|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Stichwort: V&H- 1886 - V&H baut Kippschalter (Tumblerschalter) [1497]
- 1887 - V&H baut Drehschalter mit Momentsprungwerk [1497]
- 1888 - V&H baut Druckknopfschalter mit Momentschaltung und Bleisicherungspatrone in Glasrohr [1497]
- 1895 - V&H baut 3-kV-Hebelschalter [1497]
- 1895 - V&H fertigt vergoldete und mit Goldglasur versehene Drehschalter [1497]
- 1899 - V&H baut Hörnersicherungen [1497]
- 1900 - V&H baut Röhrensicherung mit Fallrohr und Hochspannungs-Hörner-Leistungsschalter mit Stangenantrieb [1497]
- 1901 - V&H baut Ölschalter [1497]
- 1901 - V&H schlägt Sicherung mit Mehrfachunterbrechung vor, DRP 124 459 und konstruiert neue Art von Ölsicherung für Verwendung in Bergwerken [90][1497]
- 1902 - [[Begriff_Vogelsang|Vogelsang,M. entwickelt bei V&H Hochspannungsmaximalrelais (Grund: Stromwandler gehörten nicht zum Fabrikationsgebiet von V&H) mit V&H-Zeitrelais und konstruierte "Ölschalter mit Sicherung" (um Patrone auszuwechseln, musste man Schalter erst ausschalten, bevor Deckel aufgeklappt werden konnte) [413]]]
- 1902 - [[Begriff_Vogelsang|Vogelsang,M. entwickelt bei V&H Hochspannungsmaximalrelais (Grund: Stromwandler gehörten nicht zum Fabrikationsgebiet von V&H) mit V&H-Zeitrelais und konstruierte "Ölschalter mit Sicherung" (um Patrone auszuwechseln, musste man Schalter erst ausschalten, bevor Deckel aufgeklappt werden konnte) [413]]]
- 1902 - HS-Maximalrelais mit Schließer für Gs-Auslöser,V&H [203]
- 1903 - [[Begriff_Vogelsang|Vogelsang, V&H, beschreibt und baut Versuchsmodell Rückstromrelais [90][413]]]
- 1903 - V&H führt vollautomatische Betätigung von Schaltern ein [1497]
- 1903 - V&H stellt ihre erste Ausführung eines Ölschalters mit Fernantrieb vor und erster Einbau erfolgt auf Schacht II, Gewerkschaft Deutscher Kaiser [413][1497]
- 1904 - [[Begriff_Vogelsang|Vogelsang,M., V&H, führt ersten Nullspannungsauslöser aus [413][1497]]]
- 1905 - Bergwerksgesellschaft Hibernia errichtet eine Anzahl Schaltanlagen , u.a. in der Zeche Sharmrock, mit V&H-Ölschaltern [413]
- 1905 - V&H baut Schalterschloss mit mehreren hintereinander geschalteten Klinken zur Herabsetzung der Auslösekraft [1497]
- 1906 - 10.01.1906 [[Begriff_Vogelsang|Vogelsang,M., V&H, verbessert sein Patent über Parallelschaltung [413]]]
- 1907 - 20.01.1907 [[Begriff_Vogelsang|Vogelsang,M., V&H, bringt mechanisches Zeitwerk mit Uhrwerksaufzug zur Anwendung, D.R.P. Nr. 199464]]
- 1907 - V&H baut Ölschalter mit verbesserter Isolation (RWE-Schalter) [1497]
- 1907 - V&H führt Öltrennschaltkasten mit Kabelendverschlüssen ein [413]
- 1908 - V&H baut den sog. RWE-Ölschalter [413]
- 1908 - V&H baut Schaltwagen für Doppelsammelschienensystem [1497]
- 1912 - 18.08.1912 van der [[Begriff_Sterr|Sterr, V&H, Patent über einphasige Auslösung, D.R.P. Nr. 255819 [413]]]
- 1915 - V&H baut Schmelzlotrelais zur Auslösung von automatischen Schaltern und selbsttätige Schalter mit Prüfstrecke zur Prüfung auf noch bestehenden Kurzschluss [1497]
- 1916 - V&H baut Hochspannungs-Röhrenschalter [1497]
- 1917 - V&H baut Selektivschutz durch Spannungsabfallrelais und Stromrichtungsrelais [1497]
- 1920 - [[Begriff_Holliger|Holliger,W., BBC, Parallelschaltapparat, DRP 308263 [203] Sterr, V&H, DRP 308 234 u. 318 043 [203]]]
- 1921 - V&H baut geschlossene Sicherungspatrone mit verzögerter Abschaltung [1497]
- 1922 - V&H entwickelt 100-kV. baut Kippschalter (Tumblerschalter) [1497]
- 1922 - v.d.[[Begriff_Sterr|Sterr, V&H, erfindet die offene Dreieckswicklung zur Erdschlusserfassung und schlägt als erster Erdschlussleistungsrelais mit Verzögerung vor , DRP 393 720 [90]]]
- 1923 - V&H baut Stöpselautomat mit Drehgriffbetätigung [1497]
- 1925 - V&H baut geschlossene Sicherungspatrone für Bahnanlagen [1497]
- 1926 - V&H baut Lamellenschloss für Schnellschalter und Ölschalter mit achtfacher Unterbrechung [1497]
- 1929 - V&H baut geschlossene Hochleistungssicherungen mit abnehmbarem Griff, Druckgasschalter mit Mehrfachbeblasung des Lichtbogens und gussgekapseltes Ringkabelfeld [1497]
- 1930 - V&H baut Kleinölschalter (VHt) [1497]
- 1931 - V&H baut gemeinsamen Gestängeantrieb mit zwangsläufiger Nacheinanderbetätigung von Leistungsschalter und Trennschalter [1497]
- 1931 - V&H entwickelt 200-kV-Geräte [1497]
- 1932 - V&H baut Leistungsschalter und Trennschalter in gemeinsamen Ölbehälter mit von außen sichtbarer Trennstrecke, Transformatoren-Regelschalter und Expresskocher mit Trockengehschutz [1497]
- 1933 - V&H baut Druckluftschalter mit Ringdüse und Wasserschalter [1497]
- 1934 - V&H baut Druckluftschalter mit Doppelströmung und ölarme Schalter (Druckausgleichsschalter) [1497]
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:48 von VDE\Administrator
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|