Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zum Hauptinhalt wechseln
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Wiki
>
Chronik der Elektrotechnik
Anmelden
|
Chronik der Elektrotechnik
Diese Website: Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
>
Wiki-Seiten
>
Jahreszahl_1530
Jahreszahl_1530
Verlauf
|
Eingehende Hyperlinks
Schnellstart
Alle Websiteinhalte einblenden
Wiki-Seiten
Verwendung dieser Wiki-Website
Letzte Änderungen
Halbleiter_Transistoren_und_Mikroelektronik
Energierecht
Jahreszahl_-2500
Jahreszahl_-1500
Jahreszahl_-600
Alle Seiten anzeigen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Jahr 1530
In Paris gründete man das Collège de France auf den Rat des Bibliothekar G. Bure. Des Königs François 1. Collège de France hieß ursprünglich Königliches College oder College drei Sprachen (Griechisch, Hebräisch, Latein). Sein Motto war Docet omnia. Das Collège de France ist eine besondere Institution: seine offizielle Berufung ist es, „das Wissen zu lehren, das gerade entsteht“ (Enseigner le savoir en train de se faire), modern gesagt, die Forschung und das Lernen verbinden. Es verfügt über 54 Professoren-Plätze, in fünf Bereiche aufgeteilt: 1. Mathematik, 2. Physik, 3. anderen Naturwissenschaften einschließlich Medizin, 4. Sozialwissenschaften, 5. Geschichte, Sprachen und Literatur. Das Collège de France organisiert regelmäßig Vorträge, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, hat jedoch keine registrierten Studenten, keine Studiengänge und verleiht keine Grade. Die meisten, aber nicht alle Professoren sind Franzosen, zwei Plätze werden durch Gastprofessoren besetzt. Wenn ein Platz frei wird, entscheiden die Professoren darüber, wer sie einnehmen soll. Die Professur am Collège de France in Frankreich ist einer der Höhepunkte der wissenschaftlichen Karriere.
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:48 von VDE\Administrator