Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zum Hauptinhalt wechseln
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Wiki
>
Chronik der Elektrotechnik
Anmelden
|
Chronik der Elektrotechnik
Diese Website: Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
Chronik der Elektrotechnik
>
Wiki-Seiten
>
Begriff_VEAG
Begriff_VEAG
Verlauf
|
Eingehende Hyperlinks
Schnellstart
Alle Websiteinhalte einblenden
Wiki-Seiten
Verwendung dieser Wiki-Website
Letzte Änderungen
Halbleiter_Transistoren_und_Mikroelektronik
Energierecht
Jahreszahl_-2500
Jahreszahl_-1500
Jahreszahl_-600
Alle Seiten anzeigen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Stichwort: VEAG
1994 - Offizielle Beendigung des über 40jährigen Inselbetriebes von West-Berlin durch Inbetriebnahme der 380-kV-Leitung UW Reuter - UW Teufelsbruch ([[Begriff_BEWAG|BEWAG
) - Wolmirstedt (VEAG), ohne elektrische Kupplung zum VEAG-Netz [6][145][194][217][416][995][1555][2180]]]
1995 - Erstmalige Inbetriebnahme „Kontek Cable“ 400-kV-HGÜ, 600 MW, 170 km, dav. 52 km Seekabel, von Bentwisch/Mecklenburg-Vorpommern (VEAG) nach Bjaeverskov/Sjaelland (ELKRAFT) (DK) [195][1555][2151
]
Zuletzt geändert am 20.07.2016 16:48 von VDE\Administrator