Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zum Hauptinhalt wechseln
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Wiki
>
Chronik der Elektrotechnik
Anmelden
|
Chronik der Elektrotechnik
Diese Website: Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
>
Wiki-Seiten
>
Begriff_Bewag
Begriff_Bewag
Verlauf
|
Eingehende Hyperlinks
Schnellstart
Alle Websiteinhalte einblenden
Wiki-Seiten
Verwendung dieser Wiki-Website
Letzte Änderungen
Halbleiter_Transistoren_und_Mikroelektronik
Energierecht
Jahreszahl_-2500
Jahreszahl_-1500
Jahreszahl_-600
Alle Seiten anzeigen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Stichwort: BEWAG
1923 - 24.11.1923 Gründung der "[[Begriff_Berliner_Staedtische_Elektrizitaetswerke_AG|Berliner Städtische Elektrizitätswerke AG
" (BEWAG) Berlin [1555]]]
1926 - Beginn der Umstellung von Gleich- auf Wechselstrom bei der BEWAG [827
]
1927 - Inbetriebnahme des ersten Steinkohle-GKW mit Kohlestaubfeuerung, KW Klingenberg, BEWAG, 270 MW [825
]
1928 - 01.01.1928 Zweiter Fernstromvertrag BEWAG-EWAG [1555
]
1928 - 04.12.1928 Vertrag über Austausch von Versorgungsgebieten zwischen BEWAG und MEW [1555
]
1928 - 15.10.1928 Gründung der Lastverteilung der BEWAG [1555
]
1929 - 10.09.1929 Frequenzhaltung für [[Begriff_B[[Begriff_EWAG|EWAG
|B
EWAG
]] und
EWAG
durch KW Klingenberg der
EWAG
|B
EWAG
]] übernommen, Versuche mit Ablastreglern für die automatische Frequenzregelung [1555]]]
1929 - 10.09.1929 Frequenzhaltung für BEWAG und EWAG durch KW Klingenberg der BEWAG übernommen, Versuche mit Ablastreglern für die automatische Frequenzregelung [1555
]
1929 - Erste Lastverteilerstelle eines deutschen EVU im KW Klingenberg, BEWAG [825
]
1929 - Probeweiser Einbau eines selektiven Erdschlussschutzes im 30-kV-Netz der BEWAG [1641
]
1929 - Zur Beherrschung des Spannungsabfalls bei Bezug der Höchstleistung und der Spannungserhöhung während der Nacht durch die Ladeströme der Freileitung und des angeschlossenen 30-kV-Kabelnetzes muss die BEWAG zur Deckung ihres Blindstrombedarfes dem Lastverteiler zwei Blindstrommaschinen, je 21,5 MVA, zur Verfügung stellen [1595
]
1930 - 21.06.1930 Oskar [[Begriff_Oliven|Oliven
macht zur zweiten Weltkonferenz in Berlin Vorschlag über Verbund Wasser-Kohle über 380-kV-Leitung, "
Oliven
-Plan" und regt den internationalen Verbundbetrieb an, Parallelbetrieb BEWAG mit dem gesamten EWAG-Netz bis Schlesien [156][224][825][1555][3179]]]
1931 - Versuche mit einer Isodromregelung im KW Klingenberg, BEWAG [1555
]
1932 - BEWAG richtet eine zentrale Lastverteilung ein [1612
]
1940 - Nach einem dem Reichsluftfahrtministerium vorgelegten Projekt übernimmt die [[Begriff_AEG|AEG
die Aufgabe, 60 MW mit 440 kV Gleichspannung durch zwei Einleiterkabel vom KW Elbe bei Dessau der
Reichs-Elektrowerke
zum 115 km entfernten UW Berlin-Marienfelde der BEWAG zu übertragen [124]]]
1972 - Bisher größte Blockeinheit von 150 MW in der Inselversorgung Westberlins im Öl-KW Berlin/Lichterfelde, BEWAG, in Betrieb genommen [1555
]
1978 - Inbetriebnahme einer 380-kV-Ölkabelanlage mit direkter Aussenmantelkühlung zum innerstädtischen Anschluss sowie der ersten 380-kV-SF6-Anlage, 8DN5, [[Begriff_Siemens|Siemens
, im UW Reuter, BEWAG [2180][2186]]]
1994 - Offizielle Beendigung des über 40jährigen Inselbetriebes von West-Berlin durch Inbetriebnahme der 380-kV-Leitung UW Reuter - UW Teufelsbruch (BEWAG) - Wolmirstedt (VEAG), ohne elektrische Kupplung zum VEAG-Netz [6][145][194][217][416][995][1555][2180
]
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:43 von VDE\Administrator