. Cornova, F. Gerstner, F. M. Pelcel und J. Dobrovský, später B. Bolzano, Ch. Doppler und F. Palacký. Seit dem Jahr 1867 stand an der Spitze der Gesellschaft der Vorsitzende, in dieser Position wechselten sich unter anderem V. V. Tomek, K. Vrba, J. Král und J. Janko, der letzte Vorsitzende war B. Bydžovský. Das berühmteste regelmäßig publizierte Wochenblatt waren die Prager Gelehrte Nachrichten, wo die Autoren vor allem in Deutsch ihre Beiträge leisteten. Die KČSN war und blieb in nationaler Betrachtung utraquistisch, obwohl sie die Teilung der Universität und des Technikums nach dem nationalen Prinzip teilweise beeinflusste. Die KČSN teilte sich zunächst in drei, seit dem Jahr 1868 in zwei Klassen, d. h. auf die philosophisch- historisch-philologische und mathematisch-naturwissenschaftliche. Die Gesellschaft hatte ordentliche, "externe", d. h. ausländische Mitglieder, seit dem Jahr 1849 auch korrespondierende. Für ordentliche Mitglieder wurde der Numerus Clausus festgelegt: zuerst 18, dann 30, die Hälfte für jede der beiden Klassen. Kurz vor dem 2. Weltkrieg hatte KČSN fast 400 ordentliche, außerordentliche, externe, korrespondierende und Ehrenmitglieder. Die meisten ausländischen Mitglieder waren aus Frankreich (36), Russland und Jugoslawien. Die Gesellschaft hatte ziemlich umfangreiche Außenbeziehungen, sie war auch ein Mitglied der Akademieunion in Brüssel. Im Gegensatz zu ausländischen Akademien erhielt sie keinen eigenen Palast und musste von Ort zu Ort ziehen. Die KČSN veröffentlichte deutsche Abhandlungen, seit dem Jahr 1882 auch Abhandlung, in denen auch Übersichten der Tätigkeiten, Nekrologe usw. aufgeführt waren. Seit dem Jahr 1859 Sitzungsberichte, die seit 1873 auch tschechische Bezeichnung, KČSN Bulletin hatten. Die Gesellschaft veröffentlichte auch eine wissenschaftliche Monographie und seit dem Jahr 1886 kümmerte sich um die Ausgabe des Tschechischen Archivs (Grund Ausgaben von Quellen zur tschechischen Geschichte). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde weithin die Notwendigkeit spürbar, ein modernes und effizientes System der wissenschaftlichen Arbeitsstätten zu errichten, die sich auf großzügige Forschung konzentrieren; aus diesen Gründen entstanden z. B. in Frankreich das Comité National de la Recherche Scientifique (CNRS, 1945) und in Deutschland die Max-Planck-Gesellschaft (1948). In der Tschechoslowakei startete zu Ende des Jahres 1952 die Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften (ČSAV) ihre Tätigkeit, in die sich ein erheblicher Teil der bisherigen Forschung konzentrierte. Obwohl ihre Effektivität das aufgezwungene sowjetische Modell behinderte, wurde sie jedoch von den stalinistischen Deformationen nicht so hart getroffen, wie das im Hochschulwesen der Fall war. Sie konnte daher auch einer Reihe von Persönlichkeiten, die die Universitäten verlassen mussten, wie der Literaturwissenschaftler Václav Černý, der Philosoph Jan Patočka, Asyl anbieten. Als im Jahr 1958 von der Hochschule der Chemiker Otto Wichterle rausgeworfen wurde, baute ihm die ČSAV ein neues Institut. Der Direktor des Instituts war auch der Physik-Chemiker Jaroslav Heyrovský, als er im Jahr 1959 den Nobelpreis erhielt. Die ČSAV war eng mit dem Reformprozess der sechziger Jahre verbunden, Otto Wichterle und ihre anderen Mitarbeiter standen in den Hintergrund des politischen Manifests - zweitausend Worte. Das kommunistische Regime rächte sich dafür bei der ČSAV während der Zeit der Normalisierung, wo sie einer Reihe vom repressiven Druck ausgesetzt wurde. In der Tschechoslowakei ging ČSAV nach dem November 1989 durch eine umfangreiche Transformation durch, die Zahl ihrer Mitarbeiter wurde um 50% reduziert und 22 Arbeitsplätze wurden gestrichen. Die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (AV ČR), die am Ende des Jahres 1992 am Ort von ČSAV entstand, bildet heute ein modernes System von 54 wissenschaftlichen Hochleistungsinstituten, die sich auf die wissenschaftliche Forschung im breiten Spektrum, von Wissenschaften über das Universum und die Erde, über chemische und biologische und medizinische Wissenschaften bis zu Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften spezialisieren. In ihren Instituten arbeiten 4.350 Forschungsmitarbeiter (sie stellen 58 % aller Mitarbeiter dar), deren Tätigkeit die Bibliothek, zugänglich auch für Studenten und die breite Öffentlichkeit und einige andere Service-Abteilungen, sicherstellt. Obwohl in AV ČR nur 12,5 % der tschechischen Forscher arbeiten, produziert diese Institutionen nach verschiedenen Indikatoren 34-42 % aller tschechischen wissenschaftlichen Ergebnisse. Aus der AV ČR kommt auch ein Drittel tschechischer Patente. In den AV ČR Instituten werden mindestens 1.000 Master-Diplomanden und 2.000 Doktoranden geschult. Die AV ČR Mitarbeiter leisten jährlich über 70.000 Vortragsstunden an den Hochschulen.]]
  • 1774 - In Prag wurde die [[Begriff_Koenigliche_boehmische_Gesellschaft_der_Wissenscha|Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) gegründet - als höchste wissenschaftliche Einrichtung in den Tschechischen Ländern mit 5 spezialisierten Klassen. Die Gelehrtengesellschaft baut auf den Tätigkeiten der früheren Akademien und Verbände auf, von denen die älteste Societas incognitorum war, sie wurde in Olomouc im Jahr 1746 gegründet oder Borns_Gelehrtengesellschaft|Borns Gelehrtengesellschaft]] (selektiv, privat, nicht staatlich). Ignatius Born, eine führende Figur der Böhmischen Aufklärungsgesellschaft in den 60. und 70. Jahren des 18. Jahrhunderts. Er interessierte sich für Mineralogie, Metallurgie und Chemie, er erarbeitete die Amalgam-Fertigungstechnologie des Silbers, er war ein Freimaurer. Er beteiligte sich an der Organisation des wissenschaftlichen Lebens, initiierte in Böhmen die Gründung der Privaten Gesellschaft für die Förderung von Mathematik, patriotischer Geschichte und Naturwissenschaft - Gelehrtengesellschaften. Born war der Autor zahlreicher fachlicher Schriften, wie zum Beispiel Indexfossilium, Bergbaukunde, aber auch der antiklerikalen Satire, Monachologie, die zu der Zeit der Großen französisch Revolution ins Französische übersetzt wurde. Nach ihm wurde ein Mineral Bornit benannt. Societas Incognitorum erlosch im Jahr 1751, die Idee erwachte im Kreis der Gelehrten, die seit dem Jahr 1769 um die Gründung eines Konsortiums bemühten, dessen Name nach der Genehmigung durch den Kaiser Joseph II., im Jahr 1784, schließlich die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften war. Die Tätigkeiten der Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) und das subventionieren der regelmäßig ausgeschriebenen wissenschaftlichen Wettbewerben im Jahr 1790 erleichterte die Spende von Kaiser Leopold. Die Haupteinnahmequelle in den Jahren 1799-1849 war der Gewinn aus der Ausgabe des Schematismus des Böhmischen Königreichs. Dann musste sich die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (KČSN) anstrengen, denn die staatlichen Zuschüsse bekam sie erst im Jahr 1885. In den 80er Jahren des 18. Jahrhundert begann die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, als eine öffentliche Institution zu arbeiten, deren Gründungsmitglieder (Bauher, Josef Dobrovský , Astronom, Antonín Strnad, Mathematiker, Jan Tesánek und andere) sich zu den Ideen der Aufklärung meldeten. Unter dem Einfluss von František Palacký stellte sich später (ähnlich wie das Nationalmuseum) in den Dienst des patriotischen Programms. In den Jahren 1861-1863 kam der bedeutende Physiologe, Jan Evangelist Purkyně, mit dem Projekt der Böhmischen Akademie als einer modernen wissenschaftlichen Einrichtung und auch unter seinen Einfluss kam es im Jahr 1891 zur Gründung der Böhmischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ČAVU). Bei ihrer Entstehung stand als ihr Schutzpatron und der erste Vorsitzende, der Bauherr, Josef Hlávka. ČAVU stellte gemeinsam mit Universitäten in Prag und Brno, die bedeutendste tschechische wissenschaftliche Institution bis zum 1945 dar. In den vier ČAVU Klassen waren vertreten: I. Geschichts- und Rechtswissenschaften, II. Mathematisch-physikalische und Naturwissenschaften einschließlich der theoretischen Medizin, III. Philologie und in der IV. Klasse die schöne Literatur, Kunst und Musik. ČAVU hatte mehr ordentliche Mitglieder (57) als KČSN und endsprechend erweiterte sie die Zahl der außerordentlichen externen und insbesondere korrespondierenden Mitglieder. ČAVU begann in ihren Beratungen mit umfassender Publikationstätigkeit und allmählich ging sie zu der Einrichtung der ersten außeruniversitären wissenschaftlichen Arbeitsstätte über. Zu der ersten Arbeitsstätte wurde, im Jahr 1911, das Büro des Wörterbuchs der tschechischen Sprache. Kurz nach der Gründung der ČAVU wurde im Jahre 1891 eine ähnliche deutsche Institution, die Gesellschaft für Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen gegründet, die nach dem Jahr 1918 ihren Wirkungsbereich auf die gesamte Tschechoslowakische Republik erweiterte und im Zusammenhang damit ihren Namen in Deutsche Gesellschaft der Wissenschaft und Künste für die Tschechoslowakische Republik änderte. Ihre Bemühung um die Umänderung in die Deutsche Akademie der Wissenschaften in Prag fand erst zur Zeit der Nazi-Besatzung im Jahr 1941 statt. Nach vier Jahren erlosch diese Akademie als einer der ersten genannten Gesellschaften. Zurzeit der Ersten Republik wurde sie durch eine Reihe von tschechischen wissenschaftlichen Arbeitsstätten sowie einige staatlichen Institutionen (Institut für Meteorologie, Institut für Geschichte, Orientalisches Institut, Institut für Slawistik, und weitere) und wissenschaftliche Gesellschaften (Masaryks Akademie Arbeit, 1920 Tschechoslowakische nationales Forscherrat 1924, usw.) erweitert. Im Vordergrund der KČSN standen in der ersten Periode des Präsidenten aus den Reihen des Adels, in der Position der "Direktoren" wechselten sich prominente Wissenschaftler, unter anderem I. Cornova, F. Gerstner, F. M. Pelcel und J. Dobrovský, später B. Bolzano, Ch. Doppler und F. Palacký. Seit dem Jahr 1867 stand an der Spitze der Gesellschaft der Vorsitzende, in dieser Position wechselten sich unter anderem V. V. Tomek, K. Vrba, J. Král und J. Janko, der letzte Vorsitzende war B. Bydžovský. Das berühmteste regelmäßig publizierte Wochenblatt waren die Prager Gelehrte Nachrichten, wo die Autoren vor allem in Deutsch ihre Beiträge leisteten. Die KČSN war und blieb in nationaler Betrachtung utraquistisch, obwohl sie die Teilung der Universität und des Technikums nach dem nationalen Prinzip teilweise beeinflusste. Die KČSN teilte sich zunächst in drei, seit dem Jahr 1868 in zwei Klassen, d. h. auf die philosophisch- historisch-philologische und mathematisch-naturwissenschaftliche. Die Gesellschaft hatte ordentliche, "externe", d. h. ausländische Mitglieder, seit dem Jahr 1849 auch korrespondierende. Für ordentliche Mitglieder wurde der Numerus Clausus festgelegt: zuerst 18, dann 30, die Hälfte für jede der beiden Klassen. Kurz vor dem 2. Weltkrieg hatte KČSN fast 400 ordentliche, außerordentliche, externe, korrespondierende und Ehrenmitglieder. Die meisten ausländischen Mitglieder waren aus Frankreich (36), Russland und Jugoslawien. Die Gesellschaft hatte ziemlich umfangreiche Außenbeziehungen, sie war auch ein Mitglied der Akademieunion in Brüssel. Im Gegensatz zu ausländischen Akademien erhielt sie keinen eigenen Palast und musste von Ort zu Ort ziehen. Die KČSN veröffentlichte deutsche Abhandlungen, seit dem Jahr 1882 auch Abhandlung, in denen auch Übersichten der Tätigkeiten, Nekrologe usw. aufgeführt waren. Seit dem Jahr 1859 Sitzungsberichte, die seit 1873 auch tschechische Bezeichnung, KČSN Bulletin hatten. Die Gesellschaft veröffentlichte auch eine wissenschaftliche Monographie und seit dem Jahr 1886 kümmerte sich um die Ausgabe des Tschechischen Archivs (Grund Ausgaben von Quellen zur tschechischen Geschichte). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde weithin die Notwendigkeit spürbar, ein modernes und effizientes System der wissenschaftlichen Arbeitsstätten zu errichten, die sich auf großzügige Forschung konzentrieren; aus diesen Gründen entstanden z. B. in Frankreich das Comité National de la Recherche Scientifique (CNRS, 1945) und in Deutschland die Max-Planck-Gesellschaft (1948). In der Tschechoslowakei startete zu Ende des Jahres 1952 die Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften (ČSAV) ihre Tätigkeit, in die sich ein erheblicher Teil der bisherigen Forschung konzentrierte. Obwohl ihre Effektivität das aufgezwungene sowjetische Modell behinderte, wurde sie jedoch von den stalinistischen Deformationen nicht so hart getroffen, wie das im Hochschulwesen der Fall war. Sie konnte daher auch einer Reihe von Persönlichkeiten, die die Universitäten verlassen mussten, wie der Literaturwissenschaftler Václav Černý, der Philosoph Jan Patočka, Asyl anbieten. Als im Jahr 1958 von der Hochschule der Chemiker Otto Wichterle rausgeworfen wurde, baute ihm die ČSAV ein neues Institut. Der Direktor des Instituts war auch der Physik-Chemiker Jaroslav Heyrovský, als er im Jahr 1959 den Nobelpreis erhielt. Die ČSAV war eng mit dem Reformprozess der sechziger Jahre verbunden, Otto Wichterle und ihre anderen Mitarbeiter standen in den Hintergrund des politischen Manifests - zweitausend Worte. Das kommunistische Regime rächte sich dafür bei der ČSAV während der Zeit der Normalisierung, wo sie einer Reihe vom repressiven Druck ausgesetzt wurde. In der Tschechoslowakei ging ČSAV nach dem November 1989 durch eine umfangreiche Transformation durch, die Zahl ihrer Mitarbeiter wurde um 50% reduziert und 22 Arbeitsplätze wurden gestrichen. Die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (AV ČR), die am Ende des Jahres 1992 am Ort von ČSAV entstand, bildet heute ein modernes System von 54 wissenschaftlichen Hochleistungsinstituten, die sich auf die wissenschaftliche Forschung im breiten Spektrum, von Wissenschaften über das Universum und die Erde, über chemische und biologische und medizinische Wissenschaften bis zu Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften spezialisieren. In ihren Instituten arbeiten 4.350 Forschungsmitarbeiter (sie stellen 58 % aller Mitarbeiter dar), deren Tätigkeit die Bibliothek, zugänglich auch für Studenten und die breite Öffentlichkeit und einige andere Service-Abteilungen, sicherstellt. Obwohl in AV ČR nur 12,5 % der tschechischen Forscher arbeiten, produziert diese Institutionen nach verschiedenen Indikatoren 34-42 % aller tschechischen wissenschaftlichen Ergebnisse. Aus der AV ČR kommt auch ein Drittel tschechischer Patente. In den AV ČR Instituten werden mindestens 1.000 Master-Diplomanden und 2.000 Doktoranden geschult. Die AV ČR Mitarbeiter leisten jährlich über 70.000 Vortragsstunden an den Hochschulen.]]
  • 1790 - Wurde die [[Begriff_Boehmische_Gesellschaft_der_Wissenschaften|Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften aufgrund des Hofdekrets Leopolds 2. (1747–1792) zur Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften Královskou českou společnost nauk (KČSN) umbenannt. Die Gesellschaft teilte sich in drei wissenschaftliche Strömungen auf: 1/ Mathematik-Physik (J. Stelling, J. Tesánek, F. A. L. Herget und das Umfeld der Prager Universität), 2/ Naturwissenschaften (Johann Christian Mikan, Gebrüder Jan Svatopluk und Karel Bořivoj Presto, Kašpar Mária Graf von Šternberk) und 3/ Sprachwissenschaft und Geschichtstwissenschaften (F. M. Pelcl, J. Dobrovský, J. Jungmann, F. Palacký, Ignaz Cornova, M. A. Voigt, P. J. Šafařík u. a.). Zum Umfeld der KČSN gehörte der Arzt Jan Mayer, der Naturwissenschaftler Josef Mayer, der Geograph Tobiáš Gruber, der Mathematiker František Arošt Graf Šafgoč, der Bibliothekar Karel Rafael Invar, der Astronom Antonín Strnad, der Naturwissenschaftler Jan Josef Zauschner, der Ökonom und Politiker Karel Egon Graf Fürstenberg, der Physiologe für Gewebestrukturen Jiří Procházka, der Botaniker Tadeáš Haenke, der Rechtsanwalt Jan Antonín Riegger, der Rechtsanwalt und Sprachwissenschaftler Jan Nejedlý, der Übersetzer Antonín Jaroslav Puchmajer, der Logiker Antonín Marek und der Botaniker Maxmilián Opiz.]]
  • 1818 - die [[Begriff_Prager_Sternwarte|Prager Sternwarte und das Nationalmuseum in Böhmen in Prag Vlastenecké muzeum v Čechách v Praze – die Anstrengungen für dessen Gründung hatte bereits im Jahr 1775 František Josef Kinský (1739-1803) laut dem Vorbild des Joanneum in Graz aber erst Kašpar Maria Graf von Šternberk (1761-1838) ist es gelungen. Das Museum verfügte am Anfang über fünf Hauptdisziplinen (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Botanik, Zoologie), ab 1838 bestanden 8 Bereiche - Geologie und Topografie, Mineralogie, Zoologie, Paläontologie, Sammlungen von Braun- und Steinkohle, botanische Sammlungen mit Herbarien und Samenkollektionen, archäologische und ethnografische Gegenstände, eine Bibliothek, ein Kabinett mit Münzen und ein Urkundenarchiv. Das Museum veranstaltet im Jahr 1837 in Prag den 15. Internationalen Ärzte- und Naturforscherkongress mit 7 Kongresssektionen und 495 Teilnehmern. Ab dem Jahr 1827 erfolgte die Ausgabe Muzejník (Museumszeitschrift) (in deutscher und tschechischer Sprache) und ab dem Jahr 1831 Časopis českého muzea (Zeitschrift des böhmischen Museums) nur in tschechischer Sprachversion. Der Bereich der Sozialwissenschaften des Museums führte der später bedeutende altböhmische Politiker und Historiker František Palacký (1798-1876). Ab 1848 trug das Museum die Bezeichnung České muzeum (Böhmisches Museum), im Zeitraum der Jahre 1854–1919 dann Muzeum Království českého (Museum des böhmischen Königreichs), nach 1918 Národní muzeum v Praze (Nationalmuseum in Prag). Vor der Errichtung des neuen Gebäudes auf dem Wenzelsplatz in Prag (1893) befand sich das Museum provisorisch in den Palais Šternberk (1821–1846) und Nostic (1846–1892). Das Gebäude der Neorainissance des Nationalmuseums vom Architekten Josef Schulze mit zentralem Pantheon und der Ausschmückung von Künstlern der Generation des Nationaltheaters stammt aus den Jahren 1885–1893 und es bildet die Dominante am Wenzelsplatz. Das Projekt legte vor allem auf die Monumentalität des Bauwerks wert. 1968 wurde die Museumsfassade mit den Säulen schwer durch die sowjetische Armee beschädigt. Der Zustand wurde als Memento der Besetzung unverändert belassen. In der ersten Hälfte der 1970er Jahre kam es beim Ausbau der Untergrundbahnstation Muzeum zur Beschädigung einiger Museumswände. Bisher wurde keine gesamtheitliche Rekonstruktion des Gebäudes durchgeführt. Die Rekonstruktion erfolgte erst im Jahr 2012. 2006 erhielt das Museum das gegenüberliegende Gebäude der ehemaligen Föderalen Abgeordnetenversammlung, in dem nach 1989 das Radio Free Europe tätig war. In dieses Objekt wurde ein Teil der Sammlungen verlagert. Gegenwärtig verfügt das Nationalmuseum über folgende Ausstellungen und Abteilungen: Exposition des Naturkundemuseums Exposition des Historikmuseums Exposition der Bibliothek des Nationalmuseums Exposition des Museums Naprstek Exposition des Böhmischen Musikmuseums Bestandteil des Nationalmuseums ist ebenfalls die Bibliothek. Der allgemeine Bereich der Bibliothek und die Abteilung der Handschriften befinden sich im Hauptgebäude des Museums, die einzigartige Sammlung historischer und gegenwärtiger Zeitungen und Zeitschriften befindet sich im Gebäude Místodržitelský letohrádek im Prager Park Stromovka. Die Bibliothek des NM stellt ebenfalls den Betrieb des Buchmuseums im Schloss in Žďár nad Sázavou sicher.]]
  • 1831 - [[Begriff_Boehmische_Mater_(Matice_ceska)|Böhmische Mater (Matice česká) - entstand 1831 in Prag aufgrund der Initiative von František Palacký und einer Gruppe von Patrioten, die sich für die Erbauung der tschechischen Sprache und Literatur und für bessere Bedingungen zur Herausgabe tschechischer Bücher einsetzten. Rückhalt erhielten sie auch Nationalmuseum in Prag, wo ein Korps zur Weiterbildung der tschechischen Sprache und Literatur gegründet wurde. Zu diesem Korps wurde auch ein Finanzfonds mit der Bezeichnung Böhmische Mater eingerichtet, welcher zur Herausgabe wertiger tschechischer Literatur diente. Der Fond entstand aufgrund freiwilliger Beiträge und die Gönner des Gründungsbeitrags erhielten Bücher, die durch die Mater herausgegeben wurden, gratis. Die Gründung der Böhmischen Mater rief in der böhmischen Gesellschaft eine große Resonanz hervor, und deren Unterstützung wurde zu einer direkten nationalen Pflicht. Die Mater übernahm im Jahr 1832 die Herausgabe der Zeitschrift České muzeum, die unter der Bezeichnung Časopis Národního muzea (Zeitschrift des Nationalmuseums) bis heute herausgegeben wird. Zu den bedeutendsten Publikationen aus der Anfangszeit gehört der fünfteilige Wörterbuchband Tschechisch-Deutsch von J. Jungmann (1834–1839) und das Buch Slovanské starožitnosti (Slawische Altertümer)von P. J Šafařík (1836- 1837). Die Böhmische Mater gab mehrere Editionsreihen mit Erinnerungen an alte tschechische Literatur, klassische Weltliteratur und mit tschechischen wissenschaftlichen Publikationen heraus. Bedeutend war die Reihe Malá encyklopedie nauk (Kleine Enzyklopädie der Wissenschaften). In den sechziger Jahren setzte die Mater ein großes Projekt zur Veröffentlichung von Übersetzungen der Shakespeare-Dramen um. Es wurden insgesamt 37 herausgegeben. Die Böhmische Mater befasste sich mit aufklärenden Tätigkeiten, sie setzte sich für die bessere Stellung der tschechischen Sprache in den Schulen ein und arbeitete mit den Matern und wissenschaftlichen Gesellschaften slawischer Völker zusammen. Im Verlauf des 19. Jahrhundert wurde die Böhmische Mater zum größten böhmischen Verlag, der sich am meisten bezüglich der Produktion und der Erweiterung der böhmischen Literatur verdient machte. In hundert Jahren des Bestehens hat die Mater 194 Titel in allen Bereichen der Wissenschaft und beliebte Handbücher veröffentlicht.]]

Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:46  von VDE\Administrator