Zum Hauptinhalt wechseln

Chronik der Elektrotechnik

Startet die Suche
Chronik der Elektrotechnik
  
Chronik der Elektrotechnik > Wiki-Seiten > Begriff_AIEE  

Begriff_AIEE

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Stichwort: AIEE

  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1884 - Das [[Begriff_Franklin_Institut|Franklin-Institut sponserte die Internationale elektrotechnische Ausstellung in Philadelphia, um die zunehmende Bedeutung von Elektrogeräten, Straßenbeleuchtung, Telegrafen, Telefonen und anderen Anwendungen zu unterstützen. Bis dahin bestand in den USA keine ähnliche Vereinigung der Elektroingenieure. Daher erschien Mitte April 1884 im damaligen Hauptjournal der amerikanischen Elektrotechnik Operátor der Aufruf durch 25 prominente Personen, unter ihnen waren z. B. Thomas A. Edison, Elihu Thomson, Edvin Houston und Edward Weston. Im Text, dessen Autor Nathaniel S. Keith war, warnten die Unterzeichner, dass die kommende Ausstellung in Philadelphia eine Menge "ausländische Forscher, Ingenieure und Hersteller des Fachgebiets der Elektrotechnik" besuchen wird und es würde "eine dauerhafte Schande sein, wenn es keine amerikanische Gesellschaft für Elektrotechniker geben würde, die ausländische Gäste mit Ehren, die diesen gebührt, empfangen könnte". Der Hauptsitz der American Society of Civil Engineers (SCE) in New York fand am 13. Mai 1884 die konstituierende Sitzung der American Electrical Engineers (AIEE) statt. Die Satzungen wurden verabschiedet und das Präsidium der Gesellschaft wurde gewählt. Norwin Grün, Präsident der West. union comp., wurde zum Vorsitzenden der AIEE gewählt, Nathaniel Keith wurde Sekretär und Roland R. Hazard wurde Schatzmeister. Es wurden auch 6 Vizepräsidenten ausgewählt, von denen die berühmtesten zweifellos Alexander Bell und Thomas A. Edison waren. Die Fachkonferenz unter der Schirmherrschaft der AIEE fand während der elektrotechnischen Ausstellung Anfang Oktober 1884 im Franklin-Institut statt. Die Vorträge publizierte die AIEE in ihrem ersten Sammelband. Die Einleitung war nahezu symbolisch den "Anmerkungen dem Phänomen in Glühbirnen" von Edwin Huston gewidmet, der das Edisonphänomen auseinander nahm, das bei der Entstehung der Elektronik stand. Aus den nachfolgenden bedeutenden Aktivitäten der AIEE erfolgte in den Jahren 1890-1897 die Ausrichtung auf die Kerntätigkeit der Begriffsdefinition, Normenerstellung und Standardisierung für elektrotechnische Fachbereiche. Wie von A. Kennelly, Präsident der AIEE in den Jahren 1898-1890, erläutert wurde, bestand der Zweck darin "mit einfachster Sprache das Wesen, die Eigenschaften, das Verhalten die Bewertung ... und Prüfverfahren elektrotechnischer Maschinen und Geräte zu definieren und beschreiben, insbesondere mit Blick auf die Etablierung akzeptabler Prüfstandards für die elektrotechnische Industrie." Der Schwerpunkt der Tätigkeit der AIEE verlagerte sich mit zunehmender Mitgliederzahl von Philadelphia nach New York City. 1902 unter dem Vorsitz von Charles F. Scott stieg die Anzahl der Mitglieder so schnell, dass es notwendig wurde die Tätigkeit der AIEE auf die gesamten USA aufzuteilen. Dieses erfolgte mittels der Gründung von örtlichen Basissektionen. Die ersten entstanden in Chicago und in Ithaca. Im gleichen Jahr wurden ebenfalls die studentischen Ableger der AIEE an verschiedenen Technikschulen konstituiert. Die erste derartige Abzweigung gab es bei der Lehigh University. Die AIEE wuchs über die Grenze der USA und 1903 wurde die erste Sektion außerhalb den USA in Kanada in Toronto konstituiert. 1901 kaufte Schuler Skaats Wheeler, der später Vorsitzender AIEE wurde, die Bibliothek des britischen elektrotechnischen Ingenieurs Latimer Clark, damals eine der weltweit größten Bibliotheken der Elektrotechnik. Wheeler schenkte diese der AIEE unter der Bedingung, dass die AIEE für diese innerhalb von 5 Jahren ein geeignetes Gebäude findet. Diese Bedingung Wheelers, veranlasste die AIEE sich einen eigenen dauerhaften Sitz einzurichten. 1903 stiftete Carnegie 1,5 Millionen Dollar für den Kauf oder Bau eines gemeinsamen Sitzes für die American Society of Mechanical Engineers, AIEE und das American Institute of Mining Engineers. Diese drei Gesellschaften zogen im April 1907 in das Gebäude auf 39. West-Straße, Nummer 33 und im Jahr 1917 trat die American Society of Civil Engineers bei. Das Gebäude der Ingenieursgesellschaften diente bis zum Ende des der 1950er Jahre, als der Bedarf nach mehr Raum auf kam führte dieses zum Bau des derzeitigen Vereinigten Ingenieurszentrums - United Engineering Center.]]
  • 1912 - [[Begriff_Institut_der_Ingenieure_fuer_Radiotechnik_Institut|Institut der Ingenieure für Radiotechnik Institut radiotechnických inženýrů ([[Begriff_IRE|IRE)]] entstanden in den USA auf der Grundlage von zwei älteren Organisationen: Společnosti bezdrátově-telegrafických inženýrů ([[Begriff_SWTE|SWTE), (Gesellschaft der Ingenieure für drahtlose Telegrafie)]] die selbst in Boston 1907 aufgrund der Aktivität von John Ston Ston entstand, Mitglied der Seminare, die Ston Wireless Telegraph Company und Fessenden´s National Electric Signaling Company veranstalteten, und aufgrund der Anstrengungen des Robert Marriott im Jahr 1908, welcher die direkte Legalisierung der IRE zunächst mit einer kleineren radio-technischen Gesellschaft anstrebte, die jedoch um das Jahr 1912 die Hoffnung für eine eigenständige Existenz verlor. Deshalb kam Marriott mit den Vertretern von SWTE zusammen und gemeinsam erfolgte die Gründungssitzung der IRE am 13. Mai 1912. Die Teilnehmer der Sitzung verabschiedeten die Statuten und wählten die folgenden Mitglieder des Vorstands: Robert H. Marriott, Präsident, Fritz Löwenstein, Vizepräsident, E.D.Forbes, Schatzmeister, Emil J. Simon, Sekretär, Alfred Goldsmith, Editor, Lloyd Espenschied, Frank Fay, John Hays Hammond, jn., John V.L.Hogan und John Stone Stone, Mitglieder des Vorstands. Die Gründungsmitglieder haben in der Bezeichnung der Gesellschaft das Wort amerikanisch ausgelassen, denn sie setzten voraus, dass ihre Gesellschaft eine internationale Institution für Radioingenieure werden wird. Ende 1915 hatte die IRE 83 Mitglieder aus den USA und 11 aus dem Ausland. Im Jahr 1930 erfolgte bei der IRE die Einführung der Tradition den Vizepräsidenten aus einem anderen Land als den USA zu ernennen und 1957 waren der Präsident und Vizepräsident aus nicht-amerikanischen Ländern. Die Mitglieder der IRE wusste von Anfang an, dass die Veröffentlichung der Beiträge und Debatten der Konferenzen eine wesentliche Aktivität jeder Ingenieursgesellschaft sind, und deshalb erfolgte die erste Veröffentlichung des Proceedings|Proceedings]] der IRE im Januar 1913. A. Goldsmith wurde Redakteur des Proceeding und diese Position behielt er die folgenden 41 Jahre. Eine der Hauptaufgaben des IRE, gleich der AIEE, bestand in der Normierung und Standardisierung. Der Bericht des Ersten Normausschusses, veröffentlicht 1913, betraf die Definition von Begriffen, Abkürzungen und mathematischen Symbolen und Prüfmethodiken und die Anlagenbewertungen, sowie Fragen im Zusammenhang mit der Ausstrahlung, dem Empfang und der Bandunterteilung. In den Jahren 1920-1930 begann die IRE die eigenen Aktivitäten bezüglich der radiotechnischen und elektrotechnischen Unternehmens- und Fachverbände wie der Nationalen Assoziation der elektrotechnischen Hersteller (NEMA) und der Assoziation der radiotechnischen Hersteller (RMA) und auch mit der Bundesregierung zu koordinieren. In den Jahren 1921-1925 berief der Minister für Industrie und Handel Herbert Hoover eine Reihe von nationalen radio-technischen Konferenzen unter der Teilnahme der IRE ein. Diese Konferenzen führten zur Konstituierung der Bundeskommission für Radiotechnik (Federal radio commission) - später im Jahr 1927 der Bundeskommission für Telekommunikation (Federal Communications Commission).]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik ([[Begriff_IEEE|IEEE)]] , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik ([[Begriff_IEEE|IEEE)]] , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik ([[Begriff_IEEE|IEEE)]] , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]
  • 1948 - In den USA hat die [[Begriff_IRE|IRE und die Vereinigung der Rundfunk-und Fernsehproduzenten (Radio and Television Manufacturers Association) den Vereinigten Beratungsausschuss für technische Fragen gebildet, der sich mit den Themen der Probleme des Kurzwellenrundfunks, der Störung des Fernsehsignals (elektromagnetische Kompatibilität) und den Standards der Ingenieurpraxis befasste. Die IRE arbeitete auch mit dem Nationalen Ausschuss für Fernsehsysteme an den Normen, zunächst für die kommerzielle Fernsehausstrahlung in schwarz-weiß in den USA und später für das Farbfernsehen zusammen. Die rasante Entwicklung der IRE spiegelt das Wachstum der funktechnischen Industrie wider. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg war die maritime Funkkommunikation das Wichtigste und aus diesem Grund wuchs die Konzentration von Funkingenieuren in den Küstenstädten an. In den Jahren 1914-1917 entstanden zahlreiche Sektionen der IRE, beispielsweise in Washington D.C. und Boston, Seattle, Saint Francisco. In der Zeit zwischen den Kriegen wurde der terrestrische Rundfunk wichtiger. Somit wurden die Sektionen im Rahmen der IRE bis 1925 verstärkt. Die größten siedelten in Philadelphia, Chicago und Toronto. Ein bedeutendes Ziel der IRE bestand in der stetigen Rekrutierung junger Mitglieder. Der Rang Junior Member wurde 1916 für Mitglieder unter 21 Jahren und Rang Student wurde für Studierende der Ingenieursschulen 1932 eingeführt. 1943 war der Rang des Junior Member abgeschafft worden und 1947 wurden die ersten studentischen Filialen am College of City of NY der NY University organisiert. Gleich wie in der AIEE haben die IRE-Mitglieder, die eine gemeinsame technische Spezialisierung teilten, nach Möglichkeiten gesucht, sich unmittelbarer treffen zu können. 1948 leitete die IRE daher das System der sog. Berufsgruppen ein. Die ersten beiden Gruppen waren Audio- und Radioingenieure. Vor dem 2. Weltkrieg war der IRE ein relativ kleiner Verband im Vergleich zu anderen Ingenieursverbänden und Ingenieursgesellschaften und der Bedarf bezüglich Büroflächen war bescheiden. Der Sitz befand sich in der Regel in NY bei einem der lokalen Mitglieder der Geschäftsführung des IRE. Erst im Jahr 1924 hat der IRE Räume auf der 39. Weststraße in der Nummer 37 angemietet und 1928 erfolgte der Umzug einige Häuser weiter in das Haus der Ingenieursgesellschaften in der 39. Weststraße, Nummer 33. 1934 erfolge ein weiterer Umzug der IRE, nun in das McGraw-Hill-Haus Nr. 330 Weststraße 42. In dieser Straße verblieb man bis 1946, als ein eigenes Gebäude in der Nummer 1 der 79. Oststraße gekauft wurde. Im Laufe der Jahre kaufte der IRE zwei weitere Nebengebäude. Dieses Gebäudeensemble war die Heimat bis 1963. Während der ersten 30 Jahre seiner Existenz war der IRE eine der kleinsten Ingenieurshauptgesellschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs das Interesse bezüglich neuer Technologien der Elektrotechnik: Radar, Computer, Fernsehen, Elektronik (Röhren) und Weltraumforschung. Die Elektronik begann mehr Studierende zu gewinnen und diese bot auch die meisten Arbeitsplätze an. Dieses hatte die wachsenden Mitgliederzahlen des IRE im Vergleich zum AIEE zur Folge: IRE AIEE 1947 18 000 Mitglieder 26 500 Mitglieder 1957 55 500 50 000 1962 96 500 57 000 Die Leitung des AIEE war von dieser Entwicklung überrascht und 1957 gründete man eine Gruppe, um eine Analyse des Zustands und seiner möglichen Lösungen vorzubereiten. Die Gruppe wurde durch Warren A. Lewis geführt, der auch Mitglied des IRE war. Den Bericht legte man 1959 vor. Festgestellt wurde, dass 1. Der AIEE enttäuschte bei der Einrichtung neuer Gruppen, die mit der Entwicklung neuer Fachbereiche der Elektrotechnik im Einklang stehen würden 2. Der AIEE sprach die Hochschulstudenten unzureichend an. 3. Die Struktur des Präsidiums und des Ausschusses der AIEE entsprach keiner Entwicklung der einzelnen Fachgebiete der Elektrotechnik. Die Empfehlungen des Lewis-Ausschusses beinhaltete die Änderungen der Struktur des AIEE und den Entwurf der Zusammenführung des AIEE mit dem IRE. Die Verbindung der AIEE und IRE war logisch, da keine der beiden Gesellschaften das gesamte Spektrum der elektrotechnischen Fachbereiche abdeckten. In diesen befanden sich in doppeltem Umfang Bürokraten, Personal, Arbeiten hinsichtlich der Veröffentlichungen und sonstige fachliche Tätigkeiten. Die Arbeiten bezüglich der Vereinheitlichung begannen zunächst an den Universitäten. 1950 haben die Ausschüsse der beiden Gesellschaften die Gründung der Vereinten studentischen Zweige (Joint Studenten Branches) verabschiedet. 1956 haben John D. Ryder und Moris Hoover, die Präsidenten der IRE und AIEE, einen Plan für die gegenseitige Mitgliedschaft auf nationaler (amerikanischer) Ebene vereinbart. 1958 arbeiteten die Präsidenten der AIEE Latimer F. Hickernnell und der IRE Donald G. Fink weitere Vereinbarungen für eine engere Zusammenarbeit. Im Januar 1961 wurde der letzte Präsident der IRE Ronald McFarlan zur Sitzungen des Präsidiums der AIEE eingeladen, damit er die Gesellschaft und deren Philosophie charakterisiert. Später im gleichen Jahr trat in ähnlicher Weise Clarence Linder, Präsident der AIEE, vor dem Präsidium der IRE auf. Nach diesen Treffen nahmen die Ereignisse einen schnellen Lauf. Vertreter der beiden Gesellschaften kamen zusammen und stellten einen Sonderausschuss für den Zusammenschluss mit acht Mitgliedern zusammen, der im Verlauf des Jahres 1961 die Details des Zusammenschlusses der AIEE und IRE verhandelte. Am Anfang des Jahres 1962 war der Ausschuss für den Zusammenschluss auf 14 Mitglieder erweitert worden und dieser verpflichtete sich, eine Empfehlung bezüglich der Verschmelzung an die Mitglieder der beiden Gesellschaften im Verlauf des Jahres 1962 vorzulegen. Ende des Jahres 1962 erfolgten Wahlen hinsichtlich des Zusammenschlusses. In diesen stimmten 87% der stimmberechtigten Mitglieder der IRE und AIEE der Zusammenführung in eine Gesellschaft zu. Donald Fink, Mitglied sowohl der AIEE, als auch der IRE wurde als Vorsitzender des neu gewählten Instituts der Ingenieure für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) , das offiziell am 1. Januar 1963 entstand, ausgewählt. Das IEEE übernahm das Organisationsschema der IRE. Der Schwerpunkt lag in einem kleinen Präsidium und Exekutivausschuss. Entgegen dem wurde die AIEE durch ein großes Präsidium und ohne Exekutivausschuss verwaltet. Das System der Berufsgruppen der IRE im IEEE überwog ebenfalls die Fachausschüsse des AIEE. Im Bereich der Publikation wurden bisherige Titel eingestellt und neue Titel entstanden. Als neue Stammpublikation des IEEE wurde erstmals 1964 der Spektrum veröffentlicht. Das Proceedings of the IEEE blieb eine hoch spezialisierte Fachzeitschrift, erhältlich aufgrund eines Sonderabonnements. 1973 wurde zum Jahr grundlegender Veränderung bei der IEEE. Modifiziert wurden die Statuten und die IEEE verließ ihre Rolle als Bildungsgesellschaft, die sich auf die Weiterentwicklung und Verbreitung von Wissen konzentrierte, und sie nahm die Position einer Berufsstandsgesellschaft an, die sowohl die technischen als auch die nicht-technischen Interessen ihrer Mitglieder vertrat. Innerhalb der IEEE entstand der Ausschuss für amerikanische Tätigkeiten, welcher durch Jahresbeiträge der US-Bevölkerung unterstützt wurde, welcher die nicht-technischen Aktivitäten der IEEE in den USA sicherstellt. Die tschechoslowakische Sektion der IEEE wurde 1992 gegründet. Heute hat die IEEE mehr als ¼ Millionen Mitglieder. Sie ist die weltweit größte Fachgesellschaft und ihre Aktivitäten sind viel umfangreicher, als es die Gründerväter hätten vorhersagen können. Die Gesellschaft ist heute genau wie vor einem Jahrhundert, der Hauptsprecher für den wichtigsten technischen Bereich, der Elektrotechnik. Chronologie: April 1884 Gründung des Amerikanischen Instituts für elektrotechnische Ingenieure (AIEE), Magazin: Proceeding 1902 Entstehung der Sektionen der AIEE in den Regionen, Entstehung der studentischen Ableger der AIEE an technischen Schulen 1907 Sitz der AIEE im Gebäude der Ingenieursgesellschaften in NY 1912 Gründung des Instituts für Ingenieure der Radiotechnik (IRE) 1913 Proceeding of IRE - Erste Ausgabe 1916 Rang Junior Member in der IRE für Mitglieder unter 21 Jahren (mit der Wirksamkeit bis 1947) 1932 Rang Student in der IRE für Studierende der Ingenieursschulen 1948 Entstehung von Berufsgruppen in der IRE 1962 Fusion der AIEE und IRE, Entstehung des Instituts für Ingenieure der Elektrotechnik und Elektronik (IEEE) - mit der Organisationsstruktur der IRE und mit den Proceeding IEEE und Spectrum 1973 IEEE - Umwandlung zu einer breiten Berufsgesellschaft]]

Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:43  von VDE\Administrator